DE1945506B - Ceiling element - Google Patents

Ceiling element

Info

Publication number
DE1945506B
DE1945506B DE1945506B DE 1945506 B DE1945506 B DE 1945506B DE 1945506 B DE1945506 B DE 1945506B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
concrete
ceiling
ceiling element
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Die Anmelder Sind
Original Assignee
Bohlin, Jan-Olof, Västra Frölunda; Thelberg, Seth Erik Börje, Lindome; (Schweden)

Links

Description

Die Eilindung betrifft ein Deckvnbauelement aus *iner unterseitig ebenen Betonplatte, die auf dieTrag-Viinde der zu errichtenden Gebäude auflegbar ist und mit wenigstens einem aufliegenden T-förmigen Balken aus bewehrtem Beton verbunden ist.The integration concerns a deck construction element * in a flat concrete slab on the underside, which rests on the supporting bridge the building to be erected can be placed on top and with at least one T-shaped beam resting on it reinforced concrete is connected.

Aus Stahlbeton-Fertigteilen hergestellte Decken haben gegenüber monolithischen Decken den Vorteil, daß die zeitraubende Einschalung wegfällt. Die scgenannten Montagedecken erlauben eine noch schnellere Bauzeit dadurch, daß die gesamte Decke vorgefertigt an die Baustelle geliefert wird; auch brauchen bei diesen keine Fugen vergossen zu werden, lund es ist möglich, die Unterseite, die bereits geschlossen ist. als Unterdecke auszubilden oder für deren Anbringung vorzubereiten.Ceilings made of precast reinforced concrete have the advantage over monolithic ceilings, that the time-consuming shuttering is no longer necessary. The above-mentioned mounting ceilings allow an even faster one Construction time in that the entire ceiling is delivered to the construction site prefabricated; also need With these no joints need to be shed, and it is possible to use the underside that is already closed is. to be designed as a false ceiling or to be prepared for its attachment.

Diesen Vorteilen der Montagedecke steht gegenüber, daß insbesondere bei großen Teilen wegen ihres hohen Gewichtes Transport- und Montageschwierigkeiten auftreten können.These advantages of the mounting ceiling is offset by the fact that especially with large parts because of their high weight transport and assembly difficulties can occur.

Um dem abzuhelfen ist bereits ein tragendes Bauelement aus Leichtbeton beschrieben worden, das aus Schaumpolystyrolbeton in Verbindung mit Schwerbeton und Stahl besteht, wobei der Schaumpolystyrolbeton vorzugsweise in der Zugzone angeordnet ist.To remedy this, there is already a load-bearing component made of lightweight concrete has been described, the one made of expanded polystyrene concrete in conjunction with heavy concrete and steel, the expanded polystyrene concrete preferably being arranged in the tensile zone.

Ferner ist eine Deckenplatte der eingangs definierten Art bekannt, die als Stahlbetonfertigteil herstell* bar ist und bei der die gleichzeitig aufgebrachte Verstärkung die statischen Druckbelastungen aufnimmt und die Dacheindeckung trägt, wobei sich insgesamt eine glatte und ebene Plattenunterseite bzw. Decken- und Dachunterseite ergibt. Furthermore, a ceiling slab of the type defined at the beginning is known, which can be manufactured as a precast reinforced concrete part and in which the reinforcement applied at the same time absorbs the static pressure loads and supports the roof covering, resulting in a smooth and even underside of the slab or the underside of the ceiling and roof.

Weiterhin sind Deckenbauelemente bekannt, die an ihren Auflageenden je eine Ausnehmung aufweisen. Letztere soll dem Nachteil abhelfen, daß die Auflage der Elemente nicht immer ausreichend ist, weil der zum Vergießen vorhandene Raum oft nicht 7MT KräfteUbertragung ausreicht und es bei Verwendui.a von durchlaufend bewehrten Deckenplatten schwierig ist, diese miteinander zu verbinden. Der Randbereich der besagten Elemente ist deshalb stufenförmig, vorzugsweise nach außen schräg abfallend, insbesondere schwalbenscbwanzförmig ausgebildet, so daß genügend Raum für die Verknüpfung der Stahlbewehrung zur Verfugung steht. Furthermore, ceiling components are known which each have a recess at their support ends. The latter is intended to remedy the disadvantage that the support of the elements is not always sufficient, because the space available for potting is often not sufficient to transfer 7MT forces and it is difficult to connect them to one another when continuously reinforced ceiling panels are used. The edge area of the said elements is therefore step-shaped, preferably sloping outwards, in particular dovetail-shaped, so that there is sufficient space for the connection of the steel reinforcement.

Schließlich wurde bereits ein Deckenbb.uelement beschrieben, das an zwei gegenüberliegenden Enden eine Randverdickung aufweist; dabei ist die verdickteFinally, a ceiling element was already installed described, which has a thickened edge at two opposite ends; here is the thickened one

ίο Stirnseite ebenso wie die für das Auflager vorgesehene Fläche mit schalldämmendem Material versehen. Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es die Aufgabe der Erfindung, die bekannten Deckenbauelemente unter Beibehaltung und womöglich Verbesserung ihrer bauphysikalischen Eigenschaften und weiterer Senkung ihres Eigengewichtes dahingehend zu verbessern, daß sich Leitungsinstallationen in einfacher Weise vornehmen lassen.ίο Front side as well as that intended for the support Provide the surface with sound-absorbing material. Based on this prior art, it is the object of the invention, the known ceiling construction elements while maintaining and possibly improving their physical properties and further reduction of their own weight accordingly to improve that line installations can be made in a simple manner.

Diese Aufgabe wird mit unerwartetem Erfolg dadurch gelöst, daß bei einem Deckenbauelement aus einer unterseitig ebenen Betonplatte, die auf die Tragwände der zu errichtenden Gebäude auflecbar und mit wenigstens einem aufliegenden T-förmigen Balken aus bewehrtem Beion verbunden ist, die Platte mindestens an zwei gegenüberliegenden Enden eine Randverdickung aufweist, der Balken kürzer i=t als die Platte und die herausragenden Teile der Hauptbewehrung des Balkens in die Platte eingegossen sind. Mit Vorteil besteht der Balken aus Spannbeton, und er kann zweckmäßigerweise monolithisch mit der Platte verbunden sein.This object is achieved with unexpected success in that, in the case of a ceiling element made of a concrete slab that is flat on the underside, which can be leaned onto the supporting walls of the building to be erected and is connected to at least one overlying T-shaped beam made of reinforced beion, the slab at least at two opposite ends has an edge thickening, the beam is shorter i = t than the plate and the protruding parts of the main reinforcement of the beam are cast into the plate. The beam is advantageously made of prestressed concrete, and it can expediently be monolithically connected to the plate.

Durch diese Ausbildung des Dcckenbauelementes läßt sich nicht nur Gewicht einsparen, sondern es ist auch möglich, gleichwohl zum großen Teil Beton weniger hoher Qualität zu verarbeiten, wie weiter unten noch erläutert wird. Auch kann der Raum zwischen den Balken mit Isolationsmaterial gefüllt werden, und Leitungen lassen sich auf der Decke in den Vertiefungen vor und zwischen den Balken leicht installieren.This design of the roof component not only saves weight, it is it is also possible to process a large part of less high-quality concrete, as further will be explained below. The space between the beams can also be filled with insulation material and cables can be easily placed on the ceiling in the recesses in front of and between the joists to install.

Der Ausdruck »Deckenbauelement« soll auch andere Tragelemente, insbesondere Bauteile für Montagedächer umfassen, da sich in ähnlicher Weise wie Decken auch Betondächer erstellen lassen, beispielsweise Stahlbeton-Flachdächer, die — mit Ausnahme des Wärme- und Witterungsschutzes — normalen Stahlbetondecken entsprechen.The expression "ceiling component" is also intended to include other supporting elements, in particular components for mounting roofs because concrete roofs can be created in a similar way to ceilings, for example Reinforced concrete flat roofs, which - with the exception of thermal and weather protection - normal Reinforced concrete ceilings.

Die Erfindung ist im nachstehenden an Hand der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel erläutert.The invention is explained below with reference to the drawing in an exemplary embodiment.

Es zeigtIt shows

F i g. 1 eine Draufsicht auf ein Deckenbauelement nach der Erfindung,F i g. 1 shows a plan view of a ceiling component according to the invention,

Fig. 2 ein Querschnitt nach Linie A-A von Fig. 1, wobei das Element in eine Baukonstruktion eingefügt ist,Fig. 2 is a cross section along line A-A of Fig. 1, where the element is inserted into a building structure,

Fig. 3 ein Querschnitt durch das Element von F i g. 1 nach Linie B-B undFig. 3 is a cross section through the element of F i g. 1 to line B-B and

F i g. 4 eine Seitenansicht des Elementes während seiner Herstellung.F i g. Figure 4 is a side view of the element during its manufacture.

