DE1898621U - Betonrahmen fuer fertigteilfenster. - Google Patents

Betonrahmen fuer fertigteilfenster.

Info

Publication number
DE1898621U
DE1898621U DE1964G0030190 DEG0030190U DE1898621U DE 1898621 U DE1898621 U DE 1898621U DE 1964G0030190 DE1964G0030190 DE 1964G0030190 DE G0030190 U DEG0030190 U DE G0030190U DE 1898621 U DE1898621 U DE 1898621U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete frame
frame
frame according
windows
concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964G0030190
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor Gaechter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1964G0030190 priority Critical patent/DE1898621U/de
Publication of DE1898621U publication Critical patent/DE1898621U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

Die Weuerving bezieht sich auf Betonrahmen für Fertigteilfenster .
Solche Rahmen wurden bislang-aus einzelnen Betonbalken zusammengefügt. Dies ist jedoch insofern nachteilig, da ja für das Zusammenfügen Montagezeit und iviontagemittel vorgesehen werden müssen, was nicht im Sinne einer rationellen Fertigung liegt.
Demgegenüber schlägt die Neuerung vor, daß der Betonrahmen einteilig ausgebildet und umfangsgeschlossen ist. Die Montage ist auf diese Weise arbeit-, zeit- und geldparend, da der Betonrahmen ganz einfach in den Mauerverband einzufügen ist. Da der Rahmen zweckmäßig armiert und daher selbsttragend ist, können die sonst unbedingt erforderlichen Fensterstürze oder Verschalungen, eingespart werden. Zur Verbesserung des Lichteinfalls diver-
954-6
9/e
f37df 23/Cl. 1898621. Τ1ι«ο4ογ Gächtsr;' " -Hbhenems, Vorarlberg (Österreich);' Vertr.: Dr. Dr. J. Zimmermann, ReAiS-Ij φ. anw., München. ] Betonrahmen für Fer- - -tigteilfcnster. 3 6.64. G 30190. (T. 4; j'
gieren die inneren Begrenzungsflächen nach außen.
Die beigefügte Zeichnung stellt den neuerungsgemäßen Rahmen beispielsweise dar. Es zeigen:
Fig. 1 den Rahmen im Schnitt mit eingesetztem Fenster;
Fig. 2 den Rahmen ohne Fenster von vorne j Fig. 3 einen Eckteil des Rahmens in Schrägsicht.
Der Rahmen 1 ist einteilig ausgebildet und umfangsgeschlossen und wird vorteilhaft als Betorigußteil hergestellt. Die zu seiner Fertigung dienende G-ußform ist zweckmäßig zweiteilig und in der Ebene des Absatzes 2 teilbar, so daß der Rahmen liegend in einer allseitig geschlossenen Form gegossen werden kann.
Um das Lösen der erhärteten Betonmasse aus der Form zu erleichtern, divergieren die inneren Begrenzungsflächen 3 und 4- nach außen, was jedoch auch im Hinblick auf den Lichteinfall beim fertig montierten Fenster als wesentlicher Vorteil gewertet werden kann. Zur Befestigung des FensterStockrahmens 55 der den Fensterflügel 6 trägt, sind die. divergierend verlaufenden inneren Begrenzungsflächen 3 und 4- gegeneinander versetzt, so daß dadurch ein Absatz 2 entsteht, der als Anschlag für den Stockrahmen 5 dient. In Fig. 1 ist das im Schnitt dargestellte Fenster doppelt verglast. Selbstverständlich kann auch ein einfach verglastes Fenster in den Etahmen 1 eingesetzt
ir f i
Z.
f37d, 23/Ct. 1898621. Theodor Gädner;ί iHtohencias Voraii'uerg (östeirad»>;K
Hbheüiins, Vorarlberg (österreid»)-;ti*o *»l iVcrtr.: Dr. Dr. J. Zimmermann, Rechts-11 3. 8.6» [aaw.; Muadica. ] Bclonrahmen fur Fer-ί" tigteilfeiister. 3.6.64. G 30190. (T. 4;!' -."
werden. Anstelle des gezeigten Holzrahmenfensters können ■auch Rahmen aus Metall, aus Kunststoff oder Rahmen in Verbundbauweise vorgesehen werden.
Der Stockrahmen 5 wird vorteilhaft mittels Schrauben 7 mit dem Betonrahmen 1 verbunden.
Um den Rahmen Λ selbsttragend zu gestalten, so daß Fensterstürze eingespart werden können, ist der Rahmen mit Armierungen 8 bewehrt.
Die Größe des Absatzes 2 sowie seine Lage und die Neigung der nach außen divergierenden Flächen 3 und M-können selbstverständlich, in weiten Grenzen variiert werden. Wesentlich und .wichtig ist jedoch, daß der selbsttragende Rahmen 1 einteilig ausgebildet und umfangsgeschlossen ist.

Claims (1)

  1. J37d, 23/C4. 1898621. Theodor Gäditer^ tftohenems, Vorarlberg (Österreich); L r: Dr Dr J Zinnneraana Rcdbt
    tftohenems, Vorarlberg (Österreich); I sVertr: Dr. Dr. J. Zinnneraana, Rcdbtv 13i έ f ;anw.t München, j Betonrahmen fur Fer-Γ 'V~ tigteilferester. 3. 6. 64. G 30190. (T. 4„ ^
    • S c hut ζ a η s ρ r ü ehe:
    Ί. Betonrahmen für Fertigteilfenster, dadurch gekennzeichnet, daß er einteilig ausgebildet und umfangsge schlossen ist.
    2. Betonrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er armiert ist.
    5. Betonrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß seine innere Begrenzungsfläche (3, 4) nach außen divergiert.
    M-. Betonrahmen nach Anspruch 1 und/oder 5? dadurch gekennzeichnet, daß seine innere Begrenzungsfläche (3» zur Bildung eines Anschlages (2) für den Stockrahmen (5) des -Fensters abgesetzt ist.
    5. Betonrahmen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede der beiden durch die Absetzung (2) gebildeten Teilflächen (3, 4·) nach entgegengesetzen Seiten divergieren'.
DE1964G0030190 1964-06-03 1964-06-03 Betonrahmen fuer fertigteilfenster. Expired DE1898621U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964G0030190 DE1898621U (de) 1964-06-03 1964-06-03 Betonrahmen fuer fertigteilfenster.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964G0030190 DE1898621U (de) 1964-06-03 1964-06-03 Betonrahmen fuer fertigteilfenster.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1898621U true DE1898621U (de) 1964-08-13

Family

ID=33170602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964G0030190 Expired DE1898621U (de) 1964-06-03 1964-06-03 Betonrahmen fuer fertigteilfenster.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1898621U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1898621U (de) Betonrahmen fuer fertigteilfenster.
DE1780791U (de) Fernsterrahmen und -fluegel aus haertbaren in einer form verpressbaren kunststoffen.
DE2025333A1 (de) Fenster, Tür od.dgl
CH210311A (de) Bauelement.
DE743312C (de) Eisenbetonfenster aus fertigen Rahmen- und Sprossenteilen
DE2102249A1 (de) Kellerfenster od. dgl
CH367309A (de) Bauelement zur Herstellung von Gebäudewänden
DE1683416A1 (de) Verstaerkungsprofil
DE1892767U (de) Wandbauteil fuer den aufbau von fertighaeusern u. dgl.
CH392836A (de) Fenster-Bauformkörper
DE2404502A1 (de) Wandelement aus beton fuer ein fertighaus
DE1180504B (de) Tuerblatt
DE944755C (de) Ganzmetall-Schaufensterrahmen
DE6900502U (de) Formkern zum herstellen von fenstern in betonmauerwerken
DE1919296U (de) Fensterbank als fertigteil.
DE1888775U (de) Garagen-Schwingtor
DE1834721U (de) Treppenhausfenster.
DE7341169U (de) Profilleiste für Tür-, Rahmen- und Wandkonstruktionen
DE7600281U1 (de) Fruehbeet-fenster
DE1894071U (de) Betonzarge, insbesondere fuer kellerfenster.
DE6902862U (de) Kuebelartiges gefaess, insbesondere zur aufnahme von blumen
DE1950786U (de) Fensterrahmen aus kunststoff.
DE1949551A1 (de) Fenster-Blend-Rahmen-Basis-Profil
DE7202530U (de) Rahmen für die Fassade
DE1898620U (de) Fenster.