DE1900013U - Rollenpruefstand zur erprobung von kraftfahrzeugen. - Google Patents

Rollenpruefstand zur erprobung von kraftfahrzeugen.

Info

Publication number
DE1900013U
DE1900013U DE1963Z0008474 DEZ0008474U DE1900013U DE 1900013 U DE1900013 U DE 1900013U DE 1963Z0008474 DE1963Z0008474 DE 1963Z0008474 DE Z0008474 U DEZ0008474 U DE Z0008474U DE 1900013 U DE1900013 U DE 1900013U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
motor vehicles
testbed
testing
testing motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963Z0008474
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zoellner & Co
Original Assignee
Zoellner & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zoellner & Co filed Critical Zoellner & Co
Priority to DE1963Z0008474 priority Critical patent/DE1900013U/de
Publication of DE1900013U publication Critical patent/DE1900013U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

795*27.4.63
gdllner & Co.«, Kiel - Gaarden, Zur·
BollenprQfstanä zur Erprobung von Kraftfahrzeugen
Es sind Hollenprüfstlnde but PrUfung von Kraftfahrzeugen bekannt, h&l ύ&ΆΒΐϊ das su .prüfende Rad auf zwei hintereinander liegendes* achsparallelen Laufrollen aufruht. Dabei wird feei allen Sre&skraftprofeen mindestens eine Laufrolle angetrieben. Die Messitß-gsarteii für die zu prüfenden Kräfte sind
Bei ύ&α bekasmten ?rüfstHö<leH sind die Laufrollen aus Stahl-
gefeiliäet, die aehsparallel gerÜTelt sind. Diese Laufrollen kabea äea Nachteil eines geringen ReibuBg©k;o@-.ffisientea, 2^^t .anderen ergibt sieh öureh die Scharfkantigkeit dieser Stalslrollen eine BeseMdigimg und damit ein hoher VerscialelsB der Helfen. Ss ist sueli scfeon bekannt, die Laufrollen mit Stiften zu versehen. Dadurch wird der Beibungskoeffisieiit In issanölieii Fällen verbessert, jedoch auch der Yersehläälj&s erhöht. Weiterhin ist vorigesch.lag.en. worden^, die Lattfrollen alt einer Betonummaßtelung zu verseilen, die lange genug gehalten hat. Der geringe Rei-
stört insbeeondere beim Messen von unfee~ ladenen Falsrs^xigeii oder von solchen F&hrseugen, bei denen ein Teil der Bäder einen zu. geringen Anteil as Eigengewicht üisertrlgt.
Bis JSfäexmg
. BIe
ff ·*
€i® I&ssMsil© tar belassten
» 4aM die in
fWIIe mit
geseii#B vordere An ti-fe-erasag aus griffi
liegt, erhält
MB&eX&®ite& te^ W^uei^aag imd iasba-sondere die
die S'ismsirimf erzieltem ¥©i*tail@ s©iea. amfesaä des in
les- f
Dl©
l*
S*
auf
SE. läjid 3 ©lass im.
«it
im
2 u£m% -als Ämf3?i#:fessOll© tmd ist mit . So eins! «♦ B« tmtpT&n vm& l'argunan als
Pfei
tmä
dem
T.f öJ,e sioli prafetiseii al© j a© tass öa© .Fakrseiag mit
!©Ilen. 2 imö 3
2; ims 5 v das laÄes 1 miä
dös Burchjaessers der Hollen 3 kasiii der Winkel CL zwischen der Richtung a&s· Ifefangslcraft P und der Waagerechten gewählt werden., wodurch wiederum die Größe der KraftkoiKponente Y .gewählt· vt&raen fcaoxu In allen Fällen v*'irö erreicht, dass die Komponente Y vergrössert wird. Durch äie V'ergrösserung des Äßhsäruekes wird ein grosser©r Anpressdruck und aasalt ein g-rö.ss®r@r Reibwert ersielt, ohne dass dabei gleichseitig der Tersohlelss ά$τ ^reifung erhöht wird.
-einer if-aitereä ü&usbildUmg der ..!Teuerung köiiiien die Sollen S und > diareh -einen niaht äarge stell ten od. <%!-«.
WeiterM© kana es gwecfesEssig sein* <äie Mntere Holle 3 &(iö@y als <äie vortioxNg Bolle aasuordnea ond ihr gegebeiiSB falls atißh eines Meiiierea Bur:©fe®SBS@r eh geben. Dadurch die Koapoaeate W noch

Claims (1)

  1. ΡΑ280/95*27Λ63
    1«) Bollenprüfstaad sur Erprobung von Kraftfahrzeugen, dadurch gefeennseiehaet, dass die Xn Fahrtrichtung gesehen vordere AnfePlefcslauf rolle (2) salt ei&esi abriebfestes Übersug aus griffigej« Guismlj Kunststoff od. dgl. versehen ist»
    2») BolXeaprU-fstanö nach Äasprueh 1, dadurch gekennzeichnet, die Antriebsrolle (2) mit der Laufrolle (3) äuroli einen f., Riejsestrieb od« ögl. verbunden ist.
    3·) BollenprÜfstaüd naöfa Ässpruöh 1 and .2, dadurch gekeim-
    (3) höher als die vordere Holle (2) angeeretnet ist.
    4, ) l0llsa£}3?üfstsa.iä naeh Jäisprödls % dadurch geiceana-eich s <lie in Fahrtriefetaag: .geseh^a hintere Rolle
    als die Tördere Rolle (2)
DE1963Z0008474 1963-04-27 1963-04-27 Rollenpruefstand zur erprobung von kraftfahrzeugen. Expired DE1900013U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963Z0008474 DE1900013U (de) 1963-04-27 1963-04-27 Rollenpruefstand zur erprobung von kraftfahrzeugen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963Z0008474 DE1900013U (de) 1963-04-27 1963-04-27 Rollenpruefstand zur erprobung von kraftfahrzeugen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1900013U true DE1900013U (de) 1964-09-03

Family

ID=33185398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963Z0008474 Expired DE1900013U (de) 1963-04-27 1963-04-27 Rollenpruefstand zur erprobung von kraftfahrzeugen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1900013U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009036009A1 (de) * 2009-08-04 2011-04-07 Snap-On Equipment Gmbh Kunststoff-Laufrolle für einen Kraftfahrzeug-Bremsprüfstand auf einen solchen Bremsprüfstand

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009036009A1 (de) * 2009-08-04 2011-04-07 Snap-On Equipment Gmbh Kunststoff-Laufrolle für einen Kraftfahrzeug-Bremsprüfstand auf einen solchen Bremsprüfstand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1944299A1 (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl und unbefugte Benutzung von Kraftfahrzeugen
DE1900013U (de) Rollenpruefstand zur erprobung von kraftfahrzeugen.
DE745156C (de) Gummivollreifen fuer Fahrzeugraeder
Wallacher Entwicklung als Freiheit: zum Entwicklungsverständnis von Amartya Sen
DE2423249A1 (de) Befestigungseinrichtung fuer autofelgen
DE202021001953U1 (de) Rollator
DE730965C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Spannung von in der hohlen Drehachse eines elektrische Schalters angeordneten Torsionsfedern
Goerlich Thomas Groß, Das Kollegialprinzip in der Verwaltungsorganisation (Jus Publicum Bd. 45), Tübingen:: Verlag Mohr Siebeck 1999, XIX, 406 S.
AT323948B (de) Standkonsole für einen beizradiator
Wadle Rechtsquellentypen. Rechtsquellenlehre Bd. II
Iff The Relation between the Church, State and Politics in a Society of Religious (Ideological) Pluralism–a Free Church Perspective
DE2307634A1 (de) Gleiskettenglied
Winter Peter Hutchings: Hammer and Beyond: The British Horror Film
AT81191B (de) Halter für lose Blätter, Zeitungen u. dgl. Halter für lose Blätter, Zeitungen u. dgl.
AT120229B (de) Durchzugsstreckwerk.
AT6743U1 (de) Vorrichtung zum absperren einer abstellfläche für ein fahrzeug
Takahashi Landwirtschaftliches Bodenrecht und Rechtssoziologie
Blioumi Gegen Kulturdifferenzen? Der Begriff des, Universalbildes' als analytischeKategorie für die Literaturwissenschaft
Loewe Justice without Borders. Cosmopolitanism, Nationalism and Patriotism
Ohligschläger Georg Seeßlen: Die MATRIX entschlüsselt
Decker Colin Shaw: Deciding What We Watch. Taste, Decency, and Media Ethics in the UK and the USA
Piepke Liberation Theologies, Postmodernity, and the Americas
Dresden Programm
Stadelmann Challenging Traditional Views of Russian History. Studies in Russian and East European History and Society
Geissler Schanne, Karin: Anschläge-Der rasende Reporter EE Kisch