DE1940760C3 - Arc furnace system for steel production - Google Patents

Arc furnace system for steel production

Info

Publication number
DE1940760C3
DE1940760C3 DE19691940760 DE1940760A DE1940760C3 DE 1940760 C3 DE1940760 C3 DE 1940760C3 DE 19691940760 DE19691940760 DE 19691940760 DE 1940760 A DE1940760 A DE 1940760A DE 1940760 C3 DE1940760 C3 DE 1940760C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
openings
loading
bulk material
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691940760
Other languages
German (de)
Other versions
DE1940760A1 (en
DE1940760B2 (en
Inventor
Bodo 4100 Duisburg Wronka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Demag Elektrometallurgie 4100 Duisburg GmbH
Original Assignee
Demag Elektrometallurgie 4100 Duisburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag Elektrometallurgie 4100 Duisburg GmbH filed Critical Demag Elektrometallurgie 4100 Duisburg GmbH
Priority to DE19691940760 priority Critical patent/DE1940760C3/en
Publication of DE1940760A1 publication Critical patent/DE1940760A1/en
Publication of DE1940760B2 publication Critical patent/DE1940760B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1940760C3 publication Critical patent/DE1940760C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/18Charging particulate material using a fluid carrier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)

Description

und Gasabsaugungsrohre sowie die Kühleinrichtungen mit Spiel angeordnet sind.and gas suction pipes and the cooling devices are arranged with clearance.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die Beschickungszuführungseinrichtung als Längsförderer, beispielsweise als Transportband, als Schwing-, Schnecken- oder Schubförderer ausgebildet ist, und daß das Austragende des Längsförderers über einen trichterförmigen Einlauf eines Beschickungsrohres zwischen dem Auslegerund dem Zwischenrahmen verfahrbar ist. Hierbei ist es zwickmäßig, wenn der Längsförderer als Dosiereinrichtung ausgeführt ist. Die zuzudosierende Menge kann im Falle, daß der Längsförderer ein Transportband ist, miltels einer eingebauten Bandwaage kontrolliert werden. Wird als Längsförderer ein Schwing-, Schnecken- oder Schubförderer eingesetzt, so läßt sich bei diesen Förderern die Fördergeschwindigkeit in einfacher Weise antriebsseitig regeln und auf die zuzudosierende Menge abstellen. Es kann jedoch auch schon die dem Längsförderer aufgegebene Menge von einer besonderen, zwischen Bunkerauslaß und Längsförderer angeordneten Dosiereinrichtung dosiert werden, wenn dies zweckmäßiger erscheinen sollte. Das Aufnahmeende des Längsförderers ist in Betriebsstel-Iu rig immer unterhalb mindestens eines Auslaßstutzens eines Schüttgutbunkers angeordnet. Dabei kann jeder Schüttgutbunker in an sich bekannter Weise auf Druckmeßdosen zur Ermittlung des Bunkerinhaltes ruhen, und die Auslaßklappen können servomotorisch bedienbar sein.A further advantageous embodiment of the invention is that the feed feed device is designed as a longitudinal conveyor, for example as a conveyor belt, as a vibrating, screw or push conveyor, and that the discharge end of the longitudinal conveyor can be moved via a funnel-shaped inlet of a feed pipe between the boom and the intermediate frame. Here it is difficult if the longitudinal conveyor is designed as a metering device. In the event that the longitudinal conveyor is a conveyor belt, the amount to be added can be checked by means of a built-in belt scale. If a vibrating, screw or push conveyor is used as the longitudinal conveyor, the conveying speed of these conveyors can be regulated in a simple manner on the drive side and adjusted to the amount to be metered. However, it can be even doses the abandoned the longitudinal conveyor lot of special, arranged between Bunkerauslaß and conveyors dosing when this should appear appropriate. The receiving end of the longitudinal conveyor is always arranged in Betriebsstel-Iu rig below at least one outlet port of a bulk material bunker. Each bulk material bunker can rest in a manner known per se on pressure measuring cells to determine the bunker contents, and the outlet flaps can be operated by servomotors.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist darin zu sehen, daß der als Dosierbandwaage ausgebildete Längsförderer zum wechselweisen Beschicken mehrerer Ofengefäße schwenk- oder versetzbar ist. Hierbei sind natürlich die von einer Schüttgutbeschickungseinrichtung aus zu versorgenden Ofengefäße diesem Zweck entsprechend in der Lichtbogenofenanlage angeordnet. Durch die Beschickung mehrerer Ofengefäße von einer Schüttgutbeschickungsein richtung aus wird der apparative Aufwand gering gehalten und hierdurch eine größere Wirtschaftlichkeit erreicht, wenn die einzelnen Ofengefäße in einem entsprechenden Takt zueinander gefahren werden.Another feature of the invention can be seen in the fact that it is designed as a weighfeeder Longitudinal conveyor for alternating loading of several furnace vessels can be swiveled or displaced. Here are of course the furnace vessels to be supplied from a bulk material charging device Purpose appropriately arranged in the arc furnace system. By loading several furnace vessels from a Schüttgutbeschickungsein direction, the outlay on equipment is kept low and as a result, greater economic efficiency is achieved when the individual furnace vessels are in a corresponding one Be driven clock to each other.

Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß eine Lichtbogenofenanlage mit kontinuierlicher Beschickung der Ofengefäße mit Schüttgut durch entsprechende Dekkelöffnungen einfach aufgebaut ist und betriebssicher arbeitet. Ihre Bauhöhe und damit der Investitionsbedarf ist relativ gering, das letzlere besonders, wenn mehrere Ofengefäße von einer Beschickungseinrichtung versorgt werden. Die Dosierung ist im gewünschten Maße feinfühlig, so daß in dieser Hinsicht für einen optimalen Prozeßablauf die besten Voraussetzungen gegeben sind. Neben der Einsparung von Platz und Bauhöhe ist ein wesentlicher Vorteil vor allem die neuartige Aufhängung des Ofendeckels und die wesentlich vereinfachte Arbeitsweise beim Auswechseln des Ofendeckels, falls die Ausmauerung verbraucht ist und ausgebessert oder erneuert werden muß. Während bisher sämtliche Anschlüsse für den Kühlmittelkreislauf einzeln beim Ausbau des Ofendeckels gelöst und beim Einbau wieder verbunden werden mußten, erübrigen sich diese zeitraubenden, aufwendigen und sorgfältig durchzufühlenden Arbeitsgänge bei der erfindungsgemäßen Lichtbogenofenanlage, da die Kühleinrichtungen am Zwischenrahmen aufgehängt sind, der seinerseits am Deckelhubportal verbleibt und nicht mit ausgebaut wird. Ebenso verhält es sich mit den Beschickungs- und Gaiabsaugungsrohren sowie mit den Gasabsaugungileitungen. Auch die Ausmauerung des Ofendeckels wird vereinfacht, da die Kühkinrichtungen nicht einzeln plaziert zu werden brauchen. Die erfindungsgemäße Ausführungsform der Schüttgutzuführungseinrichtung als Dosiereinrichtung gestattet eine automatische Steuerung der Lichtbogenofenanlage mittels einer SteuereinrichtungThe advantages achieved by the invention are essentially to be seen in the fact that an electric arc furnace system with continuous loading of the furnace vessels with bulk material through corresponding lid openings is simply structured and works reliably. Your overall height and thus the investment required is relatively small, the latter especially when several furnace vessels are from one loading device are supplied. The dosage is sensitive to the extent desired, so that in this regard for an optimal process flow the best conditions are given. Besides saving space and overall height is a major advantage, especially the novel suspension of the furnace lid and the essential Simplified way of working when changing the furnace lid if the brickwork is worn out and needs to be repaired or renewed. While so far all connections for the coolant circuit each had to be loosened when removing the furnace lid and reconnected when installing, these time-consuming, complex and carefully performed operations are unnecessary in the case of the inventive method Arc furnace system, as the cooling devices are suspended from the intermediate frame, which in turn remains on the cover lifting portal and is not expanded with. The same applies to the feed and gas extraction pipes as well with the gas suction lines. The lining of the furnace lid is also simplified because the Cooling devices do not need to be placed individually. The embodiment of the invention the bulk material supply device as a metering device allows automatic control of the Arc furnace system by means of a control device

ίο oder einer Recheneinheit, die dann die Steuerung der Zudosierung und der Beschickung einzelner Ofengefäße in Abhängigkeit der Prozeßabläufe mit übernimmt. ίο or a computing unit, which then controls the Dosing and loading of individual furnace vessels, depending on the process sequences, takes over.

Anhand der lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert. On the basis of the only one exemplary embodiment Drawing the invention is explained in more detail.

Es zeigt die einzige Figur in schematischer Darstellung die erfindungsgemäße Lichtbogenanlage mit nur einem Ofengefäß.It shows the only figure in a schematic representation of the arc system according to the invention with only a furnace vessel.

Das Ofengefäß 1 ist in an sich bekannter Weise mit einem Ofendeckel 2 abgedeckt, der an einem Deckelhubportal 3, einem Halbportal, hängt und von ihm angehoben und gegebenenfalls ausgeschwenkt werden kann. Von oben in das Ofengefäß I ragen durch den Ofendeckel! die Lichtbogenelektroden4, die ihrerseits von der ElektrodenhalteeinrichtungS gehalten werden. Der Ofendeckel! weist öffnungen für die Lichtbogenelektroden 4 sowie solche für die Gasabsaugungs- 6 und Beschickungsrohre 7 auf. DenThe furnace vessel 1 is covered in a manner known per se with a furnace cover 2 which is attached to a cover lifting portal 3, a half portal, hangs and can be raised from it and, if necessary, swiveled out can. From above into the furnace vessel I protrude through the furnace lid! the arc electrodes4, which in turn be held by the electrode holder S. The oven lid! has openings for the Arc electrodes 4 and those for the gas suction 6 and feed pipes 7. The

Beschickungsrohren 7 wird das Schüttgut über eine Schüttgutzuführungseinrichtung 8 zugeführt, der Schüttgutbunker 9 und 10 zugeordnet sind, wobei im Schüttgutbunker 9 beispielsweise Pellets und im Schüttgutbunker 10 Zuschläge bevorratet sind.Feed pipes 7, the bulk material is fed via a bulk material feed device 8, which Bulk material bunker 9 and 10 are assigned, wherein in the bulk material bunker 9, for example, pellets and in the Bulk material bunker 10 supplements are stored.

Nach der Erfindung ist der Ofendecken über einen Zwischenrahmen 11 an dem Auslegerarm 3' des Deckelhubportals 3 aufgehängt. An diesem Zwischenrahmen 11 sind auch die in die Beschickungsöffnungen des Ofendeckels! hineinragenden Beschickungs-According to the invention, the furnace ceiling is via an intermediate frame 11 on the cantilever arm 3 'of the Lid lift portal 3 suspended. On this intermediate frame 11 are also those in the loading openings of the oven lid! protruding loading

rohre 7, die einen trichterförmigen Einlauf 1! und Verschlüsse 13 aufweisen, die Gasabsaugungsrohre 6 sowie die der Deutlichkeit halber nicht eingezeichneten, mit Kühlmittel beaufschlagten Kühleinrichtungen für die Lichtbogenelektroden 4 und die Beschik-pipes 7, which have a funnel-shaped inlet 1! and closures 13, the gas suction pipes 6 and also the cooling devices charged with coolant, not shown for the sake of clarity for the arc electrodes 4 and the loading

kungs-7 und Gasabsaugungsrohre 6 angeordnet, so daß diese Einrichtungen am Zwischenrahmen 11 verbleiben und nicht ausgebaut zu werden brauchen, wenn der Ofendeckel! zwecks Ausbesserung oder Erneuerung seiner Ausmauerung aus der Lichtbogen-Kungs-7 and gas suction pipes 6 are arranged so that these devices remain on the intermediate frame 11 and do not need to be removed when the oven lid! for the purpose of repair or renewal its lining from the arc

ofenanlage ausgebaut werden muß. Zwecks erleichterter Arbeitsweise beim Aus- und Einbau eines Ofendeckels 2 sind der Ofendeckel 2 und der Zwischenrahmen 11 mit einander entsprechenden Halteösen 14/15 versehen, durch die einfache Steckbolzen 16 gesteckt sind und so die Verbindung zwischen Ofendeckel 2 und Zwischenrahmen 11 herstellen. Bei der Aufhängung des Zwischenrahmens 11 an dem Ausleger 3' des Deckelhubportals 3 ist genügend Platz vorgesehen, um in waagerechter Richtung die Schüttgutbeschikkungseinrichtung 8, die als Längsförderer, hier speziell als Transportband ausgeführt ist, mit seinem Austragende 17 über einen trichterförmigen Einlauf 12 eines Beschickungsrohres 7 zwischen dem Ausleger 3' und dem Zwischenrahmen 11 verfahren zu könneu. furnace system must be expanded. For the purpose of facilitating the way of working when removing and installing a furnace lid 2 are the furnace cover 2 and the intermediate frame 11 with corresponding holding eyes 14/15 provided, through which simple socket pins 16 are inserted and thus the connection between the furnace lid 2 and produce intermediate frame 11. When the intermediate frame 11 is suspended from the boom 3 'of the Lid lift portal 3 is provided enough space to move the bulk goods loading device in the horizontal direction 8, which is designed as a longitudinal conveyor, here specifically as a conveyor belt, with his Discharge end 17 via a funnel-shaped inlet 12 of a feed pipe 7 between the boom 3 'and the intermediate frame 11 to be able to move.

Beim Schüttgutbunker 9 ist eingezeichnet, daß er in an sich bekannter Weise auf Druckmeßdosen 18 zur fortlaufenden Ermittlung des Bunkerinhaltes gelagertWhen bulk material bunker 9 is shown that it is in a known manner on pressure cells 18 for continuous determination of the bunker content

ist. Die Auslaßklappen 19 der Schüttgutbunker 9 und 10 sind jeweils servomotorisch über Gestänge 20 und Zylinderkolbenanordnung 21 bedienbar. Unterhalb des Auslasses des Schüttgutbunkers 9 ist noch eine Zwischenrutsche 22 vorgesehen, die auch als Vibrationsdosierrinne ausgebildet sein kann. Die Führungsschienen 23 des Längsförderers 8 sind so bemessen und angeordnet, daß der Längsförderer ganz aus dem Bereich eines Lichtbogenofens herausgefahren werden kann, um dann gegebenenfalls mit seinen Führungsschienen 23 zwecks Beschickung eines anderen, entsprechend in der Lichtbogenofenanlage angeordneten, aber hier nicht eingezeichneten Ofengefäßes verschwenkt oder versetzt zu werden.is. The outlet flaps 19 of the bulk material bunker 9 and 10 are each servo-motorized via linkage 20 and Cylinder piston assembly 21 operable. Below the outlet of the bulk material bunker 9 is another one Intermediate chute 22 is provided, which can also be designed as a vibration metering channel. The guide rails 23 of the longitudinal conveyor 8 are dimensioned and arranged so that the longitudinal conveyor entirely from the The area of an arc furnace can be moved out, then if necessary with its guide rails 23 for the purpose of loading another, appropriately arranged in the arc furnace system, but the furnace vessel not shown here to be pivoted or moved.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

1 2 stört wird und beträchtliche Wärme- und Produk- Patentansprüche: tionszeitverluste in Kauf genommen werden müssen. In der Literatur ist schon vorgeschlagen worden, in1 2 is bothersome and considerable heat and production claims: loss of time must be accepted. In the literature it has already been suggested in 1. Lichtbogenofenanlage zur Stahlherstellung dem Ofendeckel eine oder mehrere Beschickungsöffmit einem oder mehreren Ofengefäßen und mitte!s 5 nungen vorzusehen und in sie Beschickungsrohre Deckelhubportal aufsetzbarem Ofendeckel, in den münden zu lassen, die ihrerseits an oberhalb des jeweils Elektrodenöffnungen, Gasabsaugungsöff- Lichtbogenofens angeordnete Schüttgutbunker angenungen und Beschickungsöffnungen eingearbeitet schlossen sind. Ein wesentlicher Nachteil dieser Ansind, und mit einer Schüttgutzuführungseinrich- Ordnung ist die große Bauhöhe der Gesamtanlage tung zu den Beschickungsöffnungen und zugeord- io und daß das Schüttgut immer erst einmal auf die neten Schüttgutbunkern, dadurch gekenn- Höhe der Schüttgutbunker gefördert werden muß. zeichnet, daß der Ofendeckel (2) über einen Ferner ergibt sich als betrieblicher Nachteil eine nicht Zwischenrahmen (11) an dem Auslegerarm (3') genügend feinfühlige Dosierbarkeit und daß das Abdes Deckelhubportals (3) angehängt ist und an heben und Ausschwenken des Ofendeckels durch die dem Zwischenrahmen (11) in die Beschickungs- 15 Beschickungsrohre erschwert wird, wobei es in den öffnungen hineinragende Beschickungsrohre (7) meisten Fällen erforderlich ist, zunächst die Beschikmit trichterförmigem Einlauf (12) und Verschlüs- kungsrohre abzubauen. Bei einem Ausbau des Ofensen (13), die Gasabsaugungsrohre (6) sowie die deckeis nach Verschleiß seiner Ausmauerung und mit Kühlmittel beaufschlagten Kühleinrichtungen zum Zwecke ihrer Erneuerung ist es zudem erforderfür die Beschickungs- (7) und Gasabsaugungs- 20 Hch, die mit Kühlmitte!, meist Wasser, beaufschlagten rohre (6) und die Lichtbogenelektroden (4) an- Kühleinrichtungen für die Elektroden, die Beschik geordnet sind. kungs- und Gasabsaugungsrohre von den Kühlmit-1. Arc furnace system for steel production one or more charging openings with the furnace cover Provide one or more furnace vessels and central openings and feed pipes into them Lid lift portal attachable oven lid, to let in the mouth, which in turn at above the each electrode openings, gas suction opening arc furnace arranged bulk material bunker approximated and loading openings are incorporated. A major disadvantage of this approach is and with a bulk material feeder order is the great overall height of the entire system direction to the loading openings and assigned and that the bulk material always first on the Neten bulk material bunker, as a result of which the height of the bulk material bunker must be conveyed. draws that the furnace lid (2) over a furthermore does not result as an operational disadvantage Intermediate frame (11) on the cantilever arm (3 ') sufficiently sensitive metering and that the Abdes Lid lift portal (3) is attached and to lift and swing out the furnace lid through the the intermediate frame (11) in the charging 15 charging pipes is made difficult, and it is in the Loading pipes (7) protruding into the openings are required in most cases dismantle funnel-shaped inlet (12) and sealing pipes. When removing the furnace (13), the gas suction pipes (6) and the ceiling after wear of its lining and it is also necessary for cooling devices charged with coolant for the purpose of renewing them the charging (7) and gas suction 20 Hch, which with cooling medium !, mostly water, acted upon pipes (6) and the arc electrodes (4) to cooling devices for the electrodes, the Beschik sorted are. and gas suction pipes from the coolant 2. Lichtbogenofenanlage nach Anspruch 1, da- telzu- und -abführungsleitungen zu trennen. Nach dem durch gekennzeichnet, daß der Ofendeckel (2) mit Einbau eines neuen Ofendeckels sind die Kühlmittel dem Zwischenrahmen (11) über entsprechende 25 verbindungen wieder herzustellen. Dies bedingt zeit-Halteösen (14, IS) mittels Steckbolzen (16) ver- raubende, aufwendige und sorgfältig durchzuführende bunden ist. Arbeitsgänge und Verluste des aufbereiteten Kühlmit-2. Arc furnace system according to claim 1, to separate data feed and discharge lines. After characterized in that the furnace cover (2) with the installation of a new furnace cover, the coolants are dem Restore the intermediate frame (11) using the corresponding 25 connections. This requires time-retaining eyelets (14, IS), consuming, laborious and carefully carried out by means of socket pins (16) is bound. Operations and losses of the treated coolant 3. Lichtbügenofenanlage nach den Ansprü- tels.3. Arc furnace system according to the claim. chen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Aufgabe der Erfindung ist es, anzugeben, wie einechen I and 2, characterized in that the object of the invention is to specify how a Zwischenrahmen (11) unter Berücksichtigung der 30 Lichtbogenofenanlage der eingangs beschriebenenIntermediate frame (11) taking into account the arc furnace system described above Verformung des Ofendeckels (2) infolge der Hit- Art beschaffen sein muß, damit bei einem kontinuier-Deformation of the furnace lid (2) as a result of the hit type must be designed so that with a continuous zeeinwirkung die Beschickungs (7) und die Gas- Hch durch entsprechende Deckelöffnungen beschick-influence the charging (7) and the gas Hch charged through corresponding cover openings absauguagsrohre (6) sowie die Kühleinrichlun- barem Ofengefäß in einfacher Weise und in relativsuction tubes (6) as well as the Kühleinrichlunbarem furnace vessel in a simple manner and relatively gen mit Spiel angeordnet sind. kurzer Zeit der Ofendeckel geöffnet und erforderli-genes are arranged with play. the furnace lid is opened in a short time and 4. Lichtbogenofenanlage nach den Ansprü- 35 chenfalls gewechselt werden kann. Hierbei soll eine chen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Behinderung der Deckelbewegung durch die Schütt-Schüttgutbeschickungseinrichtung (8) als Längs- gutzuführungseinrichtungen weitgehendst unterbunförderer ausgebildet und das Austragende (17) des den sein. Ferner soll die Bauhöhe der gesamten Licht-Längsförderers über einen trichterförmigen Ein- bogenofenanlage nicht wesentlich größer sein, als es lauf (12) eines Beschickungsrohres (7) zwischen 40 der einzelne Lichtbogenofen mit seinen Elektroden dem Ausleger (3') und dem Zwischenrahmen (11) halteeinrichtungen verlangt. Die Schüttgutzufühverfahrbar ist. rungseinrichtung soll mit der gewünschten Feinfühlig-4. Arc furnace system according to the claims can be changed if necessary. Here a chen 1 to 3, characterized in that the obstruction of the lid movement by the bulk material loading device (8) designed as longitudinal goods feed devices largely under conveyor and the discharge end (17) of the be. Furthermore, the overall height of the entire longitudinal light conveyor via a funnel-shaped single-arc furnace system should not be significantly larger than it run (12) of a feed pipe (7) between 40 the individual arc furnace with its electrodes Boom (3 ') and the intermediate frame (11) required holding devices. The bulk goods feed can be moved is. control device should have the desired sensitivity 5. Lichtbogenofenanlage nach den Ansprü- keil das Schüttgut kontinuierlich dosieren können,
chen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der als Die Erfindung betrifft eine Lichtbogenofenanlage Dosierbandwaage ausgebildete Längsförderer (8) 45 zur Stahlherstellung mit einem oder mehreren Ofengezum wechselweisen Beschicken mehrerer Ofenge- fäßen und auf sie mittels Deckelhubportal aufsetzbafäße (1) schwenk- oder versetzbar ist. rein Ofendeckel, in die jeweils Elektrodenöffnungen,
5. The arc furnace system according to the claim can continuously dose the bulk material,
Chen 1 to 4, characterized in that the longitudinal conveyor (8) 45 for steel production, designed as an electric arc furnace system, can be swiveled or displaced for steel production with one or more furnace vessels for alternately loading several furnace vessels and placing vessels (1) on them by means of a cover lift portal . pure furnace lid, into the respective electrode openings,
Gasabsaugungsöffnungen und Beschickungsöffnun-Gas extraction openings and charging openings gen eingearbeitet sind und mit einer Schüttgutzufüh-are incorporated and with a bulk material feed 50· rungseinrichtung zu den Beschickungsöffnungen und zugeordneten Schüttgutbunkern. Die Erfindung be-50 · feeding device to the loading openings and assigned bulk material bunkers. The invention Die Erfindung bezieht sich auf eine Lichtbogen- steht darin, daß der Ofendeckel über einen Zwischen-The invention relates to an arc is in that the furnace cover via an intermediate ofenanlage zur Stahlherstellung mit einem oder meh- rahmen an dem Auslegerarm des DeckelhubportalsFurnace system for steel production with one or more frames on the extension arm of the cover lifting portal reren Ofengefäßen und mittels Deckelhubportal auf- aufgehängt ist und an dem Zwischenrahmen in die Be-reren furnace vessels and is suspended by means of a cover lift portal and on the intermediate frame in the loading set2:barem Ofendeckel, in den jeweils Elektrodenöff- 55 schickungsöffnungen hineinragende Beschickungs-set2: bare furnace lid, in each of the electrode openings 55 charging openings protruding nutigen, Gasabsaugungsöffnungen und Beschickungs- rohre mit trichterförmigem Einlauf und Verschlüssen,grooves, gas extraction openings and feed pipes with funnel-shaped inlet and closures, öffnungen eingearbeitet sind. Ferner weist diese Licht- die Gasabsaugungsrohre sowie die mit Kühlmittel be-openings are incorporated. Furthermore, this light has the gas suction pipes as well as the coolant bogenofenaniage eine Schüttgutzuführungseinrichtung aufschlagten Kühleinrichtungen für die Beschicki'ngs-bogenofenaniage a bulk material feeder set up cooling devices for the loading auf, die zu den Beschickungsöffnungen im Ofendeckel und Gasabsaugungsrohre und die Lichtbogenelektro-that lead to the charging openings in the furnace lid and gas extraction pipes and the electric arc führt und Schüttgutbunkern zugeordnet ist. AlsSchütt- 6c den angeordnet sind. Um mit wenigen Handgriffenand is assigned to bulk material bunkers. As bulk 6c which are arranged. To with a few simple steps gut kommen Eisenschwamm bzw. Pellets und Zu- den eigentlichen Ofendeckel von dem Deckelhubpor-sponge iron or pellets and the actual furnace lid come off the schläge in Beteacht. tal bzw. dem Zwischenrahmen lösen zu können, siehtblows in mind. to be able to solve the valley or the intermediate frame, sees Bei der gebräuchlichsten Ausführungsform erfolgt die Erfindung vor, daß der Ofendeckel mit dem Zwi-In the most common embodiment, the invention takes place before that the furnace cover with the intermediate die Beschickung auch von Schüttgut über die Beschik- schenrahmen über entsprechende Halteösen mittelsthe loading of bulk goods via the loading frame using appropriate holding eyes kungskörbe. Mit den Beschickungskörben ist aber nur 65 Steckbolzen verbunden ist. Weiterhin berücksichtigtbaskets. However, only 65 socket pins are connected to the loading baskets. Still taken into account eine chargenweise, d.h. diskontinuierliche Beschik- die Erfindung die unterschiedliche Verformung desa batch-wise, i.e. discontinuous charge, the invention the different deformation of the kung möglich. Ferner muß jedesmal der Ofendeckel Ofendeckels infolge der Hitzeeinwirkung durch daspossible. Furthermore, the furnace cover must each time the furnace cover as a result of the heat from the abgenommen werden, so daß die Ofenatmosphäre ge- Merkmal, daß im Zwischenrahmen die Beschickungs-can be removed so that the furnace atmosphere is characteristic that the loading
DE19691940760 1969-08-11 1969-08-11 Arc furnace system for steel production Expired DE1940760C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691940760 DE1940760C3 (en) 1969-08-11 1969-08-11 Arc furnace system for steel production

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691940760 DE1940760C3 (en) 1969-08-11 1969-08-11 Arc furnace system for steel production

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1940760A1 DE1940760A1 (en) 1971-02-25
DE1940760B2 DE1940760B2 (en) 1972-09-21
DE1940760C3 true DE1940760C3 (en) 1974-07-18

Family

ID=5742484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691940760 Expired DE1940760C3 (en) 1969-08-11 1969-08-11 Arc furnace system for steel production

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1940760C3 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT387350B (en) * 1987-05-15 1989-01-10 Voest Alpine Ag ELECTRIC OVENS, LIKE ARC OVENS OR PLASMA OVENS
CN114471372B (en) * 2022-03-08 2023-10-03 贵州开阳青利天盟化工有限公司 Special equipment for refining yellow phosphorus

Also Published As

Publication number Publication date
DE1940760A1 (en) 1971-02-25
DE1940760B2 (en) 1972-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0235562B1 (en) Process and device for the measured supply of fine solid particles to an industrial furnace
DE1940760C3 (en) Arc furnace system for steel production
DE3706654C2 (en) Feeding system for a shaft furnace, especially a blast furnace
CH615848A5 (en) Apparatus for casting under low pressure or back pressure
DE2125062C3 (en) Batch distribution device for blast furnaces
DE1546602B2 (en) METHOD OF FILLING CHARMS WITH COARSELY CRUSHED COAL
DE2345154A1 (en) DEVICE FOR FILLING PREHEATED COAL IN COOKING FURNACE
DE699962C (en) Method and device for introducing iron chips into the melting zone of shaft furnaces
DE2020261C3 (en) Device for loading coking ovens
DE2906535C2 (en) Device for building and repairing the refractory lining of industrial furnaces and hot vessels
DE681071C (en) Process for introducing iron chips into the melting zone of shaft furnaces
DE2122667A1 (en) High tension discharge cleaning plant - for sand castings
DE671721C (en) Loading device for mining operations
DE1188346B (en) Device for feeding grit from a loading container into a gritter
DE3428959A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE HANDLING OF SCHUETTGUT
DE2910754C2 (en) Centrifugal blasting system that can be charged in batches
DE3420498C2 (en)
DE943611C (en) Plant for the operation of centrifugal casting devices
DE616247C (en) Method and device for introducing the batch into glass melting furnaces
DE914121C (en) Piston-operated wet setting machine for coal, ores or the like.
DE2151158C3 (en) Plant for the production of chipboard, fiberboard and the like
DE3126698A1 (en) Jigging machine for preparing fine and finest smalls
DE885829C (en) Device for occupying the kiln car, especially for tunnel ovens
DE1059152B (en) Arrangement for charging a shaft furnace with metal waste via a special downpipe arranged on the side of the furnace shaft
DE2911148A1 (en) Blasting hole pneumatic charging equipment - has regulator delivering gas to chamber to maintain explosive flow rate

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee