DE1914563A1 - Verfahren zum Herstellen eines elektrolumineszierenden Elementes - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines elektrolumineszierenden Elementes

Info

Publication number
DE1914563A1
DE1914563A1 DE19691914563 DE1914563A DE1914563A1 DE 1914563 A1 DE1914563 A1 DE 1914563A1 DE 19691914563 DE19691914563 DE 19691914563 DE 1914563 A DE1914563 A DE 1914563A DE 1914563 A1 DE1914563 A1 DE 1914563A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
electroluminescent element
crystal
crystals
gallium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691914563
Other languages
English (en)
Other versions
DE1914563C3 (de
DE1914563B2 (de
Inventor
Kadoma Akasaki Isamu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE1914563A1 publication Critical patent/DE1914563A1/de
Publication of DE1914563B2 publication Critical patent/DE1914563B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1914563C3 publication Critical patent/DE1914563C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/005Processes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/065Gp III-V generic compounds-processing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/085Isolated-integrated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/107Melt
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/122Polycrystalline
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S438/00Semiconductor device manufacturing: process
    • Y10S438/928Front and rear surface processing

Description

Verfahren zum Herstellen eines elektrolumineszierenden
Elementes
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines elektrolumineszierenden Elementes und insbesondere auf ein Verfahren zum Herstellen eines elektrolumineszierenden Elementes mit pn-übergang, das eine erhöhte Größe und eine erhöhte lichtabgabeleistung aufweist.·
Das Kristall (crystalline) des bestehenden Halbleitermaterials, das zur Herstellung eines elektrolumineszierenden Elementes rn.it pn-übergang verwendet wird, beispielsweise Galliumphosphid, wird üblicherweise durch ein Verfahren des Kristallwachsturns aus flüssigem Zustand einer geeigneten Verbindung eines Halbleitermaterials hergestellt. Zur Zeit sind jedoch dem auf diese Weise hergestellten elektrolumineszierenden Element Grenzen . gesetzt, da die Größe des Halbleitermaterialkristalls in einer bestimmten Einschränkung begrenzt ist.
909840/1 1 80
-2-
-2- . 19U563
Ein weiteres typisches Verfahren zum Herstellen eines elektrolumineszierenden Elementes mit pn-übergang ist das Dampfwachstumsverfahren. Obwohl es eine erhöhte Größe des Kristalls mit sich bringt, gibt es bei dem durch das Dampfwachstumsverfahren hergestellten elektrolumineszierenden Element noch Schwierigkeiten, da die Herstellung unverhältnismäßig komplizierte Vorgänge umschließt und da das durch dieses Verfahren erzielte Produkt unzufriedenstellend in der Lichtabgabeleistung ist.
Um diese ITaohteile zu beseitigen, beabsichtigt die Erfindung die Schaffung eines verbesserten Verfahrens zum Herstellen eines elektrolumineszierenden Elementes, mit pn-übergang, das eine erhöhte Größe und Lichtabgabeleistung aufweist. Zu diesem Zweck achlägt die Erfindung vor, das elektrolumineszierende Element mit pn-übergang durch ein Verfahren herzustellen, das im wesentlichen darin besteht, daß ein Isolationsmaterial auf ein feines Halbleiterkristall aufgedampft wird, das durch ein Lösungswachstumsverfahren hergestellt worden ist, und daß die auf diese Weise mit dem Isolationsmaterial bedeokten Kristalle heiß auf eine Dicke gepreßt werden, die im wesentlichen gleich dem Durchmesser des Kristalls ist.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch das nach dem Verfahren gemäß der Erfindung hergestellte elektrolumineszierende Element;
909840/1180
Fig« 2 einen Schnitt durch das mit einem Isolationsmaterial bedeckte Materialkristall und
Pig. 3 einen Schnitt durch die p- und n-Schichten, die durch das Verfahren gemäß der Erfindung hergestellt werden.
Gemäß Fig. 1 umfaßt das elektrolumineszierende Element mit pn-übergang eine p-Typ-Galliumphosphidschicht 1 , eine n-Typ-Galliumphosphidschicht 2, -ein Paar mit den Schichten 1 und 2 verbundene Elektroden 3 bzw. 3' und p- und n-Bereichsdrähte 4 bzw. 4-' .
Zum Herstellen der n-Typ-Schicht 2 gemäß der Er-" findung wird ein- geeignetes Isolationsmaterial 5 auf feine Kristalle 6 von p-Typ-Galliumphosphid aufgebracht, wie es in Pig. 2 dargestellt ist. Das Isolationsmaterial 5 kann beispielsweise Silicondioxyd oder Magnesiumoxyd sein, während die Galliumphosphidkristalle Zink oder Zink und Sauerstoff enthalten können. Das auf diese Weise mit einem Isolationsmaterial überzogene Kristall wird dann heiß zu einer gewünschten Form'gepreßt, die eine Dicke aufweist, die im wesentlichen gleich dem Durchmesser oder, genauer gesagt, der Gesamtabmessung des Kristalls entspricht, wie es in Fig. 3 zu sehen ist.
Da in diesem Fall die entstehende Schicht 7 nicht mit zufriedenstellend glatten Oberflächen versehen und andererseits mit dem Isolationsmaterial aberzogen ist, ist es notwendig, die Oberfläche der p-Typ-Schicht 7 (die durch Heißpressen hergestellt worden ist) dünn in einer Gallium- oder Zinnlösung zu ätzen.
909840/1 180
-4-
Die Sohicht 7 wird dann einem Flussigkeitsphasen-Wachstumsverfähfen der n-Iyp-Schicht 8 unterworfen, um mit dieser verbunden zu werden.
Das Kristall 6 kann mit einer gewünschten Menge von Verunreinigungen angereichert werden und eine Abmessung im Bereich von 1 mm aufweisen. Das Überziehen des Kristalls 6 mit einem Isolationsmaterial 5 ist erforderlioh, da, wenn die aus dem Kristall gebildete Schicht 7 mit der Halbleiterschicht 8 verbunden wird, es nötwendig ist, einen Strom daran zu hindern, durch die Schicht 7 in Querrichtung zu fließen, d. h. in der Riohtung senkrecht zur Richtung des darin ausgebildeten elektrischen Feldes.
Es wird verständlich sein, daß das hier beschriebene Verfahren sich auch als vorteilhaft erweist, wenn es bei der Herstellung von anderen Arten von elektrolumineszierendem Material verwendet wird, beispielsweise bei Galliumarsenid und Siliconcarbid.
909840/1180 _5_

Claims (3)

  1. Patentansprüche :
    * 1. Verfahren zum Herateilen eines elektrolumineszierenden Elementes aus einem Halbleitermaterial, dadurch gekennzeichnet, daß ein Isolationsmaterial auf die Kristalle des Halbleitermaterials aufgedampft wird, daß die Kristalle heiß zu einer Schicht gepreßt werden, die eine Dicke hat, die im wesentlichen der Gesamtabmessung des Kristalls entspricht, und daß diese Schicht einem Flüssigkeitsphasenwachstum einer Hal-bleiterschicht unterworfen wird, um mit dieser verbunden zu werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, daß die Oberfläche der ersten Schicht vor dem Wachstum der zweiten Schicht flüssig geätzt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Isolationsmaterial Silicondioxyd, Magnesiumoxyd oder Siliconcarbid ist.
    4-. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, daduroh gekennzeichnet, daß das zuerst erwähnte Material Galliumphosphid, Galliumarsenid oder Siliooncarbid ist.
    5· Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche mit einer Gallium- oder Zinnlösung geätzt wird.·
    909840/1180
    Leerseite
DE1914563A 1968-03-23 1969-03-21 Verfahren zum Herstellen eines elektrolumineszenten Bauteils Expired DE1914563C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1957668 1968-03-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1914563A1 true DE1914563A1 (de) 1969-10-02
DE1914563B2 DE1914563B2 (de) 1972-08-31
DE1914563C3 DE1914563C3 (de) 1975-10-16

Family

ID=12003095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1914563A Expired DE1914563C3 (de) 1968-03-23 1969-03-21 Verfahren zum Herstellen eines elektrolumineszenten Bauteils

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3649383A (de)
DE (1) DE1914563C3 (de)
FR (1) FR2004602A1 (de)
GB (1) GB1208394A (de)
NL (1) NL6904373A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3961353A (en) * 1974-10-21 1976-06-01 International Business Machines Corporation High power semiconductor device
DE2720327A1 (de) * 1977-05-06 1978-11-09 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zur herstellung von halbleiterbauelementen, insbesondere solarelementen
US4902929A (en) * 1987-05-06 1990-02-20 Murata Maunfacturing Co., Ltd. Electroluminescent device containing electroluminescent particles each covered with moisture proof film

Also Published As

Publication number Publication date
GB1208394A (en) 1970-10-14
NL6904373A (de) 1969-09-25
DE1914563C3 (de) 1975-10-16
FR2004602A1 (de) 1969-11-28
US3649383A (en) 1972-03-14
DE1914563B2 (de) 1972-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT247482B (de) Kondensator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2107149C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines hchtstrahlen abgebenden Mehrschicht Halbleiterbauelementes
DE1036393B (de) Verfahren zur Herstellung von zwei p-n-UEbergaengen in Halbleiterkoerpern, z. B. Flaechentransistoren
DE1439737A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung
DE1914563A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines elektrolumineszierenden Elementes
DE2031831A1 (de) Halbleiterdiode und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2500184A1 (de) Verfahren zum herstellen einer ladungsuebertragungsvorrichtung
DE1813130A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung mit einer Zenerdiode und durch dieses Verfahren hergestellte Halbleitervorrichtung
DE2325351C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Siliziumgleichrichtersäulen mit hoher Durchbruchsspannung
DE2132099A1 (de) Verfahren zur Zwischenverbindung elektrischer Baueinheiten
DE2855972C2 (de) Halbleiteranordnung mit zwei integrierten und antiparallel geschalteten Dioden sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1090330B (de) Halbleiteranordnung mit einem Halbleiterkoerper mit zwei Zonen entgegengesetzten Leitfaehigkeitstyps und je einer Elektrode an den beiden Zonen
DE1071846B (de)
DE1769271A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Festkoerperschaltung
DE1285625C2 (de) Verfahren zur herstellung eines halbleiterbauelements
AT218570B (de) Verfahren zur großflächigen Kontaktierung eines einkristallinen Siliziumkörpers
DE1464773B2 (de) Reihenschaltung aus drei Zenerdioden
DE1764128A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung
DE1116824B (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Halbleiteranordnung mit mindestens einemp-n-UEbergang
DE1090326B (de) Verfahren zur Herstellung eines Transistors mit drei Zonen aus verschiedenen Halbleitermaterialien abwechselnden Leitungstyps
DE2028632A1 (de) Halbleiterbauelement
DE1812127A1 (de) Halbleiteranordnung zum Messen ionisierender Strahlung
AT231512B (de) Verfahren zur Herstellung von Halbeitervorrichtungen
DE961763C (de) Verfahren zur Herstellung eines einkristallinen Halbleiterkoerpers durch Ziehen aus der Schmelze mittels eines Impfkristalls
DE1100821B (de) Legierungsverfahren zur Herstellung von mehreren durch sehr duenne Mittelschichten getrennten p-n-UEbergaengen in Halbleiterkoerpern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee