DE1896175U - Wasserdichter schalter. - Google Patents

Wasserdichter schalter.

Info

Publication number
DE1896175U
DE1896175U DE1963V0015314 DEV0015314U DE1896175U DE 1896175 U DE1896175 U DE 1896175U DE 1963V0015314 DE1963V0015314 DE 1963V0015314 DE V0015314 U DEV0015314 U DE V0015314U DE 1896175 U DE1896175 U DE 1896175U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
housing
insert
rocker
intermediate piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963V0015314
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Vedder GmbH
Original Assignee
Gebrueder Vedder GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Vedder GmbH filed Critical Gebrueder Vedder GmbH
Priority to DE1963V0015314 priority Critical patent/DE1896175U/de
Publication of DE1896175U publication Critical patent/DE1896175U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/04Cases; Covers
    • H01H23/06Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)

Description

»358740*21.5.
vi| Sehalksmühle/Westf
ϊ Wasserdichter Schalter
Die Erfindung bezieht sich auf einen wasserdichten Schalter mit in einem quergeteilten Gehäuse angeordneten auswechselbaren Einsatz, welcher das gesamte Schaltwerk nebst Anschlußkontakten und BetäLtigungs-■ wippe trägt, und einem zusätzlichen, aus einer außer
halb des Gehäuseoberteils liegenden Handhabe und einem damit über ein schaftartiges Zwischenstück verbundenen, innerhalb des Gehäuaäberteils liegenden Druckausübungsorgan zusammengesetzten zusätzlichen Betätigungsorgan.
In Verbindung mit einem solchen Schalter ist es bekannt, die Wasserdichtheit dadurch zu verwirklichen, daß in die Irennfuge zwischen Gehäuseunterteil und Gehäuseoberteil ein Dichtungsring eingefügt wird und daß das schaftartige Zwischenstück, welches das innerhalb des Gehäuseoberteils liegende Druckausübungsorgan mit der außerhalb des Gehäuseoberteils liegenden Handhabe verbindet, in der DurchführungsÖffnung des Gehäuseoberteils abgedichtet wird« Für die letzterwähnte Abdichtung sind bereits verschiedene Vorschläge gemacht worden, welche sich praktisch mehr oder weniger gut bewahrt habene
Bei Schaltern der eingangs genannten Art sind auch
./',. bereits mehrere Möglichkeiten für die Ausbildung des
v^ innerhalb des Gehäuseoberteils liegenden Druckausübungs
organs vorgeschlagen worden, wobei jedoch teilweise umständliche Anordnungen, unzulängliche Druckausübung auf das Betätigungsorgan des Schaltereinsatzes oder Unzulänglichkeiten hinsichtlich der Abdichtung der DurchführungsÖffnung in Kauf genommen werden mußten«
·. Mima,, .,
Demgegenüber besteht die Besonderheit des erfindungsgemäßen wasserdichten Schalters darin, daß das dem Schaltereinsätζ zuweisende Ende des schaftartigen Zwischenstücks das Druckausübungsorgan bildet und zentral am Eücken der Betätigungswippe angreift.
Das schaftartige Zwischenstück kann dabei in einer in der DurchführungsÖffnung des Gehäuseoberteils festgelegten Wiege verschwenkbar mittels eines gummielastischen, durch die Wiege im G-ehäuseoberteil festgelegten Polsters abgedichtet sein«
Eine andere zweckdienliche Ausführungsmöglichkeit besteht darin, daß das schaftartige Zwischenstück sich unter Vermittlung eines aufgeschobenen gummielastischen Polsters an einer zjlinärischen Fläche auf der Innenseite des Gehäuseoberteils anschmiegt und im Krümmungsmittelpunkt dejj zylindrischen Fläche in lagerstellen des G-ehäuseoberteils schwenkbar gelagert iste
Das Zwischenstück bzw. dessen freies Ende kann für die Zusammenwirkung mit der Betätigungswippe des Schaltereinsatzes verschiedenartig gestaltet sein. Eine zweckmäßige Ausführungsform besteht darin, daß das dem Schaltereinsatz zuweisende Ende des Zwischenstücks schneiden!orrnig gestaltet ist und in einem rückenseitigen Ausschnitt der Betätigungswippe oder eines in die Betätigungswippe eingefügten Einsatzstückes eingreift,-Nach einer anderen zweckdienlichen Möglichkeit kann das freie, dem Schaltereinsatz zuweisende Ende des Zwischenstücks in eine seinem Querschnitt entsprechende rückenseitige Vertiefung der Betätigungswippe oder eines in die Betätigungswippe eingefügtem Einsatzstückes eingefügt sein und mit der Betätigungswippe eine starre Einheit bilden«
Wegen des zentralen Angriffs des schaftartigen Zwischenstücks am Eüeken der Betätigungswippe des Schaltereinsatzes wird es sich in der Regel empfehlen, den Schaltereinsatz gegenüber dem zusätzlichen Betätigungsorgan auszurichten und in der passenden Höhenlage innerhalb des Gehäuseunter^Äls zu halten« Dies läßt sich nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung dadurch verwirklichen, daß der Schaltereinsatz im G-ehäuseunt erteil oder am Gehäuseoberteil zentriert ist und zweckmäßig mittels nachgiebiger Polsterung im Gehäuseunterteil federnd abgestützt ist.
Die Erfindung soll anhand der Zeichnung noch näher erläutert werden; in der Zeichnung zeigt $
Pig. I einen snkrechten Schnitt durch einen erfindungsgemäß ausgebildeten Schalter,
Pig. 2 eine Draufsicht auf das Gehäuseunterteil des Schalters nach Pig. I,
Pig. 3 einen der Pig. I entsprechenden Teilschnitt durch einen Schalter mit einer von Pig, I abweichenden Ausführung der Betätigungswippe
Pig. 4 einen der Pig. 3 entsprechenden ^eilschnitt, welcher eine weitere Ausführungsmöglichkeit für die Betätigungswippe des Schaltereinsatzes veranschaulicht,
Pig. 5 einen senkrechten Schnitt durch einen erfindungsgemäß ausgebildeten Schalter nach einer von Pig, 1 abweichenden Ausführungsform.
Bei allen Ausführungsbeispielen ist der Schalter von einem Gehäuse umschlossen, welches aus einem Unterteil 1 und einem Oberteil 2 besteht. Die beiden Gehäuseteile 1 und 2 sind mittels einer umlaufenden Dichtung 3 wasserdicht miteinander verbunden. In dem Unterteil 1 ist ein Schaltereinsatz 4 eingebaut, dessen Sockel 5 au£ gummielastischen Einlagepolstern 6 auf ruht,, Im Gehäuseunterteil
■y, ϊλ"^
■■■■■όν. :,:■/ '/./'s/i L /.V
1 ist der Sockel 5 mittels von dem Boden des Unterteils vorstehenden Zapfen 7 zentriert. Eine weitere Zentrierung des Sockels 5 erfolgt gegenüber dem Gehäuseoberteil 2, und zwar'mittels der vorstehenden Enden der Schrauben 8, welche die Lagerbrücke 9 auf dem Sockel festlegen und in Bohrungen 10 eingreifen, die in einwärts vorspringenden Ansätzen 11 des Gehäuseoberteils 2 eingearbeitet sind«
Mit dem Gehäuseoberteil 2 ist ein zusätzliches Betätigungsorgan verbunden, welches aus einer äußeren, als Wippe ausgebildeten Handhabe 12 und einem Druckübertragungsorgan 13 zusammengesetzt ist, welche durch ein schaftförmiges Zwischenstück 14 miteinander verbunden sind. Das Zwischenstück 14 greift durch eine Durchführungsöffnung 15 des Gehäuseoberteils und ist mittels eines gummielastisohen Polsters 16 abgedichtet. Das Druckausübungsorgan 13 ist in einer Wiege 17 verschwenkbar, die ihrerseits in einem erw&iterten Teil der Druchbruchöffnung 15 festgelegt ist.
Das Druckübertragungsorgan 13 greift in einen rückenseitigen Ausschnitt 18 der Betätigungswippe 19 des Schalters ein, welche bei 20 in der Brücke 9 gelagert ist.
Die gummielastischen Polster β sind am Boden des Gehäuseunterteils mittels der Zapfen 7 festgelegt, indem sie diese Zapfen umspannen. Zugleich sind die Polster 6 gegen Verdrehung um die Zapfen 7 gesichert, so daß sie sich stets in der lage befinden, in welcher sie den Sockel 5 richtig abzustützen vermögen.
3 veranschaulicht eine von Pig, I abweichende Ausbildung der Betätigungswippe 19a des Schaltereinsatzes. Die Betätigungswippe ist dabei mit einem Einsatzstück 21 aus geeignetem Material ausgestattet, welches seinerseits den Ausschnitt 18 für den Eingriff des Druckäbertragungsgliedes enthalte
Sfe-~· - - iSÄt-vv-
Mach Pig..· 4 ist die Betätigungswippe 19b mit einem von Pig« 3 abweichenden Einsatzstück 21a ausgestattet, welches vorzugsweise aus Metall besteht und einen von Pig» 1 und Pig. 3 abweichenden Ausschnitt enthält»
Bei der Ausführungsform nach Pig. 5 schmiegt sich das schaftartige Zwischenstück 14a unter Vermittlung eines aufgeschobenen gemmuelastischen Polsters 22 an einer zylindrischen Pläche 23 auf der Innenseite des Gehäuseoberteils 2 an und ist bei 24 im Krümmungsmittelpunkt der zylindrischen Fläche in Lagerstellen des G-ehäuseoberteils 2 schwenkbar gelagert. Das freie, dem Schaltereinsatz zuweisende Ende des Zwischenstücks ist in eine seinem Querschnitt entsprechende rückenseitige Vertiefung 25 der Betätigungswippe 19c eingefügt und bildet auf diese Weise mit der Betätigungswippe eine starre, um die Achse 24 verschwenkbare Einheit.
Die Ausführungsform nach Pig. 5 zeichnet sich gegenüber der Ausführungsform nach Pig. 1 dadurch aus, daß nur eine Schwenkachse für das gesamte Betätigungssystem erforderlich ist und daß dadurch die Bauhöhe des Schalters eine wesentliche Verringerung erfahren kann»
fs»

Claims (6)

  1. Schutzansprüche
    I9 Wasserdichter Schalter mit in einem quergeteilten Gehäuse angeordneten auswechselbaren Einsatz, welcher das gesamte Schaltwerk nebst Anschlußkontakten und Betätigungswippe trägt und einem zusätzlichen, aus einer außerhalb des Gehäuseoberteils liegenden Handhabe und einem damit über ein schaftartiges Zwischenstück verbundenen, innerhalb des Gehäuseoberteils liegenden Druckausübungsorgan zusammengesetzten zusätzlichen Betätigungsorgan, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Schaltereinsatz zuweisende Ende des schaftartigen Zwischenstücks das Druckausübungsorgan bildet und zentral am Rücken der Betätigungswippe angreift»
  2. 2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das schaftartige Zwischenstück in einer in der Durchbruchöffnung des Gehäuseoberteils festgelegten Wiege verschwenkbar und mittels eines gummielastischen, durch die Wiege im Gehäuseoberteil festgelegten • Polsters abgedichtet ist.
  3. 3« Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das schaftartige Zwischenstück sich unter Vermittlung eines aufgeschobenen gummielastischen Polsters an einer zylindrischen Fläche auf der Innenseite des Gehäuseoberteils anschmiegt und im Krümmungsmittelpunkt der zylindrischen Fläche in lagerstellen des Gehäuseoberteils schwenkbar gelagert ist,
  4. 4-e Schalter nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Schaltereinsatz zuweisende Ende des Zwischenstücks schneidenförmig gestaltet ist und in einem rückenseitigen Ausschnitt der Betätigungswippe oder eines in die Betätigungswippe eingefügten Einsatzstücks eingreift.
  5. 5. Schalter nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß das freie, dem Sohaltereinsatz zuweisende Ende des Zwischenstücks in eine seinem Querschnitt entsprechende rückenseitige Vertiefung der Betätigungswippe oder eines in die Betätigungswippe eimgefügten Einsatzstücks eingefügt ist und mit der Betätigungswippe eine starre Einheit bildet.
  6. 6. Schalter nach einem der Ansprüche 1-5» dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltereinsatz im Gehäuseunter teil zentriert und zweckmäßig mittels nachgiebiger Polsterung federnd abgestützt ist«
    7» Schalter nach einem der Ansprüche 1-5» dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltereinsatz am Gehäuseoberteil zentriert und zweckmäßig mittels nachgiebiger Polsterung im Gehäuseunterteil federnd abgestützt ist«
    ;::lpv
DE1963V0015314 1963-07-13 1963-07-13 Wasserdichter schalter. Expired DE1896175U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963V0015314 DE1896175U (de) 1963-07-13 1963-07-13 Wasserdichter schalter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963V0015314 DE1896175U (de) 1963-07-13 1963-07-13 Wasserdichter schalter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1896175U true DE1896175U (de) 1964-07-09

Family

ID=33183844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963V0015314 Expired DE1896175U (de) 1963-07-13 1963-07-13 Wasserdichter schalter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1896175U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3100528A1 (de) * 1981-01-10 1982-08-12 Gebr. Berker GmbH & Co, 5885 Schalksmühle "elektrisches installationsgeraet mit einem tragorgan zur befestigung in einem wassergeschuetzten aufputzgehaeuse"
DE3615324A1 (de) * 1985-05-07 1986-11-13 Alps Electric Co., Ltd., Tokio/Tokyo Abgedichtete schalterstruktur

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3100528A1 (de) * 1981-01-10 1982-08-12 Gebr. Berker GmbH & Co, 5885 Schalksmühle "elektrisches installationsgeraet mit einem tragorgan zur befestigung in einem wassergeschuetzten aufputzgehaeuse"
DE3615324A1 (de) * 1985-05-07 1986-11-13 Alps Electric Co., Ltd., Tokio/Tokyo Abgedichtete schalterstruktur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2630483A1 (de) In der hoehe verstellbares stuhl- oder tischgestell
DE1896175U (de) Wasserdichter schalter.
DE2341532A1 (de) Industrie-roboter
DE602287C (de) Lagerung mit einer verdrehbaren Lagerbuchse
DE1299745B (de) Wasserdichter Schalter
DE1199362B (de) Wasserdichter Schalter
DE1906099U (de) Wasserdichter schalter.
DE1218592B (de) Elektrisches Geraet mit beweglichem Handgriff fuer das Ein- und Ausschalten
CH553561A (de) Kippvorrichtung.
DE921128C (de) Vorrichtung an Dreiseitenkippern mit voneinander unabhaengigen Kippwellenstummeln am hinteren rohrfoermigen Kipptraeger
DE521198C (de) Aufbuegelmaschine
AT150167B (de) Waschvorrichtung.
DE698607C (de) Betriebsvorrichtung fuer Luftblaeser, insbesondere fuer Zahnbehandlungszwecke
DE1883890U (de) Wasserdichter schalter.
DE2051388C3 (de) Handhebel mit Stellungsanzeige für sanitäre Eingriff-Mischbatterien
AT236430B (de) Schienenbefestigungsvorrichtung
DE737422C (de) Schwimmergesteuertes Regelventil
AT229258B (de) Hosenpresse
DE1943320U (de) Mischtrommellagerung fuer beton-mischmaschinen.
DE547816C (de) Doppeldrehgelenk fuer Tragarme elektrischer Leuchten, insbesondere Tischarme, mit einer Horizontal- und einer darueberliegenden Vertikalschwenkung
DE1811707U (de) Zweiradkippstaender.
DE1218581B (de) Wasserdichter Kippschalter
DE7315936U (de) Anordnung zur Halterung des nichtschaltenden Magnetteiles eines elektromagnetischen Schaltgerätes
DE1227108B (de) Wasserdichter Kippschalter
DE6752447U (de) Massagegeraet