DE1929474C3 - Wärmeaustauscher für heiße strömende Gase - Google Patents
Wärmeaustauscher für heiße strömende GaseInfo
- Publication number
- DE1929474C3 DE1929474C3 DE1929474A DE1929474A DE1929474C3 DE 1929474 C3 DE1929474 C3 DE 1929474C3 DE 1929474 A DE1929474 A DE 1929474A DE 1929474 A DE1929474 A DE 1929474A DE 1929474 C3 DE1929474 C3 DE 1929474C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat exchanger
- inlet
- steam
- nozzle
- hot
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D7/00—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
- F28D7/10—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically
- F28D7/106—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically consisting of two coaxial conduits or modules of two coaxial conduits
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10G—CRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
- C10G9/00—Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
- C10G9/002—Cooling of cracked gases
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher für heiße strömende Gase, bestehend aus einem rohrförmigen
Heißgasdurchgang, der über den größten Teil seiner Länge von einer Kühlkammer konzentrisch
umgeben ist, die innerhalb der Gehäusewand angeordnet ist und einen Einlaß und Auslaß für das
Kühlmittel aufweist.
Aus der USA.-Patentschrift 3 262 489 ist ein Wärmeaustauscher zum Erhitzen von Luft oder anderen
Gasen miltels überhitzten Dampfes bekannt, der durch einseitig eingespannte Einlaßrohre in den Wärmeaustauscher
gelangt. Diese Einlaßrohre haben einen sich in der Strömungsrichtung des Dampfes
verengenden Querschnitt, damit Kondensat mitgerissen wird, das sich in den Durchgangsrohren niedergeschlagen
hat und in die Einlaßkammern zurückfließen könnte.
Aus der französischen Patentschrift i 519 256 ist ein Heißgaskühler bekannt, dessen Einlaßteil für das
Heißgas so bemessen ist, daß die in Strömungsrichtung des Heißgases vorhandene Querschnittszunahme
dem öffnungswinkel eines konischen Rohres, d. h. einer Düse von 4 bis 7" C7..r-t>richt.
Aus der USA.-Patentschrift 2'/!4 548 ist ein Wärmeaustauscher
für heiße strömende Gase der eingangs genannten Art bekannt. In Weiterbildung eines
solchen Wärmeaustauschers liegt vorliegender Erfindung die Aufgabe zugrunde, die bei hohen thermischen
Beanspruchungen auftretenden Brüche und damit Betriebsstörungen zu vermeiden, sowie den beim
Durchgang heißer Gase durch einen Wärmeaustauscher auftretenden Druckabfall möglichst gering zu
halten. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale gelöst, wie sie im Kennzeichen des Anspruches 1 angegeben
sind.
ίο Hohe thermische Beanspruchungen treten beson-
' ders dann auf, wenn heiße Gase schnell abgekühlt
werden müssen, wie dies bei der Olefinherstellung durch Kracken von Kohlenwasserstoffen der Fall ist.
Um ein^ Zersetzung der Krackprodukte, wie Äthylen
und Propylen und damit auch eine Abscheidung von Koks zu vermeiden, sind die Krackgase in weniger
als 30 Millisekunden von Temperaturen über SOO0C
auf eine Temperatur im Bereich von 450 bis 750° C abzukühlen. Die in diesen sehr kurzen Zeiträumen
gegebenen großen Temperaturänderungen bedingen entsprechend große thermische Spannungen. Die
hiermit verbundenen Nachteile werden mit dem erfindungsgemäßen Wärmeaustauscher vermieden.
In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausbil-
In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausbil-
düngen des Wärmeaustauschers nach Anspruch 1 angegeben.
Eine beispielsweise Ausführung eines erfindungsgemäßen Wärmeaustauschers ist in der Zeichnung
dargestellt. Es zeigt
Fig. I einen Längsschnitt,
F i g. 2 einen Schnitt nach 2-2 der Fig.! und
F i g. 3 einen Schnitt nach 3-3 der F i g. 1.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, weist der Wärmeaustauscher 29 im wesentlichen ein äußeres Gehäuse 31 und ein zentrisch angeordnetes Einlaßrohr-38 auf, das sich von einer Verbindungsleitung 28, durch welches die heißen Gase kommen, ins zu einer Düse 39 erstreckt, die sich in Strömungsrichtung des Heißgases erweitert. Die Düse hat einen Neigungswinkel on 4 bis 10 .
F i g. 3 einen Schnitt nach 3-3 der F i g. 1.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, weist der Wärmeaustauscher 29 im wesentlichen ein äußeres Gehäuse 31 und ein zentrisch angeordnetes Einlaßrohr-38 auf, das sich von einer Verbindungsleitung 28, durch welches die heißen Gase kommen, ins zu einer Düse 39 erstreckt, die sich in Strömungsrichtung des Heißgases erweitert. Die Düse hat einen Neigungswinkel on 4 bis 10 .
Der sich an die Düse 39 anschließende Heißgasdurchgang 30 erweitert sich am Ausgang 52 des
Wärmaustauschers ebenfalls in Strömungsrichtung zu einer Düse 47 mit einer Neigung von 4 bis K) '.
Im Gehäuse 31 sind rings um den Durchgang 30 eine Kühlmittelkammer 40 und Dampfkammern 41 und
42 angeordnet. Die Kühimittelkammer 40 hat eine äußere Wandung 43 und eine innere Wandung 44
und besitzt einen Einlaß 45 für ein Kühlmittel, wie Wasser, und einen Auslaß 46 für den während der
Kühlung erzeugten Hoch 'ruckdampf. Die innere Wandung 44 bildet auch einen Teil des Heißgasdurchganges
30. Die Abstandsstücke 50 in Kühlmittelkammer 40 bewirken, daß die Breite der ringförmigen
Kühlkammer in ihrer ganzen Ausdehnung gleich ist.
Die Dampfkammern 41 und 42 sind rings um den Durchgang 30 am Ein- und Auslaß des Wärmeaustauschers
angeordnet; die Dampfkammern sind
Co praktisch Hohlräume im Gehäuse 31, durch welche
zum Abschließen des Durchganges 30 an kritischen Stellen Dampf strömt. Die Dampfeinlässe sind mit 48
und 49 bezeichnet. Die unmittelbar hinter dem Einlaß 51 des Wärmeaustauschers angeordnete Dampfkammer
41 ist mit einer Deckwand 53 versehen, die konzentrisch zum Durchgang 30 angeordnet ist und
sich vom hinteren Ende der Dampfkammer 41 zum Gascinlaß hin bis zu einem Zwischenpunkt in dieser
erstreckt. Die Dampfkammer 42 bef.ndet sich unmil-,elbar
hinter der Kühlmittelkarrmer 40 und in Nachbarschaft
eines Verbindungsstückes 59, das den Warmeaustauscher 29 mit der Abgangsleitung 37 für das
gekühlte Gas verbindet. Das sich axial in den Heiß-Sasdurchgang
30 erstreckende Einlaßrohr 38 ist nur am Gaseinlaß 51 fest mit dem Gehäuse 31 verbunden.
Es wurde gefunden, daß die Verbindung befriediaend durch eine Umfangsverschweißung erfolgen
und dadurch die Dampfkammer 41 abgeschlossen werden kann. Die nur an einer Stelle bestehende
Veibindung zwischen dem Einlaßrohr 38 und dem äußeren Gehäuse 31 hat zur Folge, daß sich therm.-sehe
Spannungen im Wärmeaustauscher nicht ausb.lden können, da sich das heiße Ein.aßrohr 38 gegenüber
dem kühleren Gehäuse 31 innen frei ausdehnen kann, wenn sich im Wärmeaustauscher 29 ein Temperamrgefälle
entwickelt. Das Einlaßrohr 38 erstreckt sich vom Einlaß 51 ins Innere des Kühlman-,eis
hinein, darr.lt d.e Streudüse 39 inmitten des *o
Durchganges 30 festgehalten wird. Demzufolge liegen im Bereich der Streuduse 39 d.e Außenflache 55
des Einlaßrohres 38 und die Innenfläche 54 der Innenwandung 44 der Kühlmittelkammer dicht beie.n- ^
dnAußerdem umgibt auch die Deckwand 53 welche
sich von einer inneren Schulter 57 auf dem Gehäuseinnerennachvorwärtserstreckt,dasEinlalkohr38und
bildet mit der Innenfläche 54 der Innenwandung der
Kühlmittelkammer und der äußeren Oberflache 55 des Einlaßrohres einen ringförmigen Durehgang 56.
Im Ringspalt 56 angeordnete Führungen 58 dienen. wie aus Fig. 2 ersichtlich, zum Zentrieren des Emlaßrohres
38 im Heißgasdurchgang 30. TJm zu verhindern, daß Gas aus dem Durchgang 30 m den
Ringspalt 56 strömt, steht der Dampf im Ringspalt 56 unter Druck. Einschnitte 64 in der Deckwancf 53
dienen zur Ableitung von Kondensat.
Dampf wird durch den Einlaß 48 in die Dampfspalt 60 ein P^^^^^JSäam^r 2 mit
tritt durch Einlaß »™ ^1JjP^Eruckes im
einem Druck ein ^"°*™S durch den Ring-Gasdurchgang
30 heg ^gelang t du
spalt 60 in den Gasdurchgang 30- UJ«n B
61 im Ringspalt 60 wird d.e Streuduse 4/, Fig 4 ersichtlich, gehalten ^
Die Dampfkammern 4 und «ί üic ^
Abschirmen der Wand des O^usc* derf für den
He.ßgasdurchgang; d.es gilt msbesonae
Ein]<?B, η.Λ,.nd 53 in erster Linie als Leit-
^.^nWd?e"t uJd Thermischen Stoß
wand fur den Dampf dient um ü\vt d hat
auf das innere Einlaßrohr 38herabz ^
f'«.au=hJ^fJShi" dadurch zu verteilen,
^f^^res 38 durch Äramung ^„^
daß d.e Warme übe d>c ?f™na 40
strömt, das durch das Kühlmittel in ae
gekühlt wird. vr>n7ieht sich in der Weise,
Der Wärmeaustausch vo ζ eh^ch m ^
^^^ingeSe^£ SS *e heißen Gase
Jinl-B 45 en geie.tci wi >
Gleichzeitig wird
durch den Durchgang 30 st ome ^ ^
Emiasse^ 481 und\49^n J^^^DuTdigang für
42 einge turm, ua , bei etwa ι ,8 ata liegt,
der. Abstrom 'Jn all^|^m™ fkammem 41 und 42
muß de Druck ^t^ de V.^^ Qj at hBher
etwa z, aiaι >c.ι t , Durehgang 30. Unter diesen
Uegen_as aer der Dam fkammer 41
J^.ngungen geht Uar ρ 5fi hindurch n
^c™„ 5 30 u 8 nd von der Darnpfkamrr.er 42
den Uura1^ Durchgang 60 hindurch in
Ju ch d " ""^Sk 59 bzw. die Abgangsleitung 37
das yermnauny*iui.R
h.ne,n. des Gascs durch die Düse 39
-Th r nnirk da; Gases erhöht, seine Geschwinwird
der °™^α"^^ die Streuduse 47 wird
fließt- e, A w..
Die Streudüse 47 am Ausgang 52 des Warmeaus-
tauschers erstreckt sich in das Verbindungsstuck Die Düse 47 und der Gasdurchgang 30 können em
Teil bilden; vorzugsweise ist die Düse 47 e.n besonderes Rohrstück, dessen Ende 47' an das Gehäuse
angeschweißt ist. Das Verbindungsstück 59 kann als einfaches Anschlußglied oder als Dehnungsausgle,-eher
in Längsrichtung ausgebildet scm. D.e Düse
ist in jedem Fall so angeordnet, daß s.e sich längs
und radial ohne übermäßige Behinderung ausdehnen kann. Eine radiale Ausdehnung der Düse 47 tritt vvegen
der Temperaluränderungen ein, die sich aus dem Unterschiedlichen Abstand der Düse 47 von der
Kühlmittelkammer 40 ergeben. Ein nngform.gcr Durchgang 60 wird durch die Außenwand 62 der
Streudüse 47 und der Innenwand 63 des Verb»,-dungss.ückes
59 bzw der Innenwand 63 der Abgangslcitung 37 gebildet.
Wie für den Ringspalt 56 ist auch tür den Ring-βKnI
von Wirbelströmen an den Stellen aut ein B, dunfe^ von die GeschwindigkeU des
^ Außerdem wird der Druckverlust
durch den Wärmeaustauscher auf
^^χβ herabgesetzt, wodurch das Fließen
^ MindestmaB b Wärmeaustauscher gefördert
50 de» oases α ist sehr wiehtip, we.l
*ι~\^ ^ d B urch nachfolgende kostspielige
uruc KomprirnierungSeinrichtungen ausgegh-
Pump^u μ
chen, χv"°°n mu äße wärmeaustauscher ermög-
55 Der «nndungsgemajUe W^ι WärrneaustauScher
licht, he ße ^ wenn.** m Q ^_
f ^^'^'"^ΕΓ von Sekunden auf etwa
treten l^ukSen oine das die Lebensdauer des
60 h bt
her bc g^ ^ ^^ 4ft
^J· Bildung von Dampf mit e.nem
^11" Bereich von etwa 14 bis 175 at erhitzt.
Druck im Bere.cn
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Wärmeaustauscher für heiße strömende Gase, bestehend aus einem rohrförmigen Hcißgasdurchgang,
der über den größten Teil seiner Länge von einer Kühlkammer konzentrisch umgeben
ist, die innerhalb der Gehäusewand angeordnet ist und einen Einlaß und Auslaß für das
Kühlmittel aufweist, gekennzeichnet durch ein sich axial in den Heißgasdurchgang
(30) erstreckendes, nur am Gaseintritt mit ^dem
Gehäuse (31) des Wärmeaustauschers (29) fest verbundenes Einlaßrohr (38); eine am Ende des
Einlaßrohrcs (38) angeordnete, sich in Strömungsrichtung des Heißgases erweiternde Düse
(39); eine vom Einlaßrohr (38) und dem Gehäuse
(31) begrenzte Dampfkammer (41) mit Dampfeinlaß (48); und einen das Einlaßrohr (38) umgebenden,
von der Dampfkammer (41) bis zum Heißgasdurchgang (30) geführten Ringspalt (56).
2. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine am Ende des Gasdurchganges
(30) angeordnete, sich in Strömuiiiisrichtung
des Gases erweiternde Düse (47); eine in der Gehäusewand angeordnete Dampfkammer (42)
mit Dampfeinlaß (49); und ein von der Dampfkammer (42) zum Gasaustritt gehender Rin^spalt
(60).
3. Wärmeaustauscher nach den Ansprüchen I und 2, gekennzeichnet durch im Ringspalt (56)
zur Führung des Einlaßrohres (38) dienende Führungsstücke (58) und durch im Ringspalt (60)
zur Führung der Düse (47) dienende Führungsstücke (61).
4. Wärmeaustauscher nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (39
und 47) einen Neigungswinkel von 4 bis 10 ' haben.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US80278969A | 1969-02-27 | 1969-02-27 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1929474A1 DE1929474A1 (de) | 1970-09-17 |
DE1929474B2 DE1929474B2 (de) | 1973-10-25 |
DE1929474C3 true DE1929474C3 (de) | 1974-05-22 |
Family
ID=25184689
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1929474A Expired DE1929474C3 (de) | 1969-02-27 | 1969-06-11 | Wärmeaustauscher für heiße strömende Gase |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3583476A (de) |
BE (1) | BE736443A (de) |
DE (1) | DE1929474C3 (de) |
ES (1) | ES369036A1 (de) |
FR (1) | FR2032438B1 (de) |
GB (1) | GB1263001A (de) |
NL (1) | NL158922B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3714671A1 (de) * | 1987-05-02 | 1988-11-17 | Schmidt Sche Heissdampf | Waermetauscher |
DE4400070C1 (de) * | 1994-01-04 | 1995-04-27 | Schmidt Sche Heissdampf | Wärmetauscher |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4351275A (en) * | 1979-10-05 | 1982-09-28 | Stone & Webster Engineering Corp. | Solids quench boiler and process |
US4356151A (en) * | 1979-10-05 | 1982-10-26 | Stone & Webster Engineering Corp. | Solids quench boiler |
US4345743A (en) * | 1980-10-10 | 1982-08-24 | Alcan Research And Development Limited | Means and method for containing flowing or standing molten metal |
US4499055A (en) * | 1981-09-14 | 1985-02-12 | Exxon Research & Engineering Co. | Furnace having bent/single-pass tubes |
DE3205213C2 (de) * | 1982-02-13 | 1985-08-22 | Kronos Titan-Gmbh, 5090 Leverkusen | Vorrichtung zum Kühlen heißer Gas-TiO↓2↓-Suspensionen aus der Titandioxidherstellung durch Dampfphasenoxidation von Titantetrachlorid |
US4457364A (en) * | 1982-03-18 | 1984-07-03 | Exxon Research & Engineering Co. | Close-coupled transfer line heat exchanger unit |
DE3913731A1 (de) * | 1989-04-26 | 1990-10-31 | Borsig Gmbh | Waermetauscher zum kuehlen von spaltgas |
US5106590A (en) * | 1990-05-11 | 1992-04-21 | Davy Mckee (London) Limited | Gas mixer and distributor with heat exchange between incoming gases |
GB0306179D0 (en) * | 2003-03-18 | 2003-04-23 | Imp College Innovations Ltd | Piping |
US8701748B2 (en) * | 2006-02-17 | 2014-04-22 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Outlet fitting for double pipe quench exchanger |
US8074973B2 (en) * | 2007-10-02 | 2011-12-13 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Method and apparatus for cooling pyrolysis effluent |
IT201800004827A1 (it) | 2018-04-24 | 2019-10-24 | Scambiatore di calore a doppio tubo e relativo metodo di fabbricazione | |
JP7558080B2 (ja) * | 2021-02-19 | 2024-09-30 | 三菱重工業株式会社 | 熱交換器及び熱交換コアの交換方法 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1948540A (en) * | 1930-09-01 | 1934-02-27 | Bbc Brown Boveri & Cie | Steam generator |
US2214548A (en) * | 1939-03-01 | 1940-09-10 | Kellogg M W Co | Heat exchanger |
US2252069A (en) * | 1939-08-01 | 1941-08-12 | Babcock & Wilcox Co | Heat exchanger |
DE1208314B (de) * | 1962-02-07 | 1966-01-05 | Hansa Metallwerke Ag | Waermeaustauscher fuer Kompressions-Kaelte-anlagen zum Unterkuehlen des fluessigen Kaeltemittels vor dem Expansionsventil |
US3262489A (en) * | 1964-02-11 | 1966-07-26 | Aerofin Corp | Heat exchanger |
US3374832A (en) * | 1966-05-13 | 1968-03-26 | Lummus Co | Inlet cone device and method |
US3403722A (en) * | 1966-06-13 | 1968-10-01 | Stone & Webster Eng Corp | Cooling apparatus and process |
-
1969
- 1969-02-27 US US802789*A patent/US3583476A/en not_active Expired - Lifetime
- 1969-05-27 NL NL6908062.A patent/NL158922B/xx not_active IP Right Cessation
- 1969-06-11 DE DE1929474A patent/DE1929474C3/de not_active Expired
- 1969-06-26 GB GB32384/69A patent/GB1263001A/en not_active Expired
- 1969-07-02 ES ES369036A patent/ES369036A1/es not_active Expired
- 1969-07-21 FR FR6924784A patent/FR2032438B1/fr not_active Expired
- 1969-07-23 BE BE736443D patent/BE736443A/xx unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3714671A1 (de) * | 1987-05-02 | 1988-11-17 | Schmidt Sche Heissdampf | Waermetauscher |
DE4400070C1 (de) * | 1994-01-04 | 1995-04-27 | Schmidt Sche Heissdampf | Wärmetauscher |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2032438A1 (de) | 1970-11-27 |
FR2032438B1 (de) | 1973-10-19 |
US3583476A (en) | 1971-06-08 |
NL158922B (nl) | 1978-12-15 |
GB1263001A (en) | 1972-02-09 |
DE1929474A1 (de) | 1970-09-17 |
BE736443A (de) | 1969-12-31 |
ES369036A1 (es) | 1971-05-01 |
NL6908062A (de) | 1970-08-31 |
DE1929474B2 (de) | 1973-10-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1929474C3 (de) | Wärmeaustauscher für heiße strömende Gase | |
DE2907769C2 (de) | Turbinenschaufel-Mantelhalterung | |
DE2329367C2 (de) | Brennkammer für Gasturbine | |
EP1032791B2 (de) | Brennkammer zur dampfkühlung einer brennkammer | |
EP2151652B1 (de) | Verbindungsstück zwischen einem Spaltrohr und einem Kühlrohr sowie ein Verfahren zum Verbinden eines Spaltrohres mit einem Kühlrohr | |
DE3715713C1 (de) | Waermetauscher insbesondere zum Kuehlen von Spaltgasen | |
DE2412561A1 (de) | Direktabschreckvorrichtung | |
DE2008311B2 (de) | Waermetauscher | |
DE2033128B2 (de) | Wärmeaustauschaggregat mit Wärmetauschern, bei denen innerhalb eines AuBenmantels Rohrreihen durch einen Zwischenmantel umschlossen sind | |
DE2933514C2 (de) | Vorrichtung zum Behandeln von durch Kohlevergasung erzeugtem Synthesegas | |
DE3411795A1 (de) | Verfahren zum betreiben von rohrbuendelwaermeaustauschern zum kuehlen von gasen | |
DE2126648A1 (de) | Brennkammer | |
EP1219892A1 (de) | Abhitzekessel zum Kühlen von heissem Systhesegas | |
DE102005001662A1 (de) | Wärmetauscherkörper und Fahrzeugheizgerät mit einem Wärmetauscherkörper | |
EP0396868B1 (de) | Wärmetauscher zum Kühlen von Spaltgas | |
DE1911195B2 (de) | Wärmetauscher, insbesondere zum Kühlen von mit hohem Druck und hoher Temperatur anfallenden frischen Spalt- und/oder Synthesegasen | |
EP0994322B1 (de) | Wärmetauscher mit einem Verbindungsstück | |
WO2002093099A1 (de) | Wärmetauscher zum erwärmen eines produktes, insbesondere einer masse zur herstellung von süsswaren | |
DE19929465C1 (de) | Brennstoffbetriebene Heizvorrichtung mit optimierter Verbrennungsgasführung | |
DE2161000A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur gleichmaessigen zuteilung und wechselweisen zufuehrung von fluessigen oder gasfoermigen schutzmedien fuer frischgasduesen in einem konverter | |
EP0369556B1 (de) | Verfahren zur indirekten Erwärmung eines Prozessgasstroms in einem Reaktionsraum für eine endotherme Reaktion und Vorrichtung zu dessen Durchführung | |
DE2810771C2 (de) | Düse für einen Einspritzkühler | |
DE1945482A1 (de) | Waermetauscher und Verfahren zum Kuehlen von heissen Gasen | |
DE102010050058B4 (de) | Luftwärmetauscher | |
DE3209584C2 (de) | Vorrichtung zum Überhitzen von Dampf |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: SCHOENWALD, K., DR.-ING. FUES, J., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. VON KREISLER, A., DIPL.-CHEM. KELLER, J., DIPL.-CHEM. SELTING, G., DIPL.-ING. WERNER, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 5000 KOELN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |