DE1948286U - Praegemaschine fuer stahlblech od. dgl. - Google Patents

Praegemaschine fuer stahlblech od. dgl.

Info

Publication number
DE1948286U
DE1948286U DEB55038U DEB0055038U DE1948286U DE 1948286 U DE1948286 U DE 1948286U DE B55038 U DEB55038 U DE B55038U DE B0055038 U DEB0055038 U DE B0055038U DE 1948286 U DE1948286 U DE 1948286U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
embossing
machine according
movement
pair
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB55038U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bizerba SE and Co KG
Original Assignee
Bizerba Werke Wilhelm Kraut GmbH and KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bizerba Werke Wilhelm Kraut GmbH and KG filed Critical Bizerba Werke Wilhelm Kraut GmbH and KG
Priority to DEB55038U priority Critical patent/DE1948286U/de
Publication of DE1948286U publication Critical patent/DE1948286U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/07Embossing, i.e. producing impressions formed by locally deep-drawing, e.g. using rolls provided with complementary profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/38Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for embossing, e.g. for making matrices for stereotypes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K3/00Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/0004Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins characterised by the movement of the embossing tool(s), or the movement of the work, during the embossing operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/0004Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins characterised by the movement of the embossing tool(s), or the movement of the work, during the embossing operation
    • B44B5/0009Rotating embossing tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/0052Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins by pressing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0707Embossing by tools working continuously
    • B31F2201/0715The tools being rollers
    • B31F2201/0753Roller supporting, positioning, driving means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0771Other aspects of the embossing operations
    • B31F2201/0776Exchanging embossing tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)

Description

P.A.479 053*10.9.66
DR.-ΙΝβ, DIPL.-ING. M.SC. DIPL.-PHYS, DR. DIPI PHYS.
HÖGER - STELLRECHT - GRIESSBACH - HAECKER
PATENTANWÄLTE IN STUTTGART
A 32 984 e
fa - 98
15. Oktober 1963
Biserba-Werke Wilhelm Kraut KG., Balingen/Württ.
Prägemasohine für Stahlblech oder dgl.
Die -Erfindung betrifft eine Maschine zum Einprägen von auf Zeichenträgern vorgesehenen Zeichen in Aufzeichnungsträgers die aus Stahlblech oder dgl. bestehen, wobei die su prägenden Zeichen einstellbar sind,-und außerdem beim Prägen einen Prägeimb ausführen.
~ 2 — .--.--■■■■"■
visHKp. ■" ■ . '"'$$
A 32 984 e
fa - 9S
15. Oktober 1963 ~ 2 -
^. - Beim Prägen von Stahlblech sind pro su prägendes -; ·, , Zeichen Drücke in aer Größenordnung von einer Tome
■ aufauwenden« Ua beim Prägevorgamg Zeit zu sparen i Γ'-;.."; -.· . - es bekannt und üblich» etwa 6 bis 8 Zeichen gleich-
seitig au prägen um st, B, bei Wiegeergebniasen die O - Maßaahl samt Dimensionsbeseicbaung festzuhalten. Die " : ■ dabei in eiaer solches Maschine aufsubringeiiden Sesasst-
. drücke sind also erheblich und stellen an die .Konstruktion hohe Anforderungen. Da die geprägten Zeichen im Verband ein klares Schriftbild ergeben sollen,, muß eine solche Maschine dasuliin noch mit einer hohen Präzision * '·.-.··■ ausgeführt werden, wobei es ein besonderes Problem <«.. bildet, daß anders wie z. B. beim Prägen von Ornamenten
die Zeichenträger zwischen jedem Prägevorgang neu ein-O austeilen sind.
Bei einer bekannten Prägemaschine welche als Zeichen-
■ träger Patriaen- und Matrisenprägeräder aufweist„ sind diese mit ihresi Aufnähae-dorn in Pressen eingespannt sur
Erzielung des hohen Prägedruckes» Die Prägeräder werden u hierbei mittels Einstellhebel in die jeweils gewünschte
Position eingestellt. Durch dieses Einetellsystem und- ,-. durch die Verbindung der Prägevorrichtung mit einer ; Prägepresse könnein bei dieser Prägevorrichtung''die .'-.;.".^:"-.:| stt prägenden Zeichen nicht automatisch eingestellt^werden.^
A 32 984 β
fa ~ 98
18. Oktober 1965 - 3 -
Bs ist weiterhin eine andere Prägemaschine bekannt 9 bei welcher die Einstellung der Prägestempel and Matrizenmittels von Hand verstellbarer Schieber erfolgt und ein pneumatischer Antrieb sur Erzielung des Prägedrucks vorgesehen ist. Die Erweiterung eines solchen Prägers für die Übertragung von Meßwerten würde hierbei ge-sonderte Antriebe für die Einstellung der Prägeelezaen.te und für die Erzielung des Prägedrucks sowie die gesonderte Steuerung dieser Antriebe erforderlich machen« Alle diese bekannten Prägemaschine» haben- erhebliche Abmessungen 'und Gewichte«
Es ist die Aufgabe der Erfindung, trotz der großen aufzubringenden Kräfte und der Forderung nach sowohl automatischer als auch schneller Einstellung der Zeichenträger die gesamte Maschine sehr gedrängt aufzubauen„ und sswar unter Verwendung eines Minimums an bewegten Teilen und an IConstruktionselementen.
Dies wird erfinduagsgemäß dadurch erreichtf daß sowohl die Prägehubbewegung als auch die Einstellbewegung von einem gesieiasamen Antrieb über Übertragungsmittel ableitbar sind ρ welche ein stets gleichbleibendes Verhältnis
-4-
A 32 "984 e
fa.* 98
■15. Oktober 1963
der beiden Bewegungsabläufe zueinander gewährleisten«
Zweckmäßig ist, wenn die Übertragungami ti el ein Kurven scheibenpaarumfassen P dessen einzelne Scheiben um starren Winkelabstand sueinander verschoben sind. Dies erlaubt die Geschwiadigkeitsverteilung der beiden Bev/egumgsabläiife über der Zeit optimal aufeinander absustimmen* Ferner lassen sich durch die Steigungen der Kurvenscbeiben die seitlich ebenfalls verschieden aufzubringenden Kräfte gut-einstellen.
Vorteilhaft ist, wenn der Prägestock und das seng als ein Räderpaar ausgebildet ist und das eiae Rad als Prägestock auf einem den Prägehub ausführenden in einer geradlinigen Führung sum Aufzeichnungsträger hin verstellbaren und surückführbaren (Eubbewegung) . ■ "M Schlitten drehbar angeox'dnet ist» während das Gegenprägewer-kseug um ent sprechende Winkel in einer gehäuse- >;-._ festen Lagerung verdrehbar ist. Damit erhält man einen -iß gedi-ängten Aufbau der die -,entstehenden Prägekräfte- gut %;;>
aufnehmen kaxm. -: . .. , k: Z:_:
A 32 984 e
fa - 98
15- Oktober 1963 - 5 -
Die Erfindung kann dadurch ergänzt «werden, daß für . die Hubbewegung Mindestens ein Lenfeerhebel und ein mindestens mittelbar durch eine Kurvenscheibe betätigbarer j, daran angelenkter Schwenkhebel nach dem Knie-ζ·™·- hebelprinsip vorgesehen ist. Dies erlaubt die Maschine
auch von einem Antrieb kleinerer Leistung anzutreiben«
Im der Zeichnung ist ein- Ausführungsbeispiel dex· Erfindung dargestellt. Darin seigenϊ
_· .. . Fig. 1 eine Seitenansicht der Maschine
teilweise geschnitten,
— . Pig» 2 einea Schnitt längs der Linie
■ - 2-2 aus Fig. 1„
Figo 3 ©in Arbeitsdiagrassa»
Fig. 4 den bonaiOjuxan rur üie JSinetellung der Präge-• ■■'.■' elemente, dargestellt für ein Präge lernen tenpaar»
<,. *■ . ■■ ■'?
In einem Maschinengehäuse 1 ist eine Antriebewelle 2 gelagert, vrelche in nicht dargestellter Weise nach Einschalten der MascMiae sait Hilfe eines sieht gezeigtex^wfv. ;,p;
6 -
-L32 984 e fa";-- 98 IÖ-. Oktober 1963
Antriebsmotors eine Umdrehung in Pfeilrichtung ausführt. Auf der Welle 2 ist eine Steuerkurve 3 für die Prägerädereinstellung tffld eine Prägekurve 4 befestigt. Im Maschinengehäuse ist ortsfest auf nicht gezeichnete V/eise ein längliches p rechteckiges Pührungs- imd Lagervrangenpaar vorgesehen» Jede Wange 5 weist eine Burch-. brechung 6 auf ia welcher ein Stütslagei* 7 verstellbar. und. eija; Gleit st eia 8 verschiebbar gelagert ist. .Der. 'ge&auen Einstellung des Gleitsteins 8 dienen zwei, das läger 7 stützende Schraubenrad, eine Befestigungsschraube 10. Auf einem im Stützlager ? beiderseitig befestigten Lagerbolsen 11 siisad-ein Zwischenglied 12 und ein Schwenkhebel 13 schwenkbar gelagert. Am Zwischen glied '12 ist eine Rolle 14 gelagert,, welche auf der Prägekurve 4 abrollt. Das Zwischenglied 12 und der Schwenkhebel 13 sind mittels Federn 15 verbunden, wobei sich der Schwenkhebel 13 mit seiner Fläche 13a gegen-die Fläche 12a des Zwischenantrieb®organs abstütat. Am' Schwenkhebel 13 ist ein Kurvenstück 16 befestigt, welches mit dem Stössel 17a eines am Zwischenglied 12 befestigten Schalters 1? zusammenwirkt. - -
A 32 984 e
fa <---'. 98
15. Oktober 1963
• . ' Su2*'Rückführung des Zwischengliedes 12 in seine Aus-
gaxigslage ist eine Feder 18 vorgesehen,» die einerseits ■ · " ■-. am-Zwischenglied 12 und andererseits ortefest am Gehäuse" . ■ 1 gelagert ist. Der Schwenkhebel 13 ist mittels GeIeBkbolsea 19 und 20 sowie einer Kuppelstange 21 mit dem
C '
' ■" . - Gleitsteiß 8 verbuadea. Ih Waagenpaar 5 ist eine Aeh.ee.
-"■ ■ "· 22-«ad im Gleiteteisa 8 eine Achse 23 befestigt« Auf der _Achse 22 ist eia Prägerädersats 24 und auf der Achse ein Gegearäderprägesats 25 drehbar gelagert. Beide . _ '■.'_" Sätse UBifassea eine Yielsahl von parallel sueinaader aa- ■
geordneten Rädera. Koaxial ist an Jedem Prägerad eim : :"'-.■ . Zahnrad 26 bsw. 27 befestigt, welches jeweils "mit einer , '...'. ,Zahnetange 28^w. 29 kämmt. Die Prägeräder besitzen "__.. ;_ Sp.errlückea 24a bzw, 2Sa9 welche mit Sperrklinlsen 50 baw. 31 ausaiameffiwirken. Die Sperrkliaken 30 siad auf .,_■ . eiaera geSaäusefesten Bol-aen 32 schwenkbar gelagert und .. ' . finden ihrea. Anschlag an dem gehäusefesten Bolzen 33, ■■■■.- Die Sp.errklinken 31 sind auf einem Bolsen 34 "schwenkbar"'..; gelagert» welcher an einem mit dem Gleitetein 8 fest verbundenen Ausleger 35 befestigt ist. Die Zlinken 31 stehen uater Wirkung Toa Zugfedern.36 vm& stützen sich -. mit ihrem Arm 31a gegen einen Ars 30a der Klinkea 3.0;..;.,.· :■:""
Jedem Prägeräderpaar zugeordnet ist ein Elektroaagaet.-i'.^i--- - ■ ·-■ ■ ι - :■ ■ ---V'^-iäiP
■ ν-. - 3?,,!welcher-mittels Yerbimdtmgsstange 38 mit
A 32 984 e
■ fa - 98
15. Oktober 1963 " - 8
hörigen Klialce 30 verbunden ist. Zwischen den einzelnen Rädern aage ordne te „auf Sragbolaea 39 bsw. 40 befestigte führungsstücke 41 bsw* 42 gewährleisten dem Eingriff der Zahnstangen 28, 23 mit den Zahnrädern 26 „ 27« Zwischen den Prägerad satten sind Führungsschienen' 43 befestigt, ia welche das su prägende Blech eingeführt wird.
Jas Gehäuse 1 siad Füforungssiücke 44 und 45 befestigt, in welchen Yerstellorgaae 46 längsverschiebbar gelagert· siad. Aa jedem Yerstellorgam. 46 ist ein Differemtialhebel 47 um "einen Zapfen 46e, schwenkbar gelagert« An. beiden Exadea des Hobels 4? sijaö. die Zahnstangen 28 und 29 angeleafct. Das Verstellorgan 46 besitzt 2 Arme 46a und 46bs, deren Vorsprünge 46c und 46d als Ausschläge für den Differentialhebel 47 dienen. Das Spiel zwischen den Vorsprängen 46c · 46d und dem Hebel 47 ist nur so groß vorgesehen* wie dies durch die unvermeidliche Tolerans. in der Herstellung der Prägeräder„ der Sperrglieder und deren Lagerpunkte sowie durch die Zahnluft swischea Zahnrädern und Zahnstangen erforderlich ist. Durch die Anwendung des Differentialhebels 47 wird das ZuaafflBaenwirken der Sperrkliaken 30 und 31 ait den -; Sperrflaaken der( Prägerädersperrlücken 24a und 25a ge-~.
- 9
A 32 984 e
fa - 98
15. Oktober 1963
9 —
währleistet und damit die genaue Stellung der Prägeräder zueinanders was bei Verwendung voa Patrizen- und Matrisenrädem erforderlich ist« Am Arm 46a eines jeden Verstellorganes ist unter Zwischenanordnung eines Isolieratüclces 48 ein Sehaltorgan 49 in Form von 2 aiatereiaanderliegemderii, gleichgeformten und elektrisch verbundenen Schleifern- befestigt.
Jedes Schalt organ 49 wirkt mit einer gehäusefesten Kontaktleiste 50 zusasaaen. Diese "besitat auf der Rückseite eine durchgehende Kontaktfläche 5Oa5 welche mi* deffi rückseitigen Schleifer des Sehaltorganeβ 49 zusammenwirkt und dem Anschluß der mit einer Spaanuagsquelle verbundenen gemeinsamen Leitung 51 dient (Abb. 4). Auf der Vorderseite der Kontaktleiste 50 befinden sich Kontakte 5Ob9 entsprechend der Ansafol der Prägepositionen der Prägeräöer. Die Kontaktflachen 50b wirken mit d©m vorderen Schleifer des Schaltorganes 49 zusammen und •werden jeweils mit den Ausgangskontakten 52 eines Meßwertgebers, oder mit einstellbaren Schalter^.a. B, Kontakten einer Elektrotastatur elektrisch verbunden (Abb. 4). Der jedem Prägeräderpaar angeordnete Elektro-. magnet 37 ist an die jeweils gemeinsame j, su den Κοϊίτ /_ -:_/-- > takten 52 führende! leitung 53 angeschlossen. Mit einer -i^v
- 10 -'
til tu
A 32 984 e .
fa - 98
15. Oktober 1963 - 10
.... gemeinsamen nicht gezeichneten Leitung sind alle Magnet© . ' mit der Spannungsquelle verbunden. Die Yer stellorgane, .· 46 stehen unter Wirkung von .Zugfedern 55 und s^'iffcsen sich mit ihrem Arm 46b auf einen Bolsjeii 56 „ welcher mit dem Arm 57a eines Winkelhebels 57 Terbunden ist. Dieser (~". ist iia Gehäuse turn einea Zapfen 58 scfcwexLkbar gelagert . . und besitzt eiaea sv/eitea Arm 57'bs an welchem eine ra±% ■ •-der Steuerkurve 3 ausaauaenwirkeade Rolls 59 gelagert ist«,
.■;■■" ■ · ¥lrkjmggwgiee;
Die Welle 2 -dreht sich. Jdacii .Einschalten der Maschisie in Pfeilriöhtungj, wodurch- sieh die Ferstellorgane 46 unfer Wirkung der Zugfedern 55 und durch die Freigabe des Wiakelhebels 57 aaefo Maßgabe der Steuerkurve 3 nach uatea
(Q bewegen. Gleichseitig wandern die Schaltorgane 49 über
die Kontaktieist en 50 „ Beiia Auf treffen auf die Koataktflache 50b v deren augehöriger Kontakt 52 geschlossen ist9 spricht der zugehörige Elektroiaagnet 37 aas, wodurch das entsprechende Prägeräderpaar mittels der in die Sperr-. Iticken 24a9 25a einfallenden Sperrklinke!! 30, 31 aage-., ,halten wix'd^ lach Ende "1S^r Binstellbewegung erfolgt der Vorschub der verschiebbaren Prägerädersätse mittels Kurve 4s Rolle 14S Zwischenglied 12„ Federn 15» Schwenkhebel 13, Koppelstange 21 und Gleitstein 8, Der Prägevorschub wird ^5
A 32 984· β1
fa - 98.
18. Oktober 1963
vom flachen Seil der Prägekurve 4 abgeleitet. Hierauf gehen alle Prägeantriebaelemente unter Wirkung der '. Jeder 18 in ihre Ausgangslage zurück. Nun erfolgt .
mittels Steuerkurve 3? Holle 59s Winkelhebel 57, Bolzen ■56 / Verstellorgan 46, Differentialhebel 471-Zahnstangen 28» 29 -und Zahnräder 26, 27 die Rückdrehung der Prägs-O · räder la ihre Ausgaugslage.
-•Das Abschalten dex* Elektromagnete 37 erfolgt dadurchP daß bei der Rückkehr aller Elemente in ihre Ausgangslage das Sclialtorgan 49 von desjenigen spanmmgsführeadea Kontakt SOis^ der auf geprüft worden ist, zu * eiaeia spannungslosen Kontakt gjelangt, so daß dassit der Elektromagnet 37 abgeschaltet wird»
O ^ Bs läßt* sich darüberhiaaua der Elektromagnet 37 mit einem.
den Winkelhebel 57 betätigten Endkontakt oder mittels'eines durch die Welle 2 gesteuerten Sehalters
Bei Überbelastung, ε. B, dureb Einführen zu dickem Prägem&terialSg strecken sich die Federn 115» Durch die Relativbewegung zwischen Schwenkhebel 15 und Zwischen-
- 12 -
A 32 984 e
fa - 98
15. Oktober 1965 - 12 -
glied 12 wird mittels Kurvenstück 16 der Schalter 17 " betätigt 9 mit dessen Hilfe der Antriebsmotor entwe'der stillgesetzt oder durch dessen Usspolung die Antriebswelle entgegengesetzt angetrieben und in ihre Ausgangslage gebracht wird. Die Prägeräder sind im gezeichneten
w .. Beispiel 12~stellig vorgesehen, womit folgende Belegung . . möglich ists Ziffern 0-9» Komma und Blankostelle«
Statt' der Komas kam ein Meßwertseichen» a. B. kg vorgesehen werden, welches ebenso wie die Ziffernr das Kojsaaa oder die Blankostelle von der Gebereinäriehtung ausgewählt werden kann ο Eljesso können statt der Ziffern auch Buchstabens, welche mittels Eingabeschaltern - eingestellt XYerdenäj, vorgesehen sein.
Mit dieser Maschine, die in der Lage ist Stahlblech zu prägen, HcöBae». natürlich auch .Materialien geprägt werden, die dem Prägen eisen kleineren Veriormragswiderstand entgegensetzen* wie Kunststoffe« Kupferbleche oder dgl=
•5 χ

Claims (1)

  1. P.A.if79 053*10.9.66
    A 32.984 e
    fa - 98
    18. Oktober 1963 - 13
    Patentanspruch e
    1. Maschine sum. Einprägen von auf Zeichenträgern vorgesehenen Zeichen in Aufzeichnungsträger9 die aus Stahlblech oder dgl. bestehen t wobei die Zeichenträger einstellbar siad und. außerdesa beim Prägen einen Prägeliub ausführen9 dadurch gekennzeichnet,
    ' daß sowohl die Prägehubbewegung als auch die Einstellbewegung von einem gemeinsamen Antrieb (2, 3? 4) ableitbar sinds welche ein stets gleichbleibendes Verhältnis der beiden Bewegungsabläufe zueinander
    2. Maschine nach Anspruch 1 dadurch gekennseichaet5 daß
    C" '■"■.'
    v~" ■ -. ' die Übertragungsmittel (3$ 12, 13» 21 „ usw.) ein
    Kurvenseheibenpaar (3» 4) umfassen;, dessen einzelne . · Ssheibea um einen starren Winkelabatand sueinander verschoben sind»
    ■ 3ο Maschine naeh Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß '""■ '"'"·■-.;,,.. der Zeichenträger einen Prägestoek (25) und ein G©gen-•"•-werkaeug (24) umfaßt.
    - 14 -
    A 32 984 β
    fa - 98
    15. Oktober 1963 - 14 -
    "' -4. Maschine nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß Prägestock (25) und ßegenwerkseug (24) als ein Räder . paar, ausgebildet ist raid daß ein Rad (25) als Präge- : stock auf eiaem den Prägehub ausführenden in einer
    geradlinigen Führung (6) zum Aufzeichnungsträger in verstellbaren und surüekftihrbaren (Hubbeweguntg) Schlitten (8) drefebar angeordnet ist, während das Gegesiprägewerkzeug (24) «m entsprecliend© Winkel in - .. einer gehäusefeeten Lagerung (22) verdrelafoar ist, -.
    5·. Maschine nach Aasprueii 1 -' 4 dadurch.
    daß für die Hiiblbewegxaig sjiadesteae eia Leakerkebel ■ (21) und eia mindestens mittelbar durch eine Kurrea-(4) betätigbarer daran arigeleiikter Schweak-
    "^" hebel (13) n&o'h. dem Kniehebelprinaip vorgesehen ist
    ο Maschine »ach Anspruch 5 dadurch gekeiinseiclmets daß für die Bewegungsübertragung von der Survenscheibe
    (4) anaf den Schwenkhebel (13) ein gegenüber letzterem verstellbares„ federbelastetes Zwischenglied (12) als · Überlastungssicherung'eingeschaltet ist, das gegebeaen-falls bei einer Verstellung um einen vorbestiamtea Yerstellvieg iFoex- elektrische Kontakte {17a) die . . -Stillsetsung oder Büoklaufbewegung der Ifeschine',
    A 32 984 e
    fa - 98
    15= Oktober 19S3 - 15
    7· Haschine nach. Anspruch 3 dadurch, gekennzeichnet-, daß für Prägestock (25). wad Gegenwertseug. (24) je eine Yerstellstange (28-, 29) vorgesehen lst„ die. !beide an ihrem einen Ende an einer Queriraverse (47) angelenkt sindp die von der sweiten Ett2ryenseheit».e O (..3) durch Übertragungsmittel (57) in der Richtung d:er
    Verstellstangen (28, 29) verstellbar geführt ist.
    S. Maschine nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, daß die Quertraverse (47) an einem ia Bichtiäng der Terstellstangenbewegung.geführten Übertragungs-
    orgaEi (46) „ und zwar um die Mitte der Quertraverse '(47) schwenkbar angeordnet istf wobei an diesem Übertragungsorgan (46) beiderseitig. Anschläge (460 und W _.—„, 46'd) für die Begrenzung einer etwa infolge ungleicheKi,— Spials Ih den Bewegungs- und Arretiermigsorganen auf-" " tretenden Schwenkbewegungen der Q-uertrarerse (47) ssehen sind.
    9« Maschine nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet,
    daß für die Stillsetzung der Zeichenträger (24P 25) relaisgesteuerte Sperrklinke^ (3O1, 31) und in-den Zeichenträgem (24? 25) Sperrasten (24a9 25a) vorge sehen siÄd} v.»obei für die Auslösung des Relais (31-)
    A 32 984 e .
    fa - 98 ήΙ>
    18. Oktober 1963 - 1-8 -
    eine mit der Zahl der Zeicheneinsteiltragen an den ■ ■· Seichenträgern (249 25) übereinstimmende Zahl von -■-"..-·- Kontakten versehen und von Kontaktzungen (49) überstrichen© Kontaktleisten (50) vorgesehen sind, wobei die Bewegung der Kontaktsungen (49) von einem an
    Q der Verstellung der Zeichenträger (249 25) beteiligten . · .....w.., Organ (46) abgeleitet ist.
    .. - 10«Maschine nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet-, daß ;|edes Prägeelementenpaar durch ein Verstellorgan (46), welches mit einem Steuerorgan (3) des Antriebsorganes (2) susaHuaenwirkt, verstellt wird«
    11. Maschine nach Anspruch 1 x?« 10 dadurch gekennzeichnet, Q . daß eins jedem Verstellorgan (46) angeordnetes Schaltorgan (49) die durch die Einstellwerte bestirnten Stromkreise abtastet und bei Erreichen der herzustellenden . v PrägeposxtioB, mittels des jeweils geschlossenen Wertkontaktes. (52) das Ansprechen elektro-magnetiseh betätigter Sperrglieder (37? 30 t 31) bewirkt, welch© die ·■ -« Srägeelemente (24« 25) anhalten.
    - 19 -
    A 32 984 e
    fa - 98
    18. Oktober 1963
    12, Maschine nach Anspruch I9 10 und 11 dadurch ge- ! .,ir-'?--kennzeichnet» daß für jedes Prägeelement eines
    . . Paares jeweils ein Sperrglied (30 bzw. 31) vorgesehen ist und die einzelnen Prägeelemente eines ; · Paares mittels eines Differentialhebels (47) mit
    * s~- ' ■■ , · dem Verstellorgan (46) verbunden sind.
    13» Maschine nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet,
    ■"--,■■. , daß ein mit dem Antriebsorgan (2) zusammenwirkendes Zwisclienantriebsorgan (12) unter Zwischenschaltung •ψοη Kraftspeichern (15.) .axt dem Prägegetriebe
    "- . '(13j '21.» 8) verbunden ist.
    14. Maschine nach Anspruch 1 und 13 dadurch- geketxn-/~\ jseiehnst, daß durch die bei Überbelastung ent
    stehende fielativbev/sgung zwischen Px'ägeantrieb (13) und ZwischenaMtrisbsorgan (12) mittels eines -Schaltglieder (16) ein Schalter (17) betätigt wird, welcher für die Stillsetzung oder Uspolimg des Antriebsmotors benutzt werdsakami.
DEB55038U 1963-10-19 1963-10-19 Praegemaschine fuer stahlblech od. dgl. Expired DE1948286U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB55038U DE1948286U (de) 1963-10-19 1963-10-19 Praegemaschine fuer stahlblech od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB55038U DE1948286U (de) 1963-10-19 1963-10-19 Praegemaschine fuer stahlblech od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1948286U true DE1948286U (de) 1966-10-20

Family

ID=33319957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB55038U Expired DE1948286U (de) 1963-10-19 1963-10-19 Praegemaschine fuer stahlblech od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1948286U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2611632A1 (de) * 1976-03-19 1977-09-29 Daimler Benz Ag Stanzmaschine fuer typenschilder
DE2660641C2 (de) * 1976-03-19 1987-04-09 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2611632A1 (de) * 1976-03-19 1977-09-29 Daimler Benz Ag Stanzmaschine fuer typenschilder
DE2660641C2 (de) * 1976-03-19 1987-04-09 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142570B2 (de) Mechanische Pulverpresse, insbesondere Metallpulverpresse
DE2006428B2 (de) Halterahmen für eine aus thermoplastischem Material bestehende Tafel zum Thermoverformen
CH680912A5 (de)
DE3418609A1 (de) Gesenkanordnung fuer eine pressvorrichtung allgemeiner bauart
DE2912389A1 (de) Verfahren zum verformen von werkstuecken und maschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE4314472A1 (de) Biegeblock zum Biegen der Walzen von Mehrwalzen-Walzgerüsten
DE2054820C3 (de) Querfördereinrichtung an Mehrstufenpressen für die Herstellung von Muttern, Bolzen oder dergleichen Massenartikel
EP0330914A1 (de) Vorrichtung zum Auswerfen von Werkstücken aus Matrizen in einer Umformpresse
EP0048499A1 (de) Vorrichtung zum Stauchen auf Pressen
DE2456303C2 (de) Kantenbiegemaschine für metallene Druckplatten
DE2704246C2 (de) Pressenkopf mit mehreren Stempeln und Abstreifern
DE1963310C3 (de) Pragevornchtung
DE1948286U (de) Praegemaschine fuer stahlblech od. dgl.
WO1999037417A1 (de) Vorrichtung zum schrittweisen biegen von metall-bändern und/oder blechen
DE3443851A1 (de) Zweiwalzen-blechbiegemaschine
DE7807497U1 (de) Justier- und ueberlastungsschutz-vorrichtung fuer eine presse
DE1452923A1 (de) Vorrichtung zum Falten oder zum Anbringen von Vertiefungen od.dgl. in tafelfoermigen Werkstoffen
EP0392047A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Heissverformen einer Kunstharz-Schichtpressstoffplatte
DE3122392A1 (de) Stempelmaschine
DE2438131C2 (de) Schmiedepresse für das Freiformschmieden von Halbzeug
DE3104274C2 (de) Zwischenbauteil zur Steigerung der Preßkraft
DE1270576B (de) Praegemaschine
EP0718091A1 (de) Münzprägepresse
DE2525896A1 (de) Verstellbarer anschlag zum aufstellen eines zu bearbeitenden werkstuecks auf einer werkzeugmaschine
DE7721553U1 (de) Hydraulische rohrendenstauchpresse