DE1939191C3 - Softening textile treatment agent and process for its manufacture - Google Patents

Softening textile treatment agent and process for its manufacture

Info

Publication number
DE1939191C3
DE1939191C3 DE19691939191 DE1939191A DE1939191C3 DE 1939191 C3 DE1939191 C3 DE 1939191C3 DE 19691939191 DE19691939191 DE 19691939191 DE 1939191 A DE1939191 A DE 1939191A DE 1939191 C3 DE1939191 C3 DE 1939191C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fatty acid
weight
condensation product
acid condensation
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691939191
Other languages
German (de)
Other versions
DE1939191A1 (en
DE1939191B2 (en
Inventor
Markus Dipl.-Chem. Dr. 4000 Duesseldorf Berg
Albrecht Dipl.-Chem. Dr. 4033 Hoesel Loehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19691939191 priority Critical patent/DE1939191C3/en
Publication of DE1939191A1 publication Critical patent/DE1939191A1/en
Publication of DE1939191B2 publication Critical patent/DE1939191B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1939191C3 publication Critical patent/DE1939191C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/001Softening compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/52Carboxylic amides, alkylolamides or imides or their condensation products with alkylene oxides
    • C11D1/528Carboxylic amides (R1-CO-NR2R3), where at least one of the chains R1, R2 or R3 is interrupted by a functional group, e.g. a -NH-, -NR-, -CO-, or -CON- group

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein weichmachendes Textilbehandlungsmittel von pulvriger oder körniger, schüttfähiger Beschaffenheit mit einem Gehalt an einem Textilweichmacher.The invention relates to a softening textile treatment agent of powdery or granular, pourable nature with a content of one Fabric softeners.

Im deutschen Patent 19 22 046 der Anmelderin wird ein Waschmittel mit einem Gehalt an Textilweichmachern beansprucht, das außer anionischen, nichtionischen und/oder zwitterionischen Tensiden sowie gegebenenfalls üblichen Waschmittelbestandteilen auch Fettsäureteilglyceride enthaltende Reaktionsprodukte von Triglyceriden höherer Fettsäuren mit Hydroxyalkylpolyaminen, im folgenden als Fettsäurekondensationsprodukte bezeichnet, als Textilweichmacher enthält Derartige Waschmittel eignen sich bevorzugt zum Waschen von Feinwaschartikein und pflegeleichten Textilien, insbesondere solchen aus Baumwolle, Wolle, Polyester, Polyacrylnitril und Polyamid, vor allem in der Verarbeitung als Gewebe und Gewirke. Die so gewaschenen Textilien zeigen nach dem Trocknen einen bemerkenswert angenehmen und weichen Griff. Um eine optimale Ausnutzung der textilweichmachenden Wirkung zu gewährleisten, empfiehlt es sich, daß das Fettsäurekondensationsprodukt in den Waschmitteln in feinster Verteilung vorliegt. Diese Feinstverteilung wird, wie in dem genannten Patent beschrieben wird, dadurch erreicht, daß man entweder das feinpulverisierte Fettsäurekondensationsprodukt mit den übrigen Waschmittelpartikeln gleichmäßig vermischt, oder daß man das Fettsäurekondensationsprodukt in geschmolzener Form oder in geeigneten flüssigen Trägern gelöst oder dispergiert auf die übrigen festen Waschpulverpartikeln aufsprüht, so daß diese ganz oder teilweise umhüllt werden, oder daß man das Fettsäurekondensationsprodukt als wäßrige Dispersion in die zu zerstäubende Waschmittelpaste einarbeitet.In the applicant's German patent 19 22 046, a detergent with a content of textile softeners is used claims that apart from anionic, nonionic and / or zwitterionic surfactants and optionally usual detergent ingredients also containing partial fatty acid glycerides reaction products of triglycerides of higher fatty acids with hydroxyalkyl polyamines, hereinafter as fatty acid condensation products referred to as textile softener contains such detergents are preferred for Washing delicates and easy-care textiles, especially those made of cotton, wool, Polyester, polyacrylonitrile and polyamide, especially when processed as woven and knitted fabrics. The so After drying, washed textiles have a remarkably pleasant and soft feel. In order to make optimal use of the textile softening To ensure effectiveness, it is recommended that the fatty acid condensation product in the detergents is present in the finest distribution. This very fine distribution is as described in the cited patent is achieved in that either the finely powdered fatty acid condensation product with the remaining detergent particles evenly mixed, or that the fatty acid condensation product in molten form or in suitable liquid carriers dissolved or dispersed on the remainder solid washing powder particles are sprayed on so that they are completely or partially encased, or that the Fatty acid condensation product incorporated as an aqueous dispersion into the detergent paste to be atomized.

Ziel der Erfindung ist ein weichmachendes Textilbehandlungsmittel körniger, schüttfähiger Beschaffenheit, das den weichmachenden Wirkstoff in besonders wirksamer Feinstverteilung enthält.The aim of the invention is a softening textile treatment agent granular, pourable consistency, which contains the softening agent in particular contains effective fine distribution.

Das erfindungsgemäße weichmachende, als Pulver, Agglomerat oder Granulat vorliegende Textilbehandlungsmittel ist dadurch gekennzeichnet, daß es ein als Textilweichmacher dienendes, 5—40, vorzugsweise 10—30 Gew.-°/o Fettsäureteilglyceride enthaltendes Fettsäurekondensationsprodukt von Triglyceriden höherer, d. h. 16—24, vorzugsweise 16—22 Kohlenstoffatome pro Fettsäurerest enthaltender Fettsäuren mit einem Hydroxyalkylpolyamin, das wenigstens eine Hydro <yäthyl-, Hydroxypropyl- oder Dihydroxy propylgruppe und wenigstens zwei an Stickstoff gebundene Wasserstoffatome besitzt, in feinster Verteilung und Vermischung mit einem anionischen und/oder zwitterionischen Tensid auf der Oberfläche eines festen pulvrigen oder körnigen Trägers auf der Basis eines wasserlöslichen, mindestens teilweise hydratisierten Salzes Fixiert enthältThe softening agent according to the invention, present as a powder, agglomerate or granulate, textile treatment agent is characterized in that it is used as a fabric softener, 5-40, preferably Fatty acid condensation product containing 10-30% by weight of partial fatty acid glycerides of triglycerides of higher, d. H. 16-24, preferably 16-22 carbon atoms per fatty acid residue containing fatty acids a hydroxyalkyl polyamine which has at least one hydroxyethyl, hydroxypropyl or dihydroxy propyl group and has at least two hydrogen atoms bonded to nitrogen, very finely divided and Mixing with an anionic and / or zwitterionic surfactant on the surface of a solid powdery or granular carrier based on a water-soluble, at least partially hydrated Contains Fixed Salt

In den erfindungsgemäßen Textilbehandlungsmitteln sind 1 Gewichtsteil Fettsäurekondensationsprodukt zusammen mit 0,05—0,75, vorzugsweise 0,15—0,35In the textile treatment agents according to the invention, 1 part by weight is a fatty acid condensation product along with 0.05-0.75, preferably 0.15-0.35

ίο Gewichtsteilen anionischem und/oder zwitterionischem Tensid auf der Oberfläche von 14—7, vorzugsweise 3—5 Gewichtsteilen eines wasserlöslichen, teilweise hydratisierten Salzes gebunden. Beim Auflösen bzw. Dispergieren des Mittels in einer Flotte liegt so erfindungsgemäß das weichmachende, an sich schwerlösliche Fettsäurekondensationsprodukt in einer Feinstverteilung vor, die einen befriedigenden Weichmachereffekt an den behandelten Textilien bewirkt
Unter den erfindungsgemäßen, weichmachenden
ίο parts by weight of anionic and / or zwitterionic surfactant bound on the surface of 14-7, preferably 3-5 parts by weight of a water-soluble, partially hydrated salt. When the agent is dissolved or dispersed in a liquor, according to the invention, the softening, inherently poorly soluble fatty acid condensation product is very finely divided, which brings about a satisfactory softening effect on the treated textiles
Among the plasticizing agents according to the invention

:>.o Textilbehandlungsmitteln werden Produkte verstanden, die den damit in wäßrigen Flotten behandelten Textilien neben einem gegebenenfalls auftretenden Reinigungseffekt nach dem Trocknen einen weicheren Griff sowie antistatische Eigenschaften verleihen. :>. o Textile treatment agents are understood to mean products which give the textiles treated with them in aqueous liquors, in addition to a cleaning effect that may occur after drying, a softer handle and antistatic properties.

::> Enthalten die erfindungsgemäßen Mittel 0—50 Gew.-% an üblichen Waschmittelkomponenten, dann sind diese Mittel als Textilweichmacherkonzentrate anzusehen, die. in erster Linie in gewerblichen Wäschereien und in der Textilindustrie als Waschhilfs-::> If the agents according to the invention contain 0-50 % By weight of conventional detergent components, then these agents are available as fabric softener concentrates look at that. primarily in commercial laundries and in the textile industry as washing auxiliary

u) mittel Verwendung finden; bei einem Gehalt von 50—80 Gew.-% an Waschmittelkomponenten kommen die erfindungsgemäßen Mittel bevorzugt als Waschmittel mit weichmachender Wirkung zur Verwendung.u) funds are used; with a salary of 50-80 % By weight of detergent components, the detergents according to the invention are preferably used as detergents with emollient effect for use.

Die als Textilweichmacher dienenden Fettsäurekon-The fatty acid components used as textile softeners

λ densationsprodukte erhält man zweckmäßigerweise durch Umsetzen von soviel Mol des Triglycerids mit 1 Mol des Hydroxyalkylpolyamins wie Fettsäurereste des Triglycerids von dem Hydroxyalkylamin amid- und/ oder esterartig gebunden werden können. Dementsprechend setzt man z. B. im Falle des N-Hydroxyäthyläthylendiamins 3 Mol und im Falle des Hydroxyäthyldiäthylentriamins 4 Mol Fettsäurereste ein. Enthalten die Fettsäurekondensationsprodukte, bedingt durch die Verwendung von Fettsäuretriglyceriden natürlichen λ condensation products are obtained advantageously by reacting as much moles of the triglyceride with 1 mole of Hydroxyalkylpolyamins as fatty acid residues of the triglyceride of the hydroxyalkylamine may be amide-bonded and / or esterartig. Accordingly, one sets z. B. in the case of N-Hydroxyäthyläthylendiamins 3 moles and in the case of Hydroxyäthyldiäthylenetriamins 4 moles of fatty acid residues. Contain the fatty acid condensation products due to the use of natural fatty acid triglycerides

4r) Ursprungs, auch Fettsäurereste mit 8—14 Kohlenstoffatomen, so tragen diese Reste zwar nur unwesentlich zu der textil weichmachenden Wirkung der erfindungsgemäß verwendeten Fettsäurekondensationsprodukte bei, sie beeinträchtigen die Gesamtwirkung aber nicht.4 r ) Of origin, including fatty acid residues with 8-14 carbon atoms, these residues contribute only insignificantly to the textile-softening effect of the fatty acid condensation products used according to the invention, but they do not impair the overall effect.

μ Vorteilhafterweise werden jedoch Fettsäuretriglyceride mit wenigstens 50% Fettsäureresten mit 16—24, vorzugsweise 16—22 Kohlenstoffatomen verwendet.However, it is advantageous to use fatty acid triglycerides with at least 50% fatty acid residues with 16-24, preferably 16-22 carbon atoms are used.

Als Triglyceride höherer Fettsäuren kommen solche mit 16—24, vorzugsweise 16—22 Kohlenstoffatomen inThe triglycerides of higher fatty acids are those with 16-24, preferably 16-22, carbon atoms

V) den Fettsäureresten in Betracht. Sofern die Glyceride Fettsäurereste mit 8—14 Kohlenstoffatomen enthalten, soll der Anteil der Fettsäurereste mit 16—22 Kohlenstoffatomen in den gemischten Glyceriden bzw. Glyceridgemischen wenigstens 50% betragen. Die V) the fatty acid residues into consideration. If the glycerides contain fatty acid residues with 8-14 carbon atoms, the proportion of fatty acid residues with 16-22 carbon atoms in the mixed glycerides or glyceride mixtures should be at least 50%. the

to Fettsäurereste können z. B. von der Capryl-, Pelargon-, Caprin-, Undecyl-, Laurin-, Myristin-, Palmitin-, Stearin-, öl-, Arachin- oder Behensäure abstammen. Als Fette natürlichen Ursprungs kommen die Fette von Pflanzen, Land- oder Meerestieren, beispielsweise Kokosfett,to fatty acid residues can, for. B. from the caprylic, pelargon, Capric, undecyl, lauric, myristic, palmitic, stearic, oleic, arachidic or behenic acid. The fats of natural origin come from plants, Terrestrial or marine animals, such as coconut oil,

hi Palm-, Oliven-, Leinsamen-, Baumwollsamen-, Soja-Erdnuß-, Rüböle, Schweineschmalz, Talg und insbesondere die ganz oder teilweise gehärteten Produkte dieser Fette sowie gehärtete Fisch- oder Walöle in Betracht.hi palm, olive, linseed, cottonseed, soy peanut, Rape oils, lard, tallow and in particular the wholly or partially hardened products of these Fats as well as hydrogenated fish or whale oils can be considered.

Zu Hydroxyalkylpolyaminen, die wenigstens eine Hydroxyäthyl-, Hydroxypropyl- oder Dihydroxypropylgruppe und wenigstens zwei an Stickstoff gebundene Wasserstoffatome besitzen, gehören Verbindungen wie z. B. Hydroxyäthylendiamin, Dihydroxyäthyläthylendiamin, Hydroxyäthyldiäthylentriaiiiin, Hydroxypropyldiäthylentriamin usw.To hydroxyalkyl polyamines containing at least one hydroxyethyl, hydroxypropyl or dihydroxypropyl group and have at least two hydrogen atoms bonded to nitrogen, include compounds such as z. B. hydroxyethylenediamine, dihydroxyethylethylenediamine, Hydroxyäthyldiäthylenetriamine, Hydroxypropyldiäthylenetriamine etc.

Die Herstellung der erfindungsgeroäß verwendeten Fettsäurekondensationsprodukte geschieht in einfacher Weise durch Umsetzen eines Hydroxyalkylpolyamins mit einem Triglycerid unter Erwärmen auf Temperaturen von 90—150°C, vorzugsweise 90— 1300C Je nach der angewandten Temperatur sind bis zu 15, vorzugsweise bis zu 8 Stunden notwendig, um das Reaktionsgleichgewicht einzustellen; es ist aber nicht unbedingt notwendig, dieses Reaktionsgleichgewicht zu erreichen. Für technische Zwecke sind Produkte brauchbar, bei denen das Fettsäurekondensationsprodukt wenigstens 50% und vorzugsweise 60—90% des Reaktionsproduktes ausmachtThe preparation of the fatty acid condensation products used erfindungsgeroäß done in a simple manner by reacting a Hydroxyalkylpolyamins with a triglyceride under heat at temperatures of 90-150 ° C, preferably 90- 130 0 C. Depending on the temperature employed up to 15, preferably up to 8 hours are necessary to adjust the reaction equilibrium; however, it is not absolutely necessary to achieve this reaction equilibrium. For technical purposes, products are useful in which the fatty acid condensation product makes up at least 50% and preferably 60-90% of the reaction product

Zur Beendigung der Reaktion wird das Reaktionsprodukt abgekühlt und in bekannter Weise z. B. mittels Kühlwalze in Schuppenform, oder mittels Strangpresse in Granulatform, oder durch Zerstäuben in Pulverform gebracht Nach einer Variante der Herstellung wird das Reaktionsprodukt in der Schmelze mit einer wasserlöslichen organischen oder anorganischen Säure versetzt und schwach alkalisch bis schwach sauer eingestellt und anschließend die obengenannte Ausformung vorgenommen. JOTo terminate the reaction, the reaction product is cooled and in a known manner, for. B. by means of Cooling roll in flake form, or by means of an extruder in granulate form, or by atomization in powder form According to a variant of the production, the reaction product is in the melt with a water-soluble added organic or inorganic acid and adjusted to be weakly alkaline to weakly acidic and then made the above-mentioned shaping. JO

Als wasserlösliche organische oder anorganische Säuren, die zum Schwachalkalisch- bis Schwachsauerstellen des Fettsäurekondensationsprodukts in der Schmelze bzw. in wäßriger Phase verwendet werden, kommen z. B. Essigsäure, Oxalsäure, Glykolsäure, r> Milchsäure, Zitronensäure, Weinsäure sowie Salzsäure, Schwefelsäure oder Phosphorsäure usw. in Betracht. Bevorzugt verwendet wird die Glykolsäure.As water-soluble organic or inorganic acids that lead to weakly alkaline to weakly acidic sites of the fatty acid condensation product are used in the melt or in the aqueous phase, come z. B. acetic acid, oxalic acid, glycolic acid, r> lactic acid, citric acid, tartaric acid and hydrochloric acid, Sulfuric acid or phosphoric acid, etc. into consideration. Glycolic acid is preferably used.

Die Fettsäurekondensationsprodukte stellen Gemische verschiedener Verbindungen dar. Wird z. B. von w N-Hydroxyäthyläthylendiamin ausgegangen, so sind im Fettsäurekondensationsproduki neben Fettsäureteilglyceriden a's Hauptbestandteile N-Monoacyl-hydroxyäthyläthylendiamin, Ν,Ν-Diacyl-hydroxyäthyläthylendiamin und Ν,Ν,Ο-Triacylhydroxyäthyläthylendiamin, d. ! h. Monoamide, Diamide bzw. Diamidester enthalten, die einzeln oder in Mischungen untereinander Träger der textilweichmachenden Wirkung sind. Die Fettsäurekondensationsprodukte, die den genannten Molverhältnissen Fettsäurereste/Amin entsprechen, haben folgende Zusammensetzung:The fatty acid condensation products are mixtures of different compounds. B. starting from w N-hydroxyethylethylenediamine, then in fatty acid condensation products besides fatty acid partial glycerides a's main components are N-monoacyl-hydroxyethylethylenediamine, Ν, Ν-diacyl-hydroxyethylethylenediamine and Ν, Ν, Ο-triacylhydroxyethylethylenediamine, d. ! H. Contain monoamides, diamides or diamide esters, which individually or in mixtures with one another are carriers of the textile-softening effect. The fatty acid condensation products, which correspond to the above-mentioned fatty acid residues / amine molar ratios, have the following composition:

2—20, vorzugsweise 5—15 Gew.-% Diamidester,
20—60, vorzugsweise 25—45 Gew.-% Diamid,
5—40, vorzugsweise 10—35 Gew.-% Monoamide, 5—40, vorzugsweise 10—30 Gew.-% Fettsäureteilglyceride.
2-20, preferably 5-15% by weight diamide ester,
20-60, preferably 25-45% by weight diamide,
5-40, preferably 10-35% by weight of monoamides, 5-40, preferably 10-30% by weight of partial fatty acid glycerides.

Die Fettsäurekondensationsprodukte können als Reaktionsnebenprodukte weitere Begleitstoffe wie Triglyce- t,o ride, freie Fettsäuren, freies Amin, Glycerin, Wasser und gegebenenfalls organische oder anorganische Säure enthalten.The fatty acid condensation products can be used as reaction by-products other accompanying substances such as triglyce- t, o ride, free fatty acids, free amine, glycerine, water and optionally contain organic or inorganic acid.

Gemäß vorliegender Erfindung werden als Textilweichmacher bevorzugt die Fettsäurekondensations- tr, produkte von Triglyceriden höherer Fettsäuren mit N-Hydroxyäthyl-äthylendiamin, insbesondere das Produkt aus 1 Mol gehärtetem Talg und N-Hydroxyäthyläthylendiamin, entsprechend einem MoSverhältnis von 3 Mol gehärteten Talgfettsäureresten: 1 Mol Hydroxyäthyläthylendiamin, verwendet Die Erfindung wird daher im folgenden für dieses Produkt beschrieben. Die dafür gemachten Angaben gelten jedoch sinngemäß auch für Derivate anderer Hydroxyalkylpolyamine, insbesondere für Hydroxyalkyldiäthylentriamine sowie für Triglyceride anderer Herkunft bzw. Zusammensetzung, insbesondere für Fettsäuretriglyceride aus ganz oder teilweise gehärteten Fetten.According to the present invention, textile softeners are used prefers the fatty acid condensation products of triglycerides of higher fatty acids with N-hydroxyethyl-ethylenediamine, especially the product from 1 mole of hardened tallow and N-hydroxyethylethylenediamine, corresponding to a MoS ratio of 3 mol of hardened tallow fatty acid residues: 1 mol of hydroxyethylethylenediamine, The invention is therefore described below for this product. the However, the information given for this also applies mutatis mutandis to derivatives of other hydroxyalkyl polyamines, in particular for hydroxyalkyldiethylenetriamines and for triglycerides of other origins or compositions, especially for fatty acid triglycerides from fully or partially hydrogenated fats.

Als anionische oder zwitterionische Tenside kommt zur Fixierung des Fettsäurekondensationsprodukts auf dem genannten körnigen Träger die Reihe derjenigen Tenside dieses Typs in Betracht die auch Bestandteile einer Waschmittelkombination sein können. Bevorzugt sind Tenside vom Sulfonat- und/oder Sulfattyp mit vorzugsweise 8—18 Kohlenstoffatomen im hydrophoben Rest insbesondere Alkylbenzolsulfonate, Alkansulfonate, Fettsäureestersulfonate, Olefinsulfonate, Fettalkoholsulfate oder Fettalkoholpolyglykoläthersulfate in Form ihrer wasserlöslichen Salze, insbesondere der Alkalisalze.The fatty acid condensation product is used as anionic or zwitterionic surfactants the granular carrier mentioned, the number of those surfactants of this type into consideration, the also constituents a detergent combination. Surfactants of the sulfonate and / or sulfate type are preferred preferably 8-18 carbon atoms in the hydrophobic radical, in particular alkylbenzenesulfonates, alkanesulfonates, Fatty acid ester sulfonates, olefin sulfonates, fatty alcohol sulfates or fatty alcohol polyglycol ether sulfates in the form of their water-soluble salts, especially the Alkali salts.

Die erfindungsgemäß als körniger Träger verwendeten wasserlöslichen Salze sind aus der Reihe derjenigen wasserlöslichen Salze ausgewählt die Wasser als Hydratwasser aufnehmen und festhalten können, unter Bildung von festen stabilen, d. h. nichthygroskopischen Hydraten, die das Wasser als sogenanntes Kristallwasser enthalten, und unter Beibehaltung eines äußerlich trockenen, pulvrigen oder körnigen Aspekts. Die Menge des Wassers, die von derartigen Salzen unter Bildung fester Hydrate aufgenommen wird, kann innerhalb weiter Grenzen schwanken, so daß im fertigen Produkt Hydrate mit der niedrigstmöglichen bis höchstmögiichen Hydratstufe vorliegen. Das Verhältnis von Hydratwasser zu hydratisierbarem Salz wird erfindungsgemäß so gewählt daß in den erfindungsgemäßer> Mitteln ein durchschnittlicher Hydratisierungsgrad von höchstens 90%, vorzugsweise höchstens 50%, der höchstmöglichen Hydratisierung für das feste, stabile Hydrat vorliegt.The water-soluble salts used as a granular carrier according to the invention are from the series water-soluble salts selected which can absorb and retain water as water of hydration, under Formation of solid stable, d. H. non-hygroscopic Hydrates, which contain the water as so-called crystal water, and while maintaining an external dry, powdery, or granular in aspect. The amount of water formed by such salts solid hydrates is absorbed, can fluctuate within wide limits, so that in the finished product Hydrates with the lowest possible to highest possible hydrate stage are present. The ratio of Water of hydration to hydratable salt is selected according to the invention so that in the> Means an average degree of hydration of at most 90%, preferably at most 50%, the maximum possible hydration for the solid, stable hydrate is present.

Als wasserlösliche, hydratisierbare Salze, die feste, stabile Hydrate bilden, können beispielsweise die folgenden verwendet werden: Salze mit den Kationen der Alkalimetalle wie z. B. des Kaliums, Lithiums und insbesondere des Natriums sowie Ammoniumionen, und mit Anionen aus der Reihe der Sulfat-, Carbonat-, Silicat-, Orthophosphat Pyrophosphat- und Polyphosphat- sowie der Tetraboratanionen. Ganz allgemein werden solche hydratisierbaren Salze verwendet, die auch als Gerüstsubstanzen in Waschmitteln eingesetzt werden können. Die obenerwähnten Kationen und Anionen können als reine Salze oder als Salzgemische vorliegen. In bevorzugten Ausfuhrup.gEiorrner. der Erfindung werden als wasserlösliche, hydratisierbare Salze Natriumsulfat und Natriumtripolyphosphat beschrieben, die wasserfrei oder teilweise hydratisiert als körnige Träger eingesetzt werden.As water-soluble, hydratable salts which form solid, stable hydrates, for example the the following are used: Salts with the cations of the alkali metals such as. B. of potassium, lithium and in particular of sodium and ammonium ions, and with anions from the series of sulfate, carbonate, Silicate, orthophosphate, pyrophosphate and polyphosphate and tetraborate anions. In general those hydratable salts are used that are also used as builder substances in detergents can be. The cations and anions mentioned above can be used as pure salts or as salt mixtures are present. In preferred exports up-to-date. the Invention are described as water-soluble, hydratable salts sodium sulfate and sodium tripolyphosphate, which are used anhydrous or partially hydrated as granular carriers.

Die Zusammensetzung der erfindungsgemäßen weichmachenden Textilbehandlungsmittel liegt im allgemeinen im Bereich der folgenden Rezeptur:The composition of the softening textile treatment agents according to the invention is in general in the range of the following recipe:

a) 20-100, ir'besondere 20-30 Gew.-% einer TextilweichmacherkornpGi-L..-'.c bestehend aus 1—8, vorzugsweise 1,5- s Gew.-% Tensiden vom Suifoiiat- und/oder Sulfattyp mit bevorzugt 8—18 Kohlenstoffatomen im hydronhohen Rest,a) 20-100, in particular 20-30% by weight of one Textile softener grain pGi-L ..- '. C consisting of 1-8, preferably 1.5% by weight surfactants of the sulfate and / or sulfate type with preferably 8-18 carbon atoms in the hydron high remainder,

12,5—30, vorzugsweise 15—25 Gew.-°/o Fetisäurekondensationsprodukt der oben angegebenen Zusammensetzung,
50—85, vorzupsvcise 60-80 Gew.-% eines hydratisierbaren, teilweise hydratisierten '< oaii.es, und
12.5-30, preferably 15-25% by weight of the fatty acid condensation product of the composition given above,
50-85, vorzupsvcise 60-80 wt .-% of a hydratable, partially hydrated '<oaii.es, and

L) 0-80, insbesondere 50-80 Gew.-% sonstige übliche Bestandteile derartiger Textilbehandlungsmittel, insbesondere sonstige übliche Bestandteile von Waschmitteln, ι»L) 0-80, in particular 50-80% by weight of other common constituents of such textile treatment agents, in particular other common ingredients of detergents, ι »

Das Fettsäurekondensationsprodukt liegt in dem Mittel gemäß oben angegebener Rezeptur in Form der pulvrigen oder körnigen Textilweichmacherkomponente mit den sonstigen üblichen Bestandteilen derartiger Produkte vermischt vor.The fatty acid condensation product is in the composition according to the above formulation in the form of powdery or granular textile softener component with the other usual ingredients of such Products mixed before.

Als hydratisierbares Salz im Sinne der Erfindung gelten vorzugsweise Natriumsulfat, Natriumcarbonat, Mononatriumorthophosphat und Natriumtripolyphosphat The hydratable salt in the context of the invention is preferably sodium sulfate, sodium carbonate, Monosodium orthophosphate and sodium tripolyphosphate

Die Zusammensetzung eines bevorzugt als Waschmittel verwendbaren, pulvrigen oder körnigen Textilbehandlungsmittels liegt im allgemeinen im Bereich der folgenden engeren Rezeptur:The composition of a powdery or granular textile treatment agent that can preferably be used as a detergent is generally in the range of the following narrower formulation:

10—60 Gew.-% einer Tensidkombination, bestehend aus:10-60% by weight of a surfactant combination, consisting the end:

80—50 Gew.-% einer im wesentlichen aus anionischen Tensiden vom Sulfonat- und/oder Sulfattyp mit bevorzugt 8—18 Kohlenstoffatomen im hydrophoben Rest, gegebenenfalls Seifen und gegebenenfalls nichtionischen Tensiden bestehenden Tensidkomponente, wobei gegebenenfalls vorhandene nichtionische Tenside nicht mehr als 50 Gew.-°/o und vorzugsweise nicht mehr als 35 Gew.-°/o dieser Tensidkomponente ausmachen,
20—50 Gew.-% Fettsäurekondensationsprodukt
80-50% by weight of a surfactant component consisting essentially of anionic surfactants of the sulfonate and / or sulfate type with preferably 8-18 carbon atoms in the hydrophobic residue, optionally soaps and optionally nonionic surfactants, with any nonionic surfactants present not exceeding 50% by weight. -% and preferably not more than 35% by weight of this surfactant component make up,
20-50 wt% fatty acid condensation product

der oben angegebenen Zusammensetzung,
0—6, vorzugsweise 0,5—3 Gew.-% Schaumstabilisatoren,
0—8, vorzugsweise 0,5—5 Gew.-% nichttensidische Schauminhibitoren,
the composition given above,
0-6, preferably 0.5-3% by weight of foam stabilizers,
0-8, preferably 0.5-5% by weight of non-surfactant foam inhibitors,

90—40 Gew. % sonstige Waschmittelbestandteile, insbesondere alkalisch bis neutral reagierende Gerüstsubstanzen Schmutzträger, Enzyme, Aufheller, Parfüm, Farbstoff, Wasser.90-40% by weight of other detergent ingredients, especially those with an alkaline to neutral reaction Structural substances Dirt carriers, enzymes, brighteners, perfume, dyes, water.

Die Mengen der Waschmittelbestandteile innerhalb der oben angegebenen Bereiche sind so gewählt, daß das als Textilweichmacher dienende Fettsäurekonden- >o sationsprodukt 3—30, vorzugsweise 5—20 Gew.-% des gesamten Waschmittels ausmacht.The amounts of the detergent ingredients within the ranges given above are chosen so that the fatty acid condensate used as a fabric softener-> o cation product makes up 3-30, preferably 5-20 wt .-% of the total detergent.

In der vorstehenden Waschmittelrezeptur liegt erfindungsgemäß das Fettsäurekondensationsprodukt zusammen mit einem Teil der Tenside vom Sulfor.at- und/oder Sulfattyp und einem Teil der als Gerüstsubstanzen umfaßten hydratisierbaren, mindestens teilweise hydratisierten Salze als pulvrige oder körnige Textilweichmacherkomponente im Gemisch mit den übrigen Waschmittelbestandteilen vor.According to the invention, the fatty acid condensation product is located in the above detergent formulation together with some of the surfactants of the Sulfor.at and / or sulfate type and some of the as builder substances included hydratable, at least partially hydrated salts as powdery or granular Fabric softener component in a mixture with the other detergent ingredients.

Sofern die erfindungsgemäßen Waschmittel Seife enthalten, liegt das Mengenverhältnis der anionischen Tenside vom Sulfonat- und/oder Sulfattyp zur Seife im Bereich von 30 :1 bis 1 :5, vorzugsweise 20 :1 bis 1 : 2.If the detergents according to the invention contain soap, the quantitative ratio is the anionic Surfactants of the sulfonate and / or sulfate type for soap in the range from 30: 1 to 1: 5, preferably 20: 1 to 1: 2.

Das erfindungsgemäße Waschmittel kann auch eine Bleichkomponente enthalten, die in obiger Rezeptur als Teil der Gerüstsubstanz angesehen wird. Die Bleichkomponente kann einschließlich etwa vorhandener Stabilisaloren und/oder Aktivatoren 2—35, vorzugsweise 7 — 30Gew.-% des gesamten Mittels ausmachen.The detergent according to the invention can also contain a bleaching component, which in the above formulation as Part of the framework is considered. The bleach component can include any present Stabilizers and / or activators 2-35, preferably 7-30% by weight of the total composition.

Die Erfindung betrifft weiurhin ein Verfahren zur Herstellung des weichmachenden, als Pulver, Agglomerat oder Granulat vorliegenden Textilbehandlungsmitu-ls. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dali man eine Dispersion des als ι extilweichmacher dienenden Fettsäurekondensationsprodukts in einer wäßriger: Lösung oder Paste eines anionischen oder 7\"itterionischen Tensids durch inniges Vermischen mit einem festen körnigen Träger auf der Basis eines hydratisierbaren Salzes auf der Oberfläche dieses Trägers im einem trockenen, pulvrigen oder körnigen Präparat fixiert, wobei die Mengen an Wasser und an körnigem, hydratisierbarem Träger so gewählt sind, daß im Verfahrensprodukt kein flüssiges Wasser mehr vorliegt.The invention also relates to a process for the production of the softening textile treatment medium, which is present as a powder, agglomerate or granulate. The process is characterized in that a dispersion of the fatty acid condensation product serving as extile plasticizer in an aqueous solution or paste of an anionic or itterionic surfactant is obtained by intimate mixing with a solid granular carrier based on a hydratable salt on the surface of this carrier fixed in a dry, powdery or granular preparation, the amounts of water and granular, hydratable carrier being selected so that there is no longer any liquid water in the process product.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden 1 Gewichtsteil anionisches oder zwitterionisches Tensid, 1,8—2,5 Gewichtsteile Wasser und 5—6 Gewichtsteile des feinpulverisierten Fettsäurekondensationsprodukts aus 1 Mol gehärtetem Talg und Hydroxyäthyl-äthylendiamin zu einer pastenförmigen Masse vermischt und diese anschließend mit 20—25 Gewichtsteilen eines hydratisierbaren Salzes versetzt und zu einem homogenen körnigen, trockenen Produkt vermischt und vermengt.According to a preferred embodiment of the method according to the invention, 1 part by weight anionic or zwitterionic surfactant, 1.8-2.5 parts by weight water and 5-6 parts by weight des finely powdered fatty acid condensation product from 1 mol of hardened tallow and hydroxyethyl-ethylenediamine mixed to a pasty mass and then mixed with 20-25 parts by weight of one hydratable salt added and mixed to a homogeneous granular, dry product and mixed up.

Vorteilhafterweise wird die bei der Vermischung freiwerdende Kristallisaiionswärme abgeführt.The heat of crystallization released during mixing is advantageously dissipated.

Dem so erhaltenen Textilbehandlungsmittel kann zusätzlich eine Waschmittelkombination annähernd gleicher Korngröße und Dichte, bestehend aus Tensiden und sonstigen üblichen Waschmittelbestandteilen, zugemischt werden, wodurch man ein Waschmittel erhält, das insbesondere als Feinwaschmittel verwendet werden kann.A detergent combination can also approximate the textile treatment agent obtained in this way the same grain size and density, consisting of surfactants and other common detergent ingredients, mixed in , whereby a detergent is obtained which can be used in particular as a mild detergent can.

Gewünschtenfalls können die Partikeln aus körnigem Träger, Tensid und Fettsäurekondensationsprodukt angefärbt werden. Im Gemisch mit einer farblosen oder andersartigen gefärbten Waschmittelkombination gleichartiger Partikelbeschaffenheit lassen sich so gesprenkelte bzw. melierte pulvrige oder körnige schüttfähige Mittel herstellen.If desired, the particles can comprise a granular carrier, surfactant and fatty acid condensation product to be stained. In a mixture with a colorless or different colored detergent combination Similar particle properties can be speckled or mottled powdery or granular Manufacture pourable media.

Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden an sich bekannte Vorrichtungen wie Kneter oder Mischer, bzw. rotierende Trommeln oder Teller verwendet.To carry out the method according to the invention, known devices such as Kneaders or mixers, or rotating drums or plates are used.

Bilden sich beim Vermischen knetbare Massen, so werden diese in Knetern bearbeitet und durch Ausstrangen mittels Lochscheibenmaschinen auf die gewünschte Partikelgröße gebracht. Für pulvrige Mischungen werden Trommeln, Teller, Schaufel- oder Armmischer verwendetIf kneadable masses are formed during mixing, they are processed in kneaders and processed Extruding brought to the desired particle size using perforated disc machines. For powdery Mixing drums, plates, paddle or arm mixers are used

Nach einer Variante des Verfahrens wird die Dispersion aus Tensid, Fettsäurekondensationsprodukt und Wasser vorgelegt, dann das wasserabsorbierende Salz untergemischt, vorzugsweise allmählich, und das Mischen so lange fortgesetzt, bis trockene, i^eiflieBende Partikeln erhalten werden.According to a variant of the process, the dispersion is made from surfactant, fatty acid condensation product and water, then the water-absorbing salt mixed in, preferably gradually, and that Mixing continued until dry, flowing Particles are obtained.

Nach einer anderen Variante des Verfahrens wird als Mischvorrichtung eine bewegte Unterlage verwendet, über die man das körnige Trägermaterial rieseln läßt und dabei die Dispersion aus Tensid, Fettsäurekondensationsprodukt und Wasser durch Düsen entweder unter dem eigenen Druck oder mittels eines Hilfgases auf den körnigen Träger aufsprühtAccording to another variant of the method, a moving base is used as the mixing device, Over which the granular carrier material is allowed to trickle and the dispersion of surfactant, fatty acid condensation product and water through nozzles either under its own pressure or by means of an auxiliary gas sprayed onto the granular carrier

Die erfindungsgemäßen Mittel werden als Pulver,The agents according to the invention are available as a powder,

Agglomerate oder Granulate erhalten, wobei die Partikelgröße von 0,1 bis 3 mm, vorzugsweise zu wenigstens 90% von 0,3 bis '-' 0 mm angestrebt wird.Obtained agglomerates or granules, the Particle size of 0.1 to 3 mm, preferably at least 90% of 0.3 to '-' 0 mm is aimed for.

Gegebenenfalls wird das Mischgut zerkleinert, beispielsweise durch Vermählen und Sieben durch Siebe ι bestimmter Maschenweite.If necessary, the material to be mixed is comminuted, for example by grinding and sieving through sieves certain mesh size.

Der Ausdruck »Pulver« wird hier in seiner allgemeinen Bedeutung verwendet, in welchem er gewöb^ch in Verbindung mit Wasch- und Waschhilfsmitteln benutzt wird, und umfaßt Partikeigrößen von feinpulvrig bis m> grobkörnig, einschließlich Granulate bzw. AgglomerateThe term "powder" is used here in its general Meaning used in which he Gewöb ^ ch in Compound with detergents and washing auxiliaries is used, and includes particle sizes from fine powder to m> coarse-grained, including granules or agglomerates

Die anionischen, zwitterionischen oder nichtionischen Tenside enthalten im Molekül wenigstens einen hydrophoben Rest von meist b—26, vorzugsweise 10—22 und insbesondere 10—18 C-Atomen und r> wenigstens eine anionische, nichtionische oder zwiiterionische wasserlösliclhmachende Gruppe. Der vorzugsweise gesättigte hydrophobe Rest ist meist aliphatischen gegebenenfalls auch alicyclischer Natur; er kann mit den wasserlöslichmachenden Gruppen direkt oder >n über Zwischenglieder verbunden sein. Als Zwischenglieder kommen z. B. Benzolringe, Carbonsäureester- oder Carbonamidgruppen, äther- oder esterartig gebundene Reste mehrwertiger Alkohole, wie z. B. die des Äthylenglykols, des Propylenglykols, des Glycerins oder >i entsprechender Polyätherreste in Frage.The anionic, zwitterionic or nonionic Surfactants contain at least one hydrophobic radical in the molecule of mostly b-26, preferably 10-22 and in particular 10-18 carbon atoms and r> at least one anionic, nonionic or zwiiterionic water-solubilizing group. The preferably saturated hydrophobic radical is usually aliphatic optionally also of an alicyclic nature; he can work with the water-solubilizing groups directly or> n be connected via intermediate links. As intermediate links come z. B. benzene rings, carboxylic acid ester or Carbonamide groups, ether or ester-like bonded residues of polyhydric alcohols, such as. B. the des Ethylene glycol, propylene glycol, glycerine or> i corresponding polyether residues in question.

Der hydrophobe Rest ist vorzugsweise ein aliphatischer Kohlenwasserstoff rest mit etwa 10—18, vorzugsweise 12—18 C-Atomen, wobei aber je nach der Natur des jeweiligen Tensids Abweichungen von diesem jn bevorzugten Zahlenbereich möglich sind.The hydrophobic group is preferably an aliphatic hydrocarbon group of about 10-18, preferably 12-18 carbon atoms, but depending on the nature of the surfactant in question, deviations from this jn preferred number range are possible.

Als anior.'sche Waschaktivsubstanz sind Seifen aus natürlichen oder synthetischen Fettsäuren, gegebenenfalls auch aus Harz- oder Naphthensäuren brauchbar, insbesondere wenn diese Säuren Jodzahlen von Γι höchstens 30 und vorzugsweise von weniger als 10 aufweisen.Soaps are used as an anior.'sche active washing substance natural or synthetic fatty acids, optionally also from resin or naphthenic acids, especially if these acids have iodine numbers of ι at most 30 and preferably less than 10 exhibit.

Von den synthetischen anionischen Tensiden besitzen die Sulfonate und Sulfate besondere praktische Bedeutung.Of the synthetic anionic surfactants, the sulfonates and sulfates have particular practical ones Meaning.

Zu den Sulfonaten gehören beispielsweise die Alkylarylsulfonate, insbesondere die Alkylbenzolsulfonate, die man unter anderem aus vorzugsweise geradkettigen aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit 9—15, insbesondere 10—14 C-Atomen durch Chlorie- 4-> ren und Alkylieren von Benzol oder aus entsprechenden end- oder innenständigen Olefinen durch Alkylieren von Benzol und Sulfonieren der erhaltenen Alkylbenzole erhält. Weiterhin sind aliphatische Sulfonate von Interesse, wie sie z. B. aus vorzugsweise gesättigten, 8 — 18 und vorzugsweise 12—18 C-Atome im Molekül enthaltenden Kohlenwasserstoffen durch Sulfochlorierung mit Schwefeldioxid und Chlor oder Sulfoxydation mit Schwefeldioxid und Sauerstoff und Überführen der dabei erhaltenen Produkte in die Sulfonate zugänglich sind. Als aliphatische Sulfonate sind weiterhin Alkensulfonate Hydroxyalkansulfonate und Disulfonate enthaltende Gemische brauchbar, die man z. B. aus end- oder mittelständigen C8-I8.- und vorzugsweise Q2-Ie-OIeR-nen durch Sulfonierung mit Schwefeltrioxid und saure ω oder alkalische Hydrolyse der Sulfonierungsprodukte erhält Bei den so hergestellten aliphatischen Sulfonaten befindet sich die Sulfonatgruppe vielfach an einem sekundären Kohlenstoffatom; man kann aber auch durch Umsetzen endständiger Olefine mit Bisulfit erhaltene Sulfonate mit endständiger Sulfonatgruppe einsetzen.The sulfonates include, for example, the alkylarylsulfonates, in particular the alkylbenzenesulfonates, which are obtained, inter alia, from preferably straight-chain aliphatic hydrocarbons with 9-15, in particular 10-14, carbon atoms by chlorination and alkylation of benzene or from corresponding terminal or internal olefins obtained by alkylating benzene and sulfonating the resulting alkylbenzenes. Furthermore, aliphatic sulfonates are of interest, as they are, for. B. from preferably saturated, 8-18 and preferably 12-18 carbon atoms in the molecule containing hydrocarbons by sulfochlorination with sulfur dioxide and chlorine or sulfoxidation with sulfur dioxide and oxygen and converting the products obtained in the sulfonates. As aliphatic sulphonates, alkene sulphonates, hydroxyalkanesulphonates and mixtures containing disulphonates, which can be used, for. B. from terminal or central C 8 -I 8 .- and preferably Q 2 -Ie-OIeR-nen by sulfonation with sulfur trioxide and acid ω or alkaline hydrolysis of the sulfonation products secondary carbon atom; but you can also use sulfonates with a terminal sulfonate group obtained by reacting terminal olefins with bisulfite.

Zu den erfindungsgemäß zu verwendenden Sulfonaten gehören weiterhin Salze, vorzugsweise Dialkalisalze von Ä-SulfofcMSäuren sowie Salze von Estern dieser Säuren mit ein- oder mehrwertigen, 1 —4 und vorzugsweise 1 — 2 C-Atome enthaltenden Alkoholen.The sulfonates to be used according to the invention also include salts, preferably dialkali salts of Ä-sulfofcMS acids and salts of esters of these Acids with mono- or polyvalent alcohols containing 1-4 and preferably 1-2 carbon atoms.

Weitere brauchbare Sulfonate sind Salze von Fettsäureestern der Oxäthansulfonsäure oder der Dioxypropansulfonsäure, die Salze der Fettalkoholester von niederen, 1 —8 C-Atome enthaltenden aliphatischen oder aromfltischen Süiiomono- oder -dicarbonsäuren, die Alkylglyceryläthersulfonate sowie die Salze der amidartigen Kondensationsprodukte von Fettsäuren bzw. Sulfonsäuren mit Aminoäthansulfonsäure.Further useful sulfonates are salts of fatty acid esters of oxethanesulfonic acid or Dioxypropanesulfonic acid, the salts of the fatty alcohol esters of lower aliphatic ones containing 1-8 carbon atoms or aromatic sulphono- or dicarboxylic acids, the alkyl glyceryl ether sulphonates and the salts of the amide-like condensation products of fatty acids or sulfonic acids with aminoethanesulfonic acid.

Als Tenside vom Sulfattyp sind Fettalkoholsulfate zu nennen, insbesondere aus Kokosfettalkoholen, Talgfettalkoholen oder aus Oleylalkohol hergestellte. Auch aus end- oder innensiändigen C8-i8-Olefinen sind brauchbare Sulfonierungsprodukte vom Sulfattyp erhältlich. Weiterhin gehören zu dieser Gruppe von Tensiden sulfatierte Fettsäurealkylolamide oder Fettsäuremonoglyceride sowie sulfatierie Alkoxylierungsprodukte von Aikylphenolen (Ca-is-Alkyl), Fettalkoholen, Fettsäureamiden oder Fettsäurealkylolamiden, die im Molekül 0,5—20, vorzugsweise 1—8 und insbesondere 2—4 Äthylen- und/oder Propylenglykolreste enthalten können. Fatty alcohol sulfates are to be mentioned as surfactants of the sulfate type, in particular those produced from coconut fatty alcohols, tallow fatty alcohols or from oleyl alcohol. Also, from a terminal or C 8 innensiändigen -i8-olefins useful sulfonation of the sulfate type are available. This group of surfactants also includes sulfated fatty acid alkylamides or fatty acid monoglycerides and sulfated alkoxylation products of alkylphenols (Ca-is-alkyl), fatty alcohols, fatty acid amides or fatty acid alkylolamides, which have 0.5-20, preferably 1-8 and especially 2-4 ethylene- and / or may contain propylene glycol residues.

Als anionische Tenside vom Typ der Carboxylate eignen sich z. B. die Fettsäureester oder Fettalkoholäther von Hydroxycarbonsäuren sowie die amidartigen Kondensationsprodukte von Fettsäuren oder Sulfonsäuren mit Aminocarbonsäuren, ζ. B. mit Glykoll, Sarkosin oder mit Eiweißhydrolysaten.Suitable anionic surfactants of the carboxylate type are, for. B. the fatty acid esters or fatty alcohol ethers of hydroxycarboxylic acids and the amide-like condensation products of fatty acids or sulfonic acids with aminocarboxylic acids, ζ. B. with glycol, sarcosine or with protein hydrolysates.

Zu den nichtionischen Tensiden, hier der Einfachheit halber als »Nonionics« bezeichnet, gehören Produkte, die ihre Wasserlöslichkeit der Anwesenheit von Polyätherketten, Aminoxid-, Sulfoxid- oder Phosphinoxidgruppen, Alkylolamidgruppierungen sowie ganz allgemein einer Häufung von Hydroxylgruppen verdanken. The non-ionic surfactants, here called "nonionics" for the sake of simplicity, include products their water solubility of the presence of polyether chains, amine oxide, sulfoxide or phosphine oxide groups, Thanks to alkylolamide groups and, more generally, to an accumulation of hydroxyl groups.

Von besonderem praktischen Interesse sind die durch Anlagerung von Athylenoxid und/oder Glycid an Fettalkohole, Alkylphenole, Fettsäuren, Fettamine, Fettsäure- oder Sulfonsäureamide erhältlichen Produkte, wobei diese Nonionics 4—100, vorzugsweise 6—40 und insbesondere 8—20 Ätherreste, vor allem Äthylenglykolätherreste pro Molekül enthalten können. Außerdem können in diesen Polyätherketten bzw. an deren Ende Propylen- oder Butylenglykolätherreste bzw. -polyätherketten vorhanden sein.Of particular practical interest are those caused by the addition of ethylene oxide and / or glycide Fatty alcohols, alkylphenols, fatty acids, fatty amines, fatty acid or sulfonic acid amides, these nonionics 4-100, preferably 6-40 and especially 8-20 ether residues, especially ethylene glycol ether residues may contain per molecule. In addition, in these polyether chains or on their At the end of propylene or butylene glycol ether residues or polyether chains may be present.

Weiterhin zählen zu den Nonionics die unter den Handelsnamen »Pluronics« bzw. »Tetronics« bekannten, wasserlöslichen Anlagerungsprodukte von Äthylenoxid an wasserunlösliche Polypropylengiykole bzw. von Alkylendiaminen und Propylenoxid. Die wasserunlöslichen Propylenglykolderivate stellen den hydrophoben Rest dar. Schließlich sind als Nonionics die als »Union-Fluid« bekannten Reaktionsprodukte von niederen, 1—8 und vorzugsweise 3—6 C-Atome enthaltenden aliphatischen Alkoholen und Propylenoxid brauchbar. The nonionics also include those known under the trade names »Pluronics« or »Tetronics«, water-soluble addition products of ethylene oxide with water-insoluble polypropylene glycols or of Alkylenediamines and propylene oxide. The water-insoluble propylene glycol derivatives represent the hydrophobic ones The rest. Finally, nonionics are the reaction products of lower, Aliphatic alcohols containing 1 to 8 and preferably 3 to 6 carbon atoms and propylene oxide are useful.

Zu den Nonionics gehören auch Fettsäure- oder Sulfonsäurealkylolamide, die sich z. B. vom Mono- oder Diäthanolamin, vom Dihydroxypropylamin oder anderen Polyhydroxyalkylaminen, z. B. den Glycaminen ableiten. Sie lassen sich durch Amide aus höheren primären oder sekundären Alkylaminen und Polyhydroxycarbonsäuren ersetzen.The nonionics also include fatty acid or sulfonic acid alkylolamides, which z. B. from the mono or Diethanolamine, from dihydroxypropylamine or other polyhydroxyalkylamines, e.g. B. the glycamines derive. They can be replaced by amides from higher primary or secondary alkylamines and polyhydroxycarboxylic acids substitute.

Zu den kapillaraktiven Aminoxiden gehören z. B. die von höheren tertiären, einen hydrophoben AlkylrestThe capillary-active amine oxides include, for. B. the of higher tertiary, a hydrophobic alkyl radical

und zwei kürzere, bis zu je 4 C Λίοην. enthaltende Alkyl- und/oder Alkylolreste aufweisenden Aminen abgeleiteten Produkte.and two shorter ones, up to 4 C Λίοην each. containing Products derived from alkyl and / or alkylol radicals containing amines.

Zwitterionische Tenside enilmUen im Molekül sowohl saure als auch basische hydrophile Gruppen. Zu den "> sauren Gruppen gehören Carboxyl-, Sulfonsäuren Schwefelsäurehaibester-, Phosphonsäure- und Phosphorsäureteilestergruppen. Als basische Gruppen kommen primäre, sekundäre, tertiäre und quaternäre Ammoniumgruppierungen in Frage. Zwitterionische i< > Verbindungen mit quaternären Ammoniumgruppen gehören zum Typ der Betaine.Zwitterionic surfactants are both enamelled in the molecule acidic as well as basic hydrophilic groups. The "> acidic groups include carboxylic and sulfonic acids Sulfuric acid half ester, phosphonic acid and phosphoric acid partial ester groups. Primary, secondary, tertiary and quaternary ammonium groups come into consideration as basic groups. Zwitterionic i < > Compounds with quaternary ammonium groups belong to the betaine type.

Carboxy-, Sulfat- und Sulfonatbetaine haben wegen ihrer guten Verträglichkeit mit anderen Tensiden besonderes praktisches Interesse. Geeignete Sulfobetai- ι ϊ ne erhält man beispielsweise durch Umsetzen von tertiären, wenigstens einen hydrophoben Alkylrest enthaltenden Aminen mit Sultonen, beispielsweise Propan- oder Butansulton. Entsprechende Carboxybetaine erhäit man durch umsetzen der genannten ->« tertiären Amine mit Chloressigsäure, deren Salzen oder mit Chloressigsäureestern und Spalten der Esterbindung. Carboxy, sulfate and sulfonate betaines have good compatibility with other surfactants particular practical interest. Suitable Sulfobetai- ι ϊ ne is obtained, for example, by converting tertiary amines containing at least one hydrophobic alkyl radical with sultones, for example Propane or butane sultone. Corresponding carboxy betaines are obtained by implementing the above -> « tertiary amines with chloroacetic acid, its salts or with chloroacetic acid esters and cleavage of the ester bond.

Das Schäumvermögen der Tenside läßt sich durch Kombination geeigneter Tensidtypen steigern oder 2> verringern, ebenso wie es durch Zusätze nicht tensidartiger organischer Substanzen verändert werden kai.n.The foaming power of the surfactants can be increased or 2> by combining suitable surfactant types as it can be changed by adding non-surfactant organic substances Cain.

Als Schaumstabilisatoren eignen sich vor allem bei Tensiden vom Sulfonat- oder Sulfattyp kapillaraktive jo Carboxy- oder Sulfobetaine sowie die obenerwähnten Nonionics vom Alkylolamidtyp; außerdem sind für diesen Zweck Fettalkohole oder höhere endständige Diole vorgeschlagen worden.As foam stabilizers, especially in the case of surfactants of the sulfonate or sulfate type, capillary-active jo Carboxy- or sulfobetaines as well as the above-mentioned nonionics of the alkylolamide type; also are for Fatty alcohols or higher terminal diols have been proposed for this purpose.

Produkte mit verringertem Schäumvermögen sind sr> vor allem für die Verwendung in Wasch- und Spulmaschinen bestimmt, wobei manchmal eine begrenzte Schaumdämpfung ausreicht, während in anderen Fällen eine stärkere Schaumdämpfung erwünscht sein kann. Von besonderer praktischer Bedeutung sind Produkte, die im mittleren Temperaturbereich bis zu etwa 65°C noch schäumen, jedoch bei Übergang zu höheren Temperaturen (70— 100°C) immer weniger Schaum entwickeln.Products with reduced foaming are determined s r> especially for use in washing and winding, sometimes a limited foam cushioning sufficient while in other cases a stronger foam damping may be desired. Of particular practical importance are products which still foam in the medium temperature range up to around 65 ° C, but develop less and less foam when the temperature is increased (70-100 ° C).

Ein verringertes Schäumvermögen erhält man viel- ·»·'. fach bei Kombinationen verschiedener Tensidtypen, insbesondere bei Kombinationen von synthetischen anionischen Tensiden, vor allem von (1) Sulfaten und/oder Sulfonaten oder von (2) Nonionics einerseits und von (3) Seifen andererseits. Bei Kombinationen der w Komponenten (1) und (2) bzw. (1), (2) und (3) läßt sich das Schäumverhalten durch die jeweils verwendeten Seifen beeinflussen: Bei Seifen aus vorzugsweise gesättigten Fettsäuren mit 12—18 C-Atomen ist die Schaumdämpfung geringer, während man durch Seifen aus gesättigten Fettsäuregemischeii mit 20—26, vorzugsweise 20—22 C-Atomen, deren Menge 5—10 Gew.-% des gesamten, in der Tensidkombination vorhandenen Seifenanteils ausmachen kann, eine stärkere Schaumdämpfung, vor allen Dingen im t>o höheren Temperaturbereich, erzieltA reduced foaming power is obtained much- · »· '. times with combinations of different types of surfactants, especially with combinations of synthetic ones anionic surfactants, especially from (1) sulfates and / or sulfonates or from (2) nonionics on the one hand and (3) soaps on the other hand. With combinations of the w components (1) and (2) or (1), (2) and (3), the foaming behavior can be influenced by the soaps used: in the case of soaps, preferably With saturated fatty acids with 12-18 C atoms, the foam suppression is less, while soaps from saturated fatty acid mixtures with 20-26, preferably 20-22, carbon atoms, the amount of which is 5-10 % By weight of the total amount of soap present in the surfactant combination can constitute a Stronger foam absorption, especially in the t> o higher temperature range, is achieved

Das Schäumvermögen der Tenside läßt sich aber auch durch Zusätze an sich bekannter, nicht tensidischer Schauminhibitoren herabsetzen. Hierzu gehören gegebenenfalls Chlor enthaltende N-alkylierte Aminotriazine, die man durch Umsetzen von 1 Mol Cyanursäurechlorid mit 2—3 Mol eines Mono- oder Dialkylamins mit 6—20, vorzugsweise 8—18 C-Atomen im Alkylrest erhält. Ähnlich wirken Aminotriazin- bzw. Melaminderivate, die Propylenglykol- oder Butylenglykolätherketten enthalten, wobei im Molekül 10—100 derartiger Glykolreste enthalten sein können. Man erhält derartige Verbindungen beispielsweise durch Anlagern entsprechender Mengen Propylen- und/oder Butylenoxid an Aminotriazine, insbesondere an Melamin. Bevorzugt sind z. Ei. die Umsetzungsprodukte von 1 Mol Melamin mit wenigstens 20 Mol Propylenoxid oder wenigstens 10 Mol Butylenoxid verwendbar. Als besonders gut wirksam haben sich Produkte erwiesen, die man durch Anlagern von 5—10 Mol Propylenoxid an 1 Mol Melamin und weiteres Anlagern von 10—50 Mol Butylenoxid an dieses Propylenoxidderivat erhält.The foaming power of the surfactants can also be by adding known, non-surfactant foam inhibitors. This may include Chlorine-containing N-alkylated aminotriazines, which are obtained by reacting 1 mole of cyanuric acid chloride with 2-3 mol of a mono- or dialkylamine with 6-20, preferably 8-18 carbon atoms in the alkyl radical receives. Aminotriazine or melamine derivatives, the propylene glycol or butylene glycol ether chains, have a similar effect The molecule may contain 10-100 such glycol residues. One obtains such Compounds, for example, by adding appropriate amounts of propylene and / or butylene oxide Aminotriazines, especially melamine. Preferred are e.g. Egg. the reaction products of 1 mole of melamine usable with at least 20 moles of propylene oxide or at least 10 moles of butylene oxide. As particularly good Products have proven to be effective which are obtained by adding 5-10 moles of propylene oxide to 1 mole Melamine and further addition of 10-50 mol of butylene oxide to this propylene oxide derivative.

Auch andere, nichttensidische wasserunlösliche orga nische Verbindungen, wie Paraffine oder Halogenparaffine mit Schmelzpunkten unterhalb von 100° C, aliphatische Cis- bis CUo-Ketone sowie aliphatische Carbonsäuren, die im Säure- oder im Alkoholrest, gegebenenfalls auch in jedem dieser beiden Reste, wenigstens Ί8 C-Atome enthalten (z. B. Triglyceride oder Fettsäurefettalkoholester), lassen sich, vor allem in Kombination aus anionischen synthetischen Tensiden und Seifen, als Schauminhibitoren verwenden.Also other, non-surfactant, water-insoluble organic compounds, such as paraffins or haloparaffins with melting points below 100 ° C, aliphatic Cis to CUo ketones and aliphatic carboxylic acids, those in the acid or alcohol radical, optionally also in each of these two radicals, at least Ί8 Containing carbon atoms (e.g. triglycerides or fatty acid fatty alcohol esters) can be used, especially in combination made of anionic synthetic surfactants and soaps, use as foam inhibitors.

Die nichttensidischen Schauminhibitorcr. werden vielfach erst bei Temperaturen voll wirksam, bei denen sie in flüssigem Zustand vorliegen, so daß sich das Schaumverhalten der Produkte durch Wahl geeigneter Schauminhibitoren in ähnlicher Weise steuern läßt wie durch die Wahl von Seifen aus Fettsäuren geeigneter Kettenlängen.The non-surfactant foam inhibitors. will often only fully effective at temperatures at which they are in a liquid state, so that the Foam behavior of the products can be controlled in a similar way by choosing suitable foam inhibitors by choosing soaps made from fatty acids of suitable chain lengths.

Kombiniert man Schaumstabilisatoren mit temperaturabhängigen Schauminhibitoren, so erhält man bei niederen Temperaturen gut, mit zunehmender Annäherung an die Kochtemperatur immer schwächer schäumende Produkte.If one combines foam stabilizers with temperature-dependent foam inhibitors, one obtains at good at lower temperatures, and the foaming weaker and weaker as the temperature approaches the cooking temperature Products.

Als besonders schwach schäumende Nonionics, die sowohl allein als auch in Kombination mit anionischen, zwitterionischen und nichtionischen Tensiden verwandt werden können und das Schäumvermögen besser schäumender Tenside herabsetzen, eignen sich Anlagerungsprodukte von Propylenoxid an die oben beschriebenen kapillaraktiven Polyäthylenglykoläther sowie die gleichfalls oben beschriebenen Pluronic-, Tetronic- und Ucon-Fluid-Typen.As particularly low-foaming nonionics, which can be used both alone and in combination with anionic, Zwitterionic and nonionic surfactants can be used and the foaming power is better Addition products of propylene oxide to those described above are suitable to reduce foaming surfactants capillary-active polyethylene glycol ether and the Pluronic, Tetronic and also described above Ucon fluid types.

Als Gerüstsubstanzen eignen sich schwach sauer, neutral und alkalisch reagierende anorganische oder organische Salze, insbesondere anorganische oder organische Komplexbildner.Weakly acidic, neutral and alkaline reacting inorganic or alkaline substances are suitable as structural substances organic salts, in particular inorganic or organic complexing agents.

Erfindungsgemäß brauchbare, schwach sauer, neutral oder alkalisch reagierende Salze sind beispielsweise die Bicarbonate, Carbonate oder Silikate der Alkalien, weiterhin Mono-, Di- oder ^alkaliorthophosphate, Dioder Tetraalkalipyrophosphate, als Komplexbildner bekannte Metaphosphate, Alkalisulfate sowie die Alkalisalze von organischen, nicht kapillaraktiven, 1 —8 C-Atome enthaltenden Sulfonsäuren, Carbonsäuren und Sulfocarbonsäuren. Hierzu gehören beispielsweise wasserlösliche Salze der Benzol-, Toluol- oder Xylolsulfonsäure, wasserlösliche Salze der Sulfoessigsäure, Sulfobenzoesäure oder Salze von Sulfodicarbonsäuren sowie die Salze der Essigsäure, Milchsäure, Zitronensäure und Weinsäure.According to the invention, slightly acidic, neutral or alkaline salts are, for example Bicarbonates, carbonates or silicates of alkalis, furthermore mono-, di- or ^ alkali orthophosphates, dioders Tetraalkali pyrophosphates, metaphosphates known as complexing agents, alkali sulfates and the Alkali salts of organic, non-capillary-active sulfonic acids, carboxylic acids and containing 1-8 carbon atoms Sulfocarboxylic acids. These include, for example, water-soluble salts of benzene, toluene or xylene sulfonic acid, water-soluble salts of sulfoacetic acid, sulfobenzoic acid or salts of sulfodicarboxylic acids and the salts of acetic acid, lactic acid, citric acid and Tartaric acid.

. Weiter sind als Gerüstsubstanzen die wasserlöslichen Salze höher molekularer Polycarbonsäuren brauchbar, insbesondere Polymerisate der Maleinsäure, Itaconsäure, Mesaconsäure, Fumarsäure, Aconitsäure, Methylenmalonsäure und Zitraconsäure. Auch Mischpolymerisa-. The water-soluble ones are also used as structural substances Salts of higher molecular weight polycarboxylic acids can be used, in particular polymers of maleic acid, itaconic acid, Mesaconic acid, fumaric acid, aconitic acid, methylenemalonic acid and citraconic acid. Mixed polymerisation

te diener Säuren untereinander oder nvt anderen polymerisierbaren Stoffen, wie ζ. Β. mit Äthylen, Propylen, Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure, 3-Butencarbonsäure, 3-Methyl 3-butencai bonsäure so wie mit Vinylmethyläther, Vinylacetat, Isobutylen, Acrylamid und Styrol sind brauchbar.serve acids with each other or not with others polymerizable substances, such as ζ. Β. with ethylene, propylene, acrylic acid, methacrylic acid, crotonic acid, 3-butene carboxylic acid, 3-methyl 3-butenecai bonsäure so such as with vinyl methyl ether, vinyl acetate, isobutylene, acrylamide and styrene are useful.

Als knmplexbildentle Geiüstsu'oi^nzen eignen sich auch die schwach sauer reagierenden Metaphosphate sowie die alkalisch reagierenden Polyphosphate, insbesondere das Tripolyphosphat, bie können gsn·· oder teilweise durch organische Komplexbildner ersetzt werden.As complex-forming games are suitable also the weakly acidic metaphosphates and the alkaline reacting polyphosphates, in particular the tripolyphosphate, bie can gsn ·· or can be partially replaced by organic complexing agents.

Zu den organischer. Komplexbildnern gehören beispielsweise Nitrilotriessigsäure, Äthylendiamintetraessigsäure, N-Hydroxyäthyl-älhylendiamintriessigsäure, Poiyalkylen-polyatnin-N-polycarbonsäuren und andere bekannte organische Komplexbildner, wobei auch Kombinationen verschiedener Komplexbildner eingesetzt werden können. Zu den bekannten Komplexbildnern gehören auch Di- und Polyphosphonsäuren folgender Konstitutionen:To the more organic. Complexing agents include, for example, nitrilotriacetic acid, ethylenediaminetetraacetic acid, N-hydroxyethyl-ethylenediamine triacetic acid, Polyalkylene-polyatin-N-polycarboxylic acids and others known organic complexing agents, combinations of different complexing agents also being used can be. The known complexing agents also include di- and polyphosphonic acids of the following constitutions:

HO X OHHO X OH

I I II I I

O=P-C P=OO = P-C P = O

I I II I I

HO H OH HO R OHHO H OH HO R OH

I ! II! I.

O=P-C-P=OO = P-C-P = O

HOHO

OHOH

OHOH

OH OH HO-P = O O=P-OHOH OH HO-P = O O = P-OH

I !I!

HO-C R' C-OHHO-C R 'C-OH

I II I

HO-P = O O-=P —OHHO-P = O O- = P-OH

I II I

OH OH X OHOH OH X OH

-C-P=O Y OH-C-P = O Y OH

worin R Alkyl- und R' Alkylenreste mit 1—8, vorzugsweise mit 1 —4 C-Atomen, X und Y Wasserstoffatome oder Alkylreste mit 1 —4 C-Atomen darstellen. Auch die Carboxy-methylen-phosphonsäurewherein R is alkyl and R 'is alkylene radicals with 1-8, preferably with 1-4 carbon atoms, X and Y Represent hydrogen atoms or alkyl radicals with 1-4 carbon atoms. Also the carboxymethylene phosphonic acid

(HOOC-CH2-PO(OH)2)(HOOC-CH 2 -PO (OH) 2 )

ist erfindungsgemäß als Komplexbildner brauchbar. Alle diese Komplexbildner können als freie Säuren, bevorzugt aber als Alkalisalze vorliegen.can be used according to the invention as a complexing agent. All of these complexing agents can be used as free acids, but are preferably present as alkali salts.

Unter den als Bleichmittel dienenden, vorzugsweise anorganischen Perverbindungen hat das Natriumperborattetrahydrat (NaBO2 · H2O2 - 3 H2O) besondere praktische Bedeutung. An dessen Stelle können teilweise oder vollständig, d. h. bis zum NaBO2 · H2O2 entwässerte Perborate verwandt werden. Es sind auch die im DBP 9 01287 bzw. im US-PS 24 91789 beschrieben;n Borate NaBO2 ■ H2Cv brauchbar, in denen das Verhältnis Na2O : P Oj kleiner ist als 0,5 : 1 und vorzugsweise im Bereich von ^4-0,15:1 liegt,Among the preferably inorganic per-compounds used as bleaching agents, sodium perborate tetrahydrate (NaBO 2 · H 2 O 2 -3 H 2 O) is of particular practical importance. In its place, partially or completely dehydrated perborates, ie up to NaBO 2 · H 2 O 2 , can be used. There are also described in the DBP 9 01287 or in US-PS 24 91 789;, n borates NaBO 2 H 2 ■ Cv useful in which the ratio Na 2 O: P Oj is less than 0.5: 1 and preferably in the range is from ^ 4 -0.15: 1,

■"> während das Verhältnis H2O.2: Na <n den Bereich von 0,5—4 :1 fällt. Alle diese Perborate können ganz oder teilweise durch andere anorganische Perverbindungen, insbesondere durch Peroxohydrate. ersetzt werden, z. B. Peroxohydrate der Ortho-, Pyro- oder Polyphosphate,■ "> while the ratio H2O.2: Na <n the range of 0.5-4: 1 falls. All of these perborates can be whole or partly by other inorganic per-compounds, in particular by peroxohydrates. be replaced, e.g. B. Peroxohydrates of ortho-, pyro- or polyphosphates,

i" insbesondere des Tripolyphosphates, sowie der Carbonate. i "in particular the tripolyphosphate, as well as the carbonates.

Es empfiehlt sich, in die Produkte 2um Stabilisieren der Perverbindungen übliche wasserlöslich:: und bzw. oder wasserunlösliche Stabilisatoren in Mengen vonIt is advisable to include the usual water-soluble :: and or or water-insoluble stabilizers in amounts of

is 0,25—10 Gew.-% einzuarbeiten. Als wasserunlösliche Persiabilisatoren, die z. B. 1—8, vorzugsweise 2—7% vom Gewicht des gcMmten Präparates ausmachen, eignen sich die meist durch Fällung aus wäßrigen Lösungen erhaltenen Magnesiumsilikate MgO : SiO2 =is to incorporate 0.25-10% by weight. As water-insoluble persiabilizers that z. B. make up 1-8, preferably 2-7% of the weight of the prepared preparation, the magnesium silicates MgO: SiO 2 = obtained mostly by precipitation from aqueous solutions are suitable

2(i 4:1 bis 1 :4, verzugsweise 2:1 bis 1:2 und insbesondere 1:1. An deren Stelle sind andere Erdalkalimetall-, Cadmium- oder Zinnsilikate entsprechender Zusammensetzung brauchbar. Auch was?erha! tige Oxide des Zinns sind als Stabilisatoren geeignet.2 (i 4: 1 to 1: 4, preferably 2: 1 to 1: 2 and especially 1: 1. Instead, other alkaline earth metal, cadmium or tin silicates are more appropriate Composition useful. Also what? Term oxides of tin are suitable as stabilizers.

Wasserlösliche Stabilisatoren, die zusammen mit wasserunlöslichen vorhanden sein können, sind die organischen Komplexbildner, deren Menge 0,25—5, vorzugsweise 0,5—2,5% vom Gewicht des gesamten Präparates ausmachen kann.Water-soluble stabilizers that may be present along with water-insoluble ones are the organic ones Complexing agents, the amount of which is 0.25-5, preferably 0.5-2.5% of the weight of the total preparation can make out.

in Die als Bleichmittel dienenden Aktivchlorverbindungen können anorganischer oder organischer Natur sein. Zu den anorganischen Aktivchlorverbindungen gehören Alkalihypochlorite, die insbesondere in Form ihrer Mischsalze bzw. Anlagerungsverbindungen an Ortho-in The active chlorine compounds used as bleaching agents can be inorganic or organic in nature. The inorganic active chlorine compounds include Alkali hypochlorites, which in particular in the form of their mixed salts or addition compounds to ortho-

i> phosphate oder an kondensierte Phosphate wie beispielsweise an Pyro- und Polyphosphate oder an Alkalisilikate verwandt werden können. Enthalten die Wasch- und Waschhilfsmitte! Monopersulfate und Chloride, so bildet sich in wäßriger Lösung Aktivchlor.i> phosphate or condensed phosphates such as for example, pyro- and polyphosphates or alkali silicates can be used. Contain the Washing and washing aid center! Monopersulphates and chlorides, active chlorine is formed in aqueous solution.

■40 Als organische Aktivchlorverbindungen kommen insbesondere die N-Chlorverbindungen in Frage, bei denen ein oder zwei Chloratome an ein Stickstoffatom gebunden sind, wobei vorzugsweise die dritte Valenz der Stickstoffatome an eine negative Gruppe führt, insbesondere an eine CO- oder SO2-Gruppe. Zu diesen Verbindungen gehören Dichlor- und Trichlorcyanursäure bzw. deren Salze, chlorierte Alkylguanide oder Alkylbiguanide. chlorierte Hydantoine und chlorierte Melamine.Particularly suitable organic active chlorine compounds are the N-chlorine compounds in which one or two chlorine atoms are bonded to a nitrogen atom, the third valence of the nitrogen atoms preferably leading to a negative group, in particular to a CO or SO 2 group. These compounds include dichloro and trichlorocyanuric acid or their salts, chlorinated alkylguanides or alkyl biguanides. chlorinated hydantoins and chlorinated melamines.

w In den erfindungsgemäßen Präparaten können weiterhin Schmutzträger enthalten sein, die den von der Faser abgelösten Schmutz in der Flotte suspendiert halten und so das Vergrauen verhindern. Hierzu sind wasserlösliche Kolloide meist organischer Natur geeignet, wie beispielsweise die wasserlöslichen Salze polymerer Carbonsäuren, Leim, Gelatine, Salze von Äthercarbonsäuren oder Äthersulfonsäuren der Stärke oder der Cellulose oder Salze von sauren Schwefelsäureestern der Cellulose oder der Stärke. Auch wasserlösliehe, saure Gruppen enthaltende Polyamide sind für diesen Zweck geeignet Weiterhin lassen sich lösliche Stärkepräparate und andere als die obengenannten Stärkeprodukte verwenden, wie z. B. abgebaute Stärke, Aldehydstärke usw. Auch Polyvinylpyrrolidon istw The preparations according to the invention can also contain dirt carriers which are the Keep the dirt removed from the fibers suspended in the liquor and thus prevent it from turning gray. These are water-soluble colloids of mostly organic nature, such as the water-soluble salts, are suitable polymeric carboxylic acids, glue, gelatin, salts of ether carboxylic acids or ether sulfonic acids of starch or cellulose or salts of acid sulfuric acid esters of cellulose or starch. Also water-soluble, Acid group-containing polyamides are suitable for this purpose. Soluble ones can also be used Use starch preparations and other starch products than those mentioned above, e.g. B. degraded starch, Aldehyde starch etc. Also polyvinylpyrrolidone is

t>5 brauchbar.t> 5 usable.

Die Bestandteile der erfindungsgemäßen TextilbehandlungsmitteL insbesondere die Gerüstsubstanzen werden meist so auseewählt daß die Präparate neutralThe constituents of the textile treatment agents according to the invention In particular, the structural substances are usually selected so that the preparations are neutral

!939 191! 939 191

bis deutiich alkalisch reagieren, so daß der pH-Wert einer l%igen Lösung des Präparates meist im Bereich von 7—12 liegt Dabei haben Feinwaschmittel meist neutrale bis schwach alkalische Reaktion (pH-Wert = 7—9,5), während Einweich-, Vorwasch- und Kochwaschmittel stärker alkalisch (pH-Wert = 9,5—12, vorzugsweise 10—12,5) eingestellt sind.react until clearly alkaline, so that the pH value a 1% solution of the preparation is usually in the range of 7-12 neutral to slightly alkaline reaction (pH value = 7-9.5), during soaking, prewash and cooking detergents are more alkaline (pH = 9.5-12, preferably 10-12.5).

Die verwendbaren Aufheller sind meist, wenn auch nicht ausschließlich, Derivate der Diaminostilbensulfonsäure, der Diarylpyrazoline und der Aminocumarine.The brighteners that can be used are mostly, if not exclusively, derivatives of diaminostilbene sulfonic acid, the diarylpyrazolines and the aminocoumarins.

Beispiele für Aufheller aus der Klasse der Diaminostilbensulfonsäurederivate sind Verbindungen gemäß Formel I:Examples of brighteners from the class of the diaminostilbene sulfonic acid derivatives are compounds according to formula I:

R1 R 1

n' Vnn 'Vn

R,R,

Ν-< "ΝΝ- <"Ν

In der Formel können Ri und R2 Halogenatome, Alkoxylgruppen, die Aminogruppe oder Reste aliphatischen aromatischer oder heterocyclischer, primärer oder sekundärer Amine sowie Reste von Aminosulfonsäuren bedeuten, wobei in den obigen Gruppen vorhandene aliphatische Reste bevorzugt 1—4 und insbesondere 2—4 C-Atome enthalten, während es sich bei den heterocyclischen Ringsystemen meist um 5- oder 6gliedrige Ringe handelt. Als aromatische Amine kommen bevorzugt die Reste des Anilins, der Anthranilsäure oder der Anilinsulfonsäure in Frage. Von der Diaminostiibensulfonsäure abgeleitete Aufheiler werden meist als Baumwollaufheller eingesetzt. Es sind die folgenden, von der Formel I abgeleiteten Produkte im Handel, wobei Ri den Rest -NH-C6H5 darstellt und /R2 folgende Reste bedeuten kann:In the formula, Ri and R 2 can denote halogen atoms, alkoxyl groups, the amino group or residues of aliphatic aromatic or heterocyclic, primary or secondary amines and residues of aminosulfonic acids, aliphatic residues present in the above groups preferably 1-4 and in particular 2-4 C- Contain atoms, while the heterocyclic ring systems are mostly 5- or 6-membered rings. The radicals of aniline, anthranilic acid or anilinesulfonic acid are preferred as aromatic amines. Healers derived from diaminostiibensulfonic acid are mostly used as cotton whiteners. The following products derived from the formula I are commercially available, where Ri represents the radical -NH-C 6 H 5 and / R2 can mean the following radicals:

-NH2 -NH-CH3 -NH 2 -NH-CH 3

NH-CH2-CH2OH
-NH-CH2-CH2-O-CH3
-NH-CH2-CH2-CH2-O-CH3
NH-CH 2 -CH 2 OH
-NH-CH 2 -CH 2 -O-CH 3
-NH-CH 2 -CH 2 -CH 2 -O-CH 3

CH3-N-CH2-CH2OH
-N=(CH2-CH2OH)2 Morpholine)-
-NH-C6H5
-NH-C6H4-SO3H -OCH3
CH 3 -N-CH 2 -CH 2 OH
-N = (CH 2 -CH 2 OH) 2 morpholines) -
-NH-C 6 H 5
-NH-C 6 H 4 -SO 3 H -OCH 3

Einige dieser Aufheller sind hinsichtlich der Faseraffinität als Übergangstypen zu den Polyamidaufhellern anzusehen, z. B. der Aufheller mit Ri = -NH-CbH5. Zu den Baumwollaufhellern vom Diaminostilbensulfonsäuretyp gehört weiterhin die Verbindung 4,4'-Bis-(4-phenyl-vicinaltriazolyl-2-)-siilbendisulfonsäure-2,2'. Some of these brighteners are to be regarded as transition types to the polyamide brighteners in terms of fiber affinity, e.g. B. the brightener with Ri = -NH-CbH 5 . The cotton lighteners of the diaminostilbene sulfonic acid type also include the compound 4,4'-bis (4-phenyl-vicinaltriazolyl-2 -) -silbene disulfonic acid-2,2 '.

Zu den Polyamidaufhellern, von denen wiederum einige eine gewisse Affinität für Baumwollfasern haben gehören Diarylpyrazolin der Formeln II und HI:To the polyamide brighteners, some of which in turn have a certain affinity for cotton fibers include diarylpyrazoline of formulas II and HI:

Ar1-NAr 1 -N

CH,-CH, -

C-R,,C-R ,,

C-Ar,C-Ar,

-CH,-CH,

/ V/ V

-N-N

(HI)(HI)

In der Formel II bedeuten R3 und Rs Wasserstoffatome, gegebenenfalls durch Carboxyl-, Carbonamid- oder Estergruppen substituierte Alkyl- oder Arylreste, Rt und R6 Wasserstoff oder kurzkettige Alkylreste, An sowie Ar? Arylreste, wie P'ienyl, Diphenyl oder Naphthyl, dieIn formula II, R3 and Rs denote hydrogen atoms, alkyl or aryl radicals optionally substituted by carboxyl, carbonamide or ester groups, Rt and R 6 denote hydrogen or short-chain alkyl radicals, An and Ar? Aryl radicals, such as p'ienyl, diphenyl or naphthyl, the

2> weitere Substituer.ten tragen können, wie Hydroxy-, Alkoxy-, Hydroxyalkyl-, Amino-, Alkylamino-, Acylamino-, Carboxyl-, Carbonsäureester-, Sulfonsäuren Sulfonamid- und Sulfongruppen oder Haiogenatome. Im Handel befindliche Aufheller dieses Typs leiten sich von2> can carry further substituents, such as hydroxyl, Alkoxy, hydroxyalkyl, amino, alkylamino, acylamino, carboxyl, carboxylic acid ester, sulfonic acids, sulfonamide and sulfonic groups or halogen atoms. Commercially available brighteners of this type are derived from

jo der Formel III ab, wobei der Rest R7 die Gruppenjo of the formula III, where the radical R7 represents the groups

Cl, -SO2-NH2, -SO2-CH=CH2 und
-COO-CH2-CH2-O-CHj
Cl, -SO 2 -NH 2 , -SO 2 -CH = CH 2 and
-COO-CH 2 -CH 2 -O-CHj

j-, darstellen kann, während der Rest Re in allen Fällen ein Chloratom bedeutet. Auch das 9-Cyano-anthracen ist als Polyamidaufheller im Handel.j-, can represent, while the remainder Re in all cases Means chlorine atom. 9-cyano-anthracene is also commercially available as a polyamide brightener.

Zu den Poiyamidaufhellern gehören weiterhin aliphatische oder aromatische substituierte Aminocumarine, z.The polyamide brighteners also include aliphatic ones or aromatic substituted aminocoumarins, e.g.

4(i B. das 4-Methyl-7-dimethylamino- oder das 4-Methyl-7-diäthylaminocumarin. Weiterhin sind als Polyamidaufheller die Verbindungen l-(Benzimidazolyl-2')-2-(N-hydroxyäthyl-benzimidazoly!-2')-äthylen und l-N-Äthyl-3-phenyl-7-diäthylamino-carbostyril brauchbar. Als Aufj heller für Polyester- und Polyamidfasern sind die Verbindungen 2,5-Di-(benzoxazolyl-2')-thiophen und l,2-Di-(5'-methyl-benzoxazolyl-2')-äthylen geeignet.4 (e.g. 4-methyl-7-dimethylamino or 4-methyl-7-diethylaminocoumarin. The compounds 1- (benzimidazolyl-2 ') - 2- (N-hydroxyethyl-benzimidazoly! -2') - ethylene are also used as polyamide brighteners and l-N-ethyl-3-phenyl-7-diethylamino-carbostyril useful. They are brighter for polyester and polyamide fibers Compounds 2,5-di- (benzoxazolyl-2 ') -thiophene and 1,2-di- (5'-methyl-benzoxazolyl-2') -ethylene are suitable.

Sofern die Aufheller zusammen mit anderen Bestandteilen der erfindungsgemäßen Produkte als wäßrigeIf the brighteners are used together with other components of the products according to the invention as aqueous

v) Lösung bzw. Paste vorliegen und durch Heißtrocknen in festen Zustand überführt werden, empfiehlt es sich, zum Stabilisieren der Aufheller organische Komplexbildner in Mengen von wenigstens 0,1, vorzugsweise 0,1 — 1 Gew.-% der festen Produkte einzuarbeiten. v) if a solution or paste is present and converted into a solid state by hot drying, it is advisable to incorporate organic complexing agents in amounts of at least 0.1, preferably 0.1-1% by weight of the solid products in order to stabilize the brighteners.

Die einzusetzenden Enzyme stellen meist ein Gemisch verschiedener enzymatischer Wirkstoffe dar. Je nach ihrer Wirkung werden sie als Proteasen, Carbohydrasen, Esterasen, Lipasen, Oxidoreduktasen, Katalasen, Peroxidasen, Ureasen, Isomerasen, Lyasen,The enzymes to be used are usually a mixture of different enzymatic active ingredients. Depending on their effect, they are used as proteases, carbohydrases, esterases, lipases, oxidoreductases, Catalases, peroxidases, ureases, isomerases, lyases,

w) Transferasen, Desmolasen oder Nukleasen bezeichnet. Von besonderem Interesse sind die aus Bakterienstämmen oder Pilzen wie Bacillus subtilis und Streptomyces griseus gewonnenen enzymatischen Wirkstoffe, insbesondere Proteasen oder Amylasen. Aus Bacillus subtilisw) denotes transferases, desmolases or nucleases. Of particular interest are those from bacterial strains or fungi such as Bacillus subtilis and Streptomyces enzymatic agents obtained from griseus, in particular proteases or amylases. From Bacillus subtilis

*-, gewonnene Präparate besitzen gegenüber anderen den Vorteil, daß sie gegenüber Alkali, Perverbindungen und anionischen Waschaktivsubstanzen relativ beständig und bei Temperaturen bis zu 70° C noch wirksam sind. * -, obtained preparations have the advantage over others that they are relatively resistant to alkali, per-compounds and anionic washing active substances and are still effective at temperatures of up to 70 ° C.

909 633/50909 633/50

Enzympräparate werden von den Herstellern meist als wäßrige Lösungen der Wirkstoffe oder unter Zusatz von Verschnittmitteln als Pulver in den Handel gebracht Als Verschnittmittel eignen sich Natriumsulfat, Natriumchlorid, Alkali. ..-tho-, Pyro- oder Polyphosphate, insbesondere Tripolyphosphat Vielfach bringt man die noch feuchten Enzympräparate mit kalzinierten Salzen zusammen, die dann gegebenenfalls unter Agglomerieren der vorhandenen Partikeln zu größeren Teilchen das vorhandene Kristallwasser und den enzymatischen Wirkstoff binden.Enzyme preparations are usually supplied by the manufacturers as aqueous solutions of the active ingredients or with additives of diluents brought onto the market as a powder. Sodium chloride, alkali. ..- tho-, pyro- or polyphosphates, tripolyphosphate in particular. Often the still moist enzyme preparations are brought with calcined ones Salts together, which then optionally agglomerate the existing particles to form larger ones Particles bind the water of crystallization and the enzymatic active ingredient.

Liegen die enzymatischen Wirkstoffe als Trockenpulver vor, so kann man bei üblichen Raumtemperaturen flüssige, pastenförmige und gegebenenfalls auch feste, nichtionische, vorzugsweise kapillaraktive, organische Verbindungen, insbesondere die oben beschriebenen Nonionics dazu verwenden, die Enzyme an die Pulver der Wasch- oder Waschhilfsmittel zu binden. Zu diesem Zweck besprüht man vorzugsweise ein Gemisch aus dem jeweiligen Produkt und dem enzymatischen Wirkstoff mit den obengenannten nichtionischen Substanzen, oder man dispergiert das Enzympräparat in der genannten nichtionischen Substanz und vereint diese Dispersion mit den übrigen Bestandteilen des Produktes. Wenn diese übrigen Bestandteile des Produktes Feststoffe sind, kann man auch die Dispersion der enzymatischen Wirkstoffe in der nichtionischen Komponente auf die übrigen festen Bestandteile aufsprühen.The enzymatic active ingredients are available as a dry powder before, at normal room temperatures, liquid, paste-like and, if necessary, also solid, nonionic, preferably capillary-active, organic compounds, in particular those described above Use nonionics to bind the enzymes to the powders of detergents or laundry aids. To this For this purpose, a mixture of the respective product and the enzymatic product is preferably sprayed Active ingredient with the above-mentioned nonionic substances, or the enzyme preparation is dispersed in the said nonionic substance and combines this dispersion with the other components of the Product. If these remaining components of the product are solids, the dispersion can also be used the enzymatic active ingredients in the nonionic component on the other solid constituents spray on.

Die Enzyme, bzw. Kombinationen von Enzymen mit unterschiedlicher Wirkung, werden im allgemeinen in Mengen eingesetzt, daß die fertigen Produkte Proteaseaktivitäten von 50-5000, vorzugsweise 100—2500 LVE/g und/oder Amylaseaktivitäten von 20—5000, vorzugsweise 50—2000 SKBE/g und/oder Lipaseaktivitäten von 2—1000, vorzugsweise 5—500 IE/g aufweisen.The enzymes, or combinations of enzymes with different effects, are generally in Amounts used so that the finished products have protease activities of 50-5000, preferably 100-2500 LVE / g and / or amylase activities of 20-5000, preferably 50-2000 SKBE / g and / or lipase activities from 2-1000, preferably 5-500 IU / g.

Diese Angaben über die Enzymaktivitäten ergeben sich aus den Aktivitäten derjenigen Enzympräparate, die am Tage der Anmeldung für den Einsatz auf dem Waschmittelgebiet vom wirtschaftlichen Standpunkt aus vertretbar erscheinen. Vom chemisch-technischen Standpunkt aus können die Enzymaktivitäten der Präparate nach Bedarf erhöht werden, so daß die Aktivitäten bei Proteasen und Amylasen z. B. bis zum 5fachen, bei Lipasen z. B. bis zum lOfachen der oben angegebenen Höchstwerte angehoben werden können. Sollten daher in Zukunft Präparate mit hohen Aktivitäten verfügbar sein, die auch in wirtschaftlicher Hinsicht für den Einsatz auf dem Waschmittelsektor geeignet erscheinen, so können die Enzymaktivitäten nach Bedarf erhöht werden.This information on the enzyme activities results from the activities of those enzyme preparations those on the day of registration for use in the detergent field from an economic point of view appear justifiable. From a chemical-technical point of view, the enzyme activities of the Preparations are increased as needed so that the activities in proteases and amylases z. B. to 5 times, with lipases z. B. can be increased up to ten times the maximum values given above. Therefore, in the future, preparations with high activities should be available that are also more economical In terms of use in the detergent sector, the enzyme activities can be increased as required.

Bezüglich der Bestimmung der Enzymaktivitäten wird auf folgende Literaturstellen verwiesen:With regard to the determination of the enzyme activities, reference is made to the following literature:

Bestimmung der AktHtät von Proteasen nach Löhlein-Volhard: Determination of the activity of proteases according to Löhlein-Volhard:

A. K ü η ζ e 1: »Gerbereichemisches Taschenbuch«, 6. Auflage, Dresden und Leipzig 1955;A. K ü η ζ e 1: »Gerbereichemisches Taschenbuch«, 6th edition, Dresden and Leipzig 1955;

Bestimmung der Aktivität von Amylasen:Determination of the activity of amylases:

J. Wohlgemuth: »Biochemische Zeitschrift«, Band 9, (1908), S. 1-9, sowie
R.M.Sandstedt. E. K η e e η und M. J. B1 i s h : »Cereal Chemistry«, Band 16 (1939), Seiten 7Ü-723:
J. Wohlgemuth: "Biochemische Zeitschrift", Volume 9, (1908), pp. 1-9, as well as
RM Sandstedt. E. K η ee η and MJ B1 ish: "Cereal Chemistry", Volume 16 (1939), pages 7Ü-723:

Bestimmung der Aktivität tier Lipasen:Determination of the activity of animal lipases:

R. Willstatte!, h. W a 1 d s c h in i d ι - L e i t z und Fr. Memmen: »lioppe-Seyler's Zeitschrift für physiologische Chemie«, Band 125 (1923), Seiten 110-117;R. Willstatte !, h. W a 1 d s c h in i d ι - L e i t z and Ms. Memmen: »lioppe-Seyler's magazine for physiological chemistry ", Volume 125 (1923), pages 110-117;

R.Boissonas: »HelveticaChimicaActa«,Band 31 (1948), Seiten 1571 —1576.R.Boissonas: »HelveticaChimicaActa«, volume 31 (1948), pp. 1571-1576.

BeispieleExamples

Die folgenden Beispiele beschreiben Zusammensetzungen einiger erfuidungsgeniäßer Präparate. Die darin enthaltenen salzartigen Bestandteile — salzartigeThe following examples describe compositions of some inventive preparations. The one in it contained salty components - salty

ίο Tenside, andere organische Salze sowie anorganische Salze — liegen als Natriumsalze vor, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes festgestellt wird. Die verwandten Bezeichnungen bzw. Abkürzungen bedeuten: ίο Surfactants, other organic salts as well as inorganic ones Salts - present as sodium salts unless expressly stated otherwise. the Related terms or abbreviations mean:

»ABS« das Salz einer durch Kondensieren, von geradkettigen Olefinen mit Benzol und Sulfonieren des so entstandenen Alkylbenzole erhaltenen Alkylbenzolsulfonsäure mit 10—15, bevorzugt 11 — 13 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette, »Alkansulfonat« ein aus Paraffinen mit 12—16 C-Atomen auf dem Wege über die Sulfoxydation erhaltenes Sulfonat,"ABS" the salt of a condensing, straight-chain olefins with benzene and sulfonating of the resulting alkylbenzenes, alkylbenzenesulfonic acid with 10-15, preferably 11-13 carbon atoms in the alkyl chain, "Alkanesulfonate" is made up of paraffins with 12-16 C atoms via sulfoxidation obtained sulfonate,

»Fs-estersulfonat« ein aus dem Methylester einer gehärteten Talgfettsäure durch Sulfonieren mit SO3 erhaltenes Sulfonat,"Fs-ester sulfonate" is made from the methyl ester of a hardened tallow fatty acid by sulfonating with Sulfonate obtained from SO3,

»Olefinsulfonat« ein aus Olefingemischen mit 12—18 C-Atomen durch Sulfonieren mit SO3 und Hydrolysieren des Sulfonierungsproduktes mit Lauge erhaltenes Sulfonat, das im wesentlichen aus"Olefin sulfonate" is a mixture of olefins with 12-18 carbon atoms by sulfonating with SO3 and Hydrolyzing the sulfonation product with alkali obtained sulfonate, which consists essentially of

!» Alkensulfonat und Oxialkansulfonat besteht, daneben aber auch noch geringe Mengen an Disuifonaten enthält. Jedes olefinsulfonathaltige Präparat wurde unter Verwendung zweier verschiedener Olefinsulfonattypen hergestellt; das eine war aus! » Alkene sulphonate and oxyalkane sulphonate are also made but also contains small amounts of disulfonates. Any preparation containing olefin sulfonate was made using two different types of olefin sulfonate; one was over

ir> einem Gemisch geradkettiger endständiger Olefine, das andere aus einem Gemisch innenständiger Olefine hergestellt worden,
»ΚΑ-Sulfat« bzw. »TA-Sulfat« die Salze sulfatierter, durch Reduktion von Kokosfettsäure bzw.
i r > a mixture of straight-chain terminal olefins, the other being produced from a mixture of internal olefins,
»ΚΑ-Sulphate« or »TA-Sulphate« are the salts of sulphated, by reducing coconut fatty acid or

4(i Talgfettsäure hergestellter, im wesentlichen gesättigter Fettalkohole,4 (i tallow fatty acid produced, essentially more saturated Fatty alcohols,

»KA-ÄO-Sulfat« bzw. »TA-ÄO-Sulfat« bzw. »OA-ÄO-Sulfat« die sulfatierten Anlagerungsprodukte von 2 Mol Äthylenoxid an 1 Mol Kokosfetlalkohol»KA-ÄO-Sulphate« or »TA-ÄO-Sulphate« or »OA-ÄO-Sulphate« the sulfated addition products of 2 moles of ethylene oxide with 1 mole of coconut alcohol

4r> bzw. von 3 Mol Äthylenoxid an 1 Mol Talgfettalkohol bzw. von 2 Mol Äthylenoxid an 1 Mol Oleylalkohol,4 r > or of 3 moles of ethylene oxide to 1 mole of tallow fatty alcohol or of 2 moles of ethylene oxide to 1 mole of oleyl alcohol,

»OA + 5 ÄO«, »OA + 10 ÄO« und »KA + 20 ÄO« die Anlagerungsprodukte von Äthylenoxid»OA + 5 ÄO«, »OA + 10 ÄO« and »KA + 20 ÄO «the addition products of ethylene oxide

in (ÄO) an technischen Oleylalkohol (OA) bzw. Kokosalkohol (KA), wobei die Zahlen die an 1 Mol Alkohol angelagerte molare Menge an Äthylenoxid kennzeichnen,
»KA + 9 ÄO + 12 PO« ein durch Umsetzen von 1
in (ÄO) on technical oleyl alcohol (OA) or coconut alcohol (KA), the numbers denoting the molar amount of ethylene oxide added to 1 mol of alcohol,
»KA + 9 ÄO + 12 PO« by converting 1

■>r> Mol »KA + 9 ÄO« mit 12 Mol Propylenoxid erhaltenes Nonionic,■> r > mol "KA + 9 ÄO" nonionic obtained with 12 mol propylene oxide,

»Perborat« ein etwa 10% Aktivsauerstoff enthaltendes Produkt der ungefähren Zusammensetzung NaBO2 ■ H2O2 · 3 H2O,»Perborate« a product containing about 10% active oxygen with the approximate composition NaBO 2 ■ H 2 O 2 · 3 H 2 O,

w) »NTA«, »EDTA« bzw. »EHDP« die Salze der Nitrilotriessigsäure, der Äthylendiamintetraessigsäure bzw. der Hydroxyäthandiphosphonsäure, »CMC« das Salz der Carboxymethylcellulose.w) "NTA", "EDTA" or "EHDP" are the salts of nitrilotriacetic acid, ethylenediaminetetraacetic acid or hydroxyethane diphosphonic acid, "CMC" the salt of carboxymethyl cellulose.

■ : Die Zusammensetzung der l'ettsäuregemische, aus denen die verschiedenen, in den erfindungsgemäßen Produkten enthaltenen Seifen hergestellt wurden, sind aus der folgenden Tabelle zu entnehmen:■: The composition of the fatty acid mixtures, from which the various soaps contained in the products according to the invention were made can be found in the following table:

Zusammensetzung der den Seifen entsprechenden FettsäuregemischeComposition of the fatty acid mixtures corresponding to the soaps C-Zahl der FettsäureC number of the fatty acid

Gew.-% Fettsäurebestandteil bei der Seife 1018 1218 1222 Weight% fatty acid component in the soap 1018 1218 1222

1222 u1222 u

16221622

18221822

C10 C 10 11 - - - - - C12 C 12 66th 2020th 1818th 1414th -- -- C14 C 14 55 1212th 88th 66th -- -- C16 C 16 2828 2525th 1717th 1313th 88th -- C18 C 18 6060 4343 3232 6060 3232 99 C20 C 20 -- -- 44th 33 1212th 1414th C22 C 22 -- -- 2121 44th 4848 7777 JZ des Fett JZ of the fat 7,57.5 1515th 1212th 7676 44th 33 säuregemischesacid mixture

In sämtlichen Beispielen beziehen sich die Mengenangaben für die Tenside auf die reine Aktivsubstantz; bei den Textilweichmachem können auch geringe Mengen an Nebenprodukten aus der Herstellung vorhanden sein.In all examples, the quantities given for the surfactants relate to the pure active substance; at The fabric softeners may also contain small amounts of by-products from manufacturing be.

Die in den Beispielen beschriebenen Waschmittel enthalten als Textilweichmacher das aus gehärtetem Talg und Hydroxyäthyläthylendiamin, entsprechend einem Molverhältnis Fettsäurerest: Amin wie 3:1 erhältliche Fettsäurekondensationsprodukt, das nach folgender Vorschrift hergestellt werden kann:The detergents described in the examples contain the hardened fabric softener Tallow and hydroxyethylethylenediamine, corresponding to a molar ratio of fatty acid residues: amine such as 3: 1 available fatty acid condensation product, which can be produced according to the following procedure:

900 g gehärteter Rindertalg werden auf 95° C in erwärmt und 114 g N-Hydroxyäthyl-äthylendiamin innerhalb 35 Minuten unter Rühren zugetropft. Anschließend wird 4 Stunden bei 1000C nachgerührt. Man läßt auf 9O0C abkühlen, gibt dann 42,6 g 70%ige wäßrige Glykolsäure dazu und läßt nach weiteren 30 Minuten r, Rührzeit bei 90°C durch Abkühlen in dünner Schicht erstarren. Ausbeute 1050 g. 900 g of hardened beef tallow are heated to 95 ° C. and 114 g of N-hydroxyethyl ethylenediamine are added dropwise over 35 minutes with stirring. The mixture is then subsequently stirred at 100 ° C. for 4 hours. The mixture is allowed to 9O 0 C to cool, then 42.6 g of 70% are aqueous glycolic acid thereto and can r after another 30 minutes, stirring to solidify at 90 ° C by cooling in a thin layer. Yield 1050 g.

Das so hergestellte Produkt hat die folgende Zusammensetzung:The product made in this way has the following composition:

Tri-Talgfettsäure-diamidester*) 5,6%Tri-tallow fatty acid diamide ester *) 5.6% Di-Talgfettsäure-diamid·) 36,8%Di-tallow fatty acid diamide) 36.8% Talgfettsäure-monoamide*) 20,5%Tallow fatty acid monoamides *) 20.5% Talgf ettsäui e-triglycerid 13,6%Sebum fatty acid e-triglyceride 13.6% Talgfettsäure-diglyceride 8,2%Tallow fatty acid diglycerides 8.2% Talgfettsäure-monoglyceride 5,1 %Tallow fatty acid monoglycerides 5.1% Glykolsäure 4,2%Glycolic acid 4.2%

freies Glycerin und freie Fettsäure 4,7% Rest Wasser *) Derivate des N-Hydroxyäthyl-äthylendiaminsfree glycerine and free fatty acid 4.7% balance water *) Derivatives of N-hydroxyethyl ethylenediamine

Die in der folgenden Tabelle aufgeführten Beispiele W 1—W 4 beschreiben Waschmittel, die als Fertigprodukte (FP) aus einem Anteil einer Textilweichmacherkomponente (TK) und einem Anteil von übrigen Waschmittelbestandteilen (ÜWB) bestehen. Die Zahlenangaben der Tabelle bedeuten Gewichtsprozente.Examples W 1-W 4 listed in the table below describe detergents which are made up as finished products (FP) from a portion of a fabric softener component (PC) and a portion of the rest Detergent ingredients (ÜWB) exist. The figures in the table mean percentages by weight.

Nr.No. WasL'hmittcl-
Ii in/cl komponenten
WasL'hmittcl-
Ii in / cl components
W I
TK
28,0
WI
TK
28.0
ÜWB
71,9
ÜWB
71.9
11·11 · W2
TK
28,0
W2
TK
28.0
TiW li
'1,9
TiW left
'1.9
Ι-Ί»Ι-Ί » W3
TK
25,(i
W3
TK
25, (i
ÜWB
74,9
ÜWB
74.9
II'II ' W 4
TK
23,45
W 4
TK
23.45
ÜIJW
76,45
ÜIJW
76.45
I-TI-T
11 ABSSECTION 13,913.9 10,010.0 __ 9,759.75 7,07.0 __ 9,39.3 7,07.0 9.19.1 7,07.0 22 KA-SullatKA-Sullat -- -- -- 2,82.8 2,02.0 -- 2,72.7 2,02.0 -- 2,62.6 2,02.0 33 KA-ÄO-SulliitKA-ÄO-Sulliit 3,03.0 3,03.0 3,03.0 6,76.7 0,850.85 2,52.5 6,76.7 1,11.1 2,52.5 3,23.2 2,32.3 2,52.5 44th Seile 1622Ropes 1622 -- --- -- -- 0,40.4 0,30.3 -- 0,40.4 0,30.3 -- 0,40.4 0,30.3 55 TextilweichmacherFabric softeners 17,917.9 -- 5,05.0 17,917.9 -- 5,05.0 17,917.9 -- 4,54.5 17,917.9 -- 4,24.2 66th Na5P3O1n Na 5 P 3 O 1n -- 66,666.6 48,048.0 59,759.7 43,543.5 48,048.0 59,759.7 44,844.8 48,448.4 71,471.4 41,941.9 48,848.8 77th Na2O ■ 3,35 SiO,Na 2 O ■ 3.35 SiO, -- 6,256.25 4,54.5 -- 6,256.25 4,54.5 -- 6.06.0 4,54.5 -- 5,95.9 4,54.5 88th CMCCMC 2,02.0 1,51.5 -- 2,02.0 1,51.5 -- 2,02.0 1,51.5 -- 2,02.0 1,51.5 99 Na2SO4 Na 2 SO 4 67,067.0 1,01.0 19,519.5 0,60.6 28,428.4 20,620.6 0,60.6 27,427.4 20,720.7 0,30.3 26,926.9 20,720.7 IOIO Wasserwater 21,121.1 7,27.2 8,68.6 15,115.1 6,06.0 8,58.5 15,115.1 6,36.3 8,58.5 7,27.2 8,98.9 8,58.5 IlIl DuftstofTFragrance -- -- 0,10.1 -- -- 0,10.1 -- -- 0,10.1 -- -- 0,10.1

Die erfindungsgemäßen Waschmittel können auch unter Zusatz von Schauminhibitoren, die 1. B. aus einem Gemisch von etwa 45% eines Di-(alkylamino)-monochlortriazins und etwa 55% eines Ν,Ν',Ν''-Trialkylmelamins bestehen, hergestellt werden. In allen diesen Triazi 'derivaten liegen die Alkylreste als Gemisi h von Homoloeen mit 8—18 Kohlenstoffatomen vor. Mit ähnlichem Erfolg lassen sich auch das Monochlortriazinderivat oder das Trialkylmelamin verwenden. Sofern die beschriebenen Produkte synthetische Sulfate oder Sulfonate zusammen mit Seife enthalten, können die anderen, in der Beschreibung erwähnten, nicht tensidartigen Schauminhibitoren eingesetzt werden, wie beispielsweise Paraffinöl oder Paraffin. Bei der HerstellungThe detergents according to the invention can also be prepared with the addition of foam inhibitors which 1. B. consist of a mixture of about 45% of a di- (alkylamino) monochlorotriazine and about 55% of a Ν, Ν ', Ν "- trialkylmelamine. In all of these triazide derivatives the alkyl radicals are present as mixtures of homoloea with 8-18 carbon atoms. The monochlorotriazine derivative or the trialkylmelamine can also be used with similar success. If the products described contain synthetic sulfates or sulfonates together with soap, the other non-surfactant foam inhibitors mentioned in the description can be used, such as, for example, paraffin oil or paraffin. In the preparation of

der Präparate wird der Schauminhibitor, in einem geeigneten organischen Lösungsmittel gelöst oder in geschmolzenem Zustand, mittels einer Düse auf das bewegte pulverförmige Präparat aufgesprühtThe foam inhibitor is dissolved in a suitable organic solvent or in the preparation molten state, sprayed onto the agitated powdery preparation by means of a nozzle

Als Aufheller können je nach dem Verwendungszweck der Waschmittel Baumwollaufheller, Polyamidaufheller, Polyesteraufheller oder deren Kombinationen eingesetzt werden.Depending on the intended use of the detergents, cotton brighteners, polyamide brighteners, Polyester brighteners or combinations thereof are used.

Die in den Beispielen Wl-W4 beschriebenen Waschmittel wurden auch unter Zusatz von Enzymen hergestellt Als Enzyme dienten handelsübliche Produkte, die vom Hersteller durch Zusatz von Natriumsulfat in Mengen von 7—15 Gew.-% auf folgende Aktivitäten eingestellt worden waren:Those described in Examples W1-W4 Detergents were also manufactured with the addition of enzymes. Commercial products were used as enzymes, those made by the manufacturer by adding sodium sulfate in amounts of 7-15% by weight to the following activities had been set:

Eine Protease mit 125 000 LVE/g.
Eine Amylase mit 75 000 SKBE/g.
Eine Lipase mit 10 000 IE/g.
A protease with 125,000 LVU / g.
An amylase at 75,000 SKBE / g.
A lipase at 10,000 IU / g.

In der folgenden Aufstellung ist außer der Enzymmenge auch die Enzymaktivität angegeben, bezogen auf 1 g des fertigen Waschmittels:In the following list, in addition to the amount of enzyme, the enzyme activity is also given, based on 1 g of the finished detergent:

I) Ein Waschmittel nach einem der Beispiele
W 1-W4 enthält
I) A detergent according to one of the examples
W 1-W4 contains

0,3-1,5 Gew.-% Protease
(375-1875 LVE/g)
0.3-1.5% by weight protease
(375-1875 LU / g)

II) Ein Waschmittel nach einem der Beispiele
Wl-W4enthält
II) A detergent according to one of the examples
Wl-W4 contains

l,2Gew.-% Lipase(120 IE/g)1.2% by weight lipase (120 IU / g)

III) Ein Waschmittel nach einem der Beispiele
W 1-W4 enthält
III) A detergent according to one of the examples
W 1-W4 contains

0,4 Gew.-% Protease (500 LVE/g)
l,0Gew.-% Amylase (750 SKBE/g)
0.4% by weight protease (500 LVU / g)
1.0% by weight amylase (750 SKBE / g)

IV) Ein Waschmittel nach einem der Beispiele
Wl-W 4 enthält
IV) A detergent according to one of the examples
Wl-W 4 contains

2,0 Gew.-o/o Amylase (1500 SKBE/g)2.0 wt. O / o amylase (1500 SKBE / g)

V) Ein Waschmittel nach einem der Beispiele
Wl-W4enthält
V) A detergent according to one of the examples
Wl-W4 contains

0,2 Gew.-% Protease (250 LVE/g)0.2% by weight protease (250 LVU / g)

03 Gew.-% Amylase (375 SKBE/g)03% by weight amylase (375 SKBE / g)

04 Gew.-% Lipase (50 IE/g)04% by weight lipase (50 IU / g)

ίο VI) Ein Waschmittel nach einem der Beispiele
Wl-W4enthält
ίο VI) A detergent according to one of the examples
Wl-W4 contains

1,0 Gew.-% Protease (1250 LVE/g)
0,3 Gew.-% Amylase (225 SKBE/g)
0,4 Gew.-% Lipase (40 IE/g)
1.0% by weight protease (1250 LVU / g)
0.3% by weight amylase (225 SKBE / g)
0.4% by weight lipase (40 IU / g)

Die mit den erfindungsgemäßen Waschmitteln bei 20—700C, vorzugsweise bei 30—60° C gewaschenen Textilien, insbesondere Feinwaschartikel und pflegeleichte Textilien, z. B. aus Baumwolle, Wolle, Polyester, Polyacrylnitril und Polyamid, zeigen nach dem Trocknen einen bemerkenswert angenehmen und weichen Griff und — bei Velourstextilien — einen gleichmäßigen Flor. Den Textilien wird durch die Behandlung mit den erfindungsgemäßen Waschmitteln ein antistatischer Effekt verliegen.The washed with the detergents according to the invention at 20-70 0 C, preferably at 30-60 ° C textiles, in particular fine-washing products and easy care fabrics such. B. made of cotton, wool, polyester, polyacrylonitrile and polyamide, show after drying a remarkably pleasant and soft handle and - with velor textiles - a uniform pile. The treatment with the detergents according to the invention gives the textiles an antistatic effect.

Der erwünschte Avivageeffekt wird auch erreicht, wenn als Textilweichmacher Fettsäurekondensationsprodukte anderer Zusammensetzung verwendet werden, wie z. B. Fettsäureteilglyceride enthaltendeThe desired softening effect is also achieved when fatty acid condensation products are used as textile softeners other composition can be used, e.g. B. containing partial fatty acid glycerides

i» Produkte, die statt aus Talg aus anderen Triglyceriden wie z. B. Kokosfett, gehärteten Palm- oder Rübölen oder gehärteten Tranen, bzw. die aus einem Gemisch derartiger Triglyceride, vorzugsweise einem Gemisch aus 20% Kokosfett 20% gehärtetem Rüböl und 60%i »Products made from other triglycerides instead of sebum such as B. coconut fat, hardened palm or rapeseed oils or hardened tears, or those from a mixture such triglycerides, preferably a mixture of 20% coconut oil, 20% hydrogenated rapeseed oil and 60%

i'i gehärtetem Talg hergestellt worden sind.i'i hardened sebum have been made.

Claims (14)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Weichmachendes Textilbehandlungsmittel mit einem Gehalt an eit.cm als Textilweichmacher dienenden, 5—40, vorzugsweise 10—30 Gew.-% Fettsäureteiiglyceride enthaltenden Fettsäurekondensationsprodukt von Triglyceriden höherer, d. h. 16—24, vorzugsweise 16—22 Kohlenstoff atome enthaltender Fettsäuren mit einem Hydroxyalkylpolyamin, das wenigstens eine Hydroxyäthyl-, Hydroxypropyl- oder Dihydroxypropylgruppe und wenigstens zwei an Stickstoff gebundene Wasserstoffatome besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß es das Fettsäurekondensationsprodukt in feinster Verteilung und Vermischung mit einem anionischen und/oder zwitterionischen Tensid auf der Oberfläche eines festen pulvrigen oder körnigen Trägers auf der Basis eines wasserlöslichen, mindestens teilweise hydratisierten Salzes fixiert enthält.1. Softening textile treatment agent with a content of eit.cm as textile softener serving, 5-40, preferably 10-30% by weight Fatty acid condensation product containing partial fatty acid iglycerides of triglycerides of higher, d. H. 16-24, preferably 16-22, fatty acids containing carbon atoms with a hydroxyalkyl polyamine, the at least one hydroxyethyl, hydroxypropyl or dihydroxypropyl group and at least has two hydrogen atoms bonded to nitrogen, characterized in that it is the fatty acid condensation product in the finest distribution and mixing with an anionic one and / or zwitterionic surfactant on the surface of a solid powdery or granular carrier the base of a water-soluble, at least partially hydrated salt contains fixed. 2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß 1 Gewichtstell Fettsäurekondensationsprodukt zusammen mit 0,05—0,75, vorzugsweise 0,15—0,35 Gewichtsteilen anionischem und/oder zwitterionischem Tensid auf der Oberfläche von 1,5—7, vorzugsweise 3—5 Gewichtsteilen eines wasserlöslichen, teilweise hydratisierten Salzes gebunden ist2. Composition according to claim 1, characterized in that 1 part by weight of fatty acid condensation product together with 0.05-0.75, preferably 0.15-0.35 parts by weight of anionic and / or zwitterionic surfactant on the surface of 1.5-7, preferably 3-5 parts by weight of one water-soluble, partially hydrated salt is bound 3. Mittel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß es als Textilweichmacher ein Fettsäurekondensationsprodukt, erhältlich durch Umsetzen von so viel Mol eines Triglycerids mit 1 Mol eines Hydroxyalkylpolyamins, wie Fettsäurereste des Triglycerids von dem Hydroxyalkylamin amid- und/oder esterartig gebunden werden können, enthält, wobei diese Fettsäurereste zu wenigstens 50% aus solchen mit 16—24, vorzugsweise 16—22 Kohlenstoffatomen bestehen.3. Composition according to claim 1 and 2, characterized in that it is used as a textile softener Fatty acid condensation product, obtainable by reacting as many moles of a triglyceride with 1 Moles of a hydroxyalkyl polyamine such as fatty acid residues of the triglyceride from the hydroxyalkyl amine can be bonded amide and / or ester-like, contains, these fatty acid residues at least 50% from those with 16-24, preferably 16-22 Are made up of carbon atoms. 4. Mittel nach Anspruch 1—3, dadurch gekennzeichnet, daß es als Textilweichmacher ein Fettsäurekondensationsprodukt aus 1 Mol Fettsäuretriglycerid und 1 Mol Hydroxyäthyläthylendiamin enthält.4. Means according to claim 1-3, characterized in that it is a fatty acid condensation product as a fabric softener contains from 1 mole of fatty acid triglyceride and 1 mole of hydroxyethylethylenediamine. 5. Mittel nach Anspruch 1—4, dadurch gekennzeichnet, daß es als Textilweichmacher ein Fettsäurekondensationsprodukt aus 1 Mol hehärtetem Talg und Hydroxyäthyläthylendiamin enthält.5. Composition according to claim 1-4, characterized in that it is a fatty acid condensation product as a fabric softener contains from 1 mole of hardened tallow and hydroxyethylethylenediamine. 6. Mittel nach Anspruch 1 —5, dadurch gekennzeichnet, daß es als hydratisierbares, teilweise hydratisiertes Salz Natriumsulfat enthält.6. Composition according to claim 1-5, characterized in that it as hydratable, partially hydrated salt contains sodium sulfate. 7. Mittel nach Anspruch 1—5, dadurch gekennzeichnet, daß es als hydratisierbares, teilweise hydratisiertes Salz Natriumtripolyphosphat enthält.7. Composition according to claim 1-5, characterized in that it as hydratable, partially hydrated salt contains sodium tripolyphosphate. 8. Mittel nach Anspruch 1—5, dadurch gekennzeichnet, daß es als hydratisierbares, teilweises hydratisiertes Salz Mononatriumorthophosphat enthält. 8. Means according to claim 1-5, characterized in that that it contains monosodium orthophosphate as a hydratable, partially hydrated salt. 9. Mittel nach Anspruch 1—8, dadurch gekennzeichnet, daß das hydratisierbare, teilweise hydratisierte Salz in einem durchschnittlichen Hydratationsgrad von höchstens 90%, vorzugsweise hochstens 50% der höchstmöglichen Hydratisierung für das feste stabile Hydrat vorliegt.9. Composition according to claim 1-8, characterized in that the hydratable, partially hydrated Salt in an average degree of hydration of at most 90%, preferably at most 50% of the highest possible hydration for the solid stable hydrate is present. 10. Weichmachendes Textilbehandlungsmittei, insbesondere Wasch- oder Waschhilfsmittel nach Anspruch 1 — 9, dadurch gekennzeichnet, daß es10. Softening textile treatment agents, especially detergents or auxiliary washing agents Claim 1 - 9, characterized in that it a) 20-100, insbesondere 20-50 Gew.-% einer Textilweichmacherkomponente bestehend 1—8, vorzugsweise 1,5—6 Gew.-% Tensiden vom Sulfonat- und/oder Sulfattyp mit bevorzugt 8—18 Kohlenstoffatomen im hydrophoben Rest,
12^—30, vorzugsweise 15—25 Gew.-%
a) 20-100, in particular 20-50% by weight of a textile softener component consisting of 1-8, preferably 1.5-6% by weight surfactants of the sulfonate and / or sulfate type with preferably 8-18 carbon atoms in the hydrophobic residue,
12-30, preferably 15-25% by weight
Fettsäurekondensationsprodukt,
50—85, vorzugsweise 60—80 Gew.-% eines hydratisierbaren, teilweise hydratisierten Salzes, und
Fatty acid condensation product,
50-85, preferably 60-80% by weight of a hydratable, partially hydrated salt, and
b) 0—80, insbesondere 50—80 Gew.-% sonstige übliche Bestandteile derartiger Textilbehandlungsmittel, insbesondere sonstige übliche Bestandteile von Waschmitteln, enthält, wobei das Fettsäurekondensationsprodukt in Form des pulvrigen oder körnigen Mittels der im Anspruch 2 definierten Zusammensetzung mit den übrigen Bestandteilen vermischt istb) 0-80, in particular 50-80% by weight of other common constituents of such textile treatment agents, in particular contains other common ingredients of detergents, wherein the fatty acid condensation product in the form of the powdery or granular composition of the im Claim 2 defined composition is mixed with the other ingredients
11. Als Waschmittel verwendbares Mittel nach Anspruch 1 — 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung innerhalb der folgenden Bereiche liegt:11. Can be used as a detergent agent according to claim 1 - 10, characterized in that the Composition lies within the following ranges: 10—60 Gew.-% einer Tensidkombination, bestehend aus:10-60% by weight of a surfactant combination, consisting of: 80—50 Gew.-% einer im wesentlichen aus 2r) anionischen Tensiden vom Sulfonat- und/80-50% by weight of an essentially composed of 2 r ) anionic surfactants from the sulfonate and / oder Sulfattyp mit bevorzugt 8—18 Kohlenstoffatomen im hydrophoben Rest, gegebenenfalls Seifen und gegebenenfalls nichtionischen Tensiden bestehenden Tensidkompo-Ji) nente, wobei gegebenenfalls vorhandeneor sulfate type with preferably 8-18 carbon atoms Tensidkompo-Ji) in the hydrophobic residue, optionally soaps and optionally nonionic surfactants nente, with any existing nichtionische Tenside nicht mehr als 50 Gew.-% und vorzugsweise nicht mehr als 35 Gew.-% dieser Tensidkomponente ausmachen,
Γι 20—50 Gew.-°/o Fettsäurekondensationspro-
nonionic surfactants make up no more than 50% by weight and preferably no more than 35% by weight of this surfactant component,
Γι 20-50% by weight fatty acid condensation
du'ct,du'ct, 0—6, vorzugsweise 0,5—3 Gew.-% Schaumstabilisatoren, 0-6, preferably 0.5-3% by weight of foam stabilizers, 0—8, vorzugsweise 0,5—5 Gew.-% nicht-4i) tensidischen Schauminhibitoren,0-8, preferably 0.5-5% by weight non-4i) surfactant foam inhibitors, 90—40 Gew.-% sonstige Waschmittelbestandteile, insbesondere alkalisch bis neutral reagierende Gerüstsubstanzen, Schmutzträger, Enzyme, Aufheller, Parfüm, Farbstoff, Wasser,
4r) wobei die Mengen der Waschmittelbestandteile innerhalb der oben angegebenen Bereiche so gewählt sind, daß das als Textilweichmacher dienende Fettsäurekondensationsprodukt 3—30, vorzugsweise 5—20 Gew.-% des gesamten Waschen mittels ausmacht, und wobei das Fettsäurekondensationsprodukt in Form des pulvrigen oder körnigen Mittels der im Anspruch 2 definierten Zusammensetzung mit den übrigen Bestandteilen vermischt ist.
90-40% by weight of other detergent ingredients, in particular builders with an alkaline to neutral reaction, dirt carriers, enzymes, brighteners, perfumes, dyes, water,
4 r ) where the amounts of the detergent ingredients are chosen within the ranges given above so that the fatty acid condensation product serving as fabric softener makes up 3-30, preferably 5-20% by weight of the total washing means, and the fatty acid condensation product in the form of the powdery or granular agent of the composition defined in claim 2 is mixed with the other ingredients.
12. Verfahren zur Herstellung eines gemäß r> Anspruch 1 — 11 definierten pulverförmigen oder körnigen Textilbehandlungsmittels, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Dispersion des als Textilweichmacher dienenden Fettsäurekondensationsprodukts in einer wäßrigen Lösung oder Paste eines12. A process for the production of a powdery or defined according to r> claim 1-11 granular textile treatment agent, characterized in that a dispersion of the textile softener serving fatty acid condensation product in an aqueous solution or paste of a W) anionischen und/oder zwitterionischen Tensids durch inniges Vermischen mit einem festen körnigen Träger auf der Basis eines hydratisierbaren Salzes auf der Oberfläche dieses Trägers zu einem trockenen, körnigen Präparat fixiert, wobei dieW) anionic and / or zwitterionic surfactant by intimate mixing with a solid granular carrier based on a hydratable salt fixed to a dry, granular preparation on the surface of this carrier, the ι-.ϊ Mengen an Wasser und an körnigem, hydratisierbarem Träger so gewählt sind, daß im Verfahrensprodukt kein flüssiges Wasser mehr vorliegt.ι-.ϊ amounts of water and of granular, hydratable Carriers are chosen so that there is no longer any liquid water in the process product. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch13. The method according to claim 12, characterized gekennzeichnet, daß man die Dispersion aus Tensid, Fettsäurskondensationsprodukt und Wasser vorlegt dann das wasserabsorbierende Salz untermischt, vorzugsweise allmählich, und das Mischen so lange fortsetzt, bis trockene, frei fließende Partikeln erhalten werden.characterized in that the dispersion of surfactant, Fatty acid condensation product and water are then added to the water-absorbing salt, preferably gradually, and mixing continues until dry, free flowing particles can be obtained. 14. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß man das körnige Trägermaterial über eine gegebenenfalls bewegte Unterlage rieseln läßt und dabei die Dispersion aus Tensid, Fettsäurekondensationsprodukt und Wasser durch Düsen entweder unter dem eigenen Druck oder mittels eines Hilfgases auf den körnigen Träger aufsprüht14. The method according to claim 12, characterized in that the granular carrier material lets trickle over a possibly moving surface and thereby the dispersion of surfactant, Fatty acid condensation product and water through nozzles either under its own pressure or sprayed onto the granular carrier by means of an auxiliary gas
DE19691939191 1969-08-01 1969-08-01 Softening textile treatment agent and process for its manufacture Expired DE1939191C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691939191 DE1939191C3 (en) 1969-08-01 1969-08-01 Softening textile treatment agent and process for its manufacture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691939191 DE1939191C3 (en) 1969-08-01 1969-08-01 Softening textile treatment agent and process for its manufacture

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1939191A1 DE1939191A1 (en) 1971-02-11
DE1939191B2 DE1939191B2 (en) 1978-01-05
DE1939191C3 true DE1939191C3 (en) 1979-08-16

Family

ID=5741635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691939191 Expired DE1939191C3 (en) 1969-08-01 1969-08-01 Softening textile treatment agent and process for its manufacture

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1939191C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4026362A1 (en) * 1990-08-21 1992-02-27 Henkel Kgaa USE OF IMPLEMENTATION PRODUCTS OF NATURAL FATS AS A TEXTILE SOFTENING ACTIVE SUBSTANCE

Also Published As

Publication number Publication date
DE1939191A1 (en) 1971-02-11
DE1939191B2 (en) 1978-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2533758C2 (en) laundry detergent
DE19528059A1 (en) Detergent and cleaning agent with imino disuccinates
DE2048331A1 (en) Solid, powdery to granular agents for the production of cold-acting bleaching liquors, in particular cold-acting bleaching liquors, and processes for the manufacture of these agents
DE2548242B2 (en) Compatible with detergents, fabric softening and antistatic finishing agents
CH625550A5 (en) Flowable detergents and cleaners containing non-ionic surfactants, and process for their production
DE2243307A1 (en) Solid washing agent for textiles contg anti-greying additives - comprising ethylene oxide/branched primary alcohol additives in tenside component form
CH626396A5 (en)
DE2327956A1 (en) Non-caking water-soluble, hydrated, salt-contg. granulates - esp. detergents and cleansers, prepd. by microwave irradiation
DE2157785A1 (en) METHODS AND MEANS FOR WASHING AND SOFTENING TEXTILES
DE1939191C3 (en) Softening textile treatment agent and process for its manufacture
DE2501113C3 (en)
EP0277571A2 (en) Softening detergent
DE2837504A1 (en) Pourable nonionic surfactant compsn. prodn. - by premixing fatty alcohol condensate with propylene oxide and ethylene oxide with e.g. builder salt
EP0036162A1 (en) Low-phosphate foam regulated detergent
DE1963897A1 (en) Detergent contng perborate
DE1922046C3 (en) Laundry detergents containing textile softeners
DE2134695A1 (en) Granular polymer complex builder compsns - contg hydrophobic silica to reduce hygroscopicity used in detergents as was
DE1922046A1 (en) Textile detergents containing softening agents
DE2021529A1 (en) Detergent and cleansing agent-containing thiourea dioxide as protein - - dissolving agent
DE2061033A1 (en) Enzymatic detergent composns - contg heat - stable proteases for use at boiling temps
DE1929040C3 (en) Laundry detergents containing fabric softeners
DE1959007A1 (en) Washing compositions containing fatty acid - monoethanolamides as textile softeners
DE1951556B2 (en) Powdered to granular detergent containing perborate
DE2157209A1 (en) Antimicrobial treatment of textiles - with synergistic compsn free of halogenated diphenyl urea
DE2046304A1 (en) Combined softening and detergent compsn for cellulose fabrics - - contg acylated polyethylenimine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee