DE1941367C - Two-for-one twisting spindle - Google Patents

Two-for-one twisting spindle

Info

Publication number
DE1941367C
DE1941367C DE19691941367 DE1941367A DE1941367C DE 1941367 C DE1941367 C DE 1941367C DE 19691941367 DE19691941367 DE 19691941367 DE 1941367 A DE1941367 A DE 1941367A DE 1941367 C DE1941367 C DE 1941367C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
housing
sun gear
twisting spindle
side sun
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691941367
Other languages
German (de)
Other versions
DE1941367A1 (en
Inventor
der Anmelder. DOIh 1-36 ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691941367 priority Critical patent/DE1941367C/en
Publication of DE1941367A1 publication Critical patent/DE1941367A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1941367C publication Critical patent/DE1941367C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

6060

Die Erfindung betrifft eine Doppeldraht-Zwirnspindel mit innerhalb des Fadenballons liegender Aufwickelspule, einem mit dem Fadenballon umlaufenden Flügelgehäuse, einem im umlaufenden Flügelgehäuse stillgehaltenen Halter für die Aufwickelvorrichtung und einer über ein Planetengetriebe von außen angreifenden Antriebseinrichtung für die Aufwickelvorrichtung. The invention relates to a two-for-one twisting spindle with a spindle lying within the thread balloon Take-up bobbin, a wing housing rotating with the thread balloon, one in the rotating wing housing held still holder for the winder and one via a planetary gear of outside acting drive device for the winding device.

Eine derartige Doppeldraht-Zwirnspindel ist durch die deutsche Patentschrift 1270998 bekannt. Bei dieser bekannten Doppeldraht-Zwirnspindel ist ein Antrieb für die Aufwickelvorrichtung und ein weiterer Antrieb für das Flügelgehäuse erforderlich. Außerdem wird über eine Rutschkupplung die Drehzahl der Aufwickelspule mit zunehmendem Wicklungsdurchmesser verringert, während der Fadenführer einen konstanten Antrieb besitzt. Die Verlegung des Fadens verändert sich somit im Verlauf der Aufwicklung. Auf Grund der notwendigen Änderung der Verkreuzung sind mit dieser bekannten Zwirnspindel wegen des nicht konstant bleibenden Changierungsverhältnisses nur sogenannte wilde Wicklungen, nicht aber Präzisionskreuzwicklungen erreichbar.Such a two-for-one twisting spindle is known from German patent specification 1270998. In this known two-for-one twisting spindle is a drive for the winding device and a further drive for the wing housing required. In addition, the speed is controlled by a slip clutch the take-up spool decreases with increasing winding diameter, while the thread guide has a constant drive. The laying of the thread thus changes in the course of winding. Due to the necessary change of the crossing are with this known twisting spindle because of the non-constant traversing ratio only so-called wild windings, not but precision cross windings can be achieved.

Aufgabe der Erfindung ist es, neben Erzielung einer Präzisionswicklung auf der Aufwickeispule die bekannte Vorrichtung zu vereinfachen.The object of the invention is, in addition to achieving a precision winding on the take-up reel to simplify known device.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelösi, daß an dem antriebsseitigen Sonnenrad des Planetengetriebes für die Aufwickelvorrichtung bzw. an einem mit dem antriebsseitigen Sonnenrad drehverbundenen Organ eine Bremseinrichtung angreift, durch welche dem Sonnenrad eine Relativgeschwin digkeit gegenüber dem Flügelgehäuse erteilt wird und daß außer dem Antrieb für das umlaufende Flügelgehäuse kein weiterer äußerer Antrieb vorgesehen ist.According to the invention, this object is achieved by that on the drive-side sun gear of the planetary gear for the winding device or on an organ rotatably connected to the drive-side sun gear engages a braking device, through which the sun gear is given a relative speed with respect to the wing housing and that apart from the drive for the rotating wing housing, no further external drive is provided is.

Ein wesentlicher Vorteii besteht in einem Verringern des Herstellungsaufwandes insofern, als ain zusätzlicher Antrieb für die Spule und die Fadenführerwelle entfällt unJ erfinduKgsgen.äß lediglich durch eine Bremse ersetzt wird.A major advantage is a decrease the manufacturing costs insofar as an additional drive for the bobbin and the thread guide shaft is not applicable to the invention merely by a brake is replaced.

Gemäß einem vorteilhaften Merkmal der Erfindung ist die Bremseinrichtung als mechanische Reibungsbremse ausgebildetAccording to an advantageous feature of the invention, the braking device is a mechanical friction brake educated

Als Bremseinrichtung kann aber auch eine elektrische, z. B. eine Wirbelstrombremse oder auch eine hydraulisch arbeitende Bremse verwendet werden.As a braking device, however, an electrical, z. B. an eddy current brake or one hydraulically operating brake can be used.

Gemäß einer Ausfühningsform der Erfindung ist das antriebsseitige Sonnenrad der Antriebseinrichtung für Aufwickelspule und Fadenführerwelle an einer Welle befestigt, die koaxial durch das umlaufende Flügelgehäuse und einen Gehäuseansatz hindurchgreift und am äußeren Ende eine Scheibe trägt, an der die stationär angeordnete Bremseinrichtung angreift. Eine alternative Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß das antriebsseitige Sonnenrad außerhalb des umlauteten Gehäuses drehbar gelagert ist und eine Innenverzahnung aufweist, die mit dem im Gehäuse drehbar gelagerten Planetenrad durch eine Gehäuseausnehmung hindurch in Eingriff steht. ■,...·According to one embodiment of the invention the drive-side sun gear of the drive device for the take-up bobbin and thread guide shaft attached to a shaft which engages coaxially through the rotating wing housing and a housing extension and at the outer end carries a disk on which the stationary braking device attacks. An alternative embodiment is characterized in that the drive-side sun gear is rotatably mounted outside the umlaut housing and has internal teeth, with the planet gear rotatably mounted in the housing through a housing recess in Engagement is. ■, ... ·

Für beide Ausführungen ist wesentlich, daß die Aufwickelspule und die Fade'nführerwelle in einem festen Antriebsverhältnis durch formschlüssige Verbindung mit einer Antriebswelle. bzw. einem Antriebsrohr stehen, so daß das Verhältnis zwischen der Drehzahl der Aufwickelspule und der Hubzahl des Fadenführers konstant bleibt.For both versions it is essential that the take-up spool and the Fade'nführerwelle in one fixed drive ratio through positive connection with a drive shaft. or a drive tube stand so that the ratio between the speed of the take-up reel and the number of strokes of the Yarn guide remains constant.

An Hand der Zeichnung, die zwei Ausführungsbeispiele darstellt, sei die Erfindung näher erläutert. The invention will be explained in more detail with reference to the drawing, which shows two exemplary embodiments.

In Fig. 1 ist ein Fiügel 10 dargestellt, der aus oberem Teller 12, unterem Teller 14 und Flügelrohren 16 besteht. Am unteren Teller 14 ist ein GehäuseIn Fig. 1, a wing 10 is shown, which consists of upper plate 12, lower plate 14 and wing tubes 16 consists. A housing is located on the lower plate 14

Zahnrad 68 (Sonnenrad), das mit einem Ritzel 70 (Planetenrad) kämmt, welches auf einem zum Antriebsrohr 32 achsparallelen Verbindungsrohr 72 angeordnet ist. Dieses Verbindungsrohr 72 hat em un-Gear 68 (sun gear), which meshes with a pinion 70 (planet gear), which on a drive tube 32 axially parallel connecting pipe 72 is arranged. This connecting pipe 72 has an un-

teres Ritzel 74 (Planetenrad), das über ein Biegend aufgehängtes Zwischenrad 84 mit einem Zahnrad 76 (Sonnenrad) in Eingriff steht, welches an einer Weile 78 sitzt die im rohrförmigen Ansatz 22 drehbar gelaeert ist Diese Welle 78 trägt an ihrem unteren Endeteres pinion 74 (planetary gear), which is connected to a gearwheel 76 via an intermediate gear 84 which is suspended in a flexible manner (Sun gear) is in engagement, which sits at a while 78 which gelaeert rotatably in the tubular extension 22 This shaft 78 carries at its lower end

eine Scheibe 80, an der eine Bremseinrichtung 82 an greift, die verstellbar ist, um die Bremskraft einzustellen. . , _, . . „ Falls von der Bremseinrichtung 82 keine Brems-a disk 80 to which a braking device 82 is attached engages, which is adjustable to adjust the braking force. . , _,. . "If there is no braking force from the braking device 82

kraft auf die Scheibe 80 fibertngen J^g^* keine Relativdrehung ^ R°h£s force on the disk 80 transmitted J ^ g ^ * no relative rotation ^ R ° h £ s

18 statt, f^ A1?
möglich. Wird aber die
kann je nach der.D«
triebsgeschwindigkeit
fhll 38
18 instead of, f ^ A 1 ?
possible. But it will
can depending on the D «
driving speed
er 38

zumto the

^ Scheibe^80^ Disc ^ 80

18 befestigt, das mit einem unteren Deckel 20 geschlossen ist, welcher einen rohrförmigen Ansatz 22 trägt, mit welchem das Gehäuse 18 und der Flügel 10 mittels Lagern 24 an einem ortsfesten Bauteil 26 drehbar gelagert sind. Das Gehäuse 18 wird mittels eines herkömmlichen, nicht weiter dargestellten Antriebes gedreht, der z. B. an einer nicht dargestellten Verlängerung des rohrförmigen Ansatzes 22 z. B. mit Hilfe eines Antriebsriemens oder eines Zahnrades angreifen könnte.18 attached, which is closed with a lower cover 20 which carries a tubular extension 22 with which the housing 18 and the wing 10 are rotatably mounted on a stationary component 26 by means of bearings 24. The housing 18 is means rotated a conventional drive, not shown, z. B. on a not shown Extension of the tubular extension 22 z. B. with the help of a drive belt or a gear could attack.

Der Fadeneinlauf erfolgt zentral am oberen Teller 12 bei 28. Von hier läuft der Faden längs der strichpunktierten Linie zum Flügelrohr 16, dann durch den unteren Flügelteller 14 und über eine nicht dargestellte Rolle in das Gehäuse 18 hinein, von hier 15 über eine Rolle 30 zum Zentrum der Drehachse des Gehäuses 18, dann in einem zur Gehäusedrehachse koaxialen Rohr 32 axial nach oben, von dort radial zu einer Umlenkrolle 34 und dann über den Fadenführer 36 der Fadenführerwelle 38 zur Aufwickel- ao Fadenführerwelle 38 ν spule 40, die durch einen Konus 42, weicher axial Relativgeschwindigkeit des beweglich ist, zentriert ist.The thread entry takes place centrally on the upper plate 12 at 28. From here the thread runs along the dash-dotted line Line to the wing tube 16, then through the lower wing plate 14 and over a not shown Roll into the housing 18, from here 15 via a roll 30 to the center of the axis of rotation of the Housing 18, then axially upwards in a tube 32 coaxial with the axis of rotation of the housing, from there radially to a deflection roller 34 and then via the thread guide 36 of the thread guide shaft 38 to the take-up ao thread guide shaft 38 ν coil 40, which by a cone 42, soft axial relative speed of the is movable, is centered.

An Stelle der Teller 12 und 14 und Flügelrohre 16 kann auch ein oberer und ein unterer Drehflügel ohne Verbindungsrohre eingesetzt werden, wobei »5 dann der Faden über den oberen und unteren Flügel geführt wird. Für den sich zwischen den beiden Flügeln ausbildenden Fadenballon kann ein zusätzlicher Ballonbegrenzer vorgesehen sein.Instead of the plates 12 and 14 and wing tubes 16, an upper and a lower rotary wing can be used without connecting pipes, where »5 then the thread over the upper and lower wings to be led. For the thread balloon that forms between the two wings, an additional Balloon limiter may be provided.

Die Aufwickelvorrichtung 40, 36, 38 ist an einem 30 außen mit Spiel Träger 44 angebracht, der mittels Lagern 46 im Ge- Eingriff steht, das häuse 18 drehbar gelagert ist und in bekannter Weise satz 22 gelagert ist. durch mechanische oder magnetische Mittel an einer kann mittels einer .The winding device 40, 36, 38 is on a 30 outside with play Mounted carrier 44, which is engaged by means of bearings 46, the housing 18 is rotatably mounted and set 22 is mounted in a known manner. by mechanical or magnetic means on a can by means of a.

Drehung mit dem Gehäuse 18 gehindert ist. werden. Die Bremseinrichtung 88 greift im d-;rge-Rotation with the housing 18 is prevented. will. The braking device 88 engages in the d-; rg e -

Das Rohr 32, das im Träger 44 drehbar gelagert 35 stellten Beispiel am ist, dient dem Antrieb der Aufwickelspule 40 und der 86 an, kann aber zu Fadenführerwelle 38. Zu diesem Zweck ist schema- der unteren Stirnseite des , tisch ein Ritzel 64 am Rohr 32 veranschaulicht, das Der Vorteil dieser Ausfuhrung gegenüber^The tube 32, which is rotatably mounted in the carrier 44, is an example of the is used to drive the take-up spool 40 and 86, but can be connected to the thread guide shaft 38. For this purpose, the lower end face of the, table illustrates a pinion 64 on the tube 32, which The advantage of this embodiment over ^

mit einem Ritzel 66 der als Kreuzgewindespindel Ausführung gemäß Fig. ausgebildeten Fadenführerwelle 38 antriebsmäßig 40 Bremsscheibe 80 mit Welle v» verbunden ist Eine weitere, nicht dargestellte Ver- schenzahnrad 84 mehr erforder bindung besteht zwischen dem Rohr 32 und der Auf- heblich größere Übersetzung vorhanden wickelspule 40. Am unteren Ende des aus dem Trä- sich eine wesentliche Vergrößerung des Bereiches der ger 44 herausragenden Antriebsrohres 32 sitzt ein Zwirndrehung erreichen läßt.with a pinion 66 of the cross-threaded spindle design according to Fig. trained yarn guide shaft 38 drivingly 40 brake disk 80 with shaft v » connected is a further, not shown, different gear 84 more required There is a connection between the pipe 32 and the considerably larger translation winding bobbin 40. At the lower end of the from the Trä- is a substantial increase in the area of the ger 44 protruding drive tube 32 sits a twisting rotation can be achieved.

2 und Relativgeschwinchgkeit ^ 32 und2 and Relativgeschwinchgkeit ^ 32 and

der von ihm gedrehten Organe wird bei voll abgebremster Scheibe 80 erreictu , .the organs rotated by it are braked at full Washer 80 reached,.

D-J Ausführung gemäß Fig.2- ™*£*«£ 'ch ^n derjemgen gemäß Fig. 1 dadurch,^ d« drehbare Verbmdungsorgan 721 em BJ^J ™- α« Umfangsausnehmung 92 des G*^ " ^™"*- gendes Zahnrad 90 tragt, das nut einem Innen, „imkranz 94 eines den unteren Teil .^ behaus.. "DJ execution according to Fig.2- ™ * £ * «£ ' ch ^ njemgen according to Fig. 1 thereby, ^ d« rotatable connecting element 721 em BJ ^ J ™ - α «circumferential recess 92 of the G * ^" ^ ™ "* - The lower part of the gear wheel 90 carries the inner part, "in the ring 94 of the lower part."

^e,n.d™ *°™«rades JJ6 » drehbarjm dem Gehau anDie Drehzahl des Sonnen., des Dremseinn^tung 88 refev.icrt ^ e , n . d ™ * ° ™ « rades JJ 6 » rotatable in the housing to the speed of the sun., the dremeinn ^ device 88 refe v .icrt

g gg g

dMSonnenr.desdMSun no. of

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Doppeidraht-Zwirnspindel mit innerhalb des Fadenballons liegender Aufwickelspule, einem mit dem Fadenballon umlaufenden Flügelgehäuse, einem im umlaufenden Flügelgehäuse .stillgehaltenen Halter für die Aufwickelvorrichtung und einer über ein Planetengetriebe von außen angreifenden Antriebseinrichtung für die Aufwikkelvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß an dem antriebsseitigen Sonnenrad (76; 86) des Planetengetriebes (76-68; 86*8) für die Aufwickelvorrichtung (38, 40) bzw. an einem mit dem antriebsseitigen Sonnenrad (76) drehverbundenen Organ (80) eine Bremseinrichtung (82 b/w. 88) angaift, durch welche dem Sonnenrad (76; 86) eine Relativgeschwnidigkeit gegenüber dem Flügelgehäuse (13) erteilt wird und daß außer dem Antrieb für das umlaufende Flügelge- a° hause (12 bis 18, 22) kein weiterer äußerer Antrieb vorgesehen ist (F i g. 1 und 2).1. Two-for-one twisting spindle with within the Thread balloons lying take-up reel, a wing housing revolving with the thread balloon, a holder for the winding device and .stillhalten in the rotating wing housing a drive device for the winding device that acts from the outside via a planetary gear, characterized in that on the drive-side sun gear (76; 86) of the planetary gear (76-68; 86 * 8) for the take-up device (38, 40) or on a rotatably connected to the drive-side sun gear (76) Organ (80) attacks a braking device (82 b / w. 88) through which the sun gear (76; 86) a relative speed compared to the wing housing (13) is granted and that in addition to the drive for the rotating wing a ° home (12 to 18, 22) no further external drive is provided (Figs. 1 and 2). 2. Doppeli '-Jit-Zwirnspindei nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremseinrichtung (82; 88) als mechanische Reibungsbremse ausgebildet ist (Fig. 1 und2).2. Doppeli '-Jit twisting spindle according to claim i, characterized in that the braking device (82; 88) acts as a mechanical friction brake is formed (Fig. 1 and 2). 3. Doppeidriht-Zwirnspindel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das antriebsseitige Sonnenrad (76) der Antriebseinrichtung für Aufwickeispule (4ö) und Fadenführerwelle (38) an einer Welle ν 78) befestigt ist, die koaxial durch das umlaufende Flügelgehäuse (18) und einen Gehäuseansatz (22) hindurchgreift und am äußeren Ende eine Scheibe (80) trägt, an der die stationär angeordnete Bremseinrichtung (82) angreift (Fig. 1).3. Doppeidriht twisting spindle according to the claims 1 and 2, characterized in that the drive-side sun gear (76) of the drive device for take-up spool (4ö) and thread guide shaft (38) is attached to a shaft ν 78), which is coaxial through the rotating wing housing (18) and a housing extension (22) engages through and carries a disk (80) at the outer end which engages the stationary braking device (82) (Fig. 1). 4. Doppeldraht-Zwirnspindel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das antriebsseitige Sonnenrad (86) außerhalb des umlaufenden Gehäuses (18) drehbar gelagert ist und eine Innenverzahnung (94) aufweist, die mit dem im Gehäuse drehbar gelagerten Planetenrad (90) durch eine Gehäuseausnehmung (92) hindurch in Eingriff steht (F i g. 2).4. Two-for-one twisting spindle according to Claims 1 and 2, characterized in that the drive-side sun gear (86) is rotatably mounted outside the rotating housing (18) and an internal toothing (94) which is connected to the planet gear rotatably mounted in the housing (90) engages through a housing recess (92) (Fig. 2). 5. Doppeldraht-Zwirnspindel nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Übersetzungsverhältnis zwischen abtriebsseitigem Sonnenrad (68) und antriebsseitigem Sonnenrad (76; 86) des Pianetenradgetriebes für die Aufwikkelvorrichtung größer als 1 ist (F i g. 1 und 2).5. Two-for-one twisting spindle according to the claims 1 to 4, characterized in that the transmission ratio between the output side Sun gear (68) and drive-side sun gear (76; 86) of the planetary gear for the winding device is greater than 1 (Figs. 1 and 2). 6. Doppeldraht-Zwirnspindel nach den Ansprüchen 1 bis S, dadurch gekennzeichnet, daß in dem stillgehaltenen Träger (44) für die Aufwikkelvorrichtung ein koaxial in diesem angeordneter Rohr (32) drehbar gelagert ist, welches mit J5 der Aufwickelvorrichtung (38, 40) in festem .Antriebsverhältnis steht und an dem das abtriebsseitige Sonnenrad (68) befestigt ist (F j.g. 1 und 2).6. Two-for-one twisting spindle according to claims 1 to S, characterized in that in the still held carrier (44) for the winding device is a coaxially arranged in this Tube (32) is rotatably mounted, which with J5 of the winding device (38, 40) in a fixed stands and to which the output-side sun gear (68) is attached (F j.g. 1 and 2).
DE19691941367 1969-08-14 Two-for-one twisting spindle Expired DE1941367C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691941367 DE1941367C (en) 1969-08-14 Two-for-one twisting spindle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691941367 DE1941367C (en) 1969-08-14 Two-for-one twisting spindle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1941367A1 DE1941367A1 (en) 1971-05-27
DE1941367C true DE1941367C (en) 1973-05-24

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3422637A1 (en) TEXTILE MACHINE WITH SEVERAL SPOOLS FOR WINDING A THREAD FEEDING AT A CONSTANT SPEED ON A CONICAL CROSS REEL
DE4121913C2 (en) Cord spindle
DE1941367C (en) Two-for-one twisting spindle
DE3025698A1 (en) Multiple twister - has magnetic clutch as drive connection to supply spool
DE2113873B2 (en) Winding device
DE2123852C3 (en) Device for stranding stranding elements for telecommunication cables
DE2363768A1 (en) SPOOL CARRYING DEVICE
DE1785448A1 (en) Multiple twist spindle
DE1941367B (en) Two-for-one twisting spindle
DE901676C (en) Device for the mechanical production of electric half-ring coils, in particular by winding a coil core
DE2406641A1 (en) WINDING DEVICE WITH AUTOMATIC REPLACEMENT OF TUBES
DE1941367A1 (en) Two-for-one twist spindle
CH667862A5 (en) Cross-winding device for yarns, wires etc. - has roll with inverted thread connected to package shaft via two transmission gear units
DE649040C (en) Stranding machine with several stranding cages for telecommunication cables provided with adjustable retightening devices
DE834422C (en) Device for winding up artificial threads, tapes, films or similar products
DE3336483A1 (en) Precision cross-winding machine
DE2707695A1 (en) Drive for double coiling machine - has drive shaft with fixed swing arm and axially movable swing arm which pivot about axes
DE572431C (en) Double or multiple wire twisting spindle
DE1292553B (en) Roving machine
DE2323175A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR WINDING COILS, IN PARTICULAR ELECTRIC COILS
DE901924C (en) Winding machine for winding especially wires and strands
DE2848384A1 (en) Cable twisting machine - has wire dispensing bobbins provided with brakes controlled in dependence on speed of bobbin holder supporting rotors to limit wire tension
DE2501832C3 (en) Machine for winding an incandescent body for an electric incandescent lamp or a discharge tube
DE2130318C2 (en) Wire spiral applicator - using outer hollow shaft with wire spool to drive inner human shaft with flyer
DE4447454C1 (en) Package bearing for basket rope machines