DE1931577U - BASE FOR CABLE DISTRIBUTION CABINET. - Google Patents

BASE FOR CABLE DISTRIBUTION CABINET.

Info

Publication number
DE1931577U
DE1931577U DE1965F0028827 DEF0028827U DE1931577U DE 1931577 U DE1931577 U DE 1931577U DE 1965F0028827 DE1965F0028827 DE 1965F0028827 DE F0028827 U DEF0028827 U DE F0028827U DE 1931577 U DE1931577 U DE 1931577U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
cable distribution
parts
distribution cabinets
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965F0028827
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume Carlswerk AG filed Critical Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority to DE1965F0028827 priority Critical patent/DE1931577U/en
Publication of DE1931577U publication Critical patent/DE1931577U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/50Pedestal- or pad-mounted casings; Parts thereof or accessories therefor

Description

70*22.9.6570 * 9/22/65

FELTEM & GUILLEAUME CARLSWERK AKTIENGESELLSCHAFT · KÖLN-MÜLHEIMFELTEM & GUILLEAUME CARLSWERK AKTIENGESELLSCHAFT · COLOGNE-MÜLHEIM

Pl. 3617 Köln-Mülheim, den 20. September 1965 Pl. 3617 Cologne-Mülheim, September 20, 1965

Gtt/RhGtt / Rh

Sockel für KabelverteilerschränkeBase for cable distribution cabinets

Die Erfindung betrifft einen aus mehreren Teilen zusammengesetzten Sockel für Kabelverteilerschränke.The invention relates to a composite of several parts Base for cable distribution cabinets.

Während früher als Material für Kabelverteilerschränke meistens Stahlblech verwendet wurde, hat sich in den letzten Jahren glasfaserverstärktes Polyesterharz mehr und mehr durchgesetzt. Die Korrosionsbeständigkeit dieses Materials läßt die bei den Schränken aus Stahlblech notwendige Wartung und deren Kosten entfallen. Die erforderliche mechanische Festigkeit ist mit diesem Material ebenfalls zu erreichen. Weitere Vorteile sind die elektrische Isolierfähigkeit und das geringe Gewicht des Sehrankes.While sheet steel was previously mostly used as the material for cable distribution cabinets, in recent years glass fiber reinforced Polyester resin is becoming more and more popular. The corrosion resistance of this material leaves that in the cabinets from sheet steel necessary maintenance and its costs are omitted. The required mechanical strength is with this material also reachable. Further advantages are the electrical insulation properties and the low weight of the Sehrankes.

Der für die Aufstellung eines Kabelverteilerschrankes notwendige Sockel wurde bisher entweder an Ort und Stelle gemauert oder aus vorgefertigten Betonteilen zusammengesetzt. Zwar bringt die Verwendung von vorgefertigten Betonteilen gegenüber dem Mauern einigeThe base required for the installation of a cable distribution cabinet was previously either bricked up on site or made of pre-assembled concrete parts. It is true that the use of prefabricated concrete parts brings some advantages over walls

Pl. 3617 20. September 1965 - 2 -Pl. 3617 September 20, 1965 - 2 -

Vorteile, trotzdem ist auch dieses Verfahren noch sehr aufwendig. Ein Sockel aus vorgefertigten Betonteilen ist sehr schwer, er wiegt bei einem Kabelverteilerschrank mit einer Grundfläche von 1100 χ 300 mm etwa jJOO kg. Daher ist sein Transport über größere Entfernungen aus Preisgründen meistens unangebracht. Auch die Aufstellung ist mühsam und bedingt verschiedene Hilfsgeräte. Zwar hat man bereits zur Verringerung des Gewichtes an Stelle von Beton sogenannten Kunststoffbeton - ein Gemisch aus Polyesterharzformmasse und Sand - eingesetzt, doch ein Sockel der oben beschriebenen Größe wiegt dabei immer noch über 150 kg. Darüber hinaus hat die Verwendung von Beton als Baumaterial für Sockel weitere beträchtliche Nachteile, wie eine geringe Biegefestigkeit und eine hohe Feuchtigkeitsaufnähme, die zu Korrosionsschäden im und am Verteilerschrank führen kann.Advantages, but this process is still very complex. A base made of prefabricated concrete parts is very heavy, he For a cable distribution cabinet with a base area of 1100 χ 300 mm, it weighs around jJOO kg. Therefore, its transport is larger than that Distances are mostly inappropriate for price reasons. The installation is also tedious and requires different auxiliary devices. That is one already has to reduce the weight in place of concrete so-called plastic concrete - a mixture of polyester resin molding compound and sand - used, but a base of the size described above still weighs over 150 kg. About it In addition, the use of concrete as a building material for plinths has other significant disadvantages, such as poor flexural strength and a high level of moisture absorption, which leads to corrosion damage in and on the distribution cabinet.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht in der Vermeidung der bei der Verwendung von vorgefertigten Betonteilen auftretenden Nachteile, insbesondere des sehr hohen Gewichtes. Es handelt sich um einen zusammengesetzten Sockel für Kabelverteilerschränke, bei dem erfindungsgemäß Seitenwände, Boden und Längswände aus vorgefertigten Profilteilen aus glasfaserverstärktem Kunststoff, vorzugsweise glasfaserverstärktem Polyesterharz bestehen, und mindestens an zwei gegenüberliegenden Kanten entlanglaufende U-förmige Rinnen für das Ineinandergreifen zusammenstoßender bzw. zusammengehöriger Profilteile vorhanden sind. Derartige Profilteile können in einer Preßform einbaufertig hergestellt werden.The object on which the invention is based is avoidance the disadvantages that occur when using prefabricated concrete parts, in particular the very high weight. It is a composite base for cable distribution cabinets, in which side walls, floor and according to the invention Longitudinal walls made of prefabricated profile parts made of glass fiber reinforced plastic, preferably glass fiber reinforced polyester resin exist, and at least on two opposite edges running along U-shaped channels for the interlocking of colliding or associated profile parts are available. Such profile parts can be manufactured in a press mold ready for installation will.

Gemäß der weiteren Erfindung zeichnet sich der zusammengesetzte Sockel dadurch aus, daß die Seitenwände aus zwei Profilteilen bestehen, wobei die U-Schenkel der beispielsweise an drei Seiten entlanglaufenden Rinne des äußeren Profilteiles die U-Schenkel der Rinne des inneren Profilteiles umfassen. Insbesondere sollen die beiden Profilteile gemäß der weiteren Erfindung beispielsweiseAccording to the further invention, the composite base is characterized in that the side walls consist of two profile parts, the U-legs of the channel of the outer profile part running along, for example, three sides, the U-legs include the channel of the inner profile part. In particular, should the two profile parts according to the further invention, for example

Fl. 3617 20. September 1965 - 3 -Fl. 3617 September 20, 1965 - 3 -

mit einem Gemisch von Polyesterharzformmasse und Asbestfasern oder von Epoxydharzformmasse und Quarzmehl miteinander verklebt söift.with a mixture of polyester resin molding compound and asbestos fibers or so bonded together by epoxy resin molding compound and quartz powder.

Derartige aus zwei Profilteilen zusammengeklebte Seitenwände stellen einen z. B. trapezförmigen Rahmen von hoher Festigkeit und Steifigkeit dar. Darüber hinaus hat ein Sockel dieser Ausführung nur noch ein Gewicht von ca. 15 kg. Er kann in zerlegter Form in einem flachen Karton versandt werden. Weiterhin besteht noch der Vorteil, daß die Aufstellung eines solchen Sockels an Ort und Stelle nur wenige Handgriffe erfordert. Außerdem können bei der Herstellung die Profilteile ohne Schwierigkeiten so bemessen werden, daß der zusammengesetzte Sockel die im Normenvorschlag für Kabelverteilerschränke angegebenen Maße einhält.Provide such side walls glued together from two profile parts a z. B. trapezoidal frame of high strength and rigidity. In addition, a base has this design only a weight of approx. 15 kg. It can be shipped disassembled in a flat cardboard box. The still exists The advantage that the installation of such a base on the spot requires only a few movements. In addition, the Manufacture the profile parts are dimensioned without difficulty in such a way that that the assembled base complies with the dimensions specified in the proposed standard for cable distribution cabinets.

Für die Fertigung des gesamten Sockels aus Kunststoff sind nur drei Preßformen erforderlich, und zwar zwei für die beiden Profilteile des Rahmens und eine für die Verbindungsplatten. Die Einzelteile des Sockels können sowohl im Naßpreßverfahren aus Polyesterharz und Glasmatten mit und ohne Feinschicht oder mit besonderem Vorteil aus vorimprägnierten Glasfasermatten hergestellt werden.For the production of the entire base from plastic are only three molds required, two for the two profile parts of the frame and one for the connecting plates. The individual parts of the base can be made of polyester resin by wet molding and glass mats with and without a fine layer or, with particular advantage, from pre-impregnated glass fiber mats.

Gemäß der weiteren Erfindung kann aber auch der Sockel aus vorgefertigten Profilteilen aus glasfaserverstärktem Kunststoff bestehen, die an beiden gegenüberliegenden Kantenpaaren entlanglaufende, U-förmige Rinnen besitzen.According to the further invention, however, the base can also be made from prefabricated Profile parts are made of glass fiber reinforced plastic, which run along both opposite pairs of edges, Have U-shaped gutters.

Eine derartige Ausgestaltung der Profilteile hat den Vorteil, daß zu ihrer Herstellung nur eine einzige Preßform benötigt wird. Sei-, tenwände, der Boden und die Längswände des Sockels haben alle ein und dieselbe Form. Dabei sind gemäß der weiteren Erfindung die Seitenwände der an den Kanten entlanglaufenden Rinnen einerseits von einem rechteckig eingezogenen inneren Teil des Profilteiles und andererseits von dem rechtwinklig abgebogenen Rand gebildet, der durch Aussparungen an den Ecken in vier Randteile unterteilt ist.Such a configuration of the profile parts has the advantage that only a single mold is required for their production. May be-, ten walls, the floor and the longitudinal walls of the base all have the same shape. According to the further invention, the side walls are here the grooves running along the edges on the one hand by a rectangularly drawn-in inner part of the profile part and on the other hand, formed by the edge bent at right angles, which is divided into four edge parts by recesses at the corners.

Pl. 3β17 20. September 1965 - 4 -Pl. 3β17 September 20, 1965 - 4 -

Die an allen vier Kanten entlanglaufenden Rinnen entsprechen in ihrer Breite der Höhe des abgebogenen Randes, so daß jeweils bei zwei rechtwinklig zusammenstoßenden Profilteilen der Rinnenteil des einen in den Rinnenteil des anderen eingeschoben werden kann.The widths of the grooves running along all four edges correspond to the height of the bent edge, so that in each case two profile parts that meet at right angles, the channel part of one can be pushed into the channel part of the other.

Gemäß der weiteren Erfindung kann jedes Profilteil durch Sicken in seiner Steifigkeit erhöht werden. Dies bietet den Vorteil, daß durch eine konstruktive Maßnahme die Pestigkeitseigenschaften des Bauelementes verbessert sind.According to the further invention, each profile part can be increased in its rigidity by means of beads. This has the advantage that by a constructive measure, the ability properties of the component are improved.

Der Zusammenbau der Einzelteile eines Sockels erfolgt mittels eingeklebter rostfreier Schraubbolzen und mittels Muttern. Nach dem Zusammenbau wird der Kunststoffsockel in die Erde eingegraben,so daß nur der obere Teil des Sockels herausschaut. Der Innenteil des Sockels wird hierbei teilweise mit Erdreich ausgefüllt.The assembly of the individual parts of a base is carried out by means of glued-in stainless screw bolts and nuts. After assembly, the plastic base is buried in the ground, like this that only the upper part of the base peeks out. The inner part of the The base is partially filled with soil.

Erfindungsgemäß kann weiterhin der Sockel einen zusammensteckbaren und aufschraubbaren Sockelkopfrahmen aus Kunststoff besitzen. Er bietet den Vorteil, daß auf einfache Weise eine Verbindung zwischen Sockel und Kabelverteilerschrank hergestellt ist.According to the invention, the base can also be plugged together and screw-on base frame made of plastic. He offers the advantage that a connection between the base and the cable distribution cabinet is established in a simple manner.

Sockel für Kabelverteilerschränke gemäß der Erfindung sind in den Figuren 1 bis 17 beispielsweise dargestellt.Sockets for cable distribution cabinets according to the invention are in the Figures 1 to 17 are shown by way of example.

Die Figuren 1 und 2 zeigen einen Sockel aus glasfaserverstärktem Kunststoff mit zwei seitlichen Rahmenteilen und in sich gleichen Verbindungsplatten. Die Figuren 5 bis 5 beziehen sich auf eine Verbindungsplatte. In den Figuren 6 bis 9 sind einzelne Teile des Rahmens in einem größeren Maßstab dargestellt. Die Figuren 10 und 11 zeigen einen Sockel aus Kunststoff, der aus mehreren übereinstimmenden Profilteilen zusammengesetzt ist. Die Figuren 12 und beziehen sich auf das Profilteil selbst. In Figur 14 bis 17 ist ein Sockelkopfrahmen dargestellt.Figures 1 and 2 show a base made of glass fiber reinforced plastic with two side frame parts and in themselves the same Connecting plates. Figures 5 to 5 relate to a connecting plate. In Figures 6 to 9, individual parts of the Frame shown on a larger scale. Figures 10 and 11 show a base made of plastic, which consists of several matching Profile parts is composed. Figures 12 and 12 relate to the profile part itself. In Figures 14 to 17 is a socket head frame is shown.

Pl. 3617 20. September 1965 - 5 -Pl. 3617 September 20, 1965 - 5 -

Gemäß Figur X bestehen die beiden seitlichen Rahmenteile des Sokkels aus dem äußeren Formteil 1 und dem inneren Formteil 2, die aus glasfaserverstärktem Kunststoff, insbesondere aus glasfaserverstärktem Polyesterharz bestehen. Beide Teile sind miteinander verklebt und können im unteren Teil zur Gewichtsverminderung eine trapezförmige Aussparung 3 besitzen.According to Figure X, the two side frame parts of the base exist from the outer molded part 1 and the inner molded part 2, which are made of glass fiber reinforced plastic, in particular of glass fiber reinforced Consist of polyester resin. Both parts are glued together and can be used in the lower part to reduce weight have trapezoidal recess 3.

Die Längswände (Vorder- und Rückwand) und der Boden des Sockels aus Kunststoff bestehen aus rechteckigen Einzelformteilen 13, die seitlich angepreßte Winkelstücke 14 besitzen, in denen Bohrungen 15 für die Befestigungsschrauben sind. Sie können mit lMngsverlaufenden Sicken 16 zur Erhöhung der Festigkeit versehen sein (siehe Fig. 3 bis 5).The longitudinal walls (front and rear wall) and the bottom of the plastic base consist of rectangular individual molded parts 13, which Have laterally pressed elbows 14, in which holes 15 are for the fastening screws. You can end with lMngs Beads 16 may be provided to increase the strength (see FIGS. 3 to 5).

Das innere Formteil 2 des Rahmens besitzt an den Seiten und unten einen im Querschnitt U-förmig ausgebildeten Randteil, der in den Figuren 6 und 7 dargestellt ist und die U-Schenkel 4 und 5 besitzt=The inner molded part 2 of the frame has on the sides and below a cross-sectionally U-shaped edge part which is in the Figures 6 and 7 is shown and the U-legs 4 and 5 has =

Das äußere Formteil 1 des Rahmens besitzt einen entsprechenden Ü-förmigen Rand mit den Schenkeln 6 und J. Die Formteile 1 und 2 werden z. 3. mit einem Gemisch von Epoxydharzformmasse mit Quarzmehl oder Asbestfasern als Füllstoff miteinander verklebt.The outer molded part 1 of the frame has a corresponding U-shaped edge with the legs 6 and J. The molded parts 1 and 2 are z. 3. glued together with a mixture of epoxy resin molding compound with quartz powder or asbestos fibers as filler.

An dem inneren Formteil 2 ist außerdem in gewissen Abständen die U-Schenkel-Wandung 5 teilweise eingezogen und bildet als Wandung 5* mit dem verbleibenden Teil der Wandung 5 und der Zwischenwand 8 einen Hohlraum zur Einlagerung von Muttern 9« Nach Verkleben des inneren Formteiles 2 mit dem äußeren Formteil 1 sLnd die Muttern 9 unverlierbar gehaltert.On the inner molded part 2, the U-leg wall 5 is also partially drawn in at certain intervals and forms a wall 5 * with the remaining part of the wall 5 and the intermediate wall 8 a cavity for the storage of nuts 9 «After gluing the inner molded part 2 with the outer molded part 1 sLnd the nuts 9 held captive.

Die U-Wandung 5 des inneren Formteiles 2 und die U-Wandung.7 des Süßeren Formteiles 1 besitzen Aussparungen 10 bzw, 11, so daß nach dem Verkleben der beiden Teile 1 und 2 zwischen den übereinanderThe U-wall 5 of the inner molded part 2 and the U-Wandung.7 of the Sweet molded part 1 have recesses 10 and 11, so that after the gluing of the two parts 1 and 2 between the one on top of the other

PI» 3617 20. September 1965 - β -PI »3617 September 20, 1965 - β -

zu liegen kommenden Teilen 5 und 7 eine kreisförmige öffnung zur Einführung eines Schraubenbolzens 12 verbleibt (siehe Pig« 8 und 9 in Verbindung mit Fig. 6).to lie coming parts 5 and 7 a circular opening to Insertion of a screw bolt 12 remains (see Pig «8 and 9 in connection with Fig. 6).

In den Figuren 1 und 2 ist ein Sockel dargestellt> zu dem bei der Montage 5 Teile (2 Seitenwände, Vorder- und Rückwand und Bodenplatte) benötigt werden. Es ist auch möglich, für die Vorder- und Rückwand je zwei Formteile untereinander zu verwenden» Man erhält damit einen Sockel aus 7 Formteilen,» der wesentlich weiter aus dem Erdreich herausragt„ wobei der Innenraum desselben trotzdem nicht von außen zugänglich ist.In Figures 1 and 2, a base is shown > for which 5 parts (2 side walls, front and rear wall and base plate) are required during assembly. It is also possible to use two molded parts one below the other for the front and rear wall »This gives a base made of 7 molded parts,» which protrudes significantly further from the ground «although the interior of the same is not accessible from the outside.

In den Figuren 10 und 11 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung dargestellt, bei der einheitliche Preßformstücke 17 gemäß den Figuren 12 und Ij5 Anwendung finden. Das Preßformstück 17 ist in der Mitte rechteckig eingezogen und besitzt Ränder l8 bzw. 18* und 19 bzw. 19*, die rechtwinklig abgebogen sind ^ so daß eine U-förmige Umrandung entsteht- Diese ist jedoch an den Stellen 20 jeweils ein Stück unterbrochene Die Breite der Unterbrechung bzw. die Breite der U-förmigen Rinne selbst entspricht der Höhe der abgebogenen Ränder l8, l8* bzw» 19* 19*· Dadurch ist es möglich, in den Ecken eine Bodenplatte 17 mit je einer Stirnplatte 17* ineinanderzustecken und die vorderen und hinteren Längsplatten 17W auf die beiden Stirnplatten 17! aufzuschieben= In den Figuren 10 und sind nur zwei Längsplatten 17" eingezeichnet. Die Länge des einheitlichen Preßformstückes (17 = 17! = 17") ist so bemessen, daß drei Längsplatten 17" untereinander auf aen Stirnplatten 17f befestigt werden können. Das Verhältnis der Länge zur Plattenbreite kann natürlich auch so geifählt werden, daß zwei oder vier Plattenbreiten der Länge entsprechen. Die Verbindung der Profilteile untereinander erfolgt in üblicher Weise bei der Montage mittels Schrauben.A further embodiment of the invention is shown in FIGS. 10 and 11, in which uniform compression-molded pieces 17 according to FIGS. 12 and 15 are used. The compression molding 17 is drawn in rectangularly in the middle and has edges l8 or 18 * and 19 or 19 *, which are bent at right angles ^ so that a U-shaped border is created - but this is a piece of interrupted die at each point 20 The width of the interruption or the width of the U-shaped channel itself corresponds to the height of the bent edges 18, 18 * or 19 * 19 * front and rear longitudinal plates 17 W on the two face plates 17! Aufzuschieben = In Figures 10 and only two longitudinal plates 17 "are drawn. The length of the uniform compression molding (17 = 17 ! = 17") is such that three longitudinal plates 17 "can be attached to each other on aen end plates 17 f. The ratio The length to the panel width can of course also be chosen in such a way that two or four panel widths correspond to the length.The profile parts are connected to one another in the usual way during assembly by means of screws.

-7 --7 -

Pl. 3617 20. September 19β5 - 7 -Pl. 3617 September 20th 19β5 - 7 -

Als Verbindungsglied zwischen Kabelverteilerschrank und Sockel kann ein Sockelkopfrahmen, wie in den Figuren 14 bis 17 dargestellt, verwendet werden. Er besteht aus zwei Stirnteilen 21 bzw, 21' und den beiden Längsteilen 22 bzw. 221, an die Steckvorrichtungen 23 bzw. 23* und 24 bzw. 24* angepreßt sind. Die Steckvorrichtungen können als durchgehende Metallbänder in den Kunststoffteilen 21 bzw. 22 eingepreßt sein und Bohrungen 25 zum Durchführen von Befestigungsschrauben oder -bolzen besitzen.A base head frame, as shown in FIGS. 14 to 17, can be used as a connecting element between the cable distribution cabinet and the base. It consists of two end parts 21 and 21 'and the two longitudinal parts 22 and 22 1 , to which the plug-in devices 23 and 23 * and 24 and 24 * are pressed. The plug-in devices can be pressed into the plastic parts 21 or 22 as continuous metal strips and have bores 25 for the passage of fastening screws or bolts.

Claims (1)

P.A. 497 870*22.9.65P.A. 497 870 * 9/22/65 Fl* 3617 20. September 1965 - 1 -Fl * 3617 September 20, 1965 - 1 - AnsprücheExpectations 1. Zusammengesetzter Sockel für Kabelverteilerschränke, dadurch gekennzeichnet, daß Seitenwände, Boden und Längswände aus vorgefertigten Profilteilen aus glasfaserverstärktem Kunststoff, vorzugsweise glasfaserverstärktem Polyesterharz bestehen, und mindestens an zwei gegenüberliegenden Kanten entlanglaufende U-förmige Rinnen für das Ineinandergreifen zusammenstoßender bzw. zusammengehöriger Profilteile besitzen.1. Assembled base for cable distribution cabinets, characterized in that side walls, floor and Longitudinal walls made of prefabricated profile parts made of glass fiber reinforced Plastic, preferably glass fiber reinforced polyester resin, and at least one U-shaped grooves running along opposite edges for interlocking or have associated profile parts. 2. Zusammengesetzter Sockel für Kabelverteilerschränke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände aus zwei Profilteilen (1 und 2) bestehen, wobei die U-Schenkel (6 und 7) der beispielsweise an drei Seiten entlanglaufenden Rinne des äußeren Profilteiles (l) die U-Schenkel (4 und 5) der Rinne des inneren Profilteiles (2) umfassen.2. Assembled base for cable distribution cabinets according to claim 1, characterized in that the side walls consist of two profile parts (1 and 2), the U-legs (6 and 7) for example on three Side running channel of the outer profile part (l) the U-legs (4 and 5) of the channel of the inner profile part (2) include. j5. Zusammengesetzter Sockel für Kabelverteilerschränke nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das innere (.2) und das äußere (1) Profil teil beispielsweise mit einem Gemisch von Polyesterharzformmasse und Asbestfasern oder von Epoxydharzformmasse und Quarzmehl miteinander verklebt sind.j5. Composite base for cable distribution cabinets according to claim 2, characterized in that the inner (.2) and the outer (1) profile part for example with a mixture of polyester resin molding compound and asbestos fibers or of epoxy resin molding compound and quartz powder are glued. Fl. 3β17 20* September 1965 - 2 -Fl. 3β17 20 * September 1965 - 2 - 4. Zusammengesetzter Sockel für Kabelverteilerschrank^ nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er aus vorgefertigten Profilteilen (17) besteht, die an beiden gegenüberliegenden Kantenpaaren entlanglaufende, U-förmlge Rinnen besitzen«4. Composed base for cable distribution cabinet ^ according to claim 1, characterized in that it consists of prefabricated profile parts (17) on both opposite pairs of edges have U-shaped channels running along 5. Zusammengesetzter Sockel für Kabelverteilerschränke nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände der an den Kanten entlanglaufenden Rinnen einerseits von dem rechteckig eingezogenen inneren Teil des Profilteiles 17 und andererseits von einem rechtwinklig abgebogenen Rand gebildet werden, der durch Aussparungen (20) in vier Randteile (l8, l8* und 19, 19') unterteilt ist.5. Assembled base for cable distribution cabinets according to claim 4, characterized in that the side walls of the grooves running along the edges are formed on the one hand by the rectangularly drawn-in inner part of the profile part 17 and on the other hand by a right-angled edge which is formed by recesses (20) in four Edge parts (l8, l8 * and 19 , 19 ') is divided. 6. Zusammengesetzter Sockel für Kabelverteilerschränke nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Formteile mit Sicken (16) versehen sind.6. Assembled base for cable distribution cabinets according to Claims 1 and 4, characterized in that that the molded parts are provided with beads (16). 7. Zusammengesetzter Sockel für KabelverteilerschrMnke nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel einen zusammensteckbaren und aufschraubbaren Sockelkopfrahmen aus Kunststoff besitzt.7. Composite base for cable distribution cabinets according to claims 1 to 6, characterized in that the base can be plugged together and screwed on Has base head frame made of plastic.
DE1965F0028827 1965-09-22 1965-09-22 BASE FOR CABLE DISTRIBUTION CABINET. Expired DE1931577U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965F0028827 DE1931577U (en) 1965-09-22 1965-09-22 BASE FOR CABLE DISTRIBUTION CABINET.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965F0028827 DE1931577U (en) 1965-09-22 1965-09-22 BASE FOR CABLE DISTRIBUTION CABINET.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1931577U true DE1931577U (en) 1966-01-27

Family

ID=33333934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965F0028827 Expired DE1931577U (en) 1965-09-22 1965-09-22 BASE FOR CABLE DISTRIBUTION CABINET.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1931577U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2776850A1 (en) * 1998-03-30 1999-10-01 Gen Export Ind Sogexi Secure outdoor power, telephone or mechanical equipment cabinet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2776850A1 (en) * 1998-03-30 1999-10-01 Gen Export Ind Sogexi Secure outdoor power, telephone or mechanical equipment cabinet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2651281C2 (en) Wall made from prefabricated panels, in particular for refrigerated trucks or high-rise buildings
DE4206682C2 (en) Housing, in particular cable junction boxes
DE1940309U (en) FRAME FOR DIAPOSITIVE.
DE7721055U1 (en) Sheet metal duct joint with flange connection
DE102014117529A1 (en) Corner element for a frame construction and frame construction
DE2706888C2 (en)
DE1931577U (en) BASE FOR CABLE DISTRIBUTION CABINET.
DE2011205A1 (en) Plastic profile
DE102013204999A1 (en) Shuttering panel for wall formwork of concrete building, has supporting elements that are provided with L-shaped open profile portions and closed hollow profile portions
DE1190530B (en) Handle and carrying device for the container of electrical accumulators
DE1515739A1 (en) Base for cable distribution cabinets
DE102007038094A1 (en) Vehicle body for in particular refrigerated vehicles
DE1996959U (en) Housing for electrical distribution systems that can be assembled from individual components
DE3345954A1 (en) FRUITBED
DE4120900C2 (en) Grid frame system for creating flat or spatial objects equipped with frames and / or grids, such as pallets, containers or the like
AT513425B1 (en) Chalkboard with plastic shell
DE1484313A1 (en) Wall construction for room boxes
EP0717159A1 (en) Device for connecting formwork panels, composite formwork obtained hereby and method of manufacture
DE2607871C3 (en) Box element for switchgear or transformer station building
CH408988A (en) Double-walled lightweight panel for vehicle walls and doors, in particular for rail vehicles
DE3219265C1 (en) Shuttering for the production of clearances and through-passages in concrete structural parts
DE719173C (en) Box made of molded insulating material for encapsulated switchgear and distribution systems
DE1465593C (en) Flush-mounted cabinet made of insulating material, in particular for electricity meters
DE1784465A1 (en) Kit for storage containers assembled from screwed plates and containers assembled from them
DE2737092A1 (en) Plastics TV or radio set cabinet - composed of screen frame, back, and main wall portion, made of modified polyphenylene oxide