DE1950205C - Halterung einer Anschlußklemme in einem elektrischen Wipp oder Kipphebel schalter - Google Patents

Halterung einer Anschlußklemme in einem elektrischen Wipp oder Kipphebel schalter

Info

Publication number
DE1950205C
DE1950205C DE1950205C DE 1950205 C DE1950205 C DE 1950205C DE 1950205 C DE1950205 C DE 1950205C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
contact
terminal
leg
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Horst 5880 Lüdenscheid Voß
Original Assignee
Brown, Boven & Cie AG, 6800 Mann heim
Publication date

Links

Description

1960 205 '
; Die Erfindung betrifft die Halterung einer An· «]i* alle gleich sind. Die Anschlußklemme besteht aus Si aohlußklemme in einem elektrischen wipp- oder dem U-förmigen Kontaktteil 1 und dem als Klemm-,: Kipphebelschalter, wobei die Klemme aus einem feder ausgebildeten Klemmteil2 (Fig.2)r Das Konil U-förmigen Kontaktteil und einem Klemmteil be- taktteil 1 ist aus den beiden U-Schenkeln X α und 1 b i* Steht und In eine Sockelausnehmung des Gerätes β sowie dem U-Steg 1 c gebildet. Der Schenkel 1 b eingeschoben und zumindest mittels eines die Sockel- dient hierbei als Anlagekontakt für ein oder zwei ' < wand hintergreifenden und umgebogenen Schenkel- Anschlußleiter, wobei die AnlageflBchen jeweils als fortsatzesi befestigt ist. dachförmige Rinnen 1 d ausgebildet sind. Gleichzeitig & Bei'elektrischen Wipp- oder Klpphebejschaltern stützt sich das Klemmteil2, welches eine V-förmige f dienen die Anschlußklemmen zur Verbindung der im io Blattfeder 1st, mit seinem .einen V-Schenkel 2 β an Schalter angeordneten Schaltkontakte mit den an- dem Anlagekontakt Ib ab (Fig. 1 und 2). Zwischen und abgehenden elektrischen Leitungen. Derartige den dachförmigen Rinnen 1 d des Anlagekontaktes Ii Klemmen werden je nach Erfordernis oder Wunsch ist eine öffnung 1 e zum Einführen eines Bedieals Schrnubklemmen oder als schraubenlose Klem- nungsorgans, z. B. Schraubenziehers, vorgesehen. Der men, das sind sogenannte Federklemmen, ausgebildet, is andere Schenkel 2 b der V-förmigen Feder stützt sich Die Halterung derartiger Klemmen im Sockel der an einer Wand 3 a des Schaltersockels 3 ab. Der Geräte ist sehr mannigfaltig. Eine vorteilhafte Aus- Schenkel 1 α des Kontaktteiles 1 dient als Schaltbildung eines Kontaktteiles ist in der U-Form eines oder Lagerkontakt, wobei er als Schaltkontakt einen solchen Teiles zu sehen, zumal sich ein derartiges Kontaktniet 4 trägt, während er als Lagerkontakt Teil insbesondere für eine Federklemme gut verwen- ao lediglich zur Abstützung der Schalterwippe 5 dient den läßt. und somit keinen Kontaktniet besitzt (F i g. 1). Der So zeigt z. B. die deutsche Patentschrift 1250 521 Steg 1 c des Kontaktteiles besitzt ein schmales Mitteleine schraubenlose Anschlußklemme mit einem stück 1 /, zu dessen beiden Seiten die Ausschnitte 1 g U-förmigen Klemmteil, dessen Schenkel in öffnun- zum Einführen je eines Anschlußleiters in die gen des Sockels eingesteckt und die an ihren Enden as Klemme vorgesehen sind.
zur Halterung verschränkt sind. Da auf Grund des Beim Einsetzen der Anschlußklemme in den Sokkonstruktiven Aufbaues des Schalters das Kontakt- kel 3 des Gerätes wird zunächst die V-förmige Feteil für jede Klemme des Gerätes unterschiedlich aus- der 2 in die Tasche 3 b des Sockels geschoben, wo gebildet ist, insbesondere was in Hinsicht auf den sich der Schenkel 1 α des Kontaktteiles über den Boortsfesten Schaltkontakt und den Lagerkontakt gilt, 30 den 3 b des Schaltraumes 3 c legt und dann mit seiso richtet sich hiernach auch die Befestigung der nem Fortsatz 1A in einen durch Gegenpressen erKlemme in dem Sockel. zeugten Schlitz 3 d des Sockels 3 greift. Hierdurch Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine wird die Klemme in senkrechter Richtung unvereinfacheie Halterung eines derartigen U-Kontakt- schiebbar gehalten. Der Schenkel 1 b besitzt ebenteiles unter dem Gesichtspunkt zu erstellen, daß ein 35 falls einen Fortsatz 1 i, der an der Außenwand des solches Kontaktteil für alle in einem Schalter er- Sockels 3 umgebogen ist, so daß die Klemme auch in forderlichen Anschlußklemmen gleich ausgebildet ist. seitlicher Richtung nicht mehr verrückbar ist.
Die Aufgabe wurde dadurch gelöst, daß ausgehend Die Anschlußklemme kann, wie es an dem Ausvon dem eingangs erwähnten U-förmigen Kontakt- führungsbeispiel geschehen ist, von der Seite in den t;li sowohl der als Anlagekontakt für einen oder 40 Sockel eingesetzt werden, so daß auch die Anschlußmehrere Anschlußleiter und für das Klemmteil, z. B. leitungen von der Seite her in den Sockel einführbar Schraube oder Klemmfeder, ausgebildete U-Schenkel sind, und wo die Lösung mittels eines Schraubendes Kontaktteiles als auch der als Schalt- oder Lager- ziehers vom Boden, d. h. von unten her, erfolgt, kontakt dienende U-Schenkel je einen Fortsatz zur Hierbei wird der Schraubenzieher 6 gegen den Fe-Befestigung der Klemme im Sockel besitzen, wobei 45 derschenkel 2 a gedrückt, wodurch die Feder die Anjeweils der eine Schenkelfortsatz in einem durch Schlußleitungen (nicht dargestellt) freigibt, so daß Gegenpressen erzeugten Schlitz des Sockels eingreift, diese wieder aus der Klemme herausgezogen werden während der andere Schenkelfortsatz zur klammern- können.
den Halterung gegen eine Sockelwand umgebogen ist. Der Sockel kann auch so ausgebildet sein, daß die Die erfindungsgemäße Einrichtung ist in der Zeich- 5" Taschen 3 b nicht quer durch den Sockel verlaufen, nung in zwei Ausfuhrungsbeispielen dargestellt. sondern in Längsrichtung, d. h. von unten nach oben, Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch den Sockel wodurch die Anschlußklemme von unten in den Sokeines Wippenschalters mit in den Sockel eingesetzten kel eingeführt wird und die Leiter ebenfalls von schraubenlosen Anschlußklemmen; unten eingeschoben werden, während das Lösen mit-F i g. 2 zeigt einen zu dem Schnitt der F i g. 1 senk- 55 tels eines Schraubenziehers von der Seite her erfolgt, rechten Längsschnitt nach der Linie II-II der Fig. 1; Durch die neue einheitliche Gestaltung der An-Fig. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht der schlußklemme für alle Kontakte des Wippenschalschraubenlosen Anschlußklemme separat; ters ist es möglich, den Sockel unter sparsamster F i g. 4 zeigt einen Längsschnitt durch den Sockel Raumausnutzung zu gestalten, wodurch er in seinen eines Wippenschalters mit Schraubklemmen; 60 äußersten Abmessungen sehr klein gehalten werden Fig. 5 zeigt einen Längsschnitt nach der Linie kann, so daß andererseits in der Dose, in die der V-VderFig.4; Schalter eingesetzt wird, genügend Raum für die Fig.6 zeigt eine Unteransicht des Schalters mit Unterbringung der Anschlußkabel zur Verfügung Schraubenklemme, und bleibt.
F i g. 7 zeigt eine perspektivische Ansicht der 65 F i g. 4 bis 7 zeigen einen Wippenschalter, welcher Schraubklemme allein. als Doppelserienschalter ausgebildet ist und Schraub- F i g. 1 bis 3 zeigen einen Wippenschalter, bei dem anschlußklemmen besitzt. Auch in diesem Ausfüh-
schraubenlose Anschlußklemmen verwendet werden, rungsbeispiel sind sämtliche Anschlußklemmen gleich
iestnltet. Die Klemme 7 besitzt auch hier eine !-Form, wobei der Schenkel 7 ο des Kontaktteiles als Schal];· oder Lagerkontakt dient und entweder mit einem Niet 8 zur Kontuktgabe versehen ist oder wobei der Niet entfällt, so daß, wie der Mittelkontakt s gemäß F i g. 5 zeigt, dieser Schenkel lediglich zur Abstützung der Kontaktwippe 12 dient. Der Schenkel 7 b ist als Anlagekontakt ausgebildet und nimmt die Schraube 9 auf. Die Schraube 9 Wird unmittelbar in ein in den Schenkel 7 b eingearbeitetes Gewinde eingeschraubt. Wie die mittlere Anschlußklemme gemäß . Fig.5 zeigt, sind auch hier zwei Anschlußleitungen 10 durch die Schraube 9 festklemmbar. Die Leitungen legen sich hierbei gegen den Anlagekontakt 7 b, wobei letzterer noch abgewinkelte Lappen 7 c aufweist, die ein seitliches Ausweichen der Anschlußleiterenden 10 verhindern. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel wird die Anschlußklemme von der Seite her In den Sockel 11 eingeschoben; hierbei legt sich der Schenkel 7 α über den Boden des Schalt- ao raumes 11 α und gelangt mit seinem Fortsatz 7 d in einen durch Gegenpressen erzeugten Schlitz 11 des Sockels. Der Fortsatz 7 e des Schenkels 7 b wird auch hier gegen die Außenwand des Sockels gebogen; dadurch sitzt die Klemme fest in dem Sockel, aj Danach wird die Klemmschraube 9 in das Kontaktteil eingeschraubt. Je nach Wunsch, ob die Anschlußdrähte von der Seite oder von unten in den Sockel eingeführt werden sollen, wird die Klemme entweder von der Seite oder von unten in den Sockel eingesetzt. Natürlich muß die Tasche 11 c entsprechend in den Sockel eingearbeitet sein. Durch die gleichartige Ausbildung der Anschlußklemme kann auch hier der Sockel des Schalters in engbegrenzten Auemaßen gehalten werden, wodurch andererseits in der Dose, in die der !Sockel eingesetzt wird, reichlich Raum zum Unterbringen der Anschlußloitungen vorhanden ist. Das Ausmaß des Sockels für einen Doppelserienschalter zeigt die Unteransicht des Schalters gemäß F1 g. 6, wo zur Unterbringung von sechs Anschlußklemmen gleicher Gestaltung und für die Unterbringung von zwei Kontaktwippen 12 eine Kleinstgröße eines derartigen Schalters erreicht wird. Der Steg 7/ des U-förmlgen Kontaktteiles verschließt die Tasche 11 c von der Seite her.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Halterung einer Anschlußklemme in einem elektrischen Wipp- oder Kipphebelschalter, wobei die Klemme aus einem U-förmigen Kontaktteil und einem Klemmteil besteht und in eine Sockelausnehmung des Gerätes eingeschoben und zumindest mittels eines die Soekelwand hintergreifenden und umgebogenen Schenkelfortsatzes befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der als Anlagekontakt für einen oder mehrere Ansclilußleiter und für das Klemmteil, ζ. B. Schraube (9) oder Klemmfeder (2) ausgebildete U-Schenkel (1 b, 7 b) des Kontaktteiles (1,7) als auch der als Schalt- oder Lagerkontakt dienende U-Schenkel (1 α, 7 α) je einen Fortsatz (1 h, 1 /, 7 d, 7 e) zur Befestigung der Klemme im Sokkel (3, Ii) besitzen, wobei jeweils der eine Schenkelfortsatz (1Λ, 7d) in einem durch Gegenpressen erzeugten Schlitz (3 d, 11 d) des Sockels (3,11) eingreift, während der andere Schenkelfortsatz (li,7e) zur klammernden Halterung gegen eine Sockelwand umgebogen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2704057A1 (de) * 1977-02-01 1978-08-03 Bbc Brown Boveri & Cie Elektrisches installationsgeraet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2704057A1 (de) * 1977-02-01 1978-08-03 Bbc Brown Boveri & Cie Elektrisches installationsgeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1811604B1 (de) Elektrischer Reihenklemmenblock
EP1515397B1 (de) Anschlussvorrichtung zum Direktsteckanschluss von Leiterenden
DE1917503C3 (de) Schraubenlose Anschluß- oder Verbindungsklemme
DE4231244C2 (de) Elektrische Anschlußklemme, insbesondere Reihenklemme
CH619324A5 (en) Screwless electrical connecting terminal
EP1887657B1 (de) Anschlusskontakt für elektrische Leiter
DE202005012792U1 (de) Elektrische Klemme
DE19711051A1 (de) Elektrische Klemme
DE4034204A1 (de) Elektrische klemme mit sammelschienenanschluss
DE19506859A1 (de) Elektr. Steckverbinder
DE1950205C (de) Halterung einer Anschlußklemme in einem elektrischen Wipp oder Kipphebel schalter
DE2760179C2 (de) Schraubenlose Anschluß- und/oder Verbindungsklemme
DE10238852B3 (de) Schaltgerät
DE3434969C2 (de) Schraubenlose Anschlußklemme
DE2339740C3 (de) Schraubenloser Klemmanschluß
DE1590350A1 (de) Reihenklemme mit Steckerteil
DE202016101269U1 (de) Klemmanschluss
DE8228403U1 (de) Schraubenlose Anschlußklemme für elektrische Leitungen
DE1590086B2 (de) Federklemme zur befestigung von zwei leitungsdrahtenden in elektrischen installationsgeraeten
DE1950205B1 (de) Halterung einer Anschlussklemme in einem elektrischen Wippoder Kipphebelschalter
DE2748273C2 (de)
DE2621979B2 (de) Vielfachsteckverbinder
DE102016114295A1 (de) Elektronikgehäuse
DE2528487A1 (de) Schraubenlose klemmverbindung
DE1665843C (de) Abschaltbare Mitteilleiterklemme