DE1921551U - Doppelseitiges radial-laufrad fuer zentripedal-turbinen oder radial-verdichter. - Google Patents

Doppelseitiges radial-laufrad fuer zentripedal-turbinen oder radial-verdichter.

Info

Publication number
DE1921551U
DE1921551U DE1965B0062167 DEB0062167U DE1921551U DE 1921551 U DE1921551 U DE 1921551U DE 1965B0062167 DE1965B0062167 DE 1965B0062167 DE B0062167 U DEB0062167 U DE B0062167U DE 1921551 U DE1921551 U DE 1921551U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impeller
radial
centripedal
double
sided
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965B0062167
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bristol Siddeley Engines Ltd
Original Assignee
Bristol Siddeley Engines Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bristol Siddeley Engines Ltd filed Critical Bristol Siddeley Engines Ltd
Publication of DE1921551U publication Critical patent/DE1921551U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/04Blade-carrying members, e.g. rotors for radial-flow machines or engines
    • F01D5/043Blade-carrying members, e.g. rotors for radial-flow machines or engines of the axial inlet- radial outlet, or vice versa, type
    • F01D5/048Form or construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/04Blade-carrying members, e.g. rotors for radial-flow machines or engines
    • F01D5/043Blade-carrying members, e.g. rotors for radial-flow machines or engines of the axial inlet- radial outlet, or vice versa, type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

3. Juni 1965 Ko/K/Gö - B
BRISTOL SIDDELEX EHGIKES LIMI(EED Stonebridge House, Colston Avenue Bristol 1 / England
Doppelseitiges Radial-Laufrad für Zentripedal-Turbinen ods? Radial-Verdienter
Priorität: Groß Britannien v. 5· Juni 1954 (Nr. 23377/64)
Die Erfindung betrifft ein doppelseitiges Radial-Laufrad für eine Zentripedal-Turbine oder für einen Radial-Yerdichter.
Ziel der Erfindung ist ein Laufrad, dessen Schaufein die S+jörnungskanäle begrenzen und beim Laufen weniger Schwingungen unterliegen, als bei bekannten doppelseitigen Radiallaufrädern und die Dicke der äußeren Schaufelteile daher ohne Beeinflussung
der festigkeit im Gegensatz wie bei bekannten Laufrädern verringert werden kann.
Gemäß der Erfindung hat das doppelseitige Radiallaufrad für eine Zentripedal-Turbine oder für einen Radial-Yerdichter Strömungskanäle $. die axial in den gegenüberliegenden Enden des Laufrades münden, in Bezug zueinander versetzt angeordnet sind und durch gemeinsame Schaufeln begrenzt werden, wobei die Schaufeln am Umfang des Laufrades in eine kontinuierlich auf dem Umfang verlaufende Kante von Zickzackform aufgehen.
Die Schaufeln, die die Strömungskanäle begrenzen, können so geformt werden, daß die Querschnitfcsf lache eines jeden Kanals in Ebenen rechtwinklig zur Strömungsrichtung über die Länge des Kanals konstant ist.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
J?ig. 1 ist eine Draufsicht des Laufrades.
3?ig. 2 ist ein Schnitt längs der Linie H-II in
S1Ig. 1. . -
Fig. 3 ist eine Seitenansicht des Laufrades. Pig. 4- ist eine perspektivische Ansicht des Laufrades,
Das Laufrad ist eine Scheibe mit einer dicken glattflächigen Mittelnabe, von der von jeder Seite eine Mehrzahl von Teilstüeken 3 sternförmig radial nach außen zu Punkten laufen, von wo die Verjüngung zum Umfang hin entlang der gekrümmten Kante 2 "beginnt. In jeder Stirnfläche des Laufrades verlaufen mit ähnlicher Jäämmung zu den gekrümmten Kanten 2 Wandungen 4 zum Umfang der Scheibe zwischen den, Wurzeln der "benachbarten Teilstücke 3· Die Wandungen 4- sind mit den gekrümmten Kanten 2 nahezu konzentrisch. Benachbarte Schaufeiwandungen 5, die zwischen jedem tEeilstückpaar 3 angeordnet sind, zusammen mit Wandung 4-, begrenzen die Strömungskanäle, die zwischen den betreffenden Stirnflächen des Laufrades zum Umfang hin verlaufen; (siehe Fig. 4-). Die Strömungskanäle in den gegenüberliegenden Stirnflächen des Laufrades sind versetzt und jeder Kanal der einen Stirnfläche ist einem Kanal der anderen Stirnfläche benachbart. Die so benachbarten Strömungskanäle werden durch eine gemeinsame Schaufel 5 getrennt und abgegrenzt. Diese gemeinsamen Schaufeln 5 enden auf dem Umfang des Laufrades in eine kontinuierliche Kante 6, die auf dem Umfang in Zickzack-SOrm um das Laufrad läuft. Die Zickzack-Kante 6 und auch
die gekrümmte Kante 2 kann, wie in den Zeichnungen dargestellt, dünn ausgeführt werden. Die lOrm der Zickzack-Kante 6 ergibt sich aus den Schaufeln 5 und den Wandungen 4, die die Strömungskanäle begrenzen. Die Schaufeln und Wandungen sind stabil und unterliegen "beim Laufen nahezu keinen Schwingurgm.
Jeder Strömungskanal ist um eine Mittelebene, die von der Rotationsachse des Laufrades aus durch die "betreffende Spitze 7 cle^ Zickzack-Kante 6 geht, symmetrisch, wodurch bei Verwendung in einer Zentripedal-Turbine die Drehrichtung des Laufrades, je nach der Strömungsrichtung des verwendeten Arbeitmediums, umgekehrt werden kann.
Die Querschnittsfläche eines jeden Strömungskanals in Ebenen, die rechtwinklig zur Biehtung der Durchströmung des Kanals verlaufen, ist nahezu über die Länge des Kanals von der Stirnfläche bis zum Umfang des Laufrades konstant, wobei die Querschnittsform des Strömungskanals von nahezu Dreiecksform am Um- ' fang zu einer Trapezform an der Stirnfläche variiert.

Claims (2)

P.A. 288 948*^.6.65 Schutz ansprüche
1. Doppelseitiges Kadial-Laufrad für eine Zentripedal-Turbine oder einen Radial-lferdicnter mit Strömungskanälen, die axial in den gegenüberliegenden Enden des Laufrades münden und in Bezug zueinander versetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle durch, gemeinsame; Schaufeln (5)? die am Umfang des Laufrades in eine kontinuierliche auf dem Umfang verlaufende Kante (6j von Zickzackform (scharf schwingend) aufgehen.
2. Laufrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungen und Schaufeln (4·, 5), die die Strömungskanäle "begrenzen, so geformt sind, daß die Querschnittsfläche eines jeden Kanals in Ebenen, die rechtwinklig zur Eicntung der Strömung durch den Kanal verlaufen, nahezu über die Länge des Kanals konstant ist.
DE1965B0062167 1964-06-05 1965-06-04 Doppelseitiges radial-laufrad fuer zentripedal-turbinen oder radial-verdichter. Expired DE1921551U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2337764A GB1036486A (en) 1964-06-05 1964-06-05 Double-sided radial flow rotor in or for a centripetal turbine or centrifugal compressor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1921551U true DE1921551U (de) 1965-08-19

Family

ID=10194649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965B0062167 Expired DE1921551U (de) 1964-06-05 1965-06-04 Doppelseitiges radial-laufrad fuer zentripedal-turbinen oder radial-verdichter.

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1921551U (de)
FR (1) FR1435648A (de)
GB (1) GB1036486A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0270723A1 (de) * 1986-12-05 1988-06-15 Institut Cerac S.A. Rotor für eine radiale Turbomaschine
US11713769B2 (en) 2020-04-20 2023-08-01 Hamilton Sundstrand Corporation Impeller

Also Published As

Publication number Publication date
FR1435648A (fr) 1966-04-15
GB1036486A (en) 1966-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60320537T2 (de) Kompressor mit schaufelspitzeneinrichtung
DE765809C (de) Laufrad fuer Fliehkraftverdichter
DE1453730B2 (de) Radialkreiselpumpenlaufrad
EP1081336B1 (de) Gebauter Leitkranz für eine Gasturbine
DE1921551U (de) Doppelseitiges radial-laufrad fuer zentripedal-turbinen oder radial-verdichter.
DE1161481B (de) Einrichtung zur Stabilisierung der Charakteristik von Kreiselradarbeitsmaschinen mit axialdurchstroemtem Laufrad
EP0546361A1 (de) Axiallüfter
DE1083481B (de) Laufrad fuer Kreiselradmaschinen
DE1426780A1 (de) Turbinenlaeufer
DE1957988B2 (de) Radial-Lüfterrad für Gebläse
DE757505C (de) Axial beaufschlagte Leitvorrichtung fuer Kreiselmaschinen, insbesondere Turbinen hoher Waermebelastung
DE2050522B2 (de) Axialgeblaeselaufrad
DE942107C (de) Laufrad fuer Fluessigkeitsringpumpen
DE3249939C2 (de)
CH189937A (de) Leitvorrichtung für Turbomaschinen, insbesondere für Gas- und Dampfturbinen sowie Axialverdichter.
DE693108C (de)
DE632912C (de) Radialbeaufschlagte Turbine
DE1628394C3 (de) Flüssigkeitsring Verdichter
DE873014C (de) Radialturbine
DE2835762A1 (de) Zentrifugalpumpe
DE418131C (de) Beschaufelung fuer Dampf- oder Gasturbinen
DE453505C (de) Leitvorrichtung fuer Dampf- und Gasturbinen
DE624487C (de) Radial beaufschlagte UEberdruckturbine
DE2461770C3 (de)
DE2534607C3 (de) Radialverdichter