DE1883212U - Einzulegender feuchthaltekoerper fuer behaelter von tabak und tabakerzeugnissen. - Google Patents

Einzulegender feuchthaltekoerper fuer behaelter von tabak und tabakerzeugnissen.

Info

Publication number
DE1883212U
DE1883212U DEK45541U DEK0045541U DE1883212U DE 1883212 U DE1883212 U DE 1883212U DE K45541 U DEK45541 U DE K45541U DE K0045541 U DEK0045541 U DE K0045541U DE 1883212 U DE1883212 U DE 1883212U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tobacco
filling
shell
sponge
moisture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK45541U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Klockow O H G
Original Assignee
Karl Klockow O H G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Klockow O H G filed Critical Karl Klockow O H G
Priority to DEK45541U priority Critical patent/DE1883212U/de
Publication of DE1883212U publication Critical patent/DE1883212U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/10Pillows
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/007Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows comprising deodorising, fragrance releasing, therapeutic or disinfecting substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/02Bed linen; Blankets; Counterpanes
    • A47G9/0238Bed linen
    • A47G9/0253Pillow slips

Description

PJL5«tΪΦή. IB a
PATENTANWALT DIPL.-ING. HANS WERNER FERNRUF 776205 . SCHWINDSTRASSE 8 ■ 6000 FRANKFURT A. M.
20. August 1963 Pa Akte: 2207
Karl Klockow o.H.G.
Srankfurt/M., KLbestr. 30
leuchthalter für Tabak und (Tabakerzeugnisse
Es ist bekannt, dass Zigarren und Zigaretten in ihren Behältern ebenso wie Tabak, gleichgültig, ob er in seinen Verkaufstüten oder in einem besonderen Tabaksbeutel aufbewahrt wird, in kurzer Zeit trocken wird. Gegen dieses Austrocknen gibt es bis heute trotz ausgeklügelter Verpackungen noch keinen länger andauernden Schutz. 'Viele Haucher helfen sich mit dem Einlegen von Kartoffelscheiben in die Behälter bzw. in den Tabakbeutel, was natürlich unhygienisch ist und nicht befriedigt, weil auch eine Kartoffelscheibe in kurzer Zeit austrocknet. Es ist deshalb für Tabakbeutel schon vorgeschlagen worden, in den eigentlichen Beutel einen perforierten zweiten Beutel aus Gummi oder einem ähnlichen Stoff einzuhängen und in den Saum zwischen Beutelinnenwand und perforiertem Einsatzbeutel ein feuchtes Schwammstück einzubrin-
gen. Das ist nicht nur umständlich, sondern macht es auch nötig, für dieses Schwämmchen einen besonderen Einsetzschlitz vorzusehen, in den wiederum Tabak aus dem Tabakbeutel gelangen kann, was nicht erwünscht ist.
Die Neuerung vermeidet diese Nachteile und ermöglicht es, verpackte Tabakwaren, wie Zigarren und Zigaretten oder Tabak in seiner Verpackung oder aber in einem Tabakbeutel für lange Zeit feucht zu halten, wobei das Feuchthalten in hygienischer Weise mit Flüssigkeiten, beispielsweise Wasser ebenso gut erfolgen kann wie mit Spirituosen, beispielsweise Whisky oder Weinbrand.
Neuerungsgemäss ist ein Feuchthalter für Tabak und Tabakerzeugnisse als kissenartiger Körper vorgesehen, der aus einer perforierten Hülle aus einem feuchtigkeitsbeständigen, alterungsbeständigen und gegen Tabak neutralen bzw. widerstandsfähigen Werkstoff, z.B. Kunstleder besteht und eine Füllung aus einem elastischen Schwammstoff.gleicher oder ähnlicher Eigenschaften, z.B. Schwammkunststoff auf PVC-Basis aufweist. Dieses Kissen wird durch die perforierte Hülle hindurch mit Flüssigkeit getränkt und in den Behälter der betreffenden Tabakerzeugnisse bzw. in den Tabakbeutel eingelegt und hält den Inhalt auf eine längere Zeit durch die allmählich wieder austretende Flüssigkeit feucht. Sobald die Feuchtigkeit nicht mehr ausreicht bzw. das Kissen zu trocken geworden ist, wird es herausgenommen, falls erforderlich abgespült, wieder mit der gewünschten Flüssigkeit getränkt und
_ 1Z
wieder in den "betreffenden Behälter oder Beutel mit Tabakerzeugnissen bzw. mit Tabak eingelegt. Dieser Vorgang kann beliebig oft wiederholt werden. Das Kissen lässt sich leicht handhaben und reinigen, der die Feuchtigkeit haltende Schwammstoff kommt nicht unmittelbar mit dem Tabakerzeugnis bzw. Tabak in Verbindung, sondern lediglich mit der Hülle, so dass der neuerungsgemässe Feiichthalter auch hygienisch ist.
Die Ausbildung der elastischen Schwammstoffüllung des Kissens kann beliebig vorgenommen \?erden, ebenso die ¥ahl der Yiferkstoffe. Voraussetzung ist lediglich, dass der Schwammstoff genügend saugfähig, ausreichend elastisch und gegen Feuchtigkeit und Tabak beständig ist.
Bei Bedarf können in der Füllung selbst oder zwischen dieser und der perforierten Hülle Stützkörper vorgesehen sein, die ein zu starkes Zusammenpressen des Kissens verhindern, so dass die Feuchtigkeit nicht in einem unerwünschten Ausmass durch die Perforationen in den anliegenden Tabak austreten kann.
Der Aufbau der perforierten Hülle und der von dieser umschlossenen Schwammstoffhülle sowie das Zusammenfügen kann in beliebiger Weise, z.B. durch Mähen, Verkleben oder Verschweissen erfolgen, wobei das Verschweissen insbesondere dann vorzuziehen ist, wenn sowohl die Hülle 8,1s auch der von dieser umschlossene Schwammstoff aus einem thermoplastischen Werkstoff oder einem schweissfähigen Duroplast besteht.
Weitere Einzelheiten der feuerung sind anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein neuerungsgemässes Feuchthaltekissen, etwa in lormalgrösse;
I1Xg. 2 ein ähnliches Feuchthaltekissen, ebenfalls et?/a in Mormalgrö s s e;
Pig. "ο im Querschnitt eine Ausbildungsform mit einer YoIlkissenfüllung im yergrösserten Masstab;
Fig. 4 ebenfalls im vergrösserten Querschnitt eine weitere Ausbildungsform mit einer aus mehreren Schichten bestehenden Füllung-;
Fig. 5 im Querschnitt eine weitere Ausbildungsform mit im Kissen eingebauten Stützkörpern, ebenfalls in grösserem Masstab.
(Die Fig. 3> 4 und 5 sind zur Verdeutlichung mit einer Breite dargestellt, die grosser als normal gezeichnet ist.)
Fig. 6 die Draufsicht einer Ausbildungsform etwa nach Fig. in yerschiedenen Schichten aufgerissen; und
Fig. 7 den Querschnitt der Fig. 5·
Das Feuchthaltekissen besteht aus einer Hülle 1, die auf einer oder beiden Seiten mit Perforationen 2 versehen. Die Hülle ist entweder aus einem Zuschnitt zusammengefaltet oder aus zv/ei Zuschnitten übereinandergelegt. Der Rand ist in ge-
eigneter Weise zu einem Kissen zusammengefügt. Im Ausführungsbeispiel der Mg. 1 ist eine ringsumlaufende üfaht 3 vorgesehen. Im Äusführungsbeispiel der Mg. 2 ist am Rand eine Schweissverbindung 4 anstelle einer Hähnaht vorgesehen. In jedem Pail umschliesst diese perforierte Hülle 1 eine Füllung aus einem elastischen Schwammstoff, die Flüssigkeit durch die Perforationen 2 aufnimmt und umgekehrt Feuchtigkeit an den umgebenden Tabak abgibt.
Im Ausführungsbeispiel nach Mg. 3 besteht diese Sehwammstoffüllung aus einem zusammenhängenden Körper 5, im Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 aus insgesamt vier Schichten 6, die entlang den Rändern mit der Schweissnaht 4 unter sich und mit der Hülle verbunden sind. In Fig. 5 ist eine Abwandlung der Ausbildung nach Fig. 4 dargestellt. Hier sind zur Erhöhung der Standfestigkeit des Kissens gegen Zusammenpressen Stützeinlagen 7 zwischen den einzelnen über- bzw. nebeneinander liegenden dünnen Schwammstoffstreifen 6 vorgesehen. Diese können in beliebiger Weise oberflächlich ausgebildet, z.B. geriffelt oder gebuckelt,ausgebildet sein und sind zweckmässig selbst soweit elastisch, dass sie einem Druck nachgeben können, aber sich nicht bis zu einer Ebene zusammendrücken lassen.
Fig. 6 und 7 zeigen eine derartige Stützkörperanordnung, bei welcher die einzelnen Stützkörper 7 gewellt ausgebildet sind. Die einzelnen Schichten 6 und Stützkörper 7 sind in ihrer Anordnung in den verschiedenen Ebenen im Aufriss der Fig.6
gut zu sehen. Den entsprechenden Querschnitt zeigt im Schema die Pig. 7.
Schutzansprüche
— 7 —

Claims (4)

P.A.545 928*26.8.63 S cliut ζ anspräche
1. Feuchthalter für !Tabak und !Tabakerzeugnisse, gekennzeichnet durch einen kissenartigen Körper, der aus einer perforierten Hülle aus einem feuchtigkeitsbeständigen, alterungsbeständigen und gegen Sabak neutralen Werkstoff, z.B. Kunstleder besteht und eine Füllung aus einem elastischen Schwammstoff gleicher oder ähnlicher Eigenschaften, z.B. Schwammkunststoff auf PVC-Basis, aufweist.
2. Feuchthalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwammstoffüllung aus einem einheitlichen Körper oder aus mehreren übereinanderliegenden dünnen Streifen besteht.
5. Feuchthalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Hülle und vorzugsweise innerhalb der Füllung Stützkörper zum Verhindern eines zu starken Zusammenpressen z.B. in Form von schwach elastisch nachgiebigen Kunststoffstreifen mit glatter, mehrfach ausgebeulter oder mehrfach gewellter Oberfläche eingebracht sind.
4. Feuchthalter nach Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung von Füllung und Hülle bzw. Stützkörpern, insbesondere das Schliessen der Hülle durch Kleben, Vernähen, Verschweissen entlang dem gesamten Rand
oder Teilen desselben erfolgt, wobei auch unterschiedliche Yerbindungsarten nebeneinander oder auch zugleich benutzt sein können.
Klockow o.H.G.
DEK45541U 1963-08-26 1963-08-26 Einzulegender feuchthaltekoerper fuer behaelter von tabak und tabakerzeugnissen. Expired DE1883212U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK45541U DE1883212U (de) 1963-08-26 1963-08-26 Einzulegender feuchthaltekoerper fuer behaelter von tabak und tabakerzeugnissen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK45541U DE1883212U (de) 1963-08-26 1963-08-26 Einzulegender feuchthaltekoerper fuer behaelter von tabak und tabakerzeugnissen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1883212U true DE1883212U (de) 1963-11-21

Family

ID=33173699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK45541U Expired DE1883212U (de) 1963-08-26 1963-08-26 Einzulegender feuchthaltekoerper fuer behaelter von tabak und tabakerzeugnissen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1883212U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69523858T2 (de) Kissenbuch
DE2404834A1 (de) Haltevorrichtung fuer saugfaehige polster, wie z.b. kinderwindeln
DE2216897A1 (de) Sitz- oder Liegemöbel
DE2953328A1 (en) Seat cushion or bed cushion
DE29917496U1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung und zum Transport von Stückgut
DE1883212U (de) Einzulegender feuchthaltekoerper fuer behaelter von tabak und tabakerzeugnissen.
DE1907458A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Filtern fuer Zigaretten oder dergleichen Rauchgegenstaende
DE2150649A1 (de) Beutel mit Bodenfalte
DE2740651A1 (de) Aufzuchtbehaelter
DE3839225A1 (de) Stossdaempfendes huell- oder fuellmaterial zur verwendung in verpackungsbehaeltern
CH590035A5 (en) Pillow with areas of different hardness - has inner pillow of foam rubber covered with feathers or down
DE7836798U1 (de) Wegwerf-windelhose
EP0115320A2 (de) Kopfkissen
DE2434635A1 (de) Wasserabsaugvorrichtung, insbesondere fuer oeltanks
CH161006A (de) Polsterkörper.
DE1869352U (de) Kissenartiges verpackungspolster.
EP0453746B1 (de) Verpackungsmaterial
DE687621C (de) Polster fuer Matratzen, Sofas und andere Moebel
DE8332622U1 (de) Kopfkissen
AT206351B (de) Ventilsack aus Papier od. dgl.
DE4024017C1 (de)
DE2121584C3 (de) Verpackungseinsatz bzw. -behälter
CH501396A (de) In einer Schutzumhüllung angeordneter, eine Portion Tee enthaltender Beutel
AT204944B (de) Sack
AT359679B (de) Notbett