DE1919914U - Schreibspitze fuer kugelschreiber. - Google Patents
Schreibspitze fuer kugelschreiber.Info
- Publication number
- DE1919914U DE1919914U DESCH37253U DESC037253U DE1919914U DE 1919914 U DE1919914 U DE 1919914U DE SCH37253 U DESCH37253 U DE SCH37253U DE SC037253 U DESC037253 U DE SC037253U DE 1919914 U DE1919914 U DE 1919914U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- writing
- ball
- writing tip
- tip according
- support part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43K—IMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
- B43K1/00—Nibs; Writing-points
- B43K1/08—Nibs; Writing-points with ball points; Balls or ball beds
Landscapes
- Pens And Brushes (AREA)
- Crucibles And Fluidized-Bed Furnaces (AREA)
Description
Die Feuerung betrifft eine mehrteilige Schreibspitze
für Kugelschreiber od.dgl., die einen die Schreibkugel umfassenden und einen die Kugel gegen den. Sehreibdruck stützenden Teil (lim- und Stützteil) aufweist, wobei
der gebördelte Rand des Ilmteiles mit der Kugel einen ringförmigen,
gewölbten Spalt bildet, der mit Tinte gespeist ist.
Die bekannten aus mehreren Teilen bestehenden
Schreibspitzen werden aus Teilen zusammengefügt, welche
bereits vor dem Zusammenfügen auf ihre endgültige Form und Dimension fertig bearbeitet werden. Bei solchen
Spitzen ergeben sich im zusammengesetzten Zustand Ungenauigkeiten,
nicht nur durch die unvermeidlichen Maßabweichungen der einzeln für sich hergestellten Teile, sondern
auch durch die durch das Zusammenfügen selbst verursachten Maß- und Formänderungen, so daß es praktisch nicht
möglich ist, Schreibspitzen mit einer eine gute Schreibqualität verbürgenden G-ena-tfgjikeit herzustellen* Die hiefür
erforderliche Genauigkeit der ISA-Qualität IT1 oder zumindest IT2 kann nicht erreicht werden.
Ziel der Neuerung ist eine aus mehreren Teilen bestehende Schreibspitze, der einleitend genannten Art,
die in größerer Genauigkeit als die bekannten mehrteiligen Schreibspitzen herstellbar ist. Die neue Sehreibspitze
ist dadurch gekennzeichnet, daß das Stützteil und ümteil starr "rerbunden sind und in dem Stützteil eine zum
Umteil, vorzugsweise zu dessen kegeliger Außenfläche, konzentrisch
spanabhebend bearbeitete Fläche für die Lagerung der Schreibkugel vorgesehen ist.
Während bei den bekannten mehrteiligen Schreibspitzen der Sitz für die Schreibkugel konzentrisch zum Stützteil
(Portsetzung auf Seite 3 der ursprünglichen Beschreibung).
angeordnet ist, ist er bei der nemen Sahreibspitze konzentrisch
zum ürateil angeordnet. Dies wird auf einfache
leise dadurch erreicht, daß die zxx einem Stück feat
zusammengefügten Einzelteile spanabhebend bearbeitet
werden und hierbei der imteil als lesmgslEörper dieatt
Ba entsteht hierdurch eine Kugelfassung deren für die
Lagerung einer Kugel wad des lirdelvQrfaag
Flächen so genau sind als ob die Kueglfassung aus
starren eiastilolEigeii Einheit gefertigt worden wäre* Die
starr© Verbindung «wlsehen stütsteil mad limteil kaaa
als Festaltζ oder als Klebe-, Lot« oder Nietverbindung
ausgebildet sein.
line besondere vorteilhafte Lösung für eine Festsitzverbindung
besteht darin, daS der Umteil eine konzentrische
Bohrung besitzt, die auf einem axialen Halsstück
des Stützteils festsitzt.
Die feuerung wird mh&M. Ton 18 figuren näher erläutert*
la zeigent
Flg. 1 einen Xfangssohnittt dureh den die Sehrtitkugel
umfassenden feil vor seiner Vereinigung mit dem die
Sohreibkugel a tut send en Teil und vor seiner Pertigbearbeitung,,
?ig; 2 einen T ei !längs schnitt durch den die Schreibkugel
stützenden Teil vor seiner Vereinigung mit dem die Schreibkugel umfassenden Teil und vor seiner
Bearbeitung»
.Pig, 3 einen Teillängsschnitt durch die in den Pig, I und 2
dargestellten Teile nach ihrer Vereinigung?
die Fig, 4, 5 und 6 ähnliche Längsschnitte durch die beiden
Teile nach jeweils einer Stufe ihrer spanabhebenden Bearbeitung,
Fig, 7 einen Teillängsschnitt durch die heißen spanabhebend,
bearbeiteten Teile mit der eingesetzten Schreibkugal während der Formung der Kugelsitzfläche
durch Anwendung von Druck auf die Schreibkugel,
Mg, 8 einen gleichartigen Schnitt dureh die Schreibspitze
während der Bördelung der Rand&one des die Kugel umfassenden
Teiles,
Pig« 9 einen Teilschnitt durch die fertige Schreibspitze im
größeren Maßstab,
Figf'äO einen kugelförmigen Rohling in Ansieht f aus dem der
die Schreibkugel umfassende Teil hergestellt wird*
Fig., 11 den aus dem Rohling durch Pressen hergestellten formling
im Schnitt,
Figa12 den Formling nach seinem Aufsetzen auf den die Kugel
stützenden Teil im Schnitt*
die Fig» 13 und 14 die "beiden miteinander verbundenen Teile
der Schreibspitze in yerschiedenen Herstellungsatufen
im Schnitt,
FIgn 15A ©inen Teilsehnitt durch, eine abgeänderte Ausfüh-
FIgn 15A ©inen Teilsehnitt durch, eine abgeänderte Ausfüh-
Fig.ί5B ©inen Teilschnitt durch eine Schreibspitze mit
gesondertem Sohreibkugelsitwing*
die 11g, 16A und 16B Teilschnitte durch die Schreibspitze
in swei unterschiedlichen Heretellungsstufen und
die Fig, 17 und 18 gwei weitere Ausführungsvarianten der
erfindiingagemäßeia Schreibspitze in noch nicht fertiggestelltem
Zustando
Zur allgemeinen Unterriehtung wird sunäohst auf die
Fig„ 8 und 9 Besmg genommea^ welche eine fertig "bearbeitete*
komplette Schreibspitse eiaea Kugelaohreilaera veranschaulichen*
Eine solche Schreibspitze besteht ganz allgemein aus einem die Schreifetagel stützenden Teil 20 einer Schreibkugel
21 und einem die SehreiWrag®! umfassenden Teil 22„
Der Teil 20 weist einen Hals 23 kleineren Durchmessers auf,
dem
der an/einen Ende eines ajlindrieohen Körper® 24 vorgesehen ist Ψ wobei eine Schulter 25 sieh ring® um die Basis des Halses ergibt, an der die Stirnflädte 26 des die Sohreihkugel umfassenden Teiles 22 anliegt, sobald dieser auf den Hals 23 wie dargestellt aufgepreßt ist« Die Figo 1 und 2 neigen die beiden feile 20 und
der an/einen Ende eines ajlindrieohen Körper® 24 vorgesehen ist Ψ wobei eine Schulter 25 sieh ring® um die Basis des Halses ergibt, an der die Stirnflädte 26 des die Sohreihkugel umfassenden Teiles 22 anliegt, sobald dieser auf den Hals 23 wie dargestellt aufgepreßt ist« Die Figo 1 und 2 neigen die beiden feile 20 und
5 -
νor ihrer Vereinigung» Beide Teile sind in geeigneter
V/eisa vorgefertigt, z»B« auf einem Dreilautomaten. Das
freie Bnde des Halses 23 ist vorzugsweise mit einer
F-3.se 27 versehen, um das nachfolgende Einsetzen in den
Teil 22 zu erleichterno Der Teil 22 weist eine Axialbölirusg
28 auf, die ebenfalls mit einer Fase 29 verseilen ist, um das Aufschieben über den Hals 23 während der Vereinigung
der beiden Teile zu erleichtern* Der Körper 24
des Seiles 20 ist mit einei- Sackbohrung oder Kammer 30
ausgestattet, welche den Tintenbehälter des Sehreibgerätee
"bildet oder mit diesem in "Verbindung steht, Die Boh-Tung
30 endet toirz Tor dem Hals 25 und d©r Schulter 25*
Die Teile 20 und 22 sind a,us verschiedenem Material
hergestellt. Das Material« aus dem der die SchreiWoigel
umfassende 5?eil 22 besteht, ist vorzugsweise härter als
dass aus dem der die SehÄbkugel stützende Teil 20 "besteht»
So kann der Teil 22 aus rostfreiem Stahl mit einer Brinell Härte von a.,Bo 220 und der Teil 20 aus Automatenraeasing
mit einer Brinell Härte von zJ, 130 hergestellt sein.
D®r Innen-durchmeseer dea Teiles 22, das iat der Durchmesser
der Bohrung 28, ist dem AuBendwreüiseseer des Halaes 23
sehr kleinen Toleranzen angepaßt? aodaß die "beiden Xeileimter
Bildung des Pestsitzes verbunden werden» Die Schul ter 25 steht senkrecht auf der Aehae des Haisee 23 ηηά
die Stirnfläche 26 senkrecht ζητ Achse das feiles 22»
vorzugsweise genau
;J;U ;icniöche- Außenfläche 31 des Teiles 22 ist/konsentriech
Λ'Λ- dec Bonrang 28., Pie vordere Stirnfläche 32 des Teiles
2? is1; Yorsugeweise noch nicht fertig Gearbeitet in diesem
vu^gexürm^&ii Zustand des Teiles.
Die beiden v.de beschrieben ν or gef ο rufen -Teile 20 und
22 weriea κ!teiler der verbunden» wie dies in I1Ig5, 3 ge«
.sei^ ist· Die« geschieht mittels eines Preßwerkzeuges 33»
due a:. ae et j -j-ipf kegelige Ausnehmung 34 für die Aufnahme aee
üi;5ils£i 22 aufzeigt und diesen auf ö.en Hals 23 dea relativ
,fest'|;e,b.altensn Teiles 20 aufpreßt,
Der nächste Yerfahrensachritt ist in Figc 4 veransohaulUcht,
fcei dem die vereinigten Teile 20 und 22 in-.
einer Yorrichtung 35 fest gehalten sind, die eine konische
A-jaiiehmung 36 hats welche genau auf die Außenfläche 31 des
Teiles 22 paßt. Eine weitere Vorrichtung 37 ist genau koaxial auf die Yorriclitung 35 aufgesetzt und bildet eine
genaue Führung für ein Bohrwerkzeug 9 sseBu für einen Flachbohrer
38, welcher axial verschiebbar in der Yorrichtung 37
ist unä zux Bildung der Zentrierbohrung 39 im Hals 25 vortoewegt
werden fcanns ohne den Teil 22 ^u berühren0
Beim nächsten Yerfahrenssehritt werden die vereinigten Teile durch eine andere for richtung 35a gehalten,,.
,Fig. 5 9 und ein Bohrwerkzeugs ζβΒβ ein Spiralbohrer 40,
der konsentrisch von einer forriclitung 37a geführt ist, in
die Zentrierbohrung 39 vorgeschob©sis um einen zentralen
Tintenzuführungskanal 41swelcher in die Kammer 30 mündets
berzußtellen» Der Bohrer 40 weist vorzugsweise kleineren
Durchmesser auf als der Bohrer 33a
Bei dem in Ifig» 6 dargestellten Verfahrensschritt
v/arders die vereinigten Teile in einer Vorrichtung 35b fest
gelialtaii, während ein Ausdrehwerkzeug 43 für die fertigbearbeitung
der !Peile benützt wird« Das Werkzeug 43 wird
vo» einer Iranssentriseh in der Vorrichtung 37b geführten
Spindel getragen 'and hat eine konische Spitze 45, einen
aylindrisehen Bereich. 46 und ©inen stuiapfkegeligen Seil 47»
auch
Soll/die Bolirung 28 des ϊβϋββ 22 überarbeitet werden?
Soll/die Bolirung 28 des ϊβϋββ 22 überarbeitet werden?
bo ist das Abdrehwerkzeug mit einem zjlln&laohen Teil 48
rersehen. Ist auch die Stirnfläche 32'öes Teiles 22 fertigzustellen,
so ist am Ausarefewerkaewg eine Stufe 49 vorzusehen
,
¥ena das Werkzeug 43 Torge schob en wird» so schnei-»
det dxe konische Spitze 45 und der zyllnäriaohe Werkzeugteil
46 in die Zentrierbohrung 39 ein, wo&ureh die Flächen
42 und 42a gebildet werden.« !Der ^y3.indri0Ch® Werkzeugteil
dringt in die Bohrung 28 des Teiles 22 ein und stellt die
seitliche Wandfläcae 50 fertig* Der stumpfkegelig® W@rkzeugteil
47 dringt sowohl in den Teil 22 ale auch in den
Hals 23 ein, wodurch die Fase 27 des Haleee 23 vollständig
entfernt und eine stumpfkeg®lige Sehreibkugelsitzfläche
geformt wird, welche sich über den Aiißendurohaieeger des
Halses hinaus in den Teil 22 erstreckt und dort auf die
8 -
"bearbeitete Seitenwandflache 50 dieses feiles
trifft. Bei ^v■eitβrsm Vordringen des Werkzeuges tritt eine
endgültige Bearbeitung der Stirnfläche 32 des Teiles 22?
•wie I)Si 32s angedeutet, durch die Werlcseugf lache 49
"Dadurch, daß die "bereits Ter@inigt@n Teile 20 und ZZ t& der
auf der Konusfläche 31 zentrierten
/Vorrichtung 35b fast gehalten werden und das Werkzeug 43 konzentrisch das« durch die mit der Vorrichtung 35 "b zusammenwirkende Vorrichtung 3Tb geführt iet, köraaen die flächen L5Ö und 51 mit einem so hohen Genauigkeitsgrads genauer Konseatriaität -wad mit minimalen foleransien hergestellt ■werden, als ob die Teile 20 und 22 aus einem Stück "bestünden
/Vorrichtung 35b fast gehalten werden und das Werkzeug 43 konzentrisch das« durch die mit der Vorrichtung 35 "b zusammenwirkende Vorrichtung 3Tb geführt iet, köraaen die flächen L5Ö und 51 mit einem so hohen Genauigkeitsgrads genauer Konseatriaität -wad mit minimalen foleransien hergestellt ■werden, als ob die Teile 20 und 22 aus einem Stück "bestünden
Hachdem die üblichen 5?int@nT©rteil«agskanäle 52
eingepreßt oder in anderer üblicher Weise hergestellt 3indf
wird als nächster Verfahrensschritt die Sohreibkugel 21
den
in/die Kugel usaschließendea Teil 22 "eingesetzt, sodaß diese
die Sitzfläche 51 des Teiles 2£S ^©rülarts Figo 7* Hierauf
wird auf die Kugel 21 ein Ixialdruek gemäß Pfeil 53 ausgeübt,
sodaß die Sitzfläche durch Brack gepreßt wird und die
genau gleiche Krümmung wi® die Sohreilblragel aufweist* wie
i 51 f in der vergröflerten Darstellung de© fertigen .Produktes
in Fig» 9 so, sehen iet· Q®wäB ?ig,>
8 werden übliche
/zu umWerkzeuge 54 angewendet s um die Kugel 21 "bei 55/«asisb8r«lelns
wodurch ©in seitlicher Hingspalt 56 zwischen Kugel und der
Seitenwandflache 50 des Teiles 22S wie aus Fig. 9 ersichtlich
gebildet wird*
- 9
Durch die Kaltbearbeitung äea Teiles 22 heim.
Bördeln äer Handzone 55 wird die Abrietofestlgfeeit des
Materials erhöht, sodaß der Teil 22 und insbesondere
der Randteil 55 der abschleifenden Wirkung 'der Papierfüllstoffe»
Verunreinigungen u. dgl* widerstehen kann«
Bö wird darauf hingewiesen, daß die Bearbeitung
durch das Ausdrehwerkzeug 43 eine spanabhebende Bearbeitung ist, bei der Haterialepäne vom Werkstück abgespaltet
werden, um die Fläche 51 and vorzugsweise auch die
Flächen 50, 42, 42a unfl 32' her-/anstellen»
Durch das Kombinationswerkzeug' 43 fcönnen
diese beiden flächen gleichzeitig oder aber^ bei Yerwendiang
getrennter Werkzeuge, aufeinanderfolgend hergestellt; Werden»
Die Eugelsitsfläcfee 51^ wird vorzugsweise :duroh Einpressen
der Sehreibkugel 21 eelbat geprägt, doch kann auch ein
nicht gezeigter Prägestempel rerwendet werden, dessen
konvexe Arbeitsfläche mit der Kugelfläche der. Sehrexbkug©!
über e ins tiaüoat t,-
Bin 'arideres Herstellungsverfahren besteht darins
daß suerst der Seil 22 mit einer Bohrung 28 Tersehen wird»
welche hinreichend genau und konzentrisch ^ur konischen
Außenfläche 31 ist, sodai bei der spanabhebenden Fertigbearbeitung
der zusammengefügten feile 20 und 22 das Bearbeiten eines feiles der Seitenwand der Bohrung 28 entfallen
kannο In diesem Fall wird der zylindrische Seil 48
des Äusdrehwerkaeuges 43 mit einem etwas kleineren Dureh-
use es er versehen als dem der Bohrung 28»
Xn den Pig, IO Isis 14 ist eine geänderte Herstellungsart
dargestellt« "bei der der die Schreibkugel umfassende
Teil 60 durch einen Kaltformvorgang vorgeformt wird.
Der Seil 60 ist z«B. aus rostfreiem Stahl gemachte der ±n
PoriQ von Drähten angeliefert wird«, Biese werden zunächst
in !curse ^jlindrisoh© Stücke sersehnitten und dann au Kugeln
verformts wi® eine solche in Fig» 10 gezeigt iste Die
Kugel 609 wird gehärtet und dann geschliffen, damit sich
eine genau© kugelig© Form ergibt» Sodann wird die Kugel
dabei uad di© Kornstrtiktur/sorgfältig überwacht.
Wie aus Fig» 11 hervorgeht, wird di® Kugel 60» in
©ine Matrise 61, die ein© Ausnehmung 62 besitzt, eiagelegt
Me Ausnehmung entspricht übt äußeren G-estalt des herzustellenden
Heiles 60»Hierauf wird mittels eiaes Stempels 63 f
dessen Form der Inneafarm des Teiles 60 entspricht und. der
in die Matrise eingeführt wird,, die Kugel 60' durch ©inen
Kaltformvorgaag in den Teil 60 umgeformt» Der Stempel 63
iat verschiebbar in der Führung 64 angeordnet» welche mit der Mat-rise 61 zusammenwirktβ
Per so vorgeformt® Teil 60 wird sodann auf dea
Hals 63 des Kugelstüt&teiles 20 gemäß Fig. 12 aufgepreßt»
wif&ies im Ztisamasnlisuag alt der Fige 3 bereits beschrieben
worden ist., Der feil GQ hat anders wie der Teil ZZ ©iß
geschlossen©© äußeres Ende* das iia des Figo 11 und 12 mit
i&to Beim nächsten Yerfahrensschritt wird der
Teil 60 genau in der Torrichtmig 35 gehalten* während ein
Ilaelibohrer 38» geführt in der Vorrichtung 37« das 'geschlossene
lade das Seiles 60 durchbohrt, wodurch die Bohrung 65
und die Zentrierbohrung 39 im Hals 23 entstehen» Hierauf
wird mittels eines in der Vorrichtung 37a geführten Spiralbohrer*?.
40 aar zentrale Tintenauführungekanal. ,41 gemäß
3?ig* 14 gebildet» Dann werden in den Seilen 60 und 23 die
die Soiireibiragel umfassende Seitenwandfläche 50 und die
Sugelsitsjfläche 31 öuroh spanafeheheaäe Bearljeitengj wie dies
ia Yer'bindüüg mit der Fig*, 6 hesehrieben worden iat9 hergestellt
^ worauf die Kugelsitzfläche durch die eingesetzte
Sohrei'bkugel geprägt und der ϊβίΐ 60 um die Kugel gebördelt
•'giiA, wie bereits beschrieben»
Werm es erwünscht ist, so kann der Teil 60 nach
seiner Kaltverformung ausgeglüht werden,, sodaß er besser
epanabhebsnu bearbeitet werden fearm* Dadurch» daß der Teil
aus einem anfänglich kugeligen Rohling 60? hergestellt wird
yad übt Durclimesaer öer Kugeln genau.gleich groß gemacht
warden kardi, stiamen die Eohlinge hinsichtlich ihres Yoiizraens
genau über ein f sodaß beim Kaltverformen mittels der Matrisse
61 und dsm Stempel €3 die Ausnehmung 62 der Matrize 61 voll«
atäadig ausgefüllt wird, o3ane daß überschüssiges Material
verbleibta Auf diese Weise ist die Bildung eines Grates
entlang der Teilungslinxe zwischen Stempel und Matrize Ter-Mndert«
Ebenso kann das Korngefüge des Teiles 60 überwacht
werden, sodafl die Teile 60 ein einheitliches Yerhalten
gegenüber den nachfolgenden Bearbeitungsvorgängen zeigen«
Während gemäiB den Mg3 1 tes 9 die Mantelfläche
des Halses 23 und die Bohrung dee Teiles 22 zylindrisch sind5
veranschaulichen die Pig, 10 his 14 eine vorzugsweise
iküirisciie Ausftihrungsfora dieser Flächen, damit das Abziehen
ciss kaltgeschlagenen Teiles 60 vom Stempel 63 erleichtert
ist.
In den 3?igB 15A und 15B ist eine weitere Variante
der erfiadtiiigs gemäß en Schreibspitze dargestellt, die aus
einem die Schreib&ugel stützenden Teil 20? der Sehr« iblrugel 21
sowie einem die Schreib3rugel umfassenden Teil 22 und einem besonderen Sitz 68 zur Bildung des tatsächlichen Sitzes für
die Sehreibfcugel besteht,. lachdem die^ verarbeiteten feile 20
und 22 wie aus fig*. 15A ersichtlich zusammengefügt worden
sind, werden durch eine spanabhebende Fertigbearbeitung die Flächen 50 und 51 gebildet» sodann der Sitz 68 eingesetzt
und die Kugel unter Anwendung von Druck sum Prägen der Kugelsitzfläche
69 benutzt* Der Sitz 68 kann von einem Drahtring
gebildet sein, d©r durch Anwendung von Druck auf die Schreibkugel verioi-mt werden kann, wie. dies in der US-Patentschrift
Ir. 2 969 583 beschrieben ist«,
Eine weitere Ausführungsform seigen die Fig» 16A
und 16B, Indem ein rohrförmigen feil 70 auf den Hals 23
des Teiles 22 aufgepreßt und eise Scheibe 71 in !fes Innere
des Teiles 70 eingesetzt ist, eoda-fi sie die Stirnfläche des
A.
Halses 23 berührt« Hierauf wird die konische Außenfläche
31 am Seil 70 hergestellt und die flächen 50 und 51 apanaWie&ead
,"bearbeitet und schließlich di© Kugeleitsfläehe
51 la die Scheibe 71 anstelle in den Hals 23 geprägt«,
GemäB den Fig* 17 und 18 wird ein die Sehreitokugel
umfassender Teil 74 verwendet, welcher aus einem Stück
mit dem Spitzenkörper 75 gebildet und s<»B» aua rostfreiem
Stahl besteht. Die Spitze enthält einen Einsatz 76? welcher
mittels eines Preßsitzes in der Amenelumang 7? des Teiles
fest gehalten ist. lach der Verbindung der Teile werden
die Flächen 50 vaiä 51 spanabhebend konsent^isoa ata übt
konisch©» Außenfläche 31 gebildet? die fintentertβilungskanäle
5? geformt und die Kugel 21 eingesetzt. Hierauf wird
die Kugelsit^flache unter Bruotenwendung geprägt und die
Ran&sone des feiles 74 um die Kugel gewai&t«, öemlB Fig*
sind die Uhliohea Üüntenkänäle 52 in Üblicher Weise vorges@hens
während gemäß fig» 18 die Tintentenäl© 78 an der
Außenfläche des Sinsatzes 76 angeordnet sind»
Nachstehend wird einiges aur Kenngeieluiung des
Materials gesagt 9 aus dem die Seile gefertigt werden. BIe
^Verschlechterung d©r Schreibeige«sohaft der Schreibspitze
ist in erster Linie Terursacht durch die Abnützung der
die Kugel umfassenden Fläche, welche, durch di© X&ypwirkung
der PapierfUllstoffe und der Tom finteiifilm T0m Papier
aufgenommenen ferunreinigungen -ahgetragen wird» Die ATsnUtssung
der Kugelsitafläohe und das damit ■ferhundene axiale Ein-
- 14 -
sinken der Kugel spielt eine verhältnismäßig geringe Solle
bei richtiger Formgebung
bei der Verschlechterung der Schrei%eigenschaft, indem/die
Tom Tintan.fiIm in die Kugelfassung eingezogenen Verunreinigungen
von der Außenkante der Kugelsitzfläche rom der Kugel
abgeschabt werden, sodaß nur sehr wenig von diesen Verunreinigungen
die Sitzfläche aelbst erreichen? weil die Kugel
fest gegen die Sitzfläche während des Schreibvorganges gepreßt wirdc Anderseits ist der seitliche Kingspalt zwischen
Engel -and der die Kugel umfassenden fläche von solcher Weite *
daß Verunreinigungen vom üüntenfilm in den Spalt getragen
werden kön&en und dort ©ine Srodierung dieser Fläche verursachen,
wodurch eine Vergrößerung des Kingspaltes entsteht 'lad die Schfeibq'üalität merklich -verschlechtert wird? weil
vom Ringspalt die Dicke des Tintenfiliaes auf der ..Kugel abhängt«
Daraus folgt, daß der die Kugel umfassende Teil aus einem Material gemacht werden soll? das einen höheren Widerstand
gegen Abrieb und Erosion durch Verunreinigungen aufweist als das Material., aus dem der die Kugel stutzende
Teil gefertigt ist, welches relativ weicher ist und welches sich gut aur spanabhebenden Bearebeitung und sum Prägen
eignen soll»
Bin großen Widerstand gegen Abnütsung aufweisendes
Material} das zur Herstellung dee die Kugel umfassenden
Teiles sich, eignet,, sind Stahl verbindungen, Monell-Metalle,
jEdelmetallegierungen, Bronzen, Sinter-Metalle, synthetische
fs
Materialien u» dgl» Bin rostfreier Stahl der folgenden
Zusammensetzung hat sich als außerordentlich gut erwiesen: C 0,1? Mn 0,4? Si 095? P 0,01? S 0,35J Cr 13; Ii 0,3?
Mo 0,05? Cu 0,1.
Infolge ihres hohen Schwefelgehaltes kann dies© Legierung leicht spanabhebend bearbeitet werden? um Oberflächen
höchster Qualität und Genauigkeit su erhalten. Ebenso seigt diese Legierung ein vorteilhaftes Verhalten während
ües W al sr? or gange s f wobei die Härte der gekrümmten, die Kugel
berührenden FlächQp βμΪ mehr als den doppelten Wert der
■ursprünglichen Härte steigt.
Pur den die Kugelsitζϊlache aufweisenden Teil kann
Automatenmessing, welches einen Bleigehalt von 3 ψ aufweist»
oder sogenanntes ?e±nkornsilber mit einem 2usatss von 0,5 $>
Hi, aber auch anderes Material, wie ζ «Β» Zina.j verwendet wsr&en»
Der Spitskörper mit dem Hals 23 kann bei den Ausführung
θ form en nach den FIg, 15AS 15B, 16A und 16B aus
synthetischem Material gemacht werden und kannf wenn es gewünscht
wird, .aus einem Stück mit öesa Tintenbehälter des
Schreibgerät es bestehen..
Im vorstehenden sind die vor^ugsweisen Ausführungsformen
der Erfindung beschrieben und geneigt wordenβ ?erschiedene
Indertingen können Vorgenofflaen. werden^ aodaß dia
Erfindung nicht atif die vorstehende Offenbarung "beschränkt
ist sixKi verschiedene Varianten sowie äquivalente Ausbildungen
verwendet werden k<Snnen? welche in den Bereich der Sa*«»*-Schutzansprüche
fallen*
Claims (10)
1. Mehrteilige Sehreibspitze für Kugelschreiber od.dgl.,
die einen die Schreibkugel umfassendeil und einen die Kugel gegen den Schreibdruck stützenden Teil (Um- und
Stützteil) aufweist, wobei der gebördelte Rand des Umteiles mit der Kugel einen ringförmigen, gewölbten
Spalt bildet, der mit Tinte gespeist ist, dadurch gekennzeichnet, daß Stützteil (20)"und Umteil (22) starr
verbunden sind und in dem Stützteil eine zum Umteil vorzugsweise "zu dessen kegeliger Außenfläche (31) konzentrisch
spanabhebend bearbeitete Fläche (51) für die lagerung 4er Schreibkugel (21) vorgesehen ist.
Ski Schreibspitze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Bohrung (50) des Umteiles (22) konzentrisch zur spanabhebend bearbeiteten Fläche.(51) des Stützteiles
(20) auf gebohrt ist." ' -
3. Schreibspitze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Umteil (22) eine konzentrische Bohrung
(28) besitzt, die auf einem axialen Halsstück (23) des
Stützteils (20) festsitzt. . '
4. Sehreibspitze· nach Anspruch 2'oder 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Paßflächen zwischen dem Halsstück und dem Umteil schwach kegelförmig sind (Fig. 14-}·
5· Schreibspitze nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Hals des Stützteiles am
oberen Ende des Tintenkanals (41), eine zum "ünteil
konzentrische Erweiterung (42) vorgesehen ist.
6. Schreibspitze nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß als Sitz für die Schreibkugel ein von der Fläche (51') des Stützteiles' getragener
Zwischenring (68 in Pig. 15 B) vorgesehen ist.
7. Sehreibspitze nach einem der Ansprüche 1 bis 5·, dadurch
gekennzeichnet, daß der Stützteil aus zwei Teilen (24, 71) besteht. ' ■" - "
8. Schreibspitze nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützteil (76) in der
Bohrung (77) des Umteiles^(75) eingesetzt ist;
9. Schreibspitze nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß der Umteil aus relativ hartem Material, vorzugsweise aus rostfreiem Stahl·, „und der
Stützteil aus relativ weichem Material, vorzugsweise aus Automatenmessing, besteht.
10. Schreibspitze nach einem der Ansprüche 1 bis'9» dadurch
gekennzeichnet, daß der Umteii als Kaltpreßteil (60) ausgebildet ist.
— 2 —
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT986663A AT276151B (de) | 1963-12-09 | 1963-12-09 | Verfahren zur Herstellung einer aus mehreren Teilen bestehenden Schreibspitze für Kugelschreiber |
US400105A US3315347A (en) | 1964-09-29 | 1964-09-29 | Manufacture of composite writing points for ball point pens |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1919914U true DE1919914U (de) | 1965-07-15 |
Family
ID=25605801
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH37253U Expired DE1919914U (de) | 1963-12-09 | 1964-12-08 | Schreibspitze fuer kugelschreiber. |
DESCH36221A Pending DE1273370B (de) | 1963-12-09 | 1964-12-08 | Verfahren zur Herstellung einer Schreibspitze fuer Kugelschreiber und nach diesem Verfahren hergestellte Schreibspitze |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH36221A Pending DE1273370B (de) | 1963-12-09 | 1964-12-08 | Verfahren zur Herstellung einer Schreibspitze fuer Kugelschreiber und nach diesem Verfahren hergestellte Schreibspitze |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE656772A (de) |
CH (1) | CH436031A (de) |
DE (2) | DE1919914U (de) |
ES (1) | ES306878A1 (de) |
FR (1) | FR1419114A (de) |
GB (1) | GB1088010A (de) |
NL (1) | NL6414237A (de) |
NO (1) | NO117467B (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2647225C3 (de) * | 1976-10-20 | 1981-12-10 | Fa. J.S. Staedtler, 8500 Nürnberg | Schreibspitze für Tintenkugelschreibgeräte |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1108400A (fr) * | 1954-07-06 | 1956-01-12 | Perfectionnement aux appareils scripteurs à bille |
-
1964
- 1964-12-03 CH CH1575964A patent/CH436031A/de unknown
- 1964-12-07 NO NO155876A patent/NO117467B/no unknown
- 1964-12-07 ES ES0306878A patent/ES306878A1/es not_active Expired
- 1964-12-07 BE BE656772D patent/BE656772A/xx unknown
- 1964-12-08 DE DESCH37253U patent/DE1919914U/de not_active Expired
- 1964-12-08 NL NL6414237A patent/NL6414237A/xx unknown
- 1964-12-08 DE DESCH36221A patent/DE1273370B/de active Pending
- 1964-12-08 FR FR997760A patent/FR1419114A/fr not_active Expired
- 1964-12-09 GB GB50048/64A patent/GB1088010A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6414237A (de) | 1965-06-10 |
GB1088010A (en) | 1967-10-18 |
DE1273370B (de) | 1968-07-18 |
FR1419114A (fr) | 1965-11-26 |
CH436031A (de) | 1967-05-15 |
BE656772A (de) | 1965-06-08 |
ES306878A1 (es) | 1965-04-01 |
NO117467B (de) | 1969-08-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2737827C3 (de) | Schaftfräser | |
EP2237913B9 (de) | Bohrwerkzeug mit ausspitzung | |
DE2213535A1 (de) | Bohrwerkzeug | |
EP1511590A1 (de) | Fr ser mit wiper-radius | |
DE102009043850A1 (de) | Werkzeug | |
DE2064024A1 (de) | Bohrer und Verfahren zum Herstellen des Bohrers | |
EP2007539B1 (de) | Verfahren zum Einbringen eines Tiefloches | |
DE69512096T2 (de) | Kugelgelenklager mit hoher mechanischer Festigkeit und sein Herstellungsverfahren | |
DE1238743B (de) | Bohrkopf | |
DE1452239A1 (de) | Strangpressform und Verfahren zum Strangpressen | |
DE4436916A1 (de) | Bohrwerkzeug mit Trägerkörper und Schneidkörpern | |
DE2228986A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Kalt fließpressen von Anschlußstucken | |
EP0280835A1 (de) | Hohlbohrer | |
DE3208282A1 (de) | Verfahren zum verbinden von sinter-hartmetall-koerpern und danach hergestellte hartmetall-verbund-erzeugnisse | |
DE20219753U1 (de) | Tieflochbohrer | |
DE2712058C2 (de) | Kugelschreibspitze und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0032668A1 (de) | Matrize für Massivumformung im Kalt- oder Halbwarmverfahren | |
DE4344382A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Spreizhülse eines Spreizdübels | |
DE10243020A1 (de) | Kugelgewindetrieb und Verfahren zum Herstellen einer Spindelmutter, insbesondere eines Kugelgewindetriebes | |
DE1919914U (de) | Schreibspitze fuer kugelschreiber. | |
EP2714311A1 (de) | Bohrer | |
DE10338754B4 (de) | Werkzeug zur spanlosen Erzeugung eines Gewindes und Verfahren zur Herstellung eines Werkzeugs zur spanlosen Gewindeerzeugung | |
DE6933778U (de) | Spiralbohrer. | |
DE1231528B (de) | Verfahren zum Herstellen von mit einer Schutzkappe ummantelten Kugelschreiberspitzen | |
DE2816895A1 (de) | Rohrinnenentgrater mit schneideinsatz |