DE1945022C - Carriage drawing machine - Google Patents

Carriage drawing machine

Info

Publication number
DE1945022C
DE1945022C DE1945022C DE 1945022 C DE1945022 C DE 1945022C DE 1945022 C DE1945022 C DE 1945022C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
drawing machine
machine according
pin
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Ewald 6301 Oppenrod Möckel
Original Assignee
Möckel, Heinrich, 6301 Oppenrod
Publication date

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung bezieht sich auf eine Laufwagen- ist, bei der das Verschieben und Verdrehen des zeichenmaschine mit einem Zeichenbrett, längs dessen Halteknaufes bequem möglich ist.
Oberkante auf einer ersten Schiene ein erster mit einer Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch zweiten rechtwinklig zur ersten Schiene verlaufende gelöst, daß das Betätigungselement für die Kiemmund sich über das Zeichenbrett erstreckende Schiene 5 vorrichtung ein an der Oberseite des Halteknaufes fest verbunden ist und mit einem zweiten, längs der angeordneter und durch verstärkten Druck der Handzweiten Schiene fahrbaren Wagen, der einen Zeichen- fläche entgegen der Kraft einer Feder eindrückbarer kopf mit schwenkbaren Linealen und Halteknauf Druckknopf ist.
The invention relates to a carriage is in which the shifting and turning of the drawing machine with a drawing board along the holding knob is easily possible.
Top edge on a first rail a first with a This object is achieved according to the invention by the second running at right angles to the first rail that the actuating element for the Kiemmund extending over the drawing board rail 5 is firmly connected to the top of the holding knob and with a device second carriage, which is arranged along the carriage and can be moved by increased pressure from the hand second rail, which is a drawing surface which can be pushed in against the force of a spring, with swiveling rulers and a holding knob push button.

trägt, wobei am zweiten Wagen eine Klemmvorrich- Bei einer so ausgebildeten Zeichenmaschine ist es tung zum Festklemmen des zweiten Wagens an der io möglich, die Lage der Hand relativ zum Halteknauf zweiten Schiene vorgesehen ist und die Betätigungs- bei der Betätigung der Klemmvorrichtung unbehineinrichtung für das Lösen und Einrasten der Klemm- dert beizubehalten, wobei die Drehlage des Haltevorrichtung mit der den Zeichenkopf führenden Hand knaufes keinerlei Einfluß bezüglich der Bedienungsbedienbar ist. möglichkeit hat. Dies ist für die Zeichenarbeit eincarries, with a clamping device on the second carriage device for clamping the second trolley to the io possible, the position of the hand relative to the holding knob second rail is provided and the actuating device when actuating the clamping device for loosening and engaging the clamping device, whereby the rotational position of the holding device with the hand knob leading the drawing head no influence whatsoever with regard to the operation is. has the possibility. This is for drawing work

Bei Benutzung von Laufwagenzeichenmaschinen 15 wesentlicher Vorteil, da die Zeichenlineale häufig bei an waagerecht liegendem oder nur schwach geneig- gelöster Klemmvorrichtung verschwenkt werden mustern Zeichenbrett sind keine Mittel erforderlich, um sen, ζ. B. dann, wenn ein Zeichenlineal an eine das Gewicht des Zeichenkopfes auszugleichen. Wenn schräg verlaufende Linie angelegt werden muß. Das sich jedoch das Zeichenbrett in einer steileren Stel- Wiedereinrasten der Klemmvorrichtung wird in ein-Iung befindet, ist die zum Zeichenbrett parallele Ge- ao fachster Weise dadurch erreicht, daß die auf den wichtskraftkomponente |;roß genug, um eine Ver: Druckknopf einwirkende Feder durch Nachlassen Schiebung des den Zeichenkopf tragenden Wagens zu des Handdruckes wieder zur Wirkung gebracht wird, bewirken. Man hat deshalb bei bekannten Zeichen- Es ist also nicht erforderlich, zunächst irgendwelche maschinen Ausgleichvorrichtungen angebracht, die Arretierungsmittel zu lösen, um den Zeichenkopf eine Gegenkraft zum Gewicht des Zeichenkopfes 35 wieder verschieben zu können. Die auf den Druckaufweisen. Es gibt sowohl Ausgleichvorrichtungen knopf einwirkende Feder kann leicht so bemessen mit Gegengewichten als auch mit Federn arbeitende werden, daß der Handdruck nur in solchen Grenzen Vorrichtungen. verändert werden muß, daß das sichere FesthaltenWhen using carriage drawing machines 15 significant advantage, since the drawing rulers are often pivoted when the clamping device is horizontally or only slightly inclined pattern drawing board no means are required to sen, ζ. B. when a drawing ruler to balance the weight of the drawing head. When a sloping line has to be created. This, however, the sign board in a steeper STEL re-engagement of the clamping device is located in a-Jung, is parallel to the drawing board overall ao fachster manner achieved in that on the weight force component |; Ross enough to allow Ver: spring acting push button by releasing the pushing of the carriage carrying the drawing head towards the hand pressure is brought into effect again. It is therefore not necessary to first attach any machine balancing devices to release the locking means in order to be able to move the drawing head with a counterforce to the weight of the drawing head 35 again. The ones on the prints. There are both balancing devices button-acting spring can easily be dimensioned with counterweights as well as spring-working devices that the hand pressure is only within such limits. must be changed so that the secure hold on

Besonders bei zerlegbaren Ze'.henmaschinen, wie des Knaufes nie beeinträchtigt wird,
z. B. Maschinen, deren Wrgen nur durch Magnet- 30 Bei einer einfachen und vorteilhaften Ausführungskräfte an den Schienen gehalten ist (Patentschrift form der Erfindung hat die Klemmvorrichtung einen 39 262 des Amtes für Erfindungs- und Patentwesen unter Federkraft an der Unterseite der Schiene anin Ost-Berlin), ist das Vorhandensein der Ausgleich- liegenden Bremsschuh, der vorzugsweise mit einem Vorrichtung nachteilig, da sowohl beim Zerlegen der Reibbelag, ζ. B. Gummi, versehen ist. Der Brems-Maschine als auch beim Zusammensetzen Montage- 35 schuh kann an einem relativ ζτττ Zeichenkopf verarbeiten erforderlich sind. Es ist also nicht möglich, schiebbaren Stift befestigt sein. Wenn der Stift selbst den zweiten Wagen r.ur durch Abnehmen ohne keine Drehsicherung hat, kann diese auf einfache irgendwelche Montagearbeiten von der zweiten Weise durch einen parallel angeordneten weiteren Schiene zu entfernen. Stift bewirkt werden, wobei es sowohl möglich ist,
Especially with dismountable toe machines, as the pommel is never impaired,
z. B. Machines, the wriggling of which is only held by magnet Berlin), the presence of the leveling-lying brake shoe, which is preferably used with a device, is disadvantageous, since both when dismantling the friction lining, ζ. B. rubber is provided. The braking machine as well as when assembling assembly shoe can process on a relatively ζτττ drawing head are required. So it is not possible to have a sliding pin attached. If the pin itself has the second carriage only by removing it without a rotation lock, this can easily be removed from the second carriage by any further assembly work by means of a further rail arranged in parallel. Pen, whereby it is possible both

Bei einer bekannten Zeichenmaschine der eingangs 40 den Stift fest anzuordnen und ihn durch eine BohrungIn a known drawing machine of the initial 40 to fix the pen and push it through a hole

genannten Art (deutsche Patenschrift 975 529) be- im Bremsschuh gleiten zu lassen, als auch den Stiftmentioned type (German patent 975 529) to slide in the brake shoe, as well as the pin

steht die Klemmvorrichtung entweder aus einer mit dem Bremsschuh zu verbinden und ihn in einerstands the clamping device either from one to connect with the brake shoe and it in one

Klemmhülse, die mittels einer Flügelschraube auf der Führungsbohrung am Zeichenkopf gleiten zu lassen,Clamping sleeve, which can be slid on the guide hole on the drawing head by means of a wing screw,

als Rundstab ausgebildeten Schiene festklemmbar ist, Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Er-rail designed as a round bar can be clamped, in a preferred embodiment of the

oder aus einem Bremsschuh, der durch Federkraft 45 findung ist der mit dem Bremsbacken verbundeneor from a brake shoe that is connected to the brake shoe by spring force 45

in der Bremsstellung gehalten und durch ein Bctäti- Stift durch eine Feder belastet, und der als Druck·held in the braking position and loaded by a spring actuated pin, and the pressure

gungselement in die Lö.scstellung bringbar ist. Die platte ausgebildete Druckknopf sitzt unmittelbar auftransmission element can be brought into the Lö.scstellung. The plate-shaped push button sits directly on

Flügelschrauben sind so angeordnet, daß sie allen- dem Stift oder aber auf einem mit dem Stift fluchten-Wing screws are arranged so that they are flush with the pin or on one of the pins.

falls bei einer bestimmten Stellung der Hand relativ den Stift.if in a certain position of the hand relative to the pen.

zum Halteknauf betätigbar sind, am besten jedoch, 50 Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Er-can be actuated for the holding knob, but best of all 50. According to an advantageous further development of the

wenn die Hand vollständig vom Halteknauf abgenom- findung dient die Druckplatte zugleich zur Betätigungwhen the hand is completely removed from the holding knob, the pressure plate is also used for actuation

men ist. Bei der Ausführung mit Bremsschuh ist das einer Rastvorrichtung des Zeichenkopfes, wobei nachmen is. In the case of the version with a brake shoe, this is a locking device of the drawing head, whereby according to

Betätigungselement als gekrümmter schwenkbarer einem ersten Teilweg der Druckplatte zunächst dieActuating element as a curved pivotable a first partial path of the pressure plate initially the

Hebel ausgebildet, der sich über einen Teil des Um- Klemmvorrichtung und nach einem zweiten TeilwegLever formed, which extends over part of the Um- clamping device and after a second partial path

fanges des Haltcknaufes erstreckt. Auf den Hebel 55 die Rastvorrichtung betätigbar ist. Eine vorteilhaftecatch of the Haltcknaufes extends. The latching device can be actuated on the lever 55. An advantageous one

kann mit den Fingerkuppen gedrückt werden. Wäh- Ausführungsform für eine solche Weiterbildung gehtcan be pressed with the fingertips. Wah embodiment for such a development goes

rend des Drückens ist jedoch ein gleichzeitiges Ver- aus den Unteransprüchen und der noch folgendenThe end of the pressing is, however, a simultaneous combination of the subclaims and the following

drehen der Lineale praktisch nicht möglich. ' Beispielsbcschreibung hervor.turning the rulers is practically impossible. 'Example description.

Beim technischen Zeichnen sind dauernd Vcr- in der Zeichnung sind zwei AusfUhrungsbeispieleIn technical drawing, there are always Vcr- there are two exemplary embodiments in the drawing

Schiebungen des Zeichenkopfes und auch häufig 60 der Erfindung dargestellt.Shifts of the character head and also often shown 60 of the invention.

Winkclvcrstellungen der Lineale notig. Es ist für die Es zeigtAdjustments of the rulers are necessary. It is for the It shows

Arbeit von großem Vorteil, wenn der Halteknauf des F i g. I eine Gesamtansicht einer Laufwagenzei-Work of great advantage when the holding knob of the F i g. I a general view of a carriage time

Zeichenkopfes während der Arbeit nicht losgelassen chenmaschine gemäß der Erfindung,Not let go of the drawing head while working on the machine according to the invention,

werden muß, F i g. 2 die Rückansicht des Zeichenkopfes beimust be, F i g. 2 shows the rear view of the drawing head

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine 65 einer ersten Ausführungsform der Erfindung,The invention is based on the object of a 65 of a first embodiment of the invention, Zeichenmaschine der eingangs genannten Art so aus- Fig. 3 einen Schnitt nach LinieΠΙ-1Π in Fig. 2,Drawing machine of the type mentioned at the outset so from- Fig. 3 is a section along line-1Π in Fig. 2,

zubilden, duß die Klemmvorrichtung bei einer Hai- Fig. 4 eine Seitenansicht des Zeichenkopfes in \iü>;.'. der den Zeichenkopf führenden Hand betätigbar Richtung des Pfeiles IV in F i g. 5,zubilden, the clamping device in a shark Fig. 4 is a side view of the drawing head in \ iü> ;. '. the hand guiding the drawing head can be actuated in the direction of arrow IV in FIG. 5,

F i g. 5 eine Draufsicht auf den Zeichenkopf bei In der Nähe des oberen Endes des Stiftes 32 be-F i g. 5 is a top plan view of the drawing head when it is near the top of the pen 32.

eingeklapptem senkrechtem Lineal, findet sich an diesem ein Sprengring 35, an dem sichfolded up vertical ruler, there is a snap ring 35 on this, on which

F i g. 6 eine Rückansicht eines Zeichenkopfes ge- das obere Ende einer Druckfeder 36 abstützt, die mitF i g. 6 is a rear view of a drawing head which supports the upper end of a compression spring 36, which with

maß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, ihrem anderen Ende auf der oberen Stirnseite dermeasured a second embodiment of the invention, its other end on the upper face of the

F i g. 7 einen Teilschnitt nach Linie VII-VII in 5 hohlen Welle 17 aufliegt. Die Druckfeder 36 versucht |flF i g. 7, a partial section along line VII-VII in FIG. 5, a hollow shaft 17 rests. The compression spring 36 tries | fl

F i g. 6, also, den Bolzen 32 in F i g. 3 gesehen nach oben zu IF i g. 6, that is, the bolt 32 in F i g. 3 looking up to I.

Fig. 8 einen Schnitt nach Linie VIlI-VIII in drücken. IFig. 8 shows a section along line VIlI-VIII in press. I.

Fig. 6 in einem gegenüber Fig. 6 vergrößerten In das obere Ende der durchgehenden Bohrung 16 JFIG. 6 in an enlarged compared to FIG. 6 in the upper end of the through hole 16 J

Maßstab, im Knauf 13 ist ein Teil 37 eingeschraubt, in demScale, a part 37 is screwed into the knob 13, in which

F i g. 9 eine Seitenansicht des Zeichenkopfes in io sich eine Führungsbohrung 38 befindet. Die Füh-F i g. 9 is a side view of the drawing head in which a guide bore 38 is located. The leading

Richtung des Pfeiles IX in F i g. 10, rungsbohrung hat eine Führungsnut 39. In der Boh- /(Direction of arrow IX in F i g. 10, has a guide groove 39. In the drilling / (

Fig. 10 eine Draufsicht auf den Zeichenkopf und rung38 gleitet ein Stift40, an dem sich zwei NockenFig. 10 is a plan view of the drawing head and tion38 slides a pin40 on which two cams

Fig. 11 einen Teilschnitt entsprechend F i g. 7, 41 und 42 befinden, wobei der Nocken 41 in die11 shows a partial section corresponding to FIG. 7, 41 and 42 are located, the cam 41 in the

jedoch in einem gegenüber F i g. 7 vergrößerten Führungsnut 39 eingreift. Auf dem oberen Ende deshowever, in one compared to FIG. 7 enlarged guide groove 39 engages. On the top of the

Maßstab. 15 Stiftes 40 sitzt eine vorzugsweise aus Kunststoff be-Scale. 15 pin 40 sits a preferably made of plastic

Die in F i g. 1 dargestellte Zeichenmaschine hat ein stehende Druckplatte 43. Das untere Ende des StiftesThe in F i g. 1 shown drawing machine has a standing pressure plate 43. The lower end of the pen

Zeichenbrett, an dessen oberem Rand eine Schiene 2 40 liegt auf dem oberen Ende des Stiftes 32 auf. { Drawing board, at the upper edge of which a rail 2 40 rests on the upper end of the pen 32. {

in Form eines Winkelprofils angebracht ist, einen Die erfindungsgemäße Zei .'»enmaschine arbeitetis attached in the form of an angle profile, a drawing machine according to the invention works

ersten Wagen 3, der auf der Schiene 2 fahrbar ist wie folgt.first carriage 3, which is movable on the rail 2 as follows.

und an dem eine zweite ebenfalls aus einem Winkel- 20 Wenn die Hand des Zeichners vom Knauf 18 ab-and on which a second also from an angle - 20 When the draftsman's hand moves away from the knob 18-

profil bestehende Schiene 4 angebracht ist, sowie genommen ist oder nur leicht auf diesen aufliegt,profile existing rail 4 is attached, as well as taken or only lightly rests on this,

einen längs der zweiten Schiene 4 bewegbaren zweiten drückt die Feder 36 den Stift 32 nach oben, wodurcha second movable along the second rail 4, the spring 36 pushes the pin 32 upwards, whereby

Wagen 5, an dem sich der Zeichenkopf 6 befindet. der Bremsbelag 31 gegen die Unterseite des SchenkelsCar 5 on which the drawing head 6 is located. the brake lining 31 against the underside of the leg

Bei dem dargestellten Beispiel handelt es sich um 30 der Schiene 4 gedruckt wird. Diese Situation istIn the example shown, it is 30 of the rail 4 is printed. This situation is

eine Maschine, bei der sowohl die Laufrollen 7 des 25 ir. F i g. 4 dargestellt. Wird nun die Hand auf dena machine in which both the rollers 7 of the 25 ir. F i g. 4 shown. Will now hand on the

ersten Wagens 3 als auch die Laufrollen 8 des zweiten Knauf 13 aufgelegt oder der Handdruck verstärkt, sofirst carriage 3 and the rollers 8 of the second knob 13 are placed or the hand pressure is increased, so

Wagens 5 durch Permanentmagnete 9 bzw. 10 gegen wird die Druckplatte 43 unter Überwindung derCar 5 by permanent magnets 9 and 10 against the pressure plate 43 is overcome by overcoming the

die Laufflächen der Schienen 2 bzw. 4 gezogen wer- Kraft der Feder 36 eingedrückt. Die eingedrücktethe running surfaces of the rails 2 and 4 are drawn in by force of the spring 36. The indented one

den; zwischen den Stirnflächen der Magnete und den Stellung ist in Fig. 3 dargestellt. Hierdurch wird derthe; between the end faces of the magnets and the position is shown in FIG. This will make the

Schienen besteht ein kleiner Luftspaltabstand. 30 Stift 32 durch den Stift 40 nach unten gedruckt, wo-There is a small air gap between the rails. 30 pin 32 is pressed down by pin 40, where-

Bei der ersten Ausführungsform der Erfindung, durch der Bremsbelag 31 vom Schenkel 30 abgeho-In the first embodiment of the invention, by the brake lining 31 removed from the leg 30

die in den F i g. 2 bis 5 dargestellt ist, hat der Zei- ben wird. Die niedergedrückte Stellung ist auch inthe in the F i g. 2 to 5 is shown, the drawing has to be. The depressed position is also in

chenkopf eine Grundplatte 11, an der die Laufrollen F i g. 4 mit strichpunktierten Linien eingezeichnet,chenkopf a base plate 11 on which the rollers F i g. 4 drawn in with dash-dotted lines,

drehbar gelagert sind und an der außerdem der Per- Zur Demontage des Zeichenkopfes genügt es, die-are rotatably mounted and on which the per- To dismantle the drawing head it is sufficient to

manentmagnet 10 befestigt ist. Die Laufrollen sind 35 sen in den F i g. 3 und 4 gesehen nach ,rechts vomManentmagnet 10 is attached. The rollers are shown in FIGS. 3 and 4 viewed to the right of the

mit Kunststoff ummantelte Kugellager. Der übrige Schenkel 30 der Schiene 4 unter Überwindung derplastic coated ball bearings. The remaining leg 30 of the rail 4 overcoming the

Aufbau des Zeichenkopfes ist am besten aus F i g. 3 Kraft des Permanentmagneten 10 abzuziehen. Es istThe structure of the drawing head is best shown in FIG. 3 subtract the force of the permanent magnet 10. It is

zu ersehen. dabei von Vorteil, die Druckplatte 43 niederzu-to see. it is advantageous to lower the pressure plate 43

Auf der Grundplatte 11 liegt eine weitere dünne drücken und damit die Klemmvorrichtung zu lösen.On the base plate 11 is another thin press and thus release the clamping device.

Platte 15 auf, die drehfest mit dem zur Handhabung 4° Dies ergibt sich bei entsprechendem Anfassen des :Plate 15, which is non-rotatable with the 4 ° for handling. This results when you touch the:

des Zeichenkopfes dienenden Knauf 13 verbunden Knaufes von selber. Es ist von Vorteil, vorher dasof the drawing head serving knob 13 connected knob by itself. It is beneficial to do this beforehand

ist. Der Knauf 13 hat eine durchgehende Bohrung 16, senkrechte Lineal 25 in die in F i g. 5 dargestellteis. The knob 13 has a through hole 16, vertical ruler 25 in the in F i g. 5 shown

in die ein Bolzen 17 eingreift, der mittels der Stellung zu bringen. Dies ist leicht möglich. Es genügt ;in which a bolt 17 engages, which is to be brought by means of the position. This is easily possible. It is sufficient ;

Schraube 14 drehfest mit dem Knauf 13 verbunden hierfür das Lösen der beiden Klemmschrauben 26. ;Screw 14 non-rotatably connected to the knob 13 for this purpose the loosening of the two clamping screws 26;

ist. An der dünnen Platte 15 befindet sich ein dünner 45 Das Lineal läßt sich wegen des nach außenis. On the thin plate 15 is a thin 45. The ruler can be because of the outside

Bolzen 18, der einen zur Achse des Knaufes konzen- offenen Schlitzes leicht um 90° parallel zumBolt 18, which has a conical slot open to the axis of the knob slightly parallel to the by 90 °

trischen Schlitz 19 (s. Fig. 2) durchgreift und auf Lineal 24 schwenken. Ein solches Einschwenken itric slot 19 (see. Fig. 2) reaches through and pivot on the ruler 24. Such a pivoting i

dessen nach hinten herausragendes Ende ein Klemm- ist für die Aufbewahrung der Maschine von großemthe end of which protrudes to the rear is a clamping device for storing the machine

hebel 20 aufgeschraubt ist. Vjrteil. jlever 20 is screwed on. Prev. j

Auf die hohl? Welle 12, die verhältnismäßig weit 50 Beim Aufsetzen des Zeichenkopfes wird dieOn the hollow? Shaft 12, which is relatively wide 50 When the drawing head is put on, the

über die Rückseite der Platte 11 vorragt, ist eine Platte Klemmvorrichtung niedergedrückt, so daH sie dasprotruding beyond the back of the plate 11, a plate clamping device is depressed so that it does this

21 aufgesetzt, die Arme 22, 23 (vgl. F i g. 5) aufweist, Eindringen des Schenkels 30 zwischen den Perma-21 placed, the arms 22, 23 (cf.F i g. 5), penetration of the leg 30 between the perma-

an denen Lineale 24 bzw. 25 mittels Schrauben 26 be- nentmagneten 10 und den Bremsbelag 31 nicht er-on which rulers 24 or 25 by means of screws 26, end magnets 10 and the brake lining 31 are not

feistigbar sind. Zur axialen Fixierung des Knaufes 13 schwert. I ist auf die hohle Welle 12 eine Distanzhülse 27 auf- 55 Bei der Ausführungsform nach den F i g. 6 bis 11are manageable. For the axial fixation of the knob 13 sword. I. a spacer sleeve 27 is mounted on the hollow shaft 12. In the embodiment according to FIGS. 6 to 11

geschoben. ist wieder eine Grundplatte 45 für die Lagerung derpushed. is again a base plate 45 for the storage of the

Mit dem Zeichenkopf ist erfindungsgemäß die ins- Laufrollen und des Magneten vorgesehen. Auf die- ;>According to the invention, the ins- rollers and the magnet are provided with the drawing head. On the-;>

gesamt mit 28 bezeichnete Klemmvorrichtung korn- ser Grundplatte liegt eine Platte 46 auf, die fest mitOverall with 28 designated clamping device grain base plate rests on a plate 46, which is fixed with

biniert. Diese Klemmvorrichtung hat einen Brems- einer Skalenplatte 47 verbunden ist. An der Platte 47 backen 29, der den waagerechten Schenkel 30 der 60 ist über Tragstirle 48, 49 die Platte 50 für die Befesti-amated. This clamping device has a brake and a scale plate 47 is connected. Bake 29 on the plate 47, which is the horizontal leg 30 of the 60 via support stirrups 48, 49, the plate 50 for the fastening

Schiene 4 untergreift, wie dies aus den F i g. 3 und 4 gung der Lineale angebracht,Underneath the rail 4, as shown in FIGS. 3 and 4 attached to the rulers,

zu ersehen ist. Der Bremsbacken ist mit einem Rei- Wie besonders aus der vergrößerten Darstellungcan be seen. The brake shoe is marked with a tear as particularly from the enlarged view

bungsbelag 31 versehen. Der Bremsbacken sitzt an nach F i g. 11 zu ersehen ist, ist auch bei diesemExercise covering 31 provided. The brake shoe sits on according to FIG. 11 can be seen is also with this one

einem Stift 32, der durch die hohle Welle 12 hin- Zeichenkopf eine hohle Welle 51 vorhanden, die dtirchragt. Um eine Verdrehung des Stiftes zu ver- 65 über eine Klemmschraube 52 drehfest mit dem Knaufa pin 32 which through the hollow shaft 12 has a hollow shaft 51 which protrudes through the drawing head. In order to prevent rotation of the pin, 65 fixed against rotation with the knob via a clamping screw 52

hindern, ist ein FUhrungsstift 33 vorgesehen, der mit 53 verbunden ist. In der hohlen Welle 51 ist einA guide pin 33 connected to 53 is provided. In the hollow shaft 51 is a

Spiel in eine Bohrung 34 am Bremsbacken 39 ein- hohler Bolzen 54 verschiebbar. Dieser trügt anPlay in a bore 34 on the brake shoe 39 of a hollow bolt 54 can be displaced. This is deceptive

oreift seinem unfsren Ende ein Flacheisen 55, das sich, wieore matures at its end a flat iron 55, which, like

F i g. 8 zeigt, mit seinen Enden bis liber Rastkugeln 56 erstreckt. Mittels am Flacheisen 55 vorgesehener kleiner Druckbolzen 57 kann das Flacheisen 55 auf die Rastkugeln Druck ausüben und so eine Verrastung zwischen den Platten 45 und 46 bewirken. Wie wie- s der am besten aus Fig. 11 zu ersehen ist, wird der hohle Bolzen 54 durch eine Schraubendruckfeder 58, die sich an einem auf den Bolzen 54 aufgesetzten Sprengring 59 abstutzt, nach oben gedrtlskt. so daß also die Feder 58 die Kugeln 56 in die Rastlöcher drucken kann.F i g. 8 shows, with its ends up over locking balls 56 extends. By means of small pressure bolts 57 provided on the flat iron 55, the flat iron 55 can open the locking balls exert pressure and thus cause a locking between the plates 45 and 46. How how- s which can best be seen in Fig. 11, the hollow bolt 54 is supported by a helical compression spring 58, which is supported on a snap ring 59 placed on the bolt 54, pushed upwards. so that so the spring 58 can press the balls 56 into the locking holes.

Die insgesamt mit 73 bezeichnete Klemmvorrichtung hat einen in der Bohrung des hohlen Bolzens 54 verschiebbaren Stift 60, der an seinem unteren Ende einen Bremsbacken 61 mit Bremsbelag 62 trägt. Die Verdrehung des Bremsbackens 61 wird durch einen Fühningsstift 63 bewirkt, der fest an der Platte 46 angeordnet ist und in eine Führungsbohrung 64 im Bremsbacken 61 eingreift.The clamping device, denoted as a whole by 73, has one in the bore of the hollow bolt 54 displaceable pin 60 which carries a brake shoe 61 with a brake lining 62 at its lower end. the Rotation of the brake shoe 61 is brought about by a locking pin 63 which is firmly attached to the plate 46 is arranged and engages in a guide bore 64 in the brake shoe 61.

Der Bolzen 60 trägt an seinem oberen Ende einen teller 65, an dem sich eine Schraubendruckfeder 66 abstützt, die unten auf dem oberen Ende der hohlen Welle 51 aufliegt, auf dem sich ja auch die Feder 58 abstutzt.At its upper end, the bolt 60 has a plate 65 on which a helical compression spring 66 is attached which rests below on the upper end of the hollow shaft 51, on which the spring 58 truncates.

In die Bohrung des Knaufes ist auch hier ein Teil »i 67 eingesetzt, in dem ein Stift 68 geführt ist, auf dessen oberem Ende sich eine Druckplatte 59 befindet. Auch am Stift 68 sind Nocken 70,71 angebracht, wobei der Nocken 70 in eine Führungsnut im Teil 67 eingreift.In the bore of the knob also a part of "i 67 is inserted, in which a pin 68 is guided, a printing plate is on the upper end of the 59th Cams 70, 71 are also attached to the pin 68, the cam 70 engaging in a guide groove in the part 67.

Der Zeichenkopf nach den F i g. 6 bis 11 arbeitet wie folgt.The drawing head according to FIGS. 6 to 11 works as follows.

Bei leichtem Druck auf die Druckplatte 69 wird zunächst die relativ schwache Feder 66 zusammengedrückt, wobei der Stift 60 nach unten bewegt und 3$ der Bremsbelag 62 von der Schiene abgehoben wird. Nach einem gewissen Bewegungsweg legt sich die Platte 65 am Stift 60 auf das obere Ende des hohlen Bolzens 54 auf. Wird jetzt der Druck so verstärkt, daß auch die Feder 58 zusammengedrückt wird, so bewegt sich der hohle Bolzen 54 nach unten, und das Flacheisen 55 wird von der Platte 45 abgehoben. Der Druck von den Rastkugeln 56 wird dadurch weggenommen, so daß sich die Platten 45,46 gegeneinander verdrehen lassen. Durch entsprechendes Nachlassen des Druckes kann dann wieder eine stabile Verrastung eintreten, nachdem der gewünschte Winkel eingestellt ist Die Rastung kann auch ganz aufgehoben werden, und zwar dadurch, daß die Druckplatte 69 nach vollständigem Eindrücken etwas gedreht wird. Hierdurch gelangt der Nocken 70 außer Eingriff mit der Führungsnut und liegt am unteren Ende des Teiles 67 an, so daß der Stift 68 nicht mehr nach oben gehen kann und das Flacheisen 55 von der Platte 45 entfernt bleibt.With light pressure on the pressure plate 69, the relatively weak spring 66 is initially compressed, with the pin 60 moving downwards and 3 $ the brake lining 62 is lifted off the rail. After a certain amount of movement, the Plate 65 on pin 60 on the upper end of hollow bolt 54. If the pressure is increased so that the spring 58 is also compressed, the hollow bolt 54 moves downward, and the flat iron 55 is lifted off the plate 45. The pressure from the locking balls 56 is thereby taken away so that the plates 45,46 can be rotated against each other. By appropriate If the pressure is released, a stable latching can occur again after the desired one Angle is set. The detent can also be completely canceled by the fact that the Pressure plate 69 is rotated a little after being fully pressed. This causes the cam 70 to escape Engages with the guide groove and rests against the lower end of the part 67, so that the pin 68 is no longer can go up and the flat iron 55 remains removed from the plate 45.

Die vollständig niedergedrückte Stellung ist in F i g. 7 dargestellt. Hierbei ist sowohl die Klemmvorrichtung gelöst als auch die Rastvorrichtung. In Fi g. 9 sind alle drei möglichen Stellungen der Druckplatte eingezeichnet, nämlich die Stellung bei losge- iassener Druckplatte ausgezogen und die beiden Druckstellungen mit strichpunktierten Linien. Bei dem in F i g. 11 dargestellten Zustand ist die Druckplatte 69 ganz angehoben, wobei sowohl die Rastang in Kraft ist, als auch der Bremsbacken 61 an die Schiene 4 angedrückt istThe fully depressed position is shown in FIG. 7 shown. Here, both the clamping device and the latching device are released. In Fi g. 9 all three possible positions of the pressure plate are shown, namely the position when the iassener printing plate pulled out and the two printing positions with dot-dash lines. at the one shown in FIG. 11, the pressure plate 69 is completely raised, with both the Rastang is in force, as well as the brake shoe 61 is pressed against the rail 4

Mittels der aus Fig. 6 ersichtlichen Klemmvorrichtung 72 kann jede Winkellage fixiert werden,Each angular position can be fixed by means of the clamping device 72 shown in FIG. 6, also auch solche Winkellagen, die nicht mittels der Rastkugeln 56 definiert sind.including those angular positions that are not defined by means of the locking balls 56.

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Laufwagenzeichenmaschine mit einem Zeichenbrett, längs dessen Oberkante auf einer ersten Schiene ein erster mit einer zweiten rechtwinklig zur ersten Schien« verlaufende und sich Über das Zeichenbrett erstreckende Schient fest verbunden ist und mit einem zweiten, längs der zweiten Schiene fahrbaren Wagen, der einen Zeichenkopf mit schwenkbaren Linealen und Halteknauf trägt, wobei am zweiten Wagen eine Klemmvorrichtung zum Festklemmen des zweiten Wagens an der zw»»ten Schiene vorgesehen ist und die Betätigungseinrichtung für das Lösen und Einrasten der Klemmvorrichtung mit der den Zeichenkopf führenden Hand bedienbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement für die Klemmvorrichtung (28; 73) ein an der Oberseite des Halteknaufes (13; 53) angeordneter und durch verstärkten Druck der Handfläch« entgegen der Kraft einer Feder (36; 66) eindrückbarer Druckknopf (43; 69) ist.1. Carriage drawing machine with a drawing board, along its upper edge on a first A first rail with a second at right angles to the first rail «and extending over the Drawing board extending rail is firmly connected and with a second, along the second Rail-mounted carriage that carries a drawing head with swiveling rulers and a holding knob, wherein on the second carriage a clamping device for clamping the second carriage to the Second rail is provided and the actuating device for releasing and engaging the clamping device can be operated with the hand guiding the drawing head, thereby characterized in that the actuating element for the clamping device (28; 73) is on the top of the holding knob (13; 53) arranged and by increased pressure of the palm of the hand against the force of a spring (36; 66) push-in button (43; 69) is. 2. Laufwagenzeichenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung (28; 73) einen unter Federkraft (Federn 36; 66) an der Unterseite der Schiene (4) anliegenden Bremsschuh (2t; 61) aufweist, der vorzugsweise mit einem Reibungsbelag (31; 62), z. B. Gummi, versehen ist.2. carriage drawing machine according to claim 1, characterized in that the Clamping device (28; 73) under spring force (springs 36; 66) on the underside of the Rail (4) adjacent brake shoe (2t; 61), which is preferably with a friction lining (31; 62) e.g. B. rubber is provided. 3. Laufwagenzeichenmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremsschuh (29; 61) an einem relativ zum Zeichenkopf verschiebbaren Stift (32; 60) befestigt ist.3. carriage drawing machine according to claim 2, characterized in that the Brake shoe (29; 61) is attached to a pin (32; 60) which can be displaced relative to the drawing head. 4. Laufwagenzeichenmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu dem verschiebbaren Stift (32; 60) ein weiterer als Verdrehsicherung für den Bremsschuh (29; 61) dienender Stift (33; 62) ingeordnet ist.4. carriage drawing machine according to claim 3, characterized in that parallel in addition to the displaceable pin (32; 60), another as an anti-twist device for the brake shoe (29; 61) serving pin (33; 62) is arranged. 5. Laufwagenzeichenmaschine nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Bremsschuh (29; 61) verbV*riene Stift (32; 60) durch eine Druckfeder (36; 66) belastet ist und der als Druckplatte ausgebildete Druckknopf (43; 69) unmittelbar am Stift oder an einem mit dem Stift (32; 60) fluchtenden Stift (4; 68) angeordnet ist.5. carriage drawing machine according to one of claims 3 and 4, characterized in that the pin (32; 60) connected to the brake shoe (29; 61) is loaded by a compression spring (36; 66) and the one designed as a pressure plate Push button (43; 69) directly on the pin or on a pin aligned with the pin (32; 60) (4; 68) is arranged. 6. Laufwagenzeichenmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplatte (69) zugleich zur Betätigung einer Rastvorrichtung (55,56) des Zeichenkopfes dient, wobei nach einem ersten Teirweg der Druckplatte (69) zunächst die Klemmvorrichtung (73) und nach einem zweiten Teilweg die Rastvorrichtung (55, 56) betätigbar ist (F i g. 6 bis 11).6. carriage drawing machine according to claim 5, characterized in that the Pressure plate (69) also serves to actuate a locking device (55,56) of the drawing head, wherein after a first partial path of the pressure plate (69) first the clamping device (73) and after a second partial path, the latching device (55, 56) can be actuated (FIGS. 6 to 11). 7. Laufwagenzeichenmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckwiderstand auf dem zweiten Teilweg größer ist als auf dem ersten.7. carriage drawing machine according to claim 6, characterized in that the Pressure resistance on the second partial route is greater than on the first. 8. Laufwagenzeichenmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastvorrichtung einen hohlen federbelasteten (Feder 58) Bolzen (54) aufweist und dieser Bolzen (54) von dem den Bremsschuh (61) tragenden8. carriage drawing machine according to claim 6, characterized in that the Latching device has a hollow spring-loaded (spring 58) bolt (54) and this bolt (54) from the one carrying the brake shoe (61) Bolzen (60) durchgriffen ist, wobei auf jeden Bolzen (54, 60) eine separate Druckfeder (58,66) einwirkt.Bolt (60) is penetrated, with a separate compression spring (58,66) on each bolt (54, 60) acts. 9. Laufwagenzeichenmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den ftöhlen Bolzen (54) einwirkende Feder (58) stärker ist als die auf den anderen Bolzen (60) einwirkende Feder (66).9. carriage drawing machine according to claim 8, characterized in that the on the spring (58) acting on the bottom bolt (54) is stronger than the spring (66) acting on the other bolt (60). 10. Laufwagenzeichenmaschine nach einem der10. Carriage drawing machine according to one of the Ansprüche 6 bis 9, gekennzeichnet durch eine Arretierungsvorrichtung (70) für die Betätigungseinrichtung der Rastvorrichtung (55,56), mit der die Rastvorrichtung in unwirksamer Stellung gehalten werden kann.Claims 6 to 9, characterized by a locking device (70) for the actuating device of the locking device (55,56) with the the locking device can be held in the inoperative position. 11. Laufwagenzeichenmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierungsvorrichtung (70) durch Drehen des Druckknopfes (69) ein- und ausschaltbar ist11. carriage drawing machine according to claim 10, characterized in that the The locking device (70) can be switched on and off by turning the push button (69) Hktza 1 Blatt ZeichnungenHktza 1 sheet of drawings »9630/241»9630/241 24Γ224Γ2

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1910625A1 (en) Front feed device for booking or other office machines
DE2312268A1 (en) TOE FOR SKI BINDINGS
DE1945022C (en) Carriage drawing machine
DE2208784B2 (en) Printing device
DE2514745C3 (en) Locking device for a sign rail
DE1070649B (en) Device for regulating the stroke force of the types on power-driven typing, booking and similar machines
DE1945022A1 (en) Carriage drawing machine
DE4108617C2 (en) Locking device
DE2416580C3 (en) Sign rail
DE2535798C3 (en) Inking device for head presses
DE875813C (en) Booking device
DE1904035A1 (en) Ruler, especially for drawing and labeling work
DE182908C (en)
DE2246777B2 (en) Carriage drawing machine
DE7541602U (en) ESPECIALLY IN A BRIEFCASE O.DGL. DRAWING BOARD TO BE TRANSPORTED
DE1945022B (en) Carriage drawing machine
DE54385C (en) Typewriter for the blind
DE2442234C3 (en) Device for enabling the carriage to run on power-operated typewriters or similar office machines
DE527240C (en) Book typewriter with multiple writing plates
DE2231052C3 (en) Device for separating or cutting open skin hides
DE491692C (en) Lockable handle for meat clamps on slicers
DE2107173C3 (en) Brake for a carriage of a carriage drawing machine
DE2001849C3 (en) Device for clamping and tensioning a flexible printing plate on the surface of a forme cylinder of a printing machine
DE615228C (en) Paper guide device for typewriters, typewriters or the like.
DE1436698B2 (en) Backstep switching device on proportional stepping devices for the paper trolley of a typewriter