DE1949399B - Glycol phosphatide mixtures and their production - Google Patents

Glycol phosphatide mixtures and their production

Info

Publication number
DE1949399B
DE1949399B DE1949399B DE 1949399 B DE1949399 B DE 1949399B DE 1949399 B DE1949399 B DE 1949399B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphatide
acid
water
solution
chloroform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Dipl.-Chem.Dr. 5158Horrem Betzing
Original Assignee
A. Nattermann & Cie GmbH, 5000 Köln-Braunsfeld

Links

Description

Die bekannten Kephalinfraktionen enthalten bei Gewinnung aus pflanzlichem Material neben Lecithinen im wesentlichen Phosphatidylcolamin und im Falle der Gewinnung aus tierischen Quellen Phosphatidylcolamin und Phosphatidylserin. Diese Kephaline weisen je nach dem speziellen Ausgangsmaterial unterschiedliche Fettsäurereste mit im allgemeinen bis 24 Kohlenstoffatomen auf. Die für therapeutische Zwecke bevorzugten Kephalinfraktionen enthalten Phosphatidylcolamine bzw. Phosphatidylserine, die einen großen Prozentsatz an ungesättigten, insbesondere mehrfach ungesättigten Fettsäureresten besitzen. Wegen der starken Reaktionsfähigkeit, besonders der mehrfach ungesättigten Fettsäuren, ist deren Isolierung nicht einfach. Sie fallen im allgemeinen bei der Extraktion von Rohphosphatiden mit niederen Alkoholen an. The known cephalin fractions contain, in addition to lecithins, essentially phosphatidylcolamine when obtained from vegetable material, and phosphatidylcolamine and phosphatidylserine when obtained from animal sources. Depending on the specific starting material, these cephalins have different fatty acid residues with generally up to 24 carbon atoms. The cephalin fractions preferred for therapeutic purposes contain phosphatidylcolamines or phosphatidylserines, which have a large percentage of unsaturated, in particular polyunsaturated, fatty acid residues. Because of the strong reactivity, especially of the polyunsaturated fatty acids, their isolation is not easy. They are generally obtained from the extraction of rock phosphatides with lower alcohols.

Die Kephaline bzw. die diese enthaltenden Phos· phatidfraktionen können unter anderem als natürliche Emulgatoren dienen, da sie neben den lipophilen Fettsäureresten noch die hydrophile Olycerinphosphorsäuregruppierung nebst den ebenfals hydrophilen Colamin· oder Serinresten aufweisen. Aller· dings ist die Emulgatorwirkung relativ gering, was »$ darauf zurückgeführt werden kann, daß die freie Aminogruppe durch die Phosphorsäuregruppe intramolekular satzartig gebunden ist.The cephalins or the phosphatide fractions containing them can, inter alia, be natural Emulsifiers are used as they are in addition to the lipophilic Fatty acid residues still have the hydrophilic olcerolphosphoric acid group in addition to the hydrophilic colamine or serine residues. All· however, the emulsifier effect is relatively small, which is »$ can be attributed to the fact that the free amino group is bound intramolecularly by the phosphoric acid group.

Wegen der Anwesenheit der aus physikalischchemischen sowie biologischen Gründen wertvollen ungesättigten Fettsäuren finden kephalinhaltige Phosphatidgemische auch als Arzneimittel Verwendung. Als Emulgatoren für eine intravenöse Fetternährung sind sie allerdings nur mit Vorsicht einzusetzen, da die Kephaline als solche Aktivatoren der Blutgerinnung sind. Außerdem hat sich herausgestellt, daß die bisher für intravenöse Fetternährung verwendeten kephalinhaltigen Phosphatide unangenehme Nebenwirkungen wie Fieber und Schüttelfrost hervorrufen können. Wie jetzt erkannt wurde, müssen diese nachteiligen Wirkungen in erster Linie der Aminogruppe der Kephaline zugeschrieben werden. Because of the presence of the unsaturated fatty acids, which are valuable for physico-chemical and biological reasons, cephalin-containing phosphatide mixtures are also used as medicaments. As emulsifiers for intravenous fat feeding , however, they should only be used with caution, since the kephalins are activators of blood clotting as such. It has also been found that the cephalin-containing phosphatides previously used for intravenous fat feeding can cause unpleasant side effects such as fever and chills. As has now been recognized, these adverse effects must be attributed primarily to the amino group of the kephalins.

Aus der USA.-Patentschrift 3 301 881 ist schon ein Verfahren bekannt, bei dem durui Behandlung wäßriger Phosphatidemulsionen mit organischen Säureanhydriden das Ktphalin ganz oder teilweise acyliert wurde, wodurch die primäre AminogruppeFrom the United States patent 3 301 881 a method is already known in which durui treatment aqueous phosphatide emulsions with organic acid anhydrides the ktphalin in whole or in part was acylated, creating the primary amino group

ao in ein Säureamid überführt wurde. Dadurch sollen die Phosphatide verträglicher werden und in wäßrigen Medien leichter disperg«ert werden können. Allerdings ist ihre Emulgierfähigkeit doch nicht besser als die der nicht acylierten Kephaline. Eb wäre daher wünschenswert, wenn man solche Emulgatoren einsetzen könnte, die nicht nur arm an Kephalinen sein würden, sondern bei denen diese Substanzen völlig fehlen, doch hat sich gezeigt, daß reine Lecithine keine ausreichenden emulgatorischen Eigenschaften aufweisen. Die gänzliche Abtrennung der Kephaline führt daher auch nicht zur Lösung des Problems.ao was converted into an acid amide. This is supposed to the phosphatides become more compatible and can be more easily dispersed in aqueous media. However, their ability to emulsify is no better than that of the non-acylated cephalins. Eb would be therefore desirable if one could use such emulsifiers that are not only poor in cephalins but in which these substances are completely absent, but it has been shown that pure lecithins do not have adequate emulsifying properties. The complete separation of the cephalins therefore does not solve the problem.

Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daßThe invention is based on the knowledge that

durch DesaminJerung von Phosphatidylcolaminen oder Phosphatidylserinen für den vorstehend angegebenen Verwendungszweck geeignete und gut verträgliche Emulgatoren erhalten werden können.by deamination of phosphatidylcolamines or phosphatidylserines for the above Purpose of use suitable and well tolerated emulsifiers can be obtained.

Gegenstand der Erfindung sind Glycolphosphatidgemische der allgemeinen FormelThe invention relates to glycol phosphatide mixtures of the general formula

H2C-O- R1 H 2 CO- R 1

HC-O —R2
H2C — O — P — O — CH2CHOH
HC-O —R 2
H 2 C - O - P - O - CH 2 CHOH

O OH XO OH X

worin R1 und R2 in pflanzlichen und tierischen Phosphatidcn vorkommende Fettsäurereste mit 10 bis 24 C-Atomen darstellen und X ein Wasserstoffatom oder die — COOH-Gruppe ist.where R 1 and R 2 represent fatty acid residues with 10 to 24 carbon atoms occurring in vegetable and animal phosphatides and X is a hydrogen atom or the - COOH group.

Glycolphosphatidgemische, in denen die Fettsäurereste ungesättigt oder mehrfach ungesättigt sind, sind bevorzugt.Glycol phosphatide mixtures in which the fatty acid residues are unsaturated or polyunsaturated are preferred.

Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zui Herstellung der Glycolphosphatidgemische der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel, das dadurcr gekennzeichnet ist, daß man bei Raumtemperatui oder unter schwacher Erwärmung zu einer Lösunj von Phosphatidylcolamin und/oder Phosphatidyiserit in einem organischen Lösungsmittel eine gekühlt) wäßrige salpetrige Säure hinzufügt und die durcl Diazotierung und Hydrolyse desaminierten Phospha tidverbindungen in an sich bekannter Weise isoliert The invention also relates to a process for the preparation of the glycol phosphatide mixtures of the general formula given above, which is characterized in that a cooled aqueous nitrous acid is added to a solution of phosphatidylcolamine and / or phosphatidylisite in an organic solvent at room temperature or under low heating the phosphate compounds diazotized by diazotization and hydrolysis are isolated in a manner known per se

Die Fettsäuren pflanzlicher und tierischer Zellei besitzen bekanntlich immer eine gerade Anzahl voi C-Atomen und sind bis auf ganz seltene Ausnähmet geradkettiger Natur (Wolfgang LangenbeckThe fatty acids of plant and animal cells It is well known that they always have an even number of carbon atoms and are exceptionally rare straight-chain nature (Wolfgang Langenbeck

Lehrbuch der Organischen Chemie, 13./14, Auflage, 1053, Steinkopf-Verlag Dresden und Leipzig; Fortschritte der Medizin, Bd. 83, S, 517 bis 519, 1965). Die Phosphatide mit ungesättigten Fettsäuren, zu denen im wesentlichen die ölsäure sowie die Linolsäure, Linolensäure und Arachidonsäure gehören, sind in pflanzlichen und tierischen (sowohl bei Warmblütern als auch bei Fischen) Fetten und ölen weit verbreitet. Sie sind wegen ihrer physiologischen Stoffwechselwirkungen von Bedeutung, weshalb die erfindungsgemäßen Glycolphosphatide mit ungesättigten oder mehrfach ungesättigten Fettsäureresten besonders wertvoll sind.Organic Chemistry Textbook, 13th / 14th edition, 1053, Steinkopf-Verlag Dresden and Leipzig; Advances in Medicine, Vol. 83, S, 517-519, 1965). The phosphatides with unsaturated fatty acids, to which essentially oleic acid and linoleic acid, Linolenic acid and arachidonic acid are found in both vegetable and animal (both in warm-blooded animals as well as fish) fats and oils are widely used. They are because of their physiological metabolic effects of importance, which is why the glycol phosphatides according to the invention with unsaturated or polyunsaturated fatty acid residues are particularly valuable.

Die neuen Glycolphosphatidgemische, die man auch als Desaminokephaline bezeichnen kann, sind im Gegensatz zu den Kephalinen völlig alkohollöslich. Sie weisen gleichzeitig auch eine wesentlich größere Wasserlöslichkeit auf als die Phosphatidylcolamine und Phosphu'.idylserine. Da sie die störende Blutgcrinnungsakiivität der Kephaline nicht mehr besii/en, sind die neuen Glycolphosphatide für die intravenöse Fetternährung vorzüglich geeignet. Gleichreitig können sie auch als wirksamere öl-in Wasser-P-nulgatoren zur Herstellung von Fettpräparaten dienen. Auf Grund der reaktionsfähigen freien a5 Hydroxylgruppe sind die Glycolphosphatide auch ■jv.r Herstellung weiterer, an der OH-Gruppe substituierter Verbindungen, z. B. Esterverbindungen, geeignet und d^her auch wertvolle Zwischenprodukte für neuartige Arzneimittel. Die Zusammensetzung der Fettsäuren schwankt je n« ;h verwendetem Kephalinausgangsmaterial. Irr. allgemeinen überwiegt der Anteil an Fettsäuren mit ώ.. Kohlenstoff zahl 16 und 18, was auch für die ungesättigten Fettsäuren gilt. Bei Kephalinen aus Eidotter enthalten die daraus hergestellten Glycolphosphatide unter anderem auch C20- und Cjj-Fettsäuren, bei Gehirn als Ausgangssuhstanz auch noch C^-Fettsäuren.The new glycol phosphatide mixtures, which can also be called desaminokephalins, are, in contrast to the cephalins, completely alcohol-soluble. At the same time, they also have a significantly greater solubility in water than the Phosphatidylcolamine and Phosphu'.idylserine. Since they no longer have the disruptive coagulation activity of the cephalins, the new glycol phosphatides are ideally suited for intravenous fat nutrition. At the same time, they can also serve as more effective oil-in-water P-emulsifiers for the production of fat preparations. Due to the reactive free a5 hydroxyl group, the glycol phosphatides are also ■ jv.r the production of other compounds substituted on the OH group, e.g. B. ester compounds, suitable and therefore also valuable intermediates for novel drugs. The composition of the fatty acids varies depending on the number of cephalin raw materials used. Mad In general, the proportion of fatty acids with ώ .. carbon numbers 16 and 18 predominates, which also applies to unsaturated fatty acids. In Kephalinen from egg yolk which Glycolphosphatide produced therefrom contain, among other things, C 20 - and CJJ fatty acids in the brain as Ausgangssuhstanz also C ^ fatty acids.

Gegenüber den Kephalinen ist durch die Desaminierung zu den Glycolphosphatiden sog?r die Emulgierkraft verbessert, wie die nachfolgenden einfachen Versuche leicht erkennen lassen.Compared to the cephalins, the deamination to the glycol phosphatides is so-called Improved emulsifying power, as the following simple experiments can easily see.

Ein einfacher Schütteltest zur Prüfung der Eignung als Emulgator bei einer Öl-in-Wasser-Emulsion wird wie folgt durchgeführt:A simple shake test to test the suitability as an emulsifier for an oil-in-water emulsion is used carried out as follows:

1 g eines Phosphatids wird in einem 100-ml-Schüttelzylinder in 10 g Sonnenblumenöl durch Erwärmen im Wasserbad auf 70'C unter Schütteln in Lösung gebracht. Nach dem Abkühlen auf 250C werden 90 ml dest. Wasser von 25 C zugefügt und die Phasen durch scharfe Auf- und Abbewegungen des Zylinders jede 30 Sekunden emulgiert. Es wird die Zahl der Schüttelungen ermittelt, die notwendig sind, um eine Emulsion zu bilden, die wenigstens 30 Sekunden stabil ist.1 g of a phosphatide is dissolved in 10 g of sunflower oil in a 100 ml shaking cylinder by heating in a water bath to 70 ° C. while shaking. After cooling to 25 ° C., 90 ml of distilled water are added. Water at 25 C was added and the phases were emulsified by sharp up and down movements of the cylinder every 30 seconds. The number of shakes necessary to form an emulsion that is stable for at least 30 seconds is determined.

Soja-Rohphosphatid Soy rock phosphatide

entöltes Soja-Rohphos phatid de-oiled raw soy phos phatid

alkoholufllösliche Fraktion aus Soja-Rohphosphatid..alcohol-soluble fraction from soy rock phosphatide ..

Handels· produktCommercial product

Erfindungsgemäß des· amtntertesAccording to the present invention

Anzahl der Schüttelungen Substanz Number of shakes substance

10 16 4010 16 40

1 1 1 Bei vorsichtiger Einwirkung der salpetrigen Säure nach dem Verfahren der Erfindung, z, B. in der K-ftlte, werden auch die mehrfach ungesättigten Fettsäurereste der Phosphatidylverbindungen chemisch nicht verändert. Die spektralanalytischen und gaschromatographischen Untersuchungen zeigten, daß die charakteristische IR-Bande des Kephalins bei 9,8 μ verschwunden ist, ohne daß die Doppelbindungen sich durch die Behandlung verändert haben. 1 1 1 With careful exposure to nitrous acid according to the method of the invention, e.g. in the cold, the polyunsaturated fatty acid residues of the phosphatidyl compounds are not chemically changed either. The spectral analytical and gas chromatographic investigations showed that the characteristic IR band of the kephalin at 9.8 μ has disappeared without the double bonds having changed as a result of the treatment.

Vorzugsweise erfolgt die Einwirkung der salpetrigen Säure in der Weise, daß man eine wäßrige Lösung eines Salzes der salpetrigen Säure und eines sauren Salzes einer organischen oder anorganischen Säure verwendet und diese wäßrige Lösung unter Rühren der kephalinhaltigen organischen Lösung zutropft. Diese milde Einwirkungsform der salpetrigen Säure ermöglicht, die Umsetzung bei Raumtemperatur oder unter schwacher Erwärmung sogar ohne Gefahr für die sterische Form der ungesättigten Fettsäurereste durchzuführen. Als Lösungsmittel für die kephalinhaltigen Ausgangssubstanzen eignen sich Alkohole oder chlorierte Kohlenwasserstoffe mit 1 bis 4 C-Atomen. Auch Kohlenwasserstofflösungsmittel sind geeignet. Bei der Durchführung der erfindungsgemäßen Desaminierungsreaktion der Phosphatidylcolamine und/oder Phosphatidylserine hat sich besonders Chloroform als ein sehr brauchbares LösungsmittelThe action of nitrous acid is preferably carried out in such a way that an aqueous solution is obtained a salt of nitrous acid and an acid salt of an organic or inorganic acid used and this aqueous solution is added dropwise with stirring to the cephalin-containing organic solution. This mild form of action of nitrous acid enables the reaction at room temperature or under low heating even without danger to the steric form of the unsaturated fatty acid residues perform. Alcohols are suitable as solvents for the cephalin-containing starting substances or chlorinated hydrocarbons with 1 to 4 carbon atoms. Hydrocarbon solvents are also suitable. When carrying out the deamination reaction of the phosphatidylcolamines according to the invention and / or Phosphatidylserine has particularly proven to be chloroform as a very useful solvent

erwiesen.proven.

Das erfindungsgemäße Desaminierungsverfahren ermöglicht, die Glycolphosphatide leicht zu isolieren, da ihre große AlkohoUöslichkeit die Extraktion und Abtrennung von anderen Begleitphosphatiden sehr erleichtert.The deamination process according to the invention enables the glycol phosphatides to be easily isolated, as their great alcohol solubility facilitates the extraction and separation of other accompanying phosphatides facilitated.

Praktisch geht das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung der Glycolphosphatide so vor sich, daß entweder reines Kephalin, wie es beispielsweise durch säulenchromatographische Trennung von kephalinreichen Phosphatidraktionen auf Kieselgelsäulen durch Elution mit Chloroform-Methanol-Gemischen gewonnen werden kann, oder ein kephalinhaltiges Phosphatidgemisch — ölhaltig oder entölt — in einem Alkohol oder chlorierten Kohlenwasserstoff mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder in einem Kohlenwasserstofflösungsmittel wie Petroläther, Hexan, Cyclohexan. Benzol oder Mischungen dieser Lösungsmittel gelöst wird, diese Lösung dann unter Kühlung, bei Zimmertemperatur oder höheren Temperaturen mit der wäßrigen Lösung der salpetrigen Säure oder nacheinander oder gleichzeitig mit einer wäßrigen Lösung eines Alkali- oder Erdalkalisalzes der salpetrigen Säure und einem sauren Salz einer anorganischen bzw. organischen Säue, vorzugsweise Natrium-dihydrogenphosphat. Natrium-hydrogencitrat oder Kaliumhydrogenphthalat, versetzt und unter Luftabschluß gerührt wird, bis die den Kephalinphosphatiden zugehörige freie minogrupps nicht mehr mit Ninhydrin-Reagenz nachzuweisen ist. Danach wird bei Verwendung von Alkohol das Lösungsmittel ganz oder teilweise im Vakuum abgedampft ι und vorzugsweise durch einen chlorierten Kohlenwasserstoff ersetzt. Zur Entfernung der wasserlöslichen Anteile kann die Lösung noch zwei- bis dreimal mit Wasser ausgewaschen werden. Nach dem Abdampfen des Lösungsmittels unter Stickstoff resultiert i ein gelbes bis gelbbraunes plastisches Produkt. In practice, the process according to the invention for the preparation of the glycol phosphatides proceeds in such a way that either pure cephalin, as can be obtained, for example, by column chromatographic separation of cephalin-rich phosphatide fractions on silica gel columns by elution with chloroform-methanol mixtures, or a cephalin-containing phosphatide mixture - oil-containing or deoiled - in an alcohol or chlorinated hydrocarbon with 1 to 4 carbon atoms or in a hydrocarbon solvent such as petroleum ether, hexane, cyclohexane. Benzene or mixtures of these solvents is dissolved, this solution is then dissolved with cooling, at room temperature or higher temperatures with the aqueous solution of nitrous acid or successively or simultaneously with an aqueous solution of an alkali or alkaline earth metal salt of nitrous acid and an acidic salt of an inorganic or organic acid, preferably sodium dihydrogen phosphate. Sodium hydrogen citrate or potassium hydrogen phthalate is added and the mixture is stirred in the absence of air until the free minogroups belonging to the cephalin phosphatides can no longer be detected with ninhydrin reagent. Thereafter, when using alcohol, the solvent is completely or partially evaporated in vacuo and preferably replaced by a chlorinated hydrocarbon. To remove the water-soluble components, the solution can be washed out two to three times with water. After evaporation of the solvent under nitrogen results i a yellow to amber plastic product.

Der besondere Vorteil des Verfahrens unter Verwendung von Salzlösungen liegt darin begründet, daß es möglich ist, bei der Diazotierung der freienThe particular advantage of the procedure using saline solutions is based on the fact that that it is possible in the diazotization of the free

i 949 399Wi 949 399W

Aminogruppe auf die Säure ganz ζμ verzichten und die Freisetzung der salpetrigen Säure aus dem Nitrit durch saure Salze in situ so zu steuern, daß eine Umlagerung der in den Pbosplwtiden vorhandenen Fettsäuren zu trans-Fettsäuren praktisch unterbleibt. Auch eine Veränderung in der Fettsäurezusammensetzung der behandelten Produkte tritt nicht auf, Insbesondere bleibt der Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, speziell an Poiyeufettsäuren mit ihren essentiellen Eigenschaften, durch das Verfahren unverändert.Amino group to do without the acid completely ζμ and to control the release of nitrous acid from the nitrite by acid salts in situ so that a Rearrangement of those present in the Pbosplwtiden Fatty acids to trans fatty acids are practically absent. Also a change in the fatty acid composition of the treated products does not occur, in particular, the content of polyunsaturated remains Fatty acids, especially poly-eu fatty acids with their essential properties, through the process unchanged.

In der Regel wird man die Diazotierung bis zur quantitativen Entfernung der primären NH2-Gruppe des Kephalins durchführen; es ist aber auch unschwer möglich, mit weniger als den in den Beispielen angegebenen Mengen an Natriumnitrit und saurem Salz zu arbeiten, wobei eine teilweise Entfernung des Stickstoffs aus dem Kephalinmolekül erreicht wird, was bereits zu einer guten Verteilung dieser Phosphatidprodukte in wäßrigen Medien führt.As a rule, the diazotization will be carried out up to the quantitative removal of the primary NH 2 group of the kephalin; but it is also easily possible to work with less than the amounts of sodium nitrite and acid salt specified in the examples, partial removal of the nitrogen from the cephalin molecule being achieved, which already leads to a good distribution of these phosphatide products in aqueous media.

Ein weiterer Vorteil des vorliegenden Verfahrens der Anmeldung ist die Tatsache, daß die kephalinfreien Produkte günstige Eigenschaften aufweisen, z. B. deutlich bessere Säurezahlen und Phosphor-Werte als die entsprechenden Ausgangsprodukte, wie aus der nachfolgend aufgeführten Tabelle hervorgeht.Another advantage of the present process of the application is the fact that the cephalin-free Products have favorable properties, e.g. B. significantly better acid numbers and phosphorus values than the corresponding starting products, as can be seen from the table below.

Tabelle 1Table 1

Substanzsubstance JodzahlIodine number SäurezahlAcid number 0/
/n
Phosphor
0 /
/ n
phosphorus
Handelsübliches Roh-
phosphatid
Commercially available raw
phosphatide
86,586.5 20,320.3 2,12.1
Nach dem Verfahren der
Anmeldung desaminiert
According to the procedure of
Registration disaminated
87,287.2 9,49.4 2,342.34
Entöltes RohphosphatidDeoiled rock phosphatide 70,370.3 30,130.1 3,13.1 Nach dem Verfahren der
Anmeldung desaminiert
According to the procedure of
Registration disaminated
77,477.4 5,55.5 3,283.28
Alkoholunlösliche Soja-
phosphatid-Fraktion...
Alcohol-insoluble soy
phosphatide fraction ...
66,766.7 32,332.3 3,03.0
Nach dem Verfahren der
Anmeldung desaminiert
According to the procedure of
Registration disaminated
70,270.2 14,414.4 3,233.23
Alkohollösliche Soja-
phosphatid-Fraklion...
Alcohol soluble soy
phosphatide fraction ...
85,085.0 18,018.0 3,13.1
Nach dem Verfahren der
Anmeldung desaminiert
According to the procedure of
Registration disaminated
86,786.7 4,04.0 3,123.12

Für die Umsetzung mit der salpetrigen Säure gemäß der Erfindung kann man die reinen Kephalinverbindungen oder auch die diese enthaltenden Phosphatidgemische verwenden. Die in diesen noch enthaltenen Lecithine können die Umsetzung nicht stören, denn sie werden von der salpetrigen Säure unter den milden Reaktionsbedingungen nicht ange· griffen, da sie keine primären Aminogruppen ent* halten. For the reaction with the nitrous acid according to the invention, the pure cephalin compounds or the phosphatide mixtures containing them can be used. The lecithins still contained in these cannot interfere with the reaction, because they are not attacked by the nitrous acid under the mild reaction conditions, since they do not contain any primary amino groups.

Bei der Untersuchung der nach dem erflndungs· gemäßen Verfahren durch Desaminierung von Phos· phatidylcolamin erhaltenen neuen Glycdphosphatide wurden im ViMt des Sojaphosphatids als Ausgangsmaterial bei der gaschromatographlschen Untersuchung .eisende Fettsäuren ermittelt:In the investigation of the new glycid phosphatides obtained by deamination of phosphatidylcolamine according to the process according to the invention, iron fatty acids were determined in the proportion of soy phosphatide as the starting material in the gas chromatographic investigation:

Tabelle IITable II

Fettsäu rezusarn mensetzu ng des Phosphatidylglycols aus SojaphosphatidFatty acid composition of phosphatidyl glycol from soy phosphatide

Laurinsäure 0,1 %Lauric acid 0.1%

Myristinsäure 0,2%Myristic acid 0.2%

Palmitinsäure 26,0%Palmitic acid 26.0%

Stearinsäure 2,0%Stearic acid 2.0%

Ölsäure 7,0%Oleic acid 7.0%

Linolsäure 60,0%Linoleic acid 60.0%

Linolensäure 4,5 %Linolenic acid 4.5%

Arachinsäure 0,2% Arachidic acid 0.2%

100,0%100.0%

Bei einem aus Ei erhaltenen Gemisch aus Phosphatidylcolamin und Phosphatidylserin wurde nach dem Desaminieren folgende Fettsäurezusammensetzung ermittelt:In the case of a mixture of phosphatidylcolamine and phosphatidylserine obtained from egg, after the following fatty acid composition is determined after deamination:

'i «.belle III'i'. Belle III

Fettsäurezusammensetzung des Glycolphosphatids aus Ei-Kephalin (Gemisch aus Colamin- und Serin-Fatty acid composition of glycol phosphatide from egg cephalin (mixture of colamin and serine

Kephalin)Cephalin)

Caprinsäure 1,2%Capric acid 1.2%

Laurinsäure 0,4 %Lauric acid 0.4%

Myristinsäure 2,0%Myristic acid 2.0%

Myristoleinsäure 0,2 %Myristoleic acid 0.2%

Palmitinsäure 22,6 %Palmitic acid 22.6%

Palmit Oleinsäure 0,7 %Palmit oleic acid 0.7%

Stearinsäure 23,0 %Stearic acid 23.0%

ölsäure 17,2%oleic acid 17.2%

Linolsäura 16,0%Linoleic acid 16.0%

Linolensäure 2,0%Linolenic acid 2.0%

Arachinsäure 0,4%Arachidic acid 0.4%

Arachidonsäure 12,8 %Arachidonic acid 12.8%

Behensäure 1,5% Behenic acid 1.5%

100,0% Beispiel 1100.0% Example 1

200 g reines Kephalin (Phosphatidylcolamin), hergestellt aus alkoholunlöslicher Sojaphosphatidfraktion durch säulenchromatographische Trennung auf Kieselgel mit Chloroform-Methanol 80:20 als Elutionsmittel, werden in einem Gemisch von 1000 ml Chloroform und 1000 ml Methanol gelöst und unter Rühren und Einleiten von N2 mit einer Lösung von 125 g Natriumnitrit in 200 ml dest. Wasser versetzt.200 g of pure cephalin ( phosphatidylcolamine), produced from alcohol-insoluble soy phosphatide fraction by column chromatographic separation on silica gel with chloroform-methanol 80:20 as the eluent, are dissolved in a mixture of 1000 ml of chloroform and 1000 ml of methanol and, with stirring and introduction of N 2, with a Solution of 125 g of sodium nitrite in 200 ml of distilled water. Water added.

Die Mischung wird im Wasserbad auf 37° C erwärmt. Dann läßt man langsam eine Lösung von 230 g Natriumdihydrogenphospha1: mal 2 Wasser in 200 ml dest. Wasser zutropfen. Nach insgesamt 2stündigem Rübren bei 37° C ist alles Kephalin diazotiert, und es läßt sich dünnschichtchromatographisch mit Ninhydriii-Reagenz keine Aminogruppe, d. h. kein Kephalin mehr nachweisen.The mixture is heated to 37 ° C. in a water bath. A solution of 230 g of sodium dihydrogen phospha 1 : times 2 water in 200 ml of distilled water is then slowly left. Add water dropwise. After a total of 2 hours of stirring at 37 ° C., all of the kephalin is diazotized and no amino group, ie no more kephalin, can be detected by thin-layer chromatography with Ninhydriii reagent.

Zur Aufarbeitung wird vom Unlöslichen dekantiert, der Rückstand mit wenig Chloroform ausgewaschenFor work-up, the insolubles are decanted and the residue is washed out with a little chloroform

So und verworfen. Oie Chloroform-Lösungen werden in einen Scheidetrichter überführt und, falls erforderlich, mit so viel Wasser versetzt, bis sich zwei Schichten ausbilden. Die untere chloroformhaltige Schicht wird abgetrennt und mit etwa 400 ml WasserSo and discarded. The chloroform solutions are transferred to a separatory funnel and, if necessary, water is added until two Form layers. The lower chloroform-containing layer is separated and washed with about 400 ml of water

es gewaschen und erneut im Scheidetrichter von der Wasserphase getrennt. Nach dem Abdampfen des Lösungsmittels im Vakuum unter N8 bleiben 190 g Olycolphosphatid zurück.it was washed and again separated from the water phase in a separating funnel. After evaporation of the solvent in vacuo under N 8 , 190 g of olymolphosphatide remain.

Beisüiel 1 Example 1 Rückstand dekantiert, der Rückstand mit wenigResidue decanted, the residue with a little

vv Chloroform ausgewaschen und dieses ChloroformWashed out chloroform and this chloroform

500 g alkoholunlösliehe Sojabohnenphosphatidfräk« zur dekantierten Lösung zugegeben, Die vereinigten tion, wie sie durch Entölen von handelsüblichem Lösungen werden dann mit 500 ml Wasser unter N1 Sojaphosphatid mit Aceton und anschließendem S gerührt, die Lösung im Scheidetrichter kurz absitzen mehrmaligem Extrahieren des entölten Produktes lassen und dann die untere Chloroformschicht von mit Äthanol in der Wärme als Rückstand verbleibt dem Wäschwasser abgetrennt. Gas Auswaschen der (Kephalingehalt «twa 30%), werden in einem Gemisch Chlörttfofmlösung wird noch zweimal mit je 400 ml von 700 ml Chloroform und 500 ml Methanol unter Wasser wiederholt. Zum Schluß wird die Chloroform-Rühren und Einleiten von N, gelöst und mit einer ie lösung im Vakuum unter Stickstoff vom Lösungs-Lösung von 69 g NaNO, in 80 ml dest. Wasser vcr- mittel befreit. Es bleiben 1.8 kg (- 90%) eines setzt. Zu dieser Mischung läßt man dann unter Rühren gelbbraunen, plastischen Phosphatidgemisches zurück, eine Lösung von 138 g NaH1PO4 · 1-hydrat in 100 ml das folgende Kennzahlen aufweist: JZ -= 78. SZ dest. Wasser zutropfen. worauf das Reaktionsgemisch = 5,5. P - 3,3°/,. Im Emulsionsbildungs-Test. wie noch wetter bei Zimmertemperatur unter N1 gerührt i$ er im Beispiel 2 beschrieben ist. wurde bereits nach wird. Nach 3,5 Stunden zeigt eine Probe der Substanz einer Drehung, gegenüber 16 beim Ausgangsmaterial, nach dUnnschichtchromatographischer Trennung auf eine stabile Emulsion erhalten. Kieselsäuregel-Platten im Laufmittel Chloroform-Methanol-Wasser (65:25:4) und nach Ansprühen Beispiel 4 mit Ninhydrin-Reagenz, daß kein Kephalin mehr *e500 g of alcohol-insoluble soybean phosphatide fragments are added to the decanted solution. The combined ion, as obtained by de-oiling commercial solutions, is then stirred with 500 ml of water under N 1 soy phosphatide with acetone and then S, the solution is allowed to settle briefly in the separating funnel and extract the de-oiled product several times and then the lower chloroform layer of with ethanol in the heat as a residue remains separated from the laundry water. The gas is washed out (cephalin content about 30%) in a mixture of chloroform solution and repeated twice with 400 ml of 700 ml of chloroform and 500 ml of methanol under water. Finally, the chloroform stirring and the introduction of N, are dissolved and a solution of 69 g of NaNO in 80 ml of distilled water is removed from the solution in vacuo under nitrogen. Water released. There remains 1.8 kg (- 90%) of one set. A yellow-brown, plastic phosphatide mixture is then added to this mixture while stirring, a solution of 138 g of NaH 1 PO 4 · 1 hydrate in 100 ml having the following characteristics: JZ - = 78th SZ dist. Add water dropwise. whereupon the reaction mixture = 5.5. P - 3.3 ° /. In the emulsification test. as is still wetter at room temperature under N 1 , it is described in Example 2. was already after will. After 3.5 hours, a sample of the substance shows a rotation, compared to 16 for the starting material, obtained after thin-layer chromatographic separation to a stable emulsion. Silica gel plates in the mobile phase chloroform-methanol-water (65: 25: 4) and after spraying example 4 with ninhydrin reagent that no more cephalin * e

im Gemisch vorhanden ist. Die Lösung wird von 1 kg einer alkohollöslichen Phosphatidfraktion.is present in the mixture. The solution is made up of 1 kg of an alcohol-soluble phosphatide fraction.

dem ausgeschiedenen halbfesten Phosphat abdekan- wie sie durch Entölung von handelsüblichen Roh·decant from the separated semi-solid phosphate - as can be done by de-oiling commercially available raw

tiert und so lange mit dest. Wasser versetzt, bis sich £hosphatiden mit Aceton und anschließendem wieder-and for so long with dist. Water until the phosphatides are mixed with acetone and then again

zwei Schichten gebildet haben. Dazu sind etwa 150 ml hohem Extrahieren des entölten Phosphatidgemischeshave formed two layers. To do this, approximately 150 ml of the de-oiled phosphatide mixture must be extracted

Wasser erforderlich. Die Wasserphase (obere Phase) »5 mit Alkohol gewonnen werden kann, wird in 31Water required. The water phase (upper phase) »5 can be obtained with alcohol, is in 31

wird in Scheidetrichtern abgetrennt und verworfen. Äthanol gelöst und unter Rühren und Einleiten vonis separated in separating funnels and discarded. Dissolved ethanol and stirring and passing in

Nach Zugabe von etwa 200 ml Wasser wird gut N, mit einer Lösung von 120 g NaNO, in 120 mlAfter adding about 200 ml of water it becomes good N with a solution of 120 g of NaNO in 120 ml

durchgemischt und erneut von der Wasserphase Wasser und einer Lösung von 200 g NaH1PO, · 1 HtOmixed and again from the water phase of water and a solution of 200 g of NaH PO 1, · 1 H t O

abgetrennt. Sollte die zweite Wasserphase noch merk- in 200 ml Wasser versetzt. Beide Salze werden untersevered. Should the second water phase still noticeably add 200 ml of water. Both salts are taking

lieh sauer sein, wird ein weiteres Mal mit Wasser 30 Erwärmen in dest. Wasser in Lösung gebracht. Dasborrowed to be acidic, is heated again with water 30 in dist. Water brought into solution. The

gewaschen. Nach Abdampfen des Lösungsmittels Reaktionsgemisch wild bei 50 C unter Rühren undwashed. After evaporation of the solvent reaction mixture wild at 50 C with stirring and

im Vakuum unter N, resultieren aus der Chloroform- unter Einleiten von N, erwärmt. Nach etwa 1 Stundein vacuo under N, result from the chloroform with the introduction of N, heated. After about 1 hour

phase 400 g eines Phosphatidgemisches mit folgenden ist das gesamte Kephalin dia/otiert. Die Reaktions-phase 400 g of a phosphatide mixture with the following is the entire cephalin dia / otiert. The reaction

Kemvahlen: JZ 70. SZ 14. P 3.2"/0. das lösung wird vom Rückstand dekantiert und derKemvahlen: JZ 70. SZ 14. P 3.2 "/ 0. The solution is decanted from the residue and the

an Stelle des Kephalins das neue Glycolphosphatid 35 Rückstand mit etwas Äthanol nachgewaschen. Durchinstead of the cephalin, the new glycol phosphatide residue was washed with a little ethanol. Through

enthält. Destillation im Vakuum unter N, wird der Alkoholcontains. Distillation in vacuo under N, the alcohol becomes

Die verbesserte Emulsionsbildung dieses Produktes bis auf etwa 700 ml abdestilliert und zum RückstandThe improved emulsification of this product distilled off to about 700 ml and left to residue

zeigt der folgende Versuch: etwa 1.51 Chloroform zugegeben. Die Lösung wirdshows the following experiment: about 1.51 chloroform added. The solution will be

1 g des glycolphosphatidhaltigen Phosphatidge- zwei- bis dreimal mit ie etwa 300 ml Wasser ausmisches wird durch Rühren und Erwärmen auf 60 40 gewaschen und das Waschwasser verworfen. Die bis 70 C in 10 g Sonnenblumenöl gelöst. Nach Chloroform-Lösung wird im Vakuum unter N, ein-Abkühlen auf 20 C wird die Mischung in einen gedampft. Es bleiben 950 g (- 95° ,) eines kephalin-100-ml-Schüttelzylinder überführt und 90 ml dest. freien. Glycolphosphatid enthaltenden Gemisches zuWasser von 20 C zugefügt. Durch eine scharfe rück mit den folgenden Keimzahlen: JZ — 82. Drehung des Zylinders um 90 alle 30 Sekunden 45 SZ - 4. P ^ 3.2* „.Mix 1 g of the glycolphosphatide-containing phosphatide two to three times with about 300 ml of water, then wash it by stirring and heating to 60 40 and discard the washing water. the Dissolved in 10 g of sunflower oil up to 70 C. After chloroform solution is in vacuo under N, cooling to 20 C, the mixture is evaporated in a. There remain 950 g (-95 °,) of a kephalin 100 ml shaking cylinder transferred and 90 ml of distilled water. free. Glycol phosphatide-containing mixture was added to water at 20 ° C. Through a sharp back with the following germ counts: JZ - 82. Rotation of the cylinder by 90 every 30 seconds 45 SZ - 4. P ^ 3.2 * “.

werden die beiden Phasen emulgiert. Gemessen wirdthe two phases are emulsified. Is measured

die Anzahl der Drehungen, die erforderlich sind, Beispiel 5the number of turns required, example 5

eine für 30 Sekunden stabile Emulsion zu erhalten.to obtain an emulsion stable for 30 seconds.

Für das kephalinfreie Produkt sind nur zwei Dre- 1 kg handelsübliches Sojabohnenrohphosphatid wirdFor the cephalin-free product, only two 1 kg of commercially available raw soybean phosphatide are required

hungen erforderlich, während bei Verwendung des 5° in 1,21 Dichloräthan und 600 ml Äthanol untei Ausgangsmaterials, d. h. der kephalinhaltigen aiko- N2-Schutz gelöst und unter Rühren bei einer Temholunlöslichen Phosphatidfraktion, auch nach 50 Dre- peratur von 50° C nacheinander mit einer Lösung hungen keine Emulsion erhalten wurde. von 100 g NaNO2 in 120 ml Wasser und 170 {relationships required, while the use of 5 ° in 1.21 of dichloroethane and 600 ml of ethanol untei starting material, ie kephalinhaltigen aiko- N 2 protection and dissolved with stirring at a Temholunlöslichen phosphatide, even after 50 DRE p erature of 50 ° C successively with a solution no emulsion was obtained. of 100 g of NaNO 2 in 120 ml of water and 170 {

NaH2PO4-IH2O in 175 ml Wasser versetzt. Dabe Beispiele 55 ist es zweckmäßig, die NatriumhydrogenphosphatNaH 2 PO 4 -IH 2 O in 175 ml of water was added. In Example 55 it is convenient to use the sodium hydrogen phosphate

2 kg lediglich durch wiederholte Behandlung mit lösung langsam zutropfen zu lassen. Nach 2,5 Stunder Aceton vom Öl befreites Sojabohnen-Rohphosphatid Rühren ist das Reaktionsgemisch kephalinfrei. Nacl werden in einem Gemisch von 41 Chloroform und dem Abkühlen auf Zimmertemperatur dekantier 11 Methanol \mter Rühren und Schutz eines inerten man die Lösung, wäscht den halbfesten Rückstau« Gases (Nj) gelöst und mit einer Lösung von 250 g 60 mit Dichloräthan nach, gibt die Waschflüssigkei NaNO2 in 220 ml warmem dest. Wasser versetzt. zur Hauptlösung dazu und wäscht die Dichloräthan Das Reaktionsgemisch wird auf 500C erwärmt und Äthanol-Lösung zwei- bis dreiirJ mit je etwa 250 m tropfenweise mit einer Lösung von 460 g NaH2PO4 · Wasser aus. Nach dem Abdestillieren des Lösungs 1 H2O in 450 ml warmem dest. Wasser zugegeben. mittels im Vakuum unter N1 bleiben 950 g ölhaltiges Nach insgesamt 2,5stündigem Rühren bei 500C 65 kephalinfreies Rohphosphatid zurück. Zur stabile: unter N2 war das Reaktionsprodukt kephalinfrei. Emulsion gemäß dem unter Beispiel 2 aufgeführte Nach dem Abkühlen auf Zimmertemperatur wird die Test ist nur eine Drehung erforderlich gegenübe Chloroform-Methanol-Lösung vom anorganischen 10 beim handelsüblichen Rohphosphatid.2 kg should only be slowly added dropwise by repeated treatment with the solution. After stirring soybean rock phosphatide from the oil for 2.5 hours of acetone, the reaction mixture is cephalin-free. The solution is then decanted in a mixture of 41 chloroform and cooling to room temperature, stirring and protection of an inert solution, the semi-solid back pressure gas (Nj) is dissolved and a solution of 250 g 60 with dichloroethane is added the washing liquid NaNO 2 in 220 ml warm dist. Water added. to the main solution and washes the dichloroethane. The reaction mixture is warmed to 50 0 C and ethanol solution two to three degrees with about 250 m each dropwise with a solution of 460 g of NaH 2 PO 4 · water. After the 1 H 2 O solution has been distilled off in 450 ml of warm distilled water. Water added. means in vacuo to N 1 950 g of oil-containing remain After a total of 2.5 hours back stirring at 50 0 C 65 kephalinfreies Rohphosphatid. For stable: under N 2 the reaction product was free of cephalin. Emulsion according to that listed under Example 2 After cooling to room temperature, the test is only required one turn against the chloroform-methanol solution of the inorganic 10 in the case of the commercially available rock phosphatide.

23872387

99 W 10 W 10

Beispiel 6 Beispiel 8Example 6 Example 8

1 kg einer alkoholunlöslichen Sojaphosphatidffak' 180 g Ei-ftohphosphatid, das aus frischem Eigelb1 kg of an alcohol-insoluble soy phosphatide fak '180 g egg phosphatide, which is made from fresh egg yolk

tiön, wie sie aueh im Beispiel 2 verwendet wurde, zunächst durch Behandlung mit Aeetoä zur Ent*tiön, as it was also used in Example 2, initially by treatment with Aeetoä for Ent *

werden unter Rühren und Schutz eines inerten Gases $ femung der Neutraliipide und des Cholesterin« undare removed with stirring and protection of an inert gas of the neutral lipids and cholesterol «and

in Ii Hexan gelöst und naeh Erwärmen auf 5O0C darm durch Extrahieren des Ölfreien Rückstands mit Ii dissolved in hexane and sew heating to 5O 0 C intestine by extracting the oil-free residue with

mit einer Läsung von 200 g Natfiurnnitfit in 325 ml Chloroform-Methanol 2:1 und Auswasehen derwith a solution of 200 g of sodium nitrate in 325 ml of chloroform-methanol 2: 1 and washing out the

Wasser versetzt. Zu dem fteaktiomgemiseh fügt man wasserlöslicher) Anteile nach J. FoUh und Mit'Water added. Water-soluble components according to J. FoUh and Mit 'are added to the reaction mixture.

tropfenweise eine Lösung von 400 g Natriumdihydro- arbeiter (J. Biol. Chem. 191, S. 833, 1951) hergestelltA solution of 400 g of sodium dihydro workers (J. Biol. Chem. 191, p. 833, 1951) was prepared dropwise

genphosphat in 550 ml Wasser zu. Naeh insgesamt io Worden war, das sowohl Serinphosphatid als auchgene phosphate in 550 ml of water. Naeh all in all it was both serine phosphatide and

2,5 Stunden intensivem Rühren ist die Phosphatid- Colaminphosphatid enthält, werden in einem Gemisch2.5 hours of vigorous stirring is the phosphatide containing colamine phosphatide are in a mixture

fraktion kephalinfrei. Man läßt das Reaktionsprodukt von 1 1 Chloroform und 11 Methanol gelöst undcephalin-free fraction. The reaction product of 1 1 of chloroform and 11 of methanol is dissolved and

iweekmäßigerwerae im Eisschrank abkühlen und unter Rühren und Erwärmen auf 37 ° C nacheinanderiweekohnerwerae cool in the refrigerator and, stirring and warming to 37 ° C, one after the other

dekantiert dann die überstehende Lösung ab. Der mit einer Lösung von 120 g Natriumdihydrogen-then decant the supernatant solution. The with a solution of 120 g sodium dihydrogen

Rückstand wird wiederholt mit Hexan ausgewaschen, 15 phosphat und 60 g Natriumnitrit in jeweils 200 mlThe residue is washed out repeatedly with hexane, 15 phosphate and 60 g sodium nitrite in 200 ml each

die Hexanlösungen werden vereinigt und dann etwa Wasser versetzt. Nach 3,5stündigem Rühren ist dasthe hexane solutions are combined and then about water is added. After 3.5 hours of stirring that is

dreimal mit je 300 ml Wasser ausgeschüttelt. Die Reaktionsprodukt frei von ninhydrinpositiven Phos-Shaken out three times with 300 ml of water each time. The reaction product is free of ninhydrin-positive phos-

wässerigen Phasen werden abgetrennt, falls erforder- phatiden. Die chloroformhahige Lösung wird vonAqueous phases are separated off, if necessary phatiden. The chloroformhahige solution is of

lieh durch kurzes Zentrifugieren, und verworfen; die der gebildeten Wasserphase abgetrennt und noch ein-borrowed by brief centrifugation, and discarded; separated from the water phase formed and still one

Hexanlösungen im 'akuum vom Lösungsmittel ao bis zweimal mit je 200 ml Wasser ausgeschüttelt,Hexane solutions shaken out in a vacuum from the solvent ao up to twice with 200 ml of water each time,

befreit. Es resultieren 750 g eines Phosphatidgemisches, Nach dem Abdestillieren des Lösungsmittels imfreed. 750 g of a phosphatide mixture result. After the solvent has been distilled off in the

das an Stelle des Kephalins das GlyGolphosphatid Vakuum unter Stickstoff bleiben 169 g eines kephalin-that instead of the cephalin, the GlyGolphosphatid vacuum under nitrogen, 169 g of a cephalin-

enthält. freien, die entsprechenden Glycolphosphatide enthal·contains. free, containing the corresponding glycol phosphatides

B e s ο ' e 1 7 tenden Phosphatidgemisches zurück.B e s ο 'e 1 7 tending phosphatide mixture back.

500 g einer alkohollöslichen Phosphatidfraktion, Beispiel 9 die lach dem Verfahren der deutschen Patentschrift500 g of an alcohol-soluble phosphatide fraction, Example 9 which laughs the procedure of the German patent specification

1 047 597 gewonnen wurde, werden in einer Mischung 500 g einer alkohollöslichen Phosphatidfraktion von 700 ml Chloroform und 500 ml Methanol gelöst (gewonnen wie unter Beispiel 4 beschrieben) werden und unter Rühren und Erwärmen auf 5O0C nach- 30 in 1,51 Äthanol gelöst und bei Zimmertemperatur einander mit einer Lösung von 70 g Natriumnitrit mit einer auf 0°C gekühlten wässerigen Lösung von in 200 ml Wasser und einer Aufschlämmung von salpetriger Säure versetzt, die aus 200 g Natrium-185 g Kaliumhydrogenphthalat in 100 ml Wasser ver- nitrit. L-löst in einer Mischung von 800 ml Wasser setzt. Nach 7 Stunden ist das Reaktionsgemisch und 250 ml Äthanol, durch Zutropfen von 470 ml kephalinfrei. Nach dem Abkühlen wird die über- 35 12,5°/„iger Salzsäure unter Eiskühlung hergestellt stehende Lösung vom Unlöslichen dekantiert, der wurde. Nach 3stündigem Rühren unter Stickstoff-Rückstand mit Chloroform nachgewaschen, die Wasch- schutz zeigte das Phosphatidgemisch keine Reaktion flüssigkeit mit der Chloroform-Methanol-Lösung ver- mehr auf Ninhydrin-Reagenz. Durch Zugabe von einigt und wiederholt mit etwa 120 ml Wasser aus- Chloroform bilden sich zwei Schichten, wovon die gewaschen. Dann wird die Chloroform-Lösung im 40 untere abgetrennt und mit Wasser nachgewascher Vakuum unter Stickstoff eingedampft. Ausbeute: wird. Nach dem Abdampfen des Lösungsmittels im 450 g eines Glycolphosphatid enthaltenden, alkohol- Vakuum unter Stickstoffschutz resultieren 470 g eines löslichen Phosphatidgemisches. Glycolphosphatid enthaltenden Gemisches.1047597 was obtained, in a mixture 500 g of an alcohol-soluble phosphatide fraction of 700 ml of chloroform and 500 ml of methanol (obtained as described in Example 4), and post-stirring and heating at 5O 0 C 30 1.51 Ethanol dissolved and mixed at room temperature with a solution of 70 g of sodium nitrite with an aqueous solution cooled to 0 ° C in 200 ml of water and a slurry of nitrous acid which nitrite from 200 g of sodium 185 g of potassium hydrogen phthalate in 100 ml of water . L-dissolves in a mixture of 800 ml of water sets. After 7 hours, the reaction mixture and 250 ml of ethanol are cephalin-free by the dropwise addition of 470 ml. After cooling, the excess hydrochloric acid produced under ice-cooling is decanted from the insoluble material that has become. After stirring for 3 hours under nitrogen residue, it was rewashed with chloroform, the washing protection showed the phosphatide mixture no longer reacting liquid with the chloroform-methanol solution to ninhydrin reagent. By adding some chloroform and repeatedly with about 120 ml of water, two layers are formed, one of which is washed. Then the chloroform solution is separated in the lower 40 and evaporated with water after washing vacuum under nitrogen. Yield: will. After evaporation of the solvent in 450 g of a glycol phosphatide-containing alcohol vacuum under nitrogen protection, 470 g of a soluble phosphatide mixture result. Glycol phosphatide-containing mixture.

23872387

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. GlycolphosphfttidgemJsche der allgemeinen Formel1. Glycolphosphftide according to the general formula H,C — O — R'H, C - O - R ' HC-O —R2 HC-O —R 2 i
HaC — O — P — O — CH2CHOH
i
H a C-O-P-O-CH 2 CHOH
/N I/ N I O OH XO OH X worin R1 und R2 in pflanzlichen und tierischen Phosphatiden vorkommende Fettsäurereste mit 10 bis 24 C-Atomen darstellen und X ein Wasserstoffatom oder die — COOH-Gruppe ist.where R 1 and R 2 represent fatty acid residues with 10 to 24 carbon atoms occurring in vegetable and animal phosphatides and X is a hydrogen atom or the - COOH group.
2. Glycolphosphatidgemische nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fettsäurereste ungesättigt oder mehrfach ungesättigt sind.2. glycol phosphatide mixtures according to claim 1, characterized in that the fatty acid residues are unsaturated or polyunsaturated. 3. Verfahren zur Herstellung der Glycolphosphatidgemische nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man bei Raumtemperatur oder unter schwacher Erwärmung zu einer Lösung von Phosphatidylcolamin und/oder Phosphatidylserin in einem organischen Lösungsmittel eine gekühlte wäßrige salpetrige Säure hinzufügt und die durch Diazotierung und Hydrolyse desaminierten Phosphatidverbindungen in an sich bekannter Weise isoliert.3. Process for the preparation of the glycol phosphatide mixtures according to claim 1 or 2, characterized characterized in that a solution is obtained at room temperature or with gentle heating of phosphatidylcolamine and / or phosphatidylserine in an organic solvent chilled aqueous nitrous acid is added and the diazotization and hydrolysis are deaminated Phosphatide compounds isolated in a manner known per se. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man an Stelle von salpetriger Säure eine wäßrige Lösung eines Salzes der salpetrigen Säure und eines sauren Salzes einer anorganischen bzw. organischen Säure verwendet.4. The method according to claim 3, characterized in that instead of nitrous acid an aqueous solution of a salt of nitrous acid and an acidic salt of an inorganic one or organic acid is used. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man als Lösungsmittel Chloroform und an Stelle von salpetriger Säure eine wäßrige Lösung von Natriumnitrit und Natriumdihydrogenphosphat verwendet.5. The method according to claim 4, characterized in that the solvent used is chloroform and instead of nitrous acid, an aqueous solution of sodium nitrite and sodium dihydrogen phosphate used. flfl

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004002866T2 (en) Process for recovering oil
EP0185235B1 (en) Process for the isolation of phosphatidylcholine free from lysophosphatidylcholine from egg powder
DE1492952C3 (en) Anti-splash preparations for edible fats containing water
DE617508C (en) Process for the production of pure lecithin
DE1617680C3 (en) Process for the production of highly purified phosphatidylcholine
EP0054768B1 (en) A process for the separation of acylated phospholipids from phosphatidylcholin products containing them
DE1949399C (en) Glycol phosphatide mixtures and their production
DE1949399B (en) Glycol phosphatide mixtures and their production
EP0187931B1 (en) Process for isolating phosphatidyl choline free from accompanying phospholipids
DE3000246C2 (en) Process for the preparation of L-α-glycerylphosphorylcholine
DE2147327A1 (en) Process for the separation of phosphatides from phosphate mixtures
US3681412A (en) Glycol phosphatides and the preparation thereof from cephalin
DE2915614A1 (en) Removal of impurities from plant phosphatide(s) - by dissolving the crude lecithin in a non-polar solvent followed by column chromatography
DE3227001C1 (en) Process for obtaining ethanolic phosphatide fractions highly enriched with phosphatidylcholine
DE1812204C3 (en) Process for the production of purified, non-acylatable phosphatide
DE2063128A1 (en) Hydrolysis of plant phosphatides to phospha - tide emulsifiers
DE1302602C2 (en) PROCESS FOR MAKING LITTLE OR NON-SPRAYING MARGARINE WHEN FRYING
DE2226291C2 (en) Process for the methylation of cephalic
DE2335334B2 (en) PROCESS FOR THE RECOVERY OF HIGHLY PURIFIED PHOSPHATIDES FROM ANIMAL ORGANS
JPS58179437A (en) Production of crude substance with high phosphatidyl choline content
DE701956C (en) Process for obtaining hormone-like substances
DE3312166A1 (en) LIPOTENSIDE, METHOD FOR INSULATION AND THEIR USE
DE1617679C (en) Process for the production of highly purified phosphatidylcholine
DE854800C (en) Process for the extraction of mannitol, phosphatides and sterols from fatty mycelium-forming microorganisms
DE1900961C3 (en) Fat-soluble emulsifier for stabilizing oil-in-water and water-in-oil emulsions