DE1915849U - CASTING MACHINE WITH TRANSPORT DEVICE. - Google Patents

CASTING MACHINE WITH TRANSPORT DEVICE.

Info

Publication number
DE1915849U
DE1915849U DE1962B0047766 DEB0047766U DE1915849U DE 1915849 U DE1915849 U DE 1915849U DE 1962B0047766 DE1962B0047766 DE 1962B0047766 DE B0047766 U DEB0047766 U DE B0047766U DE 1915849 U DE1915849 U DE 1915849U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport device
machine according
casting machine
feeding
leading away
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962B0047766
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Buerkle GmbH
Original Assignee
Robert Buerkle GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Buerkle GmbH filed Critical Robert Buerkle GmbH
Priority to DE1962B0047766 priority Critical patent/DE1915849U/en
Publication of DE1915849U publication Critical patent/DE1915849U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Description

P.A.789 591*10.11.64 f/ PA789 591 * 11/10/64 f /

Dr-ino. O. STÜRNER - Dr. F. MAYER ·' PATENTANWÄLTE 7530 PFORZHEIM · juliws-naeher-strasse υDr-ino. O. STÜRNER - Dr. F. MAYER · 'PATENTANWÄLTE 7530 PFORZHEIM · juliws-nearer-strasse υ

Telefon (07231) 8749 · Postscheckkonto: Stuttgart 40827 . Bank: Dresdner Bank Pforzheim, Konto Nr. 3370 Telephone (07231) 8749 Post check account: Stuttgart 40827. Bank: Dresdner Bank Pforzheim, Account No. 3370

Den 3· November I964 B 47 766 Ib/75a 6'wvNovember 3, 1964 B 47 766 Ib / 75a 6'wv

Unsere Reg. Nr.Our reg. No.

.79 Or..79 Or.

bitte angebenplease specify

Robert Bürkle & Oo., Maschinenfabrik, Freudenstadt/Württ. Grießmaschine mit einer zuführenden Transporteinrichtung.Robert Bürkle & Oo., Machine factory, Freudenstadt / Württ. Semolina machine with a feeding transport device.

Gießmaschinen, welche nach dem Prinzip des freifallenden Fließvorhanges arbeiten und mit zu- und wegführender Transporteinrichtung ausgerüstet sind, eignen sich vorzugsweise für Überzüge wie lack auf flächenförmigen Werkstücken, die Eigenstabilität besitzen wie zum Beispiel Möbelteile, Platten aus Preßmassen, Metallen, Karton, Laminaten und anderem, Solche Werkstücke sind ohne weiteres in der Lage, den Raum zwischen den zu- und wegführenden Transporteinrichtungen, in welchem der freifallende Fließvorhang gebildet ist, auf Grund ihrer Eigenstabilität zu überbrücken.Casting machines, which operate on the principle of free-falling Work flow curtains and are equipped with incoming and outgoing transport devices are preferably suitable for coatings such as paint on flat workpieces, have inherent stability such as furniture parts, panels made of molding compounds, metals, cardboard, laminates and others, Such workpieces are easily able to clear the space between the incoming and outgoing transport devices, in which the free-falling flow curtain is formed, to be bridged due to their inherent stability.

Die technische Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die (Siebmaschine so zu gestalten, daß mit ihrer Hilfe unstabile Einzelwerkstücke auch dann den freifallenden Fließvorhang zu durchlaufen vermögen, wenn sie besonders leicht, ohne jede Eigensteifigkeit und nicht immer völlig eben geformt sind. ..--".....The technical object of the present invention is to design the (screening machine so that with its help unstable individual workpieces are able to pass through the free-falling flow curtain even if they are particularly light, without any inherent rigidity and not always completely are evenly shaped. ..-- ".....

Entsprechend den Gesetzen der Schwerkraff ist das unstabile Werkstück im Bereich zwischen den IransporteinrichtungenAccording to the laws of gravity, this is unstable Workpiece in the area between the transport devices

bestrebt, nach, unten auszuweichen. Dies wird es umsomehr tun, je geringer die Durchlaufgeschwindigkeit und je höher das G-ewicht der auf seine Oberfläche aufgelegten Flüssigkeitsgießschicht ist.striving to dodge down. This will do it all the more the lower the throughput speed and the higher it is G-weight of the poured liquid layer placed on its surface is.

Im Sinne des Raumformgedankens des Gebrauchsmusters trägt man dieser Bestrebung Rechnung, indem die zuführende Transporteinrichtung höher als die wegführende Transporteinrichtung angeordnet ist. Die somit gegebene freie Fallstrecke zwischen den Transporteinrichtungen verhindert die Reibung zwischen den Werkstücken und den. Stegen der Tiberleitbrücke, so daß sich das Schwungmoment der Werkstücke im Bereich zwischen den Transporteinrichtungen voll auswirken kann. Die freie Fallstrecke ermöglicht zudem die Anwendung verringerter Durchlaufgeschwindigkeiten. In the sense of the spatial concept of the utility model this endeavor can be taken into account by placing the inward transport device higher than the outward transport device is arranged. The resulting free fall distance between the transport devices prevents friction between the Workpieces and the. Bridges of the Tiberleitbrücke, so that the moment of inertia of the workpieces in the area between the Transport facilities can fully affect. The free fall path also enables the use of reduced throughput speeds.

Der Gegenstand des Gebrauchsmusters besteht demgemäß bei einer Grießmaschine zum Auftragen von Flüssigkeit auf flexibles G-ut mit zwei im Bereich des fließvorhanges durch eine Überleitbrücke verbundenen Transportvorrichtungen darin, daß die zuführende Transporteinrichtung in bezug auf die abführende Transporteinrichtung wenigstens an seinem der Auftragstelle benachbarten Ende in der Höhenrichtung verstellbar ist.The subject of the utility model accordingly consists of a semolina machine for applying liquid to flexible material with two in the area of the flow curtain through a transfer bridge connected transport devices in that the feeding transport device with respect to the discharging transport device is adjustable in the height direction at least at its end adjacent to the application site.

In Weiterbildung des Raumformgedankens kann vorgesehen werden, daß die wegführende Transporteinrichtung eine größere Geschwindigkeit als die zuführende Transporteinrichtung besitzt.In a further development of the three-dimensional concept, it can be provided that the transport device leading away has a greater speed than the supplying transport device.

In Weiterbildung des Gebrauchsmusters ist auch von großer Bedeutung, daß die Auflagefläche der zuführenden Transporteinrichtung weniger griffig als diejenige der wegführenden Transporteinrichtung ist.In a further development of the utility model, it is also of great importance that the supporting surface of the feeding transport device is less easy to grip than that of the transport device leading away.

Wie die Gießmaschine gemäß dem Saumformgedanken des Gebrauchsmusters in allen Einzelheiten gestaltet ist, wird nunmehr an Hand der Zeichnung an verschiedenen Ausführungsbeispielen gezeigt:Like the casting machine according to the concept of the hem shape of the utility model is designed in all details, will now be based on the drawing of various exemplary embodiments shown:

Fig.l stellt' einen Ausschnitt der G-ießmaschine im Aufriß dar. Die zuführende Transporteinrichtung liegt horizontal und ist als Ganzes höherliegend als' die wegführende Transporteinrichtung . Fig.l shows 'a detail of the casting machine in elevation. The feeding transport device is horizontal and is higher as a whole than' the outgoing transport device.

ffig.2 stellt ebenfalls einen Ausschnitt der Gießmaschine im Aufriß dar, wobei die zuführende Transporteinrichtung noch mit Hiederhalterollen ausgerüstet ist. ffig.2 also shows a section of the casting machine in elevation, the feeding transport device still being equipped with hold-down rollers.

Fig.3 zeigt den Ausschnitt nach Fig.2 im Grundriß. Hierbei ist zum Zweck,des besseren Verständnisses 'der Gießkopf weggelassen und ist die Auffangrinne nur an ihren Enden angedeutet. 3 shows the detail according to FIG. 2 in plan. Here, for the purpose of "better understanding", the watering head has been omitted and the collecting channel is only indicated at its ends.

Die erfindungsgemäße Einrichtung arbeitet wie folgt:The device according to the invention works as follows:

Aus dem Gießkopf 1, welcher die Auftragflüssigkeit 2 enthält, tritt letztere am Gießspalt 3 als freifallender Fließvorhang aus. Letzterer wird durch die Auffangrinne 5? in welcher sich das Ableitblech 6 befindet, aufgefangen und von hier nach der nicht dargestellten flüssigkeitsumwälzpumpe des ITüssigkeitskreislaufes weitergeleitet.From the casting head 1, which contains the application liquid 2, the latter emerges at the pouring gap 3 as a free-falling flow curtain. The latter is through the gutter 5? in which the deflector plate 6 is located, caught and from here to the liquid circulation pump, not shown, of the liquid circuit forwarded.

Den Transport der Werkstücke aus Stellung 7 nach Stellung 71 durch den Fließvorhang 4 hindurch erzielt man mit Hilfe der zuführenden Transporteinrichtung 8,8', mit Umlenkrollen 9, 9' und 10, 10' sowie der wegführenden Transporteinrichtung 11, 11' mit Umlenkrollen 12, 12' und einer nicht dargestellten weiteren Umlenkrolle am Auslaufende der Maschine. Im Raum zwischen den Transporteinrichtungen 8 und 11 bzw. 8! und 11' kann sich die Überleitbrücke 13, 13' im Sinne des Gebrauchsmusters 1 842 befinden.The transport of the workpieces from position 7 to position 7 1 through the flow curtain 4 is achieved with the help of the feeding transport device 8, 8 ', with deflection rollers 9, 9' and 10, 10 'as well as the outgoing transport device 11, 11' with deflection rollers 12 , 12 'and a further deflection roller, not shown, at the outlet end of the machine. In the space between the transport devices 8 and 11 or 8 ! and 11 ', the transfer bridge 13, 13' in the sense of utility model 1842 can be located.

Im Sinne des Gebrauchsmusters lassen sich folgende Merkmale einzeln oder als Ganzes anwenden:In terms of the utility model, the following features can be used individually or as a whole:

Die Achsen 14 und 15 der Umlenkrollen 9 und 10 nach Fig.l sind höher angeordnet als die Achse 16 der Umlenkrolle 12 derThe axes 14 and 15 of the pulleys 9 and 10 according to Fig.l are arranged higher than the axis 16 of the pulley 12 of the

wegführenden Transporteinrichtung 11. Dadurch entsteht zwischen den Transporteinrichtungen 8 und 11 im Bereich des freifallenden Iließvorhanges 4 und der Überleitbrücke 13 ein Gefälle, welches dem natürlichen Bestreuen äes Werkstückes 7, im Bereich zwischen den Transporteinrichtungen 8 und 11 durchzuhängen, entgegenkommt und somit den Übergang zusätzlich und entscheidend erleichtert, wenn besonders leichte, unstabile Eihzelwerkstücke zu begießen sind. Um gelegentlich auch ebenflächige stabile Werkstücke auf derselben Maschine begießen zu können, sind nach lig.l Beilagestücke 17 und 18 als Auflagen für die Lager 19 und 20 vorgesehen, welche entfernbar sind, sofern die Maschine auf stabile Werkstücke umgebaut werden soll. Zur Unterstützung der Transporteinrichtungen 8 und 11 dienen Stütztische 21 und 22.This creates a gradient between the transport devices 8 and 11 in the area of the free-falling curtain 4 and the transfer bridge 13, which accommodates the natural sprinkling of the workpiece 7 to sag in the area between the transport devices 8 and 11 and thus the transition in addition and It is significantly easier when particularly light, unstable single workpieces are to be watered. In order to occasionally also be able to water flat, stable workpieces on the same machine, according to Lig.l, additional pieces 17 and 18 are provided as supports for the bearings 19 and 20, which can be removed if the machine is to be converted to stable workpieces. Support tables 21 and 22 serve to support the transport devices 8 and 11.

Zwischen den Transportgeschwindigkeiten der zuführenden Transporteinrichtung 8 und derjenigen der Transporteinrichtung 11 besteht insofern ein Unterschied, als letztere um einen geringen -^etrag größer ist als erstere. Dies wird dadurch erreicht, daß man der Antriebsscheibe 24 eine beispielsweise um 5 bis 10^° höhere Umdrehungszahl erteilt als der Antriebsscheibe 23 der zuführenden Transporteinrichtung 8. Durch diese Maßnahme werden auch besonders leichte unstabile Werkstücke zuverlässig erfaßt und die Sicherheit ihres Transportes über den Raum zwischen den Transporteinrichtungen 8 und 11 hinweg gewährleistet.Between the transport speeds of the feeding transport device 8 and that of the transport device 11 are different in that the latter is a small amount is larger than the former. This is achieved in that the drive pulley 24 is, for example, 5 to 10 ^ ° higher Number of revolutions given as the drive pulley 23 of the feeding transport device 8. This measure also particularly light, unstable workpieces reliably detected and the safety of their transport across the space between the Transport facilities 8 and 11 guaranteed away.

Wie aus Pig.2 ersichtlich ist, läßt sich der Höhenunterschied zwischen dem auslaufenden Ende der zuführenden Transporteinrichtung 8' bsi Umlenkrolle 10' einerseits und der wegführenden Transporteinrichtung 11V bei Umlenkrolle 12* nach Bedarf auch stufenlos einstellen, wozu z.B. das Handrad 25 in Verbindung mit Stellspindel 26 dient. In diesem Falle können die Achsenlager 27 und 28 raumfest angeordnet sein, während die Achsenlager 29 und 30 höhenveränderlich sind. Das Maß des Höhenunterschiedes wird durch die jeweiligen Erfordernisse der Werkstücke bestimmt, d.h. je leichter ein unstabiles Einzelwerkstück ist, desto größer wird man den Höhenunterschied wählen.As can be seen from Pig.2, the height difference can be between the outgoing end of the feeding transport device 8 'to pulley 10' on the one hand and the leading one Transport device 11V with deflection pulley 12 * also as required Adjust continuously, for which purpose e.g. the handwheel 25 in connection with the adjusting spindle 26 is used. In this case, the axle bearings 27 and 28 be fixed in space, while the axle bearings 29 and 30 are height-adjustable. The amount of height difference is determined by the respective requirements of the workpieces, i.e. the lighter an unstable individual workpiece is, the greater one will choose the difference in altitude.

Man führt die Oberfläche der zuführenden Iransporteinrichtung 8 tJfcw. 8' weniger griffig als diejenige der wegführenden Transporteinrichtung 11 bzw. II1 aus, um auch hierdurch die Sicherheit der Mitnahme besonders leichter Einzelwerkstücke über die Auftragspartie des freifallenden Fließvorhanges 4 hinweg zusätzlich zu erhöhen.One guides the surface of the feeding transport device 8 tJfcw. 8 'less grippy than that of the transporting device 11 or II 1 leading away, in order to additionally increase the security of the transport of particularly light individual workpieces over the order section of the free-falling flow curtain 4.

Ebenfalls im Hinblick auf den erforderlichen sicheren Transport besonders leichter oder gegebenenfalls zu Faltenbildung neigender Einzelwerkstücke-befindet sieh im Bereich der Umlenkrolle 10', und zwar oberhalb der zuführenden Transporteinrichtung 8! eine Reihe einzeln oder als Ganzes nachgiebig gelagerter Niederhalterollen 31. Im Ausführungsbeispiel machen dieselben die höhenverändernden Bewegungen der Achsenlager 29,30 insofern mit, als sie über Schwinghebel 32,32' und Ständer 33, 33! auf dem Stütztisch 34 gelagert sind. Letzterer ist im Ausführungsbeispiel zusätzlich mit Rollen 35 ausgerüstet und über Stützen 36 bis 39 auf den Achsen 14% 15' abgestützt.Also with a view to the required safe transport of individual workpieces that are particularly light or, where appropriate, are prone to wrinkling, are located in the area of the deflecting roller 10 ', namely above the feeding transport device 8 ! a series of individually or resiliently mounted hold-down rollers 31 as a whole. In the exemplary embodiment, the same make the height-changing movements of the axle bearings 29, 30 insofar as they are via rocking levers 32, 32 'and stands 33, 33 ! are stored on the support table 34. In the exemplary embodiment, the latter is additionally equipped with rollers 35 and supported on axles 14% 15 'via supports 36 to 39.

Um die unstabilen Einzelwerkstücke im Bereich zwischen den Transporteinrichtungen zu strecken, also eine Stauch- oder Faltenwirkung zu vermeiden, erteilt man der wegführenden Transporteinrichtung eine beispielsweise um 5 bis lOfo höhere Geschwindigkeit als der zuführenden Transporteinrichtung. Diese Maßnahme wird weiter dadurch unterstützt, daß die mit den Werkstücken in Berührung stehenden flächen der Transporteinrichtungen von verschiedener Griffigkeit sind, wobei insbesondere die Oberfläche der zuführenden Transporteinrichtung z.B. durch eine natürliche Glätte oder durch Auftrag von Talkum oder Silikonen und dergleichen einen geringeren Reibungsfaktor und die Oberfläche der wegführenden Transporteinrichtung z.B. durch eine natürliche Oberflächenrauhheit einen höheren Reibungsfaktor und somit eine erhöhte Mitnahmefähigkeit aufweisen. Entscheidend ist hierbei der Unterschied zwischen den beiden Reibungsfaktoren, welcher gewährleistet, daß die höhere Geschwindigkeit der wegführenden Transporteinrichtung in leicht beschleunigendemIn order to stretch the unstable individual workpieces in the area between the transport devices, i.e. to avoid a compression or creasing effect, the outgoing transport device is given a speed that is 5 to 10fo higher than the feeding transport device, for example. This measure is further supported by the fact that the surfaces of the transport devices in contact with the workpieces have different grips, in particular the surface of the feeding transport device, for example due to natural smoothness or the application of talc or silicone and the like, a lower friction factor and the surface the transport device leading away, for example due to a natural surface roughness, have a higher friction factor and thus an increased ability to be carried. The decisive factor here is the difference between the two friction factors, which ensures that the higher speed of the transport device leading away in the slightly accelerating speed

Sinne auf das Werkstück voll zur Auswirkung kommt und auch hierdurch das Werkstück gezwungen wird, den Raum zwischen den Transporteinrichtungen unter einer gewissen zusätzlichen Spannung zu durchlaufen.Sense comes to full effect on the workpiece and also hereby the workpiece is forced to the space between the transport devices under a certain additional tension to go through.

Claims (5)

SchutzansprüeheProtection claims 1. Gießmaschine mit einer zuführenden Transporteinrichtung1. Casting machine with a feeding transport device für die zu begießenden Werkstücke vor und einer wegführenden Transporteinrichtung hinter dem freifallenden Fließvorhang und einer im Bereich des Fließvorhanges liegenden überleitbrücke, dadurch gekennzeichnet, daß die zuführende Transporteinrichtung (8, 8') höher als die wegführende Transporteinrichtung (11, 11') angeordnet ist, und zwar wenigstens an seinem der Auftragstelle benachbarten .feinde.for the workpieces to be watered in front of and a transport device leading away behind the free-falling flow curtain and one lying in the area of the flow curtain Transfer bridge, characterized in that the feeding transport device (8, 8 ') is higher than the one leading away Transport device (11, 11 ') is arranged, namely at least at his enemies adjacent to the place of application. 2. G-ießmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wegführende Transporteinrichtung (11, 11') einen mit höherer Umdrehungszahl arbeitenden Antrieb aufweist als die zuführende Transporteinrichtung (8,8·).2. casting machine according to claim 1, characterized in that that the transport device (11, 11 ') leading away has a drive operating at a higher speed as the feeding transport device (8,8 ·). 3. Gießmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen(l4 und 15) dar Umlenkrollen (9,10) höher angeordnet sind als die Achse (16) der umlenkrolle (12) der wegführenden Transporteinrichtung (ll).3. Casting machine according to claim 1, characterized in that the axes (l4 and 15) are pulleys (9,10) higher are arranged as the axis (16) of the pulley (12) the leading away transport device (ll). 4. Gießmaschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das zuführende Transportband (8, 8') an seiner dem Werkstück (7) zugewandten Außenseite weniger griffig ist als das wegführende Transportband (11, 11').4. Casting machine according to claim 1 to 3, characterized in that that the feeding conveyor belt (8, 8 ') has less grip on its outside facing the workpiece (7) than the transport belt (11, 11 ') leading away. 5. Gießmaschine nach Anspruch 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß die zuführende Transporteinrichtung (8, 8') ale Ganzes oder an ihrem in Durchlaufrichtung gesehenen hinteren Ende höhenveränderlich ist.5. Casting machine according to claim 1 to 4 »characterized in that that the feeding transport device (8, 8 ') as a whole or at its rear as seen in the direction of passage End is variable in height. Gießmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur stufenlosen Höhenverstellung die Achsenlager (27, 28) raumfest und die jeweils richtige Höhe der Achsenlager (29,30) mittels der Spindel (26) und des Handrads (25) einstellbar ist.Casting machine according to claim 4, characterized in that that for infinitely variable height adjustment the axle bearings (27, 28) fixed in space and the correct height in each case Axle bearing (29,30) is adjustable by means of the spindle (26) and the handwheel (25). jk Gießmaschine nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Überleitbrücke (13, 13') in Förderrichtung neigbar angeordnet ist.jk casting machine according to claims 1 to 5, characterized in that that the transfer bridge (13, 13 ') is arranged inclined in the conveying direction. f. J?. Grießmaschine nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der zuführenden Transporteinrichtung (δ1) im Bereich seines der Auftragstelle benachbarten Endes eine oder mehrere nachgiebig gelagerte Niederhälterollen (31) angeordnet sind*f. J ?. Semolina machine according to Claims 1 to 6, characterized in that one or more flexibly mounted hold-down rollers (31) are arranged on the feeding transport device (δ 1 ) in the area of its end adjacent to the application point * ! ß. Grießmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerrollen (3I) über Schwinghebel (32, 32') und Ständer (33, 33') auf dem Stütztisch (34) gelagert sind. ! ß. Semolina machine according to Claim 7, characterized in that the driver rollers (3I) are mounted on the support table (34) via rocking levers (32, 32 ') and stands (33, 33'). J>f. Gießmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Stütztisch (.34) mit Sollen (35) ausgerüstet und über Stützen (36 bis 39) auf den Achsen (l4, 15) abgestützt • ist. J> f. Casting machine according to Claim 8, characterized in that the support table (.34) is equipped with shoulders (35) and is supported on the axles (14, 15) via supports (36 to 39). /CÖ. G-ießmaschine nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß Beilagestücke (17 bis 18) als Auflagen für die Lager (19 u.20) entfernbar vorgesehen sind./ CO. Casting machine according to Claims 1 to 9, characterized in that that insert pieces (17 to 18) as supports for the bearings (19 and 20) are removable.
DE1962B0047766 1962-01-10 1962-01-10 CASTING MACHINE WITH TRANSPORT DEVICE. Expired DE1915849U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962B0047766 DE1915849U (en) 1962-01-10 1962-01-10 CASTING MACHINE WITH TRANSPORT DEVICE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962B0047766 DE1915849U (en) 1962-01-10 1962-01-10 CASTING MACHINE WITH TRANSPORT DEVICE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1915849U true DE1915849U (en) 1965-05-13

Family

ID=33319589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962B0047766 Expired DE1915849U (en) 1962-01-10 1962-01-10 CASTING MACHINE WITH TRANSPORT DEVICE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1915849U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1752211C3 (en) Sheet leveler
DE1179488B (en) Equipment on combing machines to maintain the parallel position of the fibers in the edge area of the combed fleece
DE2059113A1 (en) Method and device for cutting sheet glass into individual panes
DE1915849U (en) CASTING MACHINE WITH TRANSPORT DEVICE.
DE1005479B (en) Method and device for the continuous application of a substance contained in a liquid to material passing through
DE1552422A1 (en) Bar loading magazine
DE1192955B (en) Casting machine for applying liquid to flexible material
DE560105C (en) Paper machine with a fixed cover member which extends in the longitudinal direction on the edge of the Fourdrinier wire and is adjustable in the height direction
DE625300C (en) Sewing machine for sewing in or sewing on endless elastic
DE2525289A1 (en) Straightening unit on bar peeling machine - has roll centres and angles adjustable and rolls replaceable
DE1052154B (en) Cheese lubricating machine
DE2950923B1 (en) Device for the continuous application of a pulpy mixture on flat molds for the production of cement-bonded chipboard
DE750517C (en) Device for removing excess lead when fire leaching tapes
DE466795C (en) Device for the treatment of elongated objects with paint spray nozzles
DE1253636B (en) Plant for the blasting agent treatment of work pieces with device for turning the work pieces
DE102004061991A1 (en) Round spreader for treating texile tubular fabric
AT240155B (en) Device for applying liquid casting compound to paper, skins, leather or textiles
AT93685B (en) Device for processing of flat roll form with gaps between the rolls of film.
DE417823C (en) Roving card
DE1602399C3 (en) Roller bed for the production of open pipe sections or the like. shaped rolling mill made of sheet metal
DE721527C (en) Device for marking parts to be attached to textile fabric structures at precisely measured distances
DE20003695U1 (en) Extraction machine
DE1139410B (en) Device for leveling flat panels
DE1938520U (en) DEVICE FOR GUIDING A TOOL PARALLEL TO A CURVED LIMITATION.
DE1852828U (en) DEVICE FOR INK SUPPLY FOR PRINTING MACHINES.