DE1896107U - Aufsatzbracke fuer kettenkratzfoerderer. - Google Patents

Aufsatzbracke fuer kettenkratzfoerderer.

Info

Publication number
DE1896107U
DE1896107U DE1959W0031835 DEW0031835U DE1896107U DE 1896107 U DE1896107 U DE 1896107U DE 1959W0031835 DE1959W0031835 DE 1959W0031835 DE W0031835 U DEW0031835 U DE W0031835U DE 1896107 U DE1896107 U DE 1896107U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
top bracket
marked
connecting piece
originally
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959W0031835
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Original Assignee
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH filed Critical Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority to DE1959W0031835 priority Critical patent/DE1896107U/de
Publication of DE1896107U publication Critical patent/DE1896107U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

A.356 806*19.5-64
Gebrauchsmusteranineldung W 51 835/5"° Gto
der Firma
Gewerkschaft Bisenhütte We3tfalia, 4628 'Jethmar bei Lünen
Aufsatzbracke für Kettenkratzförderer
Bei Kettenkratzförderern ist es bekannt,, sogenannte Aufsatzbrakken zu verwenden» an denen bergestoßseitig beispielsweise die Führungshauben f'dr bergestoßseitig geführte Kohlenhobel angebracht sind. Derartige Bracken tragen meist auch Kabelkanäle sowie Halterungen zur Unterbringung von 3trebleitungen usw.
Aufgabe der Neuerung 1st es, eine derartige Bracke so auszubilden, daß sie zusätzliche Aufgaben, die in einem kombinierten Schräm- und Hobelbetrieb auftreten, mit Übernehmen kann. Die Neuerung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß auf der nach oben zeigenden Stirnkante der Bracke eine als Rohr ausgebildete Führungsschiene vorgesehen ist.
Diese Führungsschiene kann der Abstützung und Führung von verschiedenen auf dem Förderer parallel zur Kohlenfront hin- und hergefahrenen Geräten, insbesondere Kabelwagen, Schrämmaschinen und dergl», dienen. Dadurch wird der Vorteil erzielt, daß einmal der Freiraum über dem Förderer bei bergestoßseitig geführten Gewinnungsmaschinen oder &cgl. vergrößert wird und andererseits ein Kabelwagen senkrecht an dieser Schiene und dem Fördererseitenprofil geführt werden kann, so daß dieser ebenfalls den Freiraum über dem Förderer nicht beengt.
Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung sind unmittelbar unterhalb der Rohrschiene eine oder mehrere nach oben offene Rinnen vorgesehen.
Diese Hinnen dienen der Ablage von Kabeln, die beispielsweise von dem auf dem Rohrschienenprofil geführten Kabelwagen dort abgelegt werden.
Each einem weiteren Merkmal der Neuerung· ißt die ilobrschiene alt Abstand über ein Verbindungsstück mit -lern eigentlichen Brackenblech verbunden.
Durch diese Maßnahme ist es möglich, die Bracken selbst in ih_ rer Hormalhöhe auszubilden und die Höhe der Führungsschiene beliebig den jeweiligen Verhältnissen durch die V/ahl entsprechender Verbindungsstücke anzupassen.
Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung ist die Rohrschiene und ihr Verbindungsstück gegenüber der Bracke in Längsrichtung versetzt an dieser befestigt, um die 'oischlußbracke zu überlappen. Dadurch ist es möglich, dem Brackenstrang eine größere Festigkeit zu geben und die einzelnen Bracken sicherer aneinander zu führen, ohne zusätzliche Bauteile für für diesen Zweck zu be< nötigen.
Die Neuerung stellt eine erhebliche Verbesserung bekannterer Strohförderer für den Zweck dar, die Führung von Kabelwagen, Jchrämmaschinen, Kohlenhobeln oder dergl. zu vereinbaren und zu verbessern.

Claims (1)

  1. Schutz a nsprüche
    · Auf satzbracke für Kettenkratzförderer mit daran angeordneten Kabelkanälen und Halterungen für 3trebleitungen, d adurch gekennzeichnet» daß auf der nach oben zeigenden ^Stirnkante (1$ eine als Hohr ausgebildete Führungsschiene (Ί0) vorgesehen ist.
    2» Aufsatzbraclce nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet?» daß unmittelbar unterhalb der Kohrschiene (10) eine nach oben offene Hinne (13) vorgesehen iat.
    3* 4ufsat2bracke nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß die iiohrschiene (10) mit Abstand über ein Verbindungsstück (15) mit dem eigentlichen Brackenblech verbunden ist.
    4·« Aufsatzbracke nach Anspruch 1 und/oder einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gek©nnzeiehnet, daß die Rohrschiene (10) und ihr Verbindungsstück (15) gegenüber der Bracke in Längsrichtung versetzt an dieser befestigt ist, um die Anschlußbracke zu überlappen.
    Hinweis: Diese Unterlege (Bsschreibimo und Sehuf?onspi.) ist die zuletzt eingereichte, si« -veichl »on d«r Wortfossung dei ursprünglich einreichten Unleriogen ob. Die rschti;ohe 8edeutung def Abweichung ist nicht gopriift. Die ursprünglich an^ereichicn Un'eriogen befinden iich in den Amtsokten. Sie können ',ρ.άεηει1 ohn« fk:oir»nein« rechliioher. !n.eretset 5t;oJ(iren;ra: eioi^eiehef. A'erden Auf Antrog /veco'en ivervcio ·>οοη fo'".*.)t.ftri oasr f:if·,- nt^:>i'ud lu der. uhlicher. P.e^en ijsliäieri Deutsches P.iien'nmt. ^eLi-- ;c;«
DE1959W0031835 1959-12-31 1959-12-31 Aufsatzbracke fuer kettenkratzfoerderer. Expired DE1896107U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959W0031835 DE1896107U (de) 1959-12-31 1959-12-31 Aufsatzbracke fuer kettenkratzfoerderer.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959W0031835 DE1896107U (de) 1959-12-31 1959-12-31 Aufsatzbracke fuer kettenkratzfoerderer.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1896107U true DE1896107U (de) 1964-07-09

Family

ID=33184843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959W0031835 Expired DE1896107U (de) 1959-12-31 1959-12-31 Aufsatzbracke fuer kettenkratzfoerderer.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1896107U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1903663B1 (de) * 1968-01-26 1971-01-28 Perard Eng Ltd Kabelfuehrung mit an Seitenbracken eines Strebfoerderers angebrachten Traegern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1903663B1 (de) * 1968-01-26 1971-01-28 Perard Eng Ltd Kabelfuehrung mit an Seitenbracken eines Strebfoerderers angebrachten Traegern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1896107U (de) Aufsatzbracke fuer kettenkratzfoerderer.
DE569618C (de) Schelle zur Befestigung von elektrischen Leitungen auf Schalttafeln
DE2754558C2 (de) NF-Verteilergestell für Einrichtungen der Nachrichtenübertragungstechnik
DE1098064B (de) Haltemittel zum Laengsverlegen von Kabeln, Leitungen und Rohren an Traegern und Profileisen in Form einer federnden Spange
DE1690659U (de) Verbindung der einzelnen teillaengen der laufschienen fuer transportbaender und ihre abstuetzung.
AT204834B (de) Winkelig verlaufender Stalldungförderer
AT275585B (de) Befestigung für Leitschienen
DE968132C (de) Foerderer mit uebereinander liegenden Trums, insbesondere Kratzerfoerderer
AT252989B (de) Kastenaufbau für Güterwagen
DE7413803U (de) Aufhängevorrichtung für Lasten, beispielsweise Einschienenbahnen an Grubenausbauten
DE1113674B (de) Verzugsblech fuer Ausbaukappen mit I-Profil, insbesondere fuer den Rahmenausbau
DE1996547U (de) Anordnung zum aussenden von fernsteuersignalen
DE1034569B (de) Bogenfoermiger Strebausbau fuer steile Lagerung
DE1926532U (de) Mehrfachschelle fuer rohre.
DE7712163U1 (de) KabelendverschluBträger
DE1019988B (de) Seitenbracke fuer Untertage-Foerdervorrichtungen
DE1828834U (de) Rinnenfoermiges verbindungsstueck fuer gewaechshausrinnen.
DE1901052U (de) Kunststoff-kabeltragschiene zur verlegung von elektrischen leitungen an waenden.
DE1724879U (de) Einfache kopfklemme fuer stuetzenisolatoren.
DE1884433U (de) Regalbodenhalter.
DE1862989U (de) Prismatische stuetze fuer tragwerke.
DE1226062B (de) Strebfoerderer mit Aufsatzblech
DE1727862U (de) Bett fuer universal-spitzendrehbaenke.
DE1784301U (de) Leuchtenanordnung.
DE1754465U (de) Vorrichtung zum befestigen von bezeichnungsschildchen an leitungen, insbesondere an elektrischen kabeln.