DE1934239U - PERMANENT MOLD CASTING MACHINE. - Google Patents

PERMANENT MOLD CASTING MACHINE.

Info

Publication number
DE1934239U
DE1934239U DEST19232U DEST019232U DE1934239U DE 1934239 U DE1934239 U DE 1934239U DE ST19232 U DEST19232 U DE ST19232U DE ST019232 U DEST019232 U DE ST019232U DE 1934239 U DE1934239 U DE 1934239U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
movable
pressure plate
movement
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST19232U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sterling Detroit Co
Original Assignee
Sterling Detroit Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sterling Detroit Co filed Critical Sterling Detroit Co
Publication of DE1934239U publication Critical patent/DE1934239U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/2084Manipulating or transferring devices for evacuating cast pieces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18888Reciprocating to or from oscillating
    • Y10T74/1892Lever and slide
    • Y10T74/1896Cam connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

PATENTANWALT HAMBURG 86 · NEUES WALL« · HSKRtII 36 74 28 UNTJ 36 41 15PATENT ADVOCATE HAMBURG 86 · NEW WALL «· HSKRtII 36 74 28 UNTJ 36 41 15

St 19 232 / 31e Gbm ;St 19 232 / 31e Gbm;

Sterling Detroit Company 15· Fovember 1965Sterling Detroit Company November 15, 1965

Dauerform-GießvorriehtungPermanent mold casting device

Die Neuerung bezieht sich auf Dauerform-Gießvorrichtungen oder dergleichen und insbesondere auf einen mit einer Dauerform-Gießmaschine oder dergleichen zusammenarbeitenden automatischen Übergabemeehanismus zur Weitergabe eines Gußstücks aus der Gießmaschine zu nachfolgenden Bearbeitungsstationen, wo Arbeitsgänge, wie Abschrecken, Putzen und Ablösen, ausgeführt werden können·The innovation relates to permanent mold casting devices or the like and in particular on one cooperating with a permanent mold casting machine or the like automatic transfer mechanism for transferring a casting from the casting machine downstream processing stations, where operations such as quenching, cleaning and stripping are carried out be able·

Das allgemeine Konzept, eine fördereinrichtung für die Bewegung eines Gußstücks aus einer Dauerform-Gießmaschine zu Terwenden, ist beispielsweise im USA-Patent 3 118 196 dargestellt·.The general concept, a conveyor for moving a casting from a permanent mold casting machine to Terwend is shown, for example, in US Pat. No. 3,118,196.

Bei den herkömmlichen Dauerform-Gießmasehinen sind zwei gegeneinander bewegbare formteile einer Fördereinrichtung für die Entfernung eines hergestellten Gußteils aus dem bei geöffneter form zwischen den formteilen liegenden Raum vorgesehen. Dabei wird normalerweise ein von der fördereinrichtung ausgehendes Halteglied während des Gießvorganges mit dem Gußstück verbunden, damit nach dem Guß das hergestellte Stück mit Hilfe dieses HaltegliedssThe conventional permanent mold casting machines are two mutually movable mold parts of a conveyor for removing a cast part that has been produced from the space between the molded parts when the mold is open. Usually one of the conveyor outgoing holding member connected to the casting during the casting process, thus after the cast the manufactured piece with the help of this holding member

■■-■■■■■■.■- 2■■"-■■ - ■■■■■■. ■ - 2 ■■ "-

von der Fördereinrichtung abtransportiert werden kann» TJm das hergestellte G-ußteil beim Öffnen der Form aas der Form zu lösen und in der für den Als transport durch die fördereinrichtung geeigneten lage zu halten, sind bei den bekannten Dauerform-G-ießmaschinen Ausstoßmechanismen vorgesehen, die im allgemeinen in Form von Stiften ausgeführt sind, die gleitend in den Normteilen gelagert sind und sich bis in das Innere der Form hineinerstreekene In dem USA-Patent 3 134 142 ist weiter die Möglichkeit offenbart worden, einen sekundären Ausstoßvorgang mit Hilfe von besonderen Formhaltern zu erzielen. Derartige und andere bekannte Ausstoßvorrichtungen haben jedoch den grundsätzlichen Nachteil, daß sie wegen des erforderliehen Öffnungsweges der Form verhältnismäßig lang sein müssen, so daß sie durch die an ihnen auftretenden Biegekrafte leicht verformt, abgenutzt oder sogar zerstört werden können»can be transported away by the conveyor device »TJm to loosen the cast part produced when the mold is opened and to hold it in the position suitable for transport by the conveyor device, ejection mechanisms are provided in the known permanent mold casting machines are generally carried out in the form of pins which are slidably supported in the standard parts and hineinerstreeken into the interior of the form e in US Patent 3,134,142 the possibility has further been disclosed, a secondary ejection process using particular form holders to achieve. However, such and other known ejection devices have the fundamental disadvantage that they have to be relatively long because of the required opening path of the mold, so that they can easily be deformed, worn or even destroyed by the bending forces that occur on them »

lach der vorliegenden Neuerung ist erkannt worden, daß die Voraussetzung zur Überwindung dieses Nachteils durch eine neuartige Anordnung der Fördervorrichtung geschaffen werden kann· Die Neuerung geht aus von einer Dauerform-Grießmasehine mit relativ zueinander bewegbaren Druekplattenmitteln, die geeignet sind, zueinander passende Dauerformteile aufzunehmen und diese !eile zwischen einer ■gäsehlossenen Gießposition, in welcher darin ein Teil gegoasen werden kann, und einer offenen Entnahmeposition, in welcher das gegossene Teil daraus entnommen werden kann, zu. bewegen, und einer Fördereinrichtung, mit welcher in der offene Entnahmeposition ein hergestelltes G-ußteil aus dem Raumthe present innovation has been recognized that the prerequisite for overcoming this disadvantage is created by a novel arrangement of the conveyor · The innovation is based on a permanent form semolina machine that can be moved relative to one another Pressure plate means suitable for mating with one another Take permanent molded parts and these! Rush between a ■ gas-closed casting position in which a part is gassed can be, and an open removal position, in which the cast part can be removed from it. move, and a conveyor, with which in the open removal position a manufactured casting from the room

zwischen den Druckplattenmitteln und den Formmitteln entnommen werden kann.can be removed between the printing plate means and the forming means.

Die Neuerung hat sich die Aufgabe gestellt, eine neue und verbesserte Fördereinrichtung für die Verwendung bei Dauerform-Gußmaschinen zu schaffen, die mit geringeren Kosten hergestellt werden kann, im Gebrauch zuverlässiger ist, nur eine minimale Relativbewegung zwischen den herkömmliehen Ausstoßmitteln und den dazugehörigen Formteilen erfordert und ohne weiteres für die Zusammenarbeit mit neuen und verbesserten Abschreckvorrichtungen, Putzvorrichtungen und Abtrennvorrichtungen geeignet ist·The innovation has set itself the task, a new one and improved conveyor for use with To provide permanent mold casting machines that can be manufactured at a lower cost, but are more reliable in use, only minimal relative movement between the conventional Requires ejection means and the associated molded parts and readily to work with new and improved deterrents, cleaning fixtures, and Disconnecting devices is suitable

lach der Neuerung wird die gestellte Aufgabe bei einer Dauerform-Grießmaschine der angegebenen Art im wesentlichen dadurch gelöst, daß die Fördereinrichtung zusammen mit den Druekplattenmitteln zwischen der geschlossenen G-ießposition und der offenen Entnahmeposition bewegbar ist*laughing at the innovation, the task at hand is a Permanent form semolina machine of the specified type essentially solved in that the conveyor device together with the pressure plate means between the closed pouring position and the open removal position can be moved *

Wie aus der folgenden Besehreibung hervorgehen wird, schafft diese gemeinsame Bewegung von Fördereinrichtung und " beweglicher Druckplatte die Voraussetzung dafür, daß mit einer neuartigen Auswerfervorriehtung nur eine minimale Relativbewegung zwischen den Auswerferstiften und dem bewegliehen Formteil erforderlich ist, so daß ein wesentlicher Vorteil der mustergemäßen Konstruktion in der Überwindung der bei längen Auswerferstiften auftretenden Schwierigkeiten besteht.As will appear from the following description, creates this joint movement of the conveyor and "movable printing plate" the prerequisite for that with With a new type of ejector device, only a minimal relative movement between the ejector pins and the movable one Molded part is required, so that a major advantage of the model construction in overcoming the length Ejector pins occurring difficulties.

Ein Merkmal der vorliegenden Neuerung besteht darin, daßA feature of the present innovation is that

eine neue und verbesserte Fördereinrichtung für Dauerform-a new and improved conveyor for permanent form

Gießmaschinen geschaffen wird, die mit geringeren Kosten hergestellt werden kann und im Gebrauch eine größere Zuverlässigkeit aufweist.Casting machines are created that are manufactured at a lower cost can be and has greater reliability in use.

Ein weiteres Merkmal der vorliegenden Neuerung besteht darin, daß eine neuartige und verbesserte Art und Weise der Zusammenarbeit zwischen einer Dauerform-Gießmaschine und einer zugeordneten Fördereinrichtung geschaffen wird.Another feature of the present innovation is that a novel and improved way of the Cooperation between a permanent mold casting machine and an associated conveyor is created.

Ein weiteres Merkmal der vorliegenden Neuerung besteht darin, daß eine neuartige und verbesserte Fördereinrichtung für die Verwendung bei Dauerform-Gießmaschinen geschaffen wird·Another feature of the present innovation is that a novel and improved conveyor is created for use in permanent mold casting machines

Bin weiteres Merkmal der vorliegenden Neuerung besteht darin, daß neue und verbesserte Mittel zur Entfernung eines Gußstücks aus den Formhöhlungen geschaffen werden, die nur eine minimale relative Bewegung zwischen den herkömmlichen Ausstoßmitteln und den Formen, mit denen diese zusammenarbeiten, erfordern.Another feature of the present innovation is that new and improved means of removing a Casting can be created from the mold cavities with minimal relative movement between the conventional Ejection means and the forms with which they work together, require.

Bin weiteres Merkmal der vorliegenden Neuerung besteht darii daß neue und verbesserte Abschreckmittel geschaffen werden, mit denen ein Gußstück abgeschreckt werden kann, während es sich auf der Fördervorrichtung befindet»Another feature of the present innovation is ii that new and improved quenchants are provided by which a casting can be quenched while it is on the conveyor is located »

Noch ein weiteres Merkmal der vorliegenden Neuerung besteht darin, eine neue und verbesserte Putζeinrichtung zu schaffen,mit der ein Gußstück geputzt werden kann, während es mit der Fördereinrichtung in Verbindung steht·Yet another feature of the present innovation is to provide a new and improved Putζeinrichtung with which a casting can be cleaned while it is in contact with the conveyor

Ein zusätzliches Merkmal der vorliegenden Heuerung bestehtThere is an additional feature of the present hiring

darin, daß eine neue und verbesserte Abstreifeinrichtung für das Abtrennen der Gußstücke von der Gußstück-Fördereinrichtung, mit der sie in Zusammenhang stehen, geschaffen wird·that a new and improved stripper for the separation of the castings from the casting conveyor, with which they are related, is created

Weitere Merkmale und die Vorteile der vorliegenden Heuerung werden Fachleuten auf dem Gebiet, auf das sieh die vorliegende !feuerung bezieht, aus der folgenden, ins einzelne gehenden Besehreibung der Erfindungsgedanken erkennbar sein, die in den Zeichnungen erläuternd dargestellt sind·Other features and advantages of the present hiring will become apparent to those skilled in the art to which the present relates ! fire refers from the following, detailed description the ideas of the invention can be recognized, which are illustrated in the drawings.

Mg« 1 ist eine.perspektivische Ansicht einer Dauerform-Gießvorrichtung, in -welcher die Prinzipien der Neuerung verkörpert sind»
Fig· 2 ist eine Seitenansicht der in Pig» 1 dargestellten
Mg «1 is a perspective view of a permanent mold casting device in which the principles of innovation are embodied»
FIG. 2 is a side view of that shown in FIG. 1

Vorrichtung·
Mg. 3 ist eine Stirnansicht der in Mg. 2 dargestellten
Contraption·
Fig. 3 is an end view of that shown in Fig. 2

Vorrichtung· . . .Contraption· . . .

Fig· 4 ist eine Schnittansicht nach der üinie IV-IV derFIG. 4 is a sectional view taken along line IV-IV of FIG

Mg. 2.
Mg. 5 ist eine Teil-Schnittansicht durch die in lig.:4
Mg. 2.
Mg. 5 is a partial sectional view through the in lig. : 4

dargestellten Gußteil-Halteeinrichtungen. Mg· 6 ist eine Seitenansicht der Abschreckvorrichtung· Mg. 7 ist eine andere Seitenansicht der Abschreekvorrichtungj illustrated casting holding devices. Mg 6 is a side view of the quenching device Fig. 7 is another side view of the chopping device j

Mg. 8 ist eine Seitenansicht der Putzvorrichtung· Pig. 9 ist eine Eeil-Uraufsieht auf die in Mg. 8 dargestellte Vorrichtung.
Pig.10 ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht der
Mg. 8 is a side view of the brushing device · Pig. FIG. 9 is an early elevational view of the device shown in FIG. 8.
Pig.10 is a partially sectioned side view of the

Abstreifvorrichtung· « 6 -Stripping device · «6 -

fig. 11 ist eine Teil-Seitenansicht eines Seils derfig. 11 is a partial side view of a rope of FIG

in fig. 10 dargestellten Abstreifvorrichtung in anderer liage«in fig. 10 shown stripping device in a different position «

fig. 12 ist eine vergrößerte Seitenansicht der in fig.10 dargestellten Abstreif vorrichtung·fig. 12 is an enlarged side view of the FIG shown scraper device

fig. 13 ist eine Seil-Seitenansieht von Stützmitteln für die fördervorrichtung.fig. Figure 13 is a rope side view of support means for the conveyor.

fig. 14 ist eine andere Seitenansicht der in fig.13 dargestellten Torrichtung.fig. 14 is another side view of that shown in FIG Gate direction.

fig· 15 ist eine Querschnittansicht einer anderen Ausführungsform des förderer-Stützbalkens und der dafür vorgesehenen Stützmittel.FIG. 15 is a cross-sectional view of another embodiment of the conveyor support beam and FIG support means provided for this purpose.

fig. 16 ist eine Quersehnittansieht eines anderen Seilsfig. 16 is a cross-sectional view of another rope

des in fig. 15 dargestellten Stützbalkens und der dafür vorgesehenen Stützmittel.the in fig. 15 shown support beam and the support means provided for it.

fig. 17 ist eine Seitenansicht.der in fig. 16 dargestellten Vorrichtung·fig. 17 is a side view of the in fig. 16 shown Contraption·

In fig. 1 sind die Prinzipien der !feuerung in einer Vorrichtung verkörpert, die zu einer herkömmlichen Dauerform-Gießmaschine 20 gehört· Diese laschine besitzt relativ bewegliche Druekplattenmittel einschließlieh einer festen Druckplatte 22 und einer bewegbaren Druckplatte 24, die auf parallelen Zugstangen 26, 27, 28, 29 (manchmal auch Spannstangen genannt) beweglich gelagert sind. Auf den Druckplatten 22, 24 sind formen 30, 32 aufgebracht und zwischen einer geöffneten und einer geschlossenen Lage relativ zueinander bewegbar· Zu. den formen 30,32 gehört ein in fig. 4 dargestellter, herkömmlicher Ausstoßmechanismus, der dazu dient, um die Gußstücke nach dem Gieß-In fig. 1 are the principles of firing in a device embodied that of a conventional permanent mold casting machine This machine has relatively movable platen means including a fixed platen 22 and a movable pressure plate 24, which is mounted on parallel tie rods 26, 27, 28, 29 (sometimes also called tie rods) are movably mounted. On the pressure plates 22, 24 forms 30, 32 are applied and between an open and a closed Position movable relative to each other · To. the forms 30,32 include one in fig. 4 shown, conventional ejection mechanism, which is used to make the castings after the casting

Vorgang aas den Höhlungen 33 abzulösen, und "beispielsweise in Form von Stiften 35 ausgebildet sein kann, die an einer bewegbaren Ausstoßplatte 37 angebracht und relativ zur Formhöhlung gleitend gelagert sind, so daß sie sioh während der Öffnung der Form in dieser bewegen können, Zusätzlich kann mit Hilfe von Einheits-Formhaltern naeh dem USA-Patent 3 134 14-2 ein sekundärer Ausstoßvorgang bewirkt werden· Es versteht sich, daß die Formteile, die Höhlung, die Ausstoßstifte und der Ausstoßmeehanismus nur schematise!! dargestellt worden sind, da es sich hierbei um herkömmliche Ausführungen handelt, die dem Fachmann auf dem Gebiet der Grießmaschinen wohlbekannt sind·Process to detach the cavities 33, and "for example in Shape of pins 35 may be formed, which are attached to a movable ejection plate 37 and relative to the mold cavity are slidably mounted so that they sioh during the opening of the Form in this can move, in addition can with the help of Unit mold holders based on U.S. Patent 3,134 14-2 a secondary one Ejection operation can be effected · It will be understood that the mold parts, the cavity, the ejection pins and the ejection mechanism only schematize !! have been presented as it is these are conventional designs that are well known to those skilled in the field of semolina machines

In der Vergangenheit- mußten die Ausstoß-Stifte verhältnismäßig lang sein und waren im Gebrauch Biegekräften ausgesetzt, die zu Verformungen, übermäßigem Verschleiß und manchmal zum Bruch führten, lerner stand die Größe der erforderlichen relativen Verschiebung direkt in Beziehung zu dem Ausmaß der Bewegung, das notwendig war, um die Gußstücke aus der Formhöhlung auszustoßen, und ebenso zu dem Ausmaß an Bewegung, das erforderlieh war, um einen für das Herausnehmen der Gußstücke ausreichend großen Abstand zwischen den Formteilen zu erhalten. Einer der Vorteilender vorliegenden leuerung besteht darin, daß zusätzliche Ausstoßmittel für die Entfernung eines Gußstücks aus den Formteilen vorgesehen sind, die nur eine minimale, gerade zum Bockern des Gußstücks in der Formhöhlung ausreichende Bewegung des Ausstoßstifte und nur eine minimale Größe der relativen Bewegung der Druckplatten 24 erfordern. Diese zusätzlichen Ausstoßmittel sind weiter unten im einzelnen beschrieben. Es versteht sieh, daß die Einzelheiten derIn the past, the ejector pins had to be proportionate be long and have been subjected to bending forces in use that lead to deformation, excessive wear and tear, and sometimes to Break led, learner stood the size of the required relative Displacement directly related to the amount of movement, that was necessary to eject the castings from the mold cavity and also to the amount of movement that was required was in order to obtain a sufficiently large distance between the mold parts for the removal of the castings. One of Advantages of the present control is that additional Ejection means are provided for the removal of a casting from the mold parts, which is only a minimal, straight Sufficient movement to block the casting in the mold cavity of the ejector pins and require a minimal amount of relative movement of the pressure plates 24. These additional Ejection means are described in detail below. It is understood that the details of the

■- 8 -■ - 8 -

if hiif hi

Arbeitsweise der Gießmas diine 20 von herkömmlicher Art sind und daß die Dauerform-Gießmasehine mit üblichen Steuervorrichtungen versehen ist. Es ist weiter zu "beachten, daß gewisse Prinzipien der Heuerung nicht auf die Verwendung bei Dauerform-Gießmasehinen beschränkt sind und ebensogut bei anderen Vorrichtungen, beispielsweise Spritzgußvorriehtungen, anwendbar sind·The operation of the casting mats 20 are conventional and that the permanent mold casting machine with conventional control devices is provided. It should also be noted that certain Principles of hiring are not limited to use in permanent mold casting machines and are just as good other devices, e.g. injection molding devices, can be used

Zu der Dauerform-Gde ßmaschine gehört eine Gußstüek-Fördervorriehtung, die eine fest an der Druckplatte 24 angebrachte Platte 34 und ortsfeste, längliehe Stützbälkenmittel 36 umfaßt. Auf drei Sätzen von Kettenradelementen, die in geeigneter Weise drehbar auf der Platte 34 und dem Band 36 gelagert sind, werden endlose Ketten 38, 39 mit gegenseitigem Abstand parallel geführt*The permanent form casting machine includes a cast piece conveyor device, which comprises a plate 34 fixedly attached to the pressure plate 24 and stationary, elongate support beam means 36. On three sets of sprocket elements suitably rotatably mounted on plate 34 and belt 36, endless chains 38, 39 are guided in parallel with a mutual distance *

Zwischen den Ketten 38, 39 erstreckt sieh eine Anzahl von äquidistanten GuSstüek-!Dragmitteln 40, die an den Ketten befestigt sind. Hur ein Seil der Gesamtzahl der Gußstüek-Sragmittel ist dargestellt, und es versteht sich, daß damit identische Tragmittel mit gleichen Abständen über die gesamte länge der Ketten verteilt sind. Die Ketten werden in intermittierjiden Schüben bewegt, und die Gußstüek-Tragmittel 40 können einen gegenseitigen Abstand aufweisen, der gleich der Mnge der gewünschten Schubbewegung ist. Die länge der Ketten ist notwendigerweise irgendein Vielfaches der länge eines Schubes·A number extend between the chains 38, 39 of equidistant casting! Drag means 40 attached to the chains are attached. Just one rope of the total number of cast pieces is shown, and it goes without saying that identical suspension means with the same distances over the entire length of the chains are distributed. The chains are intermittent Moves thrusts, and the castings support means 40 can have a mutual spacing that is equal to the Amount of the desired push movement. The length of the chains is necessarily some multiple of the length of one Thrust

Die Gußstück-Eragmittel 40 enthalten ein davon abgehendes Gußteil-Halte-Element 42, an welchem das Gußstück, beispielsweise ein Gußteil 43, während des Gießvorganges befestigt wird· Wie in Fig· 4 dargestellt ist, erstreckt sich eine Einne 45 bis zu einer erweiterten Höhlung 46, die in der geschlossenen lage der Formteile den unteren Seil des Elements 42 umgibt. Somit wird während des Gaeßvorganges ein Aufhänger für das Gußteil gebildet, das einen in der Einne 45 gebildeten länglichen Seil und einen in der Höhlung 46 gebildeten erweiterten, geflanschten Endteil umfaßt· .The casting detection means 40 includes one outgoing therefrom Casting holding element 42 to which the casting, for example a casting 43, is attached during the casting process As shown in Fig. 4, an arm 45 extends up to an enlarged cavity 46, which in the closed position of the Moldings surround the lower rope of the element 42. Thus becomes a hanger for the casting is formed during the casting process, one formed in the groove 45 elongated rope and one formed in the cavity 46 enlarged, flanged end portion includes ·.

lach dem Gießvorgang ist es vielfach erwünscht und notwendig, weitere Arbeitsgänge vorzunehmen, beispielsweise Abschrecken und Putzen· Entlang der Bewegungsbahn des Förderers sind in gleichmäßigen Abständen eine Abschreckvorrichtung 48 und eine Putzvorrichtung 50 vorgesehen, und außerdem ist noeh eine Abstreifvorrichtung 52 vorgesehen, um anschließend den Gußteil-Aufhänger von dem Element 40 zu entfernen·After the casting process, it is often desirable and necessary carry out further operations, for example quenching and cleaning A quenching device 48 and a cleaning device 50 are provided at intervals, and there is also a stripping device 52 is provided in order to subsequently remove the casting hanger from the element 40 ·

lach lig. 2 besteht die Platte 34 ^us einem I-förmigen Glied, das mit geeigneten Ausschnitten 60, 62 über den oberen Spannstangen 26, 27 der Dauerform-Gießmasehine sitzt und durch geeignete Befestigungsmittel, beispielsweise Bolzen, mit der bewegbaren Druckplatte fest verbunden ist. Durch geeignete Böcke 64, 66 ist ein Balken 36 unbeweglich auf der Platte gelagert und erstreckt sich freitragend quer zur Bewegungsbahn der Dauerform- Gi e ß vorrichtung und parallel zur Bewegungsbahn der Ketten. Der dargestellte Balken 36 ist hohl und besitzt eine polygonale Querschnittsform, die bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 bislaugh lig. 2, the plate 34 ^ consists of an I-shaped Member that sits with suitable cutouts 60, 62 over the upper tie rods 26, 27 of the permanent mold casting machine and through suitable fastening means, for example bolts, is firmly connected to the movable pressure plate. Through suitable Blocks 64, 66, a beam 36 is immovably mounted on the plate and extends in a self-supporting manner transversely to the path of movement of the permanent form Gi e ß device and parallel to the movement path of the chains. The illustrated bar 36 is hollow and has a polygonal cross-sectional shape, which in the embodiment according to FIGS

- 10 -- 10 -

14 vierseitig ist, wobei eine Seitenfläche parallel zu den nachbarten Seitenflächen der Platte 34 liegt· .14 is four-sided, with one side surface lying parallel to the adjacent side surfaces of the plate 34 ·.

Es ist jedoch festgestellt worden, daß besonders vorteilhafte Ergebnisse erzielt werden können, wenn der Balken 36 nach der !Darstellung der !ig. 15 bis 17 so um seine Längsachse gedreht wird, daß eine Diagonale 68 desBalkenquerSchnitts senkrecht zu der benachbarten Oberfläche der Platte verläuft» Pur die Verbindung des Balkens mit der Platte können V-förmige Böcke 69 verwendet werden« Auf diese Weise können Abmessungen und Gewicht des Balkens erheblieh vermindert werden, ohne daß eine Verminderung der gewünschten Steifigkeit des Balkens eintritt» Infolgedessen ist die von den Spannstäben getragene last erheblieh vermindert. !alls erwünscht oder notwendig, kann das Ende des Balkens von Rollen 70, die in den !ig. 16 und 17 dargestellt sind, gestützt werden? diese Rollen sind an einer OEr agplatte 71 angebracht, die mittels V-förmiger Böcke 72, 73 auf dem Balken befestigt und auf einer oder mehreren der Spannstäbe der weiter unten noch zu beschreibenden !ormputzvorrichtung abrollbar gelagert ist. Man erkennt, daß die in den !ig. 15-17 dargestellte bevorzugte Ausführungsform des Balkens besonders vorteilhafte Befestigungsmittel in !orm V-förmiger Böcke aufweist, die keine Verwendung von Befestigungslöchern im Balken erfordern und leicht in Längsrichtung verstellt werden können.It has been found, however, that particularly advantageous results can be achieved if the bar 36 as shown in FIGS. 15 to 17 is rotated about its longitudinal axis in such a way that a diagonal 68 of the cross-section of the beam runs perpendicular to the adjacent surface of the plate "V-shaped brackets 69 can be used for the connection of the beam to the plate." can be considerably reduced without the desired stiffness of the beam being reduced. As a result, the load borne by the tensioning rods is considerably reduced. ! a lls desired or necessary, the end of the beam of rollers 70, which in the! ig. 16 and 17 are shown? These rollers are attached to a mounting plate 71, which is fastened to the beam by means of V-shaped brackets 72, 73 and is mounted on one or more of the tensioning rods of the mold cleaning device to be described below. You can see that the! Ig. 15-17 illustrated preferred embodiment of the beam has particularly advantageous fastening means in the form of V-shaped brackets, which do not require the use of fastening holes in the beam and can easily be adjusted in the longitudinal direction.

Gemäß den !ig. 3 und 4 trägt die Platte 34 außerdem den !örderer-Vorschubmeehanismus, der einen Elektromotor 74 aufweist, der mit Hilfe einer aus Riemen und Riemenscheibe bestehenden Anordnung 78 einen herkömmlichen Schrittbewegungs-MechanismusAccording to the! Ig. 3 and 4, the plate 34 also carries the conveyor feed mechanism, which has an electric motor 74, the belt and pulley assembly 78 utilizes a conventional stepper mechanism

- 11 -- 11 -

antreibt. Ein von dem Selirittbewegungs-Mechanismus angetriebenes Abtriebs-Zahnrad 80 treibt ein Ritzel 82, das drehfest aaf dem Ende einer Welle 83 befestigt ist| diese Welle ist in einer Hülse 84 gelagert und wird von Haben 85, die an dem unteren Ende der Platte 34 angebracht sind, getragen. Am anderen Ende der Welle 83 sind Antriebs-Kettenräder 86, 88 drenfest angebracht. Der Teilungsdurchmesser der Antriebs-Kettenräder ist gleich der Schrittlänge, so daß für jede Schrittbewegung nur eine Umdrehung der Antriebswelle erforderlich ist. Auf diese Weise wird die Möglichkeit, daß sieh in der Schrittbewegung ein 3?ehler akkumulieri auf ein Mindestmaß herabgesetzt. Auf einer Welle 93 sind mit Abstand Kettenräder 90, 92 drehbar gelagert. Diese Welle wird von einer geeigneten loek- und labenanordnung 94, die am oberen Ende der Platte 34 angebracht ist, drehfest getragen. Ein anderes Paar loser Kettenräder 95» 96 ist drehbar am Ende des Balkens 36 auf einer Welle 97 gelagert, wie in !ig. 1 dargestellt ist. Somit laufen die lörderketten in einer im wesentlichen dreieckigen Bahn. Es versteht sich, daß die Pörderketten nicht straff auf den tragenden Kettenrädern aufgebracht sind und daß ein erhebliches Spiel vorgesehen ist, so daß die zwischen den Kettenrädern gelegenen Abschnitte der Kette etwas durchgängen. Die Kettenräder 90, 92 können beispielsweise durch !Führungen 98, 99 verstellbar gehaltert sein, und es kann nach der Darstellung in Pig. 2 eine Einstellvorrichtung 100 vorgesehen sein, um eine Veränderung der Kettenspannung in der notwendigen oder gewünschten Weise zu gestatten. drives. One driven by the self-riding mechanism Output gear 80 drives a pinion 82 which is non-rotatably attached to the end of a shaft 83 | this wave is in one Sleeve 84 is journalled and carried by jacks 85 attached to the lower end of plate 34. At the other end of the wave 83 drive sprockets 86, 88 are attached to the drenfest. The pitch diameter of the drive sprockets is the same as that Step length, so that for each step movement only one revolution the drive shaft is required. In this way, the possibility that you will accumulate an error in the step movement reduced to a minimum. On a shaft 93 are at a distance Sprockets 90, 92 rotatably mounted. This shaft is of a suitable loek- and hub assembly 94, which is at the top the plate 34 is mounted, rotatably supported. Another couple loose chain wheels 95 »96 are rotatable at the end of the beam 36 mounted on a shaft 97, as in! ig. 1 is shown. Therewith the conveyor chains run in an essentially triangular shape Rail. It goes without saying that the conveyor chains are not applied tightly to the load-bearing sprockets and that a considerable amount Game is provided so that the sections of the chain located between the sprockets pass somewhat. The sprockets 90, 92 can be adjusted, for example, by means of guides 98, 99 and it can be as shown in Pig. 2 one Adjustment device 100 may be provided to allow the chain tension to be changed in the necessary or desired manner.

Nach Pig. 4 weisen die G-ußteil-Halte elemente 42 einen länglichen abgehenden zylindrischen Seil 102 auf, der in ©inerAfter Pig. 4, the casting-holding elements 42 have an elongated shape outgoing cylindrical rope 102, which in © iner

- 12 -- 12 -

Schulter 104 endet.Bin zylindrischer Teil 106,der gegen den zylindrischen Teil 102 einen verminderten Durchmesser aufweist, endet in einem sich verjüngenden konischen Seil 108, der eine abgerundete läse aufweist. Das obere Ende des zylindrischen Teils 102 ist fest mit einer in I1Ig. 5 dargestellten Gleitplattenanordnung verbunden, die einen geflanschten S-fcab 110 und eine Platte 112 aufweist? diese Teile definieren eine lut 114, welche Hippenteile 115, 116 aufnimmt, die längs eines in einer Platte 117 mittig angeordneten Schlitzes ausgebildet sind. Somit ist das G-ußteil-Halteelement 42 gleitend auf der Platte 117 gelagert,· so daß es relativ dazu eine Gleitbewegung ausführen kann, um in einer weiter unten noch im einzelnen zu besehreibenden Weise zusätzliche Ausstoßmittel zur Verfügung au stellen«Shoulder 104 ends. In a cylindrical part 106, which has a reduced diameter compared to the cylindrical part 102, ends in a tapered conical rope 108 which has a rounded tip. The upper end of the cylindrical part 102 is fixed with an in I 1 Ig. 5 connected, which has a flanged S-fcab 110 and a plate 112? these parts define a lut 114 which receives strap parts 115, 116 which are formed along a slot centrally arranged in a plate 117. Thus, the casting holding element 42 is slidably mounted on the plate 117, so that it can execute a sliding movement relative to it in order to provide additional ejection means in a manner to be described in detail below.

Die Platte 117 ist durch geeignete Nabenglieder 118,119 mit den Ketten 38,39 verbunden.Unterhalb der Ketten erstrecken sich Stiftelemente 120,121 axial nach außen, die geeignet sind,in|Stutz· und 3?ührungskanalmitteln 122, 123, die in Böcken 124, 125 ausgebildet sind, aufgenommen zu werden. Das Element 42 ist zwischen mit Abstand angeordneten Ansehlägen 126, 127 auf der Platte 117 gleitend gelagert und kann dazwischen mittels eines von einer Platte 129 abgehenden Flansches 128 verschoben werden. Um die Anordnung der G-ußstüek-Tragmittel 40 zwangsweise in der GieJS-stellung anzuordnen, sind Ankermittel vorgesehen, zu denen eine lut 130 in einem Ende der Platte und eine entsprechend geformte Ankerplatte 131 gehören. Die vordere Seitenfläche der Platte 131 kann schwach konisch ausgeführt sein, so daß sie bei der Positionierung des untersten Teils innerhalb der lut unterstützend mitwirkt, wenn die Ketten ihre Schrittbewegung ausführen. _ 13 _The plate 117 is connected by suitable hub members 118,119 the chains 38,39 connected. Below the chains extend Pin elements 120, 121 axially outwards, which are suitable in | Stutz and guide channel means 122, 123 formed in brackets 124, 125 are to be included. The element 42 is between spaced-apart abutments 126, 127 on the plate 117 slidably mounted and can in between by means of one of a Plate 129 outgoing flange 128 are moved. To the arrangement of the cast-iron support means 40 compulsorily in the GieJS position to be arranged, anchor means are provided, to which a lut 130 in one end of the plate and a correspondingly shaped Anchor plate 131 belong. The front side surface of the plate 131 can be made slightly conical, so that they at the Positioning of the lowest part within the lut supportive contributes when the chains execute their step movement. _ 13 _

Die Ketten und die Tragmittel 40 werden mit Hilfe von Böcken und Platten 132, 133, 134, 136, die unbeweglich vom Balken 36 getragen werden, zwangsweise in der Gießposition gehalten. Um die Gußteil-Halteelemente 42 herum, die von der Platte 117 gleitend aufgenommen sind, sehließen sich die Formteile 30, 3 2. Bei geschlossener Form hat das Element 42 die in Fig. 4 dargestellte lage in der Form. Wenn sich die Form öffnet, wird das Element 42 zusammen mit dem Formteil bewegt, weil sowohl das Formteil als auch das Element 42 auf der Druckplatte 24 befestigt sind. Während eines verhältnismäßig kleinen Teils der Öffnungsbewegung der Form lösen die herkömmlichen Ausstoßmittel 35 das Gußstück, indem sie eine Relativbewegung zwischen dem Gußstück und der Form hervorrufen, die durch die Gleitbewegung des Gußteil-Halteelements 42 entlang der Platte 117 ermöglicht wird. Im Gegensatz zu vorbekannten Arbeitsweisen ist die vorbesehriebene Bewegung der Ausstoßmittel 35 verhältnismäßig kurz. Die Sösung des Gußstücks aus der Formhöhlung wird dureh eine nachfolgende zusätzliche Gleitbewegung des Elements 42 relativ zur Platte 117 erzielt, und zwar zwangsweise durch Vorschub des Flansehansehlages 128. Auf der Unterseite der Platte 134 ist ein Antriebs zylinder 138 befestigt, beispielsweise angesehweißt, und die Kolbenstange 141 dieses Zylinders ist an die Platte 129 bei 142 angeschlossen. Auf der Platte 134 sind ferner Steuersehalter 143, 144 mit Betätigungsarmen 145, 146 befestigt. Ein Steuerstab 148, auf welchem lasen 150, 151 für das Zusammenwirken mit den Betätigungsarmen 145, 146 fest angebracht sind, wird von der Platte 130 hin-und herbeweglich aufgenommen. Das Ende des Steuerstabes 148 ist mit der Platte 129 verbunden.The chains and the suspension means 40 are forcibly held in the casting position with the aid of brackets and plates 132, 133, 134, 136, which are immovably supported by the beam 36. The molded parts 30, 3 2 close around the cast part holding elements 42, which are slidably received by the plate 117. When the mold is closed, the element 42 has the position shown in FIG. 4 in the form. W e nn the mold opens, moving the member 42 together with the mold part because both the molding as well as the element are mounted on the pressure plate 24 42nd During a relatively small portion of the mold opening movement, the conventional ejector means 35 disengages the casting by causing relative movement between the casting and the mold which is enabled by the sliding movement of the casting retainer 42 along the plate 117. In contrast to previously known modes of operation, the movement of the ejector 35 is relatively short. The solution of the casting from the mold cavity is achieved by a subsequent additional sliding movement of the element 42 relative to the plate 117, forcibly by advancing the Flansehansehlages 128. On the underside of the plate 134, a drive cylinder 138 is attached, for example welded, and the piston rod 141 of this cylinder is connected to the plate 129 at 142. Control holders 143, 144 with actuating arms 145, 146 are also attached to the plate 134. A control rod 148, on which lases 150, 151 are fixedly attached for cooperation with the actuating arms 145, 146, is received by the plate 130 such that it can move back and forth. The end of the control rod 148 is connected to the plate 129.

Lan bemerkt, daß die Ankerplatte 131 fest am vorderen Ende des Zylinders 138 angebracht ist, während die Steuerstange 14-8 gleitend in der Ankerplatte gelagert ist und zwecks fester Verbindung mit der Platte 129 sich durch die Ankerplatte hindurch erstreckt·Lan notes that anchor plate 131 is fixedly attached to the forward end of cylinder 138 while control rod 14-8 is slidably mounted in the anchor plate and for the purpose of a fixed connection to the plate 129 through the anchor plate extends

Somit erfaßt, wenn die Kolbenstange des Zylinders ausgefahren wird, der Flansch 128 die Platte 112 und schiebt das Element 142 längs der Platte 117 in Richtung auf den Anschlag 127. Die Steuerstange 148 wird mitgezogen, und am Ende des Hubes erfaßt die läse 150 den Betätigungsarm 145, so daß der Schalter 143 betätigt und die Sehrittsehalteinheit zu einem Arbeitsgang veranlaßt wird. Die Betätigung des AntriebsZylinders 138 wird durch einen Grenzsehalter eingeleitet, der zu dem Ausstoßmechanismus in den Normteilen der Dauerform-Gießmasehine gehört. Nachdem der Guß in der Formhöhlung eingeführt worden ist, öffnet sieh die form, und der primäre Ausstoßmechanismus tritt in Tätigkeit, um das Gußstück in der Form zu lockern. Fall; die Einheits-Nornmhalter benutzt werden, ergibt sieh ein sekundärer Ausstoßvorgang, welcher die Ausstoßstifte vom Gußstück löst. Dann wird der zum Ausstoßmechanismus in der Form gehörige Grenzsehalter betätigt, um den Antriebszylinder 138 einzuschalten und dadurch einen dritten Ausstoßvorgang zu bewirken, der zu einer weiteren Verschiebung des Gußteil-Halt e-Elements 42 und des daran befestigten Gußstücks aus dem Inneren der Formhöhlung zu einer von den Gießformen vollständig getrennten Lage führt. Demzufolge ergibt sich keine Störung zwischen den Gußteilen und den Normteilen bei der nachfolgenden Schrittbewegung des Förderers, die abläuft, nachdem die Druckplatte 24 ihre Öffnungslage vollständig erreicht hat -15-Thus, when the piston rod of the cylinder is extended, the flange 128 engages the plate 112 and pushes it Element 142 along plate 117 towards the stop 127. The control rod 148 is pulled along, and at the end of the stroke, the lens 150 engages the actuating arm 145, so that the Switch 143 is actuated and the step holding unit is caused to operate. The actuation of the drive cylinder 138 is initiated by a limit switch who is assigned to the Ejection mechanism in the standard parts of the permanent mold casting machine belongs. After the casting has been inserted into the mold cavity is open, see the mold, and the primary ejection mechanism acts to loosen the casting in the mold. Case; the standard standard holders are used, see a secondary ejection process which removes the ejection pins from the Casting loosens. Then the limit switch belonging to the ejection mechanism in the mold is actuated to activate the drive cylinder 138 to turn on and thereby to cause a third ejection process, which leads to a further displacement of the casting stop e element 42 and the attached casting from the Inside the mold cavity leads to a completely separate position from the casting molds. As a result, there is no disturbance between the cast parts and the standard parts in the subsequent step movement of the conveyor, which takes place after the Pressure plate 24 has fully reached its open position -15-

- 1-5 -- . /ffj - 1-5 -. / ffj

und das G-ußteil-Halteelement 42 in einer der Bewegungsrichtung der Druckplatte 24 entgegengesetzten Richtung ausgefahren worden ist· Dei* Zylinder 138 kann vorteilhaft erweise schon "betätigt werden, bevor die Öffnungsbewegung der Druckplatten vollständig beendet ist, um die Dauer des Arbeitszyklus abzukürzen·and the casting holding member 42 in one of the moving directions the pressure plate 24 has been extended in the opposite direction is · The * cylinder 138 can advantageously already be "actuated before the opening movement of the printing plates is complete finished to shorten the duration of the working cycle

Nach den Pig. 1, 6 und 7 enthält die dargestellte Abschreckvorrichtung einen Absehrecktank 160, der auf einer bewegbaren Plattform 161 angeordnet ist. Diese Plattform ist auf vertikal erstreckten Balken 162, 163 mit Hilfe von Hollen 164, 165, 166, 167 hin-und herbeweglich gelagert. Die Hollen laufen in Spuren, die durch Kanäle in den Balken gebildet sind. Die Hollen sind an einem Wagen 170 angebracht, der durch vertikal verlaufende Platten 171, 172 und Querplatten 173, 174, die die Plattform 161 tragen, gebildet wird. Wie in Pig. 6 dargestellt, kann sich der Tank zwischen einer abgesenkten Sage, die in ITmrißlinien dargestellt ist, und einer angehobenen Lage bewegen, in weleher das Gußstück in einer im Tank enthaltenen Flüssigkeit untergetaucht ist. Es ist eine Anhebevorrichtung vorgesehen, die eine harmonische Bewegung erzeugt, um am Anfang und am Ende der Bewegung ein Spritzen der im Tank befindlichen Flüssigkeit zu verhindern. Verbindungsglieder 176, 178 sind an einem Bnde an einer Stange 179 angelenkt, die an dem Querstab 173 angebracht ist-, und am anderen Ende mit Hilfe von Stiften 180, 181 mit kürzeren Antriebsgelenken 182, 184 verbunden, die längs der in Pig. 6 dargestellten bogenförmigen Bahn 185 zwischen einer oberen Sage, die der angehobenen Lage der Plattform entspricht, und einer unteren lage, die der abgesenkten !tage der Plattform entspricht, bewegbar sind. Die Ajitriebsgelenke werden von einer Welle 186 angetrieben, die in geeigneter Weise mit derAccording to the Pig. 1, 6 and 7 contain the deterrent device shown a retainer tank 160 disposed on a movable platform 161. This platform is on vertical extended beam 162, 163 with the help of lobes 164, 165, 166, 167 mounted to move back and forth. The caverns run in tracks that are formed by channels in the beams. The hells are on attached to a carriage 170 supported by vertically extending panels 171, 172 and transverse plates 173, 174 supporting the platform 161 is formed. Like in Pig. 6, the tank can move between a lowered sag, which is shown in IT outline, and a raised position in which the casting is in is submerged in a liquid contained in the tank. It is a lifting device is provided, which creates a harmonious movement, in order to cause a splash at the beginning and at the end of the movement to prevent the liquid in the tank. Links 176, 178 are hinged at a band on a rod 179, the attached to the cross bar 173, and at the other end by means of connected by pins 180, 181 with shorter drive joints 182, 184, the one along the in Pig. 6 shown arcuate path 185 between an upper sag, which is the raised position of the platform corresponds, and a lower position, which corresponds to the lowered days of the platform, are movable. The drive joints become driven by a shaft 186 which is suitably connected to the

- 16 -- 16 -

Kolbenstange 187 eines AntriebsZylinders 188 mit Hilfe einer aas Zahnstange und Zahnrad bestehenden Anordnung 189 oder dergleichen verbunden ist. Der Antriebszylinder 188 kann in geeigneter Weise an einer Querplatte 190 und vertikal verlaufenden Stützpfosten 191, 192 aufgehängt sein. Über die großen Kettenräder-Anordnungen 199, 200 am oberen Ende der Balken sind Kettenglieder 197, 198 gelegt, die an ihrem einen Ende Gegengewichte 194, 196 tragen und mit ihren anderen Enden an die Aufzugplattform bei 201, 202 angeschlossen sind.Piston rod 187 of a drive cylinder 188 with the help of a aas rack and pinion existing arrangement 189 or the like is connected. The drive cylinder 188 can in suitably suspended from a transverse plate 190 and vertically extending support posts 191,192. About the large sprocket assemblies 199, 200 at the top of the Bars are chain links 197, 198 placed on their one End counterweights 194, 196 and carry with their other ends connected to the elevator platform at 201, 202.

Man erkennt, daß, wenn der Antriebszylinder 188 betätigt wird, so daß die Kolbenstange 187 ausfährt und die lagerstellen 180, 181 zu einer Bewegung in der bogenförmigen Bahn 185 veranlaßt, der mittlere Seil der Bewegung im wesentlichen vertikal verläuft, während die Endteile der Bewegung im wesentlichen horizontal sind, so daß dem Aufzugmechanismus eine harmonische Bewegung mitgeteilt wird. Der Aufzug bewegt sich in der Mitte zwischen den oberen und unteren Itagen mit maximaler .Geschwindigkeit und läuft in die oberen und unteren Lagen mit allmählich verminderter Geschwindigkeit ein und aus, so daß Verspritzen vermieden wird. Der Sank 160 ist natürlich auf den lördermechanismus ausgerichtet und so an einer Station der Sehrittbewegung angeordnet, daß bei angehobener lage des Tanks ein von einem Element 42 getragenes Gußstück vollständig in die Abschreckflüssigkeit eingetaucht ist* Der Aufzugmechanismus kann auf einem beweglichen Gestell 204, das auf Schienen 205, gelagert ist, aufgebaut sein. Auf einem der Stützpfosten 162,163 können Steuerschalter 208, 209 angebracht sein, die in der angehobenen und der abgesenkten lage durch vom Aufzug getragene Steueranschlage 210 betätigt werden. _ 17 _It can be seen that when the drive cylinder 188 is actuated is so that the piston rod 187 extends and causes the bearing points 180, 181 to move in the arcuate path 185, the middle rope of the movement is substantially vertical, while the end portions of the movement are substantially are horizontal so that a smooth movement is imparted to the elevator mechanism. The elevator moves in the middle between the upper and lower levels at maximum speed and runs in and out of the upper and lower layers at a gradually reduced speed, so that splattering is avoided. The sink 160 is of course on the delivery mechanism aligned and so at a station of the step movement arranged that a raised position of the tank casting carried by a member 42 completely into the Quenching liquid is submerged * The elevator mechanism can be built on a movable frame 204 which is mounted on rails 205. On one of the support posts 162,163 Control switches 208, 209 may be attached, which in the raised and lowered position are carried by the elevator Control stops 210 are actuated. _ 17 _

-. 17 --. 17 -

Die in den fig*1 und 8 dargestellte Putzvorrichtung enthält eine feste Druckplatte 214 und eine bewegbare Druckplatte 216, auf denen geeignete Putzformen 217, 218 mit Hilfe von !-Schlitzen 219, 220 oder dergleichen angebracht sind. Tier im Rechteck verteilte Spannstäbe 222, 225, 224, 225 dienen zur gleitenden lagerung der bewegbaren Druckplatte 216, so daß sich diese Druckplatte zwischen einer zurückgezogenen lage bei offener form und einer vorgeschobenen Iiage bei geschlossener lorm bewegen kann. Die Fördererketten 38, 39 sind zwischen den Druckplatten 214, 216 angeordnet, so daß die Gußteil-Haltemittel 40 und die Eragelemente 42 in'Putzposition zwischen den Putzformen 217, 218 unterhalb der oberen Spannstäbe 222, 223 gebracht werden. In der geschlossenen Lage, die in Fig. dargestellt ist, sind die Putzformen vollständig um das Element herum geschlossen. Wie in fig, 1 dargestellt ist, werden die Seile 43 an der Putzstation 50 geputzt und von dem Aufhänger und dem G-ußabfall getrennt. Es verdient Erwähnung, daß die geschlossene Lage der Putzvorrichtung der geschlossenen Hage der Gießvorrichtung entspricht. Außerdem müssen, da die förderketten sich mit der bewegbaren Druckplatte 24 bewegen, die Putzformen und die Gießformen und ihre Öffnungs- und Sehließbewegungen richtig aufeinander abgestimmt und ausgerichtet sein.The cleaning device shown in Figures 1 and 8 includes a fixed pressure plate 214 and a movable pressure plate 216, on which suitable plaster forms 217, 218 are attached with the help of! -Slots 219, 220 or the like. Animal in Rectangularly distributed tension rods 222, 225, 224, 225 are used for the sliding support of the movable pressure plate 216, so that this pressure plate is enclosed between a retracted position open form and an advanced position when closed lorm can move. The conveyor chains 38, 39 are between the Pressure plates 214, 216 arranged so that the casting holding means 40 and the Eragelemente 42 in'putzposition between the plaster forms 217, 218 below the upper tie rods 222, 223 are brought. In the closed position, which is shown in Fig., The plaster forms are completely around the Element closed around. As shown in Fig, 1, the ropes 43 are cleaned at the cleaning station 50 and by the The hanger and the garbage can be separated. It deserves a mention that the closed position of the cleaning device corresponds to the closed Hage of the pouring device. In addition, since the Conveyor chains move with the movable pressure plate 24, the plaster molds and the casting molds and their opening and Visual closing movements correctly coordinated and aligned being.

Beim Putzvorgahg werden verhältnismäßig .hohe Arbeitsdrücke angewandt, und es ist wichtig, daß, die Höhlungen der Putzform und das Gußstück richtig aufeinander ausgerichtet sind, um Beschädigungen beim Sehließen der formen zu verhindern. Der Betätigungsmechanismus für den bewegliehen formteil 216 ist in der Weise speziell konstruiert , ,daß er die herkömmliehenDuring the cleaning process, relatively high working pressures are required applied, and it is important that, the cavities of the plaster form and the casting are properly aligned to prevent damage when closing the molds. the Actuating mechanism for the movable mold part 216 is Specially designed to match the conventional

hydraulischen Systeme ersetzen kann, die verhältnismäßigkompliziert waren und oft der Wartung durch besonders ausgebildete Hydrauliktechniker bedurften. Ein Arbeitszylinder 228 mit verhältnismäßig kurzem Hub (z.B. mit 8" Bohrung und 3 » Hub) ist auf einer beweglichen Zylinder-Tragplatte 280 angebracht, die gleitend auf den Spannstäben 222, 223, 224, gelagert ist. Der Zylinder enthält eine Kolbenstange 232, die fest mit der beweglichen formdruekplatte 216 verbunden ist, beispielsweise bei 233· Die Druckplatte 230 kann zwischen der ausgefahrenen Lage, die in fig. 8 dargestellt ist, und einer in fig. 8 bei 234, 235 in Umrißlinien dargestellten zurückgezogenen linage verschoben werden.Hydraulic systems can replace that relatively complicated and often required maintenance by specially trained hydraulic technicians. A working cylinder 228 with a relatively short stroke (e.g. with 8 "bore and 3» stroke) is on a movable cylinder support plate 280 attached, which is slidably mounted on the tension rods 222, 223, 224. The cylinder includes a piston rod 232 which is firmly connected to the movable pressure plate 216, for example at 233 · The pressure plate 230 can be switched between the extended position shown in fig. 8 is shown, and one in fig. 8, retracted linage shown in outline at 234, 235 can be shifted.

Um die beweglichen Druckplatten 216, 230 zwangsweise in die ausgefahrene lage zu bringen, sind spezielle G-estängemittel vorgesehen, die eine Verbindung zu einem Arbeitszylinder 236 bilden. Ein Steuerschalter 238 für den Zylinder 228 wird durch das Gestänge nur dann betätigt, wenn die Druckplatten genau die gewünschte ausgefahrene Sage erreicht haben. Ein Verbindungsglied 240 ist bei 242 drehbar mit der Druckplatte 230 verbunden, und ein Steuerglied 243 ist an einem Ende mit dem Verbindungsglied bei 244 verbunden. Das andere Ende des Steuergliedes ist mit einer drehbaren Welle 246 verbunden, so daß eine Schwenkbewegung um einen Bogen 245 zwischen der dargestellten ausgefahrenen Lage und der bei 248 in Umrißlihien dargestellten zurückgezogenen lage ausgeführt werdeh. kann. Der Steuerschalter 238 ist mittels geeigneter Stützmittel 249 in der Weise fest angeordnet, daß der den Schalter betätigende Arm 252 in der Bewegungsbahn des Verbindungsgliedes 243 angeordnet ist und von diesem in derIn order to forcibly bring the movable pressure plates 216, 230 into the extended position, special rods are used provided that connects to a working cylinder 236 form. A control switch 238 for the cylinder 228 is operated by the linkage only when the printing plates have reached exactly the desired legend. A link 240 is rotatable at 242 with the pressure plate 230 and a control link 243 is connected at one end to the link at 244. The other End of the control member is connected to a rotatable shaft 246 so that a pivoting movement about an arc 245 between the extended position shown and the retracted position shown in outline at 248 werdeh. can. The control switch 238 is fixed by means of suitable support means 249 in such a way that the Switch-actuating arm 252 is arranged in the path of movement of the connecting member 243 and from this in the

- 19 -- 19 -

ausgefahrenen lage betätigt wird. Infolgedessen ergibt sieh ohne weiteres, daß der Arbeitszylinder 228 erst dann betätigt werden kann, wenn die vollständig aasgefahrene Lage erreicht ist.extended position is operated. As a result, see without further ado that the working cylinder 228 is only then actuated can be when the completely aasgefahrene situation is reached.

Ein Antriebszylinder 236, der dem Zylinder 228 ähnlich ist, jedoch eine kleinere Abmessung aufweisen kann (z.B. 2 i/2 " Bohrung), ist in einer vertikalen Lage angeordnet! seine Kolbenstange 255 ist mit Zahnstangenmitteln 256 verbunden, die in Antriebsverbindung mit Zahnradmitteln auf der Welle 246 stehen, so daß das Verbindungsglied 243 zwangsweise zwischen der zurückgezogenen und der ausgefahrenen Lage bewegt wird. Somit bewirkt der Zylinder 228 eine verhältnismäßig große Verschiebung der Druckplatten 216, 230. In dieser leise wird die bewegliche. Formdruckplatte 216 anfänglieh gegen verhältnismäßig kleine Kräfte durch den Zylinder 236 in unmittelbare Nähe der Putzposition gebracht, und danach wird, wenn eine bestimmte enge Annäherung an die Putzposition erreicht ist, der Putzvorgang gegen verhältnismäßig hohe Kräfte durch einen verhältnismäßig kurzen Hub (z.B. 1" oder weniger) ausgeführt j dieser kurze Hub wird nach Betätigung des Steuerschalters 238 und dadurch bewirkter Einschaltung des Zylinders 228 von diesem Zylinder verursacht. Die Zwischenstellung, bei weleher dieser eigentliche Putzvorgang in G-aAg gesetzt wird, kann ;}e nach den !Notwendigkeiten der betreffenden Anwendung mit Hilfe von Abstandsstüeken und Verstellungen der Steuermittel verändert werden. Der Rüekwärts-Steuerschalter 258 ist so angebracht, daß er von der Betätigungsstange 259 erfaßt werden kann, wenn die bewegbare Druckplatte 216 vom Arbeitszylinder 228 bis zu dem für das Putzen erforderlichen Ausmaß ausgefahren worden ist, so daß die Sänge des Hubes nur auf den für die Ausführung desA drive cylinder 236, which is similar to cylinder 228 but may have a smaller dimension (e.g. 2 1/2 "bore), is arranged in a vertical position! Its piston rod 255 is connected to rack means 256 which are in drive connection with gear means on the Shaft 246 stand so that the connecting member 243 is forcibly moved between the retracted and the extended position. Thus, the cylinder 228 causes a relatively large displacement of the pressure plates 216, 230. In this, the movable the cylinder 236 is brought into the immediate vicinity of the cleaning position, and then, when a certain close approach to the cleaning position is reached, the cleaning process is carried out against relatively high forces by a relatively short stroke (e.g. 1 "or less) j this short stroke is carried out after Actuation of the control switch 238 and the resulting activation d it caused cylinder 228 by this cylinder. The intermediate position, in which this actual cleaning process is set in G-aAg, can be changed according to the needs of the application in question with the help of spacers and adjustments of the control means. The reverse control switch 258 is mounted so that it can be detected by the operating rod 259 when the movable pressure plate 216 has been extended from the working cylinder 228 to the extent necessary for cleaning so that the length of the stroke only applies to the Execution of the

- 20 -- 20 -

-20 - . Ä/- 20 -. Ä /

Patzvorganges erforderlichen Wert begrenzt ist. Somit wird die Dauer des Arbeitszyklus auf ein Minimum herabgesetzt. Zusätzlich sind geeignete Grenzsehalter (nicht dargestellt) vorgesehen, um eine Betätigung und Schrittbewegung der Fördervorrichtung zu verhindern, solange sieh die "bewegbare !Druckplatte 216 noch nicht in der vollständig zurückgezogenen Position befindet.Patzprocesses required value is limited. Thus, the D a is reduced uer the duty cycle to a minimum. In addition, suitable limit switches (not shown) are provided to prevent actuation and stepping of the conveyor while the "movable! Platen 216" is not in the fully retracted position.

Nach den Pig. 10, 11 und 12 umfaßt der dort dargestellte Abstreifmechanismus Gußteil-Greifmittel in Porm gegabelter Arme 262, die geeignet sind, sich dicht um den Schaft des Gußteil-Halteelementes zu legen. Der Arm 262 ist bei 263 drehbar gelagert, so daß er sich zwischen einer zurückgezogenen, nach oben erstreckten lage, die in Pig. 11 dargestellt ist, und einer ausgefahrenen, nach unten.verschobenen üage, die in Pig. 10 dargestellt ist, bewegen kann. Während der Bewegung des Arms aus der nach oben gerichteten, zurückgezogenen lage in die nach unten gerichtete, ausgefahrene Lage wird der Aufhängeansehlag, der durch die erweiterte Kammer 46 am Ende der Sinne 45 gebildet wird, erfaßt, und der Gußteil-Aufhänger, der in der Rinne während des Grießvorganges gebildet worden ist, wird von dem Gußteil-HaIteelement 42 abgestreift. Der gegabelte Arm wird durch Pedermittel 264, 265 in die zurückgezogene lage vorgespannt. Im Eahmen der feuerung können der Arm 62 und die Pedermittel 264, 265 auch durch Abstreifmittel ersetzt werden, die direkt den Aufhänger-Anschlag erfassen»According to the Pig. 10, 11 and 12, the stripping mechanism shown therein comprises casting gripping means in the form of forked arms 262 which are adapted to wrap tightly around the shaft of the casting holding element. The arm 262 is rotatably mounted at 263 so that it extends between a retracted, upwardly extending position shown in Pig. 11, and an extended, downwardly displaced wing, which is shown in Pig. 10 is shown, can move. During the movement of the arm from the upwardly directed, retracted position to the downwardly directed, extended position, the suspension stop, which is formed by the enlarged chamber 46 at the end of the senses 45, is detected, and the casting hanger, which is in the Groove has been formed during the grit process is stripped from the casting holding element 42. The forked arm is biased into the retracted position by Peder means 264, 265. In Ea the firing unit hmen to the arm 62 and the Peder means 264, 265 are replaced by stripping that directly detect the hanger-stop "

Der Betätigungsmechanismus für den Arm enthält Gleitbloekmittel 266, auf denen Nockenscheibenmittel 268 gleitendThe operating mechanism for the arm contains slide locking means 266 on which cam means 268 slide

- 21 -- 21 -

" f I - 21 - - #My"f I - 21 - - #My

gelagert sind. Der Noeken-Endteil 270 der Nockenscheibe ist so ausgebildet, daß er die geneigte hintere Oberfläche des Arms erfassen und den jfccw. um seinen lagerpunkt 263 nach unten drücken kann. Zwischen dem Gleitbloek und der Nockenscheibe ist mittels eines Schlitzes 271 und eines Stiftes 272 ein toter G-ang vorgesehen. Die aus Schlitz und Stift bestehende Anordnung ergibt einen toten Gang, durch welchen sieh die Nockenscheibe am Ende des Hubes der Kolbenstange 274 eines AntriebsZylinders 275 relativ zum Gleitbloek bewegen kann» Auf den Spannstäben 276, 277 ist ein Block 266 frei beweglich gleitend gelagert. Auf den Gleitbloek wird vom Antriebszylinder während der Ausfahrbewegung eine Kraft übertragen, und zwar durch Druckfedermittel 278 über eine an der.Nockenscheibe befestigte lederanschlagplatte 279* Ansehlagmittel 280 begrenzen die Auswärtsbewegung des Gleitblocks. Die ledermittel 278 werden zusammengedrückt, wenn sich die Nockenscheibe weiter relativ zum Gleitbloek nach außen bewegt, nachdem der Gleitbloek die Anschlagmittel erreicht hat. Die zusätzliche Abwärtsbewegung der Nockenscheibe wird durch den von dem Schlitz 271 und dem Stift 272 gebildeten toten Gang ermöglicht. Der Zylinder und der Betätigungsmechanismus sind durch geeignete Böcke und Plattenmittel 281 fest mit dem Balken 36 verbunden. Kettenräder 95, 96 können ebenfalls in geeigneter Weise durch eine in einer Nabe 283 gelagerte Welle 282 aif dem Balken drehbar gelagert sein.are stored. The Noeken end portion 270 of the cam is designed to grip the sloping rear surface of the arm and the jfccw. can press down to its bearing point 263. A dead G-ang is provided between the sliding block and the cam disk by means of a slot 271 and a pin 272. The arrangement consisting of slot and pin results in a dead passage through which the cam disk can move the piston rod 274 of a drive cylinder 275 relative to the slide block at the end of the stroke. A force is transmitted to the sliding block from the drive cylinder during the extension movement, namely by compression spring means 278 via a leather stop plate 279 * stop means 280 which are attached to the cam disk and limit the outward movement of the sliding block. The leather means 278 are compressed when the cam disc continues to move outward relative to the slide block after the slide block has reached the stop means. The additional downward movement of the cam disk is made possible by the dead gear formed by the slot 271 and the pin 272. D e r cylinder and the actuating mechanism are permanently connected by suitable brackets and plate means 281 with the beam 36th Sprockets 95, 96 can also be rotatably mounted on the beam in a suitable manner by a shaft 282 mounted in a hub 283.

Im Betrieb wird der Zylinder 275 am Ende einer Schrittbewegung des Förderers durch geeignete Steuermittel betätigt, und die Stange 274, der Gleitbloek 266 und die NockenscheibeIn operation, the cylinder 275 is actuated by suitable control means at the end of a step movement of the conveyor, and the rod 274, the slide block 266 and the cam plate

- 22 -- 22 -

werden als eine Einheit nach außen bewegt, wobei die Kraftübertragung von der Nockenscheibe zum Gleitbloek über die ledermittel 278 erfolgt. We-nn der Gleisblock 266 den Anschlag 280 vor dem Ende der Ausfahrbewegung der Kolbenstange 274 erreicht bewegt sich die nockenscheibe 268 relativ zum G-leitblock, und der Nockenteil 270 erfaßt die geneigte Oberfläche auf der Rückseite des gegabelten Arms und veranlaßt den Gabelarm,, sieh nach unten zu drehen und den gegossenen Aufhänger von dem Gußteil-Halteelement abzustreifen.are moved outwards as a unit, the power transmission from the cam disk to the sliding block taking place via the leather means 278. W e -nn the track block 266, the stopper 280 before the end of the extension movement of the piston rod reaches 274, the cam 268 moves relative to the G-lead block and the cam portion 270 detects the inclined surface on the rear side of the forked arm and causes the fork arm ,, see to twist down and strip the molded hanger from the casting retainer.

Es verdient Erwähnung, daß die obere Oberfläche des Gleitblocks unterhalb der Platte 117 der [Dragmittel 40 gleitend aufgenommen ist und dafür eine starre Stützung während des AbstreifVorganges bildet, lerner wird das Gußteil-£ragelement 42 während des AbstreifVorganges zwangsweise an einem Ende der Platte 117 angeordnet.It deserves mention that the upper surface of the sliding block below the plate 117 of the [drag means 40 is slidably received and for a rigid support during the AbstreifVorganges forms, learner is the Gußteil- £ ragelement 42 forcibly at one end during the stripping process the plate 117 is arranged.

Die Abstreifvorrichtung wird durch Rückwärtsbewegung der Nockenscheibe 268 zurückgezogen f diese Rückwärtsbewegung veranlaßt den Stift 272, das Ende des Schlitzes 271 zu erfassen und den G-leitblock in die zurückgezogene Lage zu ziehen. Es sind geeignete Grenzschalter vorgesehen, um den Zylinder am Ende des Ausfahrhubes mit umgekehrter Arbeitsrichtung zu betätigen und die Abstreifvorrichtung vollständig aus der unterhalb des Fördermechanismus gelegenen Lage in die lagen zu entfernen, die bei 286, 288 in Umrißlinien dargestellt sind, um die nächste Sehrittbewegung des Förderers zu gestatten. Zusätzliche Steuerschalter sind vorgesehen,um eine Schrittbewegung so lange zu verhindern, wie die Abstreifvorrichtung sich noch in der zurückgezogenen Sage befindet, und um ein Ausfahren der Abstreif-The stripping device is retracted by the backward movement of the cam disk 268 for this rearward movement causes pin 272 to grasp the end of slot 271 and pull the slide block to the retracted position. It Suitable limit switches are provided to operate the cylinder at the end of the extension stroke in the opposite direction of operation and to completely remove the stripping device from the layer located below the conveyor mechanism into the layers, shown in outline at 286, 288 to permit the next incremental movement of the conveyor. Additional Control switches are provided to allow a step movement for so long to prevent how the stripping device is still in the retracted saw, and to extend the stripping

— 23 —- 23 -

vorrichtung zu verhindern, bis eine Schrittbewegung vollständig abgelaufen ist. An dieser Stelle mag betont werden, daß ähnliche Steuerschalter für sämtliche Vorrichtungen an sämtlichen Arbeitsstationen vorgesehen sind, so daß der förderer auf keinen Fall eine Schrittbewegung ausführen kann, bevor nicht alle Stationen sich in einer für die Schrittbewegung geeigneten lage befinden, in welcher sämtliche Torrichtungen aus der Bahn des Förderers entferntjsind.device to prevent until a step movement is complete has expired. At this point it should be emphasized that similar control switches are available for all devices all workstations are provided so that the conveyor cannot under any circumstances make a step movement before not all stations are in a position suitable for the step movement, in which all gate directions are out of line away from the conveyor.

Die Sörderketten können je nach Notwendigkeit oder Wunsch dureh geeignete Blöcke, die auf dem Balken 36 angebracht sind, unterstützt werden. In den Fig. 15 und 14 sind als Beispiel Böcke 290 vorgesehen, die eine F-förmige Platte 293 tragen. Die Platte besitzt mit gegenseitigen Abstand angeordnete abgehende Armteile 294, 295, auf welchen Winkelplatten 296, 297 befestigt sein können. Die Rollenteile der Förderketten sind so ausgebildet, daß sie bewegbar auf den Oberkanten der Winkelplatten aufliegen,6 diese Oberkanten erstrecken sich über eine erhebliche länge und können abgerundete Auflauffläehen 298 aufweisen, die das Zusammenwirken der Kettenrollen mit den Oberkanten der Winkelplatten erleichtern. In den Fig. 16 und 17 dienen Halterungen 299 zur Halterung kanalförmiger Elemente 300, 301.The conveyor chains can be supported by suitable blocks mounted on the beam 36 as necessary or desired. In FIGS. 15 and 14, brackets 290 are provided as an example, which support an F-shaped plate 293. The plate has mutually spaced outgoing arm parts 294, 295, on which angle plates 296, 297 can be attached. The roller parts of the conveyor chains are designed so that they rest movably on the upper edges of the angle plates, 6 these upper edges extend over a considerable length and can have rounded run-up surfaces 298, which facilitate the interaction of the chain rollers with the upper edges of the angle plates. In FIGS. 16 and 17, holders 299 are used to hold channel-shaped elements 300, 301.

Andere Ausführungsformen sind möglich, ohne den Rahmen der Neuerung zu verlassen·Other embodiments are possible without leaving the scope of the innovation

Claims (31)

M, Uli / L J -f ! ο. II. Ud DR. ING. H. NEGENDANK PATENTANWALT HAMBTTHÖ 3β · NBtTEK WALL 41 · BERNBtTI" 36 74 88 UND 88 41 15 St 19 232/31 e Gbm Sterling Detroit Company 15* November 1965 S ehut ζ ansprächeM, Uli / L J -f! ο. II. Ud DR. ING. H. NEGENDANK PATENTANWALT HAMBTTHÖ 3β · NBtTEK WALL 41 · BERNBtTI "36 74 88 AND 88 41 15 St 19 232/31 e Gbm Sterling Detroit Company 15 * November 1965 S ehut ζ approaches 1. Dauerform-Gußmaschine mit relativ zueinander bewegbaren Druekplattenmitteln für die Aufnahme zueinander passender Gußformmittel und zur Bewegung der Gußformmittel zwischen einer geschlossenen Gießposition, in welcher darin ein Seil gegossen werden kann, und einer offenen Entnahmeposition, in welcher das^gegossene Teil daraus entnommen werden kann, und einer lord ere inrieht ungi,: mit der in der offenen Entnahmeposition ein gegossenes Teil aus dem'Kaum zwischen den Druckplattenmitteln und den IPormmitteln entnommen werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Mrdereinriehhtung (34»38,39) zusammen mit den Druekplattenmitteln (24) zwischen derjgeschlossenen Gießposition und der offenen Entnahmeposition bewegbar ist· .1. Permanent mold casting machine with movable relative to each other Pressure plate means for receiving mating mold means and for moving the mold means between a closed casting position, in which a rope can be cast therein, and an open removal position, in which the cast part can be removed from it, and a lord ere is inrieht ungi,: with the in the open removal position a cast part from the space between the printing plate means and can be taken from the I-shape means, characterized in that the locking mechanism (34 »38,39) together with the pressure plate means (24) between the closed pouring position and the open removal position is movable ·. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung auf den Druckplattenmitteln (24) gelagert ist.2. Machine according to claim 1, characterized in that the Conveyor is mounted on the printing plate means (24). 3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurc^gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise die.Druekplattenmittel eine ortsfeste Druckplatte (22) und eine bewegbare Druckplatte (24), die relativ zur ortsfesten Druckplatte zwischen der offenen3. Machine according to claim 1 or 2, dadurc ^ characterized in that die.Druekplattenmittel a stationary one in a manner known per se Pressure plate (22) and a movable pressure plate (24), which relative to the stationary pressure plate between the open Position und der geschlossenen Position bewegbar ist, aufweisen, und daß die Formmittel in an sieh bekannter Weise zusammenpassende Formteile (30, 32) aufweisen, die auf der festen Druckplatte bzw· der bewegbaren Druckplatte angebracht sind.Position and the closed position is movable, and that the molding means in a manner known per se have matching molded parts (30, 32) which are attached to the fixed pressure plate or the movable pressure plate are. 4. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß längliehe Balkenmittel (36) an den Druekplattenmitteln befestigt und zusammen damit zwischen der offenen Position und der geschlossenen Position bewegbar sind, und daß die Fördereinrichtung für die Entnahme der gegossenen Teile aus dem Raum zwischen den Formmitteln auf den länglichen Balkenmitteln gelagert ist.4. Machine according to one of claims 1 to 3, characterized in that that elongated beam means (36) on the pressure plate means attached and together with it between the open Position and the closed position are movable, and that the conveyor device for the removal of the cast parts from the space between the forming means is supported on the elongated beam means. 5. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Balkenmittel (36) eine ausreichende Länge aufweisen, um eine Entfernung zu überbrücken, in welcher wenigstens eine zusätzliche Arbeitsstation (48, 50) für die Ausführung eines Arbeitsganges an dem hergestellten Gußteil oder einem Teil davon angeordnet werden kann, und daß die Fördereinrichtung (34, 38, 39) so ausgebildet ist, daß sie die hergestellten Gußteile zu der Arbeitsstation zu befördern vermag.5. Machine according to claim 4, characterized in that the Beam means (36) are of sufficient length to span a distance in which at least one additional Work station (48, 50) for carrying out an operation on the cast part or a part produced can be arranged therefrom, and that the conveyor (34, 38, 39) is designed so that they are produced Capable of conveying castings to the workstation. 6. Maschine nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen auf den länglichen Balkenmitteln (56) gelagerten Mechanismus (52) für die Ausführung eines Arbeitsganges an dem hergestellten Gußteil,6. Machine according to claim 5, characterized by one on the elongated beam means (56) mounted mechanism (52) for performing an operation on the cast part produced, 7. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Mechanismus (52) für die Ausführung eines zusätzlichen Arbeitsganges an dem hergestellten Gußteil auf den längliehen Balkenmitteln (36) jenseits der Arbeitsstation (48, 50) gelagert ist, und daß die Fördereinrichtung sieh bis zu diesem7. Machine according to claim 5, characterized in that a mechanism (52) for performing an additional operation on the cast part produced on the elongated beam means (36) beyond the work station (48, 50) is stored, and that the conveyor see up to this Mechanismus erstreckt, so daß sie die hergestellten Gußteile (43) von den lormmitteln (30, 32) zu der Arbeitsstation (48, 50) und danach zu dem Mechanismus (52) zu befördern vermag.Mechanism extends so that it can produce the castings (43) from the norm means (30, 32) to the work station (48, 50) and then able to convey to the mechanism (52). 8. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Mechanismus in einer zur Fördereinrichtung relativ festen Lage an der Arbeitsstation (50) vorgesehen ist, und daß auf den . Balkenmitteln Tragmittel (70-73) gelagert und von einem Seil. (223) des Mechanismus (50) derart gleitend unterstützt sind, daß sie einen Teil des Gewichts der Balkenmittel (36) aufzunehmen vermögen.8. Machine according to claim 5, characterized in that a mechanism in a relatively fixed position to the conveyor is provided at the workstation (50), and that on the. Beam means suspension means (70-73) mounted and supported by a rope. (223) of the mechanism (50) are slidably supported so as to take up part of the weight of the beam means (36) assets. 9. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Arbeitsstation ein Mechanismus angeordnet ist, der horizontal unterhalb der fördereinrichtung erstreckte Spannstäbe und Lagermittel aufweist, die fest mit den Balkenmitteln verbunden und verschiebbar auf den Spannstäben gelagert sind, so daß sie einen Teil des Gewichts- der Balkenmittel aufzunehmen vermögen.9. Machine according to claim 5, characterized in that on the Work station a mechanism is arranged, the tension rods and bearing means extending horizontally below the conveyor which are fixedly connected to the beam means and slidably mounted on the tension rods so that they able to absorb part of the weight of the beam means. 10. Maschine nach einem der Ansprüche 1 - 9» bei der mit den lormmitteln zusammenwirkende Ausstoßmittel vorgesehen sind, um das hergestellte Gußteil zu lockern, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausstoßmittel (35) nur während des Anfangs der Bewegung der Druckplattenmittel (22, 24) zwischen"der geschlossenen Position und der offenen Position wirksam sind, wodurch die Ausstoßpittel eine verhäSnismäßig kurze länge aufweisen können, so daß die in ihnen beim Gebrauch auftretenden Spannungen auf ein Mindestmaß herabgesetzt sind, daß Gußteil-Tragmittel (40) für die hergestellten Gußteile (43) vorgesehen sind, die so ausgebildet sind, daß das Gußteil um sie herum gegossen und während des Giefvorganges an ihnen befestigt werden kann, und daß ein zuSätz-10. Machine according to one of claims 1 - 9 »in the case of the standard means cooperating ejection means are provided in order to loosen the casting produced, characterized in that the Ejecting means (35) only during the beginning of the movement of the pressure plate means (22,24) between "the closed position" and the open position are effective, whereby the ejector can have a relatively short length, so that the in them during use occurring tensions are reduced to a minimum that cast part support means (40) for the manufactured Castings (43) are provided which are designed so that the casting is poured around them and during the casting process can be attached to them, and that an additional - ■ > 14 _- ■> 14 _ lieher Aas Stoßmechanismus (lig. 4 und 5) auf der bewegbariktl Druckplatte (24) angebracht, zusammen damit bewegbar ist und so betätigt werden kann, daß er die Gußteil-Tragmittel mit dem daran angebrachten Gußteil in einer entgegengesetzt zur Bewegungsrichtung der Druckplattenmittel verlaufenden Richtung um einen Abstand zu bewegen vermag, der ausreicht, um das hergestellte G-ußteil aus den Formmitteln so weit zu lösen, daß das G-ußteil danach in einer quer zur Bewegungsrichtung der Druekplattenmittel verlaufenden Richtung entnommen werden kann.borrowed carrion push mechanism (lig. 4 and 5) on the movable Pressure plate (24) attached, is movable together therewith and can be actuated so that he the casting support means with the attached casting in an opposite direction to the direction of movement of the printing plate means is able to move a distance sufficient to move the direction to loosen the cast part produced from the molding means to such an extent that that the cast part can then be removed in a direction running transversely to the direction of movement of the pressure plate means. 11. Maschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung die Gußteil-Tragmittel (40) trägt und quer zur Bewegungsrichtung der Druekplattenmittel bewegbar ist, um die Gußteil-Tragmittel und die daran angebrachten Gußteile aus dem Kaum zwischen den- Druckplattenmitteln in eine davon entfernte lage zu befördern, nachdem die Druekplattenmittel aus der geschlossenen Gießposition in die offene Intnahmeposition bewegt und die Gußteil-Tragmittel durch den zusätzlichen Ausstoßmechanismus in einer zur Bewegungsrichtung der Druekplattenmittel entgegengesetzten Eichtung bewegt worden sLmd.11. Machine according to claim 10, characterized in that the conveyor device carries the cast part support means (40) and transversely is movable to the direction of movement of the printing plate means, around the cast part support means and the cast parts attached to it from the space between the pressure plate means into one of them removed location after the pressure plate means moved from the closed casting position to the open receiving position and the cast part support means by the additional Ejection mechanism in one to the direction of movement of the The pressure plate has been moved in the opposite direction sLmd. 12. Maschine nach einem der Ansprüche 4 - 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Balkenmittel einen hohlen Balken aufweisen, der eine Polygon-Querschnittsform hat* '12. Machine according to one of claims 4 - 9 »characterized in that that the beam means have a hollow beam which has a polygonal cross-sectional shape * ' 13· Maschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Balken eine vierseitige Quersehnittsform hat.13 · Machine according to claim 12, characterized in that the Beam has a four-sided cross-sectional shape. 14· Maschine nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Balken einen quadratischen Querschnitt hat und so angeordnet ist, daß eine seiner Diagonalen horizontal parallel14. Machine according to claim 13, characterized in that the beam has a square cross-section and is so arranged is that one of its diagonals is horizontally parallel — 5 —- 5 - -5 - tyi*} -5 - tyi *} zur Bewegungsbahn der Druckplattenmittel verläuft, ί; runs to the path of movement of the printing plate means, ί; 15. Maschine nach Anspruch 14» dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung von Vorrichtungen auf den Balkenmitteln (36) Kleinmittel vorgesehen sind, die V-förmige Böcke (72, 73) aufweisen, welche so ausgebildet sind, daß sie sich auf gegenüberliegenden Seiten der vertikal verlaufenden Querschnitts-Diagonale an "benachbarte Seitenflächen der Balkenmittel umschließend anlegen können, so daß der eine Bock (73) auf den oberen Teilen der Balkenmittel ruht und der andere Bock (72) die unteren Teile der Balkenmittel erfaßt, wobei die beiden Böcke durch Befestigungsmittel aneinander befestigt sind.15. Machine according to claim 14 »characterized in that for Fixing devices on the beam means (36) are provided with small means which have V-shaped brackets (72, 73), which are designed so that they are on opposite sides Sides of the vertically running cross-sectional diagonal "enclosing" adjacent side surfaces of the beam means can create so that one bracket (73) rests on the upper parts of the beam means and the other bracket (72) engages the lower parts of the beam means, the two brackets being fastened to one another by fastening means. 16. Maschine naeh Anspruch 14, gekennzeichnet dureh V-förmige Böeke (72, 73)» die so ausgebildet sind, daß sie auf den oberen Teilen der Balkenmittel aufliegen und von diesen Balkenmitteln getragen werden, und Befestigungsmittel, die diese V-förmigen Böcke auf den oberen Teilen der Balkenmittel befestigen.16. Machine according to claim 14, characterized by a V-shaped gust (72, 73) which are designed to rest on and off the upper parts of the beam means and fastening means which secure these V-shaped brackets to the upper parts of the beam means. 17. Fördervorrichtung, insbesondere für Dauerform-Gießmaschinen nach einem der Ansprüche 1 — 3, gekennzeichnet durch längliehe Balkenmittel (36), die an einem beweglichen Teil (24) der Dauerform-Gießmaschine befestigt und zusammen damit bewegbar sind, Fördermittel, die auf den länglichen Balkenmitteln angebracht sind und endlose Kettenmittel (38), drehbare Mittel (86, 90) für die Aufnahme der Ketten und Böcke (34) für die Befestigung der drehbaren Mittel an den länglichen Balkenmitteln aufweisen, Tragmittel (40), die von den Kettenmitteln getragen werden, Gußteil-Haltemittel (42), die auf den Tragmitteln gelagert sind und zum Halten eines Gußteils (43) zwecks Bewegung mit den Fördermitteln dienen, Abstreifmittel (52) für die Entfernung des Gußteils von den Gußteil-Haltemitteln, wobei diese Abstreif-17. Conveyor device, in particular for permanent mold casting machines according to one of claims 1 - 3, characterized by elongate bar means (36) which are attached to a movable part (24) of the permanent mold casting machine and are movable together with it, conveyor means on the elongated Beam means are attached and comprise endless chain means (38), rotatable means (86, 90) for receiving the chains and trestles (34) for attaching the rotatable means to the elongate beam means, support means (40) carried by the chain means , Casting holding means (42) which are mounted on the support means and serve to hold a casting (43) for the purpose of movement with the conveying means, stripping means (52) for removing the casting from the casting holding means, these stripping means " β ~ αν " β ~ αν mittel.ausfahrbare und zurüekziehbare Gußteil-Greifmittel (262) aufweisen, die "bei ausgefahrener Lage mit dem auf den Gußteil-Ealtemitteln "befindlichen Gußteil in Eingriff treten können, um diesen Gußteil von den Gußteil-Haltemitteln zu entfernen, und in der zurückgezogenen Lage außerhalb der Bewegungsbahn der Fördermittel angeordnet sind, Lagerbookmittel (281) für die Anbringung der Abstreifmittel auf den längliehen Balkenmitteln in der Nähe der Fördermittel, und kraftbetätigte Mittel (275), die auf den länglichen Balkenmitteln angebracht und so mit den Abstreifmitteln zusammenwirkend verbunden sind, daß sie die Gußteil-Greifmittel zwischen der ausgefahrenen lage und der zurückgezogenen Sage zu bewegen vermögen.medium extendable and retractable cast part gripping means (262) have that "in the extended position with the on the casting Ealtememittel "can engage the casting in order to remove that casting from the casting holding means, and storage book means (281) for the Attachment of the stripping means on the elongated beam means in the vicinity of the conveying means, and power operated means (275), mounted on the elongate beam means and cooperatively connected to the stripping means so as to provide the Cast part gripping means are able to move between the extended position and the retracted Sage. 18* Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Gußteil-Haltemittel (42) ein von ihnen abgehendes längliches Glied aufweisen, und daß die Gußteil-Greifmittel (262) einen gegabelten Arm aufweisen, der geeignet ist, sieh um die Gußteil-Haltemittel herumzulegen und längs der Gußteil-Haltemittel bis zum Eingriff mit dem Gußteil und dadurch verursachter Ablösung des Gußteils von den Gußteil-Haltemitteln bewegbar ist.18 * Device according to claim 17, characterized in that the casting holding means (42) have an elongated one extending from them Have member, and that the casting gripping means (262) have a bifurcated arm adapted to wrap around the casting holding means and along the casting holding means up to engagement with the casting and the resulting detachment of the casting from the casting holding means is movable. 19. Torrichtung nach Anspruch 18, gekennzeichnet durch Noekenmittel (268), die mit den kraftbetätigten Mitteln (275) in Wirkverbindung stehen und so mit dem gegabelten Arm (262) in Eingriff treten können, daß dieser längs der Gußteil-Haltemittel (42) bewegt wird, Gleitbloekmittel (266), die die Noekenmittel gleitend unterstützen und zur drehbaren Lagerung des gegabelten Arms dienen, und mit totem Gang versehene Verbindungsmittel (271, 272), die die Gleitbltekmittel mit den kraftbetätigten Mitteln verbinden, wodurch die Gleitbloekmittel von einer zurückgezogenen lage in einer ausgefahrene Lage bewegbar19. Gate direction according to claim 18, characterized by cam means (268) which are in operative connection with the power-operated means (275) and can so come into engagement with the forked arm (262) that it moves along the casting holding means (42) is Gleitbloekmittel (266) that support the Noekenmittel slidably and serve for the rotatable mounting of the forked arm, and with dead G a ng provided connecting means (271, 272) which connect the Gleitbltekmittel with the power-operated means, whereby the Gleitbloekmittel retracted from a position movable in an extended position sind, in welcher der gegabelte Arm sich um die Gußteil-Haltemittel herumlegt, und danach die loekenmittel relativ zu den Gleitblockmitteln so "bewegbar sind, daß sie den gegabelten Arm entfernen·are in which the bifurcated arm wraps around the casting holding means lying around, and then the loeken means relative to the sliding block means are so "movable that they the forked Remove arm 20. Vorrichtung nach Anspruch 19» dadurch gekennzeichnet, daß die mit totem Gang versehenen Verbindungsmittel Anschlagmittel (279) die an den Nookenmitteln befestigt sind, Druckfedermittel (278), die zwischen den Anschlagmitteln und den GleitblOGkmitteln so gelagert sind, daß sie während des Ausfahrens der Gußteil-Greifmittel Kraft von den lockenmitteln auf die G-leitblockmittel zu übertragen vermögen, und eine aus Stift und Schlitz (271, 272) bestehende Anordnung aufweisen, die während der Zurückziehung der Gußteil-Greifmittel die MOckenmittel mit den Gleitblockmitteln verbindet.20. The device according to claim 19 »characterized in that the connecting means provided with dead gear stop means (279) attached to the hook means, compression spring means (278), that between the slings and the sliding block means so are stored that they are gripping means during the extension of the casting Force from the lure means to the slide block means able to transfer, and a pin and slot (271, 272) consisting of an arrangement that during the retraction the casting gripping means, the molding means with the sliding block means connects. 21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitblockmittel (266) eine Anschlagfläche aufweisen, die so ausgebildet ist, daß sie die Tragmittel der !Fördereinrichtung während der Bewegung des gegabelten Arms erfassen und festhalten kann, so daß eine Verschiebung der Gußteil-Haltemittel nach unten verhindert wird.21. The device according to claim 20, characterized in that the Sliding block means (266) have an abutment surface which is so is designed that it is the support means of the! conveyor can grasp and hold during the movement of the forked arm, so that a displacement of the casting holding means down is prevented. 22. Abstreifmechanismus, insbesondere für Dauerform-Gießmaschinen nach einem der Ansprüche 1-3, gekennzeichnet durch Tragmittel (281), einen auf den Tragmitteln gelagerten Antriebszylinder, der zwischen einer zurückgezogenen lage und einer ausgefahrenen lage bewegbar ist, auf den Tragmitteln gelagerte Führungsmittel (276, 277), Gleitblockmittel (266), die auf den Führungsmitteln zwischen einer ausgefahrenen lage und einer zurückgezogenen lage verschoben werden können, Kraft-Zufuhrmittel (262), die drehbarjauf den Gleitblockmitteln gelagert und zwischen einer zurückgezogenen Sage und einer kraftausübenden lage be-22. Stripping mechanism, especially for permanent mold casting machines according to one of claims 1-3, characterized by suspension means (281), a drive cylinder mounted on the suspension elements, which is positioned between a retracted position and an extended position position is movable, on the support means mounted guide means (276, 277), sliding block means (266) which on the guide means between an extended position and a retracted position can be shifted, power supply means (262) rotatably mounted on the sliding block means and between a withdrawn legend and a forceful situation wegbar sind, Rückholfedermittel (264-, 265), die die Kraft-Zufhrmittel in die zurückgezogene lage vorspannen, lockenmittel (268), die gleitend von den Gleitbloekmitteln aufgenommen und zwischen einer ausgefahrenen Lage und einer zurückgezogenen lage bewegbar sind, Verbindungsmittel (274)» die die Hockenmittel zwecks Betätigung zwischen der ausgefahrenen und der zurückgezogenen lage mit dem Antriebszylinder verbinden, Druckfedermittel (278), die zwecks Übertragung von Kraft auf die Gleitbloekmittel und zur Erzeugung der Bewegung der Gleitblockmittel aus der zurückgezogenen in die ausgefahrene Lage zwischen dem Antriebszylinder und den Gleitblockmitteln angeordnet sind, Anschlagmittel (280), die die Gleitbloekmittel zwangsweise in der ausgefahrenen Lage halten, wobei die Druekfedermittel eine Relativbewegung zwischen den Gleitblockmitteln und den Hoekenmitteln gestatten, nachdem die Gleitbloekmittel in Ansehlagverbindung mit den Änsehlagmitteln getreten sind, und wobei die loekenmittel nach dem Ansehlag der Gleitbloekmittel an den Ansehlagmitteln weiter in ihre ausgefahrene Lage und in Singriff mit den Kraft-Zufuhrmitteln bewegbar sind, um deren Bewegung in die kraftausübende Lage gegen die Vorspannung der Rüekhol-Federmittel hervorzurufen, und Rückführmittel (272, 271), die nur während der Zurückbewegung der JTockenmittel durch denAntriebszylinder die lOckenmittel mit den Gleitblockmitteln verbinden, um die Gleitbloekmittel in die zurückgezogene Sage zurückzuführen«are movable, return spring means (264-, 265), which the power supply means Pre-tension in the withdrawn position, curling agent (268) slidably received by the slide block means and between an extended position and a retracted position position are movable, connecting means (274) »which the squat means for the purpose of actuation between the extended and connecting the retracted position to the drive cylinder, compression spring means (278) for the purpose of transmitting force on the slide block means and to produce the movement of the slide block means from retracted to extended Position between the drive cylinder and the slide block means are arranged, stop means (280), which the Gleitbloekmittel forcibly held in the extended position with the compression spring means relative movement between the slide block means and allowing the hooking means to have the slip blocking means in connection with the fastening means have stepped, and wherein the loekenmittel after the Ansehlag the Gleitbloekmittel on the Ansehlagmittel on in their extended position and in singriff with the power supply means are movable in order to cause their movement into the force-exerting position against the bias of the Rüekhol spring means, and return means (272, 271) which are only operative during the return movement of the cam means through the drive cylinder connect the loosening means with the sliding block means to the Slide blocker to return to the withdrawn saga « 23. Putzvorrichtung, insbesondere für Dauerform-Gießmasehinen nach einem der Ansprüche 1 -3, gekennzeichnet durch längliehe Balkenmittel (36), die mit einem beweglichen (Eeil (24) der Dauerform-Gießmaschine verbunden und mit diesem Teil zwischen einer geschlossenen Gießposition mit geschlossener Form und einer23. Cleaning device, especially for permanent mold Gießmasehinen one of claims 1 -3, characterized by elongated bar means (36) with a movable (Eeil (24) of the permanent mold casting machine connected and with this part between a closed mold position and a closed mold offenen tJbertragungsposition mit geöffneter Form bewegbar sind, Fördermittel (38, 39)> die bewegbar von den länglichen Balkenmitteln getragen und zusammen mit diesen bewegbar sind, Gußteil-Haltemittel (40), die von den Fördermitteln getragen sind, Putzformmittel (217, 218) für das Putzen eines von den Gußteil-Haltemitteln gehaltenen Gußteils, relativ bewegbare Dr ud plattenmittel (214, 216), die die Putzformmittel tragen und relativ zueinander zwischen ©iner geschlossenen Putzposition mit geschlossener Putzform und einer geöffneten Übertrageposition mit geöffneter Putzform bewegbar sind, Spannstabmittel (222-225), die sich zwischen den Druekplattenmitteln erstrekken und eines der Druckplattenmittel relativ zum anderen bewegbar halten, wobei die geschlossene Gießposition mit geschlossener Gießform und die geschlossene Putzposition mit geschlossener Putzform und ebenso die offenen Positionen aufeinander ausgerichtet sind und sieh die Fördermittel zwischen den Putzformmitteln und den Spannstangenmitteln erstrecken, und Putzform-Bewegungsmittel (228, 236) zur Bewegung der Druekplattenmittel in die geschlossene Putzposition mit geschlossener Putzform, wenn ein Gußteil von den Fördermitteln in eine !tage zwischen den Putzformmitteln gebracht worden ist, und für die Bewegung der Druckplattenmittel in die offene Übertragungsposition als Vorbereitung der Bewegung des Förderers nach dem Putzvorgang. 'open transfer position movable with open mold are, conveyor means (38, 39)> movably carried by the elongate beam means and movable together with them, Casting holding means (40) carried by the conveyor means, plaster molding means (217, 218) for cleaning one of the Casting holding means held casting, relatively movable Dr ud plate means (214, 216) which carry the plaster form means and relative to one another between a closed plaster position are movable with a closed plaster mold and an open transfer position with an open plaster mold, tie rod means (222-225) extending between the pressure plate means and holding one of the pressure plate means movable relative to the other, the closed casting position with the closed Casting mold and the closed plastering position with the closed plastering mold and also the open positions on top of each other are aligned and see the conveyor means extending between the plaster molding means and the tie rod means, and Plaster mold moving means (228, 236) for moving the pressure plate means into the closed plaster position with the closed Plaster mold, if a casting has been brought by the funds in a day between the plaster mold means, and for moving the printing plate means to the open transfer position in preparation for moving the Conveyor after the cleaning process. ' 24. Vorrichtung nach Inspruch 23,dadurch gekennzeichnet, daß die Putzform-Bewegungsmittel einen zur Bewegung der Druckplattenmittel in eine teilweise geschlossene Position dienenden, mit relativ geringer Kraft und großem Hub arbeitenden Antriebszylinder (236) und einen zur Bewegung der Putzformen in die vollständig geschlossene Putzposition dienenden, mit großer Kraft und mit kurzem Hub arbeitenden Antriebszylinder (228) _1G 24. The device according to claim 23, characterized in that the plaster mold moving means have a drive cylinder (236) serving to move the pressure plate means into a partially closed position and operate with relatively little force and large stroke, and one for moving the plaster molds into the fully closed cleaning position serving, working with great force and with a short stroke drive cylinder (228) _ 1G - ίο - IK- ίο - IK "■5lJiy""J "■ 5lJi y "" J aufweisen«exhibit" 25. Vorrichtung nach Anspruch 24> gekennzeichnet durch Steuermittel (238) für den mit großer Kraft und kurzem Hub arbeitenden Antriebszylinder (228), die eine Betätigung dieses Zylinders verhindern, bevor nicht die Druekplattenmittel (214» 216) in die teilweise geschlossene Position der Putzformen verbracht worden sind.25. The device according to claim 24> characterized by control means (238) for the drive cylinder (228), which works with great force and a short stroke, which actuates this cylinder prevent before not brought the pressure plate means (214 »216) into the partially closed position of the plaster molds have been. 26. Vorrichtung nach Anspruch 25» dadurch gekennzeichnet, daß26. The device according to claim 25 »characterized in that der mit kurzem Hub und großer Kraft arbeitende Antriebszylinder von bewegbaren Druckplattenmitteln (216) getragen wird, die auf den Spannstabmitteln angeordnet sind, daß die Arbeitsstange (232) des mit kurzem Hub und großer Kraft arbeitenden Antriebszylinders mit einem der Putzform-Druckplattenmittel verbunden ist, daß Tragmittel für die gegenüber den bewegbaren Druekplattenmitteln unbewegliche lagerung des mit geringer Kraft und großem Hub arbeitenden AntriebsZylinders (236) vorgesehen sind, daß ein Verbindungsgestänge (243) mit den bewegbaren Druekplattenmitteln verbunden und so von dem mit niedriger Kraft und großem Hub arbeitenden Antriebszylinder bewegbar ist, daß es die bewegbaren Druekplattenmittel zu und von der teilweise geschlossenen Position der Putzformmittel bewegt, und daß die Steuermittel (238) einen in der Bewegungsbahn des Verbindungsgestänges angeordneten Grenzschalter aufweisen, der von dem Verbindungsgestänge nur dann betätigt werden kann, wenn sich die bewegbaren Druekplattenmittel in einer Position befinden, in welcher sich die Putzformen in der teilweise geschlossenen Position befinden.the drive cylinder that works with a short stroke and great force is carried by movable pressure plate means (216) arranged on the tie rod means that the working rod (232) of the drive cylinder, which operates with a short stroke and great force, is connected to one of the plaster form printing plate means is that support means for the opposite to the movable pressure plate means immovable storage of the with little force and large stroke working drive cylinder (236) are provided that a connecting rod (243) with the movable Pressure plate means connected and so movable by the drive cylinder operating with low force and large stroke, that it the movable platen means to and from the partial moved closed position of the plaster form means, and that the control means (238) have a limit switch arranged in the path of movement of the connecting rod, which is controlled by the Linkage can only be operated when the movable pressure plate means are in a position in which the plaster molds are in the partially closed position. 27. Putzform-Vorrichtung, insbesondere für Dauerform-Gießmaschinen nach einem der Ansprüche 1-3, gekennzeichnet durch ortsfeste Druekplattenmittel (214), für die Aufnahme von Putzformmitteln27. Plaster mold device, in particular for D a uerform casting machines according to one of claims 1-3, characterized by stationary pressure plate means (214) for receiving plaster mold means - 11 -- 11 - - 11 - I - 11 - I. (217), bewegbare Druckplattenniittel (216) für die Aufnahme von Patzformmitteln (218), Spannstabmittel (222 - 225), die die bewegbaren Druckplattenmittel derart bewegbar stutzen, daß sie siel bis zum Schließen der Putzformmittel relativ zu den ortsfesten Druckplattenmitteln bewegen lassen, wenigstens einem ersten Antriebs zylinder (228), der so mit den bewegbaren Druckplattenmitteln verbunden ist, daß er deren Bewegung bis zu einer lage mit geschlossener Putzform hervorrufen kann, Arbeitszylinder-Tragplattenmittel (280), die beweglich auf den Spannstangenmitteln gelagert sind und den ersten Antriebszylinder tragen, und wenigstens einen zweiten Antriebszylinder (256), der so mit den Antriebszylinder-Tragplattenmitteln verbunden ist, daß er deren Bewegung zwischen einer zurückgezogenen Sage und einer ausgefahrenen Lage, in welcher der erste Antriebszylinder die Bewegung der bewegbaren Druckplattenmittel in die Position mit geschlossener Putzform hervorrufen kann, bewirken kann,(217), movable platen means (216) for receiving Patzform means (218), tension rod means (222-225) which movably support the movable pressure plate means such that it falls can move relative to the stationary pressure plate means until the plaster molding means closes, at least one first drive cylinder (228) connected to the movable platen means so as to limit their movement up to a position with closed plaster form, working cylinder support plate means (280) moveable on the tie rod means are stored and carry the first drive cylinder, and at least one second drive cylinder (256) so is connected to the drive cylinder support plate means that it allows their movement between a retracted Sage and an extended position in which the first drive cylinder controls the movement of the movable printing plate means in the Position with closed plaster form, can cause, 28. Vorrichtung nach Anspruch 27, gekennzeichnet durch drehbar gelagerte Gestängemittel (243), die den zweiten Antriebszylinder und die Antriebszylinder-Tragplattenmittel miteinander verbinden, und Steuermittel (238) für den ersten Antriebszylinder, die in der Bewegungsbahn der G-estängemittel so angeordnet sind, daß sie von diesen nur in der ausgefahrenen Position der Antriebszylinder-Tragplattenmittel betätigt werden.28. The device according to claim 27, characterized by rotatably mounted Linkage means (243) supporting the second drive cylinder and interconnecting the drive cylinder support plate means, and control means (238) for the first drive cylinder, which are arranged in the movement path of the rods in such a way that that they are only in the extended position of the drive cylinder support plate means be operated. 29. Abschreckvorrichtung, insbesondere für Dauerform-G-ießmaschinen nach einem der Ansprüche 1-3, zum Eintauchen eines von obenliegenden Fördermitteln getragenen Gußteils, gekennzeichnet durch eine Aufzugplattform (161), die zwischen einer angehobenen lage in Nachbarschaft der obenliegenden fördermittel und einer von den obenliegenden fördermitteln entfernten abgesenkten lage29. Quenching device, especially for permanent mold casting machines according to one of claims 1-3, for dipping one from above Conveyor supported casting, characterized by an elevator platform (161) which is raised between a located in the vicinity of the overhead funding and a Lowered position away from the overhead conveyors - 12 -- 12 - irir - 12 -- 12 - bewegbar ist, in welcher eine Weiterbewegung der obenliegenden fördermittel und der davon getragenen Gußteile möglich ist, einen auf der Aufzugplattform angeordneten Hank» der zur Aufnahme einer Absehreckflüssigkeit geeignet ist, in welcher das Gußteil "bei angehobener Ijage der Aufzugplattform eintaucht, einen Wagen (170), auf dem die Aufzugplattform beweglich gelagert ist, einen Antriebszylinder für die Bewegung der Aufzuplattform zwischen der angehobenen und der abgesenkten lage, und Gestängemittel (176-184)» die den Antriebszylinder mit dem Wagen verbinden und so ausgebildet sind, daß sie eine harmonische Bewegung übertragen, so daß die Start- und Stoppbewegung der Aufzugplattform allmählich zu- bzw« abnimmt und ein Spritzen der in dem Tank befindlichen Abschreckflüssigkeit vermieden wird.is movable, in which a further movement of the overhead conveyor and the cast parts carried by it is possible, a handle arranged on the elevator platform for the It is suitable to receive a liquid in which the casting is "immersed when the elevator platform is raised," a carriage (170) on which the elevator platform is movably mounted, a drive cylinder for moving the Aufzuplatform between the raised and the lowered position, and linkage means (176-184) »which the drive cylinder connect to the car and are designed so that they transmit a harmonious movement, so that the start and Stopping movement of the elevator platform gradually increases or decreases and a splash of the quenching liquid in the tank is avoided. 30. Dauerform-Gießvorrichtung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1-3, gekennzeichnet durch Gußteil-Tragmittel (40), die von der Fördereinrichtung (38, 39)ä getragen werden und Gußteil-Haltemittel (42), die von den Gußteil-Tragmitteln abgehen und einen zylindrischen Schaffteil (102) aufweisen, der in einem mit vermindertem Durchmesser versehenen Abschnitt (106) endet und dort eine Schulter aufweist, die geeignet ist, mit einem flansohartig ausgebildeten Aufhängerteil (45, 46) des gegossenen Gußteils in eine Ansehlagverbindung zu treten*30. Permanent mold casting device, in particular according to one of the claims 1-3, characterized by cast part support means (40) which are carried by the conveyor device (38, 39) - and cast part holding means (42), which extend from the cast part support means and have a cylindrical shaft part (102) which ends in a section (106) provided with a reduced diameter and there has a shoulder which is suitable with a flange-like suspension part (45, 46) of the cast part to be connected to a connection * 31. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Formmittel eine Formhöhlung aufweisen, in welcher das Gußteil gegossen wird, sowie eine erweiterte Kammer, die geeignet ist, das untere Ende der Gußteil-Haltemittel zu umgeben und größer als das untere Ende dieser Gußteil-Haltemittel ist, und eine mit der erweiterten Kammer verbundene Rinne, wodurch während des Gi^eßVorganges ein einstückiger Gußteil-Aufhänger an dem31. The device according to claim 30, characterized in that the Molding means have a mold cavity in which the casting is poured, as well as an enlarged chamber which is suitable to surround the lower end of the casting holding means and is larger than the lower end of this casting holding means, and one with the enlarged chamber connected channel, whereby a one-piece casting hanger on the during the Gi ^ eßVorganges - 13 -- 13 -
DEST19232U 1964-10-09 1965-10-09 PERMANENT MOLD CASTING MACHINE. Expired DE1934239U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US402843A US3333628A (en) 1964-10-09 1964-10-09 Die casting apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1934239U true DE1934239U (en) 1966-03-10

Family

ID=23593496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST19232U Expired DE1934239U (en) 1964-10-09 1965-10-09 PERMANENT MOLD CASTING MACHINE.

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3333628A (en)
DE (1) DE1934239U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2452764A1 (en) * 2010-11-13 2012-05-16 Huppert Engineering GmbH & Co. KG Feeder cap with integrated transport device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4091859A (en) * 1976-12-16 1978-05-30 Boris Vladimirovich Kostyrkin Apparatus for stripping foundry moulds of casting

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2375486A (en) * 1943-01-15 1945-05-08 Davis Marinsky Method of trimming gates of die castings
US2848770A (en) * 1955-05-05 1958-08-26 John R Schuchardt Die casting and trimming apparatus
US3118196A (en) * 1960-12-19 1964-01-21 Gen Motors Corp Die casting apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2452764A1 (en) * 2010-11-13 2012-05-16 Huppert Engineering GmbH & Co. KG Feeder cap with integrated transport device

Also Published As

Publication number Publication date
US3333628A (en) 1967-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH663930A5 (en) MOLDING UNIT OF A PLASTIC INJECTION MOLDING MACHINE.
DE2825213A1 (en) DEVICE AND METHOD OF HANDLING OBJECTS
DE4206279C1 (en)
DE2531205A1 (en) MOLD OPENING AND CLOSING MECHANISM IN AN INJECTION MOLDING MACHINE OR THE SAME
DE2411744A1 (en) PRESS FOR PRESSING CONNECTING AT LEAST PARTIALLY WIRE-SHAPED PART WITH A TERMINAL PART
DE2251367C3 (en) Device for locking the filter plates of filter presses and method for controlling the filter cycle
DE3042871A1 (en) MACHINE FOR SHAPING WORKPIECES
DE1934239U (en) PERMANENT MOLD CASTING MACHINE.
DE2401128A1 (en) ROD FEED DEVICE
DE2050750C3 (en) Device for manufacturing pistons using the low-pressure casting process
DE3002737A1 (en) DEVICE FOR THE CASTING OF CAST PIECES FROM A LIGHT ALLOY ALLOY BY MEANS OF PERMANENT MOLD (CHILLERS), IN PARTICULAR CYLINDER HEADS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE3538919C2 (en)
DE1431816A1 (en) Conveyor system, especially for transporting workpieces in galvanic systems
DE2648296A1 (en) HOLDING AND CARRYING DEVICE FOR THE CASTING TRAY OF A CHOCOLATE CASTING PLANT
DE2461396A1 (en) EXTRACTION DEVICE FOR REMOVING AND INSTALLING THE ROLLERS OF A CONTINUOUS CASTING MACHINE
DE2838079A1 (en) STATION FOR FILLING CLOSED MOLDS WITH FOAMABLE PLASTIC MATERIAL
EP0159551A1 (en) Apparatus for introducing transport anchors into a mould for concrete parts
DE2816928A1 (en) MOLDING CHANGER DEVICE IN A STEPPING PRESS
DE587832C (en) Process for the production of corrugated thin-walled metal pipes
DE3144564A1 (en) DETACHING DEVICE
DE2410675A1 (en) DEVICE FOR ARRANGING OBJECTS IN EQUAL DISTANCES
AT300655B (en) Transport device
DE1558147C (en) Device for automatic merging of the upper and lower boxes of casting molds
DE2228977A1 (en) DEVICE FOR DETERMINING METAL OBJECTS
DE1938375C3 (en) Conveyor