DE1912902C - Closed swimming pool, especially private swimming pool, with heating convection and with air dehumidification system - Google Patents

Closed swimming pool, especially private swimming pool, with heating convection and with air dehumidification system

Info

Publication number
DE1912902C
DE1912902C DE19691912902 DE1912902A DE1912902C DE 1912902 C DE1912902 C DE 1912902C DE 19691912902 DE19691912902 DE 19691912902 DE 1912902 A DE1912902 A DE 1912902A DE 1912902 C DE1912902 C DE 1912902C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
swimming pool
supply
building
stone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691912902
Other languages
German (de)
Other versions
DE1912902A1 (en
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Kissel, Otto, 7031 Ehningen
Filing date
Publication date
Application filed by Kissel, Otto, 7031 Ehningen filed Critical Kissel, Otto, 7031 Ehningen
Priority to DE19691912902 priority Critical patent/DE1912902C/en
Priority to AT235770A priority patent/AT305549B/en
Priority to CH381970A priority patent/CH513312A/en
Publication of DE1912902A1 publication Critical patent/DE1912902A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1912902C publication Critical patent/DE1912902C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

191 ί:·»0 2191 ί : · »0 2

1 . ■ 21 . ■ 2

Dle«Erflndung, betrifft ein geschlossenes Schwimm· wUrmespeichernde, begehbare Steinplatten, die in der bad, insbesondere Privatschwimmbad, bei dem die tängeriohtung der Äungskonvefetoran mit Luft-Beckenwände von den Gebäudewänden einen Ab- spalten aneinandergereiht sind, abgedeckt sind, und stand haben, mit e|ner Luftentfeuohtungsanlage, die daß schließlich das Volumen des Uberflurig und über einen im oberen Teil des Gebäudes eingebauten Ab- 8 dem Beckenwasserspiegel befindlichen Luftraumes zu luftventilator enthält, der an einen im Feuchtluft- der vom Abluftventilator leistungsmäßig stündlich abgebiet des Badraumes angeordneten und auf einen sagbaren Liiftmenfie im Verhältnis 1:4 bis 1:5 steht, bestimmten Luftfeuchtigkeitswert einstellbaren Schalt- Die einströmende Zuluft vermischt sich mit trokhygrostaten angeschlossen ist, und mit einem Zuluft- kener Luft, die sich im als Wärmepuffer wirkenden schacht, der außerhalb des Gebäudes und unter der to Unterflurraum befindet, so daß den Heizungskonvek» Erdoberfläche; angeordnet ist und durch den die toren trockene Luft zugeführt wird, was die Luft-Außenluft'in das Gebäude einströmt, wo siw durch Befeuchtungsanlage entlastet. Die erflndungsgemäße unterflurig angeordnete Heizungskortvektoren er- Anordnung ermöglicht, unter anderem bedingt durch wärmt wird, die parallel zu einer der Gebäudelängs- den Wärmepuffer, dea Betrieb der Heizungskonvekwände aneinandergereiht sind. 15 toren bei geringerer Leistung. Sie hat außerdem zurThe invention relates to a closed swimming-heat-storing, walk-on stone slabs, which are covered in the bath, especially in the private swimming pool, in which the extension of the Äungskonvefetoran with air pool walls are lined up with a gap from the building walls, and are covered with e | ne r Luftentfeuohtungsanlage that finally contains the volume of the above-floor and an air space built in the upper part of the building from the pool water level to the air ventilator, which is located in the humid air from the exhaust air ventilator in terms of performance every hour of the bathroom and a predictable Liiftmenfie is in the ratio 1: 4 to 1: 5, certain humidity value adjustable switching The inflowing supply air mixes with a dry humidistat is connected, and with a supply air kener air that acts as a heat buffer in the shaft outside the building and under the to underfloor space, so that the Heizungskonvek »earth surface; is arranged and through which the gates dry air is supplied, which the air-outside air flows into the building, where siw is relieved by the humidification system. The underfloor arranged Heizungskortvektoren er arrangement enables, among other things due to heat, which are strung together parallel to one of the buildings along the heat buffer, dea operation of the heating convection walls. 15 goals with lower performance. She also has to

Ein derartiges Schwimmbad ist nach S. 8 der Folge, daß im Badraum nur eine verhältnismäßig Firmen-Druckschrift »imperator Wärme-Technik« geringe Luftmenge und diese mit nur geringer Ge-KW 1432, Juni 1967, der Hans Viessmann KG, schwindigkeit bewegt wird, so daß eine Beeinträch-Allendorf/Eder, bekannt. tigung der Behaglichkeit durch Zugluft nicht spürbarSuch a swimming pool is, according to p. 8, the consequence that in the bathroom only one is relatively Company publication "imperator Wärme-Technik" low air volume and this with only low Ge-KW 1432, June 1967, the Hans Viessmann KG, speed is moved, so that an impairment-Allendorf / Eder, known. comfort caused by drafts not noticeable

Die bekannte Anlage bringt noch kein Optimum ao sein kann. Es ist somit bei erheblich verringerten an klimatischer Behaglichkeit, weil eine gewisse Luft- Betriebskosten im Schwimmbad ein angenehmer Auffeuchtigkeit spürbar ist, die auch die Bildung von enthalt erzielbar.The well-known system does not yet bring an optimum ao. It is thus at considerably reduced climatic comfort, because a certain air operating costs in the swimming pool a pleasant humidity is noticeable, which also contains the formation of achievable.

Schwitzwasser an Wänden, Türen und Sitzflächen Das Vermischen der von außen einströmenden hervorruft. Außerdem fällt nicht nach außen abge- Frischluft mit anderer Luft ist an sich bekannt (Zeitführte Naßluft durch einen begehbaren Rost auf die as schrift »Heizung — Lüftung — Haustechnik«, 1969, darunterliegenden Heizungskonvektoren, wird dort S. 56 bis 59). Diese andere Luft ist aber aus dem getrocknet und dann im Aufluftstiom nach oben Badraum kommende Umluft, die daher mehr oder zurückgeführt, was zu störenden Zuglufterscheinun- minder feucht ist. Auch ist bei in dieser Weise arbeigen führt. tenden Anlagen infolge der vermehrten LuftbewegungCondensation on walls, doors and seats The mixing of those flowing in from the outside evokes. In addition, fresh air with other air is known per se (Zeitleitte Wet air through a grate that can be walked on to the inscription »Heating - Ventilation - Building Services«, 1969, heating convectors underneath, see p. 56 to 59). But this other air is out of the dried and then in the Aufluftstiom upstairs bathroom coming circulating air, which is therefore more or returned, which is less humid than disturbing drafts. Also work in this way leads. tend systems as a result of the increased air movement

Diese Schwierigkeiten zu vermeiden, ist Aufgabe 30 die Behaglichkeit etwas beeinträchtigt, der Erfindung. Bezüglich der erwähnten klimatischen Ausgestaltungen der Erfindung sind GegenstandTo avoid these difficulties, task 30 impairs the comfort somewhat, the invention. Regarding the mentioned climatic configurations of the invention are the subject

Behaglichkeit beeinflußt jede Änderung der Luft- der Unteransprüche.Comfort influences any change in air or sub-claims.

bewegung bekanntlich die Wärmeabgabe des mensch- Die Erfindung ist nachstehend an Hand der scheuchen Körpers, da der menschlichen Körperober- matischen Zeichnungen erläutert, fläche je nach dem Ausmaß der Luftgeschwindigkeit 35 F i g. 1 zeigt als Ausführungsbeispiel ein nach der mehr oder weniger Wärme entzogen wird. Das Aus- Erfindung eingerichtetes Schwimmbad im Grundriß; maß dieser Wärmeabgabe hängt im Einzelfall von der F i g. 2 zeigt in gegenüber F i g. 1 vergrößertemMovement is known to be the heat dissipation of humans Body, as the human body's upper- matical drawings are explained, area depending on the extent of the air velocity 35 F i g. 1 shows an exemplary embodiment according to more or less heat is withdrawn. The swimming pool set up according to the invention in plan; The amount of this heat dissipation depends on the F i g in each individual case. 2 shows in relation to FIG. 1 enlarged

Stärke der Luftbewegung, dem Temperaturunterschied Maßstab einen Teillängsschnitt im Bereich der Frischzwischen Körperoberfläche und Umgebung und ferner luftzuführung;Strength of the air movement, the temperature difference scale a partial longitudinal section in the area of the fresh between Body surface and surroundings and also air supply;

vom Zustand des Menschen, ob nackt oder bekleidet 40 F i g. 3 zeigt ein über mehrere Tage aufgenommenes bzw. wie er bekleidet ist usw., ab. Die Erfahrung Diagramm der Schwimmbad-Raumtemperatur; lehrt ferner, daß hohe relative Feuchtigkeit bei nied- F i g. 4 zeigt ein über den gleichen Zeitraum auf-the condition of the person, whether naked or clothed 40 F i g. 3 shows a recorded over several days or how he is dressed etc., from. The experience chart of the swimming pool room temperature; further teaches that high relative humidity at low temperatures. 4 shows an over the same period of time

rigen Temperaturen das Kältegefühl, bei höheren genommenes Diagramm der relativen Schwimmbad-Temperaturen das Wärmegefühl (Schwüle) steigert. Luftfeuchtigkeit.At lower temperatures the feeling of coldness, at higher temperatures the diagram of the relative swimming pool temperatures the feeling of warmth (humidity) increases. Humidity.

In bewegter kühl-feuchter Luft tritt mit zunehmender 45 Das Schwimmbecken 2 des dargestellten Schwimm-Luftbewegung eine wesentliche Verstärkung des bades 1 besteht zweckmäßig aus Stahl. Das eine große Kältegefühls, in warmfeuchter Luft dagegen eine weit Fensterfläche 28 aufweisende Schwimmbad 1 ist gegeringere, unter Umständen gar keine Minderung des schlossen und hat uberflurig bei etwa 12,5 m Länge, Wärmegefühls ein. Bewegte Luft muß je nach ihrer 6 m Breite und 3 m Höhe über dem Wasserspiegel Temperatur und ihrem Feuchtigkeitsgehalt verschie- 50 des gefüllten Beckens 2 einen Rauminhalt von 225 m3. den beurteilt werden, ob sie also vorzugsweise un- Das Schwimmbecken 2 ist 10 m lang, 4 m breit und mittelbar eine Kühlwirkung an der Haut hervorruft etwa 1,5 m tief gedacht. Es ist sowohl uberflurig all- oder mittelbar eine solche durch Begünstigung der seitig ringsum begehbar (F i g. 1) als auch im Keller Wasserverdunstung herbeiführt. (F i g. 2) allseitig frei stehend.In moving, cool-moist air, the swimming pool 2 of the swimming-air movement shown, a substantial reinforcement of the bath 1 is expediently made of steel. The swimming pool 1, which has a great feeling of coldness in warm, humid air, on the other hand, has a wide window area 28, is smaller, under certain circumstances no reduction at all, and has a feeling of warmth above floor with a length of about 12.5 m. Depending on its 6 m width and 3 m height above the water level, temperature and moisture content, moving air must have a volume of 225 m 3 . The swimming pool 2 is 10 m long, 4 m wide and indirectly creates a cooling effect on the skin about 1.5 m deep. It is both above-floor, general or indirect, by favoring the all-round accessibility (Fig. 1), as well as causing water evaporation in the basement. (F i g. 2) free-standing on all sides.

Die Erfindung besteht bei einem Schwimmbad der 55 Das oben durch eine nicht dargestellte Decke abeingangs angegebenen Art darin, daß zwischen dem geschlossene Schwimmbad 1 ist mit einem Schalt-Zuluftschacht und der benachbarten Gebäudewand hygrostaten 3 und einem Abluftventilator 4 ausgeeihe Erdschicht vorhanden ist, deren Dicke min- rüstet. Der Abluftventilator 4 ist in eine ins Freie destens etwa gleich der lichten Weite des Zuluft- führende öffnung der Querwand 8 eingebaut (Wandschachtes ist, von dem aus die Zuluft in das Gebäude 60 lüfter) und ist zweckmäßig ein Axialventilator, der durch einen Zuiuftkanal strömt, daß ferner der Boden die Naßluft nach außen absaugt, wenn sich ein zu des Schwimmbeckens auf Sockeln ruht und der ganze hoher Luftfeuchtewert im Raum eingestellt hat. Der Bereich zwischen Schwimmbecken und Gebäude Abluftventilator 4 bildet mit dem Schalthygrostaten 3 einen einzigen, als Wärmepufifer wirkenden Unter- ein diskontinuierlich arbeitendes System, flurraum bildet, aus dem die Luft über Leitbleche 65 Als Feuchtemesser des Schalthygrostaten 3 kann begrenzter Höhe den Heizungskonvektoren zugeführt das bekannte, sehr einfache und preiswerte Haarwird, an deren Ausgangsseite nach oben offene hygrometer verwendet werden. Bei hohen Feuchtigtrichterartige Verkleidungen anschließen, die durch keitswerten ist jedoch die Einstellung beim Haar-The invention consists in a swimming pool of 55 that exit above through a ceiling, not shown specified type is that between the closed swimming pool 1 is with a switching supply air shaft and the adjacent building wall hygrostats 3 and an exhaust fan 4 There is a layer of earth, the thickness of which is min- armed. The exhaust fan 4 is in one to the outside installed at least approximately equal to the clear width of the opening of the transverse wall 8 guiding the supply air (wall shaft is from which the supply air in the building 60 fan) and is appropriate an axial fan, the flows through a Zuiuftkanal that also the floor sucks the wet air to the outside when a to of the swimming pool rests on plinths and has set the entire high humidity value in the room. the The area between the swimming pool and the building forms the exhaust fan 4 with the switch hygrostat 3 a single sub-system acting as a heat buffer - a discontinuous system, Forms a hallway from which the air can flow through baffles 65 As a humidity meter for the switch hygrostat 3 the known, very simple and inexpensive hair is fed to the heating convectors at a limited height, hygrometers open at the top are used on the outlet side. With high moisture funnel-like Connect cladding, which is, however, the setting for hair

1 912^021 912 ^ 02

ranwtor schleppend und unsicher, de die Haar-dragging and unsure of the hair

lBngpning im Bereich hoher Feuchtigkeit relativlBngpning in the area of high humidity relative

I« 1st gegenüber derjenigen bei geringer Feuchtig-Sehr verbreitet sind Haarhygrometer, die als rofltaten für Klimaregelzwecke mit Schaltkonausgerüstet sind. Um sohleichende Kontaktu vermeiden, sind hierbei SprlngschaUer ein-I «1st compared to those with low humidity - Very common are hair hygrometers, which as rofltaten for climate control purposes are equipped with switching cones. In order to avoid gradual contact, jump spectators are

etjst. Dur Springschalter schaltet ein, wenn die Mfeuchte einen bestimmten, duroh die von Hand jlnstellbare Vorspannung der Haarharfe eingestellten Jtot unterschreitet. Ein ebenfalls sehr einfachesetjst. The spring switch turns on when the Moisture has a certain value, adjusted by the manually adjustable pre-tension of the hair harp Jtot falls below. Another very simple one

uchtemeßgerat beruht auf der Tatsache, daß sichuchtemeßgerat is based on the fact that

stimmte Knnststoffo unter dem Einfluß de«· Luft-Ähtigkeit verschieden stark ausdehnen (wie beim Bimetallthermometer mit zwei Metallstreifen). Dann wird sich dieser Biplastikstreifen entsprechend der Feuchtigkeit der Umgebung verbiegen. Diese Ausbiegung kann auf einen Zeiger oder auf die Schaltkontakte übertragen werden.agreed that plastic under the influence of the air-tightness expanded to different degrees (as in the Bimetal thermometer with two metal strips). Then this biplastic strip will be according to the Bend moisture in the area. This deflection can be transferred to a pointer or to the switch contacts.

Am günstigsten hat es sich im Fall der Erfindung erwiesen, wenn der an der Wand zu montierende Schalthygrostat 3 als hygroskopisches Meßinstrument ein Nylonband enthält, wie dies bei einem bekannten Feuchtigkeitsregler der Fall ist.It has proven to be most favorable in the case of the invention if the one to be mounted on the wall Switching hygrostat 3 contains a nylon band as a hygroscopic measuring instrument, as is the case with a known one Humidity controller is the case.

Der Schalthygrostat 3 wird zweckmäßig in einer Höhe von etwa 1,5 m über dem Boden im frei zirku-Herenden Luftstrom des Feuchtluftgebietes, abseits ener Stellen also, an denen Heizkörper aufgestellt sind an der einen der beiden Gebäudelängswände 6,7 installiert. Die elektrische Verbindung 5 des Schalthygrostaten 3 an der Schwimmbadwand 6 mit dem Abluftventilator 4 ist in F i g. 1 gestrichelt dargestellt. Im Schwimmbad 1 ist ferner überflurig ein Zentralheizungskörper 9 mit Sitzfläche 10 vorgesehen (F i g. 1 vor der links gezeigten Querwand).The switch hygrostat 3 is expediently at a height of about 1.5 m above the floor in the freely circulating air flow of the humid air area, away from it So ener places where radiators are placed on one of the two building longitudinal walls 6.7 Installed. The electrical connection 5 of the switch hygrostat 3 on the swimming pool wall 6 with the Exhaust fan 4 is shown in FIG. 1 shown in dashed lines. In the swimming pool 1, a central heating element 9 with a seat 10 is also provided above floor (FIG. 1 in front of the transverse wall shown on the left).

Die durch den Pfeil 11 angedeutete Frischluft wird aus der freien Atmosphäre entnommen und über einen Zuluftschacht 12 sowie über einen Zuluftkanal 14 und über ein jalousieartiges Gitter 15, das im Bedarfsfall durch einen Stellmotor 16 einstellbar eingerichtet sein kann, in den Kellerraum (Fig. 2) im Sinne der Pfeile eingeführt. Der Zuluftschacht 12 ist an der Eintrittsstelle 17 der Luft durch einen Gitterrost abgedeckt. Die Eintrittsstelle 17 ist vorteilhaft Schützt gegen Wind, Staub, Rauch und Ruß in oder f„ der Nähf von Gartenanlagen zu wählen. AuchThe fresh air indicated by the arrow 11 is taken from the free atmosphere and over a supply air shaft 12 and a supply air duct 14 and a louvre-like grille 15, which can be set up adjustable by a servomotor 16 if necessary, in the basement room (Fig. 2) in the The sense of the arrows introduced. The air intake shaft 12 is covered by a grating at the entry point 17 of the air. Entry point 17 is advantageous Protects against wind, dust, smoke and soot in or near the sewing area of gardens. Also

ollen der Zuluftschacht 12 und der Zuluftkanal 14 zu Reinigungszwecken gut zugänglich sein. Die rieh-Anordnung und Gestaltung dieser Bauteile istollen the supply air shaft 12 and the supply air duct 14 be easily accessible for cleaning purposes. The rieh arrangement and design of these components is

trichterartigen Verkleidung U auf Halterungen**, die in der Kellerwand 28 verankert sind. Daa Schwimmbecken 2 ruht auf mehreren Sockeln 26 aus Beton oder Stein. Es ist daher nach allen Seiten und s nach unten bis auf seine Auflager freistehend.funnel-like cladding U on brackets **, which are anchored in the cellar wall 28. The swimming pool 2 rests on several bases 26 made of concrete or stone. It is therefore free-standing on all sides and downwards except for its supports.

Zwischen dem außen im Erdreich liegenden Zuluftschacht 12 (Fig.2) und der Kellerwand25 ist eine Erdschicht vorgesehen, deren Dicke« mindestens etwa gleich der lichten Weite des Zuluftschacntes 12 ist. Ein Über den Zuluftkanal 14 nach unten hmausreichender Teil 13 des Zuluftschachtes U weist eine KiesfUUung auf und dient der Ableitung etwa eindringenden Wassers, damit dieses nicht in den Zuluftkanal 14 und damit in den Keller de» Schwimmbades 1 eindringen kann.Between the air inlet duct 12 (FIG. 2) located outside in the ground and the cellar wall 25, a layer of soil is provided, the thickness of which is at least approximately equal to the clear width of the air inlet duct 12. A part 13 of the supply air shaft U that extends downwards via the supply air duct 14 has a gravel base and serves to drain off any water that may penetrate so that it cannot penetrate into the supply air duct 14 and thus into the basement of the swimming pool 1.

Besonders günstige Verhältnisse ergeben sich, wenn bei einer Kellerhöhe von etwa 2 m die Mitte des Zuluftkanals 14 etwa I1A m unter der Erdoberfläche liegt und der Wert α etwa 60 bis 70 cm betrügt, ao Die lichte Weite des Zuluftkanals 14 ist zweckmäßig etwa 35 cm. (Es wäre nicht günstig, den Zuluftschacht 12 unmittelbar an die Kellerwand 25 zu legen.) Die Querschnitte des Zuluftschachtes 12 und des Zuluftkanals 14 betragen jeweils etwa >/s m*. »5 Die Einmündung des Zuluftkanals 14 und die EinStrömseite der unterfangen Heizungskonvektoren 20 gehören, abgesehen vom Strömungsausgang an den Heizungskonvektoren 20, zu einem praktisch abgeschlossenen, beheizten und als Wärmepuffer benutzbaren Unterflurraum, der die Schwimmbeckenwande 27 und den auf den Sockeln 26 aufliegenden Boden des Schwimmbeckens 2 umgibt.Particularly favorable conditions arise when, at a basement height of about 2 m, the center of the supply air duct 14 is about I 1 A m below the surface of the earth and the value α is about 60 to 70 cm, ao the clear width of the supply air duct 14 is expediently about 35 cm. (It would not be beneficial to place the supply air shaft 12 directly against the cellar wall 25.) The cross-sections of the supply air shaft 12 and the supply air duct 14 are each about> / sm *. »5 The confluence of the supply air duct 14 and the inflow side of the subjacent heating convectors 20 belong, apart from the flow outlet to the heating convectors 20, to a practically closed, heated underfloor space that can be used as a heat buffer, which includes the swimming pool walls 27 and the pool floor resting on the pedestals 26 2 surrounds.

Damit die Wärmepufferwirkung ausreichend ausnutzbar ist, hat das gezeigte vertikale Leitblech 19 nur eine begrenzte Höhe, die nach unten nicht bis in den unmittelbaren Einströmungsbereich der Frischluft reicht und damit auch nicht eine Trennwand gegen jenen Teil des Kellerraums bilden konnte, weicner das Schwimmbecken 2 unmittelbar umgibt. Der Abstand b zwischen der die Zuluftöffnung aufweisenden Kellerwand25 und der ihr benachbarten Schwimmbeckenwand 27 betragt vorzugsweise etwa 1 m, wohingegen das vertikale Leitblech 19 einen Abstand von etwa ·/· m von der inneren Flache dtr Kellerwand 25 hat. Die untere Kante des Leitbleches 19 liegt etwa 65 cm über der Mittelachse: des, honzontalen, zweckmäßig zylindrischen Zuluftkanals 14. Das andere Leitblech 18 nimmt gegen die Horizon tale einen Winkel von etwa 30 ein. Die · emperaturSo that the heat buffer effect can be used sufficiently, the vertical baffle 19 shown has only a limited height, which does not reach down into the immediate inflow area of the fresh air and thus could not form a partition against that part of the basement room, since the swimming pool 2 directly surrounds . The distance b between the basement wall 25 having the air inlet opening and the swimming pool wall 27 adjacent to it is preferably approximately 1 m, whereas the vertical guide plate 19 is approximately 1 m from the inner surface of the basement wall 25. The lower edge of the guide plate 19 is about 65 cm above the central axis: of the honzontal, expediently cylindrical air inlet duct 14. The other guide plate 18 assumes an angle of about 30 against the Horizon tal. The temperature

Z Ja" "dargestellte Schwimmbecken 1 mit voller der ölfeuerungsan age fur d.e ZMralh» un; m Beckentiefe hineinragt (Fig. 2), liegt in »einer ge- » Keller auf etwa 25°Clern. Die EinbausKlle d cser Z Yes "" shown swimming pool 1 with full of the oil firing system for the ZMralh »un; protruding m the depth of the basin (Fig. 2), lies in "a basement" at about 25 ° C. The installation kit d cser

S'rSÄfSeu5Lis „her Lei.- 5S«. ÄÄeTÄ Je blechelß und 19 Fig 2) Heizungskonvektoren 20 im Bereich der Ecke zwischen der Gcuaudclangs- S 'rSÄfS e u5L is “her Lei.- 5S”. ÄÄeTÄ Je blechelß and 19 Fig 2) heating convectors 20 in the area of the corner between the Gcuaudclangs-

Die Heizungskonvektoren 20 ruhen samt derThe heating convectors 20 rest together with the

fSSSfSSS

durch ein Rippenrohr.through a finned tube.

Claims (1)

5 65 6 In der trichterartigen Verkleidung 21, die etwa Die Ölheizungsanlage im Keller trocknet dort dieIn the funnel-like cladding 21, which is about The oil heating system in the basement dries the 10,5 m Länge und oben etwa 65 cm Breite hat, sind Luft stark aus, was die Versorgung des überflurigen in einer Tiefe von etwa 45 cm in Reihe drei der Schwimmbadraumes mit Trockenluft zugute kommt. Heizungskonvektoren 20, mit je etwa 3 m Länge, an- Zum Trocknen der Versorgungsluft dienen auch die geordnet und miteinander verbunden. Diesem System 5 drei Heizungskonvektoren 20 und die Steinplatten 22. sind (Fig. 1) zwei Frischluft-Zuführungssysteme der Nach der Erfindung ist ferner das Volumen des10.5 m long and about 65 cm wide at the top, air is strong from what is the supply of the above-floor at a depth of about 45 cm in row three of the swimming pool room with dry air. Heating convectors 20, each about 3 m in length, are also used to dry the supply air orderly and interconnected. This system 5 has three heating convectors 20 and stone slabs 22. are (Fig. 1) two fresh air supply systems of the According to the invention is also the volume of the in Fig. 2 dargestellten Art mit gegenseitigem A' - überflurig und über dem Beckenwasserspiegel bestand d von etwa 4,7 m zugeordnet. findlichen Luftraumes zu der vom Abluftventilator 4 Diese Verteilung der beiden Frischluft-Zufüh- leistungsmäßig stündlich absaugbaren Luftmenge im rungssysteme 12, 14, 15 auf die Gesamtlänge der io Verhältnis von 1:4 bis 1:5 gewählt. Die Gesamttrichterartigen Verkleidung 21 (Fig. 1) im Verhältnis anordnung ist strömungstechnisch erfindungsgemäß von etwa 4,7 m zu etwa 10,5 m hat sich als besonders derart eingerichtet, daß nach Einschaltung des Abgünstig für die Lösung des klimatischen Problems luftventilators 4 durch den Schalthygrostaten 3 und des Strömungsproblems innerhalb der erfin- Feuchtiuft so abgesaugt wird, daß sich mit dem dungsgemäßen Gesamtlösung herausgestellt. Die Ge- is Feuchtluftabsaugen, dem Sog, automatisch trockene samtlänge der trichterartigen Verkleidung 21 ist vor- Warmluft zur Nachfüllung des Schwimmbadraumes teilhaft mindestens so groß wie die Längsabmessung einsaugt.Type shown in Fig. 2 with mutual A '- above ground and above the pool water level was assigned d of about 4.7 m. Sensitive air spaces to the exhaust air fan 4. This distribution of the two fresh air supply rates in terms of hourly suction capacity in the supply systems 12, 14, 15 over the total length of the io ratio of 1: 4 to 1: 5 is selected. The overall funnel-like cladding 21 (Fig. 1) in the ratio arrangement is fluidically according to the invention of about 4.7 m to about 10.5 m has been particularly set up in such a way that after switching on the air fan 4 by the switching hygrostat, which is beneficial for solving the climatic problem 3 and the flow problem within the inven- Feuchtiuft is sucked off so that it turns out with the overall solution according to the invention. The suction of humid air, the suction, automatically dry overall length of the funnel-like cladding 21 is partially drawn in at least as large as the longitudinal dimension for refilling the swimming pool area. des Schwimmbeckens 2. Nach der Erfindung benötigt man für einen ein-of the swimming pool 2. According to the invention, one needs for a single Die Steinplatten 22 liegen, wie erwähnt, quer. Als zigen Luftwechsel etwa 12 Minuten. Dazu dient bei Material für sie ist Naturstein, wie Travertin, oder ao einem Raum von 220 m3 eine Förderleistung des AbBeton geeignet. Man kann auch Magnesit mit einer luftventilators 4 von 1000 cm3 Luft pro Stunde. Als spezifischen Wärme von etwa 0,27 kcal/kg Grad günstigster Wert hat sich eine Konstanthaltung auf oder andere keramische Stoffe, Olivin sowie Hoch- 50°/o relative Feuchtigkeit bei etwa 25 C Raumtemofcnschlacke verwenden. Die Dicke jeder Steinplatte peratur herausgestellt. Die Schwimmbeckenwasser-22 beträgt etwa 4 bis 5 cm. Jeder der über die Ge- as temperatur ist dabei ungefähr 23 oder 24° C. samtlänge der Steinplattenreihe von etwa 10m ver- Das Diagramm nach Fig. 3 zeigt eine EinpegelungThe stone slabs 22 are, as mentioned, transversely. For umpteen air changes, about 12 minutes. Natural stone, such as travertine, or a room of 220 m 3, a conveying capacity of AbBeton is suitable for this purpose. You can also use magnesite with an air fan 4 of 1000 cm 3 of air per hour. The most favorable specific heat of about 0.27 kcal / kg degree has proven to be constant on or other ceramic materials, olivine and high 50% relative humidity at about 25 C room temperature slag. The thickness of each stone slab is exposed to temperature. The pool water 22 is about 4 to 5 cm. Each of the above the gas temperature is about 23 or 24 ° C. including the length of the row of stone slabs of about 10 m. The diagram according to FIG. 3 shows a leveling teilten Luftspalte 23 hat die Wirkung einer Strö- der Schwimmbad-Raumlufttemperatur auf etwa 24 mungsblende. bis 25° C, während das Diagramm nach F i g. 4 dieThe split air gap 23 has the effect of a Ströder swimming pool room air temperature on about 24 aperture. up to 25 ° C, while the diagram according to F i g. 4 the Die Steinplattenreihe wirkt sich lüftungstechnisch Einpegelung der relativen Luftfeuchtigkeit im selben im Gebrauch als leistungssparender Luftverteiler aus. 3° Raum zur selben Zeit auf etwa 48°/o zeigt. Die am Sie trägt zur Steigerung des bei der Erfindung mit Freitag für die Luftfeuchtigkeit registrierte starke relativ einfachen Mitteln erreichbaren Luftkomforts Spitze nach oben ist durch einen besonders lebhaften erheblich bei. Die sich dabei auf der Oberfläche der Badebetrieb zu diesem Zeitpunkt zu erklären. Steinplatten 22 auf der Gehseite einstellende Platten- Zur Vergleichmäßigung der Ausströmungsintensi-The stone slab row affects ventilation leveling of the relative humidity in the same in use as a power-saving air distributor. 3 ° of space at the same time points to about 48 ° / o. The on It contributes to the increase of the strength registered with the invention with Friday for the humidity relatively simple means achievable air comfort top is by a particularly lively considerably. Which will explain itself on the surface of the bathing operation at this point in time. Stone slabs 22 on the walking side adjusting slabs - To even out the outflow intensity tcmperatur beträgt etwa 30 bis 35° C bei einer Tem- 35 tat im Bereich der Steinplatten 22 ist es vorteilhaft, peratur der Heizungskonvektoren 20 von etwa 60 wenn man den Luftspalten 23 an den Enden der bis 65^C und einer Kellertemperatur von etwa Steinplattenreihe eine größere Weite gibt als den 25'" C. Luftspalten 23, welche in'der Nähe der Zuluftkanäletcmperatur is about 30 to 35 ° C at a temperature in the area of the stone slabs 22, it is advantageous temperature of the heating convectors 20 of about 60 if you have the air gaps 23 at the ends of the up to 65 ^ C and a cellar temperature of about stone slab row gives a greater width than that 25 '"C. Air gaps 23, which are in the vicinity of the supply air ducts Nach Fig. 1 ist die etwa 10m lange Steinplatten- 14 liegen. Man kann vorteilhaft auch grundsätzlich reihe (Länge c) auf der Sonnenseite vor der Fenster- 40 die Weite der Luftspalte 23 der jeweiligen Entfernung fläche 28 errichtet. Im Bedarfsfalle kann das gleiche zur Abluftstelle anpassen, d. h. die vom Abluftventi-System in besonders gelagerten Ausnahmefällen auch lator 4 am entferntesten liegenden Luftspalt 23 erzusätzlich noch auf der anderen Seite des Schwimm- halten die größte Weite.According to Fig. 1, the stone slabs 14 are about 10m long. One can also basically set up a row (length c) on the sunny side in front of the window 40, the width of the air gap 23 of the respective distance surface 28. If necessary, the same can be adapted to the exhaust air point, ie the air gap 23 located furthest away from the exhaust air vent system in special exceptional cases, including the lator 4, is additionally the greatest width on the other side of the floating stop. beckens 2 vorgesehen werden. In diesem Falle müßte Bei endseitig in der Steinplattenreihe vorgesehe-basin 2 are provided. In this case, at the end of the row of stone slabs should be provided. jedoch der Schalthygrostat 3 an einer anderen Stelle 45 nen größeren Weiten der Luftspalte 23 sind derartige als in F i g. 1 gezeigt und installiert werden. Luftiech- Luftspalte 23 zweckmäßig durch luftdurchlassende nisch ist es jedoch zweckmäßig und vorteilhafter, die Überbrückungseinlagen begehbar gemacht. Solche in der Zeichnung dargestellte Ausführungsform zu Einlagen können z. B. aus Streifen eines Gitterrostes bevorzugen und anzustreben. od. dgl. hergestellt sein. Sie haben in erster Linie den however, the switch hygrostat 3 at another point 45 nen greater widths of the air gaps 23 are such than in FIG. 1 shown and installed. Air odor air gaps 23 expediently through air-permeable niche, however, it is expedient and more advantageous to make the bridging inserts accessible. Such embodiment shown in the drawing to deposits can, for. B. prefer and strive for strips of a grating. or the like. Be made. You have that in the first place Die Luftströmungsverteilung auf die gesamte 50 Zweck, Unfälle beim Begehen zu vermeiden. The air flow distribution over the entire 50 purpose to avoid accidents when walking. Länge c der Steinplattcnreihe kommt unter anderem p.tA«ton w»«v. Length c of the row of stone slabs comes among other things p.tA «t on w» «v. dadurch zustande, daß die aus jedem der beiden raiemansprucne. comes about because the claims from each of the two raiemansprucne. Frischluft-Zuführungssysteme entnommene und Geschlossenes Schwimmbad, insbesondereFresh air supply systems extracted and } · Closed swimming pool, in particular durch die Heizungskonvektoren 20 geführte Luft auf Privatschwimmbad, bei dem die BeckenwändeAir guided through the heating convectors 20 to the private swimming pool, in which the pool walls die Unterseite jeder wärmespeichernden Steinplatte 55 von den Gebäudewänden einen Abstand haben,the underside of each heat-storing stone slab 55 is at a distance from the building walls, 22 prallt und die abprallende Strömung jedesmal mit einer Luftentfeuchtungsanlage, die einen im22 rebounds and the rebounding flow each time with a dehumidification system, which one in the wieder nach jeder Seite auf benachbarte Steinplatten oberen Teil des Gebäudes eingebauten Abluft-exhaust air built into adjacent stone slabs on each side of the upper part of the building 22 nacheinander abdrängt und aufprallt usw. und da- ventilator enthalt, der an einen im Feuchtluft-22 one after the other pushes away and impacts etc. and contains a ventilator, which is attached to a humid air bei partiell an jedem blendenartigen Luftspalt 23 gebiet des Badraumes angeordneten und aufwith partially arranged at each panel-like air gap 23 area of the bathroom and on nach oben abströmt. 60 einen bestimmten Luftfeuchtigkeitswert einstell-flows upwards. 60 set a certain humidity value Diese Möglichkeit der Scitenverteilung der Ein- baren Schalthygrostaten angeschlossen ist, undThis possibility of the Sciten Distribution of the single switch hygrostat is connected, and stürmung besteht bei Abdeckungen mit Gitterrosten mit einem Zuluftschacht, der außerhalb des Ge-There is a storm in covers with gratings with a supply air duct that is outside the building nicht. Die Erfindung liefert demgegenüber eine wei- baudes und unter der Erdoberfläche angeordnetnot. In contrast, the invention provides a structure that is located below the surface of the earth testgehend wirbelfreie Lufteinströmung und damit ist und durch den die Außenluft in das Gebäudetesting eddy-free air inflow and thus is and through which the outside air into the building einen entscheidenden technischen Vorteil, denn die 8s einströmt, wo sie durch unterflurig angeordnetea decisive technical advantage, because the 8s flows in where they are arranged under the floor richtige Luftverteilung spielt bei der gewünschten Heizungskonvektoren erwärmt wird, die parallelcorrect air distribution plays in the case of the desired heating convectors being heated in parallel Klimatisierung des Schwimmbadraumes eine erheb- «u einer der Gebäudelängswände aneinander-Air conditioning of the swimming pool area a considerable amount of one of the building's longitudinal walls liehe Rolle. gereiht sind, dadurch gekennzeichnet,lent role. are lined up, characterized daß zwischen dem Zuluftschacht (12) und der benachbarten Gebäudewand (Kellerwand 25) eine Erdschicht vorhanden ist, deren Dicke (n) mindestens etwa gleich der lichten Weite des Zuluftschachtes (12) ist, von dem aus die Zuluft in das Gebäude durch einen Zuluftkanal (14) strömt, daß ferner der Boden des Schwimmbeckens (2) auf Sockeln (26) ruht und der ganze Bereich zwischen Schwimmbecken (2) und Gebäude einen einzigen, als Wärmepuffer wirkenden Unterflurraum bildet, aus dem die Luft über Leitbleche (18, 19) begrenzter Höhe den Heizungskonvektoren (20) zugeführt wird, an deren Ausgangsseite nach oben offene, trichterartige Verkleidungen (21) anschließen, die durch wärmespeichernde, begehbare Steinplatten (22), die in der Längsrichtung der Heizungskonvektoren mit Luftspalten (23) aneinandergereiht sind, abgedeckt sind, und daß schließlich das Volumen des überflurig und über dem Beckenwasserspiegel be- ao findlichen Luftraumes zu der vom Abluftventilator (4) leistungsmäßig stündlich absaugbaren Luftmenge im Verhältnis 1:4 bis 1: 5 steht.
2. Schwimmbad nach Anspruch 1, dadurch ge-
that between the supply air shaft (12) and the neighboring building wall (basement wall 25) there is a layer of soil, the thickness (s) of which is at least approximately equal to the clear width of the supply air shaft (12), from which the supply air into the building through a supply air duct ( 14) flows so that the bottom of the swimming pool (2) also rests on pedestals (26) and the entire area between the swimming pool (2) and the building forms a single underfloor space that acts as a heat buffer, from which the air flows through baffles (18, 19) limited height is fed to the heating convectors (20), on the output side of which there are upwardly open, funnel-like claddings (21) which are covered by heat-storing, accessible stone slabs (22) which are lined up in the longitudinal direction of the heating convectors with air gaps (23) , and that finally the volume of the air space above the floor and above the pool water level to that of the exhaust air fan (4) in terms of output every hour aren air volume is in a ratio of 1: 4 to 1: 5.
2. Swimming pool according to claim 1, characterized
kennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Luftspalte (23) jeweils etwa '/2 cm weit ist.indicates that at least part of the air gap (23) is about 1/2 cm wide. 3. Schwimmbad nach Anspruch 1 oder 2 mit mehr als einem Zuluftschacht, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftspalte (23) auf eine Länge (c) verteilt sind, die groß ist gegenüber jenem Abstand (d), den die voneinander entfernt angeordneten Zuluftschächte (12) haben.3. Swimming pool according to claim 1 or 2 with more than one supply air shaft, characterized in that that the air gaps (23) are distributed over a length (c) which is large compared to that Distance (d) that the spaced apart air ducts (12) have. 4. Schwimmbad nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Längenverhältnis (c:d) etwa 2:1 beträgt.4. Swimming pool according to claim 3, characterized in that the length ratio (c: d) is approximately 2: 1. 5. Schwimmbad nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftspalte (23) an den Enden der Steinplattenreihe eine größere Weite haben als jene Luftspalte (23), die im Bereich des oder der Zuluftkanäle (14) liegen. 5. Swimming pool according to one of claims 1 to 4, characterized in that the air gaps (23) at the ends of the row of stone slabs have a greater width than those air gaps (23) which are in the region of the air supply duct or ducts (14). 6. Schwimmbad nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Material für die Steinplatten (22) Travertin, Beton, Magnesit oder Olivin verwendet ist.6. Swimming pool according to one of claims 1 to 5, characterized in that the material travertine, concrete, magnesite or olivine is used for the stone slabs (22). 7. Schwimmbad nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei größeren Weiten der Luftspalte (23) diese durch luftdurchlasscnde Überbrückungseinlagen begehbar gemacht sind.7. Swimming pool according to claim 5 or 6, characterized in that for larger widths of the air gaps (23), these are made accessible by bridging inserts that allow air to pass through. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE19691912902 1969-03-14 1969-03-14 Closed swimming pool, especially private swimming pool, with heating convection and with air dehumidification system Expired DE1912902C (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691912902 DE1912902C (en) 1969-03-14 Closed swimming pool, especially private swimming pool, with heating convection and with air dehumidification system
AT235770A AT305549B (en) 1969-03-14 1970-03-13 Closed swimming pool with a dehumidifying system and heating convectors
CH381970A CH513312A (en) 1969-03-14 1970-03-13 Closed swimming pool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691912902 DE1912902C (en) 1969-03-14 Closed swimming pool, especially private swimming pool, with heating convection and with air dehumidification system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1912902A1 DE1912902A1 (en) 1970-10-08
DE1912902C true DE1912902C (en) 1971-07-22

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2523512C2 (en) Buildings, in particular a hall, with devices for ventilating the interior
DE1912902C (en) Closed swimming pool, especially private swimming pool, with heating convection and with air dehumidification system
DE4218709C2 (en) Building element for buildings
DE3727882C2 (en) Process for the air conditioning of rooms and air conditioning system for carrying out the process
DE3414973A1 (en) Ventilation system for a house
DE19822806C2 (en) Stable ventilation system
DE10063777A1 (en) Temperature conditioning appliance for rooms consists of two constructional elements of heat-storage capacity, cooling element and vertical convector shaft
DE2915494C2 (en) Device for heat recovery for a heating system operated with a heat pump
DE2757193A1 (en) FACADE ELEMENT
DE3609452C2 (en)
DE3210271A1 (en) Stall for keeping animals
DE4022392C2 (en) Method for ventilation of a room, especially a lounge
DE428453C (en) Device for draining damp walls
DE2206799A1 (en) Ventilation device for cattle stalls
DE102004043033B4 (en) wall construction
EP0580693B1 (en) Trap trench
DE202011101199U1 (en) Stable building with heat recovery
DE2110781A1 (en) Device for heating or cooling rooms
DE10122907A1 (en) Ventilation system for rooms in multi-storey buildings has fan drawing in outside air and mixing it with recirculating air through heat exchanger depending on fan pressure
AT387089B (en) Stable ventilation system
LU88303A1 (en) WARM AIR HEATING FOR A CHURCH ROOM
EP0147827B1 (en) Method and construction element for the climatisation of work shops, living rooms and leasure areas
DE1679539A1 (en) Distribution channel for excess air from a ventilation and air conditioning system
AT130485B (en) Device for venting rooms.
DE3413582A1 (en) Ventilating device