DE1919766A1 - Formkoerper mit Schaumstoff - Google Patents

Formkoerper mit Schaumstoff

Info

Publication number
DE1919766A1
DE1919766A1 DE19691919766 DE1919766A DE1919766A1 DE 1919766 A1 DE1919766 A1 DE 1919766A1 DE 19691919766 DE19691919766 DE 19691919766 DE 1919766 A DE1919766 A DE 1919766A DE 1919766 A1 DE1919766 A1 DE 1919766A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam
shaped body
body according
hollow
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691919766
Other languages
English (en)
Inventor
Erich-Arthur Nier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NIRONA WERKE NIER AND EHMER KG
Original Assignee
NIRONA WERKE NIER AND EHMER KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NIRONA WERKE NIER AND EHMER KG filed Critical NIRONA WERKE NIER AND EHMER KG
Priority to DE19691919766 priority Critical patent/DE1919766A1/de
Priority to DE6946993U priority patent/DE6946993U/de
Priority to BE749013A priority patent/BE749013A/xx
Priority to FR7013877A priority patent/FR2039268A7/fr
Publication of DE1919766A1 publication Critical patent/DE1919766A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/142Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities
    • A47C27/144Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities inside the mattress or cushion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/1266Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements the preformed part being completely encapsulated, e.g. for packaging purposes or as reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/70Upholstery springs ; Upholstery
    • B60N2/7023Coach-like constructions
    • B60N2/7035Cushions
    • B60N2/7047Springs
    • B60N2/7082Springs with air or fluid cushions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B5/00Hulls characterised by their construction of non-metallic material
    • B63B5/24Hulls characterised by their construction of non-metallic material made predominantly of plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D81/051Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using pillow-like elements filled with cushioning material, e.g. elastic foam, fabric
    • B65D81/052Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using pillow-like elements filled with cushioning material, e.g. elastic foam, fabric filled with fluid, e.g. inflatable elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/0011Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor thin-walled moulds
    • B29C33/0016Lost moulds, e.g. staying on the moulded object
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/76Cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3005Body finishings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3067Ships
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/58Upholstery or cushions, e.g. vehicle upholstery or interior padding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7138Shock absorbing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/751Mattresses, cushions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)

Description

  • Formkörper mit Schaumstoff Die Erfindung betrifft einen Formkörper mit Schaumstoff.
  • Schaumstoffe sind Kunststoffe; die durch reibmittel oder andere Schaumbildner zu verhältnismäßig leichten Körpern mit zelliger Struktur geformt werden. Die Zellen sind entweder einzeln in sich geschlossen als Struktur- oder Integralßchaum; oder sie stehen miteinander in Verbindung als Schwammkunststoffe. Die Größe der Zellen schwankt zwischen mehreren Millimetern Durchmesser und einer kaum sichtbaren Mikrogröße. Der Struktur--oder Integraischaum hat eine geschlossene Oberfläche, die eine Je nach Fertigung charakteristische Maserung zeigt. Die Oberhaut und der Kern sind nicht scharf voneinander abgesetzt. Sie gehen kontinuierlich ineinander über. Die Oberhaut wird zum integrierten Bestandteil des Schaumstoffes. Hartschaumstoffe haben einen hohen Verformungswiderstand. Weichschaumstoffe lassen sich ohne großen Widerstand zusasnendrtoken, biegen und dehen, wobei nach Beendigung-der Verformung der vorher vorhandene Zustand wieder eintritt.
  • Es ist bekannt, Schaumstoffteile durch Spritzgießen, Spritzpressen, Extrudieren und Gießen herzustellen. Im Reaktionsspritzguß wird durch besondere Zusätze bei Erreichen einer bestuten Temperatur eine Aufsohäumung erreicht. Es ist ein erheblicher Einspritzdruck notwendig; die Aushärtung geschieht kurzfristig. Das Ealtechäumverfahren ist ein reines Reaktionsverfahren, bei dem zwei oder mehr Komponenten miteinander vermischt werden, wodurch die Reaktion zur Schaumbildung auf chemischem Wege ausgelöst wird. Das Einspritzen erfolgt nahezu drucklos. Die Aushärtung dauert durch die Polymerieation einige Minuten.
  • Die genannten Verfahren, besonders die, die keine besondere Wärmezufuhr benötigen, eignen sich zum Aufschäumen des Kunststoffes auf materialfremde oder materialgleiche Trägerelemente.
  • Zum Beispiel können die tragenden Teile von Polstermöbeln in einem libsitsgang umsohäumt werden. Ebenso lassen sich Armierungen und Befestigungselemente unmittelbar einschäumen.
  • Der Einsatz von Schaumkunststoff dient der Gewichtseinsparung, Polsterung, Stoß- und Schalldämpfung und der Wärmeisolation.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Eigenschaften bei Formkörpern mit Schaumstoff weiter zu verbessern.
  • Der Erfindung lie#gt weiter die Aufgabe zugrunde, Formkörper mit Schaumstoff einfach und preisgünstig herzustellen.
  • Der Erfindung liegt die speziellere Aufgabe zugrunde, auf ein fache Weise einen Formkörper mit Schaumstoff herzustellen, bei welchem unter Beibehaltung der vorteilhaften Eigenschaften des Sohaulstoffes die benötigte Kunststoffmenge gegenüber herköinzalichten Pormkörpern verringert ist.
  • Der Formkörper nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Schaumstoff mit einem oder mehreren Hohlkörpern durch Aufgießen, Auftragen oder Aufformen verbunden ist.
  • Ein Formkörper nach der Erfindung hat im wesentlichen die gleichen Eigenschaften wie ein durchgehend aus Schaumstoff bestehender Formkörper. Es wird Sedoch weniger Kunststoff benötigt, so daß der Formkörper nicht nur wegen Materialeinsparung billiger wird, sondern auch leichter.
  • Vorteilhafterweise ist der Schaumstoff mit einem unter Gasüberdruck stehenden Hohlkörper aus flexiblem Material verbunden.
  • Eine solche Ausbildung ist einmal fertigungstechnisch sehr günstig. Zum anderen ergeben sich günstige Polsterungseigenschaften, und es besteht die Möglichkeit, die Härte des Formkörpers oder seine Form durch Wahl des Gasüberdrucks zu beeinflussen.
  • Zu diesem Zweck ist vorteilhafterweise vorgesehen, daß bei Verwendung von weichem Schaumsto#ff der Innenraum des Hohlkörpers mit einer nach außen gefi B ten Gaszuleitung zur Veränderung des Gasüberdrucks verbunden ist.
  • Bei der Herstellung von Polstermöbeln aus Schaumkunststoff werden in der Schäumform ein oder mehrere Luftkissen so fixiert, daß sie von dem in die Form eingespritzten und dort aufschäumenden Kunststoff umschäumt werden. Hierbei ist es gleichgültig, ob auf ein Trägerelement aufgeschäumt wird oder nicht. Die Liiftkissen können aus Jedem beliebigen, hierfür geeigneten oder gebräuchlichen Material auf konventionelle Weise im 3las- oder Schweißverfahren hergestellt werden. Bei Verwendung mehrerer Luftkissen ist es möglich, diese direkt oder für besondere Zwecke auch über ein Druckausgleichsventil miteinander zu verbinden.
  • In jedem Fall ist es möglich, die Luftkissen oder Luftkammern so mit Ventilen zu versehen, daß diese nach dem Einschäumen an einer hierfür geeigneten Stelle zugänglich sind, so daß es möglich ist, am fertiggeschäumten Pisterteil nach Belieben Luft abzulassen oder Luft aufzufüllen. Hierdurch wird die Möglichkeit geschaffen, Polstereffekte nach Belieben zu variieren-und vom weichen Kisseneffekt bis zur Wirkung eines harten Federkernes alle denkbaren Polsterwirkungen zu erzielen. Bei entsprechender Anordnung und Ausbildung der Luftkammern kann bei Polstermöbeln, die bislang zur Erzielung bestimmter Fdbter- und Federungseigenschaften mit Federkern ausgestattet werden mußten, auf diese völlig verzichtet werden. Neben der erheblichen Kosteneinsparung im Material und im Fertigungsaufwand resultiert aus diesem Verfahren eine erhebliche Material- und damit Gewichtseinsparung. Letztere dürfte besonders bedeutungsvoll sein, wo Gewichtseinsparungen eine große Rolle spielen, wie zum Beispiel bei sämtlichen Verkehrsmitteln, insbesondere aber Flugzeugen.
  • Bei letzteren bietet sich sogar noch an, die Luftfüllung durch eine entsprechende Leichtgasfüllung, z.B. mit Helium, zu ersetzen.
  • Bei der Herstellung von Polstermöbeln kommt das erfindungsgemäße Verfahren dem Bestreben entgegen, hinsichtlich Formgebung und Polsterwirkung möglichst varia4R zu sein, ao daß zum Beispiel auch eine bestmöglpohe anatomische Ausbildung der Polstermöbel gewährleistet ist.
  • Beispielsweise kann der Formkörper einen Sitz mit Sitzfläche und Rückenlehne bilden, wobei sich zwei Hohlkörper längs der Seiten der Rückenlehne erstrecken, so daß der Sitz durch Veränderung des Gasdruckes wahlweise als Elachsitz oder als Schalensitz verwendbar ist.
  • Zur Anpassung an die Anatomie des Körpers kann zwischen den Hohlkörpern längs der Seiten der Rückenlehne ein weiterer kissenförmiger Hohlkörper in den Schaumstoff eingebettet sein, dessen Gasüberdruck unabhängig von dem der besagten seitlichen Hohlkörper veränderbar ist.
  • Ein weiterer Hohlkörper mit veränderbarem Gasüberdruck und Schaumstoffüberzug kann die Sitzfläche bilden, deren Härte und Höhe durch Veränderung des Gasüberdrucks einstellbar ist.
  • Bei Wasserfahrzeugen und Flugzeugen könnte ein solcher Sitz auch die Funktion einer schwimmenden Rettungshilfe übernehmen.
  • Eine andere Anwendung der Erfindung besteht darin, daß der Bormkörper als stoßsichernder, kissenförmiger Verpackungsteil ausgebildet ist, der in einen Kasten oder dergleichen um ein zu verpackendes Gut herum einsetzbar ist und nach Aufblasen des Hohlkörpers an dem zu verpackenden Gut zur Anlage kommt und dieses stoßgesichert hält.
  • Es kann ein Formkörper für verschiedene Anwendungen auch 80 ausgebildet werden, daß der Schaumstoff aus Hartschaum besteht.
  • Das ist beispielsweise vorteilhaft, wenn der Formkörper einen Bootkörper bildet, dessen Wandung aus einer Mehrzahl von aufgeblasenen Hohlkörpern aus flexiblem Werkstoff besteht, welche gemeinsam in Hartschaumstoff eingebettet sind.
  • Eine andere Anwendung besteht darin, daß der Formkörper als Bauplatte ausgebildet ist, bestehend aus mehreren von aufgeblasenen, flexiblen Hohlkörpern gebildeten Kammern, die in Hartschaum eingebettet sind, und über eingesetzte Verstärkungshülsen durchgehend miteinander in Verbindung stehen.
  • Diese miteinander verbundenen Kammern können gegebenenfalls später zur Verlegung von Rohren oder Leitungen verwendet werden.
  • Soll die Zugfestigkeit der Bauteile, gleichgültig ob diese aus weichelastischem oder hartem Schaum gefertigt sind, gesteigert werden, so können in die Jeweilige Schäumform in zweckentsprechender Anordnung netzartige Gewebe, zum Beispiel ein Glasfasergewebe, die von dem aufschäumenden Kunststoff durchdrungen werden können, eingelegt oder eingespannt werden.
  • Für die Innenverkleidung eines Kraftfahrzeuges, insbesondere für die Schaumpolster am Armaturenbrett und am Fahrzeughimmel ergibt das Einschäumen von Luftkissen eine wesentlich erhöhte Sicherheit, durch das Luftpolster beim Aufprall eines Körpers die Aufprallenergie erheblich kompensiert werden kann.
  • Die Erfindung ist nachstehend an einigen Ausftihrungsbeispielen unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert: Figuren 1 und 2 zeigen im Schnitt nach der Erfindung ausgebildete Matratzen.
  • Figuren 3 und 4 zeigen einen Sitz mit Rückenlehne, der beispielsweise als Autositz Verwendung finden kann.
  • Figur 5 zeigt die Anwendung der Erfindung zur Verpackung empfindlicher und mit uneinzeitlicher Oberfläche versehener ObJekte.
  • Figur 6 zeigt einen nach der Erfindung ausgebildeten Bootkörper.
  • Figur 7 zeigt im Schnitt eine nach der Erfindung ausgebildete Bauplatte.
  • Bei der Anordnung nach Figur 1 ist ein luftgefüllter, aus einem biegsamen, aber nicht längselastischen Material bestehender Hohlkörper 1 von einem elastischen Schaumstoff 2 umgeben. Durch ein (nicht dargestelltes) Ventil läßt sich der Gasdruck verändern, wodurch der Weichheitsgräd der Matratze nach den Erfordernissen oder nach Gutdünken eingestellt werden kann.
  • Figur 2 zeigt ebenfalls eine Matratze, die in ähnlicher Weise wie die matratze nach Figur 1 ausgebildet ist, die Jedoch nur eine einseitige Schaumstoffauflage 3 besitzt. Hier wird durch den Gasüberdruck in dem Hohlkörper 1 weniger der Weichheitsgrad als vielmehr die Steife und in einem bestimmten Bereich auch die Höhe beeinflußt.
  • Die Figuren 3 und 4 zeigen einen Sitz mit Rückenlehne, der in entsprechender Abwandlung als Wohnmöbel, als Arbeits- oder Autositz Verwendung finden kann. Der Sitz und die Lehne bestehen aus mit Schaumstoff umschäusten Hohlkörpern aus flexiblem Material, wobei der Gasüberdruck in dem Hohlkörper verändert werden kgm und eine Veränderung der Form und Härte des Sitzes bewirkt.
  • Die Hohlkörper sind von weichelastischem Schaumstoff umgeben.
  • Durch Aufblasen der Kammer 4, welche die Sitzfläche bildet, wird die Sitzfläche härter und höher. Länge der Seiten der Rückenle#iiie erstrecken sich zwei Kammern 5. Eine Veränderung des Gasdrucks in diesen Kammern verwandelt einen Flachsitz in einen schmalen Sitz oder umgekehrt. Zwischen den Kammern 5 ist in der Rcenleiule eine kissenförmige Kammer 6 vorgesehen, deren Gasdruck unabhängig von dem Gasüberdruck in den Kammern 5 veränderbar ist, um die Rückenlehne der Anatomie des Benutzers anzugleichen.
  • Figur 5 zeigt die Verpackung empfindlicher, mit unregelmäßiger Oberfläche versehener Objekte 7 mittels mehrerer mit Schaumstoff umgebener Gaskissen 8 bzw. 9. Die Objekte werden in eine Transportkiste gesetzt, wobei sie von den erfindungsgemäßen Schaumstoff-Luftkissen umgeben werden. Nach dem Einsetzen der Objekte werden die Kissen 8, 9 aufgeblasen, so daß sie die Objekte 7 fest und stoßgesichert zwischen sich halten.
  • Figuren 6 und 7 zeigen die Anwendung der Erfindung mit Hartschaum.
  • Die Steife dieses Materials läßt es zu, formunveränderliche, druck- und drucksichere Baukörper herzustellen, die leicht transportabel und im Wasser unsinkbar sind.
  • Figur 6 zeigt einen Formkörper nach der Erfindung in Gestalt eines Bootskörpers, dessen Wandung aus elastischen Gaswellen 10 besteht, die gemeinsam von Hartschaumstoff 11 umgeben sind.
  • Um für Bauteile in Wohnwagen, Kraftwagen oder in der Architektur eine größere Festigkeit einer vorgefertigten oder profilgeformten Platte zu erhalten, ist es möglich, wie es in Figur 7 dargestellt ist, zunächst die Gaswellen 12 mit einer Auflage eines Gewebes 13 aus Glas-, Textil oder Kunststoffasern zu versehen, welche sich während des Auftragens der Hartschaumschicht mit dieser in homogener Form vereinigt. In den Grenzetellen der einzelnen Gaszellen sind trichterförmige Verstärkungehülsen eingesetzt, was den nachträglichen Einzug von In;tallationen ermögl#cht.

Claims (14)

Patentansprüche
1. Formkörper mit Schaumstoff, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaumstoff (2) mit einem oder mehreren Hohlkörpern (1) durch Aufgießen, Auftragen oder Aufformen verbunden ist.
2. Formkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (1) allseitig von Schaumstoff (2) umschlossen ist.
3. Formkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaumstoff (2) mit einem unter Gasüberdruck stehenden Hohlkörper (1) ausflexiblem Material verbunden ist.
4. Formkörper nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von weichem Schaumstoff der Innenraum des Hohlkörpers mit einer nach außen geführten Gaszuleitung zur Veränderung des Gasüberdrucks verbunden ist.
5. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper in eine Mehrzahl von Kammern (10) unterteilt ist.
6. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaumstoff mit geordnetem Fasergewebe oder durch Zusatz geordneter Fasern verstärkt ist.
7. Formkörper nach den Ansprüchen 3 bis 5, dadurch gekemizeichnet, daß er einen Sitz mit Sitzfläche und Rückenlehne bildet und daß sich zwei Hohlkörper (5) längs der Seiten derRückemlelme erstrecken, so daß der Sitz durch Veränderung des Gasdruc#es wahlweise als Flachsitz oder als Schalensitz verwendbar ist.
8. Formkörper nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Hohlkörpern längs der Seiten der Rückenlehne ein weiterer kissenförmiger Hohlkörper (6) in den Schaums#toff eingebettet ist, dessen Gasüberdruck unabhängig von dem der besagten seitlichen Hohlkörper veränderbar ist.
9. Formkörper nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiterer Hohlkörper (4) mit veränderbarem Gasüberdruck und Schaumstoffüberzug die# Sitzfläche bildet, deren Härte und Höhe durch Veränderungdes Gasüberdruckes einstellbar ist.
10. Formkörper nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß er als stoßsichernder kissenförmiger Verpackungsteil (8, 9% ausgebildet ist, der in einen Kasten oder dergleichen um ein zu verpackendes Gut herum einsetzbar ist und nach aufblasen des Hohlkörpers an dem zu verpackenden Gut (7) zur Anlage kommt und dieses stoßgesichert hält.
11. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaumstoff aus Hartschaum besteht.
12. Formkörper nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß -er ~ einen Bootskörper bildet, dessen Wandung aus einer Mehrzahl von aufgeblasenen Hohlkörpern (10) aus flexiblem Werkstoff besteht, welche gemeinsam in Hartschaumstoff (11) eingebettet sind.
13. Formkörper nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß er als Bauplatte ausgebildet ist, bestehend aus mehreren, von aufgeblasenen flexiblen Hohlkörpern gebildeten Kammern (12), die in Hartschaum eingebettet sind, und Uber eingesetzte Verstärkungshülsen (14) durchgehend miteinander in Verbindung stehen.
14. Formkörper nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die von einer Folie gebildeten Hohlkörper mit einer Auflage eines Gewebes (13) aus Glas-, Textil- oder Kunstetoffasern versehen sind, welches sich mit der Hartsohaumschicht innig verbindet.
DE19691919766 1969-04-18 1969-04-18 Formkoerper mit Schaumstoff Pending DE1919766A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691919766 DE1919766A1 (de) 1969-04-18 1969-04-18 Formkoerper mit Schaumstoff
DE6946993U DE6946993U (de) 1969-04-18 1969-12-03 Nackenstuet
BE749013A BE749013A (fr) 1969-04-18 1970-04-15 Corps de forme en matiere expansee en mousse
FR7013877A FR2039268A7 (en) 1969-04-18 1970-04-17 Lightweight foamed plastic articles - of polyurethane and/or polyamide

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691919766 DE1919766A1 (de) 1969-04-18 1969-04-18 Formkoerper mit Schaumstoff
DE6946993U DE6946993U (de) 1969-04-18 1969-12-03 Nackenstuet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1919766A1 true DE1919766A1 (de) 1970-11-12

Family

ID=25757284

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691919766 Pending DE1919766A1 (de) 1969-04-18 1969-04-18 Formkoerper mit Schaumstoff
DE6946993U Expired DE6946993U (de) 1969-04-18 1969-12-03 Nackenstuet

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6946993U Expired DE6946993U (de) 1969-04-18 1969-12-03 Nackenstuet

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE749013A (de)
DE (2) DE1919766A1 (de)
FR (1) FR2039268A7 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0017046A1 (de) * 1979-04-10 1980-10-15 Metzeler Schaum Gmbh Formkörper aus geschäumtem Kunststoff
DE3690372C2 (de) * 1985-07-16 1995-05-18 Okamoto Ind Inc Fahrzeugsitz
DE29607693U1 (de) * 1996-04-27 1996-07-11 SIFA Sitzfabrik GmbH, 92237 Sulzbach-Rosenberg Sitz für Hocker, Stühle o.dgl.
DE102008062281A1 (de) * 2008-12-15 2010-06-17 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kissen, Fahrzeugsitz und Herstellverfahren für ein Kissen
DE102009012617A1 (de) 2009-03-11 2010-09-16 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verfahren zur Herstellung einer Sitzauflage für einen Fahrzeugsitz, Sitzauflage für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz mit einer solchen Sitzauflage
DE102009012619B4 (de) 2009-03-11 2018-08-02 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zur Herstellung eines Schaumstoffkörpers mit integriertem Luftkissen und Fahrzeugsitz mit einem Polster aus einem Schaumstoffkörper mit integriertem Luftkissen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0017046A1 (de) * 1979-04-10 1980-10-15 Metzeler Schaum Gmbh Formkörper aus geschäumtem Kunststoff
DE3690372C2 (de) * 1985-07-16 1995-05-18 Okamoto Ind Inc Fahrzeugsitz
DE29607693U1 (de) * 1996-04-27 1996-07-11 SIFA Sitzfabrik GmbH, 92237 Sulzbach-Rosenberg Sitz für Hocker, Stühle o.dgl.
DE102008062281A1 (de) * 2008-12-15 2010-06-17 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kissen, Fahrzeugsitz und Herstellverfahren für ein Kissen
DE102009012617A1 (de) 2009-03-11 2010-09-16 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verfahren zur Herstellung einer Sitzauflage für einen Fahrzeugsitz, Sitzauflage für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz mit einer solchen Sitzauflage
DE102009012619B4 (de) 2009-03-11 2018-08-02 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zur Herstellung eines Schaumstoffkörpers mit integriertem Luftkissen und Fahrzeugsitz mit einem Polster aus einem Schaumstoffkörper mit integriertem Luftkissen

Also Published As

Publication number Publication date
BE749013A (fr) 1970-09-16
FR2039268A7 (en) 1971-01-15
DE6946993U (de) 1970-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2927115C2 (de) Verfahren zur Herstellung von gepolsterten Sitzteilen, insbesondere Rückenlehnen für Kraftfahrzeuge
DE69928795T2 (de) Sitzgefüge und verfahren zum herstellen derselben
DE102013202688B4 (de) Sitzkissen für einen Fahrzeugsitz
EP2953815B1 (de) Kopfstütze für ein fahrzeug und verfahren zu deren herstellung
DE102016115951A1 (de) Blasensystem für Fahrzeugsitzanordnung
DE1282263B (de) Polster und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2148907A1 (de) Sitzschale und Verfahren zur Herstellung
DE102004027154A1 (de) Schaumpolster-Formkörper mit Mehrfach-Vertiefungslastverformung
DE102007048777A1 (de) Sitzmodul
DE10156621C1 (de) Kindersitz, insbesondere für ein Kraftfahrzeug oder ein Luftfahrzeug
DE19728052A1 (de) Sitzelement mit Rahmen
DE1919766A1 (de) Formkoerper mit Schaumstoff
EP3450287B2 (de) Fahrradsattel
EP0021191A2 (de) Polsterkissen aus Kunststoff
DE69010588T2 (de) Polster, insbesondere für Türen von Kraftfahrzeugen, und Verfahren zur Herstellung.
DE102004008408B4 (de) Sitzeinsatz und Verfahren zum Herstellen eines solchen
DE102010006668A1 (de) Polsterung und Verfahren zur Herstellung einer Polsterung
DE1704611A1 (de) Lasttragende Verbundkonstruktion und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2020007621A1 (de) Fahrradsattel sowie verfahren zur herstellung eines polsterelements für einen fahrradsattel
DE3804619A1 (de) Kunststofformling mit mehreren bereichen aus unterschiedlichem polyurethan
DE102018207778B4 (de) Herstellungsverfahren für einen Fahrzeugkindersitz
DE7516886U (de) Einteiliges polster fuer sitzkissen von huellform, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102010011886B4 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE3045004A1 (de) Rahmenwerk fuer sitze, insbesondere fuer pkw-sitze
DE102007049586B4 (de) Cabriolet- Verdeck mit einer Polstermatte und Cabriolet-Fahrzeug