DE1917388A1 - Schaumbekaempfungsmittel - Google Patents

Schaumbekaempfungsmittel

Info

Publication number
DE1917388A1
DE1917388A1 DE19691917388 DE1917388A DE1917388A1 DE 1917388 A1 DE1917388 A1 DE 1917388A1 DE 19691917388 DE19691917388 DE 19691917388 DE 1917388 A DE1917388 A DE 1917388A DE 1917388 A1 DE1917388 A1 DE 1917388A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
carbon atoms
means according
atoms per
per molecule
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691917388
Other languages
English (en)
Inventor
Rein Barry B
Mcbroom John W
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ConocoPhillips Co
Original Assignee
Continental Oil Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Oil Co filed Critical Continental Oil Co
Publication of DE1917388A1 publication Critical patent/DE1917388A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B25/00Phosphorus; Compounds thereof
    • C01B25/01Treating phosphate ores or other raw phosphate materials to obtain phosphorus or phosphorus compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D19/00Degasification of liquids
    • B01D19/02Foam dispersion or prevention
    • B01D19/04Foam dispersion or prevention by addition of chemical substances
    • B01D19/0404Foam dispersion or prevention by addition of chemical substances characterised by the nature of the chemical substance
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B25/00Phosphorus; Compounds thereof
    • C01B25/16Oxyacids of phosphorus; Salts thereof
    • C01B25/18Phosphoric acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B25/00Phosphorus; Compounds thereof
    • C01B25/16Oxyacids of phosphorus; Salts thereof
    • C01B25/18Phosphoric acid
    • C01B25/22Preparation by reacting phosphate-containing material with an acid, e.g. wet process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B25/00Phosphorus; Compounds thereof
    • C01B25/16Oxyacids of phosphorus; Salts thereof
    • C01B25/18Phosphoric acid
    • C01B25/22Preparation by reacting phosphate-containing material with an acid, e.g. wet process
    • C01B25/222Preparation by reacting phosphate-containing material with an acid, e.g. wet process with sulfuric acid, a mixture of acids mainly consisting of sulfuric acid or a mixture of compounds forming it in situ, e.g. a mixture of sulfur dioxide, water and oxygen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)

Description

Patentanwalt» O f QM
Dipl.-tng. A. Grünecker IQITOOQ ■ d· *** - '
Dr. -Ing. H. Khikeldey '* ' /000
Dr.-Ing. W. Stockmair B München 22. Maximi/ianatr. 43
2379
OIL COHPABT P.O. Braver 1267» Ponca Oity 03cXahoma, U.S.A.
SchaumbetflmpfungBmittel
Die vorliegende Erfindung bezieht sieb auf die SchauavexmizideruBg lehrend der Herstellung "von Phosphorsäure nach. dem Naßverfahren. Xh einer Hinsicht betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren und eine SusemmensetJftueg, die für die Herabsetzung der Schaumbildung «garend dee Aneäuerns von Hioephatgestein mit Säure, insbesondere Schwefelsäure» brauchbar sind·
009818/14 52 bad originaI
Bei d«r Herstellung von Phosphorsäure nach dam sogenannten Haßverfehren wird phosphatisdh&s Haterial in For» von Bioaphatgest&lXL rait einer exiorga&ieeiian normal erweis© Schwefelsäure, der Freisetzung τοη
uruä aufgrund der Art der Seafcfcios, «irä «in stabiler Schaum erzeugt» £i@@«r Söhaom ksim, w«sm . nicht "be!fe§3apft wird, ati großen 7«ratbeituiieeed2»desie
keiten und in exfexeißan Fällen, s^ich au brach führen. Di® diirch den Schama b®r@it^t@n rigkeiten häng®11 ^"ö
der YöTj^'beittsK^isg^sehniiiäigkeiitj Sea
asA
Des? vorUogenäen
Is lä
st!» Kohlenstoffat©»« -pro
mit Albanian,
0 0981 8/
3 1317388
stellt, sick ein stark verminderter Schaum ergibt.
Bear erfindungsgemäSe Scliauainhibitor umfaßt insbesondere eine Mischung eines Alkohols und eines äthoxylierten Alkohols in einem Gewichtaverhältnis zwischen etwa 70 : 30 und etwa 90 : 10. Innerhalb dieses Bereichen let das hohe Ende, beispielsweise von etwa 30 : 20 biß etwa 90 i 10» bevorzugt.
Die Alkoholkoaponente kann einen einzigen Alkohol oder eine Mischung von Alkoholen umfassen, deren DurohschnittagrÖSe ic den bevorzugtes Bereich fällt, nämlich von etwa 16 bis etwa 50 Kohlenstoffatomen pro Molekül, vorzugsweise von etwa 16 bis etwa 22 Kohlenstoffatomen pro' Molekül. Hie Aiko» holkomponente ist ast "bevorzugteeten vom geradkettigen primären Typ, da festgeetellt worden ist, daß verzweigtkettig« imd sekundäre und tertiäre Alkohole in άβη erf indnngege~ mäßen Zusaansensetzungen viel weniger wirksam sind als geradkettige primäre Alkohole* Zu geeigneten Alkoholen gehören n-Hexadecanol, n-Oct&äecanol, n-Nonadecaaol, n-Eicooanol 12nd n-Triaoontanol, wobei die .Aufzählung keine Beschränkung darstellt.
ebeneo auf einem einzigen Alkohol oder auf einer Miachung von Alkohä in
den bevorzugten Bereich fällt, nämlich von etwa 8 "bis 14 I£»olil&iBiE»!&£^^ ~ vorsugewelBe ^von etwa IDD bis
112 IKöilsnstOffa*oeen pro -Holkekül. - Diese entsprechen der all geiseiinen Jformel: "--
von QxyäthyleneInhalten darstellen, die erhalten wird, wenn ~" 4 bis IO Mol Äthylenoxyd mit 1 KoI der Verbindung kondensiert werden, die die Kohlenwasserstoffgruppen liefert, bei . der es sich insbesondere um einen höheren aliphatischen Monoallcohol handelt. Die Verbindungen mit ersetzbaren Wasser«= ßtoffatoaienj die für die Herstellung dei* erfindungsgeaäßen Grundäthosylate brauchbar sind, sind die verschiedenen aliphatischen Monoalkoliole mit Detergentqualität» Die bevorzugten Monoalkohole sind die linearen Alkohole, wie beispielsweise die primären Alkohole{ die gemäß dev Ziegler-Synthese erhalten werden, oder die sekundären Alkohole! die durch das OXO-Verfahren hergestellt werden. Besonders erwünschte Alkohols sind die linearen primären Alkohole. Von ilen letzteren sowie von den linearen sekundären Alkoholen werden allgemein die eingeschlossen* die δ bis 14 Kohlenstoffatome enthalten* Besonders "brauchbare Alkohole innerhalb dieses Bereichs sind die CiQ-* bis G, «"Alkohole und Klsehungen davon.
A'thoxylate der vorstehenden Verbindungen.,, die ein ersetzbares Wasserstoff atom enthalten, können nach herkömmlichen Methoden hergestellt werden. Es ist sowohl saure als auch/basische Katalyse anwendbar, wobei jedoch die basische Kataly&e bevorzugt ist. Ein Beispiel einer geeigneten Baee ist Natriunliydroxyd, Bortrifluorld Ist der bevorzugte eaua*e Kai»*· Iy»ator für die Durchführung der
Die allgemeine Arbeitsweise für die I)ürGiifüh2?u^g der sationsreaktion umfaßt die Zugabe der erforderlichen Mefige an Äthylenoxyd zusairancn mit dem gewählten Katalysator zu ciem Alkoitol und Erfcitaen der ieaktloastölläöhmeif MgöaSräcfc auf &lne <5iMhte feis^erÄtür* Sie J oder Km&etmfrtlöne&m&ttim Kmtm in elmms 160 bis 1ψ5®ΰ {M& Μ« 3Β<Λ)
ist etwa 3,71 Mi ISf
BAD ORIGINAL
£ 1 θ 17388
(340 bis 36O°3i') c 2)ie vorstehenden i'e&pcraturbereiche sind bei dem bevorzugten Katalysator, speziell Katriumhydroxyd, anwendbar= Y7enn ein saurer Katalysator., wie Bortrifluorid» verwendet wird, soll eine niedrigere Temperatur eingehalten werden* Für eine derartige Katalyse uvü ein Bereich von etwa 79,5 bis 104°ö (175 bis 2200F) geeignet»
IUe ölt dem Monoalkohol umzusetzende Menge an Ithylenoxyd hängt hauptsächlich, von dem Molekulargewicht des Monoalkohols ab ο Wenn das Molekulargewicht des hydrophoben !Teiles zunimmt, ist die Verwendung von entsprechend größeren Mengen an Äthylenoxyd die übliche Praxia- Für den. breiten Bereich von Alkoholen, der erfindungsgeraäß umfaßt wird9 liegen die entsprechenden Mengen an Äthylenoxyd im Bereich von 4 bis 10 Mol pro Mol des Alkohols« Ein Äthyl enoxydbereiob. von 5 biB 9 Mol pro Mol der bevorzugten O-jq" ^^s ^lo""^^0" hole ist anwendbar und wird am bevorzugtesten ausgewählt, um etwa 59 bis 61 Gew9-$ Äthyl«noxyd zu ergeben»
Erfindiingsgemäß werden die oben beschriebenen Äthoxylate dann mit Butylenoxyd in einer Weise umgesetzty bei der ein beträchtlicher 5@il der äthoscylierten Verbindungen eine Hydroxybutoxygruppierung als Endgruppe erhalten. Eine anwendbare Menge an Butylenoxyd für die Erreichung einer derartigen Endgruppenbiidung beträgt 0,5 bio 1,5 Mol Butylen» ozyd pro Mol dee Ithoxylats o Die bevorzugten, gusamtaenaatsun»· gen werden erhalten, indem.das äthoxylierte Produkt mit etwa OjS bis etwa I9O Mol Butylenoxyd weiterkondenoiert wird. Wiederun kazm. entweder basische- oder saure Katalyse verwendet v;ex'öen8 um die EndgOTppezibiXdusg des Äthcixylata zu erreichen ο Sine Bass wie l?at??iumhyilroiryu ist vom Standpunkt der be^ueraea. Verarbeitung- bevorzugt. Jedoch fübrt ritfs Verwendung eines sauren Katalysators, .wJ.e Bort.rii"lx*orid,für die-Ben Zweck au einem P-rodufct nit einer etwee In «scr on phycikslischen Erscheinung eis die einr^r Eiid{r,ruppfenbehtindlung uater-
BÄD ORIGINAL
worfenaxi Materialien, die untar Verwendung von Basenkatslj^e für de». EixdgruppenbebaiLdlmtgsaohritt hergestellt worden sind« Die oben in Verbindung mir, der Herstellung des Atfeoxylats diskutierten jeweiligen feinperRturlsereiciie siad. einschließlich der bevorzugten Bereiche genauso bei der Sadgruppenbehandlung mit Butylenoxyd anwendbar Es liönnen dl® verschiedenen Butylenoayfie verwendet werden» 12a die Ionischen Produkte dieses !Detergents herzustellen, tylenoxyd ist das bevorziagte
Die zwei. Komponenten άβ& erfindtmgsgemäßen toingEBßittele sind normalerweise beide liei fest, ebenso -wie ihre Mischung. Si© können .fir die dung als Flüssigkeit bei niedrigen beiepielaweise bei ° 0) netes !-«siuigsmittel© ode? dixrob Ter©©t@ra se BeeigeMipfe' eoluMll9ie?t w®Tä@ma -Oft ist e© mäßig, da»" RÄgssis ale F@st©t©ff na r-elati-r
(75 bis
die "VeEWQSKhxag als flttssigk©It sa
te tk KsSq
»aiii« -l«öte©&tisiig9 -leio&t
0098-14/T4S2
Di© vorliegende Erfindung wird diireh die nachfolgenden Beispiele weiter veranschaulicht» In diesen Beispielen variiert die rolle oder eisgespeiste Säure von einem Beispiel sum anderen, ist 3edQch während eines Beispiels jeweils konstant* Bas beste ia Handel erhältliche Antischaunmittel gemäß dem Stand der !Technik wird in den Beispielen, als Vergleich verwendet. Siesee Material ist als Ärisscma SAAJO2 fcslsannt und stellt eine Mischung von etwa 35 ßewt.-% öl säure s etwa 35 <χβνΨ-% Linolaäure unä restlich ölßäureäthoxylat dar.
ftl, 8J .^ lg ..ft AS. A m3\
ISb wird eine bavors^te eriinlimgBgeiaäße-Ziiaaiiiai©ns«tsung iönauliert, die eine Mischung τοπ etwa 90 Uew.-*£ Alfeoho-1 en (eine Mischung roa etwa gleiohen Gewichtemengen «& radfeöttigoö Monoalkoholen mit 16 und 18 Kohlenstoffatomen) xfja.6. etwa 10 Gew.-^ an stit Butylenoxyd einer Eadgruppenbohanclung unterworfenen äthoiylierten Alkoholen (eine Mi-
etwa gleichen Molasngeii an geradkettigen Monomit 10 w&& 12 ϊ-'ohlenstolfatomen, Sthoxyliert etwa 60 Gew,-fi i-ihylenoxyä und dann mit etwa 0f94 KoI i?iitylfcnoxyd pro Hol äthoacyllertem JJLkohol endgruppenbe* UEiTaßt,, Sleses »tterial vird alt dem besten Xsa, ethitltliche.-a Antieohßuwtittei, das iet AriRoaR durch Stsgsbo zu dcoe 0ssteiaa,ufechludreaktd? eines
Kaörerf i*hren-HiOBphoreäureaiilage während Ibree noriaalen betriebe verglichen. VXhrend der Teetepamaen betriigt der ?erbriiUGii an eriindungageRÄSea Antiechaunaalttel % 354 kg (2931 lbe) während der Behandlung von 1 9mf84 PhcophetgBatein oder 673 g (1,48 lba) Antieohauopro ϊο»ηβ Äestein. Der Yer'orauoh an -Arieoaa 502 ftlr Xrritchujig döE gleichen Gradea an Entschäwmiig 2 2M ÄE ^5^40 !fen} Eataciäiiimer pro 5G4&,3ä
Bei diesem Versuch wird ein simulierter AttfsohluBre&ktor verwandet. Berechnete Mengen an Schwefelsäure und Phoephatgestein werden kontinuierlich 2 Stunden lang in den gerührten Reaktor eingeführt, der zuerst mit "Filter^-Säure (©ine handelsübliche Phoephoreäure mit etwa 30 Gev„-# ?2°5^ ^3®" schickt worden ist. Ss wird irsmer dann Entschäumer zugesetzt, wenn die Oberfläche der Mischung mit Schaum bedeckt ist, so daß !zusätzliches G-eetein die Oberfläche dee fltteeigen Mediums nicht erreicht.
Produkt
Arisona
verwendete Menge an Entschäumer» k (lbe)/t
Swift 7
90 $ 1618 10 1218-60
90 $ 1618 10 $ 1012-60 + 0,88
90 161S 10 # 10X2-60 + 0,94 BO
30 ?C 1618 10 1012-60 + 1,0 BO
90 # 1618 10 $ 1012-60 + 1,0»
90 1618 10 1* 1012-60 + 1,05 BO
95 * 1618 5 it 1012-60 + 1,0 BO
4,49 (9,9), 4,67 (10,3), 6,21 (13.7)
(3 Verfluche) 8,76 (19,3)
8,9 (19,6)
7,3 (16,1)
£,22 (4,9)
2,86 (6,3), 3,63 (8,0) (2 T«reuc&a)
2,49 (5,5), 2,63 (5,6), 2,72 (6.O)-2,77 (6,1), 3,13 (C>,9), 3,58 (7,9), 3,58 (7,9), 3,72 (8,2) (8 Y«r»aahe)
14 Tage bei 85°C (1650F) ge«ltert 3,13 (6,9)
5,58 (7,9)
4,17 (9,2)
BAD ORIGINAL
Sin ü'allölderivat
(2)
Ein l'allölderivat
"1618" bezieht sich auf die in Beispiel 1 beschriebene Alkoholmischung, "1012-60" und "1218-60" beziehen sich auf eine Mischung von Alkoholen njit 10 und 12 Kohlenstoffatomen bzw. Kit 12, 14, 16 und 18 Kohlenstoffato« iaen, die jeweils au etwa 60 Gew.-# äthoxyliert sind, und «0,88 BO" bedeutet 0,88, Mol Butylenoxyd pro Mol äthoxylierter Alkohol,
Aufgrund der vorstehend beschriebenen speziellen Außführunge*« formen der vorliegenden Erfindung liegen Änderungen und Modifikationen auf der Hand, ohne d&& dabei der Bahraen der Erfindung verlassen wird.
Q0S818/U52

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    assasssasssssssGsssssssssssss
    SchatuavenainderongBHiittei, gekennzeichnet durch
    (a) einen geradkettig en primären Alkohol mit etwa 16 bis etwa 30 Kohlenstoffatomen pro Molekül und
    (b) eine Verbindung der Pormel
    R(0CH2CH2)Il0C4H80H
    worin fi eine Og- bis 0, .-Alkylgruppe -bedeutet und a die Bedeutung 4 bis 10 hat,
    wobei das Verhältais τοπ Komponente (a) zu Komponente (b) et wa ?: 3 bis etwa 9 s 1 beträgt.
    2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente (a) durchschnittlich etv/a 16 biß etwa 22 Kehpro Kolekül enthalt.
    3 s Mittel nftch Anspruch dadurch gskennseio&net, daS S ein g«radiEtttl£as priKÜr^H Alkyl ist, des dnrcfeeuaalttlle XO bia eWs 12 Kohlenstoff at oma pro Molekül enthält.
    4· Mittel nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, η etwa 5 biß etwa 9 bedeutet.
    3 * Mittel neoh inepruoh 4» daduroh gekennjieiohnet, daB η so ausgewählt iet r daii eich ein ithylenoxydgehalt von v?a 60 Öcw»»^ ergibt.
    - 10 -
    818/1452
    /„.,,.'. ...y. ft. vnvnecker -^, e* ·
    Dr.-lng. H. Kinkeldey
    Dr.-tng. W-. Stockmair Ί Q 1 7 Q Q Q
    S München 22, Maximi/tanstr. 4% I v3 I / .0 O O
    Continental Oil Company PH 2379/20/Bou
    ■ife««-J?atentansprüche b und 7
    6. Verwendung des Mittels nach wenigstens einem der Ansprüche 1 Ms 5 durch Beigabe in der Anschlußstufe "bei der Herstellung von Phosphorsäure, wobei ein Phosphatmineral mit einer anorganischen Säure aufgeschlossen wird.
    7. Verwendung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß das Mittel in einer Menge zwischen etwa 2,22 und etwa 4,17 Kg (A»9 und 9,2 pounds) pro Tonne an Phosphatmineral zugegeben
    wird.
    00981 8/U52
DE19691917388 1968-07-05 1969-04-03 Schaumbekaempfungsmittel Pending DE1917388A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US74247968A 1968-07-05 1968-07-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1917388A1 true DE1917388A1 (de) 1970-04-30

Family

ID=24985009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691917388 Pending DE1917388A1 (de) 1968-07-05 1969-04-03 Schaumbekaempfungsmittel

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3598755A (de)
BE (1) BE776612Q (de)
DE (1) DE1917388A1 (de)
ES (1) ES367197A1 (de)
FR (1) FR2012323A1 (de)
GB (1) GB1214593A (de)
NL (1) NL6907394A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2532888A1 (de) * 1975-07-23 1977-02-10 Basf Ag Stoffentluefter fuer die papierfabrikation
EP0041626A1 (de) * 1980-05-16 1981-12-16 Chemische Fabrik Stockhausen GmbH Entschaümermischung aus Alkalisalzen von Sulfobernsteinsäuredialkylestern und höheren aliphatischen Alkoholen und Verwendung dieser Mischungen zum Entschäumen von mineralsauren Aufschlussmassen
WO1992010671A1 (en) * 1990-12-10 1992-06-25 Caterpillar Inc. Ignition system wiring harness and spring clip retainers therefor

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4049774A (en) * 1970-11-12 1977-09-20 Fisons Limited Process for reducing formation of gypsum scale durng the washing of calcium sulphate hemihydrate crystals
GB1451608A (en) * 1972-11-08 1976-10-06 Fisons Ltd Process for reducing calcium sulphate scale formation
US6534550B1 (en) * 2000-03-29 2003-03-18 Gerald C. Walterick, Jr. Foam control composition and method for controlling foam in aqueous systems
WO2009065906A2 (de) * 2007-11-20 2009-05-28 Cognis Oleochemicals Gmbh Verfahren zur herstellung einer organischen zusammensetzung beinhaltend einen n-nonylether
EP3115094A1 (de) * 2015-07-09 2017-01-11 Rhodia Poliamida e Especialidades LTDA Schaumregulierende zusammensetzung zur herstellung von phosphorsäure

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2532888A1 (de) * 1975-07-23 1977-02-10 Basf Ag Stoffentluefter fuer die papierfabrikation
EP0041626A1 (de) * 1980-05-16 1981-12-16 Chemische Fabrik Stockhausen GmbH Entschaümermischung aus Alkalisalzen von Sulfobernsteinsäuredialkylestern und höheren aliphatischen Alkoholen und Verwendung dieser Mischungen zum Entschäumen von mineralsauren Aufschlussmassen
DE3018758A1 (de) * 1980-05-16 1981-12-17 Chemische Fabrik Stockhausen & Cie, 4150 Krefeld Mischung aus alkalisalzen von sulfobernsteinsaeuredialkylestern und hoeheren aliphatischen alkohlen und verwendung dieser mischungen zum entschaeumen von mineralsauren aufschlussmassen
WO1992010671A1 (en) * 1990-12-10 1992-06-25 Caterpillar Inc. Ignition system wiring harness and spring clip retainers therefor

Also Published As

Publication number Publication date
US3598755A (en) 1971-08-10
BE776612Q (fr) 1972-04-04
FR2012323A1 (de) 1970-03-20
GB1214593A (en) 1970-12-02
ES367197A1 (es) 1971-04-01
NL6907394A (de) 1970-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69310926T2 (de) 2-propylheptanol-derivate und deren verwendung
EP0024472B1 (de) Grenzflächenspannung öliger Phasen gegen Wasser erniedrigende Verbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
EP0093310B1 (de) Verfahren zur Herstellung von feinteiligen, stabilen O/W-Emulsionen von Organopolysiloxanen
DE3876673T2 (de) Alkoxylationsverfahren mit anwendung von katalysatoren auf calciumbasis.
US4528106A (en) Glucoside surfactants
EP0299360A2 (de) Hydroxy-Mischether, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
DE2710805A1 (de) Titanchelat und verfahren zu seiner herstellung
DE3121929C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyoxyalkylenmonoallyl- oder -methallylethern
DE1283238B (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxyalkyloxyalkylsiloxanen
DE1543300A1 (de) N-(sek.-Alkyl)-tert.-Aminverbindungen
DE69206451T2 (de) Oleophile Molybdänverbindung für die Hydroumwandung von Kohlenwasserstoffen und Verfahren zu deren Herstellung.
DE1187606B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyaetherthioaethern
DE1917388A1 (de) Schaumbekaempfungsmittel
DE68906653T2 (de) Waessrige funktionelle fluessigkeiten.
DE19912418A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tensidalkoholen und Tensidalkoholethern, die hergestellten Produkte und ihre Verwendung
DE69102205T2 (de) Oberflächenaktive Polyorganosiloxane.
EP0014419B1 (de) Im wesentlichen wasserfreie Antischaummittel
EP0346736A2 (de) Polyether
DE1220441B (de) Verfahren zur Herstellung von Wasser-in-OEl-Emulsionen
DE3609492A1 (de) Verfahren zur herstellung von phosphorsaeureestern
EP0290899B1 (de) Zusatzmittel für Bohrflüssigkeiten, Herstellung und Verwendung
DE19824656B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxylalkylcarbamaten
DE69218448T2 (de) Verwendung eines triethanolaminproduktgemische
DE2645983A1 (de) Verfahren zur verringerung des chlorwasserstoffgehalts von waschfluessigkeiten
DE69911844T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Tensiden