DE1941538U - Kugelkette. - Google Patents

Kugelkette.

Info

Publication number
DE1941538U
DE1941538U DE1965T0019914 DET0019914U DE1941538U DE 1941538 U DE1941538 U DE 1941538U DE 1965T0019914 DE1965T0019914 DE 1965T0019914 DE T0019914 U DET0019914 U DE T0019914U DE 1941538 U DE1941538 U DE 1941538U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball chain
balls
chain according
ball
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965T0019914
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority to DE1965T0019914 priority Critical patent/DE1941538U/de
Publication of DE1941538U publication Critical patent/DE1941538U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Kugelkette
Dl© vorliegende Mauerung besieht sich auf eine Kugelkette9 v.'obei die Kugeln auf einem Jeil in konstantem .abstand von= einander angeordnet sindο
oils sind bereits Kugelkette!, bekannt,, v.obei die Kette aus einzelnen susaamenfurbaren Gliedern besteht» Die Glieder besitzen am Anfang eine Kugelkalctte und von dieser aus ist ein zylinder!örmigei Teil weggeführts der in die Ku= gelkalotte einen" nächsten Gliedes einsetzbar ist,
us sind auch bereits Eugelkdtten aus einer Jchniu? bekax-Lt, wobei die Schnur in gewissen Abs banden mit Knoten versehen ist=,
Demgegenüber ist die feuerung dadurch gekennzeichnets dass die Kugeln und das Seil axis einen homogenen Stoff in einem Arbeitsgang hergestellt sind und die Kugelkette ©in end= loses Band bildet»
Hierdurch feann die Kugelkette in einem einfachen Werkzeug ration©!! uad billig gefertigt werden« Ausserdem ist ge=· währ leistet 8 dass der Abstand der Kugeln immer gleichiaässig erhalten wird» Durch die Herstellung als endloses Band wird ausserdem erreichts dass keine Verbindungsstelle vorhanden ist, an der bzw, in deren Bereich erfahrungsgem'iss zuerst Brücke oder Risse auftreten=
Weitere "vorteilhafte üiinzelheiten der Neuerung sind nach·= folgend anhand eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiels besci rieben..
Die erfindungsgeiG'isse Ku^a..kette besteht aus Kugeln I5, die durch seilartige oder sct-iai.'r'ihaliche Zwischenstücke 2 von gleicher Länge miteinander verbunden sind, Die Kugeln 1
und die Zwischenstücke 2 sind aus einem Material in oinem Arbeitsgang hergestellt und bilden ein endloses Band Vorteilhaft besteht die Kugelkette aus einem elastischen Kunststoff,, wie g.ß. Polyst yrol, Polyäthylen, Polypropylen, Polyamid oder ähnlichen Kunststoffen., Das verwendete Material darf jedoch nicht guBimiähaliche -Eigenschaften auf= weisens da sonst bei Beanspruchung das auf Zug beanspruchte Teil gedehnt wird, so dass die Kugsln nicht in die Vertiefungen eines Kugelkettenlaufrades eingreifen können.

Claims (1)

  1. '•&20 305*26. füi
    Schutzanspräche
    Ι« Kugelkette, wobei die Kugeln auf einem 3eil in konstantem Abstand voneinander angeordnet sind,, dadurch, gekennzeichnet, dass die Kugeln und dss 3eii aus einem homogenen Stoff in einem Arbeitsgang hergestellt sind und di© Kugelkette ein endloses Band bildet«
    2„ Kugelkette nach Anspruch. I9 dadurch gekennzeichnet, lass sie aus einem elastischen jedoch bei den auftretende.). Zug»= beanspruchungen praktisch nicht dehnbaren Material besteht»
    Kugelkette nach Anspruch 1 oder 2S dadurch gekennzeichnet9 dass sie aus einem einzigen Spritsteil bestehto
    4·β Kugelkette nach Anspruch 1 oder den folgenden.» dadurch ge·= kennzeichnet, dass sie aus-Polypropylen besteht0
    Kugelkette nach zumindest einem der Anspräche 1 'bi© j9 dadurch gekennzeiefen®t? &asä sie aus einem Polyamid be;5tehto
DE1965T0019914 1965-11-26 1965-11-26 Kugelkette. Expired DE1941538U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965T0019914 DE1941538U (de) 1965-11-26 1965-11-26 Kugelkette.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965T0019914 DE1941538U (de) 1965-11-26 1965-11-26 Kugelkette.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1941538U true DE1941538U (de) 1966-06-30

Family

ID=33384955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965T0019914 Expired DE1941538U (de) 1965-11-26 1965-11-26 Kugelkette.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1941538U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6915712U (de) Tragvorrichtung.
DE932190C (de) Kabelschellen aufeinanderfolgender Schellengroesse
DE1941538U (de) Kugelkette.
DE1019958B (de) Verstaerkungseinlagen fuer aus Gummi oder gummiaehnlichen Stoffen bestehende Aufgabefoerderbaender
CH376459A (de) Federelastisches Netz
DE2455880A1 (de) Verdeckter reissverschluss
DE2029361A1 (de) Mappe zur Aufnahme von Schriftgut
DE1404600A1 (de) Einputzschiene
AT234319B (de) Spanner für Kleidungsstücke
DE1827382U (de) Foerderband.
DE762098C (de) Mehrschichtiger Treibriemen, dessen eine Schicht durch Wahl von Polyamid od. dgl. Kunststoff als Zugschicht ausgebildet ist
AT276160B (de) Florteilband, Treibriemen od.dgl. und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1898847U (de) Ballspielnetz.
DE1823008U (de) Plastikseil.
DE1859067U (de) Bindeband aus kunststoff.
DE1709470U (de) Funkensicherer kunststoff-treibriemen.
DE1961233U (de) Zierkoerper.
DE1610640A1 (de) Festhaltevorrichtung fuer Krawatten
DE6909123U (de) Gardinentragband.
DE1733137U (de) Simme fuer fischnetze.
DE1924484U (de) Kunstfuss.
DE7044827U (de) Gummilitze
DE7639727U1 (de) Rueckstauverschluss
DE7211640U (de) Befestigungselement fuer tarnzwecke
DE1898848U (de) Tennisnetz.