DE1931273C3 - Abtasteinrichtung für das Lesen eines flachen Schriftstücks - Google Patents

Abtasteinrichtung für das Lesen eines flachen Schriftstücks

Info

Publication number
DE1931273C3
DE1931273C3 DE19691931273 DE1931273A DE1931273C3 DE 1931273 C3 DE1931273 C3 DE 1931273C3 DE 19691931273 DE19691931273 DE 19691931273 DE 1931273 A DE1931273 A DE 1931273A DE 1931273 C3 DE1931273 C3 DE 1931273C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber
fibers
document
reading
scanning device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691931273
Other languages
English (en)
Other versions
DE1931273A1 (de
DE1931273B2 (de
Inventor
Henri Paris Delavie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel CIT SA
Original Assignee
Compagnie Industrielle de Telecommunication CIT Alcatel SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Industrielle de Telecommunication CIT Alcatel SA filed Critical Compagnie Industrielle de Telecommunication CIT Alcatel SA
Publication of DE1931273A1 publication Critical patent/DE1931273A1/de
Publication of DE1931273B2 publication Critical patent/DE1931273B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1931273C3 publication Critical patent/DE1931273C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/12Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using the sheet-feed movement or the medium-advance or the drum-rotation movement as the slow scanning component, e.g. arrangements for the main-scanning
    • H04N1/1205Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using the sheet-feed movement or the medium-advance or the drum-rotation movement as the slow scanning component, e.g. arrangements for the main-scanning using a device, e.g. an optical fibre bundle, converting rectilinear scanning into circular line scanning or vice versa
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/10Scanning systems
    • G02B26/103Scanning systems having movable or deformable optical fibres, light guides or waveguides as scanning elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/04Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings formed by bundles of fibres
    • G02B6/06Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings formed by bundles of fibres the relative position of the fibres being the same at both ends, e.g. for transporting images
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/3604Rotary joints allowing relative rotational movement between opposing fibre or fibre bundle ends
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/024Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
    • H04N1/028Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information pick-up
    • H04N1/0281Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information pick-up with means for collecting light from a line or an area of the original and for guiding it to only one or a relatively low number of picture element detectors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
  • Image Input (AREA)
  • Optical Fibers, Optical Fiber Cores, And Optical Fiber Bundles (AREA)
  • Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Abtasteinrichtung für das Lesen eines flachen Schriftstücks im Hinblick auf eine Faksimile-Übertragung, mit einem Netz ortsfester Lichtleitfasern, deren erste Enden vor den Bildpunkten einer Zeile eines Schriftstücks und deren zweite Enden auf einer Kreislinie verteilt liegen, mit einem drehbaren Leseorgan, das diese zweiten Enden überstreicht und einen Lichtleitfaserblock aufweist, der von der Kreislinie zur Drehachse führt, wo sich ein lichtempfindliches Organ befindet, sowie mit einer Lampe, deren Licht zur Beleuchtung der abzutastenden Bildpunkte ebenfalls mittels Lichtleitfasern an das Schriftstück herangeführt wird.
Eine solche Einrichtung ist z. B. aus der DE-AS 21 270 bekannt. Aufgabe der Erfindung ist es, das optische Auflösevermögen dieser Einrichtung zu verbessern. Praktische Versuche haben nämlich gezeigt, daß das Auflösevermögen der bekannten Anordnung nicht befriedigt, da nicht nur Lichtanteile in eine gerade abgetastete Faser des Netzes gelangen, die von dem unmittelbar unter dem Faserende liegenden Dokumentenpunkt stammen, sondern auch Anteile von benachharten Punkten des Schriftstücks,
Dieser Nachteil wird durch die Abtasteinrichtung behoben, die sich von der bekannten Abtasteinrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauotanspruchs unterscheidet Danach erfolgt die Beleuchtung
ίο ober einen weiteren Lichtleitfaserblock im rotierenden Leseorgan sowie durch das Netz ortsfester Lichtleitfasern. Die Abtastung eines Punktes des Schriftstücks erfolgt also, indem durch eine Faser des Netzes ortsfester Lichtleitfasern ein Punkt beleuchtet wird und
is duich eine benachbarte Faser gleichzeitig das reflektierende Licht zum lichtempfindlichen Organ übertragen wird.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt
F i g. 1 eine teilgeschnittene Gesamtansicht einer erfindungsgemäßen Abtasteinrichtung,
Fig.2 eine perspektivische Ansicht des ortsfesten Fasernetzes der Einrichtung aus F i g. 1 in Explosionsdarstellung,
F i g. 3 einen Teilschnitt in vergrößertem Maßstab des drehbaren Leseorgans aus der Einrichtung gemäß Fig. 1,
Fig.4 eine vereinfachte perspektivische Ansicht eines Teils des Leseorgans gemäß F i g. 3,
jo F i g. 5 eine Variante zu F i g. 4,
F i g. 6 die Zuordnung des Leseorgans zum ortsfesten Fasernetz sowie
Fig.7 und 8 zwei Detailskizzen der Einrichtung gemäß F i g. 1 in zwei unterschiedlichen Betriebsstellungen.
Nach F i g. 1 wird ein in Faksimile zu übertragendes flaches Dokument 10, das im Sinne des Pfeils Γ vorgerückt wird, mit Hilfe eines in einem Stator 20 enthaltenen Netzes optischer -Fasern 21, die sich im Innern einer Haube AB befinden, und eines von einem Motor 4 in Drehung versetzten Leseorgans 30 analysiert Die Einrichtung besitzt eine ortsfeste Lichtquelle 50 und ein photoempfindliches Organ 60.
Der Stator 20 weist einen Hohlraum 22 auf, der den unteren Teil des Leseorgans 30 mittels Kugellagern 23, 23' trägt Das Licht am Austritt des Leseorgans 30 wird durch eine feste optische Faser 24 empfangen, die mit dem photoempfindlichen Organ 60 verbunden ist.
Das drehbare Leseorgan 30 enthält eine obere Hohlwelle 31, die in ihrer Mitte eine optische Beleuchtungsfaser 71 aufweist, ein Mittelteil 32 mit einem außen gelegenen Untersuchungsorgan 70 und eine untere Hohlwelle 33. Das Untersuchungsorgan enthält drei optische Fasern, die Faser 71, eine neutrale Faser 72 und eine Lesefaser 73. Die der Achse entlang verlaufende Faser 71 ist so gebogen, daß sie das Untersuchungsorgan 70 erreicht; die Faser 73, die von Untersuchungsorgan 70 kommt, ist so gebogen, daß sie in das untere hohle Stück 33 der Welle hinunter gelangt.
ho Die Lesefaser 73 gibt an der Unterseite der unteren Hohlwelle 33 ihr Licht an die feste Faser 24 ab.
Die Lichtquelle 50 weist eine Lampe 51 und eine Sammellinse 52 auf. Es ist nicht notwendig, daß die Rotorwelle 31 von einem konzentrischen Motor
hi angetrieben wird. Der Motor kann an der Seite mit einem Antrieb durch Ritzel oder Zahnräder angekoppelt sein, wodurch man die Rotor-Drehzahl gegenüber der Motordrehzahl frei wählen kann.
In Fig.2 sieht man den Stator 20, der von seiner Haube AB befreit ist, so daß das Netz von Fasern mit ihren äußeren Austrittsenden 25, ihren äußeren Eintrittsenden 26 und der Ansatz der Faser 24 leicht zu erkennen sind.
F ί g. 3 zeigt in vergrößertem Maßstab einen Teil des Leseorgans 30 der F i g, t mit dem Mittelteil 32, das das Untersuchungsorgan 70 mit den äußeren Enden der drei Fasern 71,72,73 snthält Durch die obere Hohlwelle 31 führt axial die Faser 71. Durch die untere Hohlwelle 33 ι ο führt axial die Faser 73.
Fig.4 zeigt ein Untersuchungsorgan 70 in einer ersten Ausführungsform mit drei Seite an Seite angeordneten Fasern 71,72,73.
F i g. 5 ist eine Variante zu F i g. 4, bei der die Faser 71 durch einen Block 710 ersetzt ist, der von einer Vielzahl zusammengefaßter Fasern gebildet wird. Der Block 72 wurde durch einen aus einer Vielzahl zusammengefaßter Fasern bestehenden Block 720, und der Block 73 durch einen aus einer Vielzahl zusammengefaßter Fasern bestehenden Block 730 ersetzt. Im Sinne der Erfindung wirkt jeder Faserblock aus Fig.5 v.ie eine der Fasern aus F i g. 4.
F i g. 6 zeigt ein Untersuchungsorgan 70, das sich vor den äußeren Enden 26 der optischen Fasern des Stators 20 dreht
Wie F i g. 7 zeigt, breitet sich das austretende Strahlenbündel am Ausgang einer optischen Faser kegelförmig mit einem Halbwinkel in der Größenordnung von ungefähr 35° aus. Dieser Winkel ist in den F i g. 7 und 8 mit« bezeichnet.
Zunächst wird der Abstand d zwischen den äußeren Faserenden 71, 73 des Blocks 70 und den äußeren Eintrittsenden der Fasern 21 abgeschätzt Alle in den Figuren gezeichneten Winkel sind gleich 35°, und man sieht unmittelbar, daß, wenn 0 der Durchmesser der Fasern ist, die Faser 73 das reflektierte Licht nicht direkt von der Faser 71 her empfängt, und zwar unter der Bedingung:
•»d.h. ungefähr d<
Φ
1,4
40
Liegt d zwischen 0 und obigem Wert, gelangt kein Licht direkt von Faser 71 nach Faser 73.
Wenn dagegen die neutrale Faser 72 »licht vorhanden und somit die Fasern 71 und 73 einander unmittelbar benachbart wären, würde die Faser 73 bei beliebigem Abstand D Streulicht empfangen.
Was den Abstand D zwischen dem Ausgang der festen Netzfasern 21 und dem Schriftstück 10 betrifft, so soll dieser vorzugsweise über einem Wert D1 nach F i g. 7 liegen, von dem ab die von einer Faser a durch eine Zwischenfaser c getrennte Faser b das Maximum des Lichtes empfängt, das durch das Schriftstück 10 reflektiert wird, und von der Faser a herrührt, die der Faser 71 gegenüberliegt, und von dem ab die Faser b das Licht in die Faser 73 zurückstrahlt Die Grenzen MM' und N/V'des von der Faser a ausgestrahlten Bündels, das in die Faser b zurückgestrahlt wird, sind in der Zeichnung stark ausgezogen.
Vergrößert man den Abstand D von dem minimalen Abstand D\ an, so wächst der optische Wirkungsgrad der Faser b, denn das Licht fällt näher an ihrer Normalen ein. Es wird mehr Licht von der Faser b erfaßt und weniger gestreut Das Schriftstück dagegen strahlt weniger Licht zurück. Die beiden Effekte kompensieren sich teilweise, und der Versuch zeigt, daß bei einer Änderung des Abstands D zwischen 3 0 und 6 0 die Lichtmenge am Ausgang der Lesefaser 73 nicht mehr als 24% schwankt
Die Grenzen PP', Q, Q' des von a ausgehenden Bündels, das unter diesen Bedingungen in b zurückgestrahlt wird, sind eingezeichnet Die Stelle der Nutz-Reflektion ist durch einen Doppelpfeil Fi bezeichnet
In Fig.8 liegen die Fasern des Org,--:« 70 um einen Halbschritt versetzt den Statorfasern 21 gegenüber: Die Faser 71 beleuchtet die Fasern a und a', die Faser 73 empfängt das Licht der Fasern b und b'. Das von a ausgehende Bündel wird durch 5 und T, das von a' ausgehend? Bündel wird durch 5'und T" begrenzt Der schraffierte Teil ist beiden gemeinsam. Die Fasern b und b' empfangen ein von S1 und Ti begrenztes Bündel. Bei dem Abstand D2 nach Fig.8 und den Abständen D> D2 empfängt die Faser 73 im FaUs der F i g. 7 ebenso viel Licht wie im Fall der F i g. 8: Jenseits eines Abstands D größer als 2 0/tg 35° gibt es fast keine Streumodulation mehr, infolge der Abtastung der Netzfasern 21 durch die Beleuchtungsfaser 71.
Der Bereich der Nutzreflektion ist durch einen Doppelpfeil F2 gekennzeichnet Vorteilhafte Werte für D liegen zwischen 3 0 und 6 0.
Bei einer praktischen Ausführung sollte bei einer Definition von 4 Zeilen pro mm der Faserdurchmesser 0,125 mm betragen. Der Abstand d kann zwischen ε (sehr klein) und 0,09 mm gewählt werden. Die Entfernung D2 kann zwischen 036 und 0,72 mm variieren.
Diese Toleranzen liegen im Bereich des mechanisch Realisierbaren.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung schafft die folgenden Vorteile:
— Hohe optische Auflösung,
— gleichmäßige Lichtverteilung auf die gesamte Länge der analysierten Zeile,
— Unterdrückung der Streumodulation infolge der Faserabtastung,
— Erhöhung der Tiefenschärfe beim Lesen,
— erleichterte mechanische Realisierung aufgrund der zulässigen Toleranzen für die Bezeichnungen dund D.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Abtasteinrichtung für das Lesen eines flachen Schriftstücks im Hinblick auf eine Faksimile-Übertragung, mit einem Netz ortsfester Lichtleitfasern, deren erste Enden vor den Bildpunkten einer Zeile eines Schriftstücks und deren zweite Enden auf einer Kreislinie verteilt liegen, mit einem drehbaren Leseorgan, das diese zweiten Enden überstreicht und einen Lichtleitfaserblock aufweist, der von der Kreislinie zur Drehachse führt, wo sich ein lichtempfindliches Organ befindet, sowie mit einer Lampe, deren Licht zur Beleuchtung der abzutastenden Bildpunkte ebenfalls mittels Lichtleitfasern an das Schriftstück herangeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampe (51) im Bereich der Drehachse angeordnet ist und mit einem Lichtleitfaserblock (71) zusammenwirkt, der eine bauliche Einheit mit dem Leseorgan (30) bildet und dessen von der Lampe enlferntes Ende im Bereich der Kreislinie parallel neben dem entsprechenden Ende des anderen Faserblocks (73) liegt, und zwar derart, daß die Achsen der beiden Enden sich in einer gemeinsamen, zur Kreislinie tangentialen Ebene befinden, und daß das Netz ortsfester Lichtleitfasern auch zur Weiterleitung des Lampenlichts an das Schriftstück dient
2. Abtasteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Faserblöcke (71,73) durch einen Spi'.t getrennt sind, dessen Breite in der Größenordnung eines Faserdruchmessers liegt
3. Abtasteinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Faserblöcke (71,73) durch einen zusätzlichen Faserblock (72) getrennt sind.
4. Abtasteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (d) zwischen dem Ende der Fasern des Leseorgans (30) und dem Netz ortsfester Fasern (21) unter 0/1,4 liegt, wobei 0 der Faserdurchmesser ist
5. Abtasteinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (D) zwischen den äußeren Austrittsenden der ortsfesten Fasern (21) und dem zu analysierenden Schriftstück (10) zwischen 3 0 und 6 0 liegt.
DE19691931273 1968-06-26 1969-06-20 Abtasteinrichtung für das Lesen eines flachen Schriftstücks Expired DE1931273C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR156737 1968-06-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1931273A1 DE1931273A1 (de) 1970-01-02
DE1931273B2 DE1931273B2 (de) 1981-04-23
DE1931273C3 true DE1931273C3 (de) 1981-12-03

Family

ID=8651699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691931273 Expired DE1931273C3 (de) 1968-06-26 1969-06-20 Abtasteinrichtung für das Lesen eines flachen Schriftstücks

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE734508A (de)
DE (1) DE1931273C3 (de)
FR (1) FR1601413A (de)
NL (1) NL168952C (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4015077A (en) * 1975-08-21 1977-03-29 Exxon Research And Engineering Company Facsimile transmitter having improved response
DE3211380C2 (de) * 1982-03-27 1984-03-08 Triumph-Adler Aktiengesellschaft für Büro- und Informationstechnik, 8500 Nürnberg Abbildungssystem für eine lineare Bildsensorzeile
DE3220016A1 (de) * 1982-05-27 1983-12-01 Dorner, Jörg, Dr.-Ing., 8000 München Einrichtung zur herstellung einer optisch bzw. elektronisch oder magnetisch gespeicherten bildinformation einer im wesentlichen flaechigen vorlage
JPS5958744A (ja) * 1982-09-27 1984-04-04 Fuji Photo Film Co Ltd シ−ト状集光体の遮光カバ−
DE3239492C2 (de) * 1982-10-26 1986-06-12 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München Abtastvorrichtung für Bildverarbeitungsgeräte, insbesondere Fernkopierer
DE3400845A1 (de) * 1984-01-12 1985-07-18 Stukenbrock, Heiner, Dipl.-Ing., 3012 Langenhagen Lichtleitfaser-bildaufnehmer
JPH0316466A (ja) * 1989-06-14 1991-01-24 Sharp Corp 密着型イメージセンサ
DE3942770A1 (de) * 1989-12-23 1991-07-11 Dornier Luftfahrt Entfernungsbildkamera
EP0466490B1 (de) * 1990-07-11 1996-06-05 De Beers Industrial Diamond Division (Proprietary) Limited Faseroptik verwendende Abfragevorrichtung
PL2309293T3 (pl) * 2009-10-10 2012-05-31 Eads Deutschland Gmbh Skaner światłowodowy

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1008337A (en) * 1963-04-10 1965-10-27 Muirhead & Co Ltd Improvements in or relating to facsimile telegraph apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
NL6909806A (de) 1969-12-30
DE1931273A1 (de) 1970-01-02
DE1931273B2 (de) 1981-04-23
NL168952B (nl) 1981-12-16
BE734508A (de) 1969-12-15
FR1601413A (de) 1970-08-24
NL168952C (nl) 1982-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3447894C2 (de) Optisches Schrägblicksystem für Endoskope
DE4031633C2 (de)
DE3219511C2 (de) Optisches Beleuchtungssystem für Endoskope
DE2916234C2 (de)
DE2658700C3 (de) Lichtquellensystem
DE1931273C3 (de) Abtasteinrichtung für das Lesen eines flachen Schriftstücks
DE3609669C2 (de)
DE2205996B2 (de) Faseroptische Lichtleiteranordnung, insbesondere Reflexionsschranke
DE2242834C3 (de) Sichtgerät
DE2926925C2 (de) Optische Lichtübertragungsvorrichtung
DE2800267C2 (de) Viergängiges Schaltgetriebe
DE3208753A1 (de) Epidunkles beleuchtungssystem
DE2810753B2 (de) Abtastvorrichtung
DE3606847C2 (de)
DE2732806B2 (de) Lichtsignalübertrager zwischen gegenseitig verdrehbaren Apparateteilen
DE3133401A1 (de) &#34;faseroptischer impulsgeber&#34;
DE2346509B2 (de) Vorrichtung zum Lesen von Informationsträgern
DE1921290A1 (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung von Fernsehaufnahmen durch Abtastung mittels Laserstrahl
DE2404949A1 (de) System zur erhoehung des scheinbaren trennungsvermoegens einer optischen faser
DE2611106C3 (de) Vorrichtung zur Erkennung der Schärfe eines optischen Bildes
DE2030282A1 (de) Vorrichtung zum Ablesen von Markie rungen und Lochungen von Datenträgern
DE2839880C3 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Lageänderung eine Gegenstandes
DE1908834A1 (de) Photoroehre zum Aufnehmen von Bildern
DE3224850A1 (de) Vorrichtung zur uebertragung eines lichtstrahles
DE2718086A1 (de) Vorrichtung zur feststellung von oberflaechenfehlern von stahlstuecken

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee