DE216732C - - Google Patents

Info

Publication number
DE216732C
DE216732C DENDAT216732D DE216732DA DE216732C DE 216732 C DE216732 C DE 216732C DE NDAT216732 D DENDAT216732 D DE NDAT216732D DE 216732D A DE216732D A DE 216732DA DE 216732 C DE216732 C DE 216732C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
container
connecting piece
inlet
cylindrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT216732D
Other languages
English (en)
Publication of DE216732C publication Critical patent/DE216732C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/007Auxiliary supports for elements
    • F28F9/013Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/02Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled
    • F28D7/024Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled the conduits of only one medium being helically coiled tubes, the coils having a cylindrical configuration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- ΛΙ 216732 ■-KLASSE XT f. GRUPPE.4.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 11. Mai 1907 ab.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Wärmeaustauschvorrichtung, die hauptsächlich als Kühler, für die komprimierte Luft bzw. komprimiertes Gas in Eismaschinen Verwendung finden soll. Unter den bekannten Spiralkühlern hat man zu unterscheiden zwischen solchen, bei welchen die Rohrschlangen von den Stirnwänden des Behälters getragen werden und der Einlaß und der Auslaß zu
ίο bzw. aus den Rohrspiralen auf einander gegenüberliegenden Seiten des Behälters liegen, und andererseits solchen, bei welchen die Rohrspiralen an ein durch die Rohrspiralen hindurch nach der Einlaßseite zurückkehrendes Rohr angeschlossen sind, so daß Ein- und Auslaß auf derselben Stirnseite des Behälters liegen. Beide Systeme haben gewisse Vorteile; indessen standen einer Vereinigung beider Konstruktionen Schwierigkeiten entgegen. Diese Schwierigkeiten bestanden in dem Auftreten der außerordentlich hohen Spannungen, welche
zu einem sehr schnellen Ünbrauchbarwerden des Kühlers führen. Wenn man nämlich die
. Rohrspiralen von den Stirnseiten des Behälters tragen läßt und den Ein- und Auslaß . auf derselben Behälterstirnseite anbringt, so können Ein- und Auslaß nicht gleichzeitig im Mittelpunkt der betreffenden Behälterstirnwand bzw. in der Verlängerung der Achse der Rohrwindungen liegen. Demgemäß würde also bei eintretenden Temperaturunterschieden die Ausdehnung der Rohrspiralen das Bestreben haben, das ganze System um die Mitte zu verdrehen, wodurch außerordentlich hohe Spannungen einerseits in den Rohren, andererseits aber auch in den Verbindungen der Rohre mit den Behälterstirnwänden eintreten würden.
Bei dem Gegenstand der vorliegenden Erfindung wird dem Verdrehen der Rohrspiralen dadurch Rechnung getragen, daß das Verbindungsstück der Rohrenden zylindrisch gestaltet und mit seinem zylindrischen Teil in einer entsprechenden Vertiefung in der Mitte der Behälterstirnwand drehbar gelagert ist. Bei einer durch Temperaturänderung verursachten Ausdehnung der Rohrspiralen dreht sich das Verbindungsstück, an welchem das zentrale Rückleitungsrohr angeschlossen ist, in seinem Lager, womit gegebenenfalls noch ein Hereinschrauben des Rückführungsrohres in das Verbindungsstück verbunden sein kann. Damit ist ein Auftreten besonderer Spannungen infolge Temperaturschwankungen nicht möglich, so daß die Wirkungen der Temperaturschwankungen aufgehoben werden.
In den Zeichnungen ist der Gegenstand der vorliegenden Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform, und zwar in Fig. 1 in einem Längsschnitt und in Fig. 2 in einer Ansicht von der den Einlaß und den Auslaß aufweisenden Stirnseite her bei abgenommenem Deckel dargestellt.
Fig. 3 zeigt eine Einzelheit.
In dem Kühlbehälter 6, der durch die beiden Stirnwände bzw. Böden 29 und 30 verschlossen ist, sind die Rohrspiralen 39,40,41 konzentrisch ineinanderliegend untergebracht. Während die einen Rohrenden in das an der Stirnwand 30 gestützte, gleichzeitig den Einlaß für das zu kühlende Gas oder die zu kühlende Luft
darstellende Verbindungsstück 38 angeschlossen sind, sind die anderen Enden der Rohrspiralen in das Verbindungsstück 32 eingeführt, welches gemäß der vorliegenden Erfindung zylindrisch gestaltet und in einer entsprechenden Vertiefung 31 der dem Einlaß gegenüberliegenden Behälterstirnwand 29 in der Mitte der letzteren gelagert ist. In dieses zylindrisch gestaltete Verbindungsstück 32, zentral zu diesem, ist nun das an und für sich bekannte Rückleitungsrohr 36 eingelassen, welches zweckmäßig eine wellige Form besitzt, durch die vermieden wird, daß die infolge Temperaturschwankungen auftretende Ausdehnung bzw. Zusammenziehung des Rohres 36 die beiden Behälterböden oder deren Befestigungsbolzen' ungeeignet beeinflussen kann.
Das zylindrische Verbindungsstück 32, welches in der Mitte der Behälterstirnwand 29 in einer entsprechenden Vertiefung gelagert ist, wird vorteilhaft noch mit einem zentralen Zapfen 33 und daselbst aufschraubbarer Mutter 34 versehen, damit bei etwa infolge schneller Abkühlung auftretender Zusammenziehung des Rohres 36 eine Entfernung des Verbindungsstückes 32 aus seinem Lager verhindert wird. Wie schon oben angedeutet, hat der Gegenstand der vorliegenden Erfindung den Zweck, die infolge von Temperaturschwankungen auftretenden Spannungen in dem ganzen System auszugleichen, was dadurch bewirkt wird, daß sowohl bei der Ausdehnung der Rohrspiralen als auch bei ihrer Zusammenziehung das Verbindungsstück 32 sich in seinem Lager dreht, wobei eventuell die Einführung des Rohres 36 .in das Verbindungsstück 32 derart vorgesehen sein kann, daß sich bei Ausdehnung der Rohre und dementsprechender Drehung des Verbindungsstückes 32 das Rohr 36 in das Verbindungsstück 32 hineinschraubt.
Die Rohre werden im übrigen zweckmäßig noch durch Klemmen und Haltebänder 42, wie sie Fig. 3 darstellt, miteinander verbunden, wobei zwischen je zwei Rohrwindungen Bolzen 43 mit Kopf 44, Unterlagscheiben 45 und Muttern 46 vorgesehen sind.

Claims (2)

Paten t-An sprüciie:
1. Wärmeaustauschvorrichtung mit konzentrisch zueinander angeordneten Rohr-Spiralen, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück (32) der Rohrspiralen zylindrisch gestaltet und in einer entsprechenden Vertiefung in der Mitte der einen Behälterstirnwand (29) gelagert ist. :
2. Wärmeaustauschvorrichtung nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, ' daß das zentral in das zylindrische Verbindungsstück (32) eingeführte und von diesem nach der Seite des Einlasses durch die Mitte der Rohrspiralen hindurch zurückführende Rohr (36) gewellte Form besitzt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT216732D Active DE216732C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE216732C true DE216732C (de)

Family

ID=478111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT216732D Active DE216732C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE216732C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2515330A1 (fr) * 1981-10-23 1983-04-29 Creusot Loire Dispositif de maintien antivibratoire d'un faisceau de tubes notamment pour generateur de vapeur, et procede de montage d'un tel dispositif

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2515330A1 (fr) * 1981-10-23 1983-04-29 Creusot Loire Dispositif de maintien antivibratoire d'un faisceau de tubes notamment pour generateur de vapeur, et procede de montage d'un tel dispositif
EP0078728A1 (de) * 1981-10-23 1983-05-11 Novatome Schwingungsdämpfende Halterung für ein Rohrbündel, insbesondere für einen Dampferzeuger, und Verfahren zum Montieren dieser Halterung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69915776T2 (de) Seitenteil für Wärmetauscher und Wärmetauscher mit Seitenplatten
DE69705311T2 (de) Wärmetauscher für mindestens drei flüssigkeiten
DE3715712C1 (de) Waermetauscher insbesondere zum Kuehlen von Spaltgas
EP1816425B1 (de) Abgaswärmetauscher in einer abgasrückführungsanordnung
DE69401071T2 (de) Platten- und Rippenwärmetauscher mit integriertem mehrstufigem Thermosiphon
EP1616143B1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere ladeluftkühler für kraftfahrzeuge
DE2450093A1 (de) Waermetauscher
DE2630735A1 (de) Waermeaustauschereinrichtung
EP3334992A1 (de) Stapelscheiben-wärmeübertrager, insbesondere ladeluftkühler
DE2138630C3 (de) Luftgekühlter Wasserdampf-Kondensator
WO2018154063A1 (de) Wärmeübertrager und reaktor
DE3002898A1 (de) Waermetauscher
DE2551195C3 (de) Wärmeaustauscher zum Kühlen von Spaltgasen
DE216732C (de)
DE3100021C2 (de) Kraftstoffkühler für eine Brennkraftmaschine
DE3132078A1 (de) Waermeaustauscher
EP0004580B1 (de) Wärmeaustauschelement
EP1419356B1 (de) Vorrichtung für den eintritt von heissgas in ein heizflächenrohr eines abhitzekessels
DE931595C (de) Gegenstrom-Waermeaustauscher
DE973828C (de) Kaelteeinrichtung fuer Kuehlschraenke
DE2410670A1 (de) Waermeaustauscher
DE2322365C3 (de) Wärmeaustauscher, bei dem Dampf als wärmeabgebendes Mittel in Rohren strömt
EP3009780A1 (de) Wärmeübertrager
DE319281C (de) Kuehler fuer Explosionsmotoren
EP0972945B1 (de) Getriebe-Turbokompressoranlage