DE1913267A1 - Gefuelltes Reaktionsrohr mit Temperaturfuehlern - Google Patents

Gefuelltes Reaktionsrohr mit Temperaturfuehlern

Info

Publication number
DE1913267A1
DE1913267A1 DE19691913267 DE1913267A DE1913267A1 DE 1913267 A1 DE1913267 A1 DE 1913267A1 DE 19691913267 DE19691913267 DE 19691913267 DE 1913267 A DE1913267 A DE 1913267A DE 1913267 A1 DE1913267 A1 DE 1913267A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
reaction tube
wall
temperature sensors
depressions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691913267
Other languages
English (en)
Other versions
DE1913267C3 (de
DE1913267B2 (de
Inventor
Schaefer Dipl-Ing Gerhard
Goeschel Dipl-Ing Gert
Poehler Dr-Ing Guenter
Friedrichsen Dr Wilhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority claimed from DE19691913267 external-priority patent/DE1913267C3/de
Priority to DE19691913267 priority Critical patent/DE1913267C3/de
Priority to AT212270A priority patent/AT294018B/de
Priority to FR7008867A priority patent/FR2038005A5/fr
Priority to JP45020517A priority patent/JPS4822897B1/ja
Priority to US19420A priority patent/US3656914A/en
Priority to BE747323D priority patent/BE747323A/xx
Priority to GB02134/70A priority patent/GB1300119A/en
Priority to ES1970185982U priority patent/ES185982Y/es
Publication of DE1913267A1 publication Critical patent/DE1913267A1/de
Publication of DE1913267B2 publication Critical patent/DE1913267B2/de
Publication of DE1913267C3 publication Critical patent/DE1913267C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/06Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds in tube reactors; the solid particles being arranged in tubes
    • B01J8/062Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds in tube reactors; the solid particles being arranged in tubes being installed in a furnace
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/0053Details of the reactor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/008Details of the reactor or of the particulate material; Processes to increase or to retard the rate of reaction
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/14Supports; Fastening devices; Arrangements for mounting thermometers in particular locations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00026Controlling or regulating the heat exchange system
    • B01J2208/00035Controlling or regulating the heat exchange system involving measured parameters
    • B01J2208/00044Temperature measurement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00106Controlling the temperature by indirect heat exchange
    • B01J2208/00168Controlling the temperature by indirect heat exchange with heat exchange elements outside the bed of solid particles
    • B01J2208/00212Plates; Jackets; Cylinders

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG . .
Unser Zeichen: O.Z. 26 077 F/Km
6700 Ludwigshafen, 14.3.1969 Gefülltes Reaktionsrohr mit Temperaturfühlern
Die Erfindung bezieht sich allgemein auf mit Temperaturmeßeinrichtungen bestückte Rohre und Rohrbündel und betrifft im besonderen Teraperaturmeßfühler in kontaktgefüllten Rohren, die außen von einem aggresiven Medium umspült werden.
Es ist bereits nach Zeitschrift "Chemie-Ingenieur-Technik", 1964, S. 327 ff. bekannt, zur Messung des axialen Temperaturfeldes in gasdurchströmten Füllkörpersäulen eine Vielzahl von Temperaturfühlern über die Länge der Säule hinweg zu verteilen und zusätzlich in be- ( stimmten Querschnittsebenen des gefüllten Rohres mehrere solcher Temperaturfühler mit unterschiedlichem Abstand von der Rohrwand anzuordnen, um auch die Temperaturverteilung über den Rohrquersohnitt zu ermitteln. - Als Temperaturfühler werden dabei Thermoelemente verwendet, deren heiße Lötstellen sich jeweils im Rohrinnern bzw. auf der Innenrohrwand befinden. Die hülsenförmig eingeschlossenen Zuleitungen der Thermodrähte befinden sich hierbei auf der Außenseite der rohrförmigen Meßstrecke, wobei die radiale Einführung durch in die Rohrwand eingebrachte Bohrungen erfolgt, die durch Elementhalter aus Sonderwerkstoffen, Asbestdichtungen und Klemmstücke verschlossen sind.
Bei der Durchführung stark exotherm oder endotherm ablaufender katalytischer Reaktionen in Röhrenöfen sind die mit dem Kontaktstoff, insbesondere Katalysatoren, gefüllten Bohre zur Wärmeübertragung meist von einem besonderen Wärmeübertragungsmittel umgeben, bei besonderen Verfahren z.B. mit einer Salzschmelze. Ent sprechende, in der Praxis verwendete Höhrenöfen können 5 bis 15 000 solcher Kontaktrohre besitzen.
Bei Reaktoren, die entweder eine besonders genaue Wärmeführung erfordern oder bei thermisch empfindlichen Katalysatoren ist es besondere wichtig, die Temperatur in der Kontaktschicht genau zu kenntη, um den Reaktionsoffη im Sinne optimaler Leistung mittels d«s dit Rohre umgebenen Wärmeübtrtragungamittfls steuern und 406/68 109839/1075 - 2 -
.. O.Z. 26 077
die Temperatur in eng vorgegebenen Grenzen halten au können. Es ist bereits bekannt, ein oder mehrere kontaktgefüllte Reaktionsrohre eines Ofens mit Thermoelementen zu bestücken, an deren Lötstellen die Thermodrähte in stoßfest verstärkten Thsrmohülsen heranführen, die etwa in der Rohrachse angeordnet sind. Hierbei hat sich nun ergeben, daß exakte Temperaturmessung©!! in gegenüber den normalen Rohren nur mit entsprechend kleinerer Kontaktmenge gefüllten Meßrohren und ferner wegen der um die Thermohülse anders verteilten Kontaktkörper nicht möglich sind. Wählt man für die Meßrohre größere Durchmesser zum Ausgleich der Kontaktmengenunterschiede, so liefert allein die dadurch bedingte andere Qu®rschnittsverteilung des Kontaktstoffes ebenfalls keine mit den normalen Rohren vergleichbaren Temperaturwerte. Hinzu kommt noch, daß kurze radiale Einführungen der Thermohülsen durch die Rohrwand nicht möglich sind, weil die die Rohre umspülende, als Wärmeträger eingesetzte Salzschmelze den langzeitig sicheren Verschluß der erforderlichen Wandöffnungen nicht gewährleistet.
Der Erfindung liegt demzufolge die Aufgab© zugrundes ©in mit auswechselbaren Kontaktkörpern zu füllendes Reaktionsrohr so mit dem Temperaturfühler zu bestücken, daß die M@ßw©rt© die Temperaturverteilung nicht bestückter Rohre fehlerfrei wiedergeben und ferner· Durchbrechungen der Rohrwände vermieden sind. ■» Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daB die Zuleitungen %n &@n Temperaturfühlern mittel- oder unmittelbar in etwa axial ν©!5!®«» fenden Vertiefungen im Innern der Rohrwand befestigt und üi® h©i~ ßen Enden der Zuleitungen bis zum im freien Rohrquarschnitt bestimmten Meßpunktm wesentlichen in radialer Riehtirag aus ö@a Vertiefungen heraus abgewinkelt sind* - Die radial© Ausdehnung der Vertiefung in der Rohrwand muß dabei mindestsi&s ύ@η Durchmesser der Thermohülse entsprechen, so daß dar freie Querschnitt des Rohres, von den abgewinkelten End®η abgeseheng vollständig der Kontaktfüllung sur Verfügung steht, - Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wird «in solches Kontaktrohr in .raehrer@n stellungssohritten doppelwandig ausgeführt, und In die Wand sind von der Stirnseite her bis sur Meßebene durähgehenäoi, vorzugsweise auf Mantellinien verlaufende Sohlite« gefraßt, die Thermohülsen eingefügt sind, wobei auf dieses mit d@n peraturfühlern ausgerüstete Innenrohr ein Außenrohr mit @
0Q883S/1Ö7S
O.Z. 26 077
ne haftvermittelnde Zwischenschicht aufgeschoben ist.
Weitere Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung.
Es zeigen Fig. 1 die Ausführung sines homogenen bzw. einwandigen Reaktionsrohrs im Querschnitt; Fig. la den zugehörigen Längsschnitt nach der Linie A-B. Di© Fig. 2 und 2a geben die entsprechenden Schnitte bei einem doppelwandig ausgeführten Reaktionsrohr wieder. - Um den für die Kontaktfüllung des Rohrs und die regelmäßige Schüttung der Kontaktkörper vorgesehenen Rohrquerschnitt nicht über größere axiale Bereiche hinweg zu verändern, sind zur Aufnahme mehrerer Temperaturfühler in die Rohrwand axial verlaufende Nuten 2 gefräst, deren Querschnittsfläche mindestens gleich, vorzugsweise etwas größer ist als der Durchmesser der Thermohülse 3: Die Nuten 2 können sowohl mit teilweise rundem,bzw. halbrundem Querschnitt als auch mit hinterschnittenen Kanten, bzw. entsprechendem trapezförmigem Querschnitt, z.B. durch einen Kegelstumpf-Fräser, derart ausgeführt sein, daß die Breite der Nuten an der inneren Umfangsfläche des Rohres kleiner ist als in der Tiefe. Nach dem Einfügen der Thermohülsen in diese Nuten können dann die Ecken zum Pestlegen der Thermohülse mittels nes mii Spannung in das Röhrinnere eingeführten Werkzeugs verformt werden. Es ist schließlich auch möglich, die in die Nuten eingelegten Thermohülsen 3 durch in das Rohrinnere mit Spannung eingespreizte,federnde Ring© festzulegen. - Im einfachsten Fall sind die Nuten 2 bereits bei der Rohrherstellung über die Rohrlänge hinweg vorgefertigt. Besser ist es jedoch, sie vom Rohrende her nur bis zur jeweiligen Meßebene des Thermofühler^ zu erstrecken. Etwa in dieser Meßebene sind dann die freien Enden des Thermofühlers, bei Thermoelementen also die heißen Lötstellen, zusammen mit der Thermohülse aus den Nuten 2 heraus in radialer Richtung in den freien Rohrquerschnitt hinein, vorzugsweise mit einem Winkel ^ von etwa 100 bis 150° entgegen der späteren Einfüllrichtung der Kontaktkörper abgebogen (siehe Flg. la und 2a).
Bei der in den Figuren 2 und 2a wiedergegebenen doppelwandigen Ausführung eines mit Thermofühler bestückten Reaktionsrohr«
003839/1075
O.Z. 26 077
durchdringen die Nuten 2 das Innenrohr la vollständig, und zwar jeweils von einem Rohrende her bis zur jeweiligen Meßebene. In das geschlitzte,innere Rohr la werden zunächst sämtliche Temperaturfühler eingesetzt und unter Beifügen von Stütseiementen oder Weichmetallen in den Nuten 2 verstemmt. Sodann wird das bis auf eine Temperatur, die höher ist als die größte später vorkommende Reaktionstemperatur, erwärmte äußere Rohr Ib übergeschoben, so daß es auf das innere Rohr fest aufschrumpft. Die Wärmeleitung durch die Rohrwand kann bei einer abgewandelten Herstellung solcher Rohre auch nur dadurch verbessert werden, daß auf das mit dem Temperaturfühler versehene Innenrohr la eine leicht schmelzende Metallfolie glatt aufgelegt bzw.-aufgewickelt wird, über die dann das äußere Rohr Ib gezogen wird. Durch Brat wärmen beider Rohre bis über den Schmelzpunkt der als Zwischenlage verwendeten Metallfolie wird dann ein© die Wärme gut leitende Verbindung geschaffen. - Schließlich ist auch möglich, die innige Verbindung der doppelten Rohrwand bei noch nicht aus den Nuten 2 herausgewinkelten Meßenden bsw. Lötstellen der Thermofühler mittels eines durch das Innenrohr gepreßten Verdrängungskörpers, z.B. einer Kugel, herzustellen.
Mit den oben beschriebenen Reaktionsrohren ist es möglich, den Temperaturverlauf in großtechnischen Röhrenreaktoren, beispielsweise bei Reaktionen mit einem stark ausgebildeten hotspot, wie er bei der Oxydation verschiedener Kohlenwasserstoff© auftritt, z.B. o-Xylol oder Naphthalin, unmittelbar aus der Kontaktfüllung der Reaktionsrohre heraus zu überwachen.
- 5 -009839/1075

Claims (4)

Patentansprüche O.Z. 26 077
1. Gefülltes Reaktionsrohr für Röhrenöfen mit im Innern der Füllung angeordneten Temperaturfühlern, insbesondere Thermoelementen, die in Abständen über die Rohrlänge hinweg verteilt sind und deren Meßorte bzw. Lötstellen von der Rohrinnenwand beliebigen Abstand haben, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuleitungen (3) zu den Temperaturfühlern (4) mittel- oder unmittelbar in axial verlaufenden Vertiefungen (2) der Ruhrwand befestigt un& die heißen Enden der Zuleitungen aus diesen Vertiefungen heraus bis zum im freien Rohrquerschnittbestimmten Meßpunkt im wesentlichen in radialer Richtung abgewinkelt sind.
2. Reaktionsrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die radiale Ausdehnung der Vertiefungen (2) in.der Rohrwand mindestens dem Durchmesser der Thermohülse (3) entspricht.
3. Reaktionsrohr nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (2) in der Rohrinnenwand mit von innen nach außen größer werdender Breite ausgeführt, vorzugsweise gefräst sind.
4. Reaktionsrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es in mehreren Herstellungsschritten doppelwandig ausgeführt ist und in die innere Wand (la) von der Stirnseite her bis etwa zur Meßeben· durchgehende, vorzugsweise auf Mantellinien verlaufende Schlitze gefräst sind, in die die Thermohülsen (3) eingefügt sind, und das über dieses mit den Temperaturfühlern ausgerüstete Innenrohr ein Außenrohr (Ib) mit oder ohne hmftvermittelnde und die Wärme gut leitende Zwischenschicht aufgeschoben ist.
5» Reaktionsrohr nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet. daß auf das mit Schiitsen aufgeführte Innenrohr (la) nach dem Einfügen der Thermohülen (3) eine wärmeleitende Zwischenschicht ait einem gegenüber dem Rohrwerkstoff wesentlich tiefer liegenden Schmelzpunkt aufgetragen ist*.
Zeiohn. flQ ; öfl^diMhe Artiiin» * Soda-Fabpik AO
ORIGINAL INSPECTED
DE19691913267 1969-03-15 1969-03-15 Anordnung von Temperaturfühlern für ein gefülltes Reaktionsrohr Expired DE1913267C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691913267 DE1913267C3 (de) 1969-03-15 Anordnung von Temperaturfühlern für ein gefülltes Reaktionsrohr
AT212270A AT294018B (de) 1969-03-15 1970-03-06 Reaktionsrohr für Röhrenöfen sowie Verfahren zu seiner Herstellung
FR7008867A FR2038005A5 (de) 1969-03-15 1970-03-12
JP45020517A JPS4822897B1 (de) 1969-03-15 1970-03-12
US19420A US3656914A (en) 1969-03-15 1970-03-13 Filled reaction tube provided with temperature sensors
BE747323D BE747323A (fr) 1969-03-15 1970-03-13 Tube a reaction garni, avec sondes thermometriques
GB02134/70A GB1300119A (en) 1969-03-15 1970-03-13 Reaction tube provided with temperature sensors
ES1970185982U ES185982Y (es) 1969-03-15 1970-03-14 Tubo relleno de material de contacto.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691913267 DE1913267C3 (de) 1969-03-15 Anordnung von Temperaturfühlern für ein gefülltes Reaktionsrohr

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1913267A1 true DE1913267A1 (de) 1970-09-24
DE1913267B2 DE1913267B2 (de) 1975-09-04
DE1913267C3 DE1913267C3 (de) 1976-04-22

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1156312A1 (de) * 2000-05-19 2001-11-21 De Dietrich & Cie Vorrichtung zur Aufnahme eines Sensors durch die Wand eines Behälters

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1156312A1 (de) * 2000-05-19 2001-11-21 De Dietrich & Cie Vorrichtung zur Aufnahme eines Sensors durch die Wand eines Behälters
FR2809176A1 (fr) * 2000-05-19 2001-11-23 Dietrich & Cie De Dispositif de logement d'une sonde de mesure de temperature a travers la paroi d'un contenant
US6942384B2 (en) 2000-05-19 2005-09-13 De Dietrich Process Systems Housing for probe used to measure temperature through a container wall

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4822897B1 (de) 1973-07-10
BE747323A (fr) 1970-09-14
GB1300119A (en) 1972-12-20
DE1913267B2 (de) 1975-09-04
AT294018B (de) 1971-11-10
FR2038005A5 (de) 1970-12-31
ES185982Y (es) 1974-07-16
US3656914A (en) 1972-04-18
ES185982U (es) 1973-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801253C2 (de) Vorrichtung zur Messung der Leistungsverteilung in einer Brennstoffanordnung eines Kernreaktors
DE1936609B2 (de) Flexible Leitung zum Befördern von cryogenischen Fließmedien
DE2551704C2 (de) Rohrkörper, bestehend aus einem Rohr aus synthetischem Material, welches von einem Verstärkungsrohr ummantelt ist
DE2007950A1 (de) Brennrohr zum thermischen Bohren
DE1508753B1 (de) giessrorh fuer eine niederdruckgiessvorrichtung
DE2112180C3 (de) Gekühlte Lanze
DE2117498A1 (de) Manschette zur Herstellung einer Lötverbindung
DE2835169A1 (de) Verfahren zur herstellung einer industriellen injektionssonde fuer schwefeltrioxidgas, und nach diesem verfahren hergestellte injektonssonde
DE1913267A1 (de) Gefuelltes Reaktionsrohr mit Temperaturfuehlern
DE3027513C2 (de)
DE1913267C3 (de) Anordnung von Temperaturfühlern für ein gefülltes Reaktionsrohr
DE1295333B (de) Verfahren zum Herstellen eines zwei- oder mehrlagigen Mantelrohres
DE19543083A1 (de) Verfahren und Mittel zum Verschweißen von Wellrohren und/oder Verbundrohren und hiernach erzeugte Schweißverbindung
CH669427A5 (de)
DE7816809U1 (de) Waermeisoliertes leitungsrohr
DE102021102960A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wärmerohres
DE1960546B2 (de) Fluessigkeitsgekuehlter elektrischer leiter und verfahren zu seiner herstellung
DE3510049C2 (de)
DE1296898B (de) Waermeisolierte Rohrleitung und Rohrbogen-Dehnungsausgleicher dafuer
EP0860379A1 (de) Temperierbarer Tank
DE2846230C2 (de) Latentwärmespeicher
DE102011088118B4 (de) Messanordnung mit einer Aufnahme für einen biegsamen Temperaturfühler
DE3839754C2 (de)
DE2554904C3 (de) Wassergekühltes Hochspannungsenergiekabel
DE3131535C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHV Ceased/renunciation