DE1934462A1 - curtain - Google Patents

curtain

Info

Publication number
DE1934462A1
DE1934462A1 DE19691934462 DE1934462A DE1934462A1 DE 1934462 A1 DE1934462 A1 DE 1934462A1 DE 19691934462 DE19691934462 DE 19691934462 DE 1934462 A DE1934462 A DE 1934462A DE 1934462 A1 DE1934462 A1 DE 1934462A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtain
curtain according
areas
patterns
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691934462
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Acker
Georg Fruehholz
Albert Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jakob Acker & Soehne
Original Assignee
Jakob Acker & Soehne
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jakob Acker & Soehne filed Critical Jakob Acker & Soehne
Priority to DE19691934462 priority Critical patent/DE1934462A1/en
Priority to GB5457369A priority patent/GB1235258A/en
Priority to NL6917119A priority patent/NL6917119A/xx
Priority to IE164269A priority patent/IE33666B1/en
Priority to AU10631/70A priority patent/AU1063170A/en
Publication of DE1934462A1 publication Critical patent/DE1934462A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H23/00Curtains; Draperies
    • A47H23/02Shapes of curtains; Selection of particular materials for curtains
    • A47H23/04Shapes of curtains

Description

"G a r d i n e" Praktisch alle Gardinen aus sogenannten undichten Stoffen, wie Marquisette, Tüll, o. dgl. werden beim Aufhängen am Fenster in Falten gelegt. "G a r d i n e" Practically all curtains from so-called leaky Fabrics such as marquisette, tulle, etc. become wrinkled when hung on the window placed.

Hierdurch ergibt sich die Notwendigkeit, die Gardinen durch Zugbander o. dgl. so zu raffen, daß Falten entstehen. Diese Balten sollen eine bessere optische Wirkung auf den Beschauer ausüben und ferner die Sicht bzw. unerwünschte Einblicke erschweren.This results in the need to tie the curtains with ties o. The like. To gather in such a way that wrinkles arise. These Balts should have a better visual appearance Have an effect on the viewer and also the sight or unwanted insights make more difficult.

Zur Bildung der Falten wird beim Raffen die Stoffmenge auf leinen Bruchteil ihrer ursprunglichev Länge zusammengezogen.When shirring, the amount of fabric is put on linen to form the folds Contracted a fraction of their original length.

Für ein zwei Meter breites Fenster werden bei dreifacher Raffung beispielsweise sechs Meter Gardinenstofflänge benötigt.For example, for a two meter wide window with three ruffles six meters of curtain fabric is required.

Die Erfindung bezweckt die Schaffung einer Gardine, welche die gleichen Ziele - optische Wirkung und Sichtschutz - durch eine neue Anordnung und Gestaltung erreicht.The invention aims to provide a curtain which is the same Objectives - visual impact and privacy protection - through a new arrangement and design achieved.

Es ist bereits bekannt, nicht geradlinig über die Breite einer Gardine durchlaufende Ziereffekte vorzusehen.It is already known not to be straight across the width of a curtain to provide continuous decorative effects.

Hierbei bleibt aber der Eindruck einer herkömmlichen Gardine erhalten.Here, however, the impression of a conventional curtain is retained.

Demgegenüber sieht die Erfindung vor, daß die untere Kante einer Gardine derart gebogt ausgebildet ist, daß bei plan aufgehängter Gardine der optische Eindruck einer gerafften Faltengardine entsteht.In contrast, the invention provides that the lower edge of a curtain is curved in such a way that the visual impression when the curtain is hung flat a gathered pleated curtain is created.

Dieser Effekt kann nach der Erfindung dadurch noch weiter verstärkt werden, daß Jeweils ein lotrecht verlaufender Bereiche mit gleichem Fadenabstand mit einem Bereich abwechselt, dessen Fadenabstand tu den Bereichsgrenzen hin abnimmt.According to the invention, this effect can thereby be further intensified be that in each case a vertically extending areas with the same thread spacing alternates with an area whose thread spacing decreases towards the limits of the area.

Nach der Erfindung können ferner quer verlaufende Fäden und/ oder Musterungen entweder geradlinig durch alle Bereiche hindurchgehen oder in einem Bereich geradlinig und in dem benachbarten Bereich in einem nach oben oder unten gewölbten Bogen hindurchgehen.According to the invention, transverse threads and / or can also Patterns either go straight through all areas or in one Area in a straight line and in the adjacent area in one up or down go through the arched arch.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nacht stehenden Beschreibung und den anliegenden 4nBpruchon.Further features of the invention emerge from the night standing Description and the attached 4nBreiton.

Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert, wobei die Fig. 1 bis 4 unterschiedliche Ausführungsbeispiele einer erfinduagsgemäßen Gardine zeigen.The invention is described below with reference to the drawings, for example explained in more detail, with FIGS. 1 to 4 different exemplary embodiments of a Show inventive curtain.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig0 1 wechseln Bereiche A mit gleichem lotrechten Fadenabstand mit Bereichen B ab, bei denen der Abstand der lotrechten Fäden von der Mitte des Bereiches zu den Bereichsgrenzen hin abnimmt.In the embodiment of Fig0 1 areas A change with the same perpendicular thread spacing with areas B, in which the spacing of the perpendicular Threads from the center of the area to the area boundaries decreases.

An den Grenzen der Bereiche B kann der Fadenabstand beliebig klein sein.At the boundaries of areas B, the thread spacing can be as small as desired be.

Bei der Herstellung von Gardinen dieser beschriebenen Art stellt die Oberkante und die Unterkante die Webkante dar, während die genannten lotrecht verlaufenden Fäden die Schussfäden sind, die besonders hervortreten.In the manufacture of curtains of the type described, the The upper edge and the lower edge represent the selvedge, while those mentioned run vertically Threads are the weft threads that stand out particularly.

Bei dem usfüiirunsbeispiel nach Fig. 2 verlaufen die horizontalen Fäden C geradlinig durch alle Bereiche durch.In the embodiment according to FIG. 2, the horizontal ones run Thread C straight through all areas.

Diese horizontalen Fäden werden von den Kettfäden gebildet, Auf einer speziellen Maschine zur Herstellung von Gardinen lassen sich auch andere als die vorstehend beschriebenen Musterungen herstellen.These horizontal threads are formed by the warp threads, on one special machine for making curtains can also be other than that Make the patterns described above.

Die Fig. 3 und 4 zeigen nur zwei mögliche Ausfiihrungsbeispiele hierfür.3 and 4 show only two possible exemplary embodiments for this.

In diesen genannten Fig. 3 und 4 sind die Bereiche A und B wie oben erläutert, ausgebildet.In these referenced Figs. 3 and 4, areas A and B are as above explained, trained.

Abweichend von dem Beispiel nach Fig. 2 verlaufen jedoch die horizontalen Fäden D der Gardine nach bis. 3 abwechselnd nach oben und nach unten gebogt durch die Bereiche A und B.In contrast to the example according to FIG. 2, however, the horizontal ones run Threads D of the curtain to up. 3 curved alternately up and down areas A and B.

Es ist ersichtlich, daß auf diese Weise der Eindruck einer natürlichen Faltenfolge innerhalb der Gardine noch verstärkt werden kann.It can be seen that in this way the impression of a natural The sequence of folds within the curtain can be reinforced.

Die Fäden D sind bei diesem Ausführungsbeispiel kontinuierlich durchlaufend und bilden eine horizontale Musterung. In this exemplary embodiment, the threads D are continuous and form a horizontal pattern.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 verlaufen die horizontalen Musterungen E nicht durchgehend, sondern sind an den Grenzen der Bereiche A und B jeweils um einen bestimmten Betrag ion der Höhenrichtung gegeneinander versetzt. In the embodiment according to FIG. 4, the horizontal ones run Patterns E are not continuous, but are at the boundaries of areas A and B each offset from one another by a certain amount ion the height direction.

Die Von den Musterungen gebildete Unterkante F verläuft in der gleichen Weise, d.h. nicht kontinuierlich, sondern in der Höhenrichtung abgestuft, während bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 die Unterkante G kontinuierlich durchgeht und in den einzelnen Bereichen nur abwechselnd nach oben oder nach unten gebogt ist. The lower edge F formed by the patterns runs in the same Wise, i.e. not continuously, but graduated in the direction of height, while in the embodiment of FIG. 3, the lower edge G goes through continuously and in the individual areas only curved up or down alternately is.

Es ist ersichtlich, daß die Merkmale nach den Fig. 2 bis die den horizontalen Faden- bzwO Musterungsverlauf betreffen, auch beliebig untereinander kombiniert werden können. It can be seen that the features of FIGS the affect the horizontal thread or pattern course, even among each other can be combined.

Bei einer Ausgestaltung des Verlaufes der horizontalen Musterungen entsprechend der Fig. 4 ist es auch möglich, den Abstand der lotrechten Fäden innerhalb der benachbarten Bereiche untereinander gleich zu wahlen.In one embodiment of the course of the horizontal patterns 4, it is also possible to set the distance between the vertical threads within of the neighboring areas to be chosen the same as one another.

Die Stärke oder Dichte der Querbindungen und/oder der Längsbindungen und ihre Verteilung in der Fläche kann beliebig gewählt werden. Sie verstärkt den Eindruck des Vorhandenseins geraffter Gardinenfalten.The strength or density of the cross bonds and / or the longitudinal bonds and their distribution in the area can be chosen arbitrarily. It reinforces that Impression of the presence of gathered curtain folds.

Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, vielmehr können Einzelheiten dem jeweiligen Verwendungszweck angepasst werden, ohne vom grundsätzlichen Erfindungsgedanken abzuweichen.The invention is not limited to the illustrated and described exemplary embodiments limited, rather details can be adapted to the respective purpose without deviating from the basic inventive concept.

Claims (8)

Ansprüche: Expectations: Gardine, vorzugsweise aus undichtem Stoff, dadurch gekennzeichnet, daß ihre untere Kante derart gebogt ausgebildet ist, daß bei plan aufgehängter Gardine der optische Eindruck einer gerafften Faltengardine entsteht. Curtain, preferably made of leaky fabric, characterized in that that its lower edge is curved in such a way that when the curtain is hung flat the visual impression of a gathered pleated curtain is created. 2. Gardine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der unteren Gardinenkante konkave und konvexe ibschnitte abwechseln.2. Curtain according to claim 1, characterized in that in the lower Alternate the curtain edge with concave and convex sections. 3. Gardine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Jeweils ein lotrecht verlaufender Bereich (A) mit gleichem Fadenabstand mit einem Bereich (B) abwechselt, dessen Fadenabstand zu den Bereichsgrenzen hin abnimmt (Fig. 1).3. Curtain according to claim 1 or 2, characterized in that each a perpendicular area (A) with the same thread spacing with an area (B) alternates, the thread spacing decreases towards the range limits (Fig. 1). 4. Gardine nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß quer verlaufende Fäden und/oder Musterungen geradlinig durch alle Bereiche hindurchgehen (Fig. 2).4. Curtain according to one of claims 1 - 3, characterized in that that transverse threads and / or patterns go straight through all areas (Fig. 2). 5. Gardine nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß quer verlaufende Fäden und/oder Musterungen durch einen Bereich geradlinig und durch den benachbarten Bereich in einem nach oben oder unten gewölbten Bogen hindurchgehen.5. Curtain according to one of claims 1 - 3, characterized in that that transverse threads and / or patterns through an area straight and go through the adjacent area in an upward or downward arch. 60 Gardine nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß quer verlaufende Fäden und/oder Musterungen durch die Bereiche abwechselnd nach oben und unten gebogen hindurchgehen (Fig. 3).60 curtain according to one of claims 1 - 3, characterized in that that transverse threads and / or patterns alternate through the areas Curved up and down go through it (Fig. 3). 7. Gardine nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß quer verlaufende Fäden und/oder Musterungen in dem gleichförmigen Bereich (A) nach oben gewölbt und in dem ungleichförmigen Bereich (B) nach unten gewölbt verlaufen (Fig. 3)o 7. Curtain according to claim 5 or 6, characterized in that transversely running threads and / or patterns in the uniform area (A) upwards arched and arched downward in the non-uniform area (B) (Fig. 3) o 8. Gardine nach einem der Ansprüche 5 - 7, dadurch gekennze ichne daß Fäden und/oder Musterungen in benachbarten Bereichen in unterschiedlichen Höhen verlaufen (Fig. 4).8. Curtain according to one of claims 5-7, characterized in that threads and / or patterns in adjacent areas run at different heights (Fig. 4). 9. Gardine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Unterkante in benachbarten Bereichen unterschiedlich hoch verläuft (Fig. 4).9. Curtain according to one of the preceding claims, characterized in that that their lower edge runs at different heights in adjacent areas (Fig. 4). o. Gardine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß einander entsprechende Bereiche untereinander gleiche Breite aufweisen.o. Curtain according to one of the preceding claims, characterized in that that mutually corresponding areas have the same width as one another. 1. Gardine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß alle Bereiche CA, B) untereinander gleiche Breite aufweisen.1. Curtain according to one of the preceding claims, characterized in that that all areas CA, B) have the same width as one another.
DE19691934462 1969-01-28 1969-07-08 curtain Pending DE1934462A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691934462 DE1934462A1 (en) 1969-07-08 1969-07-08 curtain
GB5457369A GB1235258A (en) 1969-01-28 1969-11-07 A curtain
NL6917119A NL6917119A (en) 1969-01-28 1969-11-13
IE164269A IE33666B1 (en) 1969-01-28 1969-12-05 A curtain
AU10631/70A AU1063170A (en) 1969-01-28 1970-01-23 Curtain

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691934462 DE1934462A1 (en) 1969-07-08 1969-07-08 curtain

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1934462A1 true DE1934462A1 (en) 1971-01-21

Family

ID=5739136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691934462 Pending DE1934462A1 (en) 1969-01-28 1969-07-08 curtain

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1934462A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1934462A1 (en) curtain
EP0693745B1 (en) Knitted fabric for manufacturing weatherproof materials for flags, display surfaces or similar
DE1813925C2 (en) Fabric sheet for shielding loose debris in mining
DE867442C (en) Curtain to ward off sunlight
DE2064221C3 (en) Yarn, in particular for the manufacture of home textiles
DE647613C (en) Jacquard or dobby leno fabrics
AT262540B (en) Curtain or curtain
DE2454390C3 (en) Filter cloth
DE1921643C (en) Rod fabric for sun visors
DE688831C (en) the interspersed warp knitwear
DE3844291C2 (en) Textile decorative sheet
DE2063694C2 (en) Pile fabric
DE493847C (en) Process for the production of embossed Ripsmoire
DE404312C (en) Machine Kloeppelspitze
DE493219C (en) Cover grating with bars interlocked in slots
AT57493B (en) Window curtain.
DE2234024B1 (en) CURTAIN OR CURTAIN FABRIC
DE894601C (en) Process for the production of braided weaving patterns in fabrics
DE485806C (en) Method of making fringes with braids on the embroidery machine
DE1868318U (en) PATTERNED STOREMETER GOODS.
DE6603530U (en) CURTAIN
DE1089694B (en) Leno fabric made from fully synthetic threads with an edge strip in a leno weave
DE7225807U (en) Curtain or curtain fabric
DE8308330U1 (en) CURTAIN
CH243557A (en) Sheet of opaque, perforated material for the manufacture of solar radiation curtains and method of making the sheet.