DE1922462A1 - Farbstoffaufnahmefaehiges Druckblatt zur Herstellung von Farbdrucken - Google Patents

Farbstoffaufnahmefaehiges Druckblatt zur Herstellung von Farbdrucken

Info

Publication number
DE1922462A1
DE1922462A1 DE19691922462 DE1922462A DE1922462A1 DE 1922462 A1 DE1922462 A1 DE 1922462A1 DE 19691922462 DE19691922462 DE 19691922462 DE 1922462 A DE1922462 A DE 1922462A DE 1922462 A1 DE1922462 A1 DE 1922462A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing sheet
dye
sheet according
color
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691922462
Other languages
English (en)
Inventor
Evensen Thomas James
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Publication of DE1922462A1 publication Critical patent/DE1922462A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G13/00Electrographic processes using a charge pattern
    • G03G13/26Electrographic processes using a charge pattern for the production of printing plates for non-xerographic printing processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/025Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet
    • B41M5/035Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet by sublimation or volatilisation of pre-printed design, e.g. sublistatic
    • B41M5/0355Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet by sublimation or volatilisation of pre-printed design, e.g. sublistatic characterised by the macromolecular coating or impregnation used to obtain dye receptive properties
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G13/00Electrographic processes using a charge pattern
    • G03G13/01Electrographic processes using a charge pattern for multicoloured copies
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/12Recording members for multicolour processes
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G7/00Selection of materials for use in image-receiving members, i.e. for reversal by physical contact; Manufacture thereof
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G7/00Selection of materials for use in image-receiving members, i.e. for reversal by physical contact; Manufacture thereof
    • G03G7/0006Cover layers for image-receiving members; Strippable coversheets
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G7/00Selection of materials for use in image-receiving members, i.e. for reversal by physical contact; Manufacture thereof
    • G03G7/0006Cover layers for image-receiving members; Strippable coversheets
    • G03G7/002Organic components thereof
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G7/00Selection of materials for use in image-receiving members, i.e. for reversal by physical contact; Manufacture thereof
    • G03G7/0053Intermediate layers for image-receiving members
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G7/00Selection of materials for use in image-receiving members, i.e. for reversal by physical contact; Manufacture thereof
    • G03G7/006Substrates for image-receiving members; Image-receiving members comprising only one layer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G7/00Selection of materials for use in image-receiving members, i.e. for reversal by physical contact; Manufacture thereof
    • G03G7/006Substrates for image-receiving members; Image-receiving members comprising only one layer
    • G03G7/0073Organic components thereof
    • G03G7/008Organic components thereof being macromolecular

Description

Minnesota Mining and Manufacturing Company, 2501 Hudson Road, Saint Paul, Minnesota 55101, V.St.A.
Farbstoffaufnahmefähiges Druckblatt zur Herstellung
von Farbdrucken
Die Erfindung betrifft beschichtete Blattmaterialien, die als Kopierblätter oder Druckblätter zur Herstellung von !Farbreproduktionen farbiger Originale geeignet sind.
Die Farbreproduktion von farbigen Originalen kann alt Hilfe eines kontinuierlichen Verfahrens unter Verwendung von automatischen Maschinen erreicht werden, und zwar unter Anfertigung einer Reih· von Farbtrennungen, Entwicklung eines unterschiedlichen strahlungsabsorptionsfähigen Zwiachendruekea von jeder !Trennung und thermographische Übertragung- eines geeigneten Farbstoffes von jedem Zwischöndruck auf ein Aufnahme- oder Druckblatt in aufeinanderfolgender Anordnung. Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die verwendeten Farbstoffe komplementär zu den Farbfiltern, die zur Anfertigung der Farbtrennungen verwendet werden, wobei die Farbstoffe auf dem Druokblatt in Bereichen abgeschieden werden, die den nicht vom Licht getroffenen Bereichen der Farbtrennungen ent*-
909847/0903
sprechen, um eine korrekte Wiedergabe der schwarzen und weißen sowie auch der gefärbten Bereiche in dem fertigen Druck zu erreichen. Demzufolge müssen die bevorzugt strahlungsabsorbierenden, bildbegrenzenden Bereiche des Zwischen— druckes an den nicht vom Licht getroffenen Bereichen vorliegen. · --■■ "■■·■'
Eine besonders wirksame Arbeitsweise zur Erzielung dieses Ergebnisses umfaßt die Belichtung des photoleitfähigen, mit Zinkoxid beschichteten Zwischendruckes mit dem Farbtrennungs— lichtbild und das anschließende-Tonen mit einem ^eitfähigen Tonerpulverι das mittels einer das leitfähige Pulver tragenden Walze aufgetragen wird, die in Bezug auf den grundierten Zwischendruck bei einer hohen Spannung gehalten wird. Das Tonerpulver wird unter diesen Bedingungen auf die nicht vom Licht getroffenen Bereiche übertragen, bleibt jedoch in allen anderen Bereichen bevorzugt an der Walze haften. Eine kurze Belichtung des getonten Zwischendruckes mit IR-Strahluhg hoher Intensität verursacht dann die Erwärmung an den mit Pulver versehenen Stellen und die Wärmeübertragung von Farbstoff von der rückwärtigen Oberfläche des Zwischendruckee auf das Druokblatt.
TTa die genaue Aufeinanderfolge der verschiedenen Farbstoffbilder au erreichen, wird das Druckblatt gegen eine Vakuumplatte gehalten, und zwar in fester Stellung im Hinblick auf das Liohtbild das Originals, wäartnd dit verschiedenen Zwieohendrucke getrennt gegen seine Oberfläche gelegt, durch ein PiIter mit dem ¥arbtrennun«»lichtbild belichtet, mindern leitfähigen Tonerpulrer getont und der IH-Strahlung auegesetzt werden· "" "■''- - '■ : '- :·... ~.t .λ.::--,- .--^- - . ,.t..:-^.v,.·,..
Eine brauchbare Ausführungsform eines Zwischendruckes besteht aus einem dünnen, wärmebeständigen Pölyesterflim, der auf der einen Oberflache Ätt^inieäf Gemiscli aus ieitfähigem Zinkoxid^ in einem isbliereniiek BiJidemitiel und auf der anderen Ober-
0 9 84 7/0903 original inspected
fläche mit Farbstoff Übertragungsmassen überzogen ist. Eine dünne leitfähige Schicht, z.B. durch Sampfabscheidung aufgebrachtes Aluminium, kann zwischen den Film und den Farbstoffüberzug erwünschtenfalls eingeführt werden, ist jedoch nicht erforderlich, wenn der Zwischendruck zusammen mit einem dauerhaften primären Druckblatt verwendet wird, wie es hier beschrieben ist. Der Zwischendruck muß in enger Druckberührung Bit dem Druckblatt und gegen die Trägerplatte gehalten werden, um Faltenbildung und eine sich daraus ergebende Überhitzung in Lufttaschenbereichen während der IR-Bestrahlung zu vermeiden, so daß eine genaue Farbstoffübertragung erreicht wird.
Die Übertragung von Farbstoff von der rückwärtigen Oberfläche des photoempfindlichen Zwischendruckes auf ein Aufnahme- oder Druokblatt durch theraographisches Erhitzen ist zur Bildung eines Farbdruckes nur wirksam, wenn der Farbstoff dauerhaft gehalten wird und gut zur Geltung kommt. Die Übertragung auf Banknotenpapier z.B. ergibt ein schmutzig erscheinendes Farbbild mit geringer Bilddichte, welches leicht einem Verlust oder einer Rückübertragung von Farbstoff unterliegt, z.B. beim nachfolgenden Erhitzen. Von einem solchen temporären primären Aufnahmeblatt kann das Farbbild durch Erwärmen auf ein zweites dauerhaftes Aufnahmeblatt gemäß der Erfindung rück· übertragen werden,um eine klare dichte dauerhafte Kopie zu erzeugen.
Ee wurde nun gefunden, daß es möglich ist, über lange Zeit dauerhafte, völlig scharfe, stark und gleichmäßig gefärbte Bilder mit Hilfe der oben beschriebenen Kopierverfahren herzustellen, indem man dauerhafte primäre oder sekundäre Druckblätter verwendet, die ein Fixierungsmittel für eines oder mehrere der Farbbild-bildenden Materialien in einein polymeren, farbstoffauf nahmefähigen Bindemittel enthalten. Das dauerhafte primäre Druckblatt, das auch als dauerhaftes sekundäres Druokblatt dienen kann, ist leitfähig und porös und besteht
903847/0903
im wesentlichen aus einem Papier," das mit ©iaea Isitfl Harz leicht geschlichtet oder imprägniert und'mit eines filmbildenden polymeren Bindemittel, welokee das mittel enthält, überzogen ist« Das dauerhafte Druckblatt enthält in gleicher Weise eiae S fumbildenden polymeren 9 das Fi^i©rungsEittoi Bindemittels, braucht jedoch weder .leitfähig Jä©eJä pörfSe zu sein und ist erwüneehterweise Izlar uad fe?@li.sii8M±g." 251© Erfindung gestattet die dichte Berührung sw±Ba&©n den. Druck blatt und dem -Zwischendruck aß I@r Yakuiamplatt©.? vejai@ii.c5t- ^edoeh die Schwierigkeiten MMoiektliek der lalifariiiifig tee Bruektolattes won der leseialiae imä set st ■^Seliattea^^leiseiilDildern ©der dl© tsiltje Ton Bildern zwischen in Oberseite^a
gelagerten Drucken auf- ein Miai-misa Iaorofeo Bio
Bniekf 9iie durch MoMiilDO^t^ügiiasß "v©b BrneM^Iättera gebildet tie?üea simi§ slsä als BareiisiefeaMldsr für die Pa^bpr
^ 1 in der ScieiniMig Loigt ^ n^ Coil olnGD t
iiiii. »iufci. SlI elL,&;i,I
J ein "ai^J^f-f Ji^Ierufigem.^i'Cilu tiQi darübos1 alt *^Ii,^l
^ io"
ε - ja St»13.^i 14 »it 2€££oLLÄi£u_^ ^03
figs. H zeigt um ümlisäer ifeise eisois Seil selcuacllres Issiai&latt·! "20, las. ®ae elaer"
22 ua& «laer
23 ü©e
909 8 4 7/0903 " ORIGINAL INSPECTED
' halb des polymeren Überzuges des dauerhaften Druckblattes gelöst oder auf andere Weise innig dispergiert sind und sich nicht zu winzigen Kristallen verdichten, wie es bei unbehandelten Papier-Aufnahmeblättern der Fall istj auf diese Weise kommt der volle Farbwert des Farbstoffes zur Geltung.
. Bestimmte Farbstoffe werden durch umsetzungsfähig© fixierungsmaterialien, die zu dem Bindemittel hinzugefügt werden, fest gehalten, wobei die Nickel- s Kobalt- und Kupfersalze von organischen Säuren zu diesem Zweck besöiadsrs wirksam sind. Es hat sich gezeigt, daß Metallseifen9 verschiedene Füllstoffe und andere kleinteilige Zusatzstoffe die Bilddichte der Farbbilder ebenfalls erhöhem, wobei die wirksamste Erhöhung mit Massen und Überzügen erreicht wird, in denen das Gesamtgewicht an kleinteiligen Stoffen etwa die Hälfte bis etwa das Dreifache des Gewichtes des polymeren Bindemittels ausmacht .
Die Porosität des primären Druckblattes reicht aus, um die Entfernung von Lufttaschen zwischen dem Druckblatt und dem Zwischendruck zu gestatten $ dennoch besitzt die farbstoffaufnahmefähige Oberfläche ein gleichmäßiges Aussehen, so daß eine vollständige und naturgetreue Reproduktion gewährleistet ist. Aufgrund der Leitfähigkeit des Blattes kann das Tonen oder die Pulverentwicklung der Farbtrennungs—Bildbegrenzungsbereiche selbst in Abwesenheit einer leitfähigen Schicht in dem Zwischendruck durchgeführt werden* Der vorliegende Grad der leitfähigkeit trägt auch zur Entfernung von unerwünschten statischen Aufladungen bei, welche andernfalls zwischen dem Druck und dem Zwischendruck oder zwischen dem Zwisehendruck und der Maschine während der Herstellung und Entfernung des fertigen Druckes entstehen würden.
Beispiel 1
In diesem Beispiel wird die Herstellung und Verwendung eines dauerhaften primären Druokblattes beschrieben. Banknotenpapier mit einem Flächengewicht von 57 g/m wird zunächst mit einer
9 09 847/0903
20$agen wäßrigen ItSsuuag eines wasserlöslichesg synthetischen, polykationischeiij, leitfähigen, organisches Pslpserisats T1Or= -behandelt. "Galgoß Conductive Polpnsj? 2β1κ ist eis-ssslehss . Material j ein weiteres ist "lonae I1S-IOO", das vom Polyamine Typ ist und quatersire immoniimgnipBeiii auf ©lasr PolyäBtin*-- Grundlage aufweist. KöalgonM und 4!I©nae" sind ©!^getragene Warenzeichen. Es wird eine solch© Heage dieser Zusatzstoffe. ■ hinzugegeben, daß im äem FarbstoffbXatt eis Yolnaeaidl&erstand
"13 ""■■"■■
von nicht mehr als 10 Ohm, vorzugsweise toä welliger als. - ■-etwa 10 Ohm, erzeugt wird, und zsar gemessea "bei "einer- an*= gelegten Spannung von 10 Volt. Me Merstelltisg vm.& Prüfung eines in dieser Weise behandelten Papiers ist In einer Υ@τ·*° .-■■ öffentlichung von E. Werdousehegg iMt H, öarr iß ΐ2Ψ&ΕΒΙα 5£p ¥o. 1, Seiten 26-31 (Jan. 1967) "besekriebeBu
Das behandelte Papier wird dann- alt eJjaer Mass© beschichtet 9 . die 4 Gew.-!Teile Oalciumstearat, 2 Seile Üekelstearat und "" 4 Teile Caieiumesrbonat enthält, "welehe durch Terai-ssiien in einer Kugelmühle oder durch Homogenisierung "in 90 feilen einer oigen lösung von Polyvinylalkohol in Wasser gräsdlxeli " - :
dispergiert worden sind. Das Gewiekt des1 überaiages iiaeh.deii
2
Trocknen beträgt etwa 6,5 g/m » ^slsalt- und Kapferstearat sind in gleicher Weise wie STi ekelst earat als Farbstoff-Fixierungsmittel wirksam, sie sind 3©doch selbst stark gefärbt, so daß die im wesentlichen JTarlblose STickelseife bevorzugt wird.
Das behandelte und beschichtete Blatt sssitzt ©lasa Porositätswert von etwa 5 Sekunden (Einzeldiek©3 100 ml Luft) bei Verwendung des Surley-Hill SPS Model 4190-MeliteEiessers gemäß -.tdem in ASTM T-460-0S-49f Luftwiderstand von Papier, beschriebenen Test verfahren. Werte bis zu 100 Sekunden iiabe© gute Resultate in dem Apparat und mit den Arbeitsweisen, wie sie hier beschrieben worden sind, ergebenf gedoeh werdea die besten Bilddichten und insbesondere eine mimiiaale Faltenbildong <äer : Zwischendrucke bei Briickblättern erhalten, die Porositätswerte"
90S847/0903
aieiit? viel lilses? -atwa 50 S@kmaö@2i ^d vwsagsweiee unterhalb etwa 10 S©ksänil©a aufweisest Geringfügige Winters chi ede in der , die sieJa aus s©I©ke«2 Wfitearsohiööeß in der Struktur
maekea sieh is.des acliwar^sa Biläbereichen am ns&sten sssaerklGra Si© ?©r,kiiisLeriiEg des? !Faltenbildung ist ?ii©Mig9 im eis® ®rtli©fee HfeerMtsiiBg €es gwlaehendruckes mnä ein© frlibiaag ^er K©flQ suatesaaaXfe Bmltsker Bereiche zu
Dss Blatt- wi^a, ols Äufaafe©·« ©i.©a? iais.®j?&sftss primäres Druck-Matt gsaü-S €es ^©schräG^omoss. Ts^f^fereß ■yesweadet, wobei als ?agtaBgs£s&hsitoff© i)«22?io^ia©i7iB^-I^lsS«SiMtylanilin, ¥oll©w SM^SsiazsMtffau wsä Bi#©at-.O11 Bine A verwendet
pJS1EgUUg äoi? Äs-ei ^Q^bB%&£t& -saeiieinander auf Bsreieli© :aai dmF-sa tla©2S!©g2?BpMsea,es Erhitzen, Loaaas fiSasrl sm? SiMsiag οΙ,μθϊ· !©pie des Ori- jLßm Sm irolloz? larfee ^ad mit korrekt©^ uJieSergabe der
vmä. »Joi.S©a Biie^ereieiae. 3ie Fos%®!s siacl stark und se!i2? -/Ja-aorstaaaQftSslg g©g@B ©ia© IaUf ©sausag durch SrMt ζ en taaö gegen eis TerMesoöS fe@i läsgerea
Beiagiel 2
Sa M@BGiS 23äD~'_", ">2 wisrä @äa Papier mit nisirigtr PorositiL-t» "äöko eis UerViiOaiMltigtasigiSfs^ies1 ©it 60 g/m s auaächet in Ü3!iM<s!aar W®iGs iiit ©inte l«itfiMg@m Bslfmerisat behandelt. Bs tiirt äi^sn &it einer Hase© ls@®@M©lit©t9 "Sie 5 Gew.-Ieile
finjlaestat-ISisöl.pöljBierisatee ""VMCH*, SiiieluadiosiS *md 2 ^®ile fein disper-Hi©ice2s*®a3?at @aoli,ll%f wsbei die Masse in Aceton aufsa «irä laad ®ia ©fees'äsagagi&wiöht as@M dem Trccknen τοη
2
etwa Τϊ5 ^a Äiaf^eists-o" Bad--Blatt «iarS ämss mittels einer
perforiert, .wobei
äie Pai?f©safioasn in- eiaos glt&eSisäSigaa !fester auf zentri«
10 s 13 w& ©a%s*&©fe@Sg θ© SaS sich ein rä t?sQ 3-5 S©knailG® fEisssMiöke 100 ml) ergibt.
909847/0903-ORIGINAL INSPECTED
Wenn das behandelte Papier als Aufnahme- oder dauerhaftes primäres Druckblatt verwendet wird, erlaubt es die rolle Druckberührung an der Vakuumplatte, wobei die getonten BiIdbereiohe vollständig und gleichmäßig entwickelt werden, und die verschiedenen Farbstoffbilder stark und gleichförmig gefärbt und scharf abgegrenzt sind. Insbesondere der gelbe Parbstoff gibt eine voll angemessene Farbintensität, wird fest an der beschichteten Oberfläche gehalten und kann selbst bei längerem Erhitzen nicht entfernt werden» wohingegen die Farbe bei Abwesenheit der Metallseife sohwaoh und nicht haltbar ist«
Eine weitere Verbesserung kann bei diesen Druokblattprodukten erreicht werden durch Hinzufügung eines «eiteren sehr dünnen Schutzoberfläohenüberzuges, z.B. aus einer Hass·» die aus -2 Seilen kolloidale* Siliciumdioxid und 8 Teilen Vlnylenlorid-Vinylaoetat-l4ieohpGlyeerie*t, aufgetragen ia Aceton :'.' bei einem trockenen Gewicht von 1» 6 g/m und Tor der elektrischen Funkenperforation, besteht. Das erhaltene Blatt wird wahrscheinlich weniger "Schattea^-Hebejibilder «eigen, d.h. eine geringere Aufnahme von blassen !Teirbildern bei längerer Druckterührung mit einem weiteren b edruckt en Blatt während der Lagerung in Stapeln oder Bündeln j ferner wird die Verschiebung von überschüssigem Farbstoff an den Bildbereichen bei der Druckberührung mit dem Zwieohendruck vermieden, während das Blatt dennoch die Farbstoffbilder während des anfänglichen Farb-Kopierverfahrens leicht annimmt·
Der Auftrag des dünnen Sehutzttberzuges besitzt den weiteren erwünschten Effekt, die !Transparenz der überzüge zu verbessern, was von Bedeutung ist, wenn der farbstoff aufnahmefähige Überzug auf eine transparente Unterlage aufgebracht werden soll. Die leichte Sohleierbildung» die normalerweise durch die dispergieren kleinteiligen Komponenten verursacht wird, wird dadurch auf ein fast nicat mehr festzustellendes Maß herabgesetzt. Gleichzeitig gestattet der zusätzliche dünne
9098 4 7/0903
Überzug das Hindurchdringen der Farbstoffe zu der Farbstoff-Fixierungsschicht.
In den vorstehenden Beispielen wurde die Färbstoffübertragung direkt auf das dauerhafte Druckblatt durchgeführt, um einen dauerhaften Farbdruck herzustellen. Es wurde gefunden, daß es auch möglich ist, den ersten Übertragungsdruck auf einem temporären primären Druckblatt zu erzeugen, von dem das Bild dann auf ein dauerhaftes Druckblatt rückübertragen werden kann, und zwar indem man einfach das bedruckte Aufnahmeblatt mit dem Farbstoffbild gegen das Druckblatt legt und dann kurz gleichmäßig erwärmt, z.B. durch zwei Minuten lange Berührung mit einer Heizplatte oder -walze, die bei 1350O gehalten wird. Nicht vorbehandeltes Banknotenpapier ist als temporäres Aufnahm eblatt für diesen Zweck geeignet, jedoch werden etwas verbesserte Ergebnisse erhalten, indem man zunächst das Papier mit einem leichten Auftrag eines Fluorkohlenstoffes, z.B. eines Polyperfluoracrylates, wie es in der USA-Patentschrift 3 102 103 beschrieben ist, versieht. Ein typisches temporäres Aufnahmeblatt besteht aus Banknotenpapier, das mit einem Gemisch beschichtet ist, welches 4 Gew.-Teile wasserlöslichen Kautschuk, 0,2 Teile Netzmittel und etwa 1,6 Teile. MFC-210M als 30$ige Polyperfluoracrylatlösung zusammen in 100 Teilen Wasser enthält, wobei das Gemisch mittels einer Planierpresse
ο bei einem Überzugsgewicht nach dem Trocknen von etwa 2-3,3 g/m aufgetragen worden ist. Diese Blätter sollten wie die dauerhaften primären Druckblätter Widerstandswerte von weniger als 10 0hm und Porositätswerte von weniger als 100 Sekunden besitzen.
Beispiel 3
Ein transparentes permanentes sekundäres Druckblatt wird hergestellt, indem man einen wärmebeständigen transparenten Polyesterfilm mit einer lösung überzieht, die 1,5 g Nickelacetattetrahydrat und 10 g Polyvinylalkohol in 90 ml Wässer enthält, und zwar zusammen mit einer eben ausreichenden Menge eines Be-
"-■-.-- 909847/0903
netzungsmittels und eines Antisehaumbildungsmittels,um glatte gleichmäßige Überzugsmerkmale zu erzielen. Der Überzug wird mittels Messerauftrag "bei einer Spaltöffnung von 0,05 mm aufgetragen, wobei das Überzugsgewieht nach, dem Trocknen etwa 5,4 g/m beträgt. Der trockene überzug ist glatt, klar und transparent, wobei das Nickelae©tat anscheinend in lösung in dem polymeren Bindemittel verbleibt.
Ein temporärer Farbdruck wird auf dem mit Perflüoraerylat behandelten Papier mittels des vorstehend beschriebenen Verfahrens hergestellt. Die Farben sind stumpf und schwach. Die bedruckte Oberfläche wird gegen die beschichtete Oberfläche des sekundären Druckblattes gelegt und das Verbunägebilde wird eine halbe Minute lang erhitzt, indem es gegen eine bei 12O0C gehaltene Platte gedrückt wird. Ein leuchtendes klares Farb-Projektionsdurchsichtsbild wird auf dem beschichteten Film erhalten, wobei der Hauptteil der Farbe von dem behandelten Papier übertragen worden ist.
Bei einem weiteren Versuch werden Anteile der drei Farbbilder getrennt von dem gefärbten Filmzwischendruck auf jedes einer Reihe von dauerhaften transparenten sekundären Deckblättern übertragen, die in ähnlicher Weise durch Beschichtung eines Polyesterfilms mit Polyvinylalkohol, der verschiedene Kengen an Nickelacetat enthält, hergestellt worden sind. In Abwesenheit des Nickelsalzes erzeugt der gelbe Farbstoff eine blasse gelbe Farbe ι das Erwärmen des gefärbten Films gegen weiBes Papier während 2 Minuten bei 135°C verursacht die Übertragung eines wesentlichen Mengenanteils des Farbstoffes auf das Papier, wo er als schwach sichtbarer gelber Fleck erscheint, und die Farbdichte des Durchsichtsbildes wird noch weiter vermindert. Bei Zugabe von 0,25 g des Fiekelsalzes ist das gelbe Bild wesentlich intensiviert worden, und die volle Dichte wird beim nachfolgenden Erwärmen beibehalten. Die maximale Bilddichte wird bei Zugabe von 1,5 g liiekelacetat in 10 g Polyvinylalkohol erhalten.
9098 47/0903
Beispiel 4
Ein weiteres transparente» dauerhaftes sekundäres Druckblatt wird hergestellt, indes aan einen Bolyesterfila alt einer lösung Tun "VTHSll-Vinylohiorid-Viaylacetat-«iscJipolytterisat in HethyläthyXketon beschichtet, die eine solche Menge an Butylalkohol enthält, dal eine Trübung veraieden wird, wobei cu der Löeung verschiedene Mengen an verträgüchea Fixierungsaittel hintugegeben werden, in jeden Falle wird ein weiterer dünner Schutzüberzug von 1,6 g/a Celluloeeacetatbutyrat, abgeschieden aus einer 3&sung in einem Aeeton-Tcluol-Öeiiisoh, über dea ersten getrockneten Überzug aufgetragen. Die erhaltenen beschichteten Filaprodukt· werden hinsichtlich der Parbbildereeugung, FarMiöhte und Fafbbestandigkeit wie in Beispiel 3 geprüft.
In Abwesenheit des fixi«rungsaittel« erzeugt der gelbe Farbstoff ein· unwirkaaae schwach· Farbe, und der farbstoff läßt sieh unter yaraeeinwirkung auf Papier rücküb ertrag en.
Sie Zugabe von nur etwa 0,25 g Nickeloctoat {*9uodex 712", einer grünlichen Flüssigkeit» die noaiaal 10^ üokel enthält und das Hickelsala τοη 2-lthyloapronsKure darstellt) zu 10 g des Yinylharjses führt su einer wesentlich terbesserten Dichte in den gelben Bildbereichen, und keine Übertragung tee Farbsteffess auf Papier kann visuell festgestellt werden· Eine etwas^ erhöhte Silddiohte wurde festgestellt, als die Menge an Hickeloctoat auf etwa 3 Ms 4 g erhöht wurde, wobei Aie Maxiaale Dichte bei 2 g des liokelsalses lag.
Xa wesentlichen werden die gleichen Ergebnisse erhalten, wenn aan Kobalt ο etc at ("Suodex Octoate", eine purpurfarbene, &f> Kobalt enthaltende Flüssigkeit) und Eobaltnaphthenat ("Nuodex Oopper 8jC", das das Kupfersale von geaisohten alkylierten Qyclopentancarbojisäureß, die ßj6 Kupfer enthalten, sein soll) verwendet. Ausgezeichnete Ergebnisse werden in allen Fällen bei bis zu etwa 3 g des Salzes des zweiwertigen Schwer-
909847/09 03
metalles su 10 g Polymerisat erhalten. Bei erheblich, größeren Mengenanteilen des Metallsalzes ist die Farbe des Salzes in einigen Fällen zu beanstanden.
Wie in Beispiel 3 verbleibt auch in diesem Beispiel Metallsalz in Lösung in dem polymeren Bindesittelj, so daß ein klarer transparenter Überzug erhalten-wird, eier frei ven Schleierbildung ist und keine -Diffusion ies hindurohfallenden lichtes verursacht. Während der leckübersug für eine erhöhte Klarheit zwar nicht erforderlieh iet, dient'er als SehutZ*- schicht und verhindert die Aufnahme oder Abgabe, des weichen thermoplastischen farbstoffaufnahmefähigem- ©rsten Übersugso
Eine Anzahl -von weiteren weichen Äeraopla®1siiB©keii B©l^©r©ß-Bindemitteln hat sich anstelle des "Vinylohlerid-VinylÄöetet·=· Mischpolymerisates gemäß Beispiel 4 als geeignet erwiesen^. einschließlich des sauren ViaylcM©riä merisates, wie- ea -in- Beispiel 2~ verwendet lioräeia ist-Polyvinylacetat, Polybutylmethacrjlat „ Polymethylmethaerylat, Polyviajllratyral. und YitssrlideaeJaleM Acrylnitril-Mischpolymerdsat» BiM-sr mit guter können mit den- Cyan- w&& Magenta*=I?arlbet©£ie& aiif jeäeia. Iies©r Überzug® erhalten werden» uni solche Bilder feeiialten ihr® angemeesene hohe Dichte seibat nach dem maseMieieiadeja. zen bei* Der gelbe Farbstoff Mldet in l±@Bea #fe©rsfg:e Abwesenheit fies Metallealz-Fixienmgeiitiele k©ia© iic&te Farbe» wad wean er' anschließend erhitzt wlfdg wird des gelben Bildes merklich weiter verhindert. In G des Metallsalzes jedoch bildet der gellbe Farbstoff @in©" leuchtende dichte Farbe, die selbst "nach längerem dauerhaft in lern Überzug Eurtickbskalten wird. Als -Erge-bnie wurde gefunden, daß 00 möglich -ist, eine ©ökte f^^bwieiefga zu.erreichen, so daß Drucke, die auf diesen Sruokblattern "' erzeugt werden, di@ Farben des Originals genau wiedergeben» Wenn das Druckblatt ein Durchsicht bild ist, hat sich &&τ erhaltene Druck für ein Farbprojektions-Durohsichtbild als
9 09847/ Q903
-13» ~
geeignet erwiesen, mit dem naturgetreue Farbbilder projiziert werden können« Für andere Zwecke können die Überzüge auf opakes oder lichtstreuendes Papier oder auf andere Unterlagen aufgebracht werden, oder sie können selbst opak oder durchscheinend gemacht werden, indem man ihnen kleinteilige • Lichtdiffusionsfüllstoffe oder dgl. einverleibt, ohne daß ihre Fähigkeit, Farbbilder aufzunehmen und zu halten, verschlechtert wird.
Patentansprüche :
909847/0903

Claims (1)

  1. -14- · M 2600
    Patentansprüche s
    922482
    1. Druckblatt zur Herstellung voa Farbdrucken Mit eimer biegsamen Unterlage und einem gsljiaeren Überzug, äadurch gekennzeichnet, daß der Überzug färbst©ffeniiaatHEefähig ist und als Farbstoff-3?ixieruQgsm±ttel eim Salz" eiaes zweiwertigen Metalles einer organischen Säure iia einer Gewichtsmenge von mia&estens etwa 1/4 Teil pro jeweils 10 Teile des Polymerisates entkält.
    2. Druckblatt nach Anspruch 1, dadlweh gekennzeichnet, daß das Metallsalz ein Hiekel-, Kolsalt— oder Kupfersalz ist»
    3. Druckblatt nach Anspruch 2, daetareh gekennzeichnet, daß das Metallsalz in dem polymeren Bindemittel in Eons von einzelnen Teilchen vorhanden ist.
    4. Druckblatt nach Anspruch 2, daetareh gekennzeichnet,-da@ das Metallsalz in lösung in dem polymeren Bindemittel vorliegt.
    5. Druckblatt nach Anspruch 2, das geeignet ist als dauerhaftes primäres Druckblatt, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Widerstand von weniger als etwa 10 Ohm und einen Porositätswert von weniger als etwa 100 aufweist«
    6. Druckblatt nach Anspruch 5» dadareii. gekennzeichnet, ü&B die Unterlage eine Papierunterlage ist, clie - ein wasserlösliches, polykationiseh.es, leitfälliges, organisches Polymerisat enthält.
    7· Druekblatt nach Anspruch 6, dastareh. gekenMaeieiaaei; 9 d&B es einen dünnen, transparenten, wärmebeständiges Decküberzug aufweist.
    8. Druckblatt nach Anspruch 5» dacLisreii gekeims@icim©t,
    909847/0Ϊ03
    der farbst©ffaufnahmefähige überzug kleinteiligea Mckelatearat iß einem thermoplastischen Yinylehlorid-Vinylacetat-Misehp©lipaerisat enthält wa& einen dünnen, wärmebeständigen Celluloeeester-iDecMiberzug aufweist.
    9· Druckfelatt aseh Anspruch 2, Sas als transparentee dauerhaftes sekundäres DrueMslatt geeignet ist9 ä&äurch gekenn- - zeichnet, itaS die - Unterlage ein - traasparenter wärmebeständiger Film ist, und dai des Mstallssls im. Sösung in dem polymeren- Bindemittel irerliegt«
    1©* Bruükblatt saek Anspirask 99 lateeli gglreaiizeiönnet, daß das ESetsllsalz und das Polymerisat isasserlislicii sind.
    11. Brueklslstt ®s@ö. Ansprmela. S2 ilaiteela. gsk©ims@£®linet, daß ■das- SSetallsals und das Polfseslsat wasserfeeständig" sind. ■
    12« Bruelslslatt mbüL· Anspructi. 11, öa€iarcn g®&@m!asei©hnet, daß ©s eisea Süssnes transparentea uarfflebestlliadigea öeliialoseest©r-B®ckülersiig aufweist.
    13» Brucklilatt naek Anspruch I5 dadurch gekeuaseiehnet, daß . es eis. laÄlsili ait einer gelben'Farbstoffkomponente auf-■■ "weistg welefee stabile Weise in dem ifbei»siig in einem MaSa- fixiert ist, dai wäkreafl 3 Minuten bei 1350C keine sichtbare Übertragung des gslbea Farbstoffes von dem Bild let.
    M 2600
    9098^7/0903
    /Ιζ Leerseife
DE19691922462 1968-05-10 1969-04-30 Farbstoffaufnahmefaehiges Druckblatt zur Herstellung von Farbdrucken Pending DE1922462A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US72823068A 1968-05-10 1968-05-10
US83390569A 1969-02-13 1969-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1922462A1 true DE1922462A1 (de) 1969-11-20

Family

ID=27111654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691922462 Pending DE1922462A1 (de) 1968-05-10 1969-04-30 Farbstoffaufnahmefaehiges Druckblatt zur Herstellung von Farbdrucken

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT294573B (de)
CH (1) CH516405A (de)
DE (1) DE1922462A1 (de)
FR (1) FR2008238A1 (de)
GB (1) GB1275067A (de)
SE (1) SE357070B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4097230A (en) * 1976-10-08 1978-06-27 Eastman Kodak Company Method for transferring heat-transferable dyes
US4123580A (en) * 1977-06-23 1978-10-31 Minnesota Mining And Manufacturing Company Color source sheet with rubber binder
US4614521A (en) * 1984-06-06 1986-09-30 Mitsubishi Chemical Industries Limited Transfer recording method using reactive sublimable dyes

Also Published As

Publication number Publication date
AT294573B (de) 1971-11-25
FR2008238A1 (de) 1970-01-16
GB1275067A (en) 1972-05-24
CH516405A (de) 1971-12-15
SE357070B (de) 1973-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69028882T3 (de) Wärmeübertragungs-Aufzeichnungsmedium
DE1571816C3 (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder
DE1522744C3 (de) Elektrofraktofotografisches Verfahren
DE1472963A1 (de) Verfahren zur Entwicklung elektrostatischer Ladungsbilder
DE2618757C3 (de) Elektrisch leitender Schichtträger
DE2730758B2 (de) Verfahren und Verbundmaterial zur Aufzeichnung mittels elektrischer Entladung
DE1295373B (de) Elektrophotographisches Verfahren zur Herstellung von Bildern
DE1937488A1 (de) Elektrofotografische Farbkopien und Verfahren sowie Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE2718045C3 (de) Lithographische oder Offsetdruckform und Verfahren zu deren Herstellung
DE2226292C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kopien
DE1922462A1 (de) Farbstoffaufnahmefaehiges Druckblatt zur Herstellung von Farbdrucken
DE1671591B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer zur Verwendung als hektographische Druckform geeigneten Bildes und Druckplatte hierfuer
DE1226608B (de) Verfahren zur Herstellung von projizierbaren Durchsichtsbildern und Kopierblattmaterial hierfuer
DE1922463A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Kopieren von Farbe in Farbe
DE2703378A1 (de) Saeurehaltiges donorblatt fuer thermographische aufzeichnungsverfahren und seine verwendung zur herstellung von durchsichtsbildern
DE2253431C3 (de) Transparentes Bildempfangsmaterial für Tonerbilder und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2262507A1 (de) Ausweiskarte und verfahren zu ihrer herstellung
DE1571881A1 (de) Hektographische UEbertragungsboegen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2228248A1 (de) Thermographische flachdruckplatte
DE1109033B (de) Photoleitfaehiges Blatt fuer die elektrophotographische Reproduktion von Bildern
DE1546749A1 (de) Thermographisches Reproduktionsverfahren
DE3149699A1 (de) Einen leitfaehigen ueberzug aufweisendes gebilde und verfahren und chemische loesung zum aufbringen des ueberzugs
DE1497214B2 (de)
DE1964201C3 (de) Elektrophotographisehes Aufzeichnungsverfahren
DE1522546A1 (de) Fotoelektrostatisches Kopiermaterial

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee