DE1879232U - CHAIN MILL. - Google Patents

CHAIN MILL.

Info

Publication number
DE1879232U
DE1879232U DE1962F0023125 DEF0023125U DE1879232U DE 1879232 U DE1879232 U DE 1879232U DE 1962F0023125 DE1962F0023125 DE 1962F0023125 DE F0023125 U DEF0023125 U DE F0023125U DE 1879232 U DE1879232 U DE 1879232U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
milling machine
machine according
tool
slide rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962F0023125
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo Maschinenfabrik Gottlieb Stoll Firma
Original Assignee
Festo Maschinenfabrik Gottlieb Stoll Firma
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo Maschinenfabrik Gottlieb Stoll Firma filed Critical Festo Maschinenfabrik Gottlieb Stoll Firma
Priority to DE1962F0023125 priority Critical patent/DE1879232U/en
Publication of DE1879232U publication Critical patent/DE1879232U/en
Priority to AT944563A priority patent/AT257906B/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kettenfräse.The invention relates to a chain milling machine.

Wenn man mit Hilfe der bekannten Hinrichtungen der hier in Erage stehenden Art die Türen vorbereiten will, damit man die Türschlösser in sie einsetzen kann, muß man einerseits auf der Kettenfrase die Äusfräsungen für das Schloß erzeugen und nach Beendigung dieser Ausfräsoperation und nach Ausspannen der Tür andererseits mit Hilfe einer sogenannten Oberfräse die Ausnehmung für die Schloßstulpe ausfräsen. Schließlieh If one with the help of the known executions of the wants to prepare the doors in the manner in question here, so that the door locks can be used in them, must on the one hand the outer milling on the chain milling generate for the lock and after completion of this milling operation and after unclamping the door on the other hand Mill out the recess for the lock cuff with the help of a so-called router. Finally

müssen in einer besonderen, hierfür geeigneten Vorrichtung mit Hilfe einer Handbohrmaschine die beiden Löcher für den Händgriff und das Schlüsselloch gebohrt werden. Alle diese nacheinander erfolgenden Operationen nehmen relativ viel Zeit in Anspruch und können darüber hinaus meistens nur auf umständliche Art durchgeführt werden. Ziel der Erfindung ist es, hier Abhilfe zu schaffen.must use a hand drill to make the two holes for the handgrip and keyhole can be drilled. Take all of these sequential operations take a relatively long time and, moreover, can usually only be carried out in a cumbersome way. The aim of the invention is to provide a remedy here.

Zu dem oben genannten Zweck besitzt die neue Kettenfräse gemäß der Erfindung eine zur Herstellung der Ausnehmung für die Schloßstulpe und der löcher für den Handgriff und das Schlüsselloch dienende und zu diesem Zweck ein Werkzeug zur Durchführung von Bohr— und Präsarbeiten enthaltende Zusatzeinrichtung, deren mit dem Schlittenträger des Präskettenwerkzeugs bewegliches Werkzeug an diesem einerseits axial in Eichtung auf das Werkstück zu und von diesem weg verstellbar und andererseits in einer zur Werkstückoberfläche parallelen Ebene verschwenkbar und in seiner jeweiligen lage feststellbar angeordnet ist. Hierbei kann z.B. als Werkzeug ein zum Ausführen sowohl von Präsarbeiten als auch von Bohroperationen dienender sogenannter Präsbohrer verwendet werden, der zur Ausführung einer rotierenden Arbeitsbewegung in einerThe new chain milling machine has been designed for the above-mentioned purpose According to the invention, one for producing the recess for the lock cuff and the holes for the handle and the keyhole serving and, for this purpose, a tool for carrying out drilling and pre-work containing additional device, whose movable tool with the slide carrier of the pre-chain tool this on the one hand axially in Eichtung on the workpiece and away from this adjustable and on the other hand in a pivotable to the plane parallel to the workpiece surface and arranged lockable in its respective position is. For example, a tool can be used to carry out both pre-work and drilling operations Serving so-called pre-drill are used, which is used to perform a rotating work movement in a

zur Aufspannfläclie parallelen Ebene von einem Elektromotor angetrieben wird. Die erfindungsgemäße Anordnung macht es möglich, alle oben als für die Vorbereitung der Tür erforderlich angeführten Bearbeitungsoperationen so zu erledigen, daß das Werkzeug bis zur Fertigstellung nur ein einziges Mal aufgespannt werden muß. Dies bringt eine wesentliche Zeitersparnis mit sich. Nachdem nämlich die Tür an der Kettenfräse aufgespannt worden ist und die mit der eigentlichen Kettenfräse durchzuführenden Bearbeitungsvorgänge erledigt worden sind, kann man mit der der Kettenfräse zugeordneten neuen Zusatzeinrichtung sowohl die Ausfräsung für die Schloßstulpe einarbeiten, als auch die Bohrungen für die Unterbringung des Handgriffs und des Schlüssellochs erzeugen. Hierbei muß nur ein einziges Werkzeug verwendet werden, dessen Yorschub- und Arbeitsbewegung in sinnvoller Weise entsprechend dem jeweils durchzuführenden Bearbeitungsvorgang gesteuert wird.to the plane parallel to the mounting surface of an electric motor is driven. The arrangement according to the invention makes it possible to carry out all of the machining operations listed above as being necessary for preparing the door to make sure that the tool only has to be clamped once before it is finished. This brings a substantial time saving with it. After the door has been opened on the chain milling machine and the machining operations to be carried out with the actual chain milling machine can be used with work in the new additional equipment assigned to the chain milling machine both the cutout for the lock cuff, as well as the holes for accommodating the handle and the keyhole. You just have to a single tool can be used, its Yorschub- and work movement in a meaningful way corresponding to the each machining process to be carried out is controlled.

Ih der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Irfindung in einer perspektivischen Darstellung, von der Seite und vorn gesehen, gezeigt.Ih the drawing is an embodiment of the subject Irfindung in a perspective view, seen from the side and front, shown.

Die mit der neuen Zusatzeinrichtung versehene KettenfräseThe chain milling machine equipped with the new additional equipment

— Zj. —- Zj. -

ist allgemein bei 1 dargestellt, wobei 2 der Schlittenträger des Präskettenwerkzeugs ist. Das Werkstück - eine Tür - ist bei 3 gezeigt. Is wird in seiner lage mit Hilfe einer Spanneinrichtung 4· an sich bekannter Art festgehalten. is shown generally at 1, with 2 being the carriage carrier of the pre-chain tool is. The workpiece - a door - is shown at 3. Is will be able to help a clamping device 4 · of a known type.

Die neue Zusatzeinrichtung, die zur Herstellung der Ausnehmung für die Schltoßstulpe und der Löcher für den Handgriff und das Schlüsselloch dient, besitzt ein Werkzeug 5, das sowohl zum Ausführen von Fräsarbeiten, als auch zur Durchführung von Bohroperationen verwendet werden kann und zu diesem Zweck als sogenannter Fräsbohrer ausgebildet ist. Dieses Werkzeug ist in Eichtung auf das Werkstück zu und von diesem weg gemäß Pfeil 6 axial verstellbar und kann darüber hinaus in einer Ebene parallel zu der die Werkstückoberfläche enthaltenden Ebene gemäß Pfeil 7 verschwenkt werden. Der Fräsbohrer wird von einem Elektromotor 8 so angetrieben, daß er eine rotierende Arbeitsbewegung in einer Ebene ausführt, die zur Aufspannfläche parallel ist. Hierbei ist die Werkzeugspindel 9 unmittelbar an die Welle des Antriebsmotors angesetzt*The new accessory that is used to make the recess for the lock cuff and the holes for the handle and the keyhole is used, has a tool 5, both for performing milling work, as well used to perform drilling operations can and is designed as a so-called milling drill for this purpose. This tool is designed for that Workpiece to and away from this axially adjustable according to arrow 6 and can also be parallel in a plane be pivoted to the plane containing the workpiece surface according to arrow 7. The milling drill is from a The electric motor 8 is driven so that it performs a rotating working movement in a plane that faces the mounting surface is parallel. Here, the tool spindle 9 is immediate attached to the shaft of the drive motor *

Zur Führung des Werkzeugs dient in erster ünie die Gleitstange 10, die einen runden Querschnitt besitzt und amThe slide rod is primarily used to guide the tool 10, which has a round cross-section and on

Schlittenträger rechtwinklig zu dessen Bewegungsrichtung so befestigt ist, daß sie oberhalb der der Schloßstulpe entsprechenden Seitenkante der Tür bis weit auf die der [Fräskette abgewandte Seite der Tür vorsteht,. An dieser Gleitstange ist der Antriebsmotor 8 mit Hilfe einer Führungshülse 11 gelagert, welche die Gleitstange umgibt und an ihr in Längsrichtung verschieblich gelagert ist» Die Bewegung der Führungshülse 11, die einen radial von ihr weg gerichteten, zweckmäßig erweise nach unten weisenden und den Antriebsmotor tragenden Halterungsarm 12 besitzt, wird mit Hilfe der Anschläge 13, 14 begrenzt, die an den Enden der Gleitstange in StangenlängsricHung verstellbar und in ihrer geweiligen lage mit Hilfe der Schrauben 15 feststellbar sind.Slide carrier is attached at right angles to its direction of movement that it is above that of the lock cuff corresponding side edge of the door protrudes far to the side of the door facing away from the milling chain. At this The drive motor 8 is mounted on the slide rod with the aid of a guide sleeve 11 which surrounds the slide rod and is mounted on it displaceably in the longitudinal direction » The movement of the guide sleeve 11, which is directed radially away from it, expediently pointing downwards and the support arm 12 carrying the drive motor is limited by means of the stops 13, 14, which adjustable in the longitudinal direction of the rod at the ends of the slide rod and can be fixed in their respective position with the help of the screws 15.

Die neue Torrichtung besitzt ausserdem ein linstell-Iineal 16, das einen rechteckigen Querschnitt aufweist und parallel zur Gleitstange 10 verläuft. Dieses lineal ist an dem radial wegstehenden Arm 17 der Führungshülse 18 fest angebracht, die.auf der Gleitstange verschieblich und verdrehbar geführt ist« Auf diese Weise kann - abgesehen von der möglichen axialen Verstellbewegung - vor allem auch die Winkellage des Binstell-Iineals gegenüber der Gleitstange eingestellt werden. An dem Einstell-3ÜnealThe new door direction also has a linear ruler 16, which has a rectangular cross section and runs parallel to the slide rod 10. This ruler is on the radially projecting arm 17 of the guide sleeve 18 firmly attached, which is slidably and rotatably guided on the sliding rod «In this way we can - apart of the possible axial adjustment movement - especially the angular position of the setting ruler opposite the slide rod can be adjusted. On the setting 3Üneal

stützt sich der Antriebsmotor über eine ein- und ausschraubbare Anschlagschraube 19 ab, mit der er über den Bügel 20 verbunden ist. Dieser Bügel hat die Gestalt eines U, an dessen einem Schenkel die Anschlagschraube 19 so angeordnet ist, daß sie in einer annähernd parallel zum Quersteg 21 verlaufenden Sichtung gemäß Pfeil 22 durch Bin— und Ausschrauben verstellt werden kann. Der andere Schenkel 23 des Bügels stellt die Verbindung zum Antriebsmotor her. Ss ist ausserdem ein weiterer Anschlag 24 am Antriebsmotor vorgesehen, der ähnlich wie der Bügel 21 ausgebildet ist und eine ähnlich wirkende Anschlagschraube 25 besitzt, jedoch der Motorachse gegenüber so versetzt angeordnet ist, daß er mit dem Einst ell-Üneal in einer anderen Einstell—lage des Werkzeugs von einer anderen Seite des Einstell-Idneals her zusammenwirken kann. Mit Hilfe des Binstell-Lineals wird das Werkzeug in seiner eingestellten Winkellage auch während der axialen Yerstellbewegung gehalten.the drive motor is supported by a screw that can be screwed in and screwed out Stop screw 19, with which it is connected via the bracket 20. This bracket has the shape of a U, on one leg of which the stop screw 19 so is arranged that it runs in an approximately parallel to the transverse web 21 viewing according to arrow 22 through Binding and unscrewing can be adjusted. The other leg 23 of the bracket provides the connection to the drive motor here. A further stop 24 is also provided on the drive motor, which is similar to the bracket 21 is formed and a similarly acting stop screw 25, but offset from the motor axis is arranged that he is in one with the Einst ell-Üneal other setting position of the tool can interact from another side of the setting ideal. With The tool is turned into its The set angular position is also held during the axial adjustment movement.

Schließlich besitzt die neue Vorrichtung noch einen Taster, der den Yerlauf der der Schloßstulpe entsprechenden Seitenkante der Tür zu erfühlen hat. Dieser Taster ist mit dem Schlittenträger 2 und der Gleitstange 10 verstellbarFinally, the new device also has a button that tracks the side edge corresponding to the lock cuff the door has to feel. This button can be adjusted with the slide carrier 2 and the slide rod 10

verbunden, wobei er diesen !eilen gegenüber eine Verschwenkbewegung um die Längsachse der Gleitstange ausführen kann. Mit dem Einstell-Lineal hingegen ist der Taster fest verbunden.connected, whereby it swivels in relation to these! run around the longitudinal axis of the slide rod can. With the adjustment ruler, on the other hand, is the button firmly connected.

Me Gesamtanordnung ist so getroffen, daß der !Taster bei Verseilung des Schlittentragers gemäß Pfeil 20 in Längsrichtung der Tür seine in Abhängigkeit vom Verlauf der der Schloßstulpe entsprechenden Türseitenkante stattfindende Verstellbewegung dem Einstell-Lineal in Form einer Schwenkbewegung mitteilt, das seinerseits die Bewegung dem Motor mit dem Werkzeug mitteilt, da der Motor sich über die Anschlagschraube 19 bzw. 25 an dem Lineal abstützt. Zu dem Zweck, den Taster den Verlauf der Türseitenkante genau erfühlen zu lassen, ist am Lineal der radial von diesem nach aussen gerichtete Insatz 26 vorgesehen, der praktisch eine Verlängerung des: Arms 17 darstellt und die Auflagebrücke 27 trägt, an der zwei in Längsrichtung der Gleitstange verlaufende Vorsprünge 28, 29 vorgesehen sind, die etwa parallel zur Gleitstange verlaufen und zum Werkstück hingerichtet sind. Diese Vorsprünge liegen auf der Seitenkante der Tür, die der Schloßstulpe entspricht, auf, wie aus der Zeichnung -zu ersehen ist. Beim Ausfräsen der Ausnehmung für die Schloßstulpe wird der SehlittenträgerThe overall arrangement is such that the! Button when the slide carrier is stranded according to arrow 20 in the longitudinal direction the door its taking place depending on the course of the door side edge corresponding to the lock cuff Adjusting movement communicates the adjustment ruler in the form of a pivoting movement, which in turn controls the movement Motor communicates with the tool that the motor is supported on the ruler via the stop screw 19 or 25. For the purpose of allowing the button to precisely feel the course of the door side edge, the radial from is on the ruler this outwardly directed insert 26 is provided, which is practically an extension of the: arm 17 and the Bearing bridge 27, on which two projections 28, 29 are provided which run in the longitudinal direction of the slide rod, which run roughly parallel to the slide rod and to the workpiece are executed. These projections are on the side edge of the door, which corresponds to the lock cuff, as can be seen from the drawing. When the recess for the lock cuff is milled out, the side strut becomes

- 8- 8th

mit der Zusatzeinrichtung und somit auch der Taster an der entsprechenden Seitenkante der Tür entlanggeführt, so daß der Taster während der Verstellbewegung der Zusatzeinrichtung an der Türkante entlang seinewith the additional device and thus also the button along the corresponding side edge of the door, so that the button during the adjustment movement of the additional device along the edge of the door

entsprechend lage jeweils dem Verlauf der Seitenkante der Tür/ändert.corresponding to the course of the side edge of the door / changes.

Hierbei teilt er seine lage dem Werkzeug mit, da er mit diesem über das Einstell—Lineal und den Bügel sowie den Elektromotor verbunden ist. Das Werkzeug wird somit während der Verschiebebewegung in Längsrichtung der vorzunehmenden Ausführung immer genau die Hi ge einnehmen, die für^ die Herstellung der Ausfräsung erforderlich ist. Der Axialvorschub des Werkzeugs findet entlang der Gleitstange statt. Im übrigen kann das Werkzeug mit dem Schlittenträger am Werkstück entlang verstellt werden, wie bereits oben festgestellt worden ist. Zum Herstellen der Bohrungen 20, 20' für das Schlüsselloch und den Handgriff der Tür wird die Winkellage des Werkzeugs entsprechend eingestellt und anschliessend das Werkzeug in seiner Winkellage festgestellt, woraufhin man dem Werkzeug nur noch die Vorschubbewegung in axialer Richtung erteilen muß.In doing so, he informs the tool of his position, since he is with connected to this via the adjustment ruler and the bracket as well as the electric motor. The tool thus becomes during the sliding movement in the longitudinal direction of the execution to be carried out always take exactly the same position, necessary for the production of the cutout is. The axial feed of the tool takes place along the slide rod. In addition, the tool can can be adjusted along the workpiece with the slide carrier, as has already been stated above. To produce the holes 20, 20 'for the keyhole and the handle of the door, the angular position of the Tool set accordingly and then the tool determined in its angular position, whereupon you only have to give the tool the feed movement in the axial direction.

Claims (12)

RA. 792 525*12. IZ AnspruchRA. 792 525 * 12. IZ claim 1. Kettenfräse, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine zur Herstellung der Ausnehmung für die Schloßstulpe und der löcher für den Handgriff und das Schlüsselloch dienende und zu diesem Zweck ein Werkzeug (5) zur Durchführung von Bohr- und/oder Fräsarbeiten enthaltende Zusatzeinrichtung besitzt, deren mit dem Schlittenträger (2) des Fräskettenwerkzeugs bewegliches Werkzeug am Schlittenträger einerseits axial in Richtung auf das Werkstück (3) zu und "von diesem weg (gemäß Pfeil 6) verstellbar und andererseits in einer zur Werkstückoberfläche parallelen Ebene (gemäß Pfeil 7) verschwenkbar und in seiner jeweiligen lage feststellbar angeordnet ist.1. chain milling machine, characterized in that it has a for making the recess for the lock cuff and the holes for the handle and the keyhole serving and for this purpose containing a tool (5) for performing drilling and / or milling work Has additional device whose tool is movable with the slide carrier (2) of the milling chain tool on the slide carrier on the one hand axially in the direction of the workpiece (3) towards and away from it (according to arrow 6) and on the other hand pivotable in a plane parallel to the workpiece surface (according to arrow 7) and is arranged lockable in its respective position. 2. Kettenfräse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Werkzeug (5) ein zum Ausführen sowohl von Präsarbeiten als auch von Bohroperationen dienender sogenannter Präsbohrer verwendet wird, der zur Ausführung einer rotierenden Arbeitsbewegung in einer zur2. Chain milling machine according to claim 1, characterized in that as a tool (5) one for executing both of Serving both pre-work and drilling operations so-called pre-drill is used, which is used to perform a rotating work movement in a to 10 -10 - Aufspannflache parallelen Ebene von einem Elektromotor (8) angetrieben wird.Clamping surface parallel plane of an electric motor (8) is driven. 3. Kettenfräse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeugspindel (9) unmittelbar an die Welle des Antriebsmotor (8) angesetzt ist.3. Chain milling machine according to claim 2, characterized in that that the tool spindle (9) is attached directly to the shaft of the drive motor (8). 4. Kettenfräse nach Anspruch 2 oder 3? dadurch gekennzeichnet, daß der das Werkzeug (5) tragende Elektromotor (8) an einer Gleitstange (10) mit rundem Querschnitt in axialer Sichtung verschieblieh und um ihre geometrische langsachse verdrehbar angeordnet und die zur Führung des Motors dienende Gleitstange am Schlittenträger (2) des JFräskettenwerkzeugs rechtwinklig zur Aufspannfläche des Werkstücks (3) fest angebracht ist.4. chain milling machine according to claim 2 or 3 ? characterized in that the electric motor (8) carrying the tool (5) is arranged on a sliding rod (10) with a round cross-section in the axial direction and can be rotated about its geometrical longitudinal axis and the sliding rod serving to guide the motor is arranged on the slide carrier (2) of the milling chain tool is fixed at right angles to the clamping surface of the workpiece (3). 5. Kettenfräse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Begrenzung der Verstellbewegung des Elektromotors (8) in axialer Sichtung an jedem Ende der Gleitstange (10) ein in Stangenlängsrichtung verstellbarer und in seiner geweiligen lage feststellbarer Anschlag (13? 14) vorgesehen ist.5. Chain milling machine according to claim 4, characterized in that that to limit the adjustment movement of the electric motor (8) in the axial direction at each end of the slide rod (10) a stop which is adjustable in the longitudinal direction of the rod and can be locked in its respective position (13-14) is provided. 6. Kettenfräse nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekenn-6. chain milling machine according to claim 4 or 5, characterized 11 -11 - zeichnet, daß der Antriebsmotor (8) an der Gleitstange (10) mit Hilfe einer Führungshülse (11) gelagert ist, welche die Gleitstange umgibt und an ihr in Längsrichtung verschieblieh ist und einen radial von ihr weg und zweckmäßigerweise nach unten gerichteten Halterungsarm (12) aufweist, der den Antriebsmotor trägt.draws that the drive motor (8) on the slide rod (10) stored with the help of a guide sleeve (11) which surrounds the slide rod and is displaceable on it in the longitudinal direction and one radially has away from her and expediently downwardly directed bracket arm (12) which the drive motor wearing. 7. Kettenfräse nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleitstange (10) ein zu ihr paralleles und an ihr zweckmäßigerweise hinsichtlich der Winkellage verstellbar angebrachtes Einste11-Iiineal (16) zugeordnet ist, an dem sich der Antriebsmotor (8) über eine ein- und ausschraubbare Anschlagschraube (19) abstützt, mit der er z.B. über einen Bügel (20) verbunden sein kann, der vorteilhaft die Gestalt eines U besitzt, an dessen einem Schenkel die Anschlagschraube in Richtung annähernd parallel zum Quersteg (21) verstellbar (gemäß Pfeil 22) angeordnet ist, während der andere Schenkel (25) die Verbindung zum Antriebsmotor herstellt.7. chain milling machine according to one of claims 4 to 6, characterized characterized in that the sliding rod (10) has an adjustment ruler which is parallel to it and is expediently attached to it so as to be adjustable with regard to the angular position (16) is assigned to which the drive motor (8) is attached via a screw-in and screw-out stop screw (19), to which it can be connected e.g. via a bracket (20), which advantageously supports the Has the shape of a U, on one leg of which the stop screw in the direction approximately parallel to Crossbar (21) is arranged adjustable (according to arrow 22), while the other leg (25) makes the connection to the drive motor. 8. Kettenfräse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das linstell-IAneal (16) einen rechteckigen8. chain milling machine according to claim 7, characterized in that the linstell-IAneal (16) has a rectangular - 12- 12 Querschnitt besitzt.Has cross-section. 9. Kettenfräse nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der Gleitstange (10) eine Führungshülse verdrehbar und in axialer Richtung verschieblieh geführt ist, die einenradial von ihr weg.stehenden Ansatz oder Arm (17) besitzt, an dem das Einstell-Iineal (16) befestigt ist.9. chain milling machine according to claim 7 or 8, characterized in that that on the slide rod (10) a guide sleeve rotatable and displaceable in the axial direction is guided, which has a radially weg. Wohnen approach or arm (17) on which the adjustment ruler (16) is attached. 10. Kettenfräse nach einem der Ansprüche 1 bis 9-> dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Schlittenträger des Präskettenwerkzeugs und/oder der Gleitstange (10) ein den Verlauf der der Schloßstulpe entsprechenden Seitenkante der Tür (3) erfühlender Taster (27, 28, 29) verstellbar verbunden ist, der mit dem Einstellüneal (16) fest verbunden ist und seine bei Verstellung des Schlittenträgers in Längsrichtung der Tür in Abhängigkeit vom Verlauf der der Schloßstulpe entsprechenden Seitenkante der Tür stattfindende Verstellbewegung dem linstell-IAneal mitteilt.10. Chain milling machine according to one of claims 1 to 9 -> characterized in that with the slide carrier of the pre-chain tool and / or the slide rod (10) a button (27, 28, 29) sensing the course of the side edge of the door (3) corresponding to the lock cuff ) is adjustably connected, which is firmly connected to the adjustment unit (16) and communicates its adjustment movement to the linstell-IAneal when the slide carrier is adjusted in the longitudinal direction of the door depending on the course of the side edge of the door corresponding to the lock cuff. 11. Kettenfräse nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der das Einstell-Iineal (16) tragende,11. chain milling machine according to claim 10, characterized in that the adjusting ruler (16) carrying, an der Gleitstange (1O) verschieb Ii ehe Ansatz (17, 26) auch den Taster (27, 28, 29) trägt.on the slide rod (1O) move Ii before approach (17, 26) also carries the button (27, 28, 29). 12. Kettenfräse nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Taster (27, 28,- 29) wippenartig ausgebildet ist, indem mit dem auch das Einstel1-lineal (16) tragenden Ansatz (17, 26) an dessen dem lineal abgewandten Ende eine Auflagebrüeke (27) fest verbunden ist, die zwei etwa parallel zur Längsrichtung der Gleitstange (10) verlaufende und zum Werkstück (3) hingerichtete Vorsprünge (28, 29) besitzt.12. Chain milling machine according to claim 10 or 11, characterized in that the button (27, 28, - 29) like a rocker is formed by the setting 1 ruler (16) carrying approach (17, 26) at its end facing away from the ruler a support bridge (27) is connected, the two approximately parallel to the longitudinal direction the slide rod (10) has projections (28, 29) extending towards the workpiece (3).
DE1962F0023125 1962-12-12 1962-12-12 CHAIN MILL. Expired DE1879232U (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962F0023125 DE1879232U (en) 1962-12-12 1962-12-12 CHAIN MILL.
AT944563A AT257906B (en) 1962-12-12 1963-11-26 Additional equipment on chain milling machines for the production of lock recesses for door locks on windows and doors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962F0023125 DE1879232U (en) 1962-12-12 1962-12-12 CHAIN MILL.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1879232U true DE1879232U (en) 1963-09-12

Family

ID=29755307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962F0023125 Expired DE1879232U (en) 1962-12-12 1962-12-12 CHAIN MILL.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT257906B (en)
DE (1) DE1879232U (en)

Also Published As

Publication number Publication date
AT257906B (en) 1967-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3943594C2 (en)
DE1151714B (en) Device for scraping large toothed wheels on a gear hobbing machine
DE2332454C3 (en) Guide device for hand belt grinders or the like
DE1879232U (en) CHAIN MILL.
DE1149160B (en) Motorized hand tool
DE736163C (en) Hand-held copy-milling machine for producing the positive and negative of a pattern
DE2620383C2 (en) Insert tool for hand drills
EP0167112B1 (en) Process and apparatus for milling and grooving wooden-frame parts
DE1095506B (en) Milling machine, especially for milling hinge and fitting recesses on doors, windows and the like. like
DE850978C (en) Countersinking device for lubrication holes in bushes
DE880651C (en) Finger milling machine
DE1175167B (en) Suction jig
DE2419028A1 (en) DEVICE FOR MECHANICAL MACHINING OF CYLINDRICAL AND CONICAL HOLES
DE521391C (en) Mortising machine for the execution of lock holes, fish tape slots, etc. like
DE2823288C2 (en) Device for attaching decorations, such as grooves, grooves or the like. into the surface of a workpiece
DE234149C (en)
DE646564C (en) Machine for cutting elongated rectangular holes in wood and similar building materials
DE2421895A1 (en) Attachment for home machining tool - has work holding device and guide bars permitting milling of slots on drill
DE879368C (en) Device for fine machining, in particular lapping or honing of cylindrical surfaces
DE233743C (en)
DE1477460C3 (en) Multi-cut copier for lathes
DE954453C (en) Tenoning machine
DE854700C (en) Chain milling and drilling machines, in particular knothole drilling machines
DE153753C (en)
DE2149029A1 (en) LONG LATHE WITH A HOLLOW MILLING DEVICE