DE1930820U - Wimpernbuerste mit stiel. - Google Patents

Wimpernbuerste mit stiel.

Info

Publication number
DE1930820U
DE1930820U DEK52773U DEK0052773U DE1930820U DE 1930820 U DE1930820 U DE 1930820U DE K52773 U DEK52773 U DE K52773U DE K0052773 U DEK0052773 U DE K0052773U DE 1930820 U DE1930820 U DE 1930820U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
bristles
brush
eyelash
eyelash brush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK52773U
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Karl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK52773U priority Critical patent/DE1930820U/de
Publication of DE1930820U publication Critical patent/DE1930820U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/02Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
    • A46B9/021Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups arranged like in cosmetics brushes, e.g. mascara, nail polish, eye shadow
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/26Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball
    • A45D40/262Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball using a brush or the like
    • A45D40/265Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball using a brush or the like connected to the cap of the container
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B3/00Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier
    • A46B3/18Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier the bristles being fixed on or between belts or wires
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1046Brush used for applying cosmetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1046Brush used for applying cosmetics
    • A46B2200/1053Cosmetics applicator specifically for mascara
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1046Brush used for applying cosmetics
    • A46B2200/1053Cosmetics applicator specifically for mascara
    • A46B2200/106Cosmetics applicator specifically for mascara including comb like element

Description

"Wimpernbürste mit Stiel"
Die Erfindung "bezieht sich auf eine Wimpernbürste mit.Stiel,der einerends als Bürstenhalter und anderends als Träger radial abgehender Borsten dient« Die bisher bekannten Wimpernbürsten dieser Art sind als Rundbürsten ausgebildete Der gesamte Borstenbesatz bildets von den Stirnseiten aus gesehen, einen Vollzylinder, in dessen Zentrum der Stiel sich befindet» Er umgibt den Stiel dabei nach Art eines schraubenlinig um diesen gewundenen schmalen Bandes, und zwischen den Hanken benachbarter Hanken des Borstenbandes ist Abstand gelassen«
Zur Pflege der Wimpern, insbesondere zu deren Strecken, Formen und Färben wird die mit geeigneten, beispielsweise pasteusen Ingredienzien benetzte Bürste, mit dem Borstenteil vom Wimpernansatz aus nach außen geführt, wobei der Stiel per zur Wimperner-
Streckung und mehr oder weniger parallel, zum G-esicht zu liegen kommt. Außerdem wird die Bürste um die Stielachse gedreht, so daß ein Ausstrecken und Wölben der Wimpern erfolgt, wobei gleichzeitig die Ingredienzien zur Einwirkung auf diese gebracht werden» . ■--■-""" " ■ . . ■-"-.-
Bei dieser Behandlung der Wimpern werden diese beim Verdrehen der Bürste infolge der schraubenlinigen Steigung des Borstenbesätzes nicht nur in der gewünschten Weise nach außen gelegt,- sondern, zumindest bezüglich einiger Wimpern, auch in unerwünschter Weise nach der Seite verschoben». Insbesondere bei langen Wimpern bereitet es Schwierigkeiten, das hierdurch bedingte seitliche Verkleben zu "verhindern» Hier abzuhelfen, ist wesentlicher Zweck der Erfindung. Ihr liegt demnach die technische Aufgabe zugrunde, eine Bürste der angegebenen Art so auszubilden, daß das unerwünschte Auslenken der Wimpern, nach der Seite praktisch verhindert und zugleich ein gleichmäßiges Aufwärtsziehen und Benetzen gewährleistet wird» . . - ."""""-;
Das erstrebte Ziel wird bei einer Wimpernbürste der angegebenen Art erfindungsgemäß, dadurch erreicht, daß die Borsten nach Art eines Doppelkaaimes an zwei diametral gegenüberliegenden Stellen des Stieles angeordnet sind, vornehmlich in. der Weise, daß sie-, von einer Stirnseite aus gesehen, zwei spiegelbildlich übereinstimmende, verhältnismäßig schmale Kreissektoren einnehmen* Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn der Stiel aus verdrilltem Draht besteht, die einander gegenüberliegenden Borsten einstückig sind und mittels der Verdrillung am-Stiel befestigt sind.
Bei Benutzung einer erfinduiigsgemäßen Bürste werden die Wimpern praktisch parallel nebeneinander liegend vom-Augenlid aus "bei gleichzeitigem "Rollen" nach außen gezogen und mit der Behandlung s sub stanz benetzt. ""-" .
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung erläutert, die ein Ausführungsbeispiel veranschaulicht* -
Die dargestellte Wimpernbürste weist einen Stiel auf, der auf seiner einen Teilerstreckung 1 als Halter der Bürste und auf seiner, anderen Teilerstreckung 2 als Träger der Borsten dient. Diese sind nach Art eines Doppelkammes an den beiden diametral gegenüberliegenden Stellen 35 4 des Stieles 1, 2 angeordnet. Die ein-
■rf ~
zelnen Borsten 5 auf der einen Seite des Stieles, und 6 auf der anderen Seite des Stieles gehen radial von diesem, aus und enden auf einer Höhe 7S 8, die einem Kreisbogenabschnitt folgt,; Die Borsten 5s 6 fächerns von der einen Stirnseite des Stieles ausgesehen, beidseitig auf, so daß sie spiegelbildlich übereinstimmende Kreissektoren 9? 10 einnehmen» Diese Sektoren bilden, in Stiellängsrichtung gesehen, sektorförmige "Kammzinken" mit gegenseitigem Abstand 11. . . ■ - '■"""-
Die Herstellung des gezeigten Pinsels wird besonders einfach, wenn der Stiel 1, 2 beispielsweise aus zwei miteinander verdrillten Drähten gebildet und die Borsten 5, 6 einstückig gehalten und in ihrer Mitte zwischen den Drähten angeordnet werden.* Bei deren Verdrillen werden sie dann..in ihrer Mitte zwischen den Drähten fest eingespannt» '".' - .. .-
Bei einer nach der Erfindung ausgeführten Wimpernbürste mißt der Durchmesser des Stieles 1 , 2- etwa 1 mm. Die- ß-e samt länge der Borsten beträgt etwa 7 mm"» Der von ihnen eingenommene Kreisbogen B entspricht etwa dem. Bogen-eines Winkels von 10°„ Die Breite der Kammzinken 12 liegt zwischen O55 und 1 mm* In der gleichen Größenordnung liegt der Abstand 11,
Der Stiel 1, 2 muß nicht unbedingt aus Draht bestehen, er könnte vielmehr gegebenenfalls auch aus Kunststoff gefertigt sein. In diesem Pail empfiehlt es sich sogar, die Borsten gleichfalls aus Kunststoff zu bilden und einstückig mit dem Stiel zu erstellen»

Claims (2)

  1. Ä.602
    . S chutzansprüche
    1· Wimpernbürste mit Stiels der einerends als Bürstenhalter und anderends als Träger.radial abgehender Borsten.dient, dadurch gekennzeichnet,". daß die Borsten (5,6) .nach Art --eines Doppelkammes an zwei diametral gegenüloerliegenden Stellen (3 $4) des. Stieles (1,2) angeordnet sind, vornehmlich in der ..Weise 3 daß sie, von einer Stielstirnseite aus gesehen, zwei spiegelbildlieh übereinstimmende j verhältnismäßig schmale Kreissektoren (9s10) einnehmen, . . .
  2. 2. Wimpernbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stiel (1,2) aus verdrillten Drähten besteht und die einander: gegenüberliegenden Borsten, einstückig und mittels der Verdrillung am Stiel befestigt sind.
    3· Wimpernbürste nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stiel mitsamt den Borsten einstückig aus Künststoff erstellt ist» . ...
DEK52773U 1965-11-17 1965-11-17 Wimpernbuerste mit stiel. Expired DE1930820U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK52773U DE1930820U (de) 1965-11-17 1965-11-17 Wimpernbuerste mit stiel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK52773U DE1930820U (de) 1965-11-17 1965-11-17 Wimpernbuerste mit stiel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1930820U true DE1930820U (de) 1966-01-13

Family

ID=33350338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK52773U Expired DE1930820U (de) 1965-11-17 1965-11-17 Wimpernbuerste mit stiel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1930820U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3128749A1 (de) * 1980-10-22 1982-05-27 Esro AG, 8803 Rüschlikon Buerste
DE9014650U1 (de) * 1990-09-14 1992-01-23 Technobross-Menne Gmbh, 7932 Munderkingen, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3128749A1 (de) * 1980-10-22 1982-05-27 Esro AG, 8803 Rüschlikon Buerste
DE9014650U1 (de) * 1990-09-14 1992-01-23 Technobross-Menne Gmbh, 7932 Munderkingen, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69627840T2 (de) Maskara-applikator
EP1423029B2 (de) Zahnbürste mit borstenfeld
DE3740321C2 (de)
DE10102219A1 (de) Applikator für flüssige oder pastöse Medien, insbesondere dekorative kosmetika wie Mascara
DE69916346T2 (de) Bürste zum Auftragen von Schminke, damit ausgerüstete Vorrichtung und Herstellungsverfahren
DE2160719A1 (de) Haarbürste
DE3434405A1 (de) Kosmetikauftragbuerste
WO1986007527A1 (en) Toothbrush for simultaneous cleaning of teeth on both sides
EP1602300A1 (de) Applikator für flüssige oder pastöse Medien, insbesondere dekorative Kosmetika wie Mascara
DE2555564A1 (de) Anspitzer fuer bleistifte mit nicht rundem querschnitt
CH650910A5 (de) Kosmetischer applikator.
EP2356921A1 (de) Applikator für flüssige oder pastöse medien, insbesondere dekorative Kosmetika und Mascara
EP1384417A2 (de) Sichelförmiger Applikator für flüssige oder pastöse Medien
DE60302461T2 (de) Mascara-bürstchen mit geteilter hohlen faser
DE558852C (de) Zahnbuerste mit umstellbarem Buerstenkopf und Borstenkoerper
DE1269998B (de) Walzenbuerste mit Drahtborstenbesatz
DE1930820U (de) Wimpernbuerste mit stiel.
DE19722285A1 (de) Bürste für Zahnprothesen
EP1235496B1 (de) Zahnbürste
DE2727292A1 (de) Rotierende buerstenanordnung zum strukturbildenden buersten von weichholzbrettern
DE558968C (de) Drehzahnbuerste mit einem einseitig mit Borsten besetzten Buerstenkopf
DE202021101805U1 (de) Applikator in Schlingenform
DE563646C (de) Haarweller
DE1560599A1 (de) Haspel,die mindestens auf einer Seite keine seitliche Fuehrung fuer den Faden aufweist
DE2533481A1 (de) Auftragvorrichtung fuer wimperntusche