DE1944533B2 - Vorrichtungen zum Anzeigen von Lagerverschleiß - Google Patents

Vorrichtungen zum Anzeigen von Lagerverschleiß

Info

Publication number
DE1944533B2
DE1944533B2 DE19691944533 DE1944533A DE1944533B2 DE 1944533 B2 DE1944533 B2 DE 1944533B2 DE 19691944533 DE19691944533 DE 19691944533 DE 1944533 A DE1944533 A DE 1944533A DE 1944533 B2 DE1944533 B2 DE 1944533B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
housing
tube
annular space
rotating part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691944533
Other languages
English (en)
Other versions
DE1944533A1 (de
DE1944533C3 (de
Inventor
Akihiko Kodaira Agata
Ryuichi Yokohama Sato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nikkiso Co Ltd
Original Assignee
Nikkiso Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nikkiso Co Ltd filed Critical Nikkiso Co Ltd
Publication of DE1944533A1 publication Critical patent/DE1944533A1/de
Publication of DE1944533B2 publication Critical patent/DE1944533B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1944533C3 publication Critical patent/DE1944533C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/12Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement characterised by features not related to the direction of the load
    • F16C17/24Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement characterised by features not related to the direction of the load with devices affected by abnormal or undesired positions, e.g. for preventing overheating, for safety
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/12Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement characterised by features not related to the direction of the load
    • F16C17/24Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement characterised by features not related to the direction of the load with devices affected by abnormal or undesired positions, e.g. for preventing overheating, for safety
    • F16C17/246Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement characterised by features not related to the direction of the load with devices affected by abnormal or undesired positions, e.g. for preventing overheating, for safety related to wear, e.g. sensors for measuring wear
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/56Investigating resistance to wear or abrasion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vomchtung zum Anzeigen von Lagerverschleiß für Geräte mit einem Gehäuse und einem rotierenden Teil gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Beim Verschleiß der Lager z. B. einer Welle, insbesondere auch beim Verschleiß von Axialdrucklagern, besteht die Gefahr, daß der auf der Welle sitzende, drehende Geräteteil mit dieser auswandert und mit anderen Teilen des Gerätes in Berührung kommt und dabei erhebliche Beschädigungen auftreten. Bei rotierenden Pumpen ist dieses Problem besonders dadurch gegeben, daß der Zwischenraum zwischen den auf der Welle sitzenden Arbeitsschaufeln und den Leitschaufeln und dem Gehäuse zur Erhöhung des Wirkungsgrades so gering als möglich gewählt ist und daher bereits eine sehr geringe Auswanderung des Rotors, insbesondere auch in axialer Richtung, zu einer Berührung der Rotorschaufeln mit dem Stator und dem Pumpengehäusc führt. Dazu kommt, daß bei derartigen Pumpen die Lager in der Regel durch das Fördermedium gcschmierte Gleitlager sind, bei denen ein Verschleiß, insbesondere von Axiallagern, auch wenn er relativ groß ist, auf andere Weise, z. B, durch Laufstörungen, nicht ohne weiteres erkennbar ist.
Es ist eine Vorrichtung zur Anzeige des Lagerverschleißes bekannt (DE-GbmS 66 00 474), bei welcher nahe einer mil der Welle drehenden und sich in Richtung des Lagerverschlcißes verschiebenden Flache ein Druckbehälter angeordnet ist, der mit einem unter hydraulischem Druck stehenden Druckmitlclsystcm in Verbindung steht und der verschlossene Öffnungen aufweist, die bei Berührung mit der mit der Welle drehenden Fläche freigegeben werden. Dadurch sinkt der Druck im Druckbehälter und damit im Druckmittel system ab und löst eine Anzeige aus.
Bei einer anderen bekannten gattungsgemäßen Vorrichtung zur Anzeige des Lagerverschleißes (GB-PS 11 48 435) hat die mit der Welle drehende Fläche Zähne, welche eine Außenwand des Druckmittelbehälters bei Auswanderung entsprechend einem zu großen Lagerverschleiß aufreißen.
Alle diese bekannten Vorrichtungen zur Anzeige des
ίο Lagerverschleißes zeigen die Verlagerung tier Welle infolge des Lagerverschleißes aber nur in einer vorbestimmten Verlagerungsrichtung an. Da die Welle durch Lagerverschleiß aber sowohl in allen radialen Richtungen als auch in axialer Richtung auswandern
li kann, ist zur vollständigen Überwachung eines Maschinenaggregates eine erhebliche Anzahl derartiger Vorrichtungen erforderlich. Dadurch entsteht nicht nur ein erheblicher Kostenaufwand, sondern es ist auch schwierig, diese Anzahl von Vorrichtungen für die Anzeige des Lagerverschleißes am Maschinenaggregat unterzubringen, ohne daß dieses konstruktiv wesentlich verändert werden muß-
Es ist die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe, eine bekannte Vorrichtung zur Anzeige des Lagerverschleißes so weiterzubilden, daß mit einer einzigen, in das Gehäuse hineinragenden und mit einer Druckmeßeinrichtung zum Anzeigen eines Druckwechsels verbundenen Druc&röhre, die Verlagerung einer Welle in einem ganzen Lagerbereich angezeigt werden kann.
Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß der in das Gehäuse hineinragende Teil der Druckröhre nahe dem rotierenden Teil einen zu diesem konzentrischen Ringraum aufweist.
Dieser Ringraum kann den rotierenden Teil umgeben, wobei dann die Vorrichtung auf Radialverlagerungen der Welle in allen Richtungen und bei Anordnung neben einer axial auswandernden Fläche auch auf Axialverlagerungen anspricht.
Es kann aber auch der Ringraum in einem Flansch des in eine axiale Bohrung des rotierenden Teils hineinragenden Druckröhrenendes vorgesehen sein, das außerdem axiale Vorsprünge aufweist, die sich in Richtung des Bodens der Bohrung erstrecken. In diesem Fall zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung eine Verlagerung des rotierenden Teils sowohl in allen radialen Richtungen, als auch in einer Axialrichmng an.
Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung entfällt also die Notwendigkeit, eine größere Anzahl von Vorrichtungen zum Anzeigen von Lagerverschleiß um den Umfang des rotierenden Maschinenteils verteilt und ggf. am Ende der Welle anzuordnen, um eine Anzeige bei Verlagerung der Welle in allen in Frage kommenden Richtungen sicherzustellen.
Wie eingangs ausgeführt, treten Probleme bei einer
■>5 Verlagerung eines rotierenden Teils durch Lagerverschleiß insbesondere bei Rotorpumpen auf, da der für die Bewegung des rotierenden Teils zur Verfügung stehende Spielraum in diesem Fall besonders eng begrenzt ist und im Falle des Anlaufens von rotierenden Maschinenteilen am Stator oder Gehäuse die Beschädigungen besonders groß sind. Die Erfindung ist daher vorzugsweise in einer Rotorpumpe mit Blechverkleidung von Rotor und Stator anwendbar.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der
μ Zeichnungen an Ausführungsbcispielcn näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 in Schriigiinsicht eine Ausfiihriingsform einer Vorrichtung.
Fig.2 in Seitenansicht eine Abwandlungsform der Vorrichtung gemäß F i g, 1, und
Fig.3 eine weitere Ausführungsform der Druckröhre, die sowohl auf Radialverlagerung in allen Richtungen als auch auf Axialverlagerung anspricht
Bei der in F i g. 1 dargestellten Vorrichtung 150 endet das Druckrohr 154 in einem den Rüigraum 159 bildenden ringförmigen Rohrteil, der senkrecht zur Längsachse des Druckrohres 154 liegt Der Ringraum 159 wird nahe den Seitenflächen eines Maschinenteils, z. B. eines Pumpenrades, und nahe der Umfangsfläche, z. B. der Welle, angebracht, so daß bei Auswanderung dieses Pumpenrades durch Lagerverschleiß in radialer oder axialer Richtung der nahe daran liegende Ringraum aufgerissen wird und dadurch der Druck in is dem aus Meßgerät und Druckrohr 154 mit Ringraum 159 bestehenden Drucksysiem abfällt Dieser Druckabfall wird im Meßinstrument angezeigt und löst eine Alarmschaitung aus.
In F i g. 2 ist der Ringraum 159' nicht wie bei der Ausführungsform gemäß F i g. 1 senkrecht zur Achse des Drückrohres 154', sondern in dessen Verlängerung angeordnet Dadurch wird die Anordnung ar- bestimmten Stellen des Maschinenaggregats erleichtert Die Wirkungsweise ist die gleiche, wie in Verbindung mit F i g. 1 beschrieben.
In Fig.3 ist ein Lagergehäuse 123 dargestellt, in welchem ein Wellenende 125 frei drehbar liegt Die Welle ist durch eine Distanzbüchse 126 mittels einer Mutter 128 unter Zwischenlage einer Scheibe 127 gegen das Lager festgelegt. In der Stirnseite der Welle ist eine axiale Blindbohrunji 160 vorgesehen.
Die An/eigcvorrichluiit; 25ü besteht aus einem Druckmeögerät 251 und einem geraden Druckrohr 252 und ist mittels einer Halterung 253 in einer entsprechenden Bohrung im Lagergehäuse 123 koaxial zur Welle 125 befestigt Das Ende der Druckröhre ist radial über den Außenumfang der Druckröhre 252 hinaus zu einem radial vorspringenden Ringraum 257 erweitert und durch einen Boden verschlossen, von dem axiale Vorsprünge 255 ausgehen, die sich in Richtung des Bodens 256 der Bohrung 160 erstrecken.
Der bis zum Ansprechen der Vorrichtung erforderliche Verlagerungsweg der Welle 125 in axialer Richtung nach links in Fig.5 und in allen radialen Richtungen ist abhängig vom Abstand der Vorspringe 255 am Boden des Druckrohres 252 vom Boden 2iüi der Blindbohrung 160 bzw. vom Abstand des radial vorspringenden Ringraumes 257 am Ende des Druckrohres 252 von der Wand 258 der Bohrung 160.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Anzeigen von Lagerverschleiß für Geräte mit einem Gehäuse und einem rotierenden Teil mittels einer teilweise in das Gehäuse hineinragenden Druckröhre und einer Druckmeßeinrichtung zum Anzeigen eines Druckwechsels in der Druckröhre, wobei der im Gehäuse befindliche Teil der Druckröhre so gebaut und angeordnet ist, daß die Röhre durch Berührung mit dem rotierenden Teil zerbrochen wird, wenn die zulässige Verschleißgrenze in der Lageranordnung überschritten ist, so daß ein Druckwechsel in der Röhre hervorgerufen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der in das Gehäuse hineinragende Teil der Druckröhre (154, 154', 252) nahe dem rotierenden Teil einen zu diesem konzentrischen Ringraum (159, 159', 257) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringraum den rotierenden Teil umgibt
3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringraum im Flansch (257) des in eine axiale Bohrung (160) des rotierenden Teiles (125) hineinragenden Druckröhrenendes (254) vorgesehen ist, das außerdem axiale Vorsprünge (255) aufweist, die sich in Richtung des Bodens (256) der Bohrung erstrecken.
4. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche in einer Rotorpumpe mit Blechverkleidung von Rotor und Stator.
DE19691944533 1969-09-03 1969-09-02 Vorrichtung zum Anzeigen von Lagerverschleiß Expired DE1944533C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4357269A GB1277245A (en) 1969-09-03 1969-09-03 Bearing wear indicator

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1944533A1 DE1944533A1 (de) 1971-03-11
DE1944533B2 true DE1944533B2 (de) 1981-01-08
DE1944533C3 DE1944533C3 (de) 1981-09-24

Family

ID=10429355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691944533 Expired DE1944533C3 (de) 1969-09-03 1969-09-02 Vorrichtung zum Anzeigen von Lagerverschleiß

Country Status (3)

Country Link
CA (1) CA926706A (de)
DE (1) DE1944533C3 (de)
GB (1) GB1277245A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4320431A (en) * 1980-02-26 1982-03-16 Westinghouse Electric Corp. Fluid circulating pump
GB2192949A (en) * 1986-07-25 1988-01-27 Wickers Shipbuilding & Enginee Indicating wear in bearings
JP2636097B2 (ja) * 1991-08-08 1997-07-30 動力炉・核燃料開発事業団 浸漬型電動ポンプにおけるスラスト軸受の摩耗量の監視装置
DE4303479C2 (de) * 1993-02-06 1998-05-20 Fhp Motors Gmbh Pumpenaggregat mit einem drehzahlregelbaren Elektromtor
US5602437A (en) * 1994-07-27 1997-02-11 Lucas Aerospace Power Equipment Corporation Bearing failure detector for electric generator
SE516957C2 (sv) * 1995-04-25 2002-03-26 Abs Pump Prod Ab Sätt att för en centrifugalpump bestämma momentens driftsförhållanden vad avser uppfordringshöjd och volymström genom att den resulterande radialkraften på pumphjulets axel uppmäts till storlek och riktning
US6445099B1 (en) 2000-05-09 2002-09-03 Trw, Inc. Bearing failure detector for electrical generator
DE102006042640A1 (de) * 2006-09-12 2008-03-27 Schaeffler Kg Lagerungsanordnung mit einer Sensorik zur Detektion rutschender Lagerringe

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1148435A (en) * 1966-04-23 1969-04-10 Rolls Royce Warning systems for lubricated bearings
DE6600474U (de) * 1968-05-14 1969-01-16 Heinz Dipl Ing Huppmann Vorrichtung zum schutze von wellen gegen radiale und axiale verlagerungen.

Also Published As

Publication number Publication date
GB1277245A (en) 1972-06-07
DE1944533A1 (de) 1971-03-11
DE1944533C3 (de) 1981-09-24
CA926706A (en) 1973-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3050514C2 (de) Mehrstufige Wellendichtung
DE3304097A1 (de) Einfachwirkende gleitringdichtung
DE2332861C3 (de) Walze für ein Walzwerk
DE2537538C3 (de) Befestigung eines Verdichterlaufrades an einer Welle
DD243732A5 (de) Hydraulische schiefscheiben-axialkolbenmaschine
DE2912725A1 (de) Lagerspannvorrichtung
DE2445849C2 (de) Lagerbuchse für ein hydrostatisches Lager
DE3629123C3 (de) Mehrstufige Inline-Kreiselpumpe
DE2504089C3 (de) Verschluß zur Verriegelung eines Deckels
DE1944533C3 (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Lagerverschleiß
EP2816246A1 (de) Lageranordnung mit Zwischenring
DE3635203C1 (de) Leitschaufellagerung fuer Wasserturbinen
DE10244865B4 (de) Kettenzug
DE19782293B4 (de) Ausgleichsgetriebe- und Antriebsritzel-Baugruppe
EP0485876A2 (de) Stopfbuchse
DE1653810C3 (de) Zahnradpumpe
DE4010769C2 (de)
EP0899223A1 (de) Zellenradschleuse zum Dosieren von Schüttgut
DE3009454A1 (de) Messeinheit zur ermittlung der belastung von wellen
DE2262017C3 (de) Vertikale, hängende Kreiselpumpe
DE2352520C2 (de) Hydrostatische Kolbenmaschine
DE1525306C2 (de) Gasgeschmiertes Lager
DE2351066C2 (de) Lippendichtung für Nn- und hergehende Stangen, insbesondere für Hochdruckstoßdämpfer
DE2630193A1 (de) Schublagerschmierung
DE1703049B2 (de) Bausatz von Kreiselpumpen

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)