DE1950173A1 - Enema for impact mills - Google Patents

Enema for impact mills

Info

Publication number
DE1950173A1
DE1950173A1 DE19691950173 DE1950173A DE1950173A1 DE 1950173 A1 DE1950173 A1 DE 1950173A1 DE 19691950173 DE19691950173 DE 19691950173 DE 1950173 A DE1950173 A DE 1950173A DE 1950173 A1 DE1950173 A1 DE 1950173A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inlet
mill
beater
ring segment
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691950173
Other languages
German (de)
Inventor
auf Nichtnennung P Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Engelbrecht & Lemmerbrock
Original Assignee
Engelbrecht & Lemmerbrock
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Engelbrecht & Lemmerbrock filed Critical Engelbrecht & Lemmerbrock
Priority to DE19691950173 priority Critical patent/DE1950173A1/en
Publication of DE1950173A1 publication Critical patent/DE1950173A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details
    • B02C13/286Feeding or discharge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C9/00Other milling methods or mills specially adapted for grain
    • B02C9/04Systems or sequences of operations; Plant

Description

Einlauf für Schlagmühlen Die Erfindung bezieht sich auf einen Einlauf für Mühlen mit in waagerechter oder lotrechter Ebene umlaufenden, mit feststehenden Schlagleisten zusammenarbeitenden Schlägern und einer zur Schläger welle symmetrischen Deckeldurchbrechung für einen zylinderischen Einlaufstutzen. Inlet for beater mills The invention relates to an inlet for mills with rotating in a horizontal or vertical plane, with fixed ones Striking bars cooperating rackets and one symmetrical to the racket shaft Cover opening for a cylindrical inlet nozzle.

Bei solchen Schlagmühlen ist der zentrale, dem freien Ende der Schlägerwelle zugekehrte Einlauf für das Getreide der Schlagnühlenleistung angepaßt. Wenn nun aber beabsichtigt ist, mit der Mühle grobes Mahlgut, wie Tapiokawurzeln, Maiskolben od. dgl. zu mahlen, so kann dieses grobe bzw. stückige Mahlgut zu Verstopfungen im Einlauf und in der Mühle führen.In such beater mills, the central, free end is the beater shaft facing inlet for the grain adapted to the impact chiller performance. If now but the intention is to use the grinder for coarse grist such as tapioca roots and corn on the cob Od. Like. To grind, this coarse or lumpy grist can lead to blockages lead in the inlet and in the mill.

Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, mit einer Schlagmühle der eingangs erwähnten Art nicht nur Getreide, sondern auch grobes bzw. stückiges Mahlgut, wie Tapiokawureln und-Maiskolben, vermahlen zu können, ohne daß für das letztere Mahlgut irgendwelche Schwierigkeiten beim Vermahlen auftreten.The object of the invention is therefore to use a hammer mill of the type mentioned not only grain, but also coarse or lumpy Grist, such as tapioca roots and corn on the cob, without being able to grind it the latter grist any difficulties in grinding occur.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß bei dem eingangs erwähnten Einlauf der Einlaufstutzen an der der Mühle zugekehrten Kante mit einem senkrecht zur Mühlenachse nach innen gerichteten Ringsegmentflansch und hieran anschließend in gleicher Ebene mit nach innen gerichteten Stützstäben versehen ist, gegen den und die Stäbe sich ein verdrehbarer Ringsegmentflansch abstützt, der im Umfang dem Anordnungsbereich der Stützstäbe entspricht, und daß die Schlägerwelle mit in den Einlaufstutzen ragenden Schlagarmen zur Zerkleinerung von mahlgut verbunden ist.This object is achieved according to the invention in that in the at the beginning mentioned inlet of the inlet nozzle on the edge facing the mill with a ring segment flange directed inwards perpendicular to the mill axis and adjoining this is provided in the same plane with inwardly directed support rods against the and the rods a rotatable ring segment flange is supported, the circumference of the Arrangement area of the support rods corresponds, and that the racket shaft with in the Inlet nozzles protruding impact arms for the comminution of regrind is connected.

