DE1918338A1 - Antischleuder-Steuersystem fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Antischleuder-Steuersystem fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1918338A1
DE1918338A1 DE19691918338 DE1918338A DE1918338A1 DE 1918338 A1 DE1918338 A1 DE 1918338A1 DE 19691918338 DE19691918338 DE 19691918338 DE 1918338 A DE1918338 A DE 1918338A DE 1918338 A1 DE1918338 A1 DE 1918338A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
circuit
switching element
control system
clutch release
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691918338
Other languages
English (en)
Other versions
DE1918338C (de
DE1918338B2 (de
Inventor
Noriyoshi Ando
Hisato Wakamatsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
NipponDenso Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NipponDenso Co Ltd filed Critical NipponDenso Co Ltd
Publication of DE1918338A1 publication Critical patent/DE1918338A1/de
Publication of DE1918338B2 publication Critical patent/DE1918338B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1918338C publication Critical patent/DE1918338C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/176Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS
    • B60T8/1761Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS responsive to wheel or brake dynamics, e.g. wheel slip, wheel acceleration or rate of change of brake fluid pressure
    • B60T8/17613Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS responsive to wheel or brake dynamics, e.g. wheel slip, wheel acceleration or rate of change of brake fluid pressure based on analogue circuits or digital circuits comprised of discrete electronic elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/176Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS
    • B60T8/1763Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS responsive to the coefficient of friction between the wheels and the ground surface
    • B60T8/17633Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS responsive to the coefficient of friction between the wheels and the ground surface based on analogue circuits or digital circuits comprised of discrete electronic elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/72Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration responsive to a difference between a speed condition, e.g. deceleration, and a fixed reference
    • B60T8/74Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration responsive to a difference between a speed condition, e.g. deceleration, and a fixed reference sensing a rate of change of velocity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

  • Antischleuder-Steuersystem für Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Antisenleudervorrichtungen und insbesondere auf ein Antischleuder-Steuersystem, welches so ausgebildet ist, daß die Bremskraft auf das Rad aufgehoben wird, wenn die Winkelverzögerung einen vorbestimsten) zu bestimmenden Wert überschritten hat, und daß dann, wenn das Rad aufhört, sich infolge der verzögerten Wirkung der Bremseinrichtung zu drehen, das anhaltende Aufheben der Bremskraft beibehalten wird, bis sich das Rad erneut zu drehen beginnt, während gleicnzeitig die Kupplung ausgerückt und in ihrer ausgekuppelten Lage gehalten wird, bis die Kupplung erneut durch Betätigung durch den Fahrer eingerückt wird.
  • Bisher bestand die Aufgabe des Antischleuder-Steuersystems.darin, daß während des Einsatzes. der Bremsen an einem Fahrzeug die Fahrzeuggeschwindigkeit soweit herabgesetzt wurde, daß die Räder niemals aufhören, sich zu drehen. Die meisten dieser Antischleuder-Steuersysteme Waren so ausgelegt, daß mit Hilfe einer Schwungradeinrichtung die Winkelverzögerung der Radantriebswelle, die in einer festen Beziehung zu der Verzögerung m/s2 derUmfangsgeschwindigkeit des Rads steht, ermittelt und dazu verwendet wird, die an das Rad angelegte Bremskraft über eine hydraulische oder elektromagnetische Obertragungseinrichtung zu vermindern und dadurch Manövrierunrähigkeit infolge'Blockierens der Räder bei zu großer Bremskraft oder infolge unregelmässigen Schleuderns des Kraftfahrzeugkörpers zu verhindern.
  • Erfindungsgemäß wird ein Antischleuder-Steuersystem für Kraftfahrzeuge mit Kupplungsausrückeinrichtung vorgeschlau gen, das gekennzeichnet ist durch eine Detektorschaltung für die Ermittlungder Winkelverzögerung eines Rades ein durch das Ausgangssignal der Detektorschaltung betätigbares Schaltelement zur Energierung eines Bremskraftaufhebeventils, durch eine Radumlaufdetektorschaltung, die bei Drehstop des Rades infolge Schließen des Schalt elements das Stoppen der Drehung oder des Umlaufs des Rads ermittelt und das Bremskraftaufhebeventil energiert hält, bis das Rad sich erneut zu drehen beginnt, durch eine UND-Schaltung für die Durchführung einer logischen Operation am Signal aus der Detektorschaltung und dem vom offenen und Schließen eines Bremsschalters abgeleiteten Signal, durch ein Schaltelement für das Energieren eines Kupplungsausr.ücksolenoids mit dem Ausgangssignal aus der UND-Schaltong, durch einen Haltekreis, der beim Schließen des Schaltelements betätigbar ist, um se3.bst dann die fortgesetzte Energierung des Kupplungsausrückuolenoids aufrecht zu erhalten, wenn das Ausgangssignal der UND-Schaltung verschwunden ist und durch ein Schalt element für die sofortige Unterbrechung des Betriebs des Haltekreises.
  • Erfindungsgemäß wird in dem Augenblick, in dem der Bremsvorgang eine Winkelverzögerung des Rads bewirkt, die einen für die Radwinkelverzögerungs-Detektorschaltung eingesteliten vorbestimmten Wert überschreitet, das Bremskraftauîhe e..il mit dem Ausgangssignal aus dieser Detektorschaltung betätigt w.~ a, wodurch nicht nur die Bremskraft auf das Fahrzeug aufgehobena sondern darüber hinaus dann, wenn die Drehung des Rads infolge verzögerter Wirkung der Bremseinrichtung oder dergleichen gesto,p.
  • wird, das Bremskraftaufhebeventil mit dem Ausgangs signal aus der Radumlauf-Detektorschaltung betätigt wird, um fortgesetztes Aufheben der Bremskraft auf das Fahrzeug zu bewirken, während der Kupplungsausrücksolenoid mit dem Ausgangssignal aus Qer UND-Schaltung betätigt wird, um die Kupplung auszurücken, so daß das Rad sich sofort erneut drehen kann. Dieses System ist deswegen von besonderem Vorteil, weil das Fahrzeug nicht schleudern kann, während die Räder infolge unterbrochenen Betriebs der Maschine sich nicht drehen.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der schematischen Zeichnungen näher erläutert: Fig. 1 ist ein Blockdiagramm eines herkömmlichen Antischleuder-Steuersystems für Kraftfahrzeuge; Fig. 2 ist ein elektrischer Verdrahtungsplan eines herkömmlichen elektromagnetischen Antischleuder-Steuersystems; Fig. 3 ist ein elektrischer Verdrahtungsplan, der eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Antischleuder-Steuersystems zeigt.
  • Das Blockdiagramm nach Fig. 1 zeigt ein herkömmliches elektromagnetisches Antischleuder-Steuersystem für Verwendung mit einem pneumatischen Bremssystem oder einem servoluft-hyuraulischem Bremssystem, während die Fig. 2 den Aufbau des Winkelverzögerungsdetektors des Systems für die Radantriebswelie und einen diesen Detektor enthaltenden elektrischen Verdrahtungsplan wiedergibt. Der Winkelverzögerungsdetektor 17 arbeitet in der Weise, daß bei Auftreten einer Winkelverzögerung an einer an die Radantriebswelle angekuppelten Welle 18 in einem Schazungraå 19 ein Drehmoment entwickelt wird und eine relative Drehbewegung zwischen.dem Schwungrad 19 und der Welle 18 erfolgt, bis eine Rückholfeder 20 überwunden wird. Dies führt zu einer Verschiebung des Schwungrads 19. Da diese Drehbewegung entlang dem Gewinde erfolgt, wird das Schwungrad 19 (in Richtung des Pfeils A) axial entlang der Welle 18 bewegt. Diese Bewegung wird mit Hilfe eines Hebels 21 vervielfacht und als Antriebsquelle für das Schließen eines elektrischen Kontakts 22 benutzt. Das Bezugszeichen 23 ist ein Relais, mit dessen Hilfe beim Schliessen des elektrischen Kontakts 22 von einer Stromquelle 24 ein Strom zu einem Solenoidventil 25 fließt. Das Bezugszeichen 26 bezeichnet eine Kontrollampe, die anzeigt, daß das Solenoidventil 25. Strom führt. Das Solenoidventil 25 ist ein Dreiwegeventil, so daß es bei Sperrung eine Verbindung zwischen einem Lufttank über ein Bremsventil zu einer Bremskammer herstellt; leitet das Ventil, sQ sperrt es die Lufttankseite und verbindet dieBremskammer. mit einer Entlüftungsöffnung. Tritt bei dem zuvor beschriebenen System die Bremswirkung'ein, so kann durch das Solenoidventil 25 Luft in die Bremskammer strömen, wodurch auf das Rad eine Bremskraft ausgeübt wird. Erfolgt andererseits eine bestimmte Winkelverzögerung, so bringt diese das Solenoidventil 25 in Leitzustand, Hierdurch wird der Luftdruck in der Bremskammer und damit die' Bremskraft verringert. Dadurch wird verhindert, daß die Radantriebswelle oder Radantriebsachse mit ihrer Drehung aufhört. Da dieses Steuersystem die Bremskraft auf das Rad nur aufhebt, wenn ein Radwinkelverzögerungssignal erzeugt wird, ergeben sich-insofern Nachteile, daß die Bedingungen für wirksames Bremsen äußerst begrenzt sind und man keine zufriedenstellende Antischleuder-Steuerwirkung erzielen kann, die unter verschiedenen Umständen gleich bleibt, bei denen der Raibungskoeffizient zwischen dem Rad und der Straße stark variiert, wie es z.B. im Falle einer Betonfahrbahn oder einer vereisten oder schneeglatten Straßenoberfläche der Fall ist. Ist z.B. der Wert, bei dem das Radwinkelverzögerungssignal erzeugt wird,auf eme zeine Betonfahrbahn mit hohem Reibungskoeffizient geeignete Bremskraft vorbestimmt, so wird das Rad unvermeidlich auf einer verschneiten und vereisten Oberfläche mit niedrigem Reibungskoeffizient wegen der verzögerten Wirkung eines die Bremskammer einschliessenden Entlüftungssystems innerhalb einer senr kurzen Zeitspanne stoppen, auch wenn die Bremskraft auf das Rad aufgehoben worden ist. Wird bei den herkömmlichen Systemen an dem Rad keine Winkelverzögerung mehr bewirkt, s'o wird die Bremskraft erneut an das Rad angelegt, selbst wenn das Rad bereits aufgehört hat, sich zu drehen. Dies birgt die Gefahr in, sich, daß das Fahrzeug bei blockierten Rädern schleudert, so das das Fahrzeug einer Notbremsung unterzogen werden muß. Es ist daher keine Zeit, die Kupplung auszurücken oder zu lösen.Bdindet sich die Kupplung inKuppelstellung, kann ein derartiges Stoppen der Drehung der Räder zum Stoppen oder Abwürgen der Maschine führen. Soll daher die Bremskraft auf das Fahrzeug verringert und dieses beschleunigt werden, muß zunächst die Maschine mit Hilfe anderer Antriebsquellen erneut gestartet werden bevqr das Fahrzeug beschleunigt werden kann. Diese Nachteile haben die herkömmlichen Systeme.
  • Tatsächlich wird die Raddrehung selbst auf einer verschneiten, vereisten Oberfläche nicht aufhören, wenn der Wert so vorbestimmt wird, daS das Radwinkelverzögerungssignal für eine sehr kleine Winkelverzögerung erzeugt wird. Dies zieht jedoch die Schwierigkeit nach sich, daß für das Stoppen des Fahrzeugs eine ziemlich große Bremsstrecke notwendig ist, was eine besonders große Schwierigkeit auf einer Betonfahrbahn bedeutet. Dies bestätigt den Nachteil, daß eine wirkungsvolle Antischleuderwirkung nicht eintreten kann.
  • Es wird nunmehr anhand der Fig. 3 im einzelne die erfindungsgemäße Ausführungsform beschrieben. Das Bezugsfie-nen 1 bezeichnet einen Dreiphasen-Wechselstromgenerator mit einem Rotor, der mit einer Geschwindigkeit umlaufen kann, die proportional zur Umlaufgeschwindigkeit des Rads ist, so daß der Generator eine Wechselspannung erzeugt, die proportional zur Umlaufgeschwindigkeit des Rads ist. Das Bezugszeichen 2 bezeichnet eine Zweiweggleichrichterstufe und 3 eine Glättungsstufe, die die Wechselstromkomponente entfernt, welcne in der durch die Gleichrichterstufe 2 gleichgerichteten Spannung enthalten ist, so daß eine Gleichspannung erhalten wird. Das t>ezugszeichen 4 bezeichnet eine RadwinkelverzögerurAg-DeteXtorschaltung, die durch die Gleichspannung betätigbar ist. 5 ist ein Schaltkreis, der gesperrt wird, wenn durch die Verzögerungs detektorschaltung 4 die Verzögerung ermittelt wird. Das Bezugszeichen 6 bezeichnet eine Radumlaufdetektorschaltung, die feststellt, ob sie das Rad dreht oder nicht.,6a ist ein Eingangstransistor, 6b ein Ausgangstransistor und 6c eine Ausgangsklemme der Schaltung 6. Das Bezugszeichen 7 bezeichnet ein Schaltelement; 7a ist eine Erregersptile, 7b ein durch die elektromagnetisene Anziehung der Erregerspule bewegter.beweglicher Kontakt und 7c ein dç beweglichen Kontakt 7b gegenüberliegender stationärer Kontakt. Zwar ist bei der vorliegenden AusfGhrungsform als das Schaltelement ein Relais verwendet. Dieses Relais kann jedoch durch andere SChaltelemente, z.B. durch einen Transistor oder dergleichen ersetzt werden. Das Bezugs zeichen 8 ist eine Diode und 9 ein Bremskraftaufhebe.-.Ventil, welches derart arbeitet, daß es die Bremskraft auf das -Fahrzeug aufhebt, wenn der bewegliche Kontakt 7b und der stationäre Kontakt 7c miteinander in Berührung stehen. Das Bezugszeichen 10 ist ein Bremsschalter, der geschlossen wird, wenn das Fahrzeug gebremst werden soll. Das Bezugszeichen 11 ist eine UND-Schaltung, die an dem Signal aus der Ausgangsklemme 6c und dem durch das Oeffnen und Schließen des Bremsschalters 10 erhaltenen Signal eine logische Operation durchführt. Das Bezugszeichen 12 ist ein Schaltelement; 12a ist eine Erregerspule, 12b ein beweglicher Kontakt und 12c ein ds beweglichen Kontakt 12b des Schaltelements 12 gegenüberliegender stationärer Kontakt. Wenn bei der vorbeschriebenen Anordnung die UND-Schaltung 11 leitet, wird die Erregerspule 12a energiert und werden der bewegliche Kontakt 12b und der stationäre Kontakt 12c geschlossen. Zwar wird bei der vorliegenden Ausführungsform für das'Schaltelement 12 ein Relais verwendet; es können jedoch. statt dessen andere Schaltelemente, z.B. ein Transistor benutzt werden. Das Bezugszeicnen 13 ist ein Haltekreis, der die Erregerspule 12a auch nach dem Herstellen einer Berührung zwischen dem beweglichen Kontakt 12b und dem stationären Kontakt 12c und dem Verschwin den des Ausgangssignals derUND-Schaltung 11 in ihrem erregten Zustand hält. Das Bezugszeichen 14,ist ein Schaltelement, mit dem die Haltewirkung des Haltekreises 13 augenblicklich unterbrechbar ist, wobei für dieses Schaltelement ein normalerweise geschlossener Druckknopfschalter verwendet wird, Das Bezugszeichen 15 ist ein Kupplungausrücksolenoid, der beim Schießen des bewe'glichen Kontakts 12b und des stationären Kontakts 12c die Kupplung (nicht gezeigt) abkuppelt. Das Bezugszeichen 16 ist eine Klemme für den Anschluß an eine positive Elektrode einer Speicherbatterie (nicht gezeigt), die an dem Fahrzeug vorgesehen ist.
  • Es wird im folgenden die Arbeitsweise des erfindungsgemäßen Systems beschrieben, wie'es zuvor erläutert wurde, Es sei zunächst angenommen, daß die Drehung des Rades (nicht gezeigt) durch eine Winkelverzögerung abfällt, die eine vorbestimmte Winkelverzögerung überschreitet, und daß dann. die Raddrehung aufhört. Diese Abnahme der Umlaufgeschwindigkeit des Rads ist von einer Abnahme der Ausgangsspannung des Dreiphasen-Wechselstrom- Der bewegliche Kontakt 12b und der stationäre Kontakt 12c werden somit geschlossen, so daß der Kupplungausrücksolenoid 15 energiert wird, um die Kupplung auszurücken. Dieses Schliessen des beweglichen Kontakts 12b und des stationären Kontakts 12c bewirkt auch, daß ein Haltekreis 13 die fortgesetzte Energierung der Erregerspule 12a aufrecht erhält. Selbst wenn somit eine UND-Schaltung 11 in Sperrzustand gebracht wird, bleibt der Kupplungausrücksolenoid 15 energiert. Auf diese Weise wird in dem Augenblick, in dem die Raddrehung aufhört, sovDhl die fortgesetzte Aufhebung der Bremskraft auf das Rad als auch die Kupplungsausrückung bewirkt, wodurch das erneute Starten der Raddrehung erleichtert wird. Sind die Antischleuder-Steuervorgänge vollendet, kann der Fahrer durch zeitweiliges Ausschalten des Schalt elements 14 die Schaltung zu dem Solenoid 15 sperren, so daß die Kupplung erneut eingerückt wird.
  • generators 1 begleitet, die proportional zur Umlaufgeschwindigkeit des Rads ist. Darauf fEllt die gleichgerichtete und geglättete Gleichspannung an der Ausgangsklemme der Glättungsstufe 3 ab. Fällt die Gleichspannung des Glättungskreisestdabei schneller ab, als der vorbestimmte Wert, wie er durch die Winkelverzögerung-Detektorschaltung 4 ermittelt wird, so erzeugt diese Verzögerungsdetektorschaltung 4 ein Verzögerungssignal, das seinerseits den Schaltkreis 5 in Sperrzustand bringt, woraufhin die Erregerspule 12a energiert wird. Es werden dann der bewegliche Kontakt 7b und der stationäre Kontakt 7c geschlossen, so daß durch eine Diode 8 das Brçmskraftaufhebeventil 9 energiert wird. Hört nachfolgend die Raddrehung auf, so ermittelt die Radumlaufdetektorschaltung 6, daß die Raddrehung aufgehört hat; dementsprechend wird an die Ausgangsklemme 6c eine Signalspannung.gegeben. Zu diesem Zeitpunkt hört infolge Stoppens der Raddrehung die Signalspannung der Verzögerungsdetektorschaltung 4 auf, während die Erregerspule 7a durch die an der Ausgangsklemme 6a der Radumlaufdetektorschaltung 6 entwickelten Signalspannung erregt wird, wobei diese Erregung fortdauert, bis das Rad sich erneut zu drehen beginnt. Somit bleiben der bewegliche Kontakt 7b und der stationäre Kontakt 7c geschlossen, durch das Bremskraftaufhebeventil 9 weiterhin die Bremskraft aufhebt. Zur gleichen Zeit wird durch den Fahrer das Bremspedal niedergedrückt, so daß der Bremsschalter 10 geschlossen und an der Aùagangsklemme 6a gem&ß Vorbeschreibung die Signalapannung entwickelt wird. Diese schaltet die UNfl-itung 14 an und' es wird die Erregerspule 12a erregt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Antischleuder-Steuersystem für Kraftfahrzeuge mit einer Kupplungausrückeinrichtung, gekennzeichnet durch eine Radwinkelverzögerung-Detektorschaltung (4) für die Ermittlung einer Winkelverzögerung eines Rads, ein Schaltelement (7) für das Energieren eines Bremskraftaufhebulngsventils (9) mit dem Ausgangssignal aus der Detektorschaltung (4), eine Radumlaufdetektorschaltung (6), die beim Stoppen-der Raddrehung infolge des Schließens des'Schaltelements (7) das Stoppen der Raddrehung ermittelt und die Energierung des Bremskraftaufhebeventils (9) aufrecht erhält, bis das Rad sich erneut zu drehen beginnt; eine UND-Schaltung (11) für die Durchführung einer logischen Operation an dem Signal aus der Detektorschaltung (6) und dem durch das Öffnen und Schließen eines Bremsschalters (10) erhaltenen Signals, durch ein Schaltelement (12) für das Betätigen eines Kupplungausrücksolenoids (15) mit demAusgangssignal aus der UND-Schaltung (11), einen Haltekreis (13), der beim Schließen des Schaltelements (12) betätigbar ist, um fortgesetzte Energierung des Kupplungausrücksolenoides nach Verschwinden des Ausgangssignals von der UND-Scnaltung bewirkt und durch ein Schaltelement (14) für das sofortige Unterbrechen des Betriebs des Haltekreises.
    Le e r s e i t e
DE19691918338 1968-04-22 1969-04-10 Blockierschutzvorrichtung fur Kraftfahrzeuge mit einem als Meß fühler ausgebildeten Generator Expired DE1918338C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2692368 1968-04-22
JP2692368A JPS4912754B1 (de) 1968-04-22 1968-04-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1918338A1 true DE1918338A1 (de) 1969-10-30
DE1918338B2 DE1918338B2 (de) 1972-10-26
DE1918338C DE1918338C (de) 1973-05-24

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3721626A1 (de) * 1986-07-02 1988-01-07 Steyr Daimler Puch Ag Kraftfahrzeug mit vierradantrieb

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3721626A1 (de) * 1986-07-02 1988-01-07 Steyr Daimler Puch Ag Kraftfahrzeug mit vierradantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4912754B1 (de) 1974-03-27
DE1918338B2 (de) 1972-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0741066B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Betriebs- und einer Feststellbremsanlage
DE102013218401A1 (de) Fahrassistenzsystem mit gesteigerter Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit
EP0788957B1 (de) Verfahren zur kontrollierten Inbetriebnahme eines Fahrzeugs
DE102011103660A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs mit einer elektrischen Antriebsmaschine
DE3302642A1 (de) Antiblockiersystem fuer ein zweirad-strassenfahrzeug mit hydraulischer zweikreis-bremsanlage
EP3297877A1 (de) Verfahren zum bereitstellen einer bremskraft in einem fahrzeug
EP3612419A1 (de) Verfahren zum erzeugen von bremskraft durch betätigen mindestens eines elektrischen bremsmotors in einer fahrzeug-feststellbremse
DE112019006461T5 (de) Elektrische Bremsvorrichtung
DE102016218209A1 (de) Bremssystem-Steuergerät für ein Fahrzeug
DE2911372C2 (de)
DE112019003231T5 (de) Elektrische Bremsvorrichtung, elektrische Bremssteuervorrichtung und Bremssteuervorrichtung
EP3515772A1 (de) Bremssystem-steuergerät für ein fahrzeug
DE2818813C3 (de) Anordnung zum Verhindern des Durchdrehens einer oder mehrerer angetriebener Räder, insbesondere beim Anfahren
DE102016218214B4 (de) Bremssystem-Steuergerät für ein Fahrzeug
DE1902130C3 (de) Bremsregelsystem
WO2007147694A1 (de) Automatische parkbremse mit einem mechanischen impulsgeber
DE2322446B2 (de) Vorrichtung zum verhindern des blockierens beim bremsen eines rades oder einer gruppe von raedern eines fahrzeugs
DE102018215700A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Parkbremse eines Fahrzeugs
DE1918338A1 (de) Antischleuder-Steuersystem fuer Kraftfahrzeuge
DE2251548A1 (de) Fahrzeug mit blockierregelung
DE1918338C (de) Blockierschutzvorrichtung fur Kraftfahrzeuge mit einem als Meß fühler ausgebildeten Generator
DE102016223860A1 (de) Verfahren zum Betreiben zumindest einer Feststellbremse eines Kraftfahrzeugs
DE10055384A1 (de) Verfahren zum Halten eines durch Bremspedalbetätigung in einer mindestens zweikreisigen hydraulischen Bremsanlage eingesteuerten Bremsdruckes
DE3502256A1 (de) Feststelleinrichtung an der betriebsbremse eines kraftfahrzeuges
DE1919141A1 (de) Antischleudervorrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee