DE1894117U - Druckknopf. - Google Patents

Druckknopf.

Info

Publication number
DE1894117U
DE1894117U DE1964B0055901 DEB0055901U DE1894117U DE 1894117 U DE1894117 U DE 1894117U DE 1964B0055901 DE1964B0055901 DE 1964B0055901 DE B0055901 U DEB0055901 U DE B0055901U DE 1894117 U DE1894117 U DE 1894117U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push button
snap fastener
snap
self
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964B0055901
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Broecking
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1964B0055901 priority Critical patent/DE1894117U/de
Publication of DE1894117U publication Critical patent/DE1894117U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Me Erfindung betrifft Bruekknopf-Einrielitungen, wie sie auf dem terteilen Sektor, wie zum Beispiel an Kampf anzügen, oder in der Lederindustrie an Schuhen Taschen usw. oder gar in der Plastik* Industrie als Etuiverschlüsse usw., verwendet werden* Bei diesen Ausführungen ist bekannt, das der Druckknopf-Oberteil vermittels einer Stanze mit einem Materialteil ^est verbunden wird« Der Druekknopf-TJhterteil in der gleichen Art und Weise fest mit einem Materialteil verbunden ist·
Biese Druckknopfteile^Anordnung ermöglicht nun durch ein Zusammem= drücken (Ineinanderdrüeken) vom Druckknopf oberteil in, oder um den Druckknopf unterteil eine Verbindung der beiden Seile zu einem Ganzen, wodurch auch gleichzeitig die fest mit den Druckknopf= teilen verbundenen Materialteile zusammengehalten werden·
In der Praxis ist diese Verwendung bekannt als Schuhverschlüsse oder ©eldbörsenverschlüsse usw.
Bisher konnten nun diese Druckknöpfe nur an textlien Plastiken, I/eder oder ©ummiwaren auf ©rund der Befestigungsmöglichkeit vermittels einer Stanze nur an weichen Materialien zur Verwendung
gelangen.
Is kommt nun nicht selten vor das zum Beispiel textile Plastiken** Leder oder Gummiwaren mit Metallen, Keramik oder ©las verbunden
werden sollen«
Ausführungsbeispiel:
line Plastik-Plane soll zum Schutz über ein Auto gezogen werden.
Die Druckknopf Oberteile finden in der Plastik-Plane mit Ver« Stärkung einen guten Halt.
Die Druckknopfunterteile hingegen sind nach bisherigen Erkenntnissen nicht am Auto ohne Beschädigung desselbigen anzubringen*
Um diesen Nachteil zu "beheben, wird nun erfindungsgemäß ein Druck« knopfteil mit einen selbstklebenden Plastik-flecken ausgebildet« Der Druckknopf teil welcher mit selbstklebenden Plastik—Hecken ausgebildet ist, läßt sich nun mühelos ( nach vorherigen Entfernen der Elebe-Schmtzfolie) am Automobil, ganz gleich ob Holz, Metall oder Glasgrund, anbringen.
Selbstverständlich kann der Druckknopfoberteil, sowie der Druck= knopf unterteil mit je einem selbstklebenden Plastik-Flecken aus« gebildet werden.
Diese Ausführung ermöglicht nunei ein Aufkleben (oder Ankleben) des ganzen Druckknopf es zu gewünschter Verbindung von gleichen oder ungleichen, sowie harten mit harten, oder weichen mit harten Materialien«
J Zwei Ausführungen sind als Modelle beigefügt·

Claims (1)

  1. dadurch gekennzeiehnet, das ein oder
    beide Iruekknopfteile (Ober und unterteil) mit selbstklebende Hecken ausgebildet sind, die dem Zwecke dienen die Brmekknopflinrientung an, ©der auf klebbar zu maeken.
DE1964B0055901 1964-01-14 1964-01-14 Druckknopf. Expired DE1894117U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964B0055901 DE1894117U (de) 1964-01-14 1964-01-14 Druckknopf.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964B0055901 DE1894117U (de) 1964-01-14 1964-01-14 Druckknopf.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1894117U true DE1894117U (de) 1964-06-04

Family

ID=33166162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964B0055901 Expired DE1894117U (de) 1964-01-14 1964-01-14 Druckknopf.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1894117U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1274393B (de) * 1965-10-01 1968-08-01 Prym Werke William Druckknopfverschluss

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1274393B (de) * 1965-10-01 1968-08-01 Prym Werke William Druckknopfverschluss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1894117U (de) Druckknopf.
DE1530748A1 (de) Kraftfahrzeugfenster
DE843986C (de) Klemme zum Festhalten von Kleidungsstuecken od. dgl.
DE885074C (de) Mitnehmerfoerderer
DE520674C (de) Druckknopfverschluss, insbesondere zur Befestigung von Schutzdecken an Kraftfahrzeugen
DE428903C (de) Rahmenspannvorrichtung
AT259893B (de) Zusatz für Waagen
DE6030C (de) Verbindung von Gazerahmen mit dem Gerippe zur Herstellung von Mehlsichtmaschinen
DE653389C (de) Griffbefestigung fuer Gefaesse, insbesondere Kochgefaesse
DE402689C (de) Randbefestigung von flaechenartigen Gebilden aus sproedem oder aus faltbarem Stoff an Metall, Holz o. dgl. fuer Verdecke, Vorhaenge und aehnliche Vorrichtungen, insbesondere von Kraftwagen und Lutfahrzeugen
DE441552C (de) Faltboot mit Flosse
DE573959C (de) Loesbare Verbindung von biegsamen Bespannungsteilen mit festen Bespannungsteilen oder anderen festen Bauteilen, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE362562C (de) Buegel aus Zelluloid o. dgl. fuer Damenhandtaschen
CH406873A (de) Kraftfahrzeug mit einer in den Fahrerraum hineinragenden Motor-Abdeckhaube
DE407109C (de) Geteilte Schaftzwinge fuer Werkzeughefte, insbesondere Feilenhefte
DE1721647U (de) Runge fuer fahrspielzeuge, sowie halter fuer die runge.
DE333933C (de) Mittels Pressen und Ziehen hergestellter Vorreiber aus Blech
DE206976C (de)
DE885129C (de) Schale zum Sterilisieren medizinischer Geraete
DE404836C (de) Ruettlungsverhinderer aus einem Block aus Gummi o. dgl., insbesondere fuer Verdecke von Kraftfahrzeugen
DE239946C (de)
DE362517C (de) Sicherheitsverschluss fuer Paketverschnuerungen
DE1774671U (de) Einseitig abgepolsterter griff od. dgl., insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
AT324259B (de) Reissverschluss
DE1745078U (de) Dichtungsstreifen.