DE1913562A1 - Lagerung fuer die Wellen eines mit einem Ausgleichsgetriebe verbundenen Geschwindigkeitswechselgetriebe,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents
Lagerung fuer die Wellen eines mit einem Ausgleichsgetriebe verbundenen Geschwindigkeitswechselgetriebe,insbesondere fuer KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE1913562A1 DE1913562A1 DE19691913562 DE1913562A DE1913562A1 DE 1913562 A1 DE1913562 A1 DE 1913562A1 DE 19691913562 DE19691913562 DE 19691913562 DE 1913562 A DE1913562 A DE 1913562A DE 1913562 A1 DE1913562 A1 DE 1913562A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bearing
- axial
- shafts
- bearings
- gear
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 13
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 2
- 206010035148 Plague Diseases 0.000 description 4
- 241000607479 Yersinia pestis Species 0.000 description 4
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/54—Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H37/00—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
- F16H37/02—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
- F16H37/06—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
- F16H37/08—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/02—Gearboxes; Mounting gearing therein
- F16H57/021—Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2226/00—Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
- F16C2226/50—Positive connections
- F16C2226/60—Positive connections with threaded parts, e.g. bolt and nut connections
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2361/00—Apparatus or articles in engineering in general
- F16C2361/61—Toothed gear systems, e.g. support of pinion shafts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H48/00—Differential gearings
- F16H48/38—Constructional details
- F16H48/42—Constructional details characterised by features of the input shafts, e.g. mounting of drive gears thereon
- F16H2048/423—Constructional details characterised by features of the input shafts, e.g. mounting of drive gears thereon characterised by bearing arrangement
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2702/00—Combinations of two or more transmissions
- F16H2702/02—Mechanical transmissions with planetary gearing combined with one or more other mechanical transmissions
- F16H2702/04—Combinations of a speed-change mechanism without planetary gearing with a differential for driving a vehicle drive axle
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/19—Gearing
- Y10T74/1956—Adjustable
- Y10T74/19585—Fixed axes
- Y10T74/1959—Parallel shafts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Details Of Gearings (AREA)
- Gear Transmission (AREA)
Description
Dr. -Ing. h. c. F. PORSCHE KG ■ 7 SH)TT „/-.Rl".ZU F F t N HAU:.!: r·; · KJRSCHii7-A·". ·: -.:
G ;)4
Lagerung für die Wellen eines -nit einem Ausgloichsgetriebe
verbundenen Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Lagerung für die '//eilen
eines mit einem Ausgleichsgetriebe verbundenen Geschwindigkeitswechselgetriebes,
insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit
mehreren neben- oder übereinander angeordneten Getriebewailen, bei dem das Antriebsritzel des Tellerrades fest mit der Au^-
gangswelle des Geschwindigkeitswechselgetriebes verbunden isu,
die in einem als Schiebelager ausgebildeten Radiallager und in einem als Festlager ausgebildeten Axiallager in einer Querwand
des Getriebegehäuses gelagert ist, wobei die axiale Einstellung des Antriebsritzels durch Ausgleichsscheiben erfolgt.
Die Erfindung bezweckt eine Verbesserung von Geschwindigkeitswechselgetrieben
dieser Art hinsichtlich seiner Belastbarkeit und seines Zusammenbaues.
Bei einer bekannten Bauart sind die Getriebeeingangs- und die Getriebeausgangswelle nebst einer Hilfswelle innerhalb des dem
Geschwindigkeitswechselgetriebe zugeordneten Gehäuseteiles in zv/ei voneinander entfernten Querwänden des Gehäuses über V/älzla^er
gelagert. Dabei sind die Getriebehauptwellen, also die Singangsund
die Ausgangswelle, in der an das Ausgleichsgetriebe angrenzenden Gehäusequerwand jeweils über Radiallager, die in den Lager
ausnehmungen der Gehäusewand mit Schiebesitz eingepasst sind,
und in der von dieser entfernt liegenden Gehäusequerwand über Axiallager, die in den La^erausnehmun^en diener Jeh;iu3ev?;md ^e^ea
axiale 7or;jahiebunc; ^esi-jlv-'rt angeordnet sind, ,-alagert. ^i~; der
G^tt'i-.-bo'iuoganjjswelle i-~". ein Antriebsrit^el für :las Tfllorrad
'Λ'Ί-ΐ Au.s.jloichsgetrieoec foot verbunden, wobei die axiale I-li/i-
·.toll.ία Φ;:- AntriebGrit:-iol"j ;-;ef^j!iuber dein Tellerrad liui-'jii ,iin-
009839/1118
fügen von Ausgleichsüch';iben neoen der: Pestlager der Ausgangswelle
erfolgt. Da zur Einstellung des Antriebcritzeis au?
diese V/eise in deri allermeisten Fällen ein Einfügen ~,-iner oder
mehrerer Ausgleichsachei^en notv.-endig is;, ergibt sich gleich-'
.zeitig mit der änderung ier axial3η Sinetellung dea Antriebsritzels zwangsweise auch eine Verschiebun ; der auf d<-:? Au:-—
?;angswelle angeordneten Jchalträder gegenüber den auf den anderen
Wellen des Getriebes angeordneten Jchalträdern. Um trotz
dieses von Fall zu Fall mehr oder minder großen axialen Versatzes
zxtfischen den Schalträdern auf der Getriebeaus,.angswelle
und den auf den anderen Getriebewellen angeordneten .Johalt;rädern
das Drehmoment der Antriebsmaschine sieher übertragen zu können,
werden im allgemeinen entsprechend breitere öchalträler, die
^ in jedem Falle eine ausreichende Überdeckung der Zahnflächen.
sicher stellen, verwendet. Sine gröSere Breite der .Jchalträder
bringt aber neben einer unerwünschten bt-trächtli^hon Erhöhung
des Gewichtes des Getriebes insgesamt au-jh eine gr"J';ore Länge
der Getriebehauptwellen ".it i;ich, die dadurch bei Belastung
eine größere Durchbiegun; erfahren., v;as ebenfalls urisrwiinricht
1st. Die Anordnung der V.'sllenlajer der bekannten Kenntruktion
ist ferner für Geschwindigkeit3wechsel™o';riebe bestin.nt/ die in
in Längsrichtung geteilten Gehäusen angeordnet sind und bei denen sum Auswechseln der .Schaltradsätze ohnehin ein Ausbau des gesamten
Getriebeaggregates erforderlich ist. "Beispielsweise für >7ettbewerbsfahrzeuge,
bei der.en ein öfterer und rascher Austausch der ichaltradsätze erforderlich ist, ersoheinr■daher die bei der
ψ bekannten Konstruktion verwendete Anordnung unc Ausbildung der
.vellenlager ungünstig.
Demgegenüber liegt dsr Jrfixidung die Aufgabe zugrunde>
eine Lagerung für die Wellen eines Geiichwindigkeitswechselgetriebes
der eingangs genannten Bauart zu schaffen, bei der ein axialer Versatz zwischen den auf der Getriebeausgangswelle und den auf /
den anderen Getriebewellen angeordneten ochalträderri als Folge de-r
axialen Einstellung des Antriebsritzels vermiederi v/ird und
bei der die Anordnung der './ellsiilager einen einfachen iiin- und
Ausbau der C-etricbewell-'n sa.:t- Jchaltr&dsätzen or.iö- licht.
0 0 98 3 9/111 0 ..
- χ - ο y\
Diese Aufgabe wird Z'-':- 'ier irr'iridun.-; dadurch gelöst,
da:; die ,•/^11·--!. ies Gesch*:i:i'ii "i:ei';;r:echr;· ".. -»Triebes in dor
dac Pest lager Λ-ϊν Getrieb^'r-:;-:-an^svi^lle '--.·. !'nehmenden Sohäuseviand
in i-.'hubrich^un. ü_er A;-:i?lla.iui· ".e^en einen ge-r
melnsamen, mi': der Gehäu-r= :-;ar.d veroJiraub-vm Deckel abgestützt
sind, vi-.jbei zur axl.i*-n rüinrrtollur. des Antriebsritzels
zwischen den Lackel und die Jehäu.i-iv;aiid ei η Tilgbare, die radialen
ochultern der Au3enrl:i-■? der Axial la · r hinterere! f ende
liinsteliblceh'5- vor_-eseher. -;i:ii. Hierbei '.c^ist der Deckel vorteilhaft
Auski'a-tun^en auf, die die radial· η Jchultern der
Außenringe d^r Axiallarer derart übergrei/on, da3 die Schultern
einerseizr ar. den Innenseiten der Auskra r.r.^en und andererseits
an der Gehäu:;--iv:and b.:v7. jl ^insteilblech ;::ter iressunr anliegen.
Zur Jieh rc: ^llunf: el^r .Jchnäer Jl."erf-t :·,;·απ: der Axiallager
sind kegelst" .^^C^r^lre Cll-iitblechu vor" .-efeen, die jeweils
mittels oine:: radial abrevrirücelten, eoe:v.ir: Randes an den Innenseiten
der Au.'-krajunseri des Deckels an^eor inete Ausnehmungen'
eingreifen χχνΛ durch die ~v:ischen dem De:;:-^! und den ochuitern
der Außenrin"/' der Axialln;er iiirksame iro^sun.; gehalten \-iev~
den. Sin /ajgiiehst einfacher Sin- und Ausbau der Schaltradsätze
bzvr. der 3etriebt»wellen eines in eine:n quer zu den V/ellenachsen
geteilten Getriebegehäuse angeordneten Geschv/indirkeitswechselgetriebes
wird dadurch erreicht, dai das Pestlager der Ausgangswelle in der an das Aus^leichsgetz^iebe angrenzenden
Gehäusewand angeordnet ist. Dabei ist get,nä3 einer besonders
bevorsugten Sinzelausgestaltung der Erfindung ferner vorgesehen,
daß wenigstens die Getriebeausjangsvrelie in der an das Ausgleichsgetriebe
angrenzenden Gehäusequerwand über eine Wälzlagerpaarung,
bestehend aus einem als Rollen- oder Tonnenlager ausgebildeten Radiallager und eineni als 3ehräc:la~er ausgebildeten Axiallager,
gelagert ist. Uni bei dieser Lagerung die Getriebewellen sv.-ecks
Montage oder Demontage nach Abnahme des die Axiallager in Schubrichtung
abstutsenden Deckels einfach aus ihrer Lagerung herausziehen
bsvi. in die Lagerung einschieben zu können, ist erfindungsgemä3
weiterhin vorgesehen, da2 der Auienrinr des Radiallagers
mit Fressits und der Außenring des Axiallagers r.iit Schiebesitz-
OO£i839/Tί Τ
- 4 - O 34
in die Lagerausnehmung der Gehäusewand eingepasst ist. Hierbei
sind die Radiallager in bevorzugter 'ieise als Tonnenlager ausgebildet, da diese Lagerart eventuell auftretende
Passungsungenauigkeiten am besten auszubleichen vermag. Im übrigen sind Auswahl und Zusammenstellung der im Einzelfall
anzuwendenden Lagerarten bzw. Lagerpaarungen von den jeweiligen Belastungsverhältnissen des Geschwindigkeitswechselgetriebes
abhängig, so da.3 die Erfindung selbstverständlich nicht auf die Anwendung bestimmter Lagerarten bzw. Lagerpaarungen beschränkt
ist. Beispielsweise künnen in bestimmten Fällen die Axiallager vorteilhaft durch Kegelrollenlager gebildet werden.
Die Anordnung der Festlager aller Getriebewellen in der gleichen
fe .querwand des Getriebe·-ehäuses und deren Abstützung über einen
üin^ijen, alle './cllenlager erfassenden Deckel ermöglicht die
Anwendung von EinGtellblechon, die die Lage der Festlager aller
Getriebev/ellen gleichmäßig oeeinf lussen, so daß eine Veränderung
der gegenseitigen Lage der Getriebewellen durch die axiale Einstellung
des Antrieosritzels für das Tellerrad vermieden wird.
Die Vermeidung eines axialen Versatzes zwischen den auf den einzelnen Getriebewellen angeordneten Schalträdern stellt eine
gleichbleibende Überdeckung der miteinander in Singriff gelangenden
Zahnfiächen der miteinander zusammenwirkenden ochalträder auch dann sicher, vrcnn eine wesentliche axiale Verstellung, des
Antriebsritzels erforderlich ist, wodurch eine schmälere Auscildung
der Jchalträder und damit eine geringere Länge der
P Gotriebev.'ellon :-.'..Vlich ist, so dafd bei geringerem Gesamtgeivicht
des Geschwindigkeitswejhsel^etrieoes auch eine geringere Beanspruchung
der ,-/eilen auf Durchbiegung erreicht ist. Da die Getriebiv.'ollen
ferr..-2r in der an das Ausgleichsgetriebe angrenzenden Gehäuse:u =rv;and übor eine .'/älzlagerpaarung, bestehend aus
eine"; in die Lagerausnehmung der Gehäusewand mit Jchiebesitz
eingepassten ,Jchrä';la;:er und eine..; Tonnenlager/ dessen Außenring
in der Lageraurnehmung der Gehäusewand mit Pressitz eingepasst
ist, gelagert sind, ist ein öfterer Sin- und Ausbau der Getriebev/ellen ohne großen Arbeite- oder Kilfsmittelaufv/and
lediglich dur-ji. Herausziehen oder Einschieben der Getriebewellen
in die Lagerungen möglich, ohne daß die Gefahr einer Beschädigung
eines Lagers oder eines La.gersitzes besteht. Insbesondere die Ausbildung des Radiallagers als Tonnenlager
wirkt sich hierbei infolge der Anpassungsfähigkeit dieser Lagerart günstig aus.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind in der Beschreibung
anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben. In der Zeichnung zeigt die
Figur 1 einen Teilschnitt durch ein mit einer erfindungsgemäßen
Wellenlagerung versehenes Goschwindigkeitswechselgetriebe
für ein Kraftfahr ζeug, und
Figur 2 einen ochnitt nach der Linie II-II der Figur 1.
Figur 2 einen ochnitt nach der Linie II-II der Figur 1.
Ein Getriebegehäuse 1, welches in seinem einen Bereich ein
Ausgleichsgetriebe und in seinem anderen Bereich ein Gesohr.vindigkeitswechselgetriebe
aufnimmt, ist mit einer das Ausgleichsgetriebe vom Gesehwindigkeitsxveehselgetriebe trennenden querwand
2 versehen. In der Querwand 2 sind die Festlager 3 und h
der Getriebeeingangswelle ;j> und der Getriebeausgangswelle 6
angeordnet» Die Festlager 3 und h sind als Wälzlager ausgebildet
und mit ochiebesitz in entsprechende Lagerausnehmungen
7, ο der Gehäusewand 2 eingepasst. Die Außenringe 9 bzw. 10
der Schräglager 3 und 4 weisen radiale Schultern 11, 12 auf,
mit denen sie die Räder der Lagerausnehmungen 7J, ο übergreifen.
In Jchubrichtung sind die V/älzlager ;; und 4 gegen einen gemeinsamen
Deckel 13* welcher über ..Schrauben l'L\ mit der Gehäuse wand
verschraubt ist, abgestützt. Der Deckel 13 ist im Bereich der v/ellenlager mit Auskragungen 1-j und 16 versehen, an deren Innenseiten
die Jchultern 11, 12 der Außenringe 9 und 10 unter
iressung anliegen. Zur axialen Einstellung des mit der Gerriebeauögangsv/elle
6 fest voroundenen Antriebsritzelß 17 für das
Tellerrad Io sind Eins V. ο lib le ehe 19 vorgesehen, die zwischen
den Deckel 13 und die Gohäusewand 2 eingefügt werden können. Dio Einstellblc'-ihe I1J sind ferner so angeordnet und ausgebildet,
da.') sie die üchultorn 11, I? der Außenringe 9 und 10 der Wälzlager
3 und 4 untergreifon, so daß bei der axialen Einstellung
dor, Antriebsritzels 17 i'Oide Gotriebewqllon -j und 6 gleichmäi3ig
-6- 0 3H
versetzt werden. Zur Sicherstellung der ochmierölversorgung
des Wälzlagers 3 ist ein kegelstumpfförmiges ölleitblech 20
vorgesehen, welches über einen radial bgewinkelten, ebenen Rand 21 in eine an der Innenseite der Auskragungen 15 angeordnete
Ausnehmung 22 eingreift. In den Lagerausnehmungen 7 und 8 sind die Getriebewellen 5 und 6 jeweils über eine Wälzlagerpaarung, bestehend aus einem Axiallager, welches gleichzeitig
das Pestlager 3 bzw. 4 bildet und einem Radiallager 23*
24 gelagert. Die Radiallager 23, 24 sind als Tonnenlager ausgebildet,
wobei die Aussenringe 25 und 26 der Radiallager 23,
24 mit Pressitz in den Lagerausnehmungen 7* 8 eingepasst sind.
^ Auf den Getriebewellen 5 und 6 haben beide Wälzlager Pestsitz.
Diese Ausbildung der Lagerung ermöglicht es, nach dem Abnehmen des Deckels 15 die Getriebewellen 5 und 6 samt der mit Schiebesitz
in die Lagerausnehmungen 7 und δ eingepassten Wälzlager 3
bzw. 4 und den Innenringen 27 bzw. 28 sowie den Tragrollen 29 bzw. 30 einfach aus den Lagerungen herauszuziehen. Umgekehrt
kann der Einbau der Getriebewellen 5 und 6 in gleich einfacher Weise durch einfaches Einschieben der Wellen in die Lagerungen
und anschließendem Aufsetzen des Deckels vorgenommen werden.
Die Erfindimg ist nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt. So können beispielsweise die Sinstellscheiben 19
auch zweiteilig ausgeführt werden, wie dies in Fig. 2 strich- W punktiert angedeutet ist. Die erfindungsgemäSe Lagereinstellung
ist ferner nicht an eine bestimmte Wälzlagerkombination gebunden.
009839/1118
Claims (8)
- ochutzrechtsansprucneLagerung für die Wellen eines mit einem Ausgleichsgetriebe verbundenen Geschwindigkeitswechselgetriebes, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit mehreren neben- oder übereinander angeordneten Getriebewellen, bei dem das Antriebsritzel des Tellerrades fest mit der Ausgangswelle des Geschwindigkeit sviechselgetriebes verbunden ist, die in einem als dchiebelajer ausgebildeten Radiallager und in eine.u als Festlager ausgebildeten Axiallager in einer (-».uerviand des Getriebegehäuses gelagert ist, wobei die axiale Einstellung des Antriebsritzels durch Ausgleichsscheiben erfolgt, dadurch gekennzeichnet, da? die V.'ellen (5, 6) des Gesc'hwlndigkeitswechselgetriebes in der das Festlager (j?) derGetriebeausgangswelle (5") aufnehmenden Gehäuseviand (2) in Jchubriehtunr; über Axiallager (jS bzw. h) gegen einen gemeinsamen, mit der Gehäusewand (2) verschraubten Deckel (13) abgestützt sind, wobei zur axialen Einstellung des Antriebsritzels (17) zwischen den Deckel (13) und die Gehäuseviand (2) einfügbare, die radialen Jchultern (11, 12) der Außenringe (9, 10) der Axiallager (3, 4) hintergreifende Sinstellbleche (1^) vorgesehen sind.
- 2. Lagerung nach Anspruch 1,, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (IJ;) Auskragungen (Ip und 16) aufweist, die die radialen Schultern (11 und 12) der Außenringe (^, 10) der Axiallager übergreifen und die Jchultern der Auienringe (9 bzw. 10) an den Innenseiten der Auckragungen (15, 16) und an der Gehäusewajid (2) bzv;. am ainstellblech (1SJ) unter i-ressung liegen.
- 3. Lagerung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, da5 an der Innenseite der Auskragungen (15, l6) des Deckels (Ij) Ausnehmungen (22) zur Aufnahme eines radial abgewinkelten,. ebenen Randes (21) etwa kegelstumpffertiger ölleitbleche (20) angeordnet sind.
- 4. Lagerung nach Anspruch 1 bis ->, dadurch gekennzeichnet, ua5 das Festlager (3) der Getriebeaus"angsweile (5) in der an das Ausgleichsgetriebe angrenzende η "ierVran,.' (2) de." jetriecegehäuses angeordnet ist. 009839/1118- -■ - BAD ORIGINAL1
- 5. Lagerung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß-wenigstens die Getriebeausgangswelle (5) in der an das Ausgleichsgetriebe angrenzenden Gehäusewand (2) über eine Wälzlagerpaarung, bestehend aus einem als Schräglager (^) ausgebildeten Axiallager und einem als Rollen- oder Tonnen= lager (2j>) ausgebildeten Radiallager, gelagert ist.
- 6. Lagerung nach Anspruch 5j dadurch gekennzeichnet, daß der Außenring (9 bzw. 10) des Axiallagers 0 bzw. 4) mit Schiebesitz und der Außenring (25 bzw. 26) des Radiallagers (2j> bzw. 24) mit Pressitz in die Lagerausnehmung der Gehäusewand (2) eingepaßt ist.
- 7· Lagerung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Axiallager (3 bzw. 4) einer oder aller Wellen (5 und 6) des Geschwindigkeitsweehselgetriebes als Kegelrollenlager ausgebildet ist.
- 8. Lagerung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet., daß die Radiallager der Wellen als Tonnen- oder Rollenlager ausgebildet sind.009839/1118
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691913562 DE1913562C3 (de) | 1969-03-18 | Lageranordnung für die Getriebewellen eines mit einem Achsgetriebe verbundenen Zahnräderwechselgetriebes, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
FR7006732A FR2033050A5 (de) | 1969-03-18 | 1970-02-25 | |
GB9601/70A GB1261151A (en) | 1969-03-18 | 1970-02-27 | A gearing and bearing arrangement |
US19398A US3605516A (en) | 1969-03-18 | 1970-03-13 | Bearing for the shafts of a power transmission combined with a differential gear,especially for automotive vehicles |
JP45022992A JPS4829647B1 (de) | 1969-03-18 | 1970-03-18 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691913562 DE1913562C3 (de) | 1969-03-18 | Lageranordnung für die Getriebewellen eines mit einem Achsgetriebe verbundenen Zahnräderwechselgetriebes, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1913562A1 true DE1913562A1 (de) | 1970-09-24 |
DE1913562B2 DE1913562B2 (de) | 1975-06-12 |
DE1913562C3 DE1913562C3 (de) | 1976-01-22 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1913562B2 (de) | 1975-06-12 |
US3605516A (en) | 1971-09-20 |
GB1261151A (en) | 1972-01-26 |
FR2033050A5 (de) | 1970-11-27 |
JPS4829647B1 (de) | 1973-09-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3006331C2 (de) | Getriebe | |
DE102019127242B4 (de) | Anordnung eines Getriebes und einer Elektromaschine | |
EP3323718B1 (de) | Helikopterrotorgetriebe | |
DE69332896T2 (de) | Verbindung einer Welle in einer Bohrung | |
DE3019197A1 (de) | Drehmomentaufteilender zahnradantrieb | |
CH665893A5 (de) | Planetengetriebe, das zwischen einer stroemungsmaschine und einer elektrischen maschine in einem getriebegehaeuse angeordnet ist. | |
DE102019125397A1 (de) | Getriebe sowie Kraftfahrzeug mit Getriebe | |
DE102009058710A1 (de) | Kraftfahrzeuggetriebe | |
DE102015007333B4 (de) | Getriebe mit einem Gehäuse und einer Planetengetriebestufe zur Überlagerung mehrerer eintreibender Wellen | |
DE102004058551A1 (de) | Getriebe | |
DE1913562A1 (de) | Lagerung fuer die Wellen eines mit einem Ausgleichsgetriebe verbundenen Geschwindigkeitswechselgetriebe,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2327852C2 (de) | Vorrichtung zum Antrieb und zur Lagerung der Kettentrommel im Maschinenrahmen eines Kettenkratzförderers | |
DE10320853B4 (de) | Hebezeug | |
EP0657663A1 (de) | Reibkegelgetriebe | |
DE2906279A1 (de) | Getriebe, insbesondere zum antrieb von rollaeden | |
DE3600494C2 (de) | ||
DE3731065C2 (de) | ||
EP1527293B1 (de) | Lagerung in einem getriebegehäuse | |
DE4214619B4 (de) | Stufenwechselgetriebe mit Zwangsumlaufschmierung | |
WO2018166719A1 (de) | Planetengetriebe | |
DE102017001550B3 (de) | Linearantrieb mit einer Spindel | |
DE3920326A1 (de) | Vorrichtung zur geschlossen angeordneten lagerung, insbesondere zur lagerung der wellenscheibe eines exzentergetriebes | |
EP2918471A1 (de) | Einzelachsantrieb eines Schienenfahrzeugs | |
WO2023198306A1 (de) | Getriebe mit einem ersten gehäuseteil und einem zweiten gehäuseteil | |
WO2024099684A1 (de) | Getriebe für einen elektrischen antriebsstrang eines kraftfahrzeugs, elektrischer antriebsstrang sowie kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |