DE1913546A1 - Baugruppe mit mindestens zwei,durch einen Spannbolzen zusammengehaltenen Kuehlkoerpern - Google Patents

Baugruppe mit mindestens zwei,durch einen Spannbolzen zusammengehaltenen Kuehlkoerpern

Info

Publication number
DE1913546A1
DE1913546A1 DE19691913546 DE1913546A DE1913546A1 DE 1913546 A1 DE1913546 A1 DE 1913546A1 DE 19691913546 DE19691913546 DE 19691913546 DE 1913546 A DE1913546 A DE 1913546A DE 1913546 A1 DE1913546 A1 DE 1913546A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling fins
plane
symmetry
core
support surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691913546
Other languages
English (en)
Other versions
DE1913546B2 (de
DE1913546C3 (de
Inventor
Prenzlau Dipl-Ing Herbert
Guenter Riedel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1913546A priority Critical patent/DE1913546C3/de
Priority to CH447669A priority patent/CH496320A/de
Priority to FR6910679A priority patent/FR2035018A1/fr
Priority to RO59739A priority patent/RO59101A/ro
Priority to US816334A priority patent/US3590915A/en
Priority to SE5357/69A priority patent/SE345762B/xx
Publication of DE1913546A1 publication Critical patent/DE1913546A1/de
Publication of DE1913546B2 publication Critical patent/DE1913546B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1913546C3 publication Critical patent/DE1913546C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/40Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
    • H01L23/4006Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/40Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
    • H01L23/4006Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws
    • H01L2023/4018Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws characterised by the type of device to be heated or cooled
    • H01L2023/4031Packaged discrete devices, e.g. to-3 housings, diodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/40Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
    • H01L23/4006Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws
    • H01L2023/4037Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws characterised by thermal path or place of attachment of heatsink
    • H01L2023/405Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws characterised by thermal path or place of attachment of heatsink heatsink to package
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/40Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
    • H01L23/4006Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws
    • H01L2023/4037Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws characterised by thermal path or place of attachment of heatsink
    • H01L2023/4056Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws characterised by thermal path or place of attachment of heatsink heatsink to additional heatsink
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Description

Baugruppe mit mindestens zwei, durch einen Spannbolzen zusammengehaltenen Kühlkörpern ^^
Die Erfindung betrifft eine Baugruppe mit mindestens zwei identisch ausgeführten, mindestens eine Synunetrieebene aufweisenden, quaderförmigen, durch mindestens einen Spannbolzen zusammengehaltenen Kühlkörpern, von denen jeder einen massiven Kern mit mindestens einer Bohrung für Spannbolsen und mit Befestigungsmitteln für mindestens ein Halbleiterbauelement sowie von dem Kern abstehende Kühlrippen aufweist.
i i
Bei einer bekannten Baugruppe dieser Art sind die Halbleiterbauelemente, z.B. Gleichrichter oder Thyristoren, mit Hilfe eines Schraubbolzens in ein entsprechend ausgebildetes Gewinde in dem Kern der Kühlkörper befestigt. Die Kühlkörper sind dabei so ausgebildet, daß ihre massiven Kerne innerhalb der Baugruppe unmittelbar aneinander grenzen und die Ebenen der Kühlrippen senkrecht zu den Bohrungen für den Spannbolzen verlaufen.
Eine derartige Bauform ist praktisch nur dann anwendbar, wenn die einzelnen, zu einer Baugruppe zusammengespannten Kühlkörper praktisch auf gleichem Potential liegen; eine Isolierung der Kühlkörper gegeneinander wäre zwar bei der bekannten Bauform ohne weiteres dadurch zu erreichen, daß maa swisenen die einzelnen Kühlkörper Trennwände aus Isoliermaterial legt und auch den Spannbolzen, beispielsweise mittels eines Eohres aus Isoliermaterial, gegen die Kühlkörper isoliert. Aber auch durch diese Maßnahme läßt sich keine für höhere Betriebsspannungen geeignete Baugruppe mit wirtschaftlichem Aufwand hersteiles, weil sich eine ausreichend lange Kriechstrecke zwischen zwei auf unterschiedlichem Potential liegenden, benachbarten Kühlkörpern entlang dem Spannbolzen mit Hilfe einer für ausreichende Isolation bemessenen Trennwand nicht erreichen läßt. Mit Rücksicht auf einen ausreichenden Kriechweg müßte man daher entweder sehr dicke Trennwände
009840/0690 " 2 "
- "^ - PLA 69/0505
oder Abstandsstücke verwenden, beides Maßnahmen, die aufwendig sind und vor allem zusätzlichen Raum beanspruchen, der kühltechnisch nicht erforderlich ist.
Die Erfindung betrifft eine Baugruppe der eingangs genannten Art, die sich durch einen äußerst gedrängten Aufbau auszeichnet, obwohl die einzelnen Kühlkörper auf unterschiedlicheta Potential liegen können; insbesondere lassen sich ausreichend große Kriechstrecken unter Verwendung von Trennwänden normaler Dicke ohne Zuhilfenahme von zusätzlichen Abstandshaltern erreichen.
Die Erfindung ist bei der eingangs genannten Baugruppe dadurch gekennzeichnet, daß von zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Kernes jeweils mindestens zwei, die Bohrung für den Spannboizen zwischen sich einschließende Kühlrippen parallel zum Spannbolzen abstehen, daß diese Kühlrippen Stützflächen aufweisen, daß die Stützflächen aller auf einer Seite des Kernes liegenden Kühlrippen jeweils in einer senkrecht zum Spannbolzen und parallel zu einer Symmetrieebene verlaufenden Ebene liegen, und daß alle übrigen Teile des Kühlkörpers zwischen den beiden durch die Stützflächen bestimmten Ebenen liegen«
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Kern jedes Kühlkörpers scheibenförmig mit mindestens zwei einen rechten Winkel einschließenden Symmetrieebenen ausgeführt ist, daß die Befestigungsmittel auf wenigstens einer Schmalseite des Kernes liegen, daß die Kühlrippen von beiden Breitseiten des Kernes so abstehen, daß der Winkel zwischen den Kühlrippen und der ersten Symmetrieebene 90° beträgt und ein spitzer Winkel zwischen den Kühlrippen und der zweiten Symmetrieebene liegt, daß mindestens zwei Kühlrippen auf jeder Seite des Kernes jedes Kühlkörpers Stützflächen aufweisen, die parallel z,ur ersten Symmetrieebene verlaufen und gleichen Abstand von dieser haben, daß alle übrigen Kühlrippen jedes Kühlkörpers innerhalb ej,nes Bereiches liegen, der jeweils durch den Kern und eine durch mindestens zwei Stützflächen gehende Ebene begrenzt ist, daß die Bohrung für den Spannbolzen zwischen Kühlrippen mit Stützflächen liegt und senkrecht zu der ersten Symmetrleebene verläuft, und daß die Kühlkörper zwischen zwei jeweils auf den Stützflächen
00984Ω/0690
PLA 65/0505
von mindestens zwei Kühlrippen liegenden Spannplatten eingespannt sind.
Bei entsprechend stabiler Ausbildung der Stützflächen aufweisenden Kühlrippen können diese auch im spitzen 'ffinkel zur ersten ■Symmetrieebene angeordnet werden.
Die Erfindung ermöglicht es, die an den einseinen Kühlkörpern befestigten Halbleiterbauelemente zu den unterschiedlichsten Stromrichterschaltungen zu verbinden, weil man die einzelnen Kühlkörper gegeneinander isolieren oder auch - unter Fortlassung einer Trennwand oder bei Verwendung einer metallischen Trennwand elektrisch parallel schalten kann. Die Trennwände können dabei zugleich zur Halterung weiterer Bauelemente verwendet werden, welche zum Betrieb eines Gleichrichters oder Thyristors erforderlich sind (Beschaltungsbauelemente und Steuerübertrager). Pur diese Trennwände und damit aufch für die Halterung der genannten Bauteile sind keine besonderen Verbindungselemente zwischen den Kühlkörpern und den Trennwänden erforderlich; die Trennwände sind vielmehr lediglich auf die auch die Kühlkörper zusammenspannenden Spannbolzen aufgesteckt und werden durch diese und die von ihnen erzeugte Kraft (Reibungskräfte) gehalten.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Figuren erläutert} es handelt sich dabei um eine Anordnung mit sechs Kühlkörpern mit seche Thyristoren, die zu einer dreiphasigen Brückenschaltung zusammengeschaltet sind. Es zeigen
Pig, 1 eine Draufsicht auf das Ausführungsbeispiel, Fig. 2 eine Seitenansicht entlang der Linie II-II in Pig.1 und Pig. 3 eine Frontansicht der Baugruppe in Sichtung des in den Fig. 1 und 2 angegebenen und mit III bezeichneten Pfeiles.
Die identisch ausgeführten, mit 1 bezeichneten Kühlkörper weisen zwei mit A und B bezeichnete Symmetrie eben en auf, die einen rechten Winkel zwischen sich einschließen und deren Lage insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich ist. Die erste mit A bezeichnete Symmetrieebene liegt in der Längsrichtung des scheibenförmigen, etwas konisch verlaufenden Kernes 11, von dem von beiden Breitseiten 112 Kühlrippen 12, 121, 122, 123, 124 abstehen, deren
- 4 0 09840/0690
PI/A 69/0505
Flächen auf der zweiten Syjnmetrieebene B ebenfalls senkrecht stehen. Für manche Anwendungsfälle kann es allerdings zweckmäßiger sein, wenn die Flächen der Kühlrippen einen spitzen Winkel mit der zweiten Symmetrieebene einschließen und somit bezogen auf die Darstellung in Fig. 2 schräg von oben nach unten verlaufen.
Die beiden äußersten Kühlrippen 121, 122 und zwei weitere Kühlrippen 123 und 124 sind verstärkt ausgeführt, wobei die Kühlrippen 123 und 124 alle übrigen.Kühlrippen etwas überragen und Stützflächen 125, 126 aufweisen, die parallel zu der ersten Symmetrieebene A verlaufen und von ihr gleichen Abstand haben. Der Kern 11 weist zwischen Kühlrippen 123 und 124 zwei Bohrungen 13 und 131 (vgl. Fig.2) auf, die senkrecht zu der ersten Symmetrieebene A verlaufen.
Auf der Schmalseite 111 jedes Kernes 11 ist ein Thyristor 8 befestigt; hierzu· weist beispielsweise die Schmalseite 111 eine Sackbohrung mit Gewinde und der Thyristor entsprechende Schraubstutzen auf.
Die sechs identischen Kühlkörper 1 mit Thyristoren 8 sind unter Zwischenlage je einer Trennwand 22 auf die beiden Bolzen 31 und 32 gesteckt, wobei diese Bolzen durch sie umschließende Isolierrohre 51 und 52 gegen die Kühlkörper isoliert sind. Zur Isolierung der beiden äußersten Kühlkörper gegen den Bolzen sind Trennwände 21 vorgesehen. Alle Trennwände weisen entsprechende Bohrungen wie die Kühlkörper auf.
Kühlkörper und Trennwände werden durch die Bolzen mit Hilfe von zwei Spannplatten 41, 42 zusammengespannt. Diese Spannplatten sind so ausgeführt, daß sie die Stützflächen 125 und 126 von mindestens zwei mit solchen Stützflächen ausgerüsteten Kühlrippen überspannen und ausreichend steif sind. Die beim Zusammenspannen, beispielsweise durch Anziehen einer Mutter 311 erzeugten Spannkräfte werden jeweils über die mit Stützflächen ver- · sehenen Kühlrippen von einem Kühlkörper über die jeweils vorhandene Trennwand auf den nächsten Kühlkörper übertragen.
- 5 009840/0690
;■ '· - >- PLA* 69/0505
An den Stirnseiten 111 der Kühlkörper sind Klemmen 74 und Sannielschienen 71, 72 teils metallisch leitend teils über Isolierstükke 73 mit den Kühlkörpern verbunden. Diese Klemmen und Sarr.mel-. schienen dienen zur Zusammenschaltung der Thyristoren zu einer dreiphasigen Brückenschaltung. Dabei liegen beispielsweise die drei linken Kühlkörper unmittelbar an den Phasenspannungen und müssen dementsprechend gegeneinander isoliert sein. Hierfür reichen an sich Trennwände aus Isoliermaterial mit wenigen Millimetern Stärke aus, weil die zwischen dem zweiten und dritten Kühlkörper gestrichelt eingezeichneten Kriechwege dank der Erfindung sehr groß sind.
Die Trennwände 21 und 22 überragen die quaderförmigen Kühlkörper 1 allseitig; dadurch entsteht beispielsweise jeweils hinter der hintersten Kühlrippe 122 ein Raum, der vorzüglich für die Aufnahme von zusätzlichen Bauteilen, wie Beschaltungskondensatoren 61 oder Impulsübertragern 62 geeignet ist. Diese Eauteile können auch an einer Wand 23 befestigt sein, die ihrerseits von den Trennwänden gehalten wird.
Die beschriebene Ausführungsform ist besonders gut für Selbstbelüftung geeignet. Ist dagegen eine Zwangsbelüftung durch ein Gebläse erforderlich, dann ist es zweckmäßig, die beschriebene Anordnung so zu ergänzen, daß die Kühlkörper ringsum von einen Kühlkanal bildenden Wänden umschlossen sind und diese Wände alle die gleiche Höhe haben, so daß mehrere unmittelbar übereinandergesetzte Baueinheiten Teilstücke eines zusammengesetzten Kühlkanals bilden, der - auch ohne Anordnung von zusätzlichen dichtenden Zwischenstücken - seitlich keine praktisch beachtenswerten öffnungen aufweist., Eine derartige Ausführungsform ist im Zusammenhang mit einem Kühlkörper in den Figuren gestrichelt angedeutet; ee ist auf den äußersten Kühlrippen jeweils eine Hilfsplatte 24, 25 aus Isoliermaterial befestigtj die Höhe dieser flilfsplatten entspricht - wie besonders deutlich Pig. 2 zeigt gleich der Höhe der äußeren Trennwände 21; Diese Hilfsplat'ten 24 und 25 sind mit Stützflächen ausgerüstet; die Kühlrippen des Kühlkörpers sind alle vorzugsweise identisch ausgeführt und haben eine etwas kleinere Breite als die Hilfsplatten 24 und 25. Zum Zusammenspannen ist daher eine größere Spannplatte 43
009840/0690
PLA. 69/0505
(vgl. Pig. 1) erforderlich. Die Hilfsplatten können auch als Träger von Bauteilen dienen.
Anhand der beiden linken Kühlkörper der Baugruppe nach Pig. 2 ist eine weitere Variante dargestellt: Durch die gestrichelte Kontur ist angedeutet, daß die Kühlrippen, insbesondere die mit Stützflächen versehenen Kühlrippen, die gleiche Höhe wie die Trennwände 21, 22 haben können, wenn man den Ecken der Kühlrippen, z.B. durch Abschrägen eine solche Form gibt, daß der Krieche weg von der Kühlrippe des einen Kühlkörpers zu der gleichen des benachbarten Kühlkörpers größer als die Dicke der Trennwand ist.
8 Patentansprüche
3 Figuren
- 7 009840/0690

Claims (8)

PLA 6.9/0505 Patentansprüche
1. Baugruppe mit mindestens zwei identisch, ausgeführten,mindestens eine Symmetrieebene aufweisenden, quaderförmigen, durch mindestens einen Spannbolzen zusammengehaltenen Kühlkörpern, von denen jeder einen massiven Kern mit mindestens einer Bohrung für Spannbolzen und mit Befestigungsmitteln für mindestens ein Halbleiterbauelement sowie von dem Kern abstehende Kühlrippen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß von zwei einander gegenüberliegenden Seiten (112) des Kernes (11) jeweils mindestens zwei, die Bohrung (13, 131) für den Spannbolzen (311 32) zwischen sich einschließende Kühlrippen (123,124) parallel zum Spannbolzen abstehen, daß diese Kühlrippen (123, 124) Stützflächen (125, 126) aufweisen, daß die Stützflächen aller auf einer Seite des Kernee liegenden Kühlrippen jeweils in einer senkrecht zum Spannbolzen und parallel zu einer Symoetrieebene verlaufenden Ebene liegen, und daß alle übrigen Teile des Kühlkörpers zwischen den beiden durch die Stützflächen bestimmten Ebenen liegen.
2. Baugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (11) scheibenförmig mit mindestens zwei einen rechten Winkel einschließenden Symmetrieebenen (A, B) ausgeführt ist, daß die Befestigungsmittel auf wenigstens einer Schmalseite (111) des Kernes (11) liegen, daß die Kühlrippen (12, 121, 122, 123, 124) von beiden Breitseiten (112) des Kernes (11) so abstehen, daß der Winkel zwischen den Kühlrippen und der ersten Symmetrieebene (A) 90° beträgt und ein spitzer Winkel zwischen den Kühlrippen und der zweiten Symmetrieebene (B) liegt, daß mindestens zwei Kühlrippen (123, 124) auf jeder Seite des Kernes jedes Kühlkörpers Stützflächen (125, 126) aufweisen, die parallel zur ersten Syametrieebene (A) verlaufen und gleichen Abstand von dieser haben, daß alle übrigen Kühlrippen jedes Kühlkörpers innerhalb eines Bereiches liegen, der jeweils durch den Kern und eine durch mindestens zwei Stützflächen gehende Ebene begrenzt ist, daß die Bohrung (13, 131) für den Spannbolzen (31) zwischen Kühlrippen (123, 124) mit Stützflächen liegt und senkrecht zu der ersten
009840/0690 " 8 "
'-..·· β» - - PLA 69/0505
Symmetrieebene (A) verläuft, und daß die Kühlkörper (1) zwischen zwei, jeweils auf den Stützflächen von mindestens zwei Kühlrippen liegenden Spannplatten (41 > 42) eingespannt sind.
3. Baugruppe· nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch mindestens zwei mit Bohrungen für den Spannbolzen versehene, vorzugsweise aus Isoliermaterial bestehende Trennwände (21,22) die zwischen Kühlkörpern (1) und/oder zwischen Kühlkörpern (1) und Spannplatten (41, 42) eingespannt sind.
4. Baugruppe nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwände wenigstens über eine Kante der quaderförmigen Kühlkörper ragen.
w 5· Baugruppe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand wenigstens einer Kante der Trennwände von der zweiten Symmetrieebene (B) größer als der Abstand der entsprechenden Kante des Kühlkörpers von dieser Symmetrieebene ist, und daß an den beiden äußersten Kühlrippen Hilfsplatten (24, 25) befestigt sind, die mit den Trennwänden einen mindestens einen Kühlkörper umschließenden Kanal mit rechteckigem Querschnitt und überall gleicher Länge bilden.
6. Baugruppe nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsplatten aus Isoliermaterial bestehen, mit Stützflächen versehen und so groß bemessen sind, daß sich auch die die
t Stützflächen tragenden Teile der Hilfsplatten über die entsprechenden Kanten der Kühlrippen hinaus erstrecken.
7. Baugruppe nach einen der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an den Trennwänden (21, 22) und/oder Hilfsplatten (24, 25) Bauteile (61. 62} befestigt sind.
8. Baugruppe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet„ daß die Bauteile zwischen den die Kühlrippen überragenden Teilen der Trennwände angeordnet sind.
009840/0690
DE1913546A 1969-03-18 1969-03-18 Baugruppe Expired DE1913546C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1913546A DE1913546C3 (de) 1969-03-18 1969-03-18 Baugruppe
CH447669A CH496320A (de) 1969-03-18 1969-03-25 Baugruppe für Halbleiterelemente, mit mindestens zwei, durch mindestens einen Spannbolzen zusammengehaltenen Kühlkörpern
FR6910679A FR2035018A1 (de) 1969-03-18 1969-04-08
RO59739A RO59101A (de) 1969-03-18 1969-04-15
US816334A US3590915A (en) 1969-03-18 1969-04-15 Heat sink assembly for electronic components
SE5357/69A SE345762B (de) 1969-03-18 1969-04-16

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1913546A DE1913546C3 (de) 1969-03-18 1969-03-18 Baugruppe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1913546A1 true DE1913546A1 (de) 1970-10-01
DE1913546B2 DE1913546B2 (de) 1975-01-23
DE1913546C3 DE1913546C3 (de) 1975-08-28

Family

ID=5728415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1913546A Expired DE1913546C3 (de) 1969-03-18 1969-03-18 Baugruppe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3590915A (de)
CH (1) CH496320A (de)
DE (1) DE1913546C3 (de)
FR (1) FR2035018A1 (de)
RO (1) RO59101A (de)
SE (1) SE345762B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2201612B1 (de) * 1972-10-03 1976-10-29 Cem Comp Electro Mec
US4292647A (en) * 1979-04-06 1981-09-29 Amdahl Corporation Semiconductor package and electronic array having improved heat dissipation
DE2939088B1 (de) * 1979-09-27 1981-04-23 Rohde & Schwarz GmbH & Co KG, 8000 München Einrichtung zum Abfuehren der Verlustleistungswaerme von in einem Schrankgestell eingebauten elektronischen Geraeteeinschueben
US5370178A (en) * 1993-08-25 1994-12-06 International Business Machines Corporation Convertible cooling module for air or water cooling of electronic circuit components
DE10009398C2 (de) * 2000-02-28 2002-03-14 Epcos Ag Kühlkörpermodul und Anordnung von Kühlkörpermodulen
US8091614B2 (en) * 2006-11-10 2012-01-10 International Business Machines Corporation Air/fluid cooling system
US20100136405A1 (en) * 2008-04-02 2010-06-03 Karl Johnson Battery pack with optimized mechanical, electrical, and thermal management
WO2009124222A2 (en) * 2008-04-02 2009-10-08 Mission Motor Company System and method of integrated thermal management for a multi-cell battery pack
US8316976B2 (en) * 2008-11-20 2012-11-27 Mission Motor Company Frame for a ride-on vehicle having a plurality of battery packs
US8312954B2 (en) 2010-04-22 2012-11-20 Mission Motor Company Frame for a two wheeled electric vehicle
US20130164578A1 (en) * 2011-12-21 2013-06-27 Edward Thomas Sweet Battery module

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1110322B (de) * 1958-11-26 1961-07-06 Siemens Ag Flaechengleichrichteranordnung mit einem mit Kuehlfahnen ausgestatteten massiven Kuehlkoerper
DE1464515B2 (de) * 1962-09-06 1973-05-03 Ckd Praha, N.P., Prag Halbleiter-gleichrichterblock
US3220471A (en) * 1963-01-15 1965-11-30 Wakefield Engineering Co Inc Heat transfer
US3435891A (en) * 1967-03-23 1969-04-01 Int Rectifier Corp Air flow baffle for rectifier heat exchanger

Also Published As

Publication number Publication date
SE345762B (de) 1972-06-05
DE1913546B2 (de) 1975-01-23
RO59101A (de) 1976-01-15
CH496320A (de) 1970-09-15
DE1913546C3 (de) 1975-08-28
US3590915A (en) 1971-07-06
FR2035018A1 (de) 1970-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0051315B1 (de) Halbleiter-Schaltungsaufbau
DE3643288C2 (de)
DE2354663C3 (de) Stromrichter
DE7512573U (de) Halbleitergleichrichteranordnung
DE1913546A1 (de) Baugruppe mit mindestens zwei,durch einen Spannbolzen zusammengehaltenen Kuehlkoerpern
DE1489661B1 (de) Gleichrichter für halbleitergleichrichter mit zwei getrennten kühlkörpern
DE3321321A1 (de) Elektrische schaltungsanordnung
EP0092720B1 (de) Einspannvorrichtung für scheibenförmige Halbleiter-Bauelemente
DE4005333A1 (de) Elektronischer leistungs-schalter
EP1178593A1 (de) Halbleiter-Spannstapelsatz
DE102017222350A1 (de) Wärmetauscher für eine doppelseitige kühlung von elektronikmodulen
DE2722142B2 (de) Metallische Gehäusewandung für ein elektronische Bauelemente aufnehmendes Gehäuse
EP1249868A1 (de) Kühlungseinrichtung für ein elektronisches Bauelement sowie Kühlsystem mit solchen Kühlungseinrichtungen
DE2611260C3 (de) Stromrichterbaueinheit
DE102015213916B4 (de) Leistungshalbleitermodulanordnung
DE2362353A1 (de) Kuehlkoerper fuer ein halbleiterbauelement
DE19710002C1 (de) Verbinder zum Verbinden von Stromsammelschienen eines Sammelschienensystems
DE3152040C2 (de) Gleichrichteranordnung
DE102019219777A1 (de) Kühler, leistungselektrische Vorrichtung mit einem Kühler
DE1299076B (de) Halbleiter-Scheibenzellen-Anordnung mit mindestens einem Paar zwischen Druckstuecken eingespannten Zellen
DE202010008274U1 (de) Elektrische Verbindung zwischen zwei Busbars aus ebenen Leitern und einer zwischen den Leitern angeordneten Isolationsschicht
DE2150127A1 (de) Gleichrichteranordnung
DE2146558C3 (de) Anordnung der Stromschienen in einer Gleichrichteranlage
DE1062822B (de) Trockengleichrichtereinheit fuer Trockengleichrichter hoher Belastbarkeit
DE1765575C (de) Schaltungsplatten Baueinheit

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee