DE1934196C3 - Switching device for a windshield wiper and washer system of a motor vehicle - Google Patents

Switching device for a windshield wiper and washer system of a motor vehicle

Info

Publication number
DE1934196C3
DE1934196C3 DE19691934196 DE1934196A DE1934196C3 DE 1934196 C3 DE1934196 C3 DE 1934196C3 DE 19691934196 DE19691934196 DE 19691934196 DE 1934196 A DE1934196 A DE 1934196A DE 1934196 C3 DE1934196 C3 DE 1934196C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
switching device
tiltable
actuator
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691934196
Other languages
German (de)
Other versions
DE1934196A1 (en
DE1934196B2 (en
Inventor
Willy Bock
Erich Mutschler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWF Auto Electric GmbH
Original Assignee
SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH filed Critical SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority to DE19691934196 priority Critical patent/DE1934196C3/en
Publication of DE1934196A1 publication Critical patent/DE1934196A1/en
Publication of DE1934196B2 publication Critical patent/DE1934196B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1934196C3 publication Critical patent/DE1934196C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers

Description

und verdeckt ist. . jaand is covered. . Yes

10. Schalteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9. dadurch gekennzeichnet daß das axial verstellbare Tastglied (23) des Tastschalters direkt mit dem Betätigungsorgan eines am Schaltergehäuse festgemachten Druckventil der Scheibenwaschanlage gekoppelt ist.10. Switching device according to one of the claims 1 to 9, characterized in that the axially adjustable feeler element (23) of the pushbutton switch directly to the actuator of an am Switch housing is coupled to the pressure valve of the windshield washer system.

Die Erfindung betrifft eine Schalteinrichtung Iu1 eine Scheibenwisch- und -waschanlage eines Kranfahrzeug«, bei der die Scheibenwischcrmotoren über einen mehrstufigen Wischerschalter und die Scheibenwaschanlage über einen mit dem Wischerschalter kombinierten Wascherschalter steuerbar sind.The invention relates to a switching device Iu 1 a windshield wiper and washer system of a crane vehicle, in which the windshield wiper motors can be controlled via a multi-stage wiper switch and the windshield washer system via a washer switch combined with the wiper switch.

7ur Bedienung derartiger Scheibenwisch- und -Waschanlagen sind bei bekannten Ausführungen die, verschiedene Schalter vorgesehen. Über einen Wischerschalter, z.B. Kippschalter, werden die Scheibenwischcrmotoren direkt ein- und ausgeschaltet. Die Scheiben* ischcrmotoren werden dabei m bekannter Weise automatisch in der Drehrichtung umgeschaltet. Der Wischerschalter hat drei Schaltstellungen wenn die Scheibenwischermotoren mit zwei unterschiedlichen Drehzahlen betrieben werden können Sollen die Scheibenwischermoloren auch im Inte7vall d h periodisch in verschieden großen Zeitabständen, arbeiten, dann wird den Scheibenwischermotoren die Speisespannung über einen getrennten Intervallschalter zugeführt, der meist als astabile Kippschaltung aufgebaut ist, die über einen Drehoder Stufenschalter auf verschieden große Pausen eingestellt werden kann. Dieser getrennte Schalter ist auf mehrere Schaltstellungen einstellbar. Darüber hinaus erfordert eine derartige Scheibenwisch- und -waschanlage noch einen mit dem Fuß oder der Hand betätigbaren Tastschalter, der ein Druckventil der Waschanlage zur Zuführung der Waschflüssigkeit steuert.For the operation of such windshield wiper and washer systems in known designs, the various switches provided. The windscreen wiper motors are operated via a wiper switch, e.g. a toggle switch switched on and off directly. The disk motors are becoming better known Way automatically switched in the direction of rotation. The wiper switch has three switch positions if the wiper motors with two The windscreen wiper motors should also be able to operate at different speeds at intervals i.e. working periodically at different time intervals, then the windshield wiper motors the supply voltage is supplied via a separate interval switch, which is usually an astable Toggle switch is set up, which uses a rotary switch or step switch for pauses of different sizes can be adjusted. This separate switch can be set to several switch positions. About it In addition, such a windshield wiper and washer system still requires one with the foot or the Hand-operated pushbutton switch, which is a pressure valve of the washing system for supplying the washing liquid controls.

Die Bedienung einer Scheibenwisch- und -waschanlnee mit der Vielzahl von Betriebsmöglichkeiten erfordert drei verschiedene Schalter, die meist noch örtlich voneinander getrennt sind. Mit Hilfe dieser Schalter ist es nicht einfach, schnell und ohne große Überlegungen den gewünschten Betriebszustand einzustellen. The operation of a windscreen wiper and washer system with the multitude of operational options requires three different switches, most of them still are spatially separated from each other. With the help of these switches it is not easy, quick and without major Considerations to set the desired operating status.

Es sind auch Schalter für Kraftfahrzeuge bekannt, bei denen mehrere Einzelschalter mit gleichen oder verschiedenen Betätigungsorganen zu einem Schaltersatz zusammengefaßt sind. Für jede Schaltfunktion ist dabei ein getrennter Schaller vorgesehen. Für die Scheibenwisch- und -waschanlage eines Kraftfahrzeuges wären dann drei, vorzugsweise nebeneinander angeordnete Schalter erforderlich. Da noch andere Sehaltvorgänge am Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges über weitere Sehaller eingeleiiet werden müssen' ergibt sieh ein räumlich und flächenmäßig ziemlich großer Schaltersat/.There are also switches for motor vehicles are known in which several individual switches with the same or various actuators are combined into a switch set. For every switching function a separate bell is provided. One for the windshield wiper and washer system Motor vehicle would then be three, preferably next to each other arranged switches required. There are other holding processes on the dashboard of a motor vehicle must be hired through further Sehaller 'results in a spatial and area-wise pretty big switch sat /.

Es hat daher nicht an Versuchen gefehlt, die verschiedenen Schalter zur Steuerung einer Scheibenwisch- und -waschanlage zu einer kombiniertenThere has therefore been no lack of attempts to find the various Switch for controlling a windshield wiper and washer system to form a combined one

Schalteinrichtung zusammenzufassen. So zeigt z. B. die Jeutsche Auslegeschril't 1072 121 eine kombiniere Schaheinrichtung mit einem mehrstufigen Wisch;rschalter zur Steuerung des Sci.eibenwischermotoß mit unterschiedlichen breh?;ihlen und mit einem Wascherschalter zur Steuerung der Scheibenwaschanlage. Bei dieser kombinierten Schalteinrichtung snd die Bedienungsorgane beider Schalter in der '/orderfront eines gemeinsamen Schaltergehäuse angeordnet und können unabhängig voneinander betätigt werden, und zwar aus Gründen der Bedienungsvereinfachung etwa von derselben Stelle aus. Eine zusätzliche Steuerung der Scheibenwischermotoren im Intervallbctrieb ist mit dieser bekannten kombinierten Schalteinrichtung nicht möglich. Dafür ist noch ein zweiter getrennter Schaher erforderlich.To summarize switching device. So shows z. B. the Jeutsche Auslegeschril't 1072 121 a combine Viewing device with a multi-stage wiper switch to control the windshield wiper motor with different rotary controls and with one Washer switch to control the windscreen washer system. With this combined switching device snd the controls of both switches are arranged in the '/ orderfront of a common switch housing and can be operated independently of one another, from roughly the same point for reasons of simplicity of use. One additional control of the wiper motors in the interval drive is combined with this known Switching device not possible. A second separate Schaher is required for this.

Bei der bekannten kombinierten Schalteinrichtung nach der deutschen Auslegeschrift I 2<)7 367 ist ein als Drehschalter ausgebildeter Wischerschalter mit mehreren Schaltstellungen zur Steuerung der Scheibenwischermotoren mit unterschiedlichen Dauerlauf-Drehzahlen und für verschiedenen Intervallbetrieb vorgesehen. Bei dieser bekannten Schalteinrichtung ist nur eine Ansteuerung der Scheibenwischanlage, aber nicht der Scheibenwaschanlage möglich. Zur Ansteuerung der Scheibenwaschanlage ist noch ein zweiter getrennter Schalter erforderlich.In the known combined switching device according to the German interpretation I 2 <) 7 367 is a wiper switch designed as a rotary switch with several switch positions to control the Windshield wiper motors with different continuous running speeds and for different interval operations intended. In this known switching device, only one control of the windshield wiper system, but not the windscreen washer possible. For controlling the windscreen washer system a second separate switch is required.

Die vorstehend beschriebenen kombinierten Schalteinrichtungen bringen eine Reduzierung der Schalteranzahl von drei auf .zwei, wenn man alle die eingangs erwähnten Schaltvorgänge der Scheibenwisch- und -waschanlage ausführen will.The combined switching devices described above bring a reduction in Number of switches from three to two, if all of the above-mentioned switching operations of the windshield wiper and car wash.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Schalteinrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, mit der von elwa ein und derselben Stelle aus alle Schaltvorgänge einer Scheibenwisch- und -waschanlage steuerbar sind, wobei nicht nur die Bedienung vereinfacht, sondern auch der Einbau und die Verdrahtung der kombinierten Schalteinrichtung wesentlich erleichtert wird. Dabei soll die Scheibenwischanlage sowohl in unterschiedlichem Dauerlauf als auch in unterschiedlichem Intervallbetrieb betrieben werden können.It is the object of the invention to provide a switching device of the type mentioned with the all switching processes of a windshield wiper and washer system can be controlled from elwa at one and the same point are, whereby not only the operation is simplified, but also the installation and the wiring of the combined switching device is made much easier. The windshield wiper system should be used in both different continuous operation as well as in different interval operation can be operated.

Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß ein mindestens dreistufiger Kippschalter mit kippbarem Schaltglied als Wischcrschalter, ein Drehoder Stufenschalter mit drehbarem Steilglied als Einstellschalter für den Intervallschalter der Scheibenwischanlage und ein Tastschalter mit axial verstellbarem Tastglied als Ansteuerschalter für die Scheibenwaschanlage in einem gemeinsamen Schaltergehäuse untergebracht sind, welches auch den Intervallschalter aufnimmt, und daß alle Bedienungsorgane dieses kombinierten Schalters in der Frontplatte des Schaltcrgehäuses angeordnet sind. Durch diese Ausbildung der I'.inzelschalter in der kombinierten Schalteinrichtung und ihre Zusammenfassung mit dem Intervallschalter in einem gemeinsamen Schaltergehäuse wird neben der Bedienungsvereinfachung eine wesentliche Verdrahtungsarbeit erspart, da die Schalter im Schaltergehäuse untereinander verdrahtet werden können, so daß nur noch die Verbindungen zum Scheibenwischcrniotor, zur Scheibenwaschanlage und zur Speisespanniingsi|uelle hergestellt weiden müssen. Darüber hinaus ist der Platzbedarf für eine derartige kombinierte Schalteinrichtung klein.This is achieved according to the invention in that an at least three-stage toggle switch with a tiltable switching element as a wiper switch, a rotary or step switch with a rotatable steep element as a setting switch for the interval switch of the windshield wiper system and a pushbutton switch with axially adjustable Push button as a control switch for the windscreen washer system in a common switch housing are housed, which also receives the interval switch, and that all operating elements of this combined switch are arranged in the front panel of the switch housing. Through this training the I'.single switch in the combined switching device and their combination with the interval switch in a common switch housing is simplified in addition to the operation Significant wiring work is saved, as the switches in the switch housing are below one another can be wired so that only the connections to the windshield wiper motor, to the windshield washer system and made to the dining table have to graze. In addition, the space required for such a combined switching device small.

Wie die folgende Beschreibung von Ausfiihrungsbeispielen und die Unteransprüche erkennen lassen, gibt es für die konstruktive Zusammenfassung der verschiedenen Schalter und Schaltorgane der kombinierten Schalteinrichtung mehrere Möglichkeiten.Like the following description of exemplary embodiments and reveal the subclaims, there are for the constructive summary of the various switches and switching elements of the combined switching device several options.

An Hand der Zeichnungen werden fünf verschiedcne, in den F i g. 1 bis 5 jeweils in Seitenansicht und Draufsicht dargestellte Ausführungsbeispiele einer kombinierten Schalteinrichtung nach der Erfindung näher erläutert. Dabei ist immer davon ausgegangen, daß als Wischerschalter ein dreistufiger Kippschalter,On the basis of the drawings five different, in the F i g. 1 to 5 each in side view and Embodiments of a combined switching device according to the invention shown in plan view explained in more detail. It is always assumed that the wiper switch is a three-stage toggle switch,

ίο als Einstellschalter für den Intervallschalter ein Drehschalter und als Ansteuerschalter für das Druckventil der Waschanlage ein Tastschalter verwendet sind.ίο as a setting switch for the interval switch Rotary switch and a pushbutton switch used as a control switch for the pressure valve of the washing system are.

Bei der Schalteinrichtung nach F i g. 1 ist in dem Schaltergehäuse 10 ein dreistufiger Kippschalter untergebracht, der durch das kippbar gelagerte Schaltglied 11 in die drei Schaltstellungen 0,1 und II steuerbar ist. In der Schaltstellung 0 sind die Scheibenwischermotoren ausgeschaltet, in der Schaltstellung IIn the switching device according to FIG. 1 a three-stage toggle switch is housed in the switch housing 10, which can be controlled by the tiltable switching element 11 in the three switching positions 0, 1 and II is. In switch position 0 the wiper motors are switched off, in switch position I.

dauernd auf die erste, niedrige Drehzahl und in der Schaltstelluug II dauernd auf die zweite, höhere Drehzahl eingeschaltet. Das Schaltglied 11 ist über die in Richtung der Schmalseite des Schalters verlaufende Kippachse 14 kippbar gelagert. Das Schaltglicdcontinuously to the first, low speed and in switching position II continuously to the second, higher speed Speed switched on. The switching element 11 is on the running in the direction of the narrow side of the switch Tilting axis 14 mounted tiltably. The Schaltglicd

II trägi eine Ausnehmung, in der ein schmales Stellglied 12 in der Kippachse 14 des Schaltgliedes 11 drehbar gelagert ist. Dieses Stellglied 12 ragt nur teilweise aus dem Schaltglied 11 heraus und kann zwischen zwei Anschlagsteliungen, die etwa 140 bis 180 auseinanderliegen, verdreht werden. Bei dieser Verdrehung wird eine Schaltbahn eines Drehschaltcrs gesteuert, die ebenfalls im Schaltergehäuse 10 untergebracht ist. Je nach Stellung dieses Stellgliedes 12 wird über den Drehschalter der Intervallschalter, der auch im Schaltergehäuse 10 untergebracht sein kann, verschieden eingestellt.II trägi a recess in which a narrow actuator 12 is rotatably mounted in the tilt axis 14 of the switching element 11. This actuator 12 only protrudes partially out of the switching element 11 and can between two stop positions, which are about 140 to 180 apart, be twisted. During this rotation, a switching path of a rotary switch becomes controlled, which is also housed in the switch housing 10. Depending on the position of this actuator 12, the interval switch, which is also housed in the switch housing 10, is via the rotary switch can, set differently.

Neben dem kombinierten Schalt-Stellglied 11, 12 ist in dem Schaltergehäuse 10 ein in Einbaurichtung axial verstellbares Tastglied 13 gelagert, über das für die Dauer der Betätigung ein im Schaltergehäuse 10 untergebrachter Schaltkontakt steuerbar ist, der ein elektrisch anstcuerbares Druckventil der Waschanlage einschaltet. Dieses Tastglied 13 ist stegförmig ausgebildet und verläuft in Richtung der Schmalseite des Schaltergehäuses 10. Alle Bedienungsorgane, das Schaltglied 11, das Stellglied 12 und das Tastglied 13, sind in der Frontseite der kombinierten Schalteinrichtung angeordnet.In addition to the combined switching actuator 11, 12 in the switch housing 10 is a mounting direction axially adjustable feeler element 13 is mounted, via which a switch housing 10 housed switching contact is controllable, which is an electrically controllable pressure valve of the washing system turns on. This feeler member 13 is web-shaped and extends in the direction of the narrow side of the switch housing 10. All operating elements, the switching element 11, the actuator 12 and the feeler element 13, are arranged in the front of the combined switching device.

Über Rastelemente 15 kann die Schalteinrichtung leicht und schnell in einer Trägerleiste befestigt werden. The switching device can be easily and quickly fastened in a carrier strip by means of latching elements 15.

Die Schalteinrichtung nach F i g. 2 trägt im Schaltergehäuse 20 wieder ein kippbares Schaltglied 21 eines dreistufigen Kippschalters. Das Stellglied 11 des Drehschalters ist neben dem Schaltglied 21 angeordnet und in dem axial verstellbaren Tastglied 23 selbst drehbar gelagert. Die Drehachse des Stellgliedes 22 ist in Richtung der Breitseile des Schalters gerichtet und steht senkrecht auf der Kippachse des Schaltgliedes 21. Das Stellglied 22 des Drehschalters .agt halbkreisförmig über die Frontplalte des Schaltergehäuses heraus und kann zwischen zwei Anschlagsteliungen etwa um einen Winkel von W verstellt werden. Bei einem Druck auf das Stellrad 22 wird das Tastglied 23 axial mitverstellt und demzufolge der Tastschalter für das Druckventil der Waschanlage betätigt. Die Drehrichtung des Stellrades 22 ist in Richtung der Schmalseite der Schaller-The switching device according to FIG. 2 again carries a tiltable switching element 21 of a three-stage toggle switch in the switch housing 20. The actuator 11 of the rotary switch is arranged next to the switching element 21 and rotatably mounted in the axially adjustable feeler element 23 itself. The axis of rotation of the actuator 22 is directed in the direction of the broad cables of the switch and is perpendicular to the tilting axis of the switching element 21. The actuator 22 of the rotary switch protrudes in a semicircle over the front panel of the switch housing and can be adjusted between two stop positions by approximately an angle of W. . When the setting wheel 22 is pressed, the feeler element 23 is also adjusted axially and, accordingly, the pushbutton switch for the pressure valve of the washing system is actuated. The direction of rotation of the setting wheel 22 is in the direction of the narrow side of the Schaller

frontplattc gerichtet. Die Rastclcmente 25 am Schaltergehäuse 2(1 dienen wieder zur Befestigung des Schalters.front plate directed. The Rastclcmente 25 am Switch housing 2 (1 are again used for fastening of the switch.

Bei der Schalteinrichtung der PMg. 3 im Gehäuse 30 sind die Funktionen des Schaltgliedes 31 und der Rastelemenle 35 entsprechend den Funktionen des Sclialtglicdcs 21 und der Rastclcmente 25 der Schalteinrichtung nach Fig. 2. Das Stellglied 32 des Drehschalter ist jedoch als Drehknopf ausgebildet, der im Schaltergehäuse 30 neben dem Schallglied 31 des Kippschalters angeordnet ist und dessen Drehachse senkrecht zur Kippachsc des Sclialtglicdcs 31 und in Verstellrichtung des Tastgliedcs des Tastschalter ge richtet ist. Dieser Drehknopf dient gleichzeitig als Tastglied 33 des Tastschalter^, da er in dieser Richtung axial verstellbar ist. Die Drehbewegung des Drehknopfes 32 kann etwa auf 180° beschränkt werden.With the switching device of the PMg. 3 in the housing 30 are the functions of the switching element 31 and the Rastelemenle 35 corresponding to the functions of the Sclialtglicdcs 21 and the Rastclcmente 25 of the switching device according to Fig. 2. The actuator 32 of the rotary switch is designed as a rotary knob, the is arranged in the switch housing 30 next to the sound member 31 of the toggle switch and its axis of rotation perpendicular to the Kippachsc des Sclialtglicdcs 31 and in Adjustment direction of the Tastverbindcs of the push button switch ge is directed. This rotary knob also serves as a pushbutton 33 of the pushbutton switch ^, since it is in this direction is axially adjustable. The rotary movement of the rotary knob 32 can be limited to approximately 180 ° will.

Die Schalteinrichtung nach Fig. 4 weist wieder ein Schaltglied 41 für einen dreistufigen Kippschalter auf. Das Schaltergehäuse 40 trägt Rastelcmentc 45 an beiden Schmalseiten. Neben dem Schaltglied 41 ist ein stcgförmiges Tastglicd 43 im Schallergehäuse 40 angeordnet. Dieses stcgförmige Tastglied 43 ist in Richtung der Schmalseite der Gehäuscfronlseitc ausgerichtet und trägt in der Mitte eine Ausnehmung für einen runden Drehknopf 42, der als Stellglied für den Drehschalter dient. Die Drehachse des DrehknopfesThe switching device according to FIG. 4 has a again Switching element 41 for a three-stage toggle switch. The switch housing 40 carries latching elements 45 on both narrow sides. In addition to the switching element 41, there is a rod-shaped tactile element 43 in the Schaller housing 40 arranged. This rod-shaped feeler element 43 is in Direction of the narrow side of the housing front side aligned and carries in the middle a recess for a round knob 42, which acts as an actuator for the Rotary switch is used. The axis of rotation of the rotary knob

42 ist in Richtung des axial verstellbaren Tastgliedes42 is in the direction of the axially adjustable feeler member

43 ausgerichtet. Der runde Drehknopf 42 ragt an zwei Seiten des stcgförmigcn Tastgliedes 43 vor, so daß der Drehknopf 42 bequem gedreht werden kann auch wenn das Tastglicd 43 die gezeigte Ruhcslcl lung einnimmt. Auch das Tastglied 43 kann am fest siehenden Drehknopf 42 entlang ohne Schwierigkei ten verstellt werden.43 aligned. The round rotary knob 42 protrudes on two sides of the rod-shaped feeler element 43, see above that the rotary knob 42 can be easily rotated even if the Tastglicd 43 the shown Ruhcslcl ment takes. The feeler element 43 can also move along the fixed rotary knob 42 without difficulty can be adjusted.

ßci der Schalteinrichtung nach Fig. 5 trägt da? Gehäuse 50 wieder an den beiden Schmalseiten Rastclcmenle 55 zur Befestigung. Das Schaltglied 51 des dreistufigen Kippschalters trägt eine Ausnehmung,ßci of the switching device according to FIG. 5 carries there? Housing 50 again on the two narrow sides locking clips 55 for fastening. The switching element 51 of the three-stage toggle switch has a recess,

ίο durch die ein Drehknopf 52 als Stellglied des Drehschallers ragt. Die Ausnehmung für diesen Drehknopf 52 ist in dem Teil desSchaltglicdcsSl angeordnet, der bei nichtbctätigtem Kippschalter (Stellung 0 des Schaltcrglicdcs 51) abgesenkt und bei betätigtem Kippschalter (Stellung I und Il des Schaltgliedcs 51) angehoben ist. Auf diese Weise wird erreicht, daß bei betätigtem Kippschalter (Dauerlauf der Scheibenwischermotoren) das Stellglied des Drehschalters zur Einstellung des Intervallschalter nicht mehr bedient werden kann. Die Drehachse des Drehknopfcs 52 steht senkrecht zur Kippachsc des Schaltgliedes 51, während die Kippachsc des Schaltgliedes 51 wieder in Richtung der Schmalseite der Gehäuscfrontplalle ausgerichtet ist. Neben diesem kombiniertenίο by using a rotary knob 52 as the actuator of the rotary sounder protrudes. The recess for this rotary knob 52 is arranged in the part of the switching glicdcs SL, which is lowered when the toggle switch is not activated (position 0 of Schaltcrglicdcs 51) and when activated Toggle switch (position I and II of switching element 51) is raised. In this way it is achieved that when the toggle switch is actuated (continuous operation of the windscreen wiper motors) the actuator of the rotary switch for setting the interval switch is no longer operated can be. The axis of rotation of the rotary knob 52 is perpendicular to the tilt axis of the switching element 51, while the Kippachsc of the switching element 51 again in the direction of the narrow side of the housing front plate is aligned. In addition to this combined

»5 Schalt-Stellgicd 51, 52 ist ein getrenntes, axial verstellbares Tastglied 53 angeordnet, über das wieder das Druckventil der Waschanlage steuerbar ist. Das Tastglicd 53 ist wiederum slcgförmig ausgebildet und in Richtung der Schmalseite der Gehäusefrontplatte»5 Schalt-Stellgicd 51, 52 is a separate, axially adjustable Sensing element 53 is arranged, via which the pressure valve of the washing system can again be controlled. The Tastglicd 53 is in turn formed and shaped like a slice towards the narrow side of the housing front panel

3υ ausgerichtet. Die Rückstellung des Tastglicdes 53 er folgt über eine Rückstellfeder in bekannter Weise.3υ aligned. The return of the Tastglicdes 53 er follows via a return spring in a known manner.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (9)

Palentansprüche:Palent claims: 1. Schalteinrichtung für eine Scheibenwischi;nd -waschanlage eines Kraftfahrzeuges, bei der die Scheibenwischermotoren über einen mehrstufigen Wischerschalter und die Scheibenwaschanlage über einen mit dem Wischerschalter kombinierten Wascherschaker steuerbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein mindestens dreistufiger Kippschalter mit kippbarem Scha'.tglicd als Wischerschaker. ein Dreh- oder Stur:nschulter mit drehbarem Stellglied als Cins'.e"scha!ter für den Intervallschalter der Scheibewisclianlage und ein Tastschalter mit axial verstellbarem Tastglied als Ansteuerschalter für die Scheibenwaschanlage in einem gemeinsamen Schaltergehäuse untergebracht sind, welches auch den Intervallschalter aufnimmt, und daß alle Bedienungsorgane dieses kombinierten Schalters in der Frontplatte des Schaltergehäuses angeordnet sind.1. Switching device for a windshield wiper system of a motor vehicle, in which the windscreen wiper motors can be controlled via a multi-stage wiper switch and the windscreen washer system via a washer switch combined with the wiper switch, characterized in that an at least three-stage toggle switch with a tiltable switch switch is used as a wiper switch . a rotary or Stu r: are ter housed nschulter with rotary actuator as Cins'.e "clam for the interval switch the Scheibewisclianlage and a push button switch with an axially adjustable feeler member as a driving switch for the windscreen washer system in a common switch housing which accommodates also the interval switch,! and that all the operating elements of this combined switch are arranged in the front panel of the switch housing. 2. Schalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das drehbare Stellglied des Dreh- oder Stufenschalters als Stellrad (12) ausgebildet ist. das im kippbaren Schaltglied (U) des Kippschalters um dessen Kippachse (14) drehbar ist.2. Switching device according to claim 1, characterized in that the rotatable actuator of the Rotary or step switch is designed as a setting wheel (12). that in the tiltable switching element (U) of the Toggle switch is rotatable about its tilt axis (14). 3. Schalteinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellrad (12) nur teilweise über das kippbare Schaltglied (M) vorsteht und über einen größeren Winkelbereich mit zwei E:;Jan^ch'r.gcn \erdrehbar ist.3. Switching device according to claim 2, characterized in that the adjusting wheel (12) only partially protrudes over the tiltable switching element (M) and over a larger angular range with two E:; Jan ^ ch'r.gcn \ rotatable. 4. Schalteinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Stell rad (12) schmäler als das kippbare Schaltglied (15) ausgebildet und in einer Ausnehmung desselben mitlig angeordnet ist.4. Switching device according to claim 2 or 3, characterized in that the adjusting wheel (12) formed narrower than the tiltable switching element (15) and is arranged centrally in a recess thereof. 5. Schalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das drehbare Stellglied (22)5. Switching device according to claim 1, characterized in that the rotatable actuator (22) in dem axial verstellbaren Tastglied (23) des Tastschalters drehbar gelagert ist.is rotatably mounted in the axially adjustable pushbutton element (23) of the pushbutton switch. 6. Schalteinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse des Stellgliedes (22) quer zur Kippachse des kippbaren Schaltgliedes (21) und quer zur Verstellachse des Tastgliedes (23) ausgerichtet ist.6. Switching device according to claim 5, characterized in that the axis of rotation of the actuator (22) transversely to the tilt axis of the tiltable switching element (21) and transversely to the adjustment axis of the Probe member (23) is aligned. 7. Schalteinrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das drehbare Stellglied (32, 33) im Schaltergehäuse neben dem kippbaren Schaltglied (31) angeordnet ist, daß die Drehachse des drehbaren Stellgliedes (32, 33) senkrecht zur Kippachse des kippbaren Schaltgliedcs (31) ausgerichtet ist und daß das drehbare Stellglied (32, 33) selbst als Tastglied des Tastschalters in seiner Drehachse verstellbar ist.7. Switching device according to claim I, characterized in that the rotatable actuator (32, 33) is arranged in the switch housing next to the tiltable switching element (31) that the axis of rotation of the rotatable actuator (32, 33) perpendicular to the tilt axis of the tiltable switching element (31) is aligned and that the rotatable actuator (32, 33) itself as a push button of the push button switch is adjustable in its axis of rotation. 8. Schalteinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Tastglied des Tastschalters als schmaler Taststeg (43) ausgebildet ist, in dem mittig ein runder, den Tastsieg (43) beidseitig überragender Drehknopf (42) drehbar gelagert 6a ist, wobei die Drehachse des Drehknopfes in die VersteHrichtung des Taslslcges (43) und senkrecht /ur Kippachse des kippbaren Schallgliedes (41) ausgerichtet ist.8. Switching device according to claim 5, characterized in that the push button element of the push button switch is designed as a narrow feeler bar (43) in which a round, the feeler (43) on both sides in the middle superior rotary knob (42) is rotatably mounted 6a, the axis of rotation of the rotary knob in the Understanding the pocket length (43) and vertical / ur tilt axis of the tiltable sound link (41) is aligned. 9. Schalteinrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das drehbar gelagerte Stellglied (52) durch einen Durchbmch des kippbare ". Schallgliedes (51) ragt, daß die Drehachse des Stellgliedes (52) senkrecht zur Kippachse des kippbaren Schaltgliedes (51) ausgerichtet ist und daß bei betätigtem Schaltgl.ed (= > das Stellglied (52) im Durchbruch des Schaltghcdes (51) hegt9. Switching device according to claim I, characterized in that the rotatably mounted actuator (52) through a perforation of the tiltable ". Sound member (51) protrudes that the axis of rotation of the The actuator (52) is aligned perpendicular to the tilt axis of the tiltable switching element (51) and that when the switching element ed (=> the actuator (52) in the breakthrough of the Schaltghcdes (51)
DE19691934196 1969-07-05 1969-07-05 Switching device for a windshield wiper and washer system of a motor vehicle Expired DE1934196C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691934196 DE1934196C3 (en) 1969-07-05 1969-07-05 Switching device for a windshield wiper and washer system of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691934196 DE1934196C3 (en) 1969-07-05 1969-07-05 Switching device for a windshield wiper and washer system of a motor vehicle

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1934196A1 DE1934196A1 (en) 1971-01-21
DE1934196B2 DE1934196B2 (en) 1973-06-20
DE1934196C3 true DE1934196C3 (en) 1974-01-10

Family

ID=5738993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691934196 Expired DE1934196C3 (en) 1969-07-05 1969-07-05 Switching device for a windshield wiper and washer system of a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1934196C3 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2719194C3 (en) * 1977-04-29 1985-01-31 SWF Auto-Electric GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Electrical switch for attachment in a receiving part
DE3404631C1 (en) * 1984-02-09 1985-08-22 Hanning Elektro-Werke GmbH & Co, 4811 Oerlinghausen Electric motor having a capacitor which is mounted on the motor housing
CH680481A5 (en) * 1988-11-14 1992-08-31 Austria Antriebstech

Also Published As

Publication number Publication date
DE1934196A1 (en) 1971-01-21
DE1934196B2 (en) 1973-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10037619A1 (en) Arrangement of controls
DE1934196C3 (en) Switching device for a windshield wiper and washer system of a motor vehicle
DE3520076A1 (en) ELECTROMECHANICAL MULTIPLE SWITCH FOR MOTOR VEHICLES
DE102006041217A1 (en) Switching device for selective operation of two electrically adjustable vehicle seats of motor vehicle, has two switching element for selecting adjustable vehicle seats and for manipulating function of selected seat respectively
DE2929967C2 (en) Actuating switch for an electric central locking system for motor vehicle doors
DE1480064C (en) Switching device, especially for steering column switches
DE2048740A1 (en) Circuit arrangement for a window lifting system, in particular a motor vehicle
DE4204465A1 (en) Ratcheted system for rotary switch - has different turning resistances within programs or switching steps, used e.g. for washing machine
DE6926651U (en) SWITCHING DEVICE FOR A WIPER WASHER SYSTEM OF A MOTOR VEHICLE
DE2854143A1 (en) Bracket for vehicle control switch - is between dashboard and steering column and has square head and hollow body containing relay and switch actuator
DE2050396C3 (en) Steering column switches for automobiles
DE2338978C3 (en) Steering column switches for vehicles, in particular motor vehicles
DE2430818B2 (en) STEERING COLUMN SWITCH FOR MOTOR VEHICLES
DE2308749C3 (en) Steering column switches for automobiles
DE2133985A1 (en) STEERING COLUMN SWITCH FOR MOTOR VEHICLES
DE2338978B2 (en) STEERING COLUMN SWITCH FOR VEHICLES, IN PARTICULAR MOTOR VEHICLES
DE7221840U (en) STEERING COLUMN SWITCH FOR MOTOR VEHICLES
DE1028663B (en) Toggle switch, especially for vehicles, with three switch positions and one zero position
DE1230890B (en) Command switch
DE2211856C3 (en) Steering column switches for automobiles
DE1281533B (en) Multi-stage twin push button switch with a mutual locking device
DE2050396B2 (en) STEERING COLUMN SWITCH FOR MOTOR VEHICLES
DE2339365B2 (en) STEERING COLUMN SWITCH FOR VEHICLES, IN PARTICULAR MOTOR VEHICLES
DE7209188U (en) Steering column switch for motor vehicles
DE2235330A1 (en) SWITCH ARRANGEMENT, IN PARTICULAR FOR TELEPHONE SWITCHBOARDS

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977