Die in den Einlaufstutzen ragenden, mit der Schlägerwelle schnell umlaufenden Schlagarme werden die Tapiokawurzeln, Maiskolben od.Those protruding into the inlet connection, with the bat shaft quickly the tapioca roots, corn on the cob or

dgl. so fein zerkleinern, daß sie ohne weiteres in die Mühle einlaufen und gemahlen werden können, wobei aber zu beachten ist, daß die Zerkleinerungsleistung durch die mit der Schlägerwelle mit hoher Drehzahl umlaufenden Schlagarme sehr hoch ist und daß daher die Mühle die zugeführte Gutmenge nicht verarbeiten kann. Es muß daher das Jeweils zu vermahlende Gut in der Zulaufmenge zur Mühle eingeregelt werden, und des geschieht nach der Erfindung dadurch, daß der verdrehbare Ringsegmentflansch mit dem flanschfreien Teil gegenüber dem Ringsegmentflansch des Einlaufstatzens so verdreht wird, daß der flanschfreie Teil den Bereich der-Stützstäbe neben dem Ringsegmentflansch des Einlaufstutzens mehr oder weniger weit gberfaßt, so daß es damit möglich ist, die Durchlaufmenge des zerkleinerten Mahlguts zur Mühle durch die StfftzstEbe der Mühlenleistung anzupassen.Like. Crush so finely that they easily run into the mill and can be ground, but it should be noted that the grinding performance very high thanks to the flapping arms rotating at high speed with the racket shaft is and that therefore the mill can not process the amount of material supplied. It must therefore the material to be ground in each case is regulated in the feed quantity to the mill, and this happens according to the invention in that the rotatable ring segment flange with the flange-free part opposite the ring segment flange of the inlet fitting is rotated so that the flange-free part the area of the support rods next to the Ring segment flange of the inlet connection more or less far gberfasst, so that it thus it is possible to pass through the amount of the comminuted grist to the mill to adapt the strengths of the mill performance.

Zu dieser Einstellung der Durchlaufmenge wird vorteilhaft so vorgegangen, daß der verdrehbare Ringsegmentflansch mit der der Mühle zugekehrten Kante eines in den Einlaufstutzen passenden Zylinders verbunden ist, der mit einer radialen, einen Schlitz des Einlaufstutzens durchgreifenden Handhabe verbunden ist. Die ringförmig angeordneten Stützstäbe und der Rlngsegmentflansch des Einlaufstutzens bilden die Abstützung des verdrehbaren Ringsegmentflansches, und die Stfitzstäbe verhindern auch den etwaigen Durchgang von groben oder stückigen, noch nicht zerkleinerten Teilen der Tapiokawurzeln, Maiskolben od. dgl. in die Mühle.For this setting of the flow rate, it is advantageous to proceed as follows: that the rotatable ring segment flange with the Mill facing Edge of a cylinder that fits into the inlet nozzle and is connected to a radial handle penetrating through a slot of the inlet connection is connected. The support rods arranged in a ring and the segment flange of the inlet connection form the support of the rotatable ring segment flange and the Stfitz rods also prevent any passage of coarse or lumpy, not yet crushed Share the tapioca roots, corn on the cob or the like in the mill.

Die Schlagnühle nach der Erfindung ist damit in der Lage, in üblicher Weise Getreide als auch stückiges Mahlgut zu verarbeiten, ohne daß Verstopfungen oder sonstige Schwierigkeiten auftreten können, wobei die Schlagm(Lle in bekannter Weise ausgebildet werden kann und vorhandene Schlagmühlenin einfacher Weise umgestellt werden können, indem sie mit einem Einlauf nach der Erfindung und Schlagarmen auf dem freien Ende der Schlägerwelle versehen werden.The impact mill according to the invention is thus able to in usual Wise to process grain as well as chunky grist without clogging or other difficulties may arise, whereby the Schlagm (Lle in known Way can be designed and existing beater mills can be converted in a simple manner can be by using an enema according to the invention and impact arms on the free end of the racket shaft.

Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels der anliegenden Zeichnung erläutert, und zwar zeigen: Fig. 1 einen senkrechten Achsschnitt durch den Oberteil einer Schlagmühle mit dem Einlauf nach der Erfindung, Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II der Fig. 1, Jedoch mit übereinander getrennt dargestelltem Einlaufstutzen und verdrehbarem Innenzylinder mit Ringsegmentflansch, Fig. 3 eine abgeänderte Ausfahrung der Schlagarme auf dem Oberende der Schlägerwelle, Fig. 4 eine Seitenansicht des Einlaufes für eine Schlagmühle mit lotrechter Schlägerwelle, Fig. 5 einen Einlaufstutzen für eine Schlagmüh.le mit waagerechter Schlägerwele.The invention is now based on an embodiment of the attached Drawing explained, namely show: Fig. 1 a vertical axial section through the upper part of a hammer mill with the inlet according to the invention, Fig. 2 a Section along line II-II of Fig. 1, but with one above the other shown separately Inlet nozzle and rotatable inner cylinder with ring segment flange, FIG. 3 a modified extension of the striking arms on the upper end of the racket shaft, Fig. 4 a side view of the inlet for a beater mill with a vertical beater shaft, Fig. 5 shows an inlet connection for a Schlagmühle.le with a horizontal beater catfish.

Die Schlagmühle besteht in bekannter Weise aus einem Mühuengehäuse 1, welches von einem Deckel 2 mit zentraler Durchbrechung abgeschlossen ist. An der umlaufenden Welle 3 sind zwischen zwei Scheiben 4 und 5 radiale Schläger 6 befestigt, denen radiale Bremsleisten auf der Deckelinnenseite gegenüberliegen. Der Mahlraum wird unterhalb der Schläger 6 z. B. von einem Ringsieb 8 abge;schlossen, welches zwischen dem Deckelrand und dem Gehäuserand eingespannt ist und durch das das Mahlgut nach unten fällt und abgenommen oder pneumatisch abgenommen und weitergefdrdert wird.In a known manner, the hammer mill consists of a mill housing 1, which is closed by a cover 2 with a central opening. At the rotating shaft 3 are fixed between two disks 4 and 5 radial beaters 6, which are opposite the radial brake strips on the inside of the cover. The grinding room is below the bat 6 z. B. from a ring sieve 8; closed, which is clamped between the lid edge and the edge of the housing and through which the grist is falls down and removed or pneumatically removed and conveyed further will.

Es ist selbstverständlich möglich, die Erfindung auch für andere Schagmühlenarten zu verwenden.It is of course possible to apply the invention to other types of peat mills to use.

Nach der Erfindung ist in die zentrale Deckeldurchbrechung das Unterende eines zylindrischen Einlaufstutzens 9 eingesetzt, der sich mit einem äußeren Ringflansch 10 dichtend auf dem Innenrand des Deckels 2 abstützt. Dieser Einlaufstutzen 9 ist an der Unterkante mit einem radial nach innen gerichteten Ringsegmentflansch 11 versehen, wie aus dem unteren Teil der Fig. 2 besonders klar ersichtlich ist, und der sich an die Ringsegmentenden anschließende Umfangsbereich ist mit von der Unterkante des Stutzens 9 ausgehenden, radialen Stützstäben 13 versehen.According to the invention, the lower end is in the central cover opening a cylindrical inlet nozzle 9 is used, which is connected to an outer annular flange 10 is sealingly supported on the inner edge of the cover 2. This inlet connection 9 is at the lower edge with a radially inwardly directed ring segment flange 11 provided, as can be seen particularly clearly from the lower part of FIG. 2, and the circumferential area adjoining the ring segments is also part of the lower edge of the connector 9 outgoing, radial support rods 13 are provided.

Auf dem Ringsegmentflansch 11 des Stutzens 9 und auf den Stützstäben 13 stützt sich ein kurzer lotrechter Zylinder 14 ab, 5 der mit einem radial nach innen gerichteten Ringsegmentflansch 15 an der Unterkante versehen ist. Der Ringsegmentflansch 15 besitzt einen segmentfreien Umfangsteil, der etwa dem Ringsegmentflansch 11 des Einlaufstutzens 9 entspricht. Dieser Zylinder 14 mit dem Segmentflansch 15 ist um die Achse der Schlägerwele 3 verdrehbar und ist zu diesem Zweck mit einer radial nach außen gerichteten Handhabe 16 versehen, die einen-Umfangsschlitz 17 des Einlaufstutzens 9 durchgreift.On the ring segment flange 11 of the connecting piece 9 and on the support rods 13 is supported by a short vertical cylinder 14, 5 the one with a radially inwardly directed ring segment flange 15 is provided on the lower edge. The ring segment flange 15 has a segment-free peripheral part, which is approximately the Ring segment flange 11 of the inlet connection 9 corresponds. This cylinder 14 with the The segment flange 15 is rotatable about the axis of the bat catfish 3 and is to this Purpose provided with a radially outwardly directed handle 16 which has a circumferential slot 17 of the inlet connection 9 reaches through.

Weiter ist das Oberende der Schlägerwelle 3 bzw. die Befestigungsscheibe 5 der radialen Mühlenschläger mit einer Scheibe 18 verschraubt, auf der auf einem Umfang verteilt mehrere in den Einlauf nach oben ragende, parallele Schlagarme 19 befestigt sind. Man kann nach Fig. 3 aber auch so vorgehen, daß auf der Befestigungsscheibe 5 ein Flacheisen 20 festgeschraubt wird, dessen Enden nach oben als Schlagarme 21 abgebogen sind. Die Schlagarme 19 bzw. 21 können auch messerartig ausgebildet sein, um grobstückiges Mahlgut besser zerkleinern zu können.Next is the upper end of the racket shaft 3 or the fastening disk 5 of the radial mill hammer screwed to a disk 18 on which on a A plurality of parallel impact arms 19 protruding upwards into the inlet are distributed around the circumference are attached. You can also proceed according to Fig. 3 so that on the mounting disc 5, a flat iron 20 is screwed on, the ends of which are at the top as striking arms 21 are turned. The striking arms 19 and 21 can also be designed like a knife, in order to be able to grind coarse grist better.

Der neuartige Einlauf mit den Schlagarmen 19 bzw. 21 soll dazu dienen, grobstückiges Mahlgut, wie Tapiokawurzeln, Maiskolben od. dgl., neben normalem Getreide vermahlen zu können. Dieses grobe Mahlgut wird nun durch die mit der Schlägerwelle 3 schnell umlaufenden Schlagarmen 19 und 21 zunächst zerkleinert, wobei die Zerkleinerungsleistung wesentlich höher liegt als die Mahlleistung der Mühle. Aus diesem Grund wird der Zulauf des zerkleinerten Mahlgutes in dieMühleauf die Mühlenleistung eingestellt und zwar dadurch, daß der Innenzylinder 14 mit dem Ringsegmentflansch 15 vermittels der Handhabe 16 so verdreht wird, daß der segmentfreie Teil zwischen den Enden des Ringsegmentflansches 15 einen gewünschten Bereich der Stützstrebe 13 neben dem Ringsegmentflansch 11 des Einlaufstutzens mehr oder weniger weit überfaßt, so daß dieser überfaßte Umfangsteil der Stützstäbe den Durchlaufquerschnitt für das zerkleinerte Mahlgut bildet. Die radial nach innen gerichteten kurzen Stäbe 13 verhindern im übrigen einen Durchtritt von groben Mahlgutstücken in die Mühle.The new inlet with the striking arms 19 and 21 is intended to Coarse grist, such as tapioca roots, corn on the cob or the like, in addition to normal grain to be able to grind. This coarse grist is now through the with the racket shaft 3 rapidly rotating beater arms 19 and 21 are initially comminuted, the comminution capacity is significantly higher than the grinding capacity of the mill. Because of this, the The feed of the comminuted ground material into the mill is adjusted to the mill output namely in that the inner cylinder 14 with the ring segment flange 15th by means of the handle 16 is rotated so that the segment-free part between the ends of the ring segment flange 15 a desired area of the support strut 13 next to the ring segment flange 11 of the inlet connection more or less far overreached, so that this covered peripheral part of the support rods the flow cross-section for the crushed grist forms. The short rods directed radially inwards 13 also prevent coarse pieces of ground material from entering the mill.

Der Einlaufstutzen 9 ist zum Vermahlen von Getreide und grobstückigem Mahlgut mit einem üblichen Anschlußstutzen 22 versehen, dem Getreide über eine Rohrleitung zugekehrt wird und mit einem seitlichen Stutzen 23 für Maiskolben, Tapiokawurzeln od. dgl.The inlet connection 9 is for grinding grain and coarse pieces Grist provided with a conventional connection piece 22, the grain via a pipeline is facing and with a lateral connection 23 for corn on the cob, tapioca roots or the like

versehen, der verschließbar ist, insbesondere dann, wenn die Mühle unter Unterdruck steht, durch den das Mahlgut abgenommen und weitergefördert wird.provided that can be closed, especially when the mill is under negative pressure, through which the grist is removed and conveyed on.

Der Einlaufstutzen 9 mit den in ihn hineinragenden Schlägern 19, 21 ist auch für Schlagmühlen mit waagerechter Schlägerwelle verwendbar, jedoch ist er danui so auszubilden, wie in Fig. 5 dargestellt ist.The inlet connection 9 with the clubs 19, 21 protruding into it can also be used for beater mills with a horizontal beater shaft, however he danui to train as shown in FIG.

Claims (5)

Patentansprüche Claims i. Einlauf für Mühlen mit in waagerechter oder lotrechter Ebene umlaufenden, mit feststehenden Schlagleisten zusammenarbeitenden Schlägern und einer zur Schlägerwelle symmetrischen Deckeldurchbrechung flir einen zylinderischen Einlaufstutzen, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaufstutzen (9) an der der Mühle zugekehrten Kante mit einem senkrecht zur Mühlenachse nach innen gerichteten Ringsegmentflansch (11) und hieran anschließend in gleicher Ebene mit nach innen gerichteten Stützstäben (13) versehen ist, gegen den (il) und die Stäbe (13) sich ein verdrehbarer Ringsegmentflansch (15) abstützt, der im Umfang dem Anordnungsbereich der Stützstäbe entspricht, und daß die Schlägerweile (3) mit in den-Einlaufstutzen (9) ragenden Schlagarmen (19,21) zur Zerkleinerung von Mahlgut verbunden ist.i. Inlet for mills with circumferential, horizontal or vertical planes, clubs that work together with fixed beater bars and one to form a club shaft symmetrical cover opening for a cylindrical inlet nozzle, thereby characterized in that the inlet nozzle (9) on the edge facing the mill with a ring segment flange (11) directed inwards perpendicular to the mill axis and then in the same plane with inwardly directed support rods (13) is provided, against the (il) and the rods (13) a rotatable ring segment flange (15), which corresponds in scope to the arrangement area of the support rods, and that the beater shaft (3) with beater arms (19,21) protruding into the inlet nozzle (9) is connected to the comminution of regrind. 2. Einlauf nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der verdrehbare Ringsegmentflansch (15) mit der der MUhle zugekehrten@ Kante eines in den Einlaufstutzen (9) passenden Zylinders (14) verbunden ist, der mit einer radialen, einen Umfangsschlitz (17) des Einlaufstutzens (9) durchgreifenden Handhabe (16) verbunden ist.2. inlet according to claim 1, characterized in that the rotatable Ring segment flange (15) with the edge of one facing the mill into the inlet connection (9) matching cylinder (14) is connected, with a radial, a circumferential slot (17) of the inlet connection (9) through handle (16) is connected. 3. Einlauf nach Anspruch i oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Schlagarne als Flacheisen (20) mit nach oben abgebogenen Enden (21) durch Schraubbolzen fiber eine die Mühlenschläger ein spannende Scheibe (5) mit der Schlägerwelle (3) verschraubt sind. 3. inlet according to claim i or 2. characterized in that the Flossing threads as flat iron (20) with ends (21) bent upwards by means of screw bolts over one of the mill-beaters exciting disc (5) with the Hammer shaft (3) are screwed. 4. Einlauf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß die Schlagarme als achsparallele, in den Einlaufstutzen (9) ragende Stäbe (19) auf einer Scheibe (18) befestigt sind, die durch einen Schraubbolzen über eine die Mühlenschläger einspannende Scheibe (5) mit der Schlägerwelle ( verschraubt ist.4. inlet according to claim 1 or 2, characterized in that the Flapping arms as axially parallel rods (19) projecting into the inlet connection (9) on a Disc (18) are fastened by a screw bolt over one of the mill beater clamping disc (5) is screwed to the hammer shaft (. 5. Einlauf nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlauftstutzen (9) mit einem Zufuhrstutzen (22) für Getreide und einem verschließbaren Nebeneinlauf (23) für grobstückiges Mahlgut versehen ist.5. inlet according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the inlet nozzle (9) with a feed nozzle (22) for grain and one closable secondary inlet (23) is provided for coarse grist.
DE19691950173 1969-10-04 1969-10-04 Enema for impact mills Pending DE1950173A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691950173 DE1950173A1 (en) 1969-10-04 1969-10-04 Enema for impact mills

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691950173 DE1950173A1 (en) 1969-10-04 1969-10-04 Enema for impact mills

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1950173A1 true DE1950173A1 (en) 1971-04-29

Family

ID=5747350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691950173 Pending DE1950173A1 (en) 1969-10-04 1969-10-04 Enema for impact mills

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1950173A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2423262A1 (en) * 1978-04-22 1979-11-16 Engelbrecht & Lemmerbrock IMPACT CRUSHER, ESPECIALLY FOR GRINDING CORN
DE3439442A1 (en) * 1984-10-27 1986-04-30 Helga-Margot 7156 Wüstenrot Herrmann Packaging container

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2423262A1 (en) * 1978-04-22 1979-11-16 Engelbrecht & Lemmerbrock IMPACT CRUSHER, ESPECIALLY FOR GRINDING CORN
DE3439442A1 (en) * 1984-10-27 1986-04-30 Helga-Margot 7156 Wüstenrot Herrmann Packaging container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2453541A1 (en) DEVICE FOR CRUSHING WASTE
DE6932288U (en) SPRING ROLLER MILL
DE1950173A1 (en) Enema for impact mills
DE2926042C2 (en) Disintegrator for dry grinding of coal down to crystal grain size
DE1253562B (en) Impact and Schaelmuehle with at least two centrifugal wheels rotating around a vertical axis
DE1950173C (en) Beater mill with one pre-shredding stage
DE678778C (en) Schlagnasenmuehle
DE2802856C2 (en) Beater mill with block
DE2163699C3 (en) Agitator mill with pretreatment room
AT364743B (en) PELLETIZING MACHINE FOR A PLANT FOR CRUSHING WASTE MATERIAL
AT338598B (en) DEVICE FOR GRINDING ANY REGRIND
DE4100080C2 (en)
DE1757553A1 (en) Beater mill for grain
DE2814778A1 (en) Vertical drum loose material crusher - has two cutter discs with cutting edges forming closed zigzag shape
DE3147065C1 (en) Impact crusher
AT205278B (en) Device for shredding hay, straw and. like
AT384752B (en) CRUSHING DEVICE, ESPECIALLY FOR FEED MATERIAL OR THE LIKE.
DE1037820B (en) Schlaegermuehle
DE517224C (en) Grinding and grist mill, consisting of an internally ribbed housing and circumferential parts, on the circumference of which a number of hammers are attached
DE803509C (en) Grist mill with horizontal shaft
AT237370B (en) Device for processing agricultural products, in particular for feeding purposes
DE869707C (en) Multipurpose device for preparing feed
DE1106112B (en) Device for chopping and grinding food, especially for animals
CH213297A (en) Centrifugal mill.
DE935750C (en) Bread mill