Nach der AusfUhrungsform der Erfindung, die in der Zeichnung dargestellt ist, weist das Deckenbau* element drei Balken 1 mit T-förmigem Querschnitt in paralleler Anordnung auf. Diese Balken 1 wurden beim Oießen einer Platte 2 aus Beton zu einem eines heitlichen Ganzen verbunden. Die Balken 1 können vorfabriziert und aus einem hochwertigen Beton, t. B. B 450, gegossen sein, oder besser noch aus vorgespanntem Beton bestehen, während die Platte 2, dieAccording to the embodiment of the invention, which is shown in the drawing, the ceiling construction * element has three beams 1 with a T-shaped cross-section in a parallel arrangement. When a concrete slab 2 was poured, these beams 1 were connected to form a unified whole. The beams 1 can be prefabricated and made of a high quality concrete, t. B. B 450, be cast, or better still consist of prestressed concrete, while the plate 2, the

mit dem Balken 1 verbunden ist, zweckmäßigerweise aus Beton niedriger Festigkeit, z, B, B225, hergestellt ist. Die Balken 1 befinden sich auf der Oberseite der Platte 2 und sind kürzer als diese, reichen also nicht an die Tragewiinde 7 heran, wie in F i g. 2 dargestellt ist; der Abstand zwischen den Tragewänden 7 und den Enden der Balken 1 sollte etwa 50 cm betragen. Wie aus F > g. 2 hervorgeht, hat die Platte 2 bei ebener Unterseite eine größere Dicke an den Enden, die auf den Tragewänden 7 ruhen sollen.is connected to the beam 1, is expediently made of low-strength concrete, e.g., B225. The bars 1 are located on the top of the plate 2 and are shorter than this, so they do not reach the supporting thread 7, as in FIG. 2 is shown; the distance between the support walls 7 and the ends of the beams 1 should be about 50 cm. As from F > g. 2, the plate 2 has a greater thickness at the ends which are to rest on the support walls 7 with a flat underside.

In Fig. 3 ist gezeigt, wie die Balken 1 und die Platte 2 in geeigneter Weise durch Bewehrungen 4 und 5 verbunden werden können. Zunächst ragen die Enden der Bewehrungen 4 noch aus dem Balken 1 heraus. Sie werden beim Gießen der Platte in diese eingeschlossen. In F i g. 4 ist die vorgespannte Armierung 3 des Balkens 1 zu sehen. Durch die Ausnehmung 9 an seinen Enden liegt der Balken 1 besser »uf der Platte 2 auf.In Fig. 3 it is shown how the beams 1 and the plate 2 in a suitable manner by reinforcements 4 and 5 can be connected. First of all, the ends of the reinforcements 4 still protrude from the beam 1 out. They will be trapped in the plate when it is poured. In Fig. 4 is the prestressed reinforcement 3 of bar 1 can be seen. Due to the recess 9 at its ends, the beam 1 lies better “On plate 2.

Das Bauelement läßt sich auf einem Werkplatz an der Baustelle oder in einer Fabrik für Fertigbetonteile herstellen, indem der Beton in eine Form gegossen wird, in die der bzw. die Betonbaiken auf der Bewehrung 5 oder der Platte 2 aufliegend eingesetzt sind. Balken 1 und Platte 2 können jedoch auch gleichzeitig in einem einzigen Arbeitsgang gegossen werden. Die Form kann aus Stahl, Holz oder Kunststoff bestehen. Die für den gesamten Herstellungsvorgang benötigte Zeit Hißt sich durch Wärmebehandlung, beispielsweise durch Dampfhärtung, oder durch Vakuumbehandlung des Betons verkürzen. Da die Elemente leicht an den überstehenden Balken angehoben und mit den vorspringenden Enden der Platte 2 auf den Tragwänclen 7 aufgelegt werden können, lassen sie sich leicht auf der Baustelle montieren. Die Platte 2 kann — abgesehen von den Enden — eine geringe Querschnittshöhe haben und aus Material niedriger Festigkeit hergestellt sein, weil sie im wesentlichen Querkräfte aufnimmt, während die in Längsrichtung verlaufenden Balken 1 die kritischen Spannungen aufnehmen, die hauptsächlich Biegespanungen im Mittelteil den Elementes sind. Leitungen 6 können auf dem eingebauten Element entlang seiner Kanten parallel zu den Tragwänden 7 verlegt werden, wie in Fig. 2 gezigt, oder senkrecht dazu (Fig.l).The component can be used on a work site at the construction site or in a factory for precast concrete parts produce by pouring the concrete into a mold in which the concrete baiken (s) on the Reinforcement 5 or the plate 2 are used lying on top. However, beam 1 and plate 2 can also can be cast at the same time in a single operation. The shape can be made of steel, wood or plastic exist. The time required for the entire manufacturing process is determined by heat treatment, for example, by steam hardening or by vacuum treatment of the concrete. Since the Elements slightly raised on the protruding beams and with the protruding ends of the plate 2 can be placed on the Tragwänclen 7, they can be easily mounted on the construction site. the Plate 2 can - apart from the ends - have a small cross-sectional height and be made of material be made of low strength because it essentially absorbs transverse forces, while the in The longitudinal beam 1 absorbs the critical stresses, which are mainly bending stresses are in the middle part of the element. Lines 6 can along the built-in element its edges are laid parallel to the supporting walls 7, as shown in Fig. 2, or perpendicular thereto (Fig.l).

Um gute Schallisolationseigenschaften zu erzielen, wird das Deckenbauelement mit Sand oder gleichwertigem Material gefüllt und anschließend beispielsweise mit einer Oberschicht aus stahlpoliertem Beton versehen. Die freie Seite der Platte 2 bildet die Unterdecke oder trägt diese.To achieve good sound insulation properties, the ceiling element is filled with sand or equivalent material and then, for example provided with a top layer of steel-polished concrete. The free side of the plate 2 forms the false ceiling or wear this.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Deckenbauelement aus einer unterseitig ebenen Betonplatte, die auf die Tragwände der zu errichtenden Gebäude auflegbar ist und mit wenigstens einem aufliegenden T-förmigen Balken aus bewehrtem Beton verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (2) mindestens an zwei gegenüberliegenden Enden eine Randverdickung aufweist, daß der Balken (1) kurzer ist als die Platte (2) und daß die herausragenden Teile der Hauptbewehrung (3) des Balkens (1) in die Platte (2) eingegossen sind.1. Ceiling element made of a concrete slab that is flat on the underside and which is placed on the supporting walls of the to be erected building can be placed and with at least one overlying T-shaped beam is connected from reinforced concrete, characterized in that the plate (2) at least has a thickened edge at two opposite ends that the bar (1) is shorter than the plate (2) and that the protruding parts of the main reinforcement (3) of the beam (1) are cast into the plate (2). 2. Deckenbauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Balken (1) aus Spannbeton bräteln.2. Ceiling element according to claim 1, characterized in that the beam (1) consists of Frying prestressed concrete. 3. Deckenbauelement nach Anspruch 1 oder 2, dac'urch gekennzeichnet, daß der Balken (1) monolithisch mit der Platte (2) verbunden ist.3. Ceiling element according to claim 1 or 2, characterized in that the beam (1) is monolithic is connected to the plate (2). 4. Deckenbauelement nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der 3alken (1) an seinen Auflagerenden je eine Ausnehmung (9) aufweist.4. Ceiling element according to one of the preceding claims, characterized in that that the 3alk (1) has a recess (9) at each of its support ends.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2088244B1 (en) Reinforced concrete or composite bridge and method for their production
DE4023465A1 (en) TOWER CONSTRUCTION
EP1669505B1 (en) Steel-concrete composite joist with fire-resistant support for ceiling elements
DE202006015693U1 (en) Wood-concrete connecting unit for use in building construction, has slab and support units connected with each other by connection unit that is embedded in slab unit, where slab unit is made of concrete and support unit is made of wood
EP2024580A1 (en) Planar concrete supporting structure and method of producing it
DE4420175A1 (en) Concrete roof slab, for binding with internal cladding
EP0752033B1 (en) Structure consisting of prefabricated components
DE3432940A1 (en) Prefabricated masonry structure
DE102010025042A1 (en) Steel beam for precast ceilings
AT407411B (en) REINFORCEMENT BODY FOR A ROCK Ceiling made of cast concrete
DE202007007286U1 (en) Ribbed prefabricated plate
DE69910846T2 (en) FLEXIBLE BRICK TRACK AND METHOD FOR THE ARCHIVING OF ARCHES BY THIS TRACK
DE2153495A1 (en) PREFABRICATED CEILING PANEL FOR ASSEMBLY CONSTRUCTION
DE1945506B (en) Ceiling element
WO2004059216A1 (en) Prefabricated structural element, especially ceiling or wall element from a solidified material and method for producing such a structural element
DE1459969A1 (en) Reinforced ceiling slab which, as a prefabricated component of a floor slab, also serves as a formwork sheet
DE1945506C (en) Ceiling element
DE1945506A1 (en) Ceiling element
EP0949387A1 (en) Concrete floor element
DE1609701C (en) Reinforced concrete beams
CH576049A5 (en)
DE2141046A1 (en) REINFORCEMENT ELEMENT FOR PREFABRICATED THIN-SHELLED LARGE-AREA REINFORCED CONCRETE COMPOSITE PANELS
DE10121864B4 (en) Drempelwandvorrichtung
DE10205205A1 (en) Wall unit, for construction, has a concrete shell with integrated reinforcements to carry projecting bonding structures at a gap from an insulation shell, for concrete to be poured between them
DE7810413U1 (en) SHELLBODY