DE193530C - - Google Patents

Info

Publication number
DE193530C
DE193530C DENDAT193530D DE193530DA DE193530C DE 193530 C DE193530 C DE 193530C DE NDAT193530 D DENDAT193530 D DE NDAT193530D DE 193530D A DE193530D A DE 193530DA DE 193530 C DE193530 C DE 193530C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
tool
rivet head
foot
rivet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT193530D
Other languages
German (de)
Publication of DE193530C publication Critical patent/DE193530C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/38Accessories for use in connection with riveting, e.g. pliers for upsetting; Hand tools for riveting
    • B21J15/48Devices for caulking rivets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)

Description

S'tycntuvn, i>a> 3(afaez,(icljw ι cfaic H lOwta. S'tycntuvn, i>a> 3 (afaez, (icljw ι cfaic H lOwta.

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Das Verstemmen von Nieten mittels Drucklufthämmer ist aus dem Grunde mit Schwierigkeiten verknüpft, weil das Stemm werkzeug unter der Einwirkung der 'Stöße leicht von dem Rand der Niete abspringt. Die Drucklufthämmer haben deshalb zum Stemmen von Nieten bisher fast keinen Eingang in die Praxis gefunden.The caulking of rivets using pneumatic hammers is therefore difficult linked, because the caulking tool under the action of the 'impacts easily from pops off the edge of the rivet. The pneumatic hammers therefore have to chisel To date, rivets have hardly found their way into practice.

Die vorliegende Erfindung besteht nun inThe present invention now consists in

ίο einer Vorrichtung, welche in Verbindung mit einem durch Druckluft oder Elektrizität betriebenen Hammer ■ zum Verstemmen von ■ Nieten verwendet wird und das Stemmwerkzeug am Nietrande derart führt, daß es nicht abspringen oder sich verschieben kann. Es ist dies dadurch erreicht, daß mit dem Stemmwerkzeug ein Halter verbunden ist, der mit seinem Fuß so auf den Nietkopf aufgesetzt werden kann, daß das Werkzeug daran einen sicheren Halt und eine gute Führung findet. Die Form des Halterfußes richtet sich nach der Gestalt der Nietköpfe, die zu verstemmen sind. Bei vorstehenden Nietköpfen ist der Fuß beispielsweise zu einer halbkugeligen Schale ausgebildet, die mit ihrer Höhlung auf den Nietkopf aufgesetzt wird. Bei flachen versenkten Nietköpfen ist es zweckmäßig, den Halterfuß mit einer Körnerspitze zu versehen, die in einen zentralen Körner des Nietkopfes eingesetzt wird.ίο a device that works in conjunction with a hammer powered by compressed air or electricity ■ for caulking ■ Riveting is used and the caulking tool at the rivet edge leads in such a way that it does not can jump off or shift. This is achieved by using the caulking tool a holder is connected, which can be placed with its foot on the rivet head that the tool is attached to it finds a secure hold and good guidance. The shape of the holder base depends on the shape of the rivet heads to be caulked. In the case of protruding rivet heads, the Foot, for example, formed into a hemispherical shell with its cavity on the rivet head is placed. In the case of flat countersunk rivet heads, it is useful to use the To provide the holder foot with a center punch, which is inserted into a central center punch of the rivet head is used.

Es sind zwar pneumatische Werkzeuge zum Verstemmen von Blechkanten bekannt, die mit einer Rolle an der Kante des Bleches geführt werden. Die Führung ist aber hier nicht derart, daß sie die Benutzung des Werkzeuges zum Verstemmen von Nieten ermöglichte , weil dabei das Werkzeug im Kreise herumgeführt werden muß, ohne vom Nietkopf abzuspringen, was infolge der außerordentlich schnell aufeinanderfolgenden Stöße leicht eintritt. Bei der vorliegenden Erfindung ist diesem Umstand Rechnung getragen. There are pneumatic tools for caulking sheet metal edges known that be guided with a roller on the edge of the sheet metal. But the leadership is here not in such a way as to enable the tool to be used to caulk rivets because the tool has to be led around in a circle without jumping off the rivet head, which is extraordinary as a result of the occurs easily in rapid successive impacts. In the present invention this fact is taken into account.

Um zu verhindern, daß der Halter durch die Stöße des Werkzeuges von dem Nietkopf abgeschleudert wird, ist zwischen dem Werkzeug und dem Halter eine Feder eingeschaltet, die den Halter auf den Nietkopf niederhält.To prevent the holder from being hit by the rivet head due to the impact of the tool is thrown off, a spring is inserted between the tool and the holder, which holds the holder down on the rivet head.

Auf der beiliegenden Zeichnung sind mehrere Ausführungsformen der Erfindung dargestellt.On the accompanying drawing are several embodiments of the invention shown.

• Bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2 ist das Stemmwerkzeug d durch das Führungsstück e des Halters hindurchgeführt, der mit einem Fuß k auf einen Nietkopf aufgesetzt werden kann. Das Werkzeug d ragt mit dem oberen Ende η in das in der Zeichnung nicht dargestellte Druckluftgetriebe hinein, das ihn in bekannter Weise in Tätigkeit setzt. Das Werkzeug trägt einen Bund i, gegen den sich eine Feder f stützt, die mit dem unteren Ende auf einen inneren Absatz des Halters e drückt und dadurch den Halter auf dem Nietkopf festhält, während das Werkzeug arbeitet. Die Spannung der Feder kann• In the embodiment according to FIGS. 1 and 2, the prying tool d is passed through the guide piece e of the holder, which can be placed with a foot k on a rivet head. The tool d protrudes with the upper end η into the compressed air transmission, not shown in the drawing, which activates it in a known manner. The tool carries a collar i, against which a spring f is supported, the lower end of which presses on an inner shoulder of the holder e and thereby holds the holder on the rivet head while the tool is working. The tension of the spring can

durch eine Überwurfmutter g geregelt werden, die durch einen federnden Bolzen h gesichert ist.be regulated by a union nut g , which is secured by a resilient bolt h.

Die Ausführungsform in Fig. 2 weicht insofern von der in Fig. ι ■ dargestellten ab, als der Halter e mit einer Körnerspitze / als Fuß ausgestattet ist, die in einen Körner eines versenkten Nietkopfes gestellt werden kann.The embodiment in Fig. 2 differs from that in Fig. Ι ■ shown, as the holder e is equipped with a punch tip / as a foot that can be placed in a punch of a countersunk rivet head.

ίο Bei der Ausführungsform nach den Fig. 3 und 4 ist der Halter e an einer Seite offen, und die Feder f stützt sich gegen einen durch das Werkzeug d hindurchgeführten Splint 0, der sich in einem Schlitz der Rückwand des Halters e bewegen kann. In Fig. 5 ist dieser Splint durch einen Stellring ρ ersetzt. In the embodiment according to FIGS. 3 and 4, the holder e is open on one side, and the spring f is supported against a cotter pin 0 which is passed through the tool d and which can move in a slot in the rear wall of the holder e . In Fig. 5 this split pin is replaced by an adjusting ring ρ .

In Fig. 6 ist der Halter e oben offen, und die Feder f stützt sich direkt gegen das in der Zeichnung nicht dargestellte Druckluftwerkzeug. In Fig. 6, the holder e is open at the top, and the spring f is supported directly against the compressed air tool, not shown in the drawing.

In Fig. 7 ist das Werkzeug d mit einem seitlichen Ansatz ν aus einem Stück hergestellt, durch den der Halter e hindurchgeführt ist. In Fig. 8 ist die Anordnung ähnlich, nur daß hier die Führung ν mit dem Werkzeug nicht aus einem Stück besteht, sondern muffenartig aufgezogen und durch einen Stift χ gesichert ist.In Fig. 7, the tool d is made with a lateral extension ν from one piece, through which the holder e is passed. In Fig. 8 the arrangement is similar, only that here the guide ν with the tool does not consist of one piece, but is drawn up like a sleeve and secured by a pin χ.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Vorrichtung zum Verstemmen von Nieten, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Stemmwerkzeug ein Halter federnd verbunden ist, der mit seinem Fuß so auf den Nietkopf aufgesetzt wird, daß dadurch das Werkzeug auf dem Nietkopfrande geführt wird.1. Device for caulking rivets, characterized in that with a holder is resiliently connected to the caulking tool, which is placed with its foot on the rivet head that thereby the tool is guided on the edge of the rivet head. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Halterfuß die Form einer halbkugeligen Schale oder eines Ringes besitzt, die mit ihrer Höhlung auf einen vorstehenden Nietkopf aufgesetzt werden kann.2. Apparatus according to claim i, characterized in that the holder foot has the shape of a hemispherical shell or a ring with its cavity can be placed on a protruding rivet head. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halterfuß mit einer Körnerspitze zum Aufsetzen auf flache versenkte Nietköpfe ausgestattet ist.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the holder foot Equipped with a center punch for placing on flat countersunk rivet heads is. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT193530D Active DE193530C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE193530C true DE193530C (en)

Family

ID=456753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT193530D Active DE193530C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE193530C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3608875A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR RIVETING
DE193530C (en)
DE102015216360A1 (en) Method for operating a riveting tool and riveting tool
AT28127B (en) Device for caulking rivets.
DE7531806U (en) HAND RIVET PLIERS FOR SETTING BLIND RIVETS IN PARTICULAR MADE OF PLASTIC
DE171067C (en)
DE2926927A1 (en) Applicator machine for eyelet studs - has retaining tongs whose jaws ensure correct position of stud before stamping
DE900048C (en) Upsetting punch with pressure device arranged in the punch holder of an upsetting press
DE688400C (en) Device for fastening rivet pins in metal sheets, in particular for the production of contact springs
DE471179C (en) Hand pliers used as rivet puller and cutting device
AT163914B (en) Punch
DE181751C (en)
DE363561C (en) Device for reducing tip waste in wire nails machines with pre-pressing of the wire before the tip is formed by the tip cutting knife from continuous wire
DE324351C (en) Tool for light riveting with rivet extractor and upsetting punch
DE456622C (en) Device on machines for the production of upholstered nails, the plates of which are provided with indentations and are attached to a wire provided with an upset head
DE1133216B (en) Hollow rivet pliers
DE245143C (en)
DE391138C (en) Device to be used in wire pen machines for the production of upholstery nails, drawing board pens and similar work pieces
DE502610C (en) Riveting machine
DE57643C (en) Method and machine for producing corner split pins from wire
DE444366C (en) Work steel holding device for compressed air tools
DE138918C (en)
DE107106C (en)
DE102834C (en)
AT113297B (en) Rivet catching device for compressed air tools.