DE1934252C3 - Schaltungsanordnung zum Betrieb mehrerer Regelkreise im Gleichlauf - Google Patents
Schaltungsanordnung zum Betrieb mehrerer Regelkreise im GleichlaufInfo
- Publication number
- DE1934252C3 DE1934252C3 DE1934252A DE1934252A DE1934252C3 DE 1934252 C3 DE1934252 C3 DE 1934252C3 DE 1934252 A DE1934252 A DE 1934252A DE 1934252 A DE1934252 A DE 1934252A DE 1934252 C3 DE1934252 C3 DE 1934252C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control
- controlled variable
- inputs
- loops
- amplifiers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D11/00—Control of flow ratio
- G05D11/02—Controlling ratio of two or more flows of fluid or fluent material
- G05D11/13—Controlling ratio of two or more flows of fluid or fluent material characterised by the use of electric means
- G05D11/131—Controlling ratio of two or more flows of fluid or fluent material characterised by the use of electric means by measuring the values related to the quantity of the individual components
- G05D11/132—Controlling ratio of two or more flows of fluid or fluent material characterised by the use of electric means by measuring the values related to the quantity of the individual components by controlling the flow of the individual components
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Feedback Control In General (AREA)
Description
! 934 252
fern der Anteilsteller Al ... A η kerne Abweichungen.
Ist jedoch beispielsweise Regelgröße 1 gestoü,
dann entsteht am Schleifer des Anteilsiellers A 1 eine
Abweichung A11.,. Diese Abweichung ergibt für den
aus dem Gleichlauf geratenen Regelkreis 1 eine Regelabweichung \on
-V11. ι
Alle übrigen sich im Gleichlauf befindlichen Regelkreise
erhalten als Abweichung
Diese Regelabweichungen gelangen über die Verstärker Ki ... Vn auf die nachgeschalteten Einsänge
der Regler R 1 ...Rn. Die Regier verstellen ihre Stellglieder entsprechend den Werten und der Polarität
der Regelabweichung xw , K . .. xvaK bis zur Erreichung
des Gleichlaufs. Bei Störung der Summe der Rciiel»rößen werden an allen Gleichlaufreglern Stelleingrilie
ausgelöst. Bei Störung von Summe und von Cileichlauf überlagern sich die Regelabweichungen λ w
und .ν„.,... T11.„ entsprechend Polarität und Größe.
Fig. 2: Es ist hier eine Anordnung mit zwei Reg-ilkreisen
dargestellt. Als Geber für die Stellgliedslellunt;
dienen Widersianüsmeßbrücken ßl und Bl,
welche die Anteilsteller A 1 und A 2 enthalten. Die Meßdiagonalen der Brücken ßl und Bl sind mit den
ersten Eingängen der gegengeknppelten Verstärker V1
ίο und Vl verbunden. Die Summenregelgröße X1., wird
hier gesondert mit Hilfe des Meßumformers Mu ermittelt und fälit als Spannung über den Widerstand
Rv ab. Die Summenregelgröße λ'12 ist den
zweiten Eingängen der beiden Verstärker Vl und Vl aufgeschaltet. Die Eingänge der Regler Ii 1 und Rl
stehen einerseits mit den Ausgängen der Verstärker V 1 und V2, andererseits mit dem Ausgang des Sollwertgebers
S in Verbindung, an welchem der Sumniensollwert Xs auftritt. Der Vergleich der Werte erfolgt
in den Reglern R 1 und R 2, so daß ein Gleichlauf der Stellgrößen erzielt wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Schaltungsanordnung zum Betrieb mehrerer sehen Auslegeschrift I 163 950 beschrieben.
Regelkreise im Gleichlauf mit einstellbarem Ver- 5 In der Praxis kann es jedoch vorkommen, daß in tiäitnis der Meßgrößen, bei der elektrische Geber den einzelnen Regelkreisen Störungen auftreten, die für die Istwerte der einzelnen Regelkreise über eine Änderung des jeweils eingestellten Anteils ver- «iie Abgriffe von Anteilstellern mit jeweils einem langen. Bei der bekannten Anordnung tritt in einem Eingang eines zugeordneten Steuerverstärkers solchen Fall jedoch rückwirkend auch eine Änderung verbunden sind, an dessen anderen Eingang die io der Summenregelgröße auf. die durch neuerliche Regelabweichung der Summenregelgröße aller Einstellung der Anteile der übrigen Regelkreise wie-Regelkreise geschaltet ist, dadurch e e k e η η - der zum Verschwinden gebracht werden muß.
zeichnet, daß die mit den Anteilstellern (Al Es besteht demgemäß die Aufgabe, das bekannte
Regelkreise im Gleichlauf mit einstellbarem Ver- 5 In der Praxis kann es jedoch vorkommen, daß in tiäitnis der Meßgrößen, bei der elektrische Geber den einzelnen Regelkreisen Störungen auftreten, die für die Istwerte der einzelnen Regelkreise über eine Änderung des jeweils eingestellten Anteils ver- «iie Abgriffe von Anteilstellern mit jeweils einem langen. Bei der bekannten Anordnung tritt in einem Eingang eines zugeordneten Steuerverstärkers solchen Fall jedoch rückwirkend auch eine Änderung verbunden sind, an dessen anderen Eingang die io der Summenregelgröße auf. die durch neuerliche Regelabweichung der Summenregelgröße aller Einstellung der Anteile der übrigen Regelkreise wie-Regelkreise geschaltet ist, dadurch e e k e η η - der zum Verschwinden gebracht werden muß.
zeichnet, daß die mit den Anteilstellern (Al Es besteht demgemäß die Aufgabe, das bekannte
.. . An) verbundenen Eingänge üer Steuerver- Schaltungsprinzip so zu verbessern, daß sowohl bei
stärker (Kl ... Vn) über einen gemeinsamen 15 Abweichungen der Summenregelgröße wie bei Regel-Knotenpunkt
mit der Regelabweichung der Sum- abweichungen der einzelnen, anteiligen Regelkreise
nienregelgröße verknüpft sind, derart, daß die sowie bei Änderungen des Anteilverhältnisses automit
den Eingängen nachfolgender Regler (R 1 matisch ein Ansprechen sämtlicher Regelkreise im
... Rn) verbundenen Ausgänge der Steuerver- Sinne einer Regeiung auf den vorgegebenen Soilwert
Stärker (Kl . . . Vn) ein einer Regelabweichung 20 erfolgt.
entsprechendes Signal führen, das sich aus den Diese Aufgabe wird bei einer Schaltungsanord
Differenzen der anteilmäßigen Regetabweichun- nung der eingangs genannten An erfindungsgemati
gen aue den elektrischen Gebern (MhI . . .Mm«, dadurch gelöst, daß die mit den Anteilstellem ver-
Bl ... Bn) und der Regelabweichung der Sum- bundenen Eingänge der Steuerverstärker über einen
menregelgröße zusammensetzt. 25 gemeinsamen Knotenpunkt mit der Regelabweichung
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, da- der Summenregelgröße verknüpft sind, derart, daß
durch gekennzeichnet, daß als Geber für die die mit den Eingängen nachfolgender Regler verbun-Regelgrößen
für jeden Regelkreis ein Meß- denen Ausgänge der Steuerverstärker ein einer Regelumformer
(MuI ... Mu n) vorgesehen ist, in des- ab\vei';hung entsprechendes Signal führen, das sich
sen Ausgang ein Reihenwiderstand als Anteil- 30 aus den Differenzen der anteilmäßigen Regelabweisteller
(Al An) angeordnet ist, an dem ein chungen aus den elektrischen Gebern und der Regel-Anteil
der Ausgangsgröße abgreifbar und dem abvveichung der Summenregelgröße zusammensetzt,
ersten Eingang des jeweiligen Verstärkers (Kl Zur Erläuterung der Erfindung sind in den Fig. I
... Vn) zugeführt ist, und daß die Ausgänge aller und 2 zwei Ausführungsbeispiele dargestellt.
Meßumformer(MmI . .. Mun) parallel geschaltet 35 Fig. 1 zeigt eine Gleichlaufschaltung, bei der mitsind zur Gewinnung der Summe aller Meßgrößen tels der Geber die einzelnen Regelgrößen direkt er- und daß diese mit einem Sollwert verglichen und laßt werden (»Regelgrößengleichlauf«).
Meßumformer(MmI . .. Mun) parallel geschaltet 35 Fig. 1 zeigt eine Gleichlaufschaltung, bei der mitsind zur Gewinnung der Summe aller Meßgrößen tels der Geber die einzelnen Regelgrößen direkt er- und daß diese mit einem Sollwert verglichen und laßt werden (»Regelgrößengleichlauf«).
der Dilferenzwert als Regelabweichung über Fi g. 2 zeigt eine Gleichlaufschaltung, bei der miteinen
Trennverstärker (Tr) den zweiten Eingän- tels der Geber die einzelnen Regelgrößen indirekt
gen der Verstärker (Kl ... Vn) zugeführt ist. 40 über die Stellgrößen erfaßt werden (»Stellgrößen-
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, da- gleichlauf«).
durch gekennzeichnet, daß für jeden Regelkreis Fig. 1: Die dargestellte Gleichlaufschaltung umeine
Widerstandsmeßbrücke (Bl, Bl) als Geber faßt «Regelkreise. Als Geber für die Meßgrößen
für die Stellgliedstellung vorgesehen ist, in deren dienen entsprechend die Meßumformer MmI .. .Mun.
Meßdiagonalen der erste Eingang des jeweiligen 45 In den Ausgängen der Meßumformer MmI . . . Mun
Verstärkers (Kl, Vl) geschallet ist und daß~ein sind als Anteilsleller Ai ... An entsprechende Rei-Meßumformer
(Mu) zur Erzeugung der Summe henwiderstände angeordnet, an denen das Verhältnis
aller Meßgrößen vorgesehen ist. dessen Ausgangs- jeder Regelgröße zu allen anderen eingestellt werden
größe denzweiten Eingängen aller Verstärker (Kl, kann. Den Anteilstellern Al... A η nachgeschaltct
Vl) zugeführt ist und daß der Summensollwert 5" sind vorzugsweise integrierte Transistorverstärker Kl
den Eingängen aller Regler zugeführt ist. ...Vn mit zwei Steuereingängcn. Die Verstärker
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder ''I -Vn sind im Verhältnis 1 : 1 gegengekoppelt,
einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, Die Ausgänge aller Verstärker Vl... Vn speisen
daß die Verstärker (K 1 ... Vn) im Verhältnis die den entsprechenden Regelkreisen zugeordneten
1 : I gegengekoppelt sind. 55 Regler Rl ... Rn. Die Ausgänge der Meßumformer
MmI ...Mun sind parallel geschaltet und arbeiten
auf einem Widerstand Rn, an dem die Summenregelgröße als Spannung abfällt. In einer Vergleicherschaltung
wird diese Regelgröße in an sich bekannter 60 Weise mit einem von einem Konstanthalter K1 und
einem einstellbaren Widerstand Rv gelieferten Sum-Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungs- mensollwert X,, verglichen. Die hierbei entstehende
anordnung zum Betrieb mehrerer Regelkreise im Summenregelabweichung An, wird über einen im Ver-Gleichlauf
mit einstellbarem Verhältnis der Meß- hältnis 1 : 1 übersetzenden Trennverstärker Tr den
größen, bei der elektrische Geber für die Istwerte der 65 zweiten Eingängen aller Verstärker Vl ... Vn zueinzelnen
Regelkreise über die Abgriffe von Anteil- geführt.
stellern mit jeweils einem Eingang eines zugeord- Funktion: Entsprechen die Regelgrößen den ein-
neten Steuerverstärkers verbunden sind, an dessen gestellten Anteilen, so entstehen zwischen den Schlei-
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1934252A DE1934252C3 (de) | 1969-07-05 | 1969-07-05 | Schaltungsanordnung zum Betrieb mehrerer Regelkreise im Gleichlauf |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1934252A DE1934252C3 (de) | 1969-07-05 | 1969-07-05 | Schaltungsanordnung zum Betrieb mehrerer Regelkreise im Gleichlauf |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1934252A1 DE1934252A1 (de) | 1971-01-21 |
DE1934252B2 DE1934252B2 (de) | 1974-09-12 |
DE1934252C3 true DE1934252C3 (de) | 1975-05-15 |
Family
ID=5739034
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1934252A Expired DE1934252C3 (de) | 1969-07-05 | 1969-07-05 | Schaltungsanordnung zum Betrieb mehrerer Regelkreise im Gleichlauf |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1934252C3 (de) |
-
1969
- 1969-07-05 DE DE1934252A patent/DE1934252C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1934252A1 (de) | 1971-01-21 |
DE1934252B2 (de) | 1974-09-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1673594C3 (de) | ||
DE3634051A1 (de) | Verfahren zur ermittlung der stellung des abgriffes eines widerstandsferngebers | |
CH461116A (de) | Digital-Positionsmessvorrichtung | |
DE3342580A1 (de) | Analogsignalaufbereitungsschaltung und dafuer vorgesehene testschaltung | |
DE69110546T2 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung eines der Eingangsgrösse der Vorrichtung entsprechenden Stromes. | |
DE2716517C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Festlegung eines Tageszeitpunkts | |
DE1934252C3 (de) | Schaltungsanordnung zum Betrieb mehrerer Regelkreise im Gleichlauf | |
DE102008044341A1 (de) | Reglerstruktur für mehrere mechanisch gekoppelte Antriebseinheiten | |
DE1296254B (de) | Anordnung zum Eichen der Pegelanzeige eines selektiven Pegelmessers | |
DE2621087B2 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zum Umwandeln einer analogen Größe in eine digitale Größe | |
EP0016866B1 (de) | Einrichtung zum Unwirksammachen von durch Temperaturschwankungen verursachten Abweichungen der Ausgangsspannung eines Druckwandlers in Magnetbandgeräten | |
DE69702143T2 (de) | Messverstärker | |
DE3240528C2 (de) | ||
DE1623794C3 (de) | Digital-PositionsmeBvorrichtung | |
DE931297C (de) | Rueckwirkungsfreier Mehrfachspannungsteiler | |
DE2502710B2 (de) | Auswahleinrichtung fuer ein mehrkanaliges system zur messwertverarbeitung | |
DE2407963A1 (de) | Schaltungsanordnung zur abnahmepruefung von schaltungskomponenten | |
AT201731B (de) | Verfahren zum Erzeugen einer Stellgröße in Abhängigkeit von den Abweichungen von Frequenz und Leistung im Wechselstromnetz von ihren Sollwerten | |
DE2223647C2 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Überwachung der Erreichung und Überschreitung einer vorgewählten Tangentenrichtlinie der Charakteristik zweier gegenseitig abhängiger, zeitlich veränderlicher Gleichspannungsgrößen | |
AT258612B (de) | Multiplikationsschaltung | |
DE2822695C2 (de) | Mehrpunkt-Meßeinrichtung | |
CH490190A (de) | Einrichtung zur Registerregelung an einer Druckmaschine | |
DE2704289A1 (de) | Schaltungsanordnung zum selbstaendigen regeln einer an eine zu pruefende relaiswicklung anzulegenden pruefspannung | |
DE4213136A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abgleich eines mit einem Mikrorechner versehenen Steuergeräts | |
DE1945908C3 (de) | Meßschaltung mit einem Differenzverstärker |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E771 | Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |