DE1941367A1 - Two-for-one twist spindle - Google Patents

Two-for-one twist spindle

Info

Publication number
DE1941367A1
DE1941367A1 DE19691941367 DE1941367A DE1941367A1 DE 1941367 A1 DE1941367 A1 DE 1941367A1 DE 19691941367 DE19691941367 DE 19691941367 DE 1941367 A DE1941367 A DE 1941367A DE 1941367 A1 DE1941367 A1 DE 1941367A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
housing
sun gear
twisting spindle
thread guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691941367
Other languages
German (de)
Other versions
DE1941367C (en
Inventor
Josef Ruf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691941367 priority Critical patent/DE1941367C/en
Priority claimed from DE19691941367 external-priority patent/DE1941367C/en
Publication of DE1941367A1 publication Critical patent/DE1941367A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1941367C publication Critical patent/DE1941367C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/10Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously for imparting multiple twist, e.g. two-for-one twisting
    • D01H1/101Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously for imparting multiple twist, e.g. two-for-one twisting in which multiple twist is imparted at the take-up stations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

The two-for-one spindle includes a planetary drive with the sun-gear shaft carrying a disc controlled by a friction brake. The bobbin carrier is linked to the traverse guide by gears ensuring precise winding of the yarn fed under a constant tension.

Description

Doppeldraht-Zwirnspindel Die Erfindung betrifft eine Doppeldraht-Zwirnspindel mit Fadenballon, im Fadenballon umlaufenden Gehäuse, im Gehäuse drehbar angeordnetem Halter für Spulenkörper und Fadenführer, die mittels eines Planetenrar%aeriebes antriebsmässig mit einer Antriebsainrichtung gekuppelt sind. Two-for-one twisting spindle The invention relates to a two-for-one twisting spindle with thread balloon, in the thread balloon revolving housing, rotatably arranged in the housing Holder for bobbins and thread guides, which aeriebes by means of a planetary gear are drivingly coupled to a drive device.

Eine derartige Doppeldraht-Zwirnspindel ist aus der deutschen Patentschirift Nr. 1 270 998 bekannt. Bei dieser steht zwar der Fadenführer mit der Antriebseinrichtung in festem Antriebsverhältnis, nicht aber die Aufwickelspule. Diese ist mittels einer Rutschkupplung angeschlossen. Diese Rutschkupplung reguliert die Fadenspannung, d.h. ohne eine solche Rutschkupplung würde bei größer werdendem Wicklungsdurchmesser die Fadenspannung unzulässig zunehmen. Ehlrcll die Rutschkupplung wird die Drehzahl der Spule mit zunehmendem Wicklungsdurchmesser verringert. Der Fadenführer hat demgegenüber jedoch einen konstanten Antrieb. Die Verlegung des Fadens verandert sich somit im Verlauf der Aufwicklung. Aufgrund dieser notwendigen Änderung der Verkreuzung sind mit dieser bekannten Zwirnspindel wegen des nicht konstant bleibenden Changierungsverhältnisses nur sogenannte wilde Wicklungen nicht aber Präzisionskreuzwicklungen erreichbar, Aufgabe der Erfindung ist es, die bekannte Doppeidraht-Zwirnspindel dahingehend weiter auszubilden, daß Präzisionskreuzwicklungen erzielt werden, wobei der Herstellt'ngsaufwand herabgesetzt werden soll.Such a two-for-one twisting spindle is from the German patent application No. 1 270 998 known. In this case, the thread guide stands with the drive device in a fixed drive ratio, but not the take-up reel. This is by means of a Slipping clutch connected. This slip clutch regulates the thread tension, i.e. without such a slip clutch, the winding diameter increases increase the thread tension impermissibly. Ehlrcll the slip clutch is the speed of the coil decreases with increasing winding diameter. The thread guide, on the other hand, has but a constant drive. The laying of the thread thus changes in Course of winding. Because of this necessary change of the intersection are with this known twisting spindle because of the traversing ratio that does not remain constant only so-called wild windings but not precision cross windings achievable, The object of the invention is to provide the known two-for-one twisting spindle to train further that precision cross windings are achieved, whereby the manufacturing effort should be reduced.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an dem antriebsseitigen Sonnenrad des Planetenradgetriebes bzw. einem mit diesem Sonnenrad gekuppelten dreh baren Organ eine Bremseinrichtung angreift.According to the invention, this object is achieved in that at the drive-side Sun gear of the planetary gear or a rotating coupled with this sun gear barbar organ attacks a braking device.

Gemäß der Erfindung stehen Aufwickeispule und Fadenführer in festem Antriebsverhältnis. Die Drehzahl der Spule ist nach Erfahrung für die Lieferung einer gewünscheten Fadenspannung eingestellt. Mit zunehmendem Wickeldurchmesser der Spule würde die Fadenspannung größer werden; die Drehzahl der Spule würde sich verringern, womit Wegen der Übersetzung eine Drehzahlerhöhung der Bremsscheibe auftreten würde. Durch die Vergrößerung des Wickeldurchmessers der Spule wird aber auch der Hebelarm größer. Diese Vergrößerung verläuft synchron mit-er Drehzahlerhöhung der Bremsscheibe, so daß tatsächlich cas Bremsmoment während des gesamten Aufwickelvorganges konstant bleibt. Des bedeutet im Ergebnis, daß auch die Fadenspannung während des gesamten Aufwickelvorganges konstant. bleibt. Wegen des konstanten Antriebsverhältnisses zwischen Spulendrehzahl und Fadenführersshlagzahl wird im Gegensatz zur bekannten Ausführung eine Präzisionswicklung erreicht.According to the invention, the take-up reel and thread guide are fixed Drive ratio. The speed of the coil is based on experience for delivery a desired Thread tension set. With increasing winding diameter the thread tension of the bobbin would increase; the speed of the coil would increase reduce, which causes an increase in the speed of the brake disc due to the translation would. However, by increasing the winding diameter of the coil, the Lever arm larger. This increase runs synchronously with the increase in speed Brake disc, so that actually cas braking torque during the entire winding process remains constant. The result is that the thread tension during the entire winding process constant. remain. Because of the constant drive ratio between the bobbin speed and the number of yarn guides is in contrast to the known Execution achieved a precision winding.

Ein weiterer Vorteil der- Erfindung ist in der einfacheren A;uührung zu sehen, insofern, als ein zusätzlicher Antrieb fUr die Spule und die Fadenftlhrerwelle -entfällt und erfindungsgemäß lediglich durch eine Bremse ersetzt wird.Another advantage of the invention is that it is simpler to operate to see, insofar as an additional drive for the bobbin and the thread guide shaft - is not applicable and is only replaced by a brake according to the invention.

Als Bremseinrichtung kann eine elektrische, z.B. eine Wirbelstrombremse oder auch eine hydraulisch arbeitende Bremse verwendet werden. -Gemäß einem vorteilhaften Merkmal der Erfindung ist die Bremseinrichtung jedoch als mechanische Reibungsbremse ausgebildet.An electric brake, e.g. an eddy current brake, can be used as the braking device or a hydraulically operating brake can be used. -According to an advantageous However, the feature of the invention is the braking device as a mechanical friction brake educated.

Gemäß'einer Ausführungsform der Erfindung ist das antriebsseitige Sonnenrad der Antriebseinrichtung für Aufwickelspule und Fadenführer an einer Stelle befestigt, die koaxial durch das Gehäuse und einen Gehäuseansatz hindurchgreft und am äusseren Ende eine Scheibe trägt, an der die stationär angeordnete Bremseinrichtung angreift.According to one embodiment of the invention, this is on the drive side Sun gear of the drive device for the take-up bobbin and thread guide in one place attached, the coaxially through the housing and a housing extension and at the outer end carries a disk on which the stationary braking device attacks.

Eine alternative Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß das antriebsseitige Sonnenrad ausserhalb des drehbaren Gehäuses drehbar gelagert ist und eine Innenverzahnung aufweist, die mit dem, im Gehäuse drehbar gelagerten Planetenrad durch eine Gehäluseausnehmung hindurch in Eingriff steht.An alternative embodiment is characterized in that the drive-side sun gear is rotatably mounted outside of the rotatable housing and has internal teeth that are connected to the planet gear rotatably mounted in the housing engages through a housing recess.

FUr beide Ausführungen ist wesentlich, daß die Aufwickelspule und die Fadenführerwelle in festem Antriebsverhältnis durch formschlüssige Verbindung mit einer Antriebswelle bzw.For both versions it is essential that the take-up reel and the thread guide shaft in a fixed drive ratio through positive connection with a drive shaft or

einem Antriebsrohr stehen, so daß das Verhältnis zwischen Drehzahl der Aufwickelspule und der Hubzahl des Fadenführers konstant bleibt. Ers-t dadurch ist gewährleistet, daß eine Präzisionskreuzwicklung erzielt wird.stand a drive tube, so that the relationship between speed the take-up bobbin and the number of strokes of the thread guide remain constant. First by doing this it is guaranteed that a precision cross winding is achieved.

Anhand der Zeichnung, die zwei Ausführungsbeispiele darstellt, sei die Erfindung näher erläutert.Based on the drawing, which shows two exemplary embodiments the invention explained in more detail.

; Figur 1 ist ein Flügel 10 dargestellt, der aus oberem Teller 12, unterem Teller 14 und Flügelrohren 16 besteht Am oberen Flügelteller 12 ist in bekannterWeise ein Fadenlieferwerk innern. oder außen liegroxrd. angeordnet. Am unteren Teller 14 ist ein Gehäuse 18 befestigt, das mit einem unteren Deckel 20 geschlossen ist, welcher einen rohrfarmigen Ansatz 22 trägt, an welchem das Gehäuse und der Flügel mittels Lagern 24 an einem stationären Bauteil 26 drehbar gelagert ist. Das Gehäuse 18 wird mittels eines herkömmlichen, nicht weiter dargestellten Antriebes gedreht.; Figure 1 shows a wing 10, which consists of an upper plate 12, lower plate 14 and wing tubes 16 is made on upper wing plate 12 in a known manner a thread delivery mechanism inside. or outside liegroxrd. arranged. At the bottom Plate 14 a housing 18 is attached, which is closed with a lower cover 20, which carries a tubular extension 22 on which the housing and the wing is rotatably mounted on a stationary component 26 by means of bearings 24. The case 18 is rotated by means of a conventional drive, not shown further.

Der Fadeneinlauf erfolgt zentral am oberen Teller 12 bei 28.The thread entry takes place centrally on the upper plate 12 at 28.

Von hier läuft der Faden längs der strichpunktierten Linie zum Flügelrohr 16, dann durch den unteren Flügeteller 14 und über eine nicht dargestellte Rolle in das Gehäuse 18 hinein, von hier über die Rolle 30 zum Zentrum der Drehachse de s Gehäuses 18, dann in einem zur Gehäusedrehachse koaxialen Rohr 32 nach oben, von dort zur Überlaufrolle 34 und dann über den Fadenführer 56 der Fadenführerwelle 38 zur Aufwickelspule 40, die durch eine Spitze 42, welche nach oben beweglich ist, arretiert wird.From here the thread runs along the dash-dotted line to the wing tube 16, then through the lower wing plate 14 and over a role, not shown into the housing 18, from here via the roller 30 to the center of the axis of rotation de s housing 18, then in a tube 32 coaxial to the axis of rotation of the housing upwards, from there to the overflow roller 34 and then via the thread guide 56 of the thread guide shaft 38 to the take-up reel 40, which by a tip 42, which is movable upwards, is locked.

Anstelle der Teller 12,14 und Flügeirohre 16 kann auch ein oberer und ein unterer Topf ohne Verbindungsrohre eingesetzt.Instead of the plates 12, 14 and flight tubes 16, an upper and a lower pot inserted without connecting pipes.

werden, wobei dann der Faden lose über den oberen und unteren Topf gefUhrt wirdb Mit geeigneten Ballonfangringen wird der Fadenballon abgedämpft.with the thread loosely over the top and bottom pot The thread balloon is dampened with suitable balloon catch rings.

Die Aufwickelspule 40 und die Fadenführung 36,38 sind an einem SchwenkIager 44 angebracht, das mittels Lagern 46 im Gehäuse 18 drehbar gelagert und in ans-i- bekannter Weise z.B. durch Schräg- oder Horizontalstellung der Drehachse oder durch Magnetfixierung in vorgegebener Stellung gehalten ist Das Rohr 32, das im Schwenklager 44 drehbar gelagert ist, dient dem Antrieb der Aufwickelspule 40 iu'id des Faclenführers 36,38. Zu diesem Zweck ist schematisch ein Ritzel 64 am Rohr .52 veranschaulicht, das mit einem Ritzel 66 der Kreuzspindel 38 antriebsmäßig verbunden ist. Eine weitere ,nicht dargestellte Verbindung besteht zwischen dem Rohr 32 und der Aufwickel-Spule 40. Am unteren Ende des aus dem Schwenklagerrohr 48 herausragenden Antriebsrohres 32 sitzt ein Zahnrad 68 das mit einem Zahnkranz 70 kämmt, weleher auf einem zum Antriebsrohr 32 achsparallelen Verbindungsrohr 72 angeordnet ist. Dieses Verbindungsrohr 72 hat einen unteren Zahnkranz 74, der über ein fliegend aufgehängtes wischenrad 84 mit einem Zahnrad 76 in Eingriff steht, welches an einer Welle 78 sitzt, die im rohrförmigen Ansatz 22 drehbar gelagert ist. Diese Welle 78 trägt an ihrem unteren Ende eine Scheibe 80, an der eine Bremseinrichtung 82 angreift, die regulierbar ist, um die Bremskraft einzustellen.The take-up spool 40 and the thread guide 36, 38 are on a pivot bearing 44 attached, which by means of bearings 46 in the housing 18 rotatably mounted and in a well-known way, e.g. by inclined or horizontal position of the axis of rotation or held in a predetermined position by magnetic fixation The tube 32, the is rotatably mounted in the pivot bearing 44, is used to drive the take-up reel 40 iu'id des Faclenführer 36.38. For this purpose, a pinion 64 is schematically on Tube .52 illustrated, which is driven with a pinion 66 of the cross spindle 38 connected is. Another connection, not shown, exists between the Tube 32 and the take-up reel 40. At the lower end of the pivot bearing tube 48 protruding drive tube 32 sits a gear 68 with a ring gear 70 combs, which is on a connecting tube 72 axially parallel to the drive tube 32 is arranged. This connecting pipe 72 has a lower ring gear 74, which over a cantilevered wiper wheel 84 meshes with a gear 76, which is seated on a shaft 78 which is rotatably mounted in the tubular extension 22 is. This shaft 78 carries at its lower end a disk 80 on which a braking device 82 attacks, which is adjustable to adjust the braking force.

Falls von der Bremseinrichtung 82 keine Bremskraft auf die 80 Scheibe/übertragen wird, findet auch keine Relativdrehung des Rohres 32 zum Gehäuse 18 statt und ein Aufwickeln des Fadens ist nicht möglich, Wird aber die Scheibe 80 abgebremmst, so kann je nach der Drehzahl der Scheibe 80 die Antriebsgeschwindigkeit der Aufwickelspule 40 und des Fadenführers 36F38 variiert werden Die maximale Relativgeschwindigkeit des Antriebsrohres 32 und der von ihm gedrehten Organe wird bei voll abgebremster Scheibe 80 erreicht.If no braking force is transmitted from the braking device 82 to the disk / 80 is, there is also no relative rotation of the tube 32 to the housing 18 and a Winding the thread is not possible, but if the disc 80 is braked, so can be the drive speed depending on the speed of the disk 80 the Take-up spool 40 and the thread guide 36F38 can be varied The maximum relative speed the drive tube 32 and the organs rotated by it is braked at full Target 80 reached.

Die Ausführung gemäß Figur 2 unterscheidet sich von derjenigen gemäß Figur 1 dadurch, daß, das drehbare Verbindungsorgan 72 ein größeres, aus einer Umfangausnehumg 92 des Gehäuses 18 herausragendes Zahnrad 90 trägt, das mit einem Innenzabnkranz 94,eines, den unteren Teil des Gehäuses 18 aussen ffit Spiel umgreifenden Topfes 86 in Eingriff steht, der frei drehbar - hier auf dem Gehäuseansatz 22 - gelagert ist. Die Drehzal des Topfes kann mittels einer Bremseinrichtung 88 reguliert werden, dierm dargestellten Beispiel am Topfumfang angreift, zusätzlich oder alternativ aber auch an der unteren Stirnseite angreifen kann.The embodiment according to FIG. 2 differs from that according to Figure 1 in that the rotatable connecting member 72 is a larger, from a peripheral recess 92 of the housing 18 carries outstanding gear 90, which with a Innenzabnkranz 94, a pot encompassing the lower part of the housing 18 on the outside ffit game 86 is in engagement, which is freely rotatable - here on the housing extension 22 - mounted is. The speed of rotation of the pot can be regulated by means of a braking device 88, the example shown acts on the circumference of the pot, additionally or alternatively but can also attack the lower face.

Der Vorteil dieser Ausführung gegenüber der Ausführung gemäß Figur 1 besteht,darin, daß die Bremsscheibe 80 mit Welle 78 wegfällt, kein Zwischenrahnrad 84 mehr erforderlich ist und eine erheblich größere Übersetzung vorhanden ist, wodurch sich eine wesentliche Vergrößerung des Bereiches der Zwirndrehung erreichen lässt.The advantage of this design over the design according to FIG 1 is that the brake disc 80 with shaft 78 is omitted, no intermediate gear 84 more is required and a considerably larger translation is available, whereby a substantial increase in the area of twisting can be achieved.

Claims (7)

Neue PatentansprücheNew patent claims 1. Doppeldraht-Zwirnspindel mit Fadenballon, im Fadenballon umlaufendern Gehäuse, im Gehäuse drehbar angeordnetem Halter für Spulenkörper und Fadenführer, die mittels eines Planetenradgetriebes antriebsmäßig mit einer Antriebseinrichtung gekuppelt ßsind? d a d u r c h -g e k e n n z e i c h n e t , daß an dem antriebsseitigen Sonnenrad (76;86) des Planetenradgetriebes (76,84,74,70,68;86,90,70,68) bzw.1. Two-for-one twisting spindle with thread balloon, revolve in the thread balloon Housing, holder for bobbin and thread guide rotatably arranged in the housing, which by means of a planetary gear drive with a drive device are coupled? d a d u r c h -g e k e n n n z e i c h n e t that on the drive side Sun gear (76; 86) of the planetary gear (76,84,74,70,68; 86,90,70,68) or einem mit diesem Sonnenrad (76;86) gekuppelten drehbaren Organ (80) eine Bremseinrichtung (82;88) angreift. a rotatable member (80) coupled to this sun gear (76; 86) a braking device (82; 88) engages. 2. Doppeldraht-Zwirnspindel nach Anspruch 1 t dadurch gekennzeichnet, daß die Bremseinrichtung (82;88) als mechanische Reibungsbremse ausgebildet ist 2. Two-for-one twisting spindle according to claim 1, characterized in that that the braking device (82; 88) is designed as a mechanical friction brake 3. Doppeldraht-Zwirnspindel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das antriebsseitige Sonnenrad (76) der Antriebseinrichtung für Aufwickelspule (40) und Fadenführer (38) an einer Welle (78) befestigt ist, die koaxial durch das Gehäuse (18> und einen Gehäüseansatz hindurchgreift und am äusseren Ende eine Scheibe (80) trägt, an der die stationär angeordnete Bremseinrichtung(82) angreift (Fig.1).3. Two-for-one twisting spindle according to claim 1 or 2, characterized in that the drive-side sun gear (76) the drive device for Take-up spool (40) and thread guide (38) is attached to a shaft (78) which extends coaxially through the housing (18> and a housing extension and on the outer end carries a disc (80) on which the stationary braking device (82) attacks (Fig. 1). 4* Doppeldraht-Zwirnspindel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das antriebsseitige Sonnenrad (86) ausserhalb des drehbaren Gehäuses (18) drehbar gelagert ist und eine Innenverzahnung aufweist, die mit dem im Gehäuse drehbar gelagerten Planetenrad (90); durch eine Gehäuseausnehmung (92) hindurch in Eingriff steht (Fig.2).4 * two-for-one twisting spindle according to claim 1 or 2, characterized in that that the drive-side sun gear (86) is rotatable outside the rotatable housing (18) is mounted and has internal teeth that are rotatably mounted with the in the housing Planet gear (90); engages through a housing recess (92) (FIG. 2). 5. Doppeldräht-Zwirnspindel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Übersetzungsverhältnis zwischen abtriebsseitigem Sonnenrad (68) und antriebsseitigem Sonnenrad (76;86) des Planetengetriebes für Spulen- und Fadenführerantrieb größer als 1 ist.5. double-wire twisting spindle according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the transmission ratio between the output-side sun gear (68) and drive-side sun gear (76; 86) of the planetary gear for coil and The thread guide drive is greater than 1. 6, Doppeldraht-Zwirnspindel nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (44)- für Sp#ulenkörper (40) und Fadenführerwelle (3a) ein Schwenklagerrohr (48) aufweist, und ein' weiteres, relativ zu diesem drehbar gelagertes Rohr (32) koaxial angeordnet ist, welches mit der Aufwickeispule (40) und der Fadenführerwelle (38) in festem Antriebsverhältnis steht und an dem das abtriebsseitige Sonnenrad (68) befestigt ist.6, two-for-one twisting spindle according to one of claims 1-5, characterized characterized in that the holder (44) - for bobbin (40) and thread guide shaft (3a) has a pivot bearing tube (48), and another, rotatable relative to this mounted pipe (32) is arranged coaxially, the one with the take-up reel (40) and the thread guide shaft (38) is in a fixed drive ratio and on which the output-side sun gear (68) is attached. 7. Doppeldraht-Zwirnspindel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsrohr (32) das die Aufwickelspule (40) in nicht gezeigte Weise direkt und formschlüssig antreibt, innerhalb des Schwenklagerrohres (48) des Halters (44) angeordnet ist.7. Two-for-one twisting spindle according to claim 6, characterized in that that the drive tube (32) that the take-up reel (40) in a manner not shown directly and drives positively within the pivot bearing tube (48) of the holder (44) is arranged. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19691941367 1969-08-14 Two-for-one twisting spindle Expired DE1941367C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691941367 DE1941367C (en) 1969-08-14 Two-for-one twisting spindle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691941367 DE1941367C (en) 1969-08-14 Two-for-one twisting spindle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1941367A1 true DE1941367A1 (en) 1971-05-27
DE1941367C DE1941367C (en) 1973-05-24

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0165428A2 (en) Textile machine with several winding units, whereby a yarn is wound on a conical spool at a constant speed
DE2343776A1 (en) DEVICE FOR TRANSFERRING THREADS IN RING SPINNING MACHINES
DE2831506C2 (en)
DE1941367A1 (en) Two-for-one twist spindle
DE526356C (en) Device for the production of core yarn, especially one with a horsehair core thread
DE731454C (en) Two-for-one twisting spindle
DE3025698A1 (en) Multiple twister - has magnetic clutch as drive connection to supply spool
DE1510232C3 (en) Method and device for drawing and twisting fiber slivers
DE1941367C (en) Two-for-one twisting spindle
CH630129A5 (en) SPOILER.
DE916511C (en) Speed change gear for ring spinning machines
DE597635C (en) Thread tensioning device for package winding machines with gradual pressure reduction
DE2406641A1 (en) WINDING DEVICE WITH AUTOMATIC REPLACEMENT OF TUBES
DE2345720A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING LEAD
DE617259C (en) Two-for-one twisting spindle
DE901676C (en) Device for the mechanical production of electric half-ring coils, in particular by winding a coil core
CH667862A5 (en) Cross-winding device for yarns, wires etc. - has roll with inverted thread connected to package shaft via two transmission gear units
DE630255C (en) Spool spindle drive for cross-winding machines, especially twisting machines, for the production of conical rayon spools
DE1941367B (en) Two-for-one twisting spindle
DE545567C (en) Twisting machine
AT122794B (en) Round winding machine for warp bobbins.
DE1098861B (en) Two-for-one spinning or twisting spindle
DE250258C (en)
DE1292553B (en) Roving machine
DE689928C (en) Process for the production of bobbins with outwardly curved edges in rayon spinning machines

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee