DE1929622A1 - Elektrische Lampe in Langform mit abgebogenem Ende - Google Patents

Elektrische Lampe in Langform mit abgebogenem Ende

Info

Publication number
DE1929622A1
DE1929622A1 DE19691929622 DE1929622A DE1929622A1 DE 1929622 A1 DE1929622 A1 DE 1929622A1 DE 19691929622 DE19691929622 DE 19691929622 DE 1929622 A DE1929622 A DE 1929622A DE 1929622 A1 DE1929622 A1 DE 1929622A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filament
parts
wire
coil
helix
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691929622
Other languages
English (en)
Inventor
Levand Jun Victor Adam
Iocianci Victor Nichalos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE1929622A1 publication Critical patent/DE1929622A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/18Mountings or supports for the incandescent body
    • H01K1/24Mounts for lamps with connections at opposite ends, e.g. for tubular lamp
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/40Leading-in conductors

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description

Elektrische Lampe in Langform mit abgebogenem Ende
Die Erfindung betrifft allgemein elektrisöhe Lampen und insbesondere rohrförmige Lampen in Lan|form »it seitwärts abgebogenen Endt#ilen* Insbesondere besieht -sich di* -Äffindung auf eine Verbesserung der Konstruktion detf^leiiungen für solche Lamp*» mit abgebogenen Enden. "-'_-: ' ; *
In dem ua 3?atentJ 3 08Q ¥)7 wird #ia* Baip^ dfί fypg; »It abgebogenem Ifode beschrieben, welche eine rohrfq'rmige längliche Hülle mit seitlich abgebogenen iaidteilen umfaßt» welche mit dem Hauptteil der Lampe durch abgeplattete Oder verengte Bieguftgetelle verbunden sind und bei denen die äußersten Enden hermetisch abgedichtet sind. Zuleitungen erstrecken sich durch diese hermetisch abgedichteten äußerstenEnde, durch die abgebogenen Bndteile und durch die Biegungsstellen zu den jeweiligen finden eines Glühfadens, welcher in Längsrichtung durch den Hauptteil der Lampenhülle verläuft. Auf diese Weise liegen die hermetischen Dichtungsstellen entfernt von der Umgebung des heißen Hauptteiles
909881/0994
• der Lampe, um eine Oxidation der Zuführungsdrähte zu vermeiden.
Am Beginn der Lebensdauer einiger dieser Lampen traten Schwierigkeiten auf und die Lampen versagten. Gemäß US Patent 3 237 045 wurde entdeckt, daß das Versagen der Lampe infolge von Rissen, die sich in dem Biegungsteil der Hülle entwickelten oder infolge des Bruchs des Dichtungsteils der Zuführungsleitung in Form einer dünnen Folie durch Spannungen verursacht wurde, die in den Zuführungsleitungen Und in den abgebogenen Teilen der Hülle während der Herstellung der Lampen erzeugt W wurden. Gemäß dem genannten Patent konnte die Zuführungsleitung bei der Abkühlung und dem Zusammenziehen nachgeben auf Grund einer Ausdehnungsbiegung in dem l'eil der Zuführungsleitung, weicher sich in jedem der seitwärts abgebogenen Schenkel der Lampenhülle befand. Obwohl diese Konstruktion die Anzahl der defekten Lampen weiter verringerte, hat sie das Problem nicht gänzlich beseitigte
Es ist das Ziel der vorliegenden jLrfiüdüng das Problem der
.Lanpendefek^e infolge von Sprüngen an den Biegungsstellen :
noch weiteräzti verringern ode£ prÄfctisch zueleminieren. i
8cheinbar n4igt das geschmolzene Glas oder Quarz an den l
Bitgungeeteiilen dazu, den IfoljtNä^ÄuliitungBdrah-ti zu^ "be- f
netzen" und 5daran fest zu haften,| daß «in Abblättern V 1
oder Ria·· I ^erBriiicftt werden^; wenn der 25tiieittiöge- I
d^mhtjbeim Böhruopfen sich von dem Quarz wegbewegt, und dies \ trotz der Anwesenheit der Auödehnunjgeblegung iii jedem :
Schenkelteii der Lampe. ;
Geeäß der vorliegenden Jürfindung wird dieses Problem dadurch gelöst, daß der !'eil jeder Zuleitung, welcher durch eine jeweilige Biegungsstelle führt, als flexibler l'eil ausge- . bildet wird, vorzugsweise als eine Drahtwendel, von der nur relativ kleine Teile der Oberfläche an der üiegunpsteile in
909881/0994
-3-dem Quarz eingebettet werden.
Pig. i ist eine Ansicht einer lampe mit abgebogenen Enden entsprechend der Erfindung;
Fig. 2 ist ein Längsschnitt in vergrößertem Maßstab durch einen Teil der Lampe in einer der Biegungsstellen;
Fig. 3 ist ein Querschnitt durch eine der Biegungssstellen der Lampe längs der Linie III-III der Fig.2;
Fig. 4 ist eine Seitenansicht in verkleinertem Maßstab,, welche ein isndeder Lampe während des Herstellungsganges zeigt. ■
Die Fig. 5 und 6 sind Ansichten entsprechend der Fig. 2 und zeigen andere Modifikationen der Zuleitungen.
Die in den Abbildungen gezeigte und hier zum Zwecke der Veranschaulichung im einzelnen beschriebene Lampe ist eine Quarz-Infrarotlampe des in den genannten TJS Patenten 3 080 497 und 3 23? 045 gezeigten Typs. Die Lampe umfaßt eine rohrförmige Quarzhülle 1 mit einem Hauptteil 2 und seitlich abgebogenen Endteilen 3, welche «it dem Hauptteil 2 durch zusammengepreßte Bieguhgöteile 4 verbunden sind. Der Hauptteil 2 enthält einen Glühfaden $ in Form einer Wolframdrahtwendel, welche durch im Abstand angeordnete Haltestücke ^ beispielsweise Scheiben 6, in der Axe der Hülle 1 gehalten wird. Der Glühfaden 5 ist an jedem Ende mit der Zuleitung 7 verbunden, welche sich durch einen Zugehörigen Biegungsteil 4 und dem Endteil 3 der Hülle bis zum Äußeren der Hülle 1 erstreckt. Die Zuleitung 7 wird aus mehreren Teilen hergestellt, welche vorzugsweise aus wärmebeständigen Metallen wie Wolfram oder Molybdän bestehen. Am äußeren Ende des abgebogenen Endes 3 ist ein Dichtungsteil 8 aufgepreßt und hermetisch abgedichtet mit einem dünnen Teil 9
909881/099/.
Wider Zuleitung 7 aus Molybdänfolie.
Gemäß der vorliegenden Erfindung besteht der Teil der Zuleitung 7, der durch eine Biegungsstelle M- hindurchführt, aus einem flexiblen Teil, insbesondere aus einer Wendel 10, die vorzugsweise aus Wolframdraht besteht, der wesentlich dicker ist als der Draht des Glühfadens 5 und der daher nicht durch den Strom zum Glühen erhitzt wird wie der Glühfaden 5· In der Form, wie sie in den Fig. 1-4 gezeigt wird, schließt die Zuleitung 7 auch einen äußeren Zuleitungsteil 11 ein, der aus Molybdän bestehen kann und an einem Ende der. Folie 9 an-
™ gebracht ist, sowie einen inneren Zuleitungsteil 12, vorzugsweise ebenfalls aus Molybdän, der an einem Ende der Folie 9 angeschlossen ist und dessen anderes Ende enß anliegend im Innern einiger Windungen der Verbindungswendel 10 angebracht ist. Ein Kernstück 13 besteht ebenfalls aus Molybdän und ein Ende ist in einigen Windungen des anderen Ende» der Wendel ' 10 fest eingefügt, und das andere Ende des Kernstücks 13 ist fest eingefügt in einige wenige Windungen des Glühfadens 5· -. Der Innendurchmesser des Glühfadens 5 ist etwas größer als der Wendel 10, und daher wird das Kernstück 13 vorzugsweise mit einem abgeplatteten spatenförmigen Ende 14 versehen, welches eine sichere Verbindung Mt den Windungen des Glühfadens
t 5 herstellt.
Bei einer vorzugeweisen Heretellungemethode für die Lampe wird sie, wie in Fig. 4 gezeigt, in ansich bekannter Weise als gerade geformte Einheit zusammengebaut. Das Ergebnis ist ein gerades Stück Quarzrohr, welches eine Füllung von Inert*- gas, beispielsweise Argon, bei einem Druck von mehreren hundert Torr enthält und deren Enden an den Stellen 8 lim Teile der Zuführungsleitungen 7 herum hermetisch verschlossen sind, mit denen der Glühfaden 5 verbunden ist, welcher vor der endgültigen Herstellung der Dichtungsstelle 8 leicht gestreckt worden ist. Anschließend wird die Hülle 1 in einem Bereich
909881/099U
4· durch intensive flache Flammen mit gegenüberliegenden Brennern 15 örtlich erhitzt, um sie zu erweichen und zum Zusammenfallen auf entgegengesetzten Seiten der Oberfläche eines Teiles einer Verbindungswender 10 zu bringen. Anschließend wird der erweichte Hüllenteil 4-· zusammen mit dem eingeschlossenen Teil der Wendel 10 gebogen, um eine Biegungsstelle 4- zu bilden. Das gleiche Verfahren wird anschließend zur Herstellung der Biegungsstelle 4 am anderen Jinde der Hülle 1 angewendet.
Wie in den Fig. 2 und 5 gezeigt, ist die Oberfläche an den inneren und äußeren Seiten des abgebogenen Teils der Wendel 10 leicht in dem Quarz eingebettet. In diesem J'all wird die Wendel 10 vorzugsweise so gewickelt, daß ihre benachbarten Windungen einander berühren. Die Flexibilität der Wendel 10 in der Biegungssbelle 4- gestattet es ihr, sich beim Abkühlen nacbjder Beendigung des Arbeitsganges zur Ausbildung der Biegungsstelle zusammenzuziehen, ohne den Quarz in der Biegungsstelle ZQ zu beanspruchen, daß sich .'Risse ausbilden. Während des normalen Betriebes der Lampe werden weder das Quarz noch die wendel 10 in der Biegungsstelle 4- auf irgend eine Temperatur erwärmt, die in die Nähe der Temperatur kommen, welche bei dem Biegevorgang zur Erweichung des Quarzes erforderlich ist, und" daher vermeidet die flexible Wendel 10 wirksam jedes Problem.der Erzeugung von zerstörenden Spannungen in dem Quarz während der anschließenden Verwendung der Lakpe. In der Modifikation entsprechend Fig. 5 werden die den Teilen der Fig. 1 bis 4- entsprechenden Teile gleich beziffert unter Zufügung des Buchstabens "a". Wie in Fig. 5 gezeigt, wird die Wendel 10 a mit einer solchenSteigung gewickelt, daß sie mit der Glühfadenwendel 5 a in einer Art ineinander greifender Schraubverbindung verbunden werden kann. In diesem Falle erstreckt sich die Glühfadenwendel 5 a vollständig durch die Verbindungswendel 10 a hindurch und ein kurzes Stück über das Mide dieser Wendel hinaus in den Schenkel 3 a der Lampenhülle hinein, wo sie fest mit dem.inneren Zuleitungsdraht
909881/0994
12 a verbunden ist. In diesem besonderen Jj'alle ist der Durchmesser des Drahtes der Wendel 10 a geringfügig größer als das Doppelte des Durchmessers des Drahtes in der Glühfadenwendel 5 a und der'Wendeldurchmesser gemessen zwischen den Drahtmitten ist für die Wendel 10 a und die Glühfadenwendel 5 a etwa gleich. Daher ist der Innendurchmesser der Wendel 10 a geringer als der Innendurchmesser der Glühfadenwendel 5 a, und der Außendurchmesser der Wendel 10 a ist größer als der Außendurchmesser der Glühfadenwendel 5 a. Infolgedessen muß der Zuleitungsdraht 12 a, welcher in der Wendel w 10 a fest passen würde, mit einem abgeflachten spatenförmigen Ende 16 versehen werden, um sich fest in das Ende der Glühfadenwenden 5 a einzufügen, welches sich über die Wendel 10 a hinaus erstreckt.
; In der Modifikation entsprechend Fig. 6 werden Teile, die den Teilern in den Pig, 1 bis 4- entsprechen, mit gleicher Ziffer und mit dem zugefügten Buchstaben "b" bezeichnet* Diese Modifikation ist gleich der in Fig. 5 gezeigten, dahingehend, daß sich die Wendeln 10 b und 5 b in Art einer tichraubverbin*- dung in Eingriff miteinander stehen. Die Glühfadenwendel 5b kann sich völlig durch die Wendel 1ü b hindurch erstrecken und an Ende der Wendel in dem Schenkel 3 b der Hülle enden. In
diesem Falle paßt wie in Fig. 2 der Zuleitungsdraht/eng und fest in das innere der wendeliO b.
909881 /0&9Λ

Claims (3)

  1. ■9 f ι r
    929622
    PATENTANSPRÜCHE
    Längliche elektrische Glühlampe mit zwei Enden, gekennzeichnet .durch di© Kombination: einer dicht verschlossenen mit Gas gefüllten rohrförmigen Hülle (1) aus glasartigem Material mit echerf abgebogenen Enden (3), die sich seitlich über eine beträchtliche Entfernung von einem Hauptteil (2) aus erstrecken und bei denen sich hermetische Dichtungsstellen (8) an den äußersten Enden der jeweiligen abgebogenen Enden (3) befinden und zusammengepreßte Quetschteile (4) an den Bereichen der zugehörigen Biegungsstellen, einer Glühfadenwendel (5) mit einer effektiven Länge, die sich in Längsrichtung durch den Hauptteil (2) der Hülle (1) erstreckt, langgezogene nichtglühende Stromzuleiter (7)» die sich von. dem äußeren Teil jedes Endes der Hülle (1) durch die hermetische Dichtung (8) durch die jeweiligen abgebogenen Enden (3) und durch die zugehörigen Biegungsstellen (4) zu den jeweiligen Enden der Glühfadenwendel (5) erstrecken, wobei der Teil jedes Stromzuleiters (7)» der sich durch eine Biegung (4) hindurch erstreckt, eine flexible Drahtwendel λΊΟ) .ist, deren Draht weaentlich dicker ist als der Draht der Glühwendel (5), und Teile der Oberfläche der Wendel 10 in dem zusammengepreßten Quetschteil in dem Bereich der Biegungsstelle (4) eingebettet sind»
  2. 2. Lampe nach Anspruch 1, da durch ge kennzeichnet, daß die Hülle (1) im wesentlichen aus geschmolzenem Quarz besteht und die Teile der Stromzuleiter (7) aus Molybdän oder Wolfram bestehen.-
  3. 3. Lampe nach Anspruch 1, d a d u r c h ge ken n zeichnet, daß die:aneinandergrenzenden Endteile einer flexiblen Drahtwendel (10) eines Stromzuleiters (7) -und der Glühdrahtwendel (5) durch einen Drahtkern
    909881/099A
    verbunden sind, der fest in das innere der Wendeln <,1o, 5; eingepaßt ist.
    .4. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die flexiblen Urahtwendelteile (1u) der Stromzuleiter (.7) die gleiche oteigung haben wie die Glühdrahtwendel (.5) und die unden der Glühdrahtwendel (5) mit den jeweiligen Teilen der flexiblen Drahtwendel (,1u) in Form einer Schraubverbindung in Eingriff stehen. ·
    909881/099/,
DE19691929622 1968-06-14 1969-06-11 Elektrische Lampe in Langform mit abgebogenem Ende Pending DE1929622A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73705268A 1968-06-14 1968-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1929622A1 true DE1929622A1 (de) 1970-01-02

Family

ID=24962397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691929622 Pending DE1929622A1 (de) 1968-06-14 1969-06-11 Elektrische Lampe in Langform mit abgebogenem Ende

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3510719A (de)
JP (1) JPS4839678B1 (de)
BE (1) BE733314A (de)
DE (1) DE1929622A1 (de)
FR (1) FR2011931A1 (de)
GB (1) GB1223971A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10051905A1 (de) * 2000-09-18 2002-04-04 Advanced Photonics Tech Ag Strahlungsquelle und Bestrahlungsanordnung
US7820991B2 (en) 2000-09-18 2010-10-26 Adphos Innovative Technologies Gmbh Radiation source and device
EP3640221A1 (de) 2018-10-19 2020-04-22 Heraeus Noblelight GmbH Strahlersystem zur bestrahlung unterschiedlich breiter verbundglasplatten

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2143949A (en) * 1983-07-26 1985-02-20 Boc Group Plc Filament support
GB2154405B (en) * 1984-01-10 1987-07-01 Thorn Emi Domestic Appliances Heating apparatus
HU208195B (en) * 1989-12-21 1993-08-30 Tungsram Reszvenytarsasag Linner conductor for halogen-filled incandescent lamp having bent lamp screen
AT398864B (de) * 1990-03-15 1995-02-27 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Halogenglühlampe
GB0713833D0 (en) * 2007-07-17 2007-08-29 Victory Lighting Uk Ltd A halogen lamp
DE102011108421B3 (de) * 2011-07-26 2012-05-31 Heraeus Noblelight Gmbh Infrarotstrahler
JP2014199764A (ja) * 2013-03-29 2014-10-23 東芝ライテック株式会社 ヒータランプおよび加熱モジュール

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3237045A (en) * 1962-03-16 1966-02-22 Gen Electric Bent end electric lamp having lead wires anchored at ends of bend and provided with expansion portion

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10051905A1 (de) * 2000-09-18 2002-04-04 Advanced Photonics Tech Ag Strahlungsquelle und Bestrahlungsanordnung
DE10051905B4 (de) * 2000-09-18 2006-07-06 Advanced Photonics Technologies Ag Strahlungsquelle und Bestrahlungsanordnung
US7820991B2 (en) 2000-09-18 2010-10-26 Adphos Innovative Technologies Gmbh Radiation source and device
EP3640221A1 (de) 2018-10-19 2020-04-22 Heraeus Noblelight GmbH Strahlersystem zur bestrahlung unterschiedlich breiter verbundglasplatten
WO2020079112A1 (de) 2018-10-19 2020-04-23 Heraeus Noblelight Gmbh Strahlersystem zur bestrahlung unterschiedlich breiter verbundglasplatten

Also Published As

Publication number Publication date
US3510719A (en) 1970-05-05
BE733314A (de) 1969-11-03
JPS4839678B1 (de) 1973-11-26
GB1223971A (en) 1971-03-03
FR2011931A1 (de) 1970-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69013748T2 (de) Glühlampendrahtträger.
DE4438870B4 (de) Infrarotstrahler mit langgestrecktem Widerstandskörper als Strahlenquelle
DE2362528A1 (de) Am ende abgerundete halogenlampe mit spiralfoermigem pumprohr und verfahren zur herstellung
DE1929622A1 (de) Elektrische Lampe in Langform mit abgebogenem Ende
EP0446460B1 (de) Einseitig gequetschte Halogenglühlampe
DE69305586T2 (de) Elektrische Lampe
DE3005052A1 (de) Elektrische entladungslampen
DE2920042C2 (de)
DE68922816T2 (de) Elektrische Glühlampe und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE1988671U (de) Elektrische gluehlampe.
DE3127461A1 (de) Gluehfadenhalterung und elektrische verbindung fuer eine halogenlampe sowie herstellungsverfahren
DE3112821A1 (de) Elektrische lampe mit einer als quetschung ausgebildeten gefaesseinschmelzung sowie vorrichtung und verfahren zur herstellung
DE102005046204A1 (de) Lampe und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Lampe
DE2548301A1 (de) Natriumhochdrucklampe
DE69627593T2 (de) Lampe mit Glashülle
DE68916376T2 (de) Halogenglühlampe und Verfahren zur Herstellung einer Halogenglühlampe.
EP0479088A1 (de) Hochdruckentladungslampe und Verfahren zur Herstellung der Lampe
DE10030807B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bogenentladungsröhre für eine Entladungslampeneinheit
DE3043193A1 (de) Elektrische lampe
DE1016848B (de) Vakuumdichte Stromdurchfuehrung fuer Quarzgefaesse mit einem elektrischen Leiter, der eine Molybdaenfolie enthaelt, und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0219860B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer einseitig gequetschten Metallhalogenidhochdruckentladungslampe und eine nach diesem Verfahren hergestellte Lampe
DE2915556A1 (de) Elektrische lampe
DE2420342A1 (de) Halogengluehlampe und verfahren zur herstellung
DE69402780T2 (de) Elektrische Lampe
DE3439874A1 (de) Leuchtstofflampe und verfahren zu ihrer herstellung