DE1926243U - Kanalblech-verteilerstueck fuer verdampfereinheiten. - Google Patents

Kanalblech-verteilerstueck fuer verdampfereinheiten.

Info

Publication number
DE1926243U
DE1926243U DEV18032U DEV0018032U DE1926243U DE 1926243 U DE1926243 U DE 1926243U DE V18032 U DEV18032 U DE V18032U DE V0018032 U DEV0018032 U DE V0018032U DE 1926243 U DE1926243 U DE 1926243U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
evaporator
duct plate
distributor piece
evaporator units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV18032U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ver Deutsche Metallwerke AG
Original Assignee
Ver Deutsche Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ver Deutsche Metallwerke AG filed Critical Ver Deutsche Metallwerke AG
Priority to DEV18032U priority Critical patent/DE1926243U/de
Publication of DE1926243U publication Critical patent/DE1926243U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/02Evaporators
    • F25B39/028Evaporators having distributing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

RA: 432 777*18.9.65
Vereinigte Deutsche Metallwerke Frankfurt (Main), I7. Sept.
Aktiengesellschaft Frc/HDr Frankfurt-Heddernheim
prov. Hr. 4811
Kanalblech-Verteilerstück für Verdampfereinheiten
Die Heuerung bezieht sich auf ein Kanalblechverteilerstück für Verdampfereinheiten in Kälteeinrichtungen mit Einrohranschluß.
Kühlaggregate mit mehreren hintereinandergeschalteten horizontalen Verdampferplatten benötigen auf der Saugseite einen sogenannten Dampfdom, da bei horizontal liegenden Verdampferplatten eine Schwerkraft-Flüssigkeitsabscheidung durch sogenannte WaffeIsammler oder andere Kanalerweiterungen am Verdampfer-Sau.gende nicht möglich ist. Daher wird im allgemeinen die Saugleitung unmittelbar nach dem Verdampferaus-' gang durch ein zwischengeschaltetes Rohrstück größeren Durchmessers erweitert. Dieses Rohrstück (Dampfdom) muß durch besondere Arbeitsgänge an beiden Enden auf die Durchmesser der Saugleitung reduziert werden.
Die Neuerung gibt eine einfache Lösung dafür an, die vorgenannten Verteilerstücke für Verdampfereinheiten mit Einrohranschluß durch Aufweiten von Kanalblechen zu erzeugen. !Teuerung s ge maß werden hierbei mehrere Verzweigungen in Druck- und Saugleitungen vorgesehen, welche innerhalb der Kanalblecheinheit direkt mit z. B. einem Dampfdom gekoppelt
— 2 —
sein können. . ■ -_ _ .-:-
Weiterhin können im Rahmen ier Teuerung die Saug- und Druckkanäle getrennt ausgebildet sein, um "beim Einrohranscliluß durch eine innenliegende Kapillare eine koaxiale Saug- und Druckleitung zu ermöglichen.
Das neuerimgsgemäße Verteilerstück "bietet außerdem den Vorteil, daß es sowohl in Leichtmetall wie auch in Kupfer für vielseitige Verwendungen hergestellt werden kann.
Ein "besonderer Vorteil "besteht darin, daß "beliebig viele Rohranschlüsse angebracht werden können, was bei einem Rohrsammler nicht möglich ist. Daraus ergibt sich die Möglichkeit, den Sammler gleichzeitig als Verteiler zwischen Saug- und Druckseite zu benutzen. Die Abdichtung zwischen Verdampfereingang und -ausgang wird durch Einklemmen eines Kapillarrohres von ca. 20 mm länge bewerkstelligt, wie dies bei Kühlschrankverdampfern mit Einrohranschluß der Fall ist. Dieser kombinierte Dampfdom-Verteiler weist an seinem Ende nur einen Anschluß für Saugleitung mit innenliegendem Kapillarrohr auf und am anderen Ende wenigstens zwei Anschlußrohr^ davon eines für das Kapillarrohr zum Verdampfer und eines oder mehrere für die Saugstutzen aus den Verdampfern. Da das Kapillarrohr frei durch den Dampfdom verläuft, wird der Wärmeaustausch ^(Saug/Druck) ebenfalls
begünstigt. Das Volumen, des Dampfdoms kann beliebig variiert werden durch Beeinf lu.ßung eines der drei Werte: Länge, Breite, Aufblashöhe.
Eine Abwandlung der feuerung besteht darin, daß der Neuerungsgegenstand als Rohrverteiler (ohne SammeIflasche) dient. Damit erreicht man ebenfalls die Vorteile des Einrohransehlusses. Man kann also die Anschlußrohre eines aus mehreren parallelgeschalteten Teilstücken bestehenden Verdampfers in einem derartigen Verteilerstück so vereinigen, daß eine gemeinsame Saugleitung mit innenliegender Kapillare benutzt v/erden Irann.
In der Abbildung ist die !Teuerung zeichnerisch erläutert. Die Abbildung seigt ein Verteile rs tue Ic mit Verzweigungen in mehrere Druckleitungen 1 xvaä. Saugleitungen 2. Diese Leitungen können innerhalb der Kanalblecheinheit direkt mit einen Dampfdon 3 verbunden sein. Aus der Abbildimg geht weiterhin hervor, daß die Abdichtung zwischen Verdampfereingang und Verdampferausgang- durch das Einklemmen eines Kapillarrohres 4 herbeigeführt wird.

Claims (2)

RÄ.A92 777*18.9.65 Schutzansprüche :
1. Kanarblechverteilerstück für Yerdampfereinheiten in Kälteeinrichtungen, gekennzeichnet durch Verzweigungen in mehrere Druck- (1) und Saugleitungen (2), welche innerha-rb der Kanal"blecheinheit direkt mit z-. B. einem Dampfdom (3) gekoppelt sein können.
2. Kanalt» locheinheit nach Anspruch 1., gekennzeichnet durch eine Trennung der Saug- und Druckkanäle zur Ermöglichung des Einrohranschlüsses.
DEV18032U 1965-09-18 1965-09-18 Kanalblech-verteilerstueck fuer verdampfereinheiten. Expired DE1926243U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV18032U DE1926243U (de) 1965-09-18 1965-09-18 Kanalblech-verteilerstueck fuer verdampfereinheiten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV18032U DE1926243U (de) 1965-09-18 1965-09-18 Kanalblech-verteilerstueck fuer verdampfereinheiten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1926243U true DE1926243U (de) 1965-11-04

Family

ID=33387234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV18032U Expired DE1926243U (de) 1965-09-18 1965-09-18 Kanalblech-verteilerstueck fuer verdampfereinheiten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1926243U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2515051A1 (de) * 1974-05-10 1975-11-20 Electrolux Ab Mit kaeltemittel betriebener kompressor-kaelteapparat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2515051A1 (de) * 1974-05-10 1975-11-20 Electrolux Ab Mit kaeltemittel betriebener kompressor-kaelteapparat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2709343C2 (de) Wärmepumpenanlage
DE2231945A1 (de) Dampfkondensationsanlage mit mindestens zwei wassergekuehlten und an luftseitig in reihe geschalteten kuehlelementen angeschlossenen waermetauschern
DE4200688C1 (de)
DE1551318B2 (de) Vorrichtung zum erzeugen von kaelte
WO2001069157A2 (de) Wärmeübertrager für eine co2-fahrzeugklimaanlage
DE1926243U (de) Kanalblech-verteilerstueck fuer verdampfereinheiten.
DE2412905C2 (de) Wärmetauscher für einen Kryostaten
DE2410391B2 (de) Vorrichtung zur Kälte- und Wärmerückgewinnung aus der Abluft von Lüftungs- und Klimaanlagen
AT524886A1 (de) Vorrichtung zur Speicherung und Abgabe von sensibler und latenter Energie zur Kühlung von Fluiden
EP0302277B1 (de) Vorrichtung zum Kühlen von Kraftstoff eines Kraftfahrzeugs
DE2454757A1 (de) Kaeltemittelseitig umschaltbarer waermetauscher
AT403207B (de) Vorrichtung zum verdampfen mit einem rippen aufweisenden rohraggregat
DE6901069U (de) Raumklimageraet mit peltier-block-aggregat
EP0209107B1 (de) Wärmeaustauscher mit Entlastungsanker für die Wärmeaustauscherrohre
DE2535490C2 (de) Kälteaggregat
DE8002070U1 (de) Kompressorkuehlanordnung
DE319281C (de) Kuehler fuer Explosionsmotoren
DE830801C (de) Kompressions-Kaelteanlage
AT229416B (de) Ölgekühlter Transformator
DE505252C (de) Waermeaustauschelement fuer Verfluessiger und Verdampfer von Kaeltemaschinen
DE491039C (de) Kuehler, insbesondere fuer Kraftwagen
DE832766C (de) Waermeaustauschelement fuer Verfluessiger und Verdampfer von Kaeltemaschinen
DE216732C (de)
DE581781C (de) Kontinuierlich arbeitender Absorptionskaelteapparat
DE3638107C2 (de)