DE1904325U - POSTFORM MILLING MACHINE. - Google Patents

POSTFORM MILLING MACHINE.

Info

Publication number
DE1904325U
DE1904325U DE1963D0027980 DED0027980U DE1904325U DE 1904325 U DE1904325 U DE 1904325U DE 1963D0027980 DE1963D0027980 DE 1963D0027980 DE D0027980 U DED0027980 U DE D0027980U DE 1904325 U DE1904325 U DE 1904325U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
postform
milling machine
coordinates
spindle
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963D0027980
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Dr Ing Deckel
Friedrich Wilhelm Dipl Deckel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1963D0027980 priority Critical patent/DE1904325U/en
Publication of DE1904325U publication Critical patent/DE1904325U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Machine Tool Units (AREA)

Description

Dr.-Ing. Hans Deckel 14» NovemberDr.-Ing. Hans Deckel 14 November

Dipl.-Ing. Friedrich Wilhelm Deckel 265/Va/Mi/491 DPDipl.-Ing. Friedrich Wilhelm Deckel 265 / Va / Mi / 491 DP

NachformfräsmaschinePostform milling machine

Die Erfindung betrifft eine Nachformfräsmaschine mit einem in drei Koordinaten bewegbaren Tisch für Werkstück und Modell. Eine bekannte Haschine dieser Art weist einen Spindelbock auf, der auf der Oberseite des Maschinenständers um eine Vertikalachse schwenkbar ist und an seinen beiden Enden je ein Bearbeitungswerkzeug trägt. Durch Schwenken des Spindelbockes kann wahlweise das eine oder das andere Bearbeitungswerkzeug über dem Tisch in Arbeitsstellung gebracht werden. The invention relates to a post-forming milling machine with a Table for workpiece and model that can be moved in three coordinates. A known machine of this type has a headstock on, which is pivotable about a vertical axis on the top of the machine stand and at both ends each carries a processing tool. By swiveling the spindle bracket one or the other processing tool can optionally be brought into working position above the table.

Gemäß der Erfindung ist das eine Bearbeitungswerkzeug sine Vorxrässpindel9 v/elcher ein den Tisch in drei Koordinaten steuernder hydraulischer Fühler zugeordnet ist, während das andere Bearbeitungswerkzeug ein von Hand in drei Koordinaten geführtes Feinkopierwerkzeug ist. In einer solchen Maschine sind die beiden Werkzeuge, welche zur Durchführung von Kopierarbeiten regelmäßig nacheinander angewendet v/erden müssen,, in einer zweckmäßigen Weise miteinander vereinigt, so daß die gesamte Kopierbearbeitung ohne Umspannen des Werkstückes durchgeführt werden kann. 'Beim Vorfräsen wird der Tisch in drei Koordinaten hydraulisch gesteuert, während bei Verwendung des von Hand in drei Koordinaten geführten Feinkopierwerkzeuges der Tisch stillsteht.According to the invention, one machining tool is a pre-milling spindle 9 with which a hydraulic sensor controlling the table in three coordinates is assigned, while the other machining tool is a fine copying tool guided by hand in three coordinates. In such a machine, the two tools, which must be used regularly one after the other to carry out copying work, are combined in an expedient manner so that the entire copying process can be carried out without reclamping the workpiece. '' During pre-milling, the table is hydraulically controlled in three coordinates, while when using the fine copying tool, which is guided by hand in three coordinates, the table stands still.

- 2 - H. November 1965- 2 - H. November 1965

265/Wa/Mi/491 DP265 / Wa / Mi / 491 DP

Zweckmäßig ist das Feinkopierwerkzeug in einer Pührung gelagert, die sich auf der Oberseite des Spindelbockes in seiner Längsrichtung erstreckt. Der Bev/egungsbereich des Feinkopierwerkseuges in dieser Richtung ist verhältnismäßig klein, weil es bei einer solchen Einrichtung auf möglichst geringe^u bewegende Massen ankommt,, Der Bearbeitungsbereich des Werkzeuges ist dadurch über den unmittelbaren Bereich des Feinkopierwerkzeuges hinaus vergrößert, daß der Spindelkopf in der gleichen Sichtung verschiebbar ist.The fine copying tool is expediently stored in a guide, which extends on the top of the headstock in its longitudinal direction. The area of movement of the Feinkopierwerkseuges in this direction is proportionate small, because with such a device the smallest possible moving masses are important. The machining area of the tool is thus greater than the immediate The area of the fine copying tool is also enlarged so that the spindle head can be moved in the same direction.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist an der dem Tisch gegenüberliegenden Seite des Maschinenständers ein zweiter Tisch vorgesehen^ der wie der erste in drei Koordinaten steuerbar ist; ferner ist die Steuerung des hydraulischen Fühlers des Voriräswerkzeuges v/ahlweise auf einen der beiden Tische umschaltbar. Bei dieser Maschine können Vorfräs- und Schlichtarbeiten gleichzeitig durchgeführt werden: während auf dem einen Tisch das V/erkstück durch die automatisch arbeitende Vorfräseinrichtung bearbeitet wirds wird asaf dem anderen Tisch von Hand ein vorbearbeitetes Werkstück geschlichtet, das fertige Werkstück abgespannt und ein neues Werkstück aufgespannt, das dann nach Schwenkung des Spindelkopfes um 180 für die Vorbearbeitung zur Verfügung steht.In a further embodiment of the invention, a second table is provided on the side of the machine stand opposite the table, which, like the first, can be controlled in three coordinates; Furthermore, the control of the hydraulic sensor of the roughing tool can be switched over to one of the two tables. In this machine Vorfräs- and finishing work can be carried out simultaneously: while on the table orkpiece is processed by the automatically operating Vorfräseinrichtung the V / s is sized asaf the other table by hand, a pre-machined workpiece, the finished workpiece exhausted and a new workpiece spanned , which is then available for preprocessing after swiveling the spindle head by 180.

- 3 ~ 14o November- November 3rd ~ 14th

265/Wa/Mi/491 DP265 / Wa / Mi / 491 DP

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den Ansprüchen.Further features of the invention emerge from the description of the embodiments shown in the drawings in conjunction with the claims.

Ss aeigen:Ss aeigen:

Fig. 1 und 2 eine Kopierfräsmaschine in Seitenansicht und Aufsicht,1 and 2 a copy milling machine in side view and supervision,

Pig. 3 eine andere Ausführung einer Kopierfräsmaschine in Seitenansicht.Pig. 3 shows another embodiment of a copy milling machine in side view.

An einem Ständer 10 ist ein Koiisol 12 in einer senkrechten Führung 14 verschiebbar. Unterhalb des Tisches ist eine hydraulische Verstelleinrichtung 16 angedeutet. Auf dem Konsol ist ein Kreuzsupport 18, 20 angeordnet9 durch deader Tisch 20 mittels der Handräder 22 und 24 in Quer- und Längsrichtung verschiebbar ist. Ein Handrad 26 dient zur VertikalVerstellung des Konsols zusätzlich zu der hydraulischen Betätigung, wie auch für die Horisontalbewegungen des Tisches 20 zusätzlich hydraulische Steuerorgane vorgesehen sind. Auf der Oberseite des Ständers ist ein Spindelbock 28 um eine vertikale Achse 30 schwenkbar angeordnet. Der Spindelbock trägt an seiner einen Stirnfläche einen Spindelkopf 32 mit einem Bearbeitungswerkseug das durch einen Motor 36 angetrieben ist. Dem Werkzeug ist über einen Ausleger 38 ein hydraulischer Fühler 40 zugeordnet, der auf dem Ausleger 38 verschiebbar und fest-A koiisol 12 can be displaced in a vertical guide 14 on a stand 10. A hydraulic adjusting device 16 is indicated below the table. A cross support 18, 20 is arranged on the console 9 through which table 20 can be displaced in the transverse and longitudinal directions by means of the hand wheels 22 and 24. A hand wheel 26 is used for vertical adjustment of the console in addition to the hydraulic actuation, just as hydraulic control elements are also provided for the horizontal movements of the table 20. A spindle block 28 is arranged on the top of the stand so as to be pivotable about a vertical axis 30. One end face of the spindle bracket has a spindle head 32 with a machining tool that is driven by a motor 36. A hydraulic sensor 40 is assigned to the tool via a boom 38, which can be moved and fixed on the boom 38.

- 4 - '14. November- 4 - '14. November

265/Wa/Mi/491265 / Wa / Mi / 491

klemmbar ist. Auf der Oberseite des Spindelbockes 28 ist in Kugellagern ein Träger 42 in Querrichtung verschiebbar geführt, der vertikal verschiebbar einen Schlitten 44 trägt. Anden Schlitten 44 ist horizontal verschiebbar ein Balken 46 geführt, der ein Peinbearbeitungswerkzeug 48 und einen diesem zugeordneten Taster 50 trägt. Der Balken 46 wird in an sich bekannter V/eise durch einen Pantographen bewegt, der an einem Ausleger 52 gelagert und in Pig. 2 nur strichpunktiert angedeutet ist. Das Gewicht des Schlittens 44 und des Trägers 46 ist durch eine Feder 54 oder eine ähnliche Einrichtung ausgeglichen. Der Antrieb des Feinbearbeitungswerkzeuges 48 erfolgt von dem Motor 36 über einen winkelriementrieb Der Antrieb kann durch<wahlweise> einen Schalter 58 auf eines der beiden werkzeuge 34 und 48 geschaltet werden. In einem Kasten 60 mit einem Motor 62 befindet sich die hydraulische Steueranlage, die durch den Fühler 40 betätigt wird.is clampable. On top of the spindle bracket 28 is a carrier 42 is guided displaceably in the transverse direction in ball bearings, the vertically displaceable carriage 44 wearing. Anden slide 44 is horizontally displaceable a beam 46 is guided, which carries a torch processing tool 48 and a button 50 assigned to it. The bar 46 is in a manner known per se by a Moved pantograph, which is mounted on a boom 52 and in Pig. 2 is only indicated by dash-dotted lines. The weight of the carriage 44 and the bracket 46 is balanced by a spring 54 or similar device. The fine machining tool 48 is driven by the motor 36 via an angular belt drive The drive can be activated by <select> a switch 58 can be switched to one of the two tools 34 and 48. The hydraulic control system, which is actuated by the sensor 40, is located in a box 60 with a motor 62 will.

Die Maschine nach Fig. 3 unterscheidet sich von der vorbeschriebenen Maschine nur dadurch, daß an der dem Konsol gegenüberliegenden Seite des Ständers 10 ein zweites Konsol 12' angebracht ist. Die hierzu gehörigen Teile sind mit den gleichen Ziffern bezeichnet wie bei dem vorbeschriebenen Tisch 2O9 jedoch mit einem Strich versehen.The machine according to FIG. 3 differs from the machine described above only in that a second bracket 12 'is attached to the side of the stand 10 opposite the bracket. The parts belonging to this are designated with the same numerals as in the case of the table 20 9 described above, but provided with a prime.

- 5 - 14« November 1963- 5-14 «November 1963

265/Wa/Mi/491 D?265 / Wa / Wed / 491 D?

Abweichend von der Maschine nach .cig« 1 ist hier für das Peinbearbeitungswerkzeug 48 ein besonderer Motor 64 vorgesehen, der durch einen Schalter 66 ein- und ausgeschaltet v/erden kann. Die Betriebsweise der beiden beschriebenen Maschinen ergibt sich aus der Beschreibungseinleitung.Deviating from the machine according to .cig «1 is here for the A special motor 64 is provided which is switched on and off by a switch 66 v / can earth. The operation of the two machines described results from the introduction to the description.

Claims (3)

P.A. 699 7Ί5-6.10.64 * Dr.-Ing. Hans Deckel Η» November 1963 Dipl.-Ing. Friedrich Wilhelm Deckel 265/Wa/Mi/491 SchutzansprücheP.A. 699 7-5-6.10.64 * Dr.-Ing. Hans Deckel Η »November 1963 Dipl.-Ing. Friedrich Wilhelm Deckel 265 / Wa / Mi / 491 claims for protection 1. Nachformfräsmaschine mit einem in drei Koordinaten bewegbaren Tisch für Werkstück und Modell und mit einem Spindelbock, der auf der Oberseite des Maschinenständers um eine Vertikalachse schwenkbar ist und an seinen beiden Enden ge ein Bearbeitungswerkzeug trägt ρ dadurch gekennzeichnet, daß das eine Bearbeitungswerkzeug eine Vorfrässpindel ist, der ein den Tisch in drei Koordinaten steuernder hydraulischer Fühler zugeordnet ist, und daß das andere Bearbeitungswerkzeug ein von Hand in drei Koordinaten geführtes Feinkopierwerkzeug ist.1. Postform milling machine with one in three coordinates movable table for workpiece and model and with a spindle support on top of the machine stand is pivotable about a vertical axis and at its two ends ge a machining tool carries ρ characterized in that the one The machining tool is a pre-milling spindle that controls the table in three coordinates hydraulic sensor is assigned, and that the other machining tool one by hand in three Coordinates guided fine copy tool is. 2. Nachformfräsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Peinkopierwerkzeug in einer Führung gelagert ist, die sich auf der Oberseite des Spindelbockes in seiner Längsrichtung erstreckt.2. Postform milling machine according to claim 1, characterized in that that the Peinkopierwerkzeug is stored in a guide that is on the top of the spindle bracket extends in its longitudinal direction. 3. Nachformfräsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich an der dem Tisch gegenüberliegenden Seite des Maschinenständers ein zweiter Tisch befindet und daß die Steuerung des hydraulischen Fühlers wahlweise auf einen der beiden Tische schaltbar ist.3. Postform milling machine according to claim 1 or 2, characterized in that on the opposite of the table Side of the machine stand is a second table and that controls the hydraulic Sensor can be switched to one of the two tables.
DE1963D0027980 1963-11-15 1963-11-15 POSTFORM MILLING MACHINE. Expired DE1904325U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963D0027980 DE1904325U (en) 1963-11-15 1963-11-15 POSTFORM MILLING MACHINE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963D0027980 DE1904325U (en) 1963-11-15 1963-11-15 POSTFORM MILLING MACHINE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1904325U true DE1904325U (en) 1964-11-12

Family

ID=33328048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963D0027980 Expired DE1904325U (en) 1963-11-15 1963-11-15 POSTFORM MILLING MACHINE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1904325U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3519402C2 (en)
CH430379A (en) Universal machine tool
DE3243715A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING GRINDING MACHINES
DE19851411B4 (en) Method and device for measuring milling or drilling tools and geometry compensation in automatic mode on machine tools
DE2912545C2 (en) Machine for fine machining the tooth flanks of toothed workpieces
DE1627118A1 (en) Control and monitoring device for splitting a circular movement into two coordinates
DE1904325U (en) POSTFORM MILLING MACHINE.
DE3309424C2 (en) Method for grinding a conical cam and machine for carrying out the method
DE903521C (en) Machine for processing any curved surfaces
DE1232438B (en) Postform milling machines
AT218336B (en) Postform milling machine
CH452318A (en) Postform milling machine
DE1427054A1 (en) Method and machine for the production of cutting machine tools
DE698840C (en) Grinding or milling machine, in particular for processing flat guide tracks on machine tools
DE1265542B (en) Postform milling machine
DE615921C (en) Working method for engraving or copying machines with pantograph system
DE3100826A1 (en) Milling machine with spindle heads movable in several coordinates
DE3933863A1 (en) NC slideway-type precision grinding machine - has grinding head with additional axes of movement to facilitate NC grinding of curved ways
DE2030557C3 (en) Device for copy grinding of the cutting inserts of tools
DE2321617C3 (en) Device for cutting deburring and shaping the tooth ends of gears or the like
DE969883C (en) Lathe
DE1131967B (en) Lathe with guides arranged on the headstock
DE1552385C (en) Copy lathe
DE626282C (en) Automatic lathe
DE1814302C (en) Milling machine with a tool slide that can be moved horizontally on the bed