DE1901219U - DEVICE FOR ATTACHING DRAWN TOWING EQUIPMENT TO THE FRONT OF TRACTORS. - Google Patents

DEVICE FOR ATTACHING DRAWN TOWING EQUIPMENT TO THE FRONT OF TRACTORS.

Info

Publication number
DE1901219U
DE1901219U DE1964E0019943 DEE0019943U DE1901219U DE 1901219 U DE1901219 U DE 1901219U DE 1964E0019943 DE1964E0019943 DE 1964E0019943 DE E0019943 U DEE0019943 U DE E0019943U DE 1901219 U DE1901219 U DE 1901219U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attached
tractor
struts
attachment device
strut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964E0019943
Other languages
German (de)
Inventor
Richard Esser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1964E0019943 priority Critical patent/DE1901219U/en
Publication of DE1901219U publication Critical patent/DE1901219U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Agricultural Machines (AREA)

Description

Vorrichtung zum Anbauen gezogener .bodenbearbeitungsgeriäte vorne am Schlepper mittels eines Rahmens mit zwei seitlich am Schlepper befestigten StrebenDevice for attaching towed tillage implements at the front of the tractor by means of a frame with two sides struts attached to the tractor

Die Neuerung "bezieht sich aui eine Vorrichtung zum Anbauen gezogener Bodenbearbeitungsgeräte vorne am Schlepper mittels eines Bahraens mit zwei seitlich ara Schlepper lösbar befestigten, parallel oder nahezu parallel zueinander verlaufenden und unterhalb ihrer seitlichen Befestigungsstellen und voi" diesen an der Stirnseite des Schleppers lösbar abgestützten Streben, an deren freiem vorderen Ende das Gerät mittels zweier unterer und mindestens einem oberen längenveränderlichen Lenker schwingbar angehängt ist. Kit der !■Teuerung wird eine weitere Verbesserung solcher Vorrichtungen hinsichtlich ihrer Arbeitsweise und Vereinfachung ihrer Bedienung bezweckt.The innovation "refers to a device for attachment Pulled tillage equipment at the front of the tractor can be detached by means of a stretcher with two ara tractors on the side attached, parallel or almost parallel to each other and below their lateral attachment points and voi "this releasably supported on the front of the tractor Struts, at the free front end of which the device is adjustable in length by means of two lower and at least one upper Handlebar is attached to swing. Kit of inflation will be a further improvement of such devices in terms of how they work and how they simplify Operation is intended.

Nach der Neuerung sind die beiden Streben an der Befestigungsetelle am Schlepper und gegenüber der Abstützung am Schleppermaul längsverschiebbar gelagert, wobei die Abstützung der beiden Streben am Schleppermaul gegenüber diesen höhenverstellbar ist, ferner die äußeren vorderen, .miteinander durch eine Querstange zum .anbringen ö.er beiden unteren Lenker der Lenkeranordnung verbundenen !rinden der beiden Streben nach unten abgebogen sind. Vorteilhaft dienen zur längsverschiebbaren Befestigung der Streben am Schlepper je ein V-förmig abgebogener Halter, dessen einer Schenkel am Schlepper angeschraubt ist und gegen dessen Scheitelpunkt sich das Ende einer Strebe anlegt. Dabei kann im Scheitelpunkt eines jeden Halters eine nach vorn vorspringende Lasche mit einem vorn offenen Längsschlitz zum AufnehmenAccording to the innovation, the two struts are at the fastening point mounted on the tractor and in relation to the support on the tractor mouth so as to be longitudinally displaceable, the support the two struts on the tractor's mouth are adjustable in height with respect to these, furthermore the outer front ones, .mit each other by a cross bar to attach the lower two Handlebars connected to the handlebar assembly! Barks of the two struts are bent downwards. Advantageously used for Longitudinally displaceable attachment of the struts on the tractor each have a V-shaped bent holder, one leg of which is screwed to the tractor and the end of a strut rests against its apex. This can be done in the vertex Each holder has a tab protruding to the front with a longitudinal slot open at the front for receiving

des Schraubenbolzens einer Bügel schraube dienen, die auf der Strebe aufgeschoben ist ο Vorteilhaft besteht die Abstützung der beiden Streben am Schleppermaul aus einem zwischen den beiden Streben befestigten Querj och, welches die beiden Streben miteinander fest verbindet und auf Abstand hält, wobei am mittleren Seil des Querjoches ein gegen das Kupplungsmaul vorspringender, mit einer Öse an seinem äußeren freien Ende versehener und gegenüber dem Quer3och stufenlos höhenverstellbarer Ansatz angebracht ist.of the screw bolt of a bracket screw are used on the The strut is pushed on ο The support of the two struts on the tractor jaw is advantageously made of one between the two struts attached transverse yoke, which the two Struts firmly connects with each other and keeps them at a distance, with one against the coupling mouth on the middle rope of the cross yoke more protruding, provided with an eyelet at its outer free end and infinitely adjustable in height compared to the cross hole Approach is appropriate.

Die Anbauvorrichtung wird vorne im Schleppermaul eingesteckt, und zwar seitlich am Schlepper in zwei Y-förmige abgebogene Halter» Durch diese Anordnung erreicht man, daß der ganze Anbaurahmen gegenüber dem Schlepper horizontal längsverschiebbar ist. Der Y-förmige Halter nimmt die Streben dabei festklemmend auf. In der lütte des Atibaurahmens sind die beiden Streben durch das Querjoch befestigte An dem mittleren Ende dieses Querjochs ist ein Ansatz angebracht, der mit seinem äußeren freien Ende in das Eupplungsmaul eingreift. Auch dieses Quer3och ist gegenüber den Streben horizontal längenverschiebbar. Der vorspringende Ansatz ist außerdem an dem Querjoch stufenlos höhenverstellbar«. Diese besonderen Merkmale des Anbaurahmens ermöglichen es, eine einheitliche Anbauvorrichtung an möglichst alle handelsüblichen Standard-Schlepper anzubauen.The attachment device is plugged into the front of the tractor's mouth, in two Y-shaped bends on the side of the tractor Holder »This arrangement ensures that the entire mounting frame can be moved horizontally and longitudinally in relation to the tractor is. The Y-shaped holder clamps the struts on. Are in the lütte of the Atibau frame the two struts attached by the cross yoke At the middle end of this cross yoke an attachment is attached, which engages with its outer free end in the Eupplungsmaul. This transverse hole is also horizontal in relation to the struts adjustable in length. The protruding approach is also continuously height adjustable on the cross yoke «. This particular one Features of the mounting frame make it possible to use a uniform mounting device on all commercially available Standard tractor to be attached.

Die beiden Streben sind an ihrem vorderen freien Ende nach unten abgebogen und durch einen querliegenden Bügel und eine Querstange miteinander verbunden» Die Querstange dient gleichzeitig zur Aufnahme der unteren Zuglenker.The two struts are at their front free end bent at the bottom and connected to one another by a transverse bracket and a cross bar »The cross bar serves at the same time to accommodate the lower tension link.

Die Geräteschiene mit ihren Werkzeugen wird mittels eines Lenkersystems, das aus zwei unteren und mindestens einem längenveränderlichen oberen Lenker besteht, an diesem Anbaurahmen angehängt. Hierbei wird die G-e rate schiene mit ihren Bodenbearbeitungswerkzeugen gezogen. Das Lenkersystem ist schwingbar angeordnet, damit gegebenenfalls Hickbewegungen des Schleppers auf die Geräteschiene mit ihren !Werkzeugen nicht übertragen werden können. Außerdem sind die LenkerThe equipment rail with its tools is by means of a Handlebar system, which consists of two lower and at least one adjustable upper handlebar, on this mounting frame attached. Here the G-e rate rail with your Soil tillage tools pulled. The handlebar system is arranged so that it can swing, so that it can cause hiccups of the tractor onto the equipment rail with your! tools cannot be transferred. Also, the handlebars are

allseitig "beweglich angeordnet, damit man für starke Hanglagen eine zusätzliche Hangsteuerung anbauen kann. Mittels dieser Hangsteuerung wird die Geräteschiene mit ihren Werkzeugen seitlich nach links oder rechts-, mehr oder weniger (je nach Hanglage) verschoben und in ihrer Lage wieder starr mit der Anhauvorrichtung verbunden. Diese Hangsteuerung wird vom Schlepperfahrer aus "bedient und es ist somit kein zxveiter Bedienungsaaann erforderlich.arranged movably on all sides, so that one can work on steep slopes can add an additional slope control. Using this slope control, the equipment rail with its tools laterally to the left or to the right, more or less (depending on the slope) and rigid in their position again connected to the chopping device. This slope control is operated by the tractor driver and is therefore not an additional one Operation required.

Die Aushebung der Geräteschiene erfolgt mittels eines Drahtseilzuges oder eines hydraulischen Huh Zylinders. -Auf der Huhwelle ist eine dreieckförmige Lasche mit einem Längsschlitz geschweißt· Der hydraulische Huhzylinder kann mit seinem fmen Ende in der Schlitzführung auf- und ahgleiten. Bei der oheren Stellung des Huhkolhens in dieser Schlitzführung dient dieser zum Aushehen der Geräteschiene mit ihren Werkzeugen. In der unteren Stellung des Huhkolhens in der Schlitzführung wird dagegen ein Druck auf die Geräteschiene und die Werkzeuge ausgeübt, so daß diese auch hei sehr hartem und trockenem Boden genug Tiefgang hahen. Die "beiden Huhstangen, angehracht zwischen Huhwelle und Unterlenker, sind längenveränderlich, eine dieser Huhstangen hat außerdem eine Schlitzführung, um quer zur Fahrtrichtung liegende Unehenheiten auszugleichen« Die Längenveränderlichkeit der Huhstangen dient dazu, den verschiedenen Schleppertypen in ausgehohenem Zustand der Werkzeuge genug Bodenfreiheit zu erhalten.The equipment rail is lifted out by means of a wire rope hoist or a hydraulic Huh cylinder. -On the Huhwelle a triangular flap is welded with a longitudinal slot The hydraulic cylinder can slide up and down in the slot guide with its flat end. In the The upper position of the Huhkolhens in this slot guide is used to remove the equipment rail with its tools. In the lower position of the Huhkolhens in the slot guide, on the other hand, pressure is exerted on the equipment rail and the tools exercised so that they had enough depth even on very hard and dry ground. The "two sticks, honored between Huhwelle and lower link are adjustable in length, one of these Huhstangen also has a slot guide to to compensate for inconsistencies lying across the direction of travel " The variability in length of the hoof bars is used to different types of tractor with the tools raised to get enough ground clearance.

. - Aus der nachfolgenden Beschreibung des Ausführungsheispiels und den Zeichnungen sind weitere Merkmale des Gegenstandes.der .Feuerung sowie dessen Aufhau und Arbeitsweise zu entnehmen«. - From the following description of the exemplary embodiment and the drawings are further features of the object .Fire as well as its structure and mode of operation can be found "

In der Zeichnung ist die Anhauvorrichtung nach der Neuerung veranschaulicht.In the drawing, the chopping device is illustrated according to the innovation.

Pig. 1 ist eine Seitenansicht auf die an der Stirnseite eines Schleppers angehrachte Anhauvorrichtung.Pig. Fig. 1 is a side view of the hitching device attached to the front of a tractor.

!Fig. 2 ist ebenfalls eine Seitenansicht auf ein weiteres Ausführungsheispiel der Anhauvorrichtung«! Fig. Figure 2 is also a side view of another Execution example of the chopping device "

Pig. 3 ist eine Draufsicht auf ein Torderteil der Anhauvorrichtung. Pig. 3 is a plan view of a door portion of the picking device.

Fig. 4 ist ein Schnitt nach der Linie IV - IY. Pigο 5 ist ein Schnitt nach der linie V - V«.Fig. 4 is a section along the line IV-IY. Pig ο 5 is a cut along the line V - V «.

Die Vorrichtung zum Anbauen gezogener Bodenbearbeitungsgeräte vorn am Schlepper nach der !Teuerung "besteht aus einem "Rahmen mit den "beiden Streuen 5 und 5', die seitlich an der .Stirnseite des Schleppers 1 "befestigt sind= Mit 2 sind die Vorderräder des Schleppers, mit 3 das an der Stirnseite angebrachte Kupplungsmaul und mit 4 ein im Kupplungsmaul 3 vorgesehener Steckbolzen "bezeichnet. Zur seitlichen Befestigung der Streuen 5?5' am Schlepper dienen die V-förmig abgezogenen Halter 3o, deren einer Schenkel am Schlepper angeschraubt ist. Im Scheitelpunkt eines jeden Halters ist eine nach vorn vorspringende Lasche 32 angebracht mit einem vorn offenen Längsschlitz zum Aufnehmen des Schraubenbolzens der Bugelschraube 33« Der Bügel der Bügelschraube 33 ist auf die rohrförmige Strebe aufgeschoben und kann mittels der Flügelmutter 31 an den Halter 3o festgeschraubt werden. Diese Anordnung ermöglicht eine horizontale Verschiebung der Streuen 5 und 5' in der Fahrtrichtung. Der V-förmige Halter 3o nimmt die Stre"be 5 "bzw.. 5' dabei festklemmend auf»The apparatus for growing solid tillage equipment front of the tractor according to the control "consists of a"! Frame with the "two scattering 5 and 5 ', the side of the .Stirnseite of the tractor 1" are attached = With 2, the front wheels of the tractor, 3 denotes the coupling jaw attached to the front side and 4 a socket pin "provided in the coupling jaw 3. The V-shaped brackets 3o are used to fasten the litter 5-5 'to the tractor, one leg of which is screwed to the tractor. At the apex Each holder has a forwardly protruding tab 32 with a longitudinal slot open at the front for receiving the screw bolt of the U-bolt 33 ″ enables the spreaders 5 and 5 'to be shifted horizontally in the direction of travel The V-shaped Hal ter 3o takes up the strut "be 5" or. 5 'in a clamping manner »

Tor der Stirnseite und vor dem Kupplungsmaul 3 des Schleppers 1 ist an den Streben 5?5' und zwischen diesen ein Quer joch 6 "befestigt, welches die "beiden Streuen 5?5f miteinander fest verbindet und auf Abstand halte An dem mittleren Teil dieses Querjoches β ist ein gegen das Kupplungsmaul 3 vorspringender Ansatz 6a angebracht mit einer Öse an seinem äußeren freien Ende«, Diese Öse dient, in Linie mit der oberen und unteren Bohrung im Kupplungsmaul 3 gebracht, zum Ankuppeln des Querjoches 6 an das Kupplungsmaul 3? sobald, der Kupplungsbolzen 4 in die übereinanderliegenden Bohrungen des Kupplungsmaules 3 und die Kupplungsöse des Ansatzes 6a eingeführt worden ist«, Das Querj och 6 ist mittels der Bügelschrauben 6b an den Streben 5,5' befestigt. Die besondere Ausbildung des Halters 3o und der Bugelschrauben 6b ermöglicht eine horizontale Ver-Gate of the front and in front of the coupling 3 of the tractor 1 is attached to the struts 5 - 5 'and between these a cross yoke 6 ", which connects the" two spreading 5 - 5 f firmly with each other and keep them at a distance on the middle part of this Cross yoke β is a protruding against the coupling mouth 3 attachment 6a attached with an eyelet at its outer free end. "This eye, brought in line with the upper and lower bore in the coupling mouth 3, is used to couple the transverse yoke 6 to the coupling mouth 3? as soon as the coupling bolt 4 has been inserted into the superimposed bores of the coupling jaw 3 and the coupling eye of the attachment 6a, the transverse yoke 6 is fastened to the struts 5, 5 'by means of the U-bolts 6b. The special design of the holder 3o and the U-bolts 6b enables horizontal adjustment

"_ ■ 5 ' —"_ ■ 5 '-

Schiebung der Streben. 5,5' und damit des gesamten Anbaurahmens in der Fahrtrichtung, wie dies durch die oberhalb der Bügelschrauben 6b eingezeichneten Pfeile angedeutet ist» Der Ansatz 6a ist außerdem an dem Querjoch 6 stufenlos höhenverstellbar angeschraubt, was durch eine in der Mitte des QuerJoches 6 vorgesehene Schlitzführung zum Aufnehmen der Befestigungsschrauben für den Ansatz 6a erreicht werden kann»Shifting the struts. 5.5 'and thus the entire mounting frame in the direction of travel, as indicated by the above the U-bolts 6b is indicated by the arrows drawn in. The extension 6a is also continuously adjustable in height on the cross yoke 6 screwed on, which is provided by a slot guide provided in the middle of the cross yoke 6 for receiving the fastening screws for approach 6a can be achieved »

Die beiden Streben 5,5.' des Anbaurahmens sind an ihrem freien vorderen Ende nach unten abgebogen» Hie beiden abgebogenen Enden der Streben 5,5' sind mittels des querliegenden Bügels 5a fest miteinander verbunden, außerdem sind die äußeren Enden der Streben 5,5' durch die Querstange 5b miteinander verbunden· In der Mitte zwischen den äußeren Enden der Streben 5,5' sind mit geringem Abstand voneinander die beiden Laschen 7,7* angebracht, die mit ihrem oberen Ende am Bügel 5a und mit ihrem unteren Ende an der Querstange 5b befestigt sind. Die G-eräi^chiene Io zum auswechselbaren Anbringen der Werkzeuge 11 ist mittels einer Lenkeranordnung am vorderen Ende der Streben 5?5' des Anbaurahmens angebracht« Diese Lenkeranordnung besteht im Ealle des Ausführungsbeispiels aas den beiden unteren Lenkern 8 und 8' und einem oberen Lenker 9, der längenveränderlich ausgebildet ist, um den Schnittwinkel einstellen zu können. Die beiden unteren Lenker 8,8* sind mit einem Ende auf der Querstange 5b schwenkbar und allseits beweglich aufgesteckt,>und zwar je ein Lenker auf einem äußeren Ende der Querstange 5b» Das andere, tiefer gelegene Ende der beiden unteren Lenker 8,8' ist in je einer Bügeltasche 12a ebenfalls schwenkbar und allseits beweglich gelagert. Die beiden Bügeltaschen 12a sind ihrerseits an der G-eräteschiene Io befestigt. Der in der Mitte gelegene obere, längenveränderliche Lenker 9 ist mit einem -^nde zwischen den Laschen 7 und 7' höhenverstellbar und vertikal schwenkbar sowie allseits bevi/eglich befestigt, während sein anderes Ende in einer Bügeltasche 12b schwenkbar und ebenfalls allseits beweglich befestigt ist, die ihrerseits das obere Ende einer Stütze 12 bildet, deren unteres En<ie mit der Geräte-The two struts 5.5. ' of the mounting frame are bent downwards at their free front end »The two bent ends of the struts 5, 5 'are firmly connected to each other by means of the transverse bracket 5a, and the outer ends of the struts 5, 5' are connected to each other by the crossbar 5b. In the middle between the outer ends of the struts 5, 5 ', the two tabs 7, 7 * are attached at a small distance from each other, the upper end of which is attached to the bracket 5a and its lower end to the crossbar 5b. The G-eräi ^ chiene Io for exchangeable attachment of the tools 11 is attached by means of a link arrangement at the front end of the struts 5? 5 'of the mounting frame 9, which is designed to be variable in length in order to be able to adjust the cutting angle. One end of the two lower links 8,8 * can be swiveled on the crossbar 5b and is moveable on all sides. is also mounted pivotably and movably on all sides in a hanger pocket 12a. The two bracket pockets 12a are in turn attached to the device rail Io. The upper, variable-length link 9, located in the middle, is adjustable in height and vertically pivotable with one end between the straps 7 and 7 'and fastened to be movable on all sides, while its other end is pivotable in a bracket pocket 12b and is also fastened to be movable on all sides, which in turn forms the upper end of a support 12, the lower E n <ie with the device

schiene Io starr verbunden ist. Die Stütze 12 kann noch durch eine Strebe 12c, die zwischen der Bügeltasche 12"b und der Geräteschiene Io angeordnet ist, zusätzlich abgestützt sein.Rail Io is rigidly connected. The support 12 can still through a strut 12c, which between the hanger bag 12 "b and the Equipment rail Io is arranged to be additionally supported.

Bei der Anordnung nach dem Ausführungsbeispiel ist zum Anheben und Senken der Cferate schiene Io mit den Werkzeugen 11 ein hydraulisch betätigter Hubzylinder 16 vorgesehen«, Dieser Hubzylinder 16 ist zwischen der Querstange 5b und der Hubwelle 14 angebracht, die ihrerseits in den Streben 5?5' drehbar gelagert ist, und zwar etwa an der Stelle, an der die Ibkröpfung der Streben 5*5' beginnt. Auf der Hubwelle 14 sitzt der Hebel 17, an dem der Kolben des Hubzylinders 16 angreift. Der Hebel 17 ist als dreieckförmige Lasche ausgebildet, die mit der Hubwelle 14 schwenkbar ist und an ihrer vorderen Breitseite eine Schlitzführung hat, in welcher das freie Ende des Hubkolbens auf- und abgleiten kann. Bei der oberen Stellung des Hubkolbens in dieser Schlitzführung dient der Hubzylinder zum Ausheben der G-eräi^chiene Io mit ihren Werkzeugen 11.-In der unteren Stellung des Hubkolbens in der Schlitzführung wird dagegen ein Druck auf die G-e rate schiene Io und die Werkzeuge 11 ausgeübt. An jedem äußeren Ende der Hubwelle 14 ist eine Lasche 14a befestigt. Beide Laschen 14a sind mit der Hubwelle 14 fest ver-In the arrangement according to the exemplary embodiment, the tools 11 are used to raise and lower the Cferate rail Io a hydraulically operated lifting cylinder 16 is provided «, this one Lifting cylinder 16 is attached between the cross rod 5b and the lifting shaft 14, which in turn is rotatably mounted in the struts 5? 5 ' is around the point where the crank the striving 5 * 5 'begins. The lever sits on the lifting shaft 14 17, on which the piston of the lifting cylinder 16 engages. The lever 17 is designed as a triangular bracket that connects to the lifting shaft 14 is pivotable and on its front broad side has a slot guide in which the free end of the reciprocating piston can slide up and down. When the lifting piston is in the upper position in this slot guide, the lifting cylinder is used for lifting der G-eräi ^ chiene Io with their tools 11.-In the lower one Position of the piston in the slot guide, however, a pressure is exerted on the G-e rate rail Io and the tools 11. A tab 14a is attached to each outer end of the lifting shaft 14. Both brackets 14a are firmly connected to the lifting shaft 14

bunden und mit dieser schwenkbar«. Zwischen dem äußeren Ende jeder Lasche 14a und einem unteren Lenker 8 bzw«. 8' ist eine längenveränderliche Stange 15 angebracht. Die Längenveränderlichkeit der beiden Stangen 15 dient dazu, um eine ausreichende Bodenfreiheit der Werkzeuge 11 im ausgehobenen Zustand der Werkzeuge bei verschiedenen Schleppertypen einstellen zu können. Einer der beiden -^ufhängepunkte der längenveränderlichen Stangen 15 hat außerdem eine Schlitzführung» Diese dient zum Ausgleichen von Bodenunebenheiten in der Querrichtung.bound and pivotable with this «. Between the outer end each tab 14a and a lower link 8 or «. 8 'is a adjustable-length rod 15 attached. The length variability of the two rods 15 is used to provide a sufficient To be able to adjust the ground clearance of the tools 11 in the raised state of the tools for different types of tractors. One of the two suspension points of the variable length Rod 15 also has a slot guide »This serves to level out uneven floors in the transverse direction.

Aus Pig. 3 ist noch eine Strebe 19 ersichtlich, die mit einem Srt.de an der Lasche 7 allseits beweglich und mit ihrem anderen in der Querrichtung abgebogenen. Ende in dem unteren Lenker 8 drehbar und in der Querrichtung verschiebbar gelagert ist. Diese Strebe 19 dient dazu, die Lenkerverbindung 8,8' und 9 seitlich starr zu machen, falls dies notwendig ist»From Pig. 3 can still be seen a strut 19, which with a Srt.de on the tab 7 movable on all sides and with her another bent in the transverse direction. End rotatably mounted in the lower link 8 and displaceable in the transverse direction is. This strut 19 is used to make the handlebar connection 8, 8 'and 9 laterally rigid, if this is necessary »

Anstelle einer hydraulischen Aushebung kann auch eine mechanische Aushebung mittels eines an sich "bekannten Seilzuges vorgesehen sein, der wiederum von Hand oder durch eine Hydraulik des Schleppers "betätigt werden kann«Instead of hydraulic lifting, mechanical lifting by means of a cable pull known per se can also be used be provided, which in turn can be "operated" by hand or by a hydraulic system of the tractor

In Pig. 2 und 3 ist ferner gezeigt, wie eine zusätzliche Hangsteuerung vorgesehen sein kann» Mittels dieser Hangsteuerung kann die Geräteschiene Io mit den Werkzeugen seitlich verschoben und in jeder gewünschten Lage festgestellt werden. Diese Hangsteuerung "besteht aus einem auf der Strebe 5 angebrachten Einstellsegment 2o mit dem Yerstellhe"bel 21. An dem Verstellhebel 21 greift die Stange an, die zu dem einen Hebelarm 25 eines Winkelhebels 25?26 führt, der um den an der Strebe 5 gelagerten vertikalen Zapfen 22 schwenkbar ist. Die Verbindungsstange 23 ist längenveränderlich, damit die Hangsteuerung verschiedenen Schleppertypen angepaßt werden kann. An dem anderen Hebelarm 26 des Winkelhebels 25>26 greift die Verbindungsstange 24 an, deren freies Ende an einer mit der G-eräteschiene Io fest verbundenen Lasche 27 um den Zapfen 28 schwenkbar gelagert ist. Wenn eine solche Hangsteuerung vorgesehen ist, dann muß die Strebe 19 entfallen.In Pig. 2 and 3 is also shown as an additional Slope control can be provided »By means of this slope control, the equipment rail Io with the tools can be moved laterally and fixed in any desired position. This slope control "consists of an on the strut 5 attached adjustment segment 2o with the Yerstellhe "bel 21. The rod engages the adjusting lever 21, which rod leads to the one lever arm 25 of an angle lever 25-26 leads to the mounted on the strut 5 vertical Pin 22 is pivotable. The connecting rod 23 is variable in length so that the slope control different Tractor types can be adapted. On the other lever arm 26 of the angle lever 25> 26 engages the connecting rod 24, the free end of which is firmly attached to a device rail Io connected tab 27 is pivotally mounted about the pin 28. If such a slope control is provided, then the strut 19 must be omitted.

Damit die Anbauvorrichtung leicht an jeden Schlepper an— und abgebaut sowie im abgebauten Zustand abgestellt werden kann, sind Stützen 18 vorgesehen, die beispielsweise mittels einer Klemmvorrichtung am vorderen Ende der Anbauvorrichtung sowie an der Querstrebe 6 angebracht werden können.So that the hitch can be easily attached to and removed from every tractor and parked in the dismantled state can, supports 18 are provided, for example by means of a clamping device at the front end of the attachment and can be attached to the cross strut 6.

17 Schutzansprüche17 claims for protection

Claims (16)

"Patentanwalt Heidelberg 5^U straße54-Telefon 42331 Hievenheim HiüdenDurgstraße 36 Schutzansprüche sPatent attorney Heidelberg 5 ^ U straße54-Telefon 42331 Hievenheim HiüdenDurgstraße 36 Protection claims s 1. Vorrichtung zum Anbauen gezogener Bodenbearbeitung— geräte vorn am. Schlepper mittels eines Rahmens mit zwei seitlich am Schlepper lösbar befestigten, parallel oder nahezu parallel zueinander verlaufenden und unterhalt ihrer seitlichen Befestigungsstellen und. vor diesen an der Stirnseite des Schleppers lösbar abgestützten Streben, an deren freiem vorderen Ende das Gerät mittels zweier unterer und mindestens einem oberen längenveränderlichen Lenker schwingbar angehängt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Streben (595!) an der Befestigungsstelle am Schlepper (1) und gegenüber der Abstützung am Schleppermaul (3) längsverschiebbar gelagert sind," die Abstützung der beiden Streben (5>5f) am Schleppermaul (3) gegenüber diesem höhenverstellbar ist, ferner die äußeren vorderen, miteinander durch eine Querstange (5~b) zum Anbringen der beiden unteren Lenker (8,8') der Lenkeranordnung verbundenen Enden der beiden Streben (5,5') nach unten abgebogen sind.1. Device for attaching trailed tillage devices to the front of the tractor by means of a frame with two detachably attached to the sides of the tractor, running parallel or almost parallel to one another and maintaining their lateral fastening points and. in front of these struts, which are releasably supported on the front of the tractor and at the free front end of which the device is swingably suspended by means of two lower and at least one upper adjustable handlebars, characterized in that the two struts (5 9 5 ! ) are attached to the attachment point on the tractor ( 1) and are mounted longitudinally displaceably opposite the support on the tractor jaw (3), "the support of the two struts (5> 5 f ) on the tractor jaw (3) is adjustable in height relative to this, furthermore the outer front ones, together with a cross bar (5 ~ b ) for attaching the two lower links (8,8 ') of the link assembly connected ends of the two struts (5,5') are bent downwards. 2. Anbauvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur längsverschiebbaren Befestigung der Streben (5?5') am Schlepper (1) je ein T-förmig abgebogener Halter (3o) -dient, dessen einer Schenkel am Schlepper (1) angeschraubt ist und gegen dessen Scheitelpunkt sich das Ende einer Strebe (5 ,5') anlegt.2. Attachment device according to claim 1, characterized in that for the longitudinally displaceable fastening of the struts (5? 5 ') A T-shaped bent holder (3o) is used on the tractor (1), one leg of which is screwed to the tractor (1) and the end of a strut (5, 5 ') is against its apex applies. 3. Anbauvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Scheitelpunkt-eines geden ^alters (3o) eine nach vorn vorspringende Lasche (32) mit einem vorn offenen Längsschlitz zum Aufnehmen des Schraubenbolzens einer Bügelschraube (33) dient, die auf der Strebe (5,5') aufgeschoben ist.3. Attachment device according to claim 1 and 2, characterized in that that in the apex of a geden ^ age (3o) a forwardly protruding tab (32) with a longitudinal slot open at the front for receiving the screw bolt of a U-bolt (33) is used, which is pushed onto the strut (5.5 '). 2 -2 - 4. Auftauvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 his 3? dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützung der "beiden Streuen (■5 »5') am Schleppermaul (3) aus einem zwischen den "beiden Strehen (5*5') "befestigten Querjoch (6) jb^s-teht«, welches die "beiden Strehen (5>5T) miteinander fest verbindet und auf Adstand hält j, wohei am mittleren Teil des Quer Joches (6) ein gegen das Eupplungsmaul (3) vorspringender, mit einer Öse an seinem äußeren freien Ende versehener und gegenüber dem Querjoch (6) stufenlos höhenverstellToarer Ansatz (6a) angebracht ist.4. Thawing device according to one of claims 1 to 3? characterized in that the support of the "two litters (■ 5» 5 ') on the tractor mouth (3) consists of a cross yoke (6) attached between the "two strings (5 * 5')" which the "connects the two strings (5> 5 T ) firmly with each other and keeps j, wohei on the middle part of the cross yoke (6) a protruding against the Eupplungsmaul (3), provided with an eyelet at its outer free end and opposite the cross yoke (6) infinitely variable height adjustment tool attachment (6a) is attached. 5« Anhauvorrichtung nach Anspruch 4? dadurch gekennzeichnet, daß das Querjoch (6) in seiner Mitte eine Schlitzführung zum ■Aufnehmen der Befestigungsschrauben für den Ansatz (6a) hat*5 «pricking device according to claim 4? characterized, that the cross yoke (6) in its center a slot guide for ■ Taking up the fastening screws for the shoulder (6a) has * 6. Anhauvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5* dadurch- gekennzeichnet, daß zur längsverschie"b"baren Befestigung des Querjoches (6) an den Strehen (5>5') Bügelschrauben (6h) dienen.6. chopping device according to claim 4 or 5 * characterized, that for the longitudinal shift "b" ble fastening of the cross yoke (6) on the struts (5> 5 ') U-bolts (6h) are used. 7· Anhauvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 "bis 6T dadurch gekennzeichnet, daß die "beiden nach unten abgezogenen Enden der Strehen (5?5') mittels eines querliegenden Bügels (5a) fest miteinander und die äußeren Enden der Strehen (5,5') durch die Querstange (5h) miteinander verbunden sind, woloei in der Mitte zwischen den äußeren Enden der Strehen (5,5') mit geringem ATastand voneinander die "beiden Laschen (7?7*) angebracht sind, die mit ihrem oheren Ende am Bügel (5a) und mit ihrem unteren Ende an der Querstange (5"b) "befestigt sind.7 · Anhauvorrichtung "in T to 6 characterized in that the" according to one of claims 1 to both ends of the bottom withdrawn Strehen (5? 5 ') by means of a transverse yoke (5a) fixed to each other and the outer ends of Strehen (5.5 ') are connected to one another by the crossbar (5h), where in the middle between the outer ends of the strings (5, 5') with a small distance from each other, the "two tabs (7? 7 *) are attached with their upper end are attached to the bracket (5a) and with their lower end to the crossbar (5 "b)". 5. Anhauvorrichtung nach einem der .Ansprüche 1 his 7? dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkeranordnung zum auswechselbaren Anbringen der G-eräteschiene (Io) mit den Werkzeugen (11) aus den "beiden unteren. Lenkern (8,8') und dem längenveränderlichen oheren Lenker (9) "besteht, wo"bei die "beiden unteren Lenker (8,8') mit einem Ende auf der Querstange (5"b) schwenkbar und allseits "beweglich aufgesteckt sind, während das andere, tiefer gelegene Ende der /beiden unteren Lenker (8,8') in je einer an der G-eräteschiene (Io) "befestigten Bügeltasche (12a) ebenfalls schwenkbar und allseits "beweglich gelagert ist«5. Anchauvorrichtung according to one of .Ansprüche 1 to 7? through this characterized in that the handlebar arrangement for the exchangeable attachment of the device rail (Io) with the tools (11) from the "two lower. links (8,8 ') and the variable length upper handlebar (9) "consists of" where "at the" two lower ones Handlebars (8,8 ') can be pivoted with one end on the crossbar (5 "b) and on all sides "movably attached, while the other, lower end of the / two lower links (8,8 ') in each." a bracket pocket (12a) attached to the device rail (Io) " is also pivotable and "movably mounted" on all sides 9. Auftauvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 "bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Mitte gelegene obere, längenveränderliche Lenker (9) mit einem Ende zwischen den Laschen (7,7') höhenverstellbar und vertikal schwenkbar sowie allseits "beweglich "befestigt ist, während sein anderes Ende in einer Bügeltasche (12b) schwenkbar und ebenfalls allseits beweglich befestigt ist, die ihrerseits das obere Ende einer Stütze (12) bildet, deren unteres Ende mit der Geräteschiene (Io) starr verbunden ist.9. Thawing device according to one of claims 1 "to 8, characterized marked that the upper, variable length handlebars (9) with one end between the tabs (7.7 ') adjustable in height and swiveling vertically as well is "movably" attached on all sides, while its other end in a hanger pocket (12b) is pivotable and also attached to be movable on all sides, which in turn is the upper end of a Support (12) forms the lower end of which with the equipment rail (Io) is rigidly connected. 10. Anbauvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (12) durch eine zwischen der Bügeltasche (12b) und der Geräteschiene (lo) angeordnete Strebe (12c) zusätzlich abgestützt ist*10. Attachment device according to claim 9, characterized in that the support (12) is additionally supported by a strut (12c) arranged between the bracket pocket (12b) and the equipment rail (lo) * 11. Anbauvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis Io, dadurch gekennzeichnet, daß ein zum Anheben und Senken der Geräteschiene (lo) mit den Werkzeugen (11) dienender hydraulisch betätigter Hubzylinder (16) zwischen der Querstange (5b) und der Hubwelle (14) angebracht ist.11. Attachment device according to one of claims 1 to Io , characterized in that a for raising and lowering the equipment rail (lo) with the tools (11) serving hydraulically operated lifting cylinder (16) between the crossbar (5b) and the lifting shaft (14) is appropriate. 12. Anbauvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubwelle (14) zu den Streben (5,5') etwa an der Stelle drehbar gelagert ist, an der die Abkröpfung der Streben (5,5*) beginnt.12. Attachment device according to claim 11, characterized in that the lifting shaft (14) to the struts (5.5 ') approximately is rotatably mounted at the point at which the bend of the struts (5.5 *) begins. 13· Anbauvorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Hubwelle (14) ein als dreieckförmige Lasche ausgebildeter und mit der Hubwelle (14) schwenkbarer mit einer Schlitzführung an seiner vorderen Breitseite versehener Hebel (17) sitzt, an dem der Kolben des Hubzylinders (16) in der Schlitzführung auf- und abgleitbar angreift«13. Attachment device according to claim 11 or 12, characterized in that that on the lifting shaft (14) as a triangular Bracket formed and provided with the lifting shaft (14) pivotable with a slot guide on its front broad side Lever (17) is seated on which the piston of the lifting cylinder (16) engages in the slot guide so that it can be slid up and down « 14· Anbauvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13? dadurch gekennzeichnet, daß an jedem äußeren Ende der Hubwelle (14) eine mit dieser schwenkbare Lasche (14a) befestigt ist, wobei zwischen dem äußeren Ende jeder Lasche (14a) und einem unteren Lenker (8,8') eine längenveränderliche Stange (15) angebracht ist, ferner einer der"beiden Aufhängepunkte der längenveränderlichen Stange (15) eine Schlitzführung hat«,14 · Attachment device according to one of claims 1 to 13? characterized in that at each outer end of the lifting shaft (14) a bracket (14a) pivotable therewith is attached, a variable-length rod (15) being attached between the outer end of each bracket (14a) and a lower link (8,8 ') is, also one of the "two suspension points of the variable-length Rod (15) has a slot guide «, 15. Anbauvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 "bis 14, gekennzeichnet durch eine mit einem Ende an einer Lasche (7) allseits "beweglich und mit ihrem anderen in der Querrichtung abgebogenen Ende in einem unteren Lenker (8) drehbar und in der Querrichtung verschiebbar gelagerten Strebe (19) «15. Attachment device according to one of claims 1 "to 14, characterized by one with one end on a tab (7) movable on all sides and with its other in the transverse direction The bent end can be rotated in a lower link (8) and a strut (19) mounted so as to be displaceable in the transverse direction « 16. Anbauvorrichtung nach einem der .Ansprüche 1 Ms 15? gekennzeichnet durch die Anordnung einer zusätzlichen Hangsteuerung mit einem auf einer Strebe (5) angebrachten Einstellsegment (2o) mit Verstellhebel (21), einem ebenfalls an der Strebe (5) schwenkbar gelagerten WinkelheDel (25526), einer Yerbindungsstange (23) zwischen dem Yerstellhebel (21) und einem Hehelarm (25) sowie einer zweiten Yerbindungsstange (24), die zwischen dem anderen Hehelarm (26) und einem Zapfen (28) angebracht ist, der in einer mit der Geräteschiene (Io) fest verbundenen Lasche (27) gelagert ist.16. Attachment device according to one of the. Claims 1 Ms 15? characterized by the arrangement of an additional slope control with an adjustment segment (2o) mounted on a strut (5) with an adjusting lever (21), an angle lever (25 5 26) also pivotably mounted on the strut (5), a connecting rod (23) between the Yerstellhebel (21) and a lever arm (25) and a second Yerbindungsstange (24), which is attached between the other lever arm (26) and a pin (28) in a bracket (27) firmly connected to the equipment rail (Io) is stored. 17· Anbauvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß zum An- und Abbauen sowie Abstellen der Anbauvorrichtung Stützen (18) vorgesehen sind, die mittels einer Klemmvorrichtung am vorderen Ende der Anbauvorrichtung sowie an einer Querstrebe (6) anbringbar sind.17 attachment device according to one of claims 1 to 16, characterized in that supports (18) are provided for attaching, removing and setting down the attachment device, which can be attached to the front end of the attachment device and to a cross strut (6) by means of a clamping device.
DE1964E0019943 1964-05-14 1964-05-14 DEVICE FOR ATTACHING DRAWN TOWING EQUIPMENT TO THE FRONT OF TRACTORS. Expired DE1901219U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964E0019943 DE1901219U (en) 1964-05-14 1964-05-14 DEVICE FOR ATTACHING DRAWN TOWING EQUIPMENT TO THE FRONT OF TRACTORS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964E0019943 DE1901219U (en) 1964-05-14 1964-05-14 DEVICE FOR ATTACHING DRAWN TOWING EQUIPMENT TO THE FRONT OF TRACTORS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1901219U true DE1901219U (en) 1964-09-24

Family

ID=33168622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964E0019943 Expired DE1901219U (en) 1964-05-14 1964-05-14 DEVICE FOR ATTACHING DRAWN TOWING EQUIPMENT TO THE FRONT OF TRACTORS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1901219U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1231470B (en) Rapid suspension device for an attachment to a tractor
DE2528930A1 (en) Supporting frame for agricultural implements - hashine
DE1222726B (en) Coupling device between a tractor and an implement to be attached to it
DE1901219U (en) DEVICE FOR ATTACHING DRAWN TOWING EQUIPMENT TO THE FRONT OF TRACTORS.
DE1757198C3 (en) Carrying device for potato planting units
DE3333416C2 (en)
DE602005004358T2 (en) Machine with a connection device on the three-point coupling system of a tractor
DE2820529A1 (en) Tow coupling for tractor hitch - has hydraulically operated towing jaw with vertical adjustment in guides and lower attachment arms
DE1249707B (en) Towing hook coupling for tractors
DE1222303B (en) Soil cultivation implement mounted on a tractor
DE1029604B (en) Attachment and saddle device for tillage devices with three-point coupling
DE1198601B (en) Device for receiving and coupling devices with three-point coupling to tractors
DE437389C (en) Agricultural equipment with adjustable bearing wheels on a crank axle
DE941698C (en) Agricultural tools, especially for tillage
DE885201C (en) Trailer coupling for tractor
AT306634B (en) Charger, especially for agriculture
DE2324770C3 (en) Agricultural implement carrier
DE924246C (en) Double and multi-furrow plow
DE829958C (en) A removable plow with lifting devices for independent movement of the plow bodies can be attached to a pulling device of different sizes via a pulling device
DE1259628B (en) A tillage device that can be attached to a tractor with a drawbar and a vertical coupling pin
DE1165325B (en) Device for coupling and adjusting the working depth of tillage equipment
AT232316B (en) Haymaking machine that can be attached to the three-point hitch of a tractor via a bracket
DE1251069B (en) Quick coupling for attachments with coupling bolts on tractors
DE8526773U1 (en) Device for producing or editing ski trails, downhill slopes or the like.
DE2225914A1 (en) AGRICULTURAL ORDERING EQUIPMENT