DE1907040C3 - Radial wärmebewegliche zentrische Halterung einer in einer Ringnut größeren Durchmessers des Gehäuses einer Gasturbine eingeschobenen Leitschaufelanordnung - Google Patents

Radial wärmebewegliche zentrische Halterung einer in einer Ringnut größeren Durchmessers des Gehäuses einer Gasturbine eingeschobenen Leitschaufelanordnung

Info

Publication number
DE1907040C3
DE1907040C3 DE19691907040 DE1907040A DE1907040C3 DE 1907040 C3 DE1907040 C3 DE 1907040C3 DE 19691907040 DE19691907040 DE 19691907040 DE 1907040 A DE1907040 A DE 1907040A DE 1907040 C3 DE1907040 C3 DE 1907040C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide vane
housing
radial
gas turbine
outer ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691907040
Other languages
English (en)
Other versions
DE1907040B2 (de
DE1907040A1 (de
Inventor
John McDowell Jeannette; Miller Arthur James Irwin; Pa. Campbell (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carrier Corp
Original Assignee
Carrier Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carrier Corp filed Critical Carrier Corp
Publication of DE1907040A1 publication Critical patent/DE1907040A1/de
Publication of DE1907040B2 publication Critical patent/DE1907040B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1907040C3 publication Critical patent/DE1907040C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine radial wärmebeweglich zentrische Halterung einer in einer Ringnut größeren Durchmessers des Gehäuses einer Gasturbine, insbesondere Abgasturbine für das Ladegeblase einer Brennkraftmaschine, eingeschobenen Leitschaufelan-Ordnung mit einem Außenring mittels am Umfang des Außenrings verteilt angeordneter radialer Stützglieder.
Bei Turboladern ist die Temperatur des die Turbine antreibenden Abgases verhältnismäßig Koch und oft in der Größenordnung von 700 C. Dadurch weisen einzelne Teile der Turbine einen erheblichen Tempera Uligradienten auf. der durch die Verwendung eines Kühlmittels noch erhöht wird. Besonders betroffen ist das Einlaßgehäuse der Turbine und vor allem der Einlaßleitschaufelring, der im Gehäuse zentrisch gehalten ist.
Um einen Leitschaufelring radial wärmebeweglich /entrisch zu haltern, ist es bekannt, über dessen Umfang Stüt/.glieder anzuordnen, die mit dem Gehäuse im Eingriff stehen. Bei einem bekannten Tiirbinenleitapparat sind als Stützglieder Paßstifte vorgesehen, die in das Gehäuse eingesetzt sind und in Bohrungen des l.eitschaufelrings sitzen. Durch die Paßstifte ist der Leitschaufclring gegenüber dem Gehäuse allseitig auf Abstand gehalten. Bei einer radialen Wärmeausdehnung des Leuschaufelrings verschiebt sich die Bohrungswand radial entlang den Paßstiften.
Bei einer anderen radial wärmebeweglich zentrischen Halterung des L.eitschaufelrings sind auf dessen Umfang Keilflächen vorgesehen, die mit Keilführungen des Gehäuses im Eingriff stehen und somit für eine Zentrierung des Leitschaufelrings im Gehäuse dienen. Nachteilig bei dieser Halterung und auch bei der vorher beschriebenen ist, daß bei einer Wärmeausdehnung die Führungsteile gegeneinander gleiten, d.h. also Metall gegen Metall gleitet. Da die Halterung immer zugleich eine Zentrierung bewirken soll, müssen die Führungstci-Ie. d. h.dic Keilflächen oder Bohrung und Paßstift, genau eingepaßt sein, um möglichst wenig Spiel in Umfangsrichtung und/oder in axialer Richtung aufzuweisen. Dies kann nun dazu führen, daß die Führungsteile klemmen, insbesondere bei nicht gleichmäßiger Wärmeausdehnung des zu haltenden Leitschaufelrings. Ein weiterer ju,..h.„i! b'-siehi darin, daß die genau eingepaßten Führunasteile in bezug auf Anfertigung und hinbau einen erheblichen Aufwand erfordern
Aufeibe der Erfindung ist es daher, eine radial w;umcbeweslich zentrische Halterung der Einiaßleitschaufelanordnung im Einlaßgehäuse einer Gasturbine zu schaffen, be. der ein Klemmen der Suazgheoer infolge der Wärmeausdehnung der Einlaßleiischaufelanordnung vermieden wird.
Diese Aufgabe wird bei einer Halterung der eingangs «nann«en Art dadurch gelöst, daß bei einer Einlaßle.tschaufeianordnung der Lcitschaufeliräger mit einem N-ibenteil verbunden ist. der über Stege mittig in dem Außenring gehalten ist. und daß die Stützglieder im Einluß^ehäuse radial einstellbar sind und am Außenumfang des verformbar ausgebildeten Außenrings anlie-
ge.4uf diese Weise wird die Wärmeausdehnung (kr Einlaßieitschaufelanordnung nicht von den radialen Stützgliedern aufgenommen, die am Außenumfang des Außenrings anliegen, sondern sie findet in den /wischen den Stützgliedern liegenden Ringsegmenien des Außen-1 rings statt die sich frei ausbiegen können. Der im Bereich des Stützglieds liegende Teil des Außenrings behält hingegen seine radiale Lage bei. Von Vorteil ist ferner daß die erfindungsgemäße Halterung durch die einfache Ausbildung der Stüt/.glieder und ihrer Abstützung einen äußerst geringen Aufwand im Hinblick auf die Anfertigung und den Einbau von Einlaßgehause und Einlaßieitschaufelanordnung erfordert.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung näher beschrieben.
Fig. 1 zeigt im Schnitt eine Gasturbine tür einen Turbolader mit der erfindungsgemäßen Halterung für die Einlaßieitschaufelanordnung;
F i κ. 2 zeigt einen Schnitt durch die Anordnung nach Fig. f entlang der Linie 11-11.
Die in F i g. 1 gezeigte Turbine weist ein Gehäuse 10. einen Nabenteil 22, einen am Nabenteii befestigten Leitschiiufelträger 40 und ein Schaufeirad 42 auf. das die Antriebswelle für ein nicht gezeigtes Ladegebläse einer Brennkraftmaschine antreibt. Der Einlaß für das Abgas der Brennkraftmaschine wird durch den Nabenteii 22 und eine ringförmige Innenfläche 14 des Gehäuses 10 gebildet. Die Innenfläche 14 weist eine Ringnut 16 auf. die eine Schulter 18 bildet. In der Ringnut 16 ist ein Außenring 26 angeordnet, der über radiale Stege vom Nabenteil 22 gehalten ist. In Gewindebohrungen des Gehäuses 10 sind drei verstellbare Schrauben eingeschraubt ( F i g. 2). die am Außenumfang des verformbar ausgebildeten Außenrings 26 anliegen.
Durch die Schrauben 38 ist der Außenring 26 im Gehäuse 10 radial zentrisch gehalten. Bei einer Wärmeausdehnung des Rings 26 können sich die zwischen den Schrauben 38 liegenden Ringsegmente radial nach außen bewegen, da zwischen dem Außenumfang des Außenrings 26 und der Nutfläche der Ringnut 16 ein gewisser radialer Abstand besteht. Dagegen bleibt der im Bereich der Schrauben liegende Teil des Außenrings 26 in seiner radialen Lage unverändert.
Der Zwischenraum /wischen der Ringnut 16 und dem Außenumfang des Außenrings 26 muß andererseits so klein wie möglich gehalten werden, damit die mechanische Stabilität der Anordnung erhalten bleibt und den
Schwingungskrafien ein Widerstand entgegengesetzt werden kann. Die axiale Lage des Außenrings 26 ist einerseits durch die Schulter !8 und andrerseits durch einen Flunsch eines nicht weiter bezeichneten DillUsorrings festgelegt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Radial wärmebcwcglich zentrische Ha'uerung einer in einer Ringnut größeren Durchmessers des Gehäuses einer Gasturbine, insbesondere Abgasturbine für das Ladegebläse einer Brennkraftmaschine, eingeschobenen Leitschaufelanordnung mil einem Außenring mittels am Umfang des Außenrings verteilt angeordneter radialer Stützglieder, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Einlaßieitschaufelanordnung der Leitschaufelträger (40) mit einem Nabenteil (22) verbunden ist. der über Stege (24) mittig in dem Außenring (26) gehalten ist, und daß die Stützglieder (38) im Einlaßgehäuse (10) radial einstellbar sind und am Außenumfang des verformbar ausgebildeten Außenrings (26) anliegen.
2. Halterung nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, daß die Stützglieder als Schrauben ausgebildet sind.
DE19691907040 1968-02-21 1969-02-12 Radial wärmebewegliche zentrische Halterung einer in einer Ringnut größeren Durchmessers des Gehäuses einer Gasturbine eingeschobenen Leitschaufelanordnung Expired DE1907040C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US70722468A 1968-02-21 1968-02-21
US70722468 1968-02-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1907040A1 DE1907040A1 (de) 1969-09-04
DE1907040B2 DE1907040B2 (de) 1971-07-22
DE1907040C3 true DE1907040C3 (de) 1976-01-22

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1672178B1 (de) Turbinengehäuse eines Abgasturboladers mit verstellbarer Turbinengeometrie
DE102011057077B4 (de) Strukturelle Turbinenmantelringvorrichtung geringer Duktilität
EP1707755B1 (de) Turbinengehäuse eines Abgasturboladers mit verstellbarer Turbinengeometrie
DE3232925C2 (de)
EP3000984B1 (de) Leitschaufelverstellvorrichtung einer gasturbine
EP2738470B1 (de) Schindelbefestigungsanordnung einer Gasturbinenbrennkammer
DE2044858A1 (de) Elektromotor mit einem Radial lager
DE1080119B (de) Schaufelspalt-Abdeckring fuer Axial-Turbine oder -Verdichter
DE1953790A1 (de) Gasturbine der Axialbauart
EP2411631B1 (de) Dichtplatte und Laufschaufelsystem
EP2148045A1 (de) Gehäuseabschnitt für eine Gasturbine
DE2032505A1 (de) Gekühlte Turbinenlaufschaufel
DE1426801A1 (de) Gehaeuse fuer eine Gas- oder Dampfturbine
DE2300354A1 (de) Turbinengehaeuse fuer gasturbinenstrahltriebwerke
DE1907040C3 (de) Radial wärmebewegliche zentrische Halterung einer in einer Ringnut größeren Durchmessers des Gehäuses einer Gasturbine eingeschobenen Leitschaufelanordnung
DE2140337C3 (de) Gasturbinentriebwerk mit wärmebeweglich gelagerter Welle
DE102013226490A1 (de) Gekühlte Flanschverbindung eines Gasturbinentriebwerks
DE3603873A1 (de) Loesbare versteifungsscheibe
DE2165528A1 (de) Einrichtung zum herstellen eines geringen spaltes zwischen den umlaufenden schaufeln und der wandung einer stroemungsmaschine
DE2745130A1 (de) Einrichtung zur einhaltung bestimmter ausmasse von dichtspalten zwischen laufschaufel- und/oder leitschaufelspitzen und der damit zusammenwirkenden dichtungen fuer gasturbinentriebwerke
DE735342C (de) Turbinenlaeufer aus keramischen Massen, insbesondere fuer Gasturbinen
DE1907040B2 (de) Radial waermebewegliche zentrische halterung des einlass leitschaufelrings im einlassgehaeuse einer gasturbine
DE768036C (de) Befestigung des Endlagers einer Turbinenwelle am Turbinengehaeuse, insbesondere fuer Flugzeugbrennkraftturbinen
DE1220671B (de) Gehaeuse fuer Gas- oder Dampfturbinen
DE858251C (de) Leitschaufel- oder Dichtungstraeger, bei dem der mindestens in einer Achsebene geteilte Traeger durch Haltekoerper zusammengehalten ist