DE1914045A1 - Vorrichtung zur kapazitiven Abstandermittlung - Google Patents

Vorrichtung zur kapazitiven Abstandermittlung

Info

Publication number
DE1914045A1
DE1914045A1 DE19691914045 DE1914045A DE1914045A1 DE 1914045 A1 DE1914045 A1 DE 1914045A1 DE 19691914045 DE19691914045 DE 19691914045 DE 1914045 A DE1914045 A DE 1914045A DE 1914045 A1 DE1914045 A1 DE 1914045A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distance
workpiece
segments
comparator
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691914045
Other languages
English (en)
Other versions
DE1914045C3 (de
DE1914045B2 (de
Inventor
Claus Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMALL
Original Assignee
SCHMALL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHMALL filed Critical SCHMALL
Priority claimed from DE19691914045 external-priority patent/DE1914045C3/de
Priority to DE19691914045 priority Critical patent/DE1914045C3/de
Priority to SE03619/70A priority patent/SE353604B/xx
Priority to FR7009607A priority patent/FR2041086A1/fr
Priority to GB1333470A priority patent/GB1303124A/en
Priority to JP45023474A priority patent/JPS5034942B1/ja
Priority to BE747597D priority patent/BE747597A/xx
Publication of DE1914045A1 publication Critical patent/DE1914045A1/de
Publication of DE1914045B2 publication Critical patent/DE1914045B2/de
Publication of DE1914045C3 publication Critical patent/DE1914045C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/16Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring the deformation in a solid, e.g. by resistance strain gauge
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/14Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring distance or clearance between spaced objects or spaced apertures
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/24Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Description

Margaret Schmall, geb. Mutschier * 3.MfPZ
aodaraaclidjasflxiJixDLidxJioo: 1 Q 1 Zi Π Α ζ
Baden-Baden .
Vorrichtung zur kapazitiven Abstandermittlung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur kapazitiven Abstandermittlung zwischen einem elektrisch leitenden KÖroer, welcher die eine Platte, und einer Meßelektrode, welche die a.nderf- Platte eines in den Eingangskreis eines Meßwertumformers eingeschalteten Kondensators darstellt, dessen Kapazität dem Abstand zwischen beiden Platten proportional ist, wobei das .vom Meßwertumformer abgegebene Signal eine Funktion des Werts der Kondensator-Kapazität darstellt.
Vorrichtungen zur kapazitiven Abstandermittlung werden insbesondere dann für Messungen z.B. als Fühler in Regelsystemen, verwendet, wenn aufgrund ungünstiger Umgebungsbedingungen, z.B. zu hoher Temperatur, staubiger Atmosphäre, hoher Arbeitshäufigkeit und daraus resultierendem Verschleiß mechanische oder pneumatische Fühler nicht einselzbar sind.
Es sind bereits Vorrichtungen'zur kapazitiven Abstandermittlung bekannt, welche als Fühler eine flächige Meßelektrode in Form eines Rings, einer Niere oder eines Hufeisens verwenden und welche bevorzugt bei Brennschneidmaschinen zur Überwachung des Brenner-Werkstück-Abstands Anwendung finden, wobei die veränderbare Kapazität zwischen der am oder um den Brenner befestigten Elektrode und dem Werkstück ein MaQ für den zu überwachenden Abstand darstellt. Wenn nämlich im Regelablauf ein bestimmter Kapazitätswert entsprechend einem bestimmten Brenner-Werkstück-Abstand als Sollwert angenommen wird, so führt jede Bewegung der Meßelek-
— 2 —
00984 2/0503
BAD ORlölNAL
19HCK5
trode bzw» des Brenners zum Werkstück hin zu einer Kapazi— tat3erhöhung und jede jSncfernung äer ^eßelektrode bzw,- dea Brenners von: Werkstück weg zu einer kapazitätsver^inaerurig« Diese schwankenden Iiapazitätswerte können ohne weiteres durch entsprechende Ur.forrr.ung und Verstärkung als Stellsignale für ein Stellglied zur automatischen Höheneinstellung" des Brenners verwendet werden»
Bei diesen bekannten Vorrichtungen unter Verwendung flächiger MeßelektEcden ist jedcch ein exaktes Kessen in der ^ähe von Werkstückkanten nicht '.iogliciu Bewegt sich nämlich die Meßelektrode in ihre::. Arbeitsablaüf auf abfallende (oder ansteigende) Werkstückkanten zu, so führt dies zu einer Kapazitätsveränderung zwischen Elektrode und Werkstück, ohne daß sich der Abstand des Brenners vcc. Werkstück -cat-: sächlich verändert« IJiese Lspazitätsverenderur.g führt -'-acer ±u Ii^gel3vste:i zu einer Verstirjrrrajig, welche durch I.'aohre— t,3lii des Brenner—Werkstüclc-Abctands ausgeglicher- vrird, v/orit sich an Werkstückkanter- zwangsläufig ein falscher V,r*rt für diesen Abstand einstellen r_ui3, Abgesehen von der -ög— liehen Zerstörung des Brenners bei mechanischer Berührung nit desi Werkstück infolge ^u starker I7achregelung in itichtung auf das Werkstück hin ist es insbesondere beitn Plascia-SchmelzsohweiSen besonders -.vichtig-, dei. Brenner-V/erk&Hjü.ck- -Vbstand in engen !uolerarxzen konstant zu halten, da eine Veränderung dieses Abstands zu einer Verhinderung der Sehnittqualität und zu schlechter Kaßhaltigkeit der auszuschneidenden Teile infolge unterseMedlicher Breite des iSchnittverlaufs führt«
Weiter ist die Verwendung bekannter Vorrichtungen zur kapazitiven Abstandermittlung bei Werkstücken von allgemein geringer Breite oder schmalen Werkstücken mit stark anstei—
-■'-■"■'' -3-009842/0503
BAD ORIGINAL
19U0Ä5
genden Kanter. (zfB. U-Profil) aufgrund unabhängig von· tatsächlichen Abstand in weitem Bereich differierender Kapa— zitätswer.te r.ieh*, möglich.
Aufgabe der üriir.äung ist e.s? die !"achteile des Bekannten zu vermeiden, insbesondere also eii;e Vorrichtung zur exakten kapazitiven Abstandermittlun^ ar. Körpern r.it unregelmäßiger Fläche sr.·:ie in der Kane voi^ Kanten, Einscluiitten u»d^l·, zu schailer».
Erfindunjai-p-.äS virä d^ese. Aufgabe dadurch gelöst, daß die Meßelektrode in mehr.ere, geger.einander isolierte Segmente aufgeteilt ist,, und daß der ^e3wertur.former eine A'Jswa'nlschaZtiuig zur. Vieitergecer. des gröSten (kleinsten) der. durqh seielitive Einschaltui.g der verschiedenen I-Ießelektr.oder.-Seg-.er.te in den Uinf'-r:. er-3ir.gangskreis ge.vcnner.er. !»eßwerte a:i ie:: Vorrichtungs—Aufganj £."fweist, Datei ::.u3 Vein. I>.si?e:i ^r. ai'fi.Ilej-.dei: I'iateriai::a..t:eri das de:;. geri:.o·- stei. — Miii l·-'!... ^essei» a:. anstGic-H:.i-?n 4I-terialkai:tei: das a:.. v;eit£-s".e:. Al. stand entspreel.►-·:.:■ e Signal an der. A-;.":- gang ier, VrrricIiVaiig v;eitei'gelei ;·?; "werden, u:.. Kapaaitätsver-::i:::yr^;:.L:e:. Vjv;»-Erhöhungen ai. ie:: anfalle: Jen. \zwt 3.1.-steiger.'le:: Vrerk? *.rici:a"tschnitte:, zu eliminieren«
Bei der Alsxa„i:_essuiig an flächige:., leispiei.-'.eise flatten— för,r_iger- K'irperr. ist es für I-Iessur-ger. in Ka:;xe:;iiä.ie verteilhaft, v.*er.;. die S.egnente in ei:.er Sl-ene angeordnet sir.i,
Bei Ver-w^jidur.r: ier '/: rrichtur.g ir. VerVir.du::g Mit einer ArbeitseiiiriGht-Ji.g, vie einer 5'rerrriSc:::.eii:.a3C:.ir.e, Iü3t sich ier irrer.ner-^iar'.rsfioIz-Acstar.i les.r.iars ger.au er.:.ifcel::, verux iie Sei? si.te pu:ikxsy-"etr-i3Gh ar.gecrir.et. εϊϊχ'Ι» wo*: ei ver-teilhafterveisa ier Hre:m.er i^ Zerrtru::: ar.gecrinet '..'ird«
BAD
~4- ' 19U0A5-
Die Abstandaessung beliebig geformter Körper läßt sich besonders zweclaaäfiig dr.rnhfüuren, wem; die Segmente 'in verschiedenen Ebenen angeordnet sind.
Dabei ist besonders vorteilhaft, daß bei Verwendung der Vorricatung zur Überwachung des Kind es tabs tands der Meßelektrcle von einei.. körper die Überwachung in bezug aufinehrere Flächen von runden Körpern oder von winkeligen Körpern gleichzeitig durchgeführt werden kann*
Die Erfindung ist ir. folgenden anliard zweier Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den Zeichnungen näher er lau-» tert. Es zeigen:
Pig, 1 eine Verrichtung sit den Kerkr:alen der Erfindung, "bei welcher die Auswahlschaltung konstant einen Vergleich aller Signale in einer;, geschlossenen Regelkreis durchführt, und
iig, 2 eine Vorrichtung ::.it den Merkmalen der Erfindung^ bei_ welcher die Auswahl—Schaltung die Eingangssi«= gnale in kurzen Zeitabständen nacheinander ab« fragx.
Bei beiden Ausführungsforr;.en boeteht die ließelektrode aus vier Segcer.ter, 1S 29 3$ 43 die voneinander isoliert über eine:;. Werkstück 5 angeordnet vrerier. können0 Der zu messende λ'γstand der iilektrcie vcrr. Ifferkstück ist der Kapazität zwi« so:.er. jev/eils der. iir.er de^. Werkstück cefir_dlichen Segmenten uni dem Werkstück prcpcrticnal0
Bei der Darstellung ge^.äß PIg0 1 befindet sich nur· das Segnent 1 über der. Werkstück 5 9 se daß &ur dieses Segment eir.en der. tatsächlicher. Al stand entsprechenden Kapazltäts«
00984.2/OSO
SAD ORIGiNA^
19U045
wert besitzt, während die Segmente 2, 3 und 1, da sie über das Werk-stück 5 hinaurragen, jeweils eine wesentlich geringere kapazität gegenüber den: Werkstück 5 hesitsen, die eigentlich, eineu falschen, viel größeren Abstand entspricht« Eine Verwendung öler Segmente 2, 3 und 4 ist de...ger;-äß zur Abstan-li-essung in ler Elektrodenposition gemäß J?ige 1 nicht mögliche G-rund sätzlich L.uß bei;:, vorliegenden Anwendungsceispiel also dasjenige Segment zur Erzeugung eines 'den Elektroden'-Werirstück-Abstand darstellenden' Signals verwendet v/erden, welches dem geringsten Abstand entspricht, um die Kapazitätsverhinderung in Kantermahe aus der Messung zii eliminieren β
Beim in Verbindung rait S1Ig4, 1 dargestellten Ausführungsbeispiel findet die Vorrichtung mit den Ilerkmalen der Erfindung Anwendung in einer: geschlossenen Regelkreis, wobei dar Elektroden-Werkstück-Abstand auf einem einstellbaren Wert konstant gehalten werden soll«
Diese Anordnung läßt sich beispielsweise zur Einstellung eines konstanten Abstands des Brenners einer Schneidmaschine, v/elcher in der xiitte der Elektrode anzuordnen wäre 9 bei seiner Bewegung über ein plattenförmiges Werkstück hinweg.verwenden.
Die Vorrichtung arbeitet dabei wie folgt:
Jedos J'Jlekrrodensegnent 1,2,3,4 bestimmt die Sc'liwingfreauenz eines in... zugeordneten Oszillators 6,7,8 bzw« 9, dessen /ers Linr...u"io soüiit unmix t el bar der Kapazität und aitteluar de.-. Abstand zwischen dei.i" Werkstück 5 und der:? zugehörigen Elektroden-Peg'^ent proportional ist. Jeder: Oszillator 6,7, 8,1/ ist ausgangsseitig ein Diskriminator 10,11,12 bzw, 13 zugeordnet, welcher die abstandabhängige Frequenzänderung
0098A2/0503
-6- 19U0A5
ir. eine proportionale Spannur.gsänderung um formt*
Die Ausgänge 14, 15 der Diskrininatoren 10 bzw, 11 sind QT- die Eingänge eines Koc.parators 18 und die Ausgänge 16, 17 :1er Diskricinatcren 12 bzw* 13 sind an die Eingänge eines zweiten Komparator 19 gelegt. Die Ausgänge 20, der Konparatoren 18 bzw, 10, welche entsprechend der Polarität der Eingänge ein positives oder negatives Signal abgeben-, sind über polaritätsabhängige Schaltglieder 22, 2J -.Zv;, 24,25 derart in die Üiekrir.inatcr-Ausgar.gslei*-· tu..gen eingeschaltet, daß jeweils iac Ausgangs signal desjenigen Diskri:;.ii..ators, v/elcher eine... den Werkstück 5 näher befindlichen Seg^en^ 1 öler 2 bzw« 3 oder 4 zugeordnet ist, an einen weiteren Komparator 26 durchgeschaltet wird, welcher die von den Konparatoren IS und 19 durchgcschalteten Ausgangssignale eines der Diskri^iir.atcren 10 oder 11 mit den Ausgangssignalen eines der Diskri::.inatoren 16 oder 1? in gleicher '.veise miteinander vergleicht und durch an seinen Ausgang angeschlossene Schaltglieder 27 tsw, 23 den Eingang eines Servo-Verstärkers 29 zuführt,' welcher reit einer. 3tellr.otor 30 den gewünschten Slektro&en-Wer::e-ück«Abstand einstellt.
Der Servoverstärker 21 wird, wie aus der vorangegangenen Beschreibung ersichtlich ist, iiir.er durch Signale aage* steuert, welche durch das Segment Eit den geringsten Elektroden-V/erkstück-Abstand bzv/. der größter. Elektroden« v/erkstück-Kapazität erzeugt, werden«
Eine exakte Abstanclr.:essung ist also solange gewährleistet j v;ie sich das Zentrum der puntsytiixetrisch angeordneten Elektroden-Segmente über der.; Werkstück befindet» Wäre dagegen im vorliegenden Pail die Elektrode nicht in Segmente aufge« teilt, sondern einstückig ausgebildet! so wäre die Ele±ctro-
00984 2/0503 -Ί-
BAD ORiGfNAL
_7_
19H045
Werkstück-Kapazität auf ca, ein Viertel der Kapazität abgesunken, weiche bei gleichem Abstand zwischen Werkstück und Elektrode bestehen würde, sofern 3ich die Elektrode ganz über dem Werkstück befindet. Durch dieses Absinken der Kapazität bei gleichbleibendem Abstand würde ein fehlerhaftes, nicht mehr abstandproportioiiales Signal erzeugt, welches ein falsches Stellsignal für den nachgeschalteten Servo-Veratärker bewirken würde.
Die Schaltungsanordnung geuäß Fig. 2 unterscheidet sich von der Ausführungsform nach Pig· 1 durch die Art der Umsetzung der von den Oszillatoren 6f«-9f gelieferten Meßeignale in auf der. Stellmotor 30 einwirkende Stellsignale, Β«ί*β*«««¥· &8RX&RUJtgx Die Oszillatoren 6'-S1 unterecheiden sich von den Oszillatoren 6-3 dadurch» daß sie nicht durchgehend schwingen, sondern durch an Steueraneihlüsae gelegte Signale kurzzeitig aktivierbar sind. Die Ausgänge der Oszillatoren b-9 sind zusammengeschaltet und an den Eingang eines einzigen Diskriminator 110 angeschlossen, der Frequenzänderungen in proportionale SpaüSi^^angsänderungen umzusetzen imstande ist. Der Ausgang 111 f^es Diskriminators 110 ist über einen Umschalter 112 entweder mit einem Maximumspeicher 113» vie einer, bei Philbrick, Applications Manual for Computing Amplifiers beschriebenen iDraclCa-Hcld-PeakwKeF.ory-Speicher oder mit einein Komparator 119 und einem Sd&altglied 125 yerbtndbar.
Fdsciseingasg 116 des MasiEaiasspeichers 113 ist an einen dlureh einer. Sslitgsber 115 zyklisch v/eitergeschalteter. Ririg aähler 114 angasclxlossene, lsi Arceitsablauf stellt der Schritt 1 des Eingsählers äqii iiessi^umspeiciier H15 ücer den Msjcheingar^ 116 aisf SI0!J uM kippt dann ein Flip-i?lop 117 is äie dargestellt© Anfangs©t®lX-ango Kit den Eingsäliler-
OBiGlNAL
-gs-
/ 19H045,
schritten 2-5 werden die Oszillatoren nacheinander kurzzeitig aktiviertt 2ei der dargestellten Anordnung 3 "bei welcher sich das illektrcden-Segr.ient 4 über dem Werkstück 5 "befindet, gibt der Oszillator S1 ein Signal ab, welches der maximalen Elektroden«¥e3nkstück-Kapazität entspricht und welches demzufolge im Iiazii;.u:..speicher 113 ein durch den Diskriminator 110 umgeformtes maximales Signal speicherte
Durch den Schritt 6 des Rings zahl er s 114 wird im Anschluß daran das Flip-Flop 117 umgekippt, wodurch der Umschalter 112 auf die Zuführungsleitung ZUs1 Komparator 11S' und zum noch offenen oci^alt^iied 123 ungelegt wird, ji3 feilenden Schritte des liingzLTnIers 114 bewirken ein erneutes kurzzeitiges Aktivieren ier CEzillatoren β*~9* bis am Eingang 116 des Komparatorε 119 das Oszillatorsignal anliegt, welches während der verhergehenden Schaltschritte 2-5 als . Höchstwert irr. ^'aximumspeicher 113 gespeichert und darm an den anderer Komparatcreingang 120 gelegt wurde« Sobald an beiden Eingängen dee Konparators 119 Signale gleicher Ar.plitude anliegen, v/ird am Koraparatora,usgang 121 ein Signal algegefcer., welches" einen !monostabilen Multivibrator 122 in die Arbeitslage kippt, wodurch der Taktgeber 115 Vlcckiert ur-I ^?.ε L'ciialtglied 12? sesc'hlossen wird. Der I-Iultivicrater 12ΓΓ verblr-irt für eine charakteristische Zeit 11 t " in seii'.er Ar'-.eitslage, während der das Elektroden-Segment 41 *..*e"lci^e'3 lie ::.azic:ale Kapazität gegenüber dem Vierkstück 5 aufweist, den aktivierten Oszillator 9* entspreedeni verstim-.t und daiurch' ein voni Diskriminator 110 abgegebenes Signal bewirkt, welches während dieser Zeit "τ" an der. Eir.gar.g des Servcverstärkers 29 gelegt wird und somit die Abgare eir^s den echter. Elektrcden-Werkstück-Alstar.i entsprechender. Stellsigrals an den Stellinctor 30 wi
ewirkt
00984 2/0503
BAD ORIGINAL
lach Ablauf der Zeit "t" fällt der raonostabile I-Iultivicrator 122 in seine Ruhelage zurück, wodurch der Taktgeber wieder freigegeben wird, was ein Weitersohalten des Ringzählers von der Stellung 10 in die Stellung 1 bewirkt und WOMit ein neuer Arbeitszyklus eingeleitet wird·
Leim vorstehenden Ausführungsbeispiel wurde eine Abstandsermittlung ?>n einen Werkstück mit abfallenden Kanten
durchgeführt, uleichemaßen ist es selbstverständlich möglich Abstandsemittlung an ansteigenden Kanten durchzuführen^ Beim anhand von Pig« 1 "beschriebenen Ausführungsbeispiel .au3ten dafür lediglich die Kouparatorexi 13, 19 und
26, bzw, die Stellglieder 22, 23, 24, 25, 27 und 28 so geschaltet werden, da3 sie jeweils das geringste Signal an
den Vorrichtungsausgang weitergeben. Bein anhand von IFige2 beschriebenen Ausführungsbeispiel müi3te lediglich der
tlaxiniunispeicher 113 in einen Uinimux-Speicher umgeschaltet v/erden β
Die Ausführurigsbeispiele zeigen nur zwei von. vielen in Bereich des Erfiniungsgedankens liegende Realisierungen,,
Eine \Tielzahl von weiteren Möglichkeiten, wie das Sinschalten der Segmente im Bandfilter oder die Anordnung der Segmente in Kapazi tat sine ßbrücken zur Umwandlung der Kapazitätsänderung in verwertbare Signale sind dem lachmann
bei ^berücksichtigung der Lehre der 3rfindung geläufig.
-10-0098A2/0503
ORlQlNAL

Claims (1)

  1. „ίο- . 19 HO 45
    Patent, anspr ti ehe
    1,1 Vorrichtung zur kapazitiven Atstanderr<-ittlung zwischen ^""^ eine::, elektrisch, leitenden Körper, welcher die eine
    Platte, und einer ±-iei3elektrode, welche die andere Platte eines in den Eingangskreis eines Heßv/ertuciforniers eingeschalteten Kondensator darstellt, dessen Kapazität uen Abstand zwischen beiden Platten proportional 13t, wobei das von: rlei^ertuirifori-er abgegebene Signal ^ eine Punktion deE Werts der Koniensator-Kapazität darstellt, dadurch gekennzeichnet, deß die lleßelektrt/'e in mehrere, gegeneinander isolierte Segmente aufgeteilt ist, und daO der I-IeSv/ertu^-f orr:cr eine Au 3 vahl schal tu ng ZJZ yeiteröer-3__ des ^r^üten (kl^inaten) öer lurch selektive ^insci.altung der rerscniedener. ile^elektroden-3eg:_e::te in de:-.. 1vr.f .r-.er-Lin^angskreis gev-'^n-uenen i^eßv/er-üe an de*1. Torrichtungs-Ausgang aufvreista
    2, Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet;, da3 die Segmente in einer Ebene angeordnet sind»
    3t Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn-' " ■ zeichnet, daß die Segcente punktsymmetrisch angeordnet__ sind,
    4e Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, da3 die Segmente in verschiedenen Ebenen angeordnet sind,
    5β Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Elektroden-Segment-Körper Kapazität als freqtienzbeeinflussendes Glied in einem Schwingkreis oder einem Oszillator eingeschal-
    009842/0503
    BAD
    ^ -11. 19U045
    / tet ist und daß der 1-ießwertumf ormer eine Einrichtung zur Umwandlung der votr. Elektroien-Werkstück-Abstand abhängigen Verettmit'ung der ßssillatorfrequenz in ein Spamiungs- oder Stromsignal aufweist.
    6, Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schalteinrichtung zur. zyklischen Einschal tan der einzelnen Segmente als frequenz!: eeinf lussende Glieder ir. pinen Schwingkreis vorgesehen ist«
    7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Segment als frequeiizteelnflussendes Segment eines Sehwii^kreises angeordnet ist,
    c, Verrichtung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß jede*;. Schwingkreis ein charakteristischer Oszillator zugeordnet ist,
    j. Vorrichtung nach Anspruch ΰ, laturcL gekennzeichnet, daß zur Iirseugun<j der Äusjangei-i^r.ale an jeden üssillator ein bestiTJ.:ter üiskri· ii.ator zur Ui;.v/andlun£, der Cssillaior-VerstinrAir.j ii^ eine properticnale Spanzr'ngsnnderung angeschlossen ist,
    10« Vorrichtung nach Ar.pprucL 3, daiux'ch gekennzeichnet, da3 aur'Erzeugung der Ausgangs signale ein geaeir-samer Diskri;::iK.ator an alle Qssillatorausgänge angeschlossen ist. . '
    11· Vorrichtung nach einen: der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daS die Seginent-Körper-Kapazitäter. zur Erzeugung von den Abstand direkt proportionaler. Spannungs- ede1* Strcrnsignal in Spannungsteiler- oder Brückenschaltungen einbezogen sind*
    009 842/Q SO? :'
    BAD ORIGINAL
    Ί.9Η04-5
    12. Vorrichtung nach Anspruch 10 mit einer Anzahl von Clapp-Oszillatoren, dadurch gekennzeichnet, daß eine Taktschaltung zur Aktivierung der einzelnen ausgangsseitig zusammen an einen Diskriminator geschalteten Oszillatoren in zwei Arbeitszyklen und ein Maximum*· Speicher vorgesehen ist, daß ein durch die Taktschaltung aktivierter Umschalter zur Verbindung des Diskrirrinators während des ersten Arbeitsz3rklus mit dem Maximum-Speicher und während des zweiten Arbeitszyklus .-lit dem einen Eingang eines Komparators vorgesehen ist, da.3 der· Aasgang des Maximum-Speichers mit dem zweiten Eingang des Komparators verbunden ist, daß ein Schalter ?,ur Durchschaltung des Diskriminator-Signals in At::.är.gigke.' von gleichen Komparator-Eingangssignalen ar. den Komparator-Ausgang angeschlossen ist, und daß e*n durch die Taktschaltung nach Beendigung des zweiten Zyklus angesteuerter elektronischer Schalter zur Löschung des Maximum-Speichers vorgesehen ist.
    1j5· Vorrichtung nach Anspruch 9* dadurch gekennzeichnet, daß an die Diskrirrinator-Ausgänge eine kontinuierlich arbeitende Komparatcrschaltung zur Ermittlung des dem kleinster (grö?ten) Abstand entsprechenden Signals ur.d dessen Weiterleitung an den Ausgang vorgesehen ist.
    1^. Verrichtung nach -inerr der vorangehenden Ansprüche zur Verwendung in einen-; Regelkreis zur Einstellung des Hönenafcs~ands einer automatischen Erennschneidmäschine vom Werkstück, dadurch gekennzeichnet, daß das dem kleinsten (größten) Abstand entsprechende Signal als Rückfuhrgrc.?e an den Reglereingang gelegt v/irdo
    0098^2/0503
    BAD ORIGINAL
    Leerseite
DE19691914045 1969-03-19 1969-03-19 Vorrichtung zur kapazitiven Abstandermittlung Expired DE1914045C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691914045 DE1914045C3 (de) 1969-03-19 Vorrichtung zur kapazitiven Abstandermittlung
SE03619/70A SE353604B (de) 1969-03-19 1970-03-18
FR7009607A FR2041086A1 (de) 1969-03-19 1970-03-18
JP45023474A JPS5034942B1 (de) 1969-03-19 1970-03-19
GB1333470A GB1303124A (de) 1969-03-19 1970-03-19
BE747597D BE747597A (fr) 1969-03-19 1970-03-19 Dispositif pour la determination capacitive de distance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691914045 DE1914045C3 (de) 1969-03-19 Vorrichtung zur kapazitiven Abstandermittlung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1914045A1 true DE1914045A1 (de) 1970-10-15
DE1914045B2 DE1914045B2 (de) 1976-07-08
DE1914045C3 DE1914045C3 (de) 1977-02-24

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4940343A (en) * 1987-08-26 1990-07-10 Oki Electric Industry Co., Ltd. Wire-dot print head driving apparatus
US5330277A (en) * 1991-10-25 1994-07-19 Oki Electric Industry Co., Ltd. Drive system for wire dot head

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4940343A (en) * 1987-08-26 1990-07-10 Oki Electric Industry Co., Ltd. Wire-dot print head driving apparatus
US5330277A (en) * 1991-10-25 1994-07-19 Oki Electric Industry Co., Ltd. Drive system for wire dot head

Also Published As

Publication number Publication date
SE353604B (de) 1973-02-05
GB1303124A (de) 1973-01-17
BE747597A (fr) 1970-08-31
FR2041086A1 (de) 1971-01-29
DE1914045B2 (de) 1976-07-08
JPS5034942B1 (de) 1975-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2221741A1 (de) Vorrichtung zur kapazitiven Messung der oertlichen Lage von Trennschichten zwischen zwei aneinander grenzenden Medien
DE2462557B2 (de) Vorrichtung zum Auswuchten von rotierenden Läufern
DE2856817A1 (de) Vorrichtung fuer eine maschine zum funkenerosionsbearbeiten von werkstuecken
EP0204897B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Regelung des Tastverhältnisses eines elektrischen Signals
WO2020025519A1 (de) Verfahren zur funktionsüberwachung einer druckmesszelle eines kapazitiven drucksensors
DE2421824A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur feststellung der mittelamplitude von impulsen bei der teilchenuntersuchung
DE1966213A1 (de) Elektronischer beruehrungslos arbeitender Abstandsindikator
DE1914045A1 (de) Vorrichtung zur kapazitiven Abstandermittlung
DE1481596A1 (de) Verfahren zum Spurfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2249082C3 (de) Dreieckspannungsgenerator
DE2219548C3 (de) Verfahren zum Synchronisieren der Frequenz eines mechanischen Resonators und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1808274B2 (de) Ueberwachungsschaltung fuer eine redundante schaltungsanord nung insbesondere fuer eine redundante flugsteuereinrichtung
DE1914045C3 (de) Vorrichtung zur kapazitiven Abstandermittlung
DE1903698A1 (de) Auf den Anstieg eines Signals ansprechende Schaltungsanordnung
DE3037696A1 (de) Steuerung fuer mehrstufig oder kontinuierlich betaetigbare stellglieder
DE2444655C3 (de) Scheitelwertgleichrichter mit geringer Welligkeit der Ausgangsspannung
DE2421265A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur amplitudenmodifikation bei der teilchenmessung
DE2627936C3 (de) Schaltungsanordnung zum Verkürzen der Einschwingvorgänge beim Messen kapazitätsbehafteter Widerstandswerte
DE1591994B2 (de) Kombinierte frequenz- und phasenvergleichsschaltung
DE2507218C3 (de) Vorrichtung zur Taktsteuerung eines Bogenanlegers für Papierverarbeitungsmaschinen
DE1513424A1 (de) Steuersystem fuer Werkzeugmaschinen
DE2318696B2 (de) Regeleinrichtung für Regelstrecken mit Speichergliedern
CH435796A (de) Schaltungsanordnung zur Bestimmung der indizierten Arbeit einer Maschine
DE1272357B (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung periodischer, saegezahnfoermiger Spannungen einstellbarer Amplitude und Polaritaet mit Hilfe eines Miller-Integrators
EP0360885A1 (de) Verfahren zur Verbesserung des Störsignalverhaltens von Annäherungssensoren und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee