DE1870772U - Handliche, nicht auftragende verpackung fuer eine mehrzahl von einzelstuecken oder verpackungseinheiten. - Google Patents

Handliche, nicht auftragende verpackung fuer eine mehrzahl von einzelstuecken oder verpackungseinheiten.

Info

Publication number
DE1870772U
DE1870772U DE1963SC032927 DESC032927U DE1870772U DE 1870772 U DE1870772 U DE 1870772U DE 1963SC032927 DE1963SC032927 DE 1963SC032927 DE SC032927 U DESC032927 U DE SC032927U DE 1870772 U DE1870772 U DE 1870772U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
envelope
bags
handy
units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963SC032927
Other languages
English (en)
Inventor
Carl-Albert Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1963SC032927 priority Critical patent/DE1870772U/de
Publication of DE1870772U publication Critical patent/DE1870772U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Packages (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine handliche, nicht auftragende Verpackung für eine Mehrzahl von Einzelstücken oder Verpackungseinheiten. Sie soll vor allem zur Verpackung solcher Güter dienen, die man in einer gewissen I€enge mit sich tragen möchte und soll den Vorzug haben, daß sie ansehnlich ist und daß sie leicht in Handtaschen oder Anzugtaschen unterzubringen ist ohne dick zu sein und dadurch aufzutragen» Sie kann zum Beispiel für Arzneimittel, für G-enußmittel od.dgl, verwendet werden,
Ein "besonderes Ziel der Erfindung ist die Verpackung von Diabetikergetränken in Form "von Konzentraten, die an beliebigem Ort ohne Zuhilfenahme Y^eiterer G-eräte mit Yfesser oder einer anderen Verdünnungsflüssigkeit gebrauchsfertig gemacht werden können.
Die Verpackung zeichnet sich allgemein vor allem durch einen heftartig klappbaren Umschlag aus, auf dessen Innenseite die Einzelstiicke oder Yerpackungseinheiten flach befestigt sind. Sie hat dadurch nur.eine unwesentliche Dicke und im übrigen die Form eines Heftes oder einer kleinen Tasche, die leicht in einer Handtasche oder neben der Brieftasche im Jacket eingesteckt werden kann.
Es ist dabei vorteilhaft, wenn der Umschlag aus steifem Material besteht. Heben Karton eignen sich dazu insbesondere steife oder versteifte Kunststoff-Folien.
Zur Verpackung kleiner llüssigkeitsportionen, gedacht ist dabei vor allem an Konzentrate von Diabetikergetränken, zeichnet sich der Erfindungsgegenstand dadurch aus, daß die Portionen in flachen Folienbeuteln enthalten sind, deren Fassungsvolumen einer normalen G-ebrauchsportion entspricht, und daß die Beutel auf der Innenseite eines Umschlags gemäß Anspruch 1 oder befestigt sind.
Dem Diabetiker ist der G-enuß der meisten in Gaststätten erhältlichen G-etränke verwehrt, es seien denn Mineralwasser oder besonders teure Spezialgetränke. Aufgrund der vorliegenden Erfindung kann er Konzentrate, mit deren Hilfe er sich ein einvjandfreies Dia.betikergetränk bereiten kann, stets bequem bei sich führen, ohne auf Flaschen angepriesen zu sein. Er schüttet einfach die in einer Einzelpackung enthaltene Konzentratmenge
in ein G-las üblichen, unschädlichen Mineralwassers und erhält so ein Diabetikergetränk der von ihm gewünschten, durch die Art des Konzentrats angegebenen Geschmacksrichtung.
Es ist dabei vorteilhaft, wenn die Beutel leicht lösbar oder abreißbar an dem Umschlag befestigt sind.
Leicht herstellbar und ansehnlich ist eine erfindungsgemäße Ausführung der Befestigung, bei der Kantenstreifen des Umschlags nach innen umgeklappt sind und über Seitenstreifen der Beutel fassen, die hier befestigt sind.
Vorteilhafterweise kann der Umschlag bedruckt sein.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand der Zeichnung beschrieben, in der fig. 1 eine aufgeschlagene Verpa.ckungsms.ppe mit darin
befestigter Folienpackung für Tabletten darstellt und
Pig. 2 eine aufgeschlagene Verpackungsmappe mit drei darin enthaltenen Beuteln mit flüssigem Inhalt zeigt.
Die Verpackung besteht in beiden dargestellten Fällen aus einem Umschlag in der Form einer Doppelkarte 1, die heftartig bei 2 gefalzt ist und zusammengeklappt werden kann. In Fig. 1 ist die Verpackung von Tabletten 3 gezeigt. Diese sind in bekannter ¥eise zwischen zwei Folien 4 eingelegt und unter Bildung von Sinzeltaschen für jede Tablette darin versiegelt. Die Prägelinien sind mit 5 bezeichnet. Die Dicke des verpackten Guts ist so gering, daß der geschlossene Umschlag sich leicht einstecken läßt. Die Verwendung des G-uts wird dadurch nicht komplizierter, weil die Tablettentaschen nach dem Aufklappen des Umschlags in gewohnter Weise einzeln abgerissen werden können oder die Tabletten aus den aufgetrennten Folien entnommen werden können. Es ist im Gegenteil durch die
Aufbewahrung des Tablette-nstreifens in dem Umschlag die G-ewähr dafür gegeben, daß die Tabletten nicht in der flexiblen Folien— Verpackung beschädigt werden oder die !Folientaschen unzulässig geknickt und dadurch verletzt werden.
Der Tablettenstreifen ist am oberen Rand der linken Umschlagskarte befestigt, und zwar unter dem nach innen umgeschlagenen Kartenrancl 6. Die Befestigung kann beispielsweise durch Verkleben, Heften oder Heißsiegeln bewirkt sein#
Der Umschlag der in Fig, 2 gezeigten Verpackung gleicht im wesentlichen dem &©·:» nach Fig. 1. Auf der Innenseite beider Karten ist Verpackungsgut befestigt, und zwar handelt es sich dabei um Folienbeutel 7, die mit einem Seitenstreifen mit der Karte verklebt sind oder in einer anderen geeigneten Weise daran geheftet sind.
Beim G-ebrauch lassen sich die Beutel leicht von der Karte abreißen. Wenn sich die Befestigung nicht leicht lösen läßt, können von vornherein ATbreißperforationen an dem Befestigungsstreifen vorgesehen werden. Wie in dem bei Fig. 1 beschriebenen Fall sind die Befestigungsstreifen der Beutel unter einer Klappleiste 6 der Karten gehalten.
Wenn man von den Beuteln längs der Linie 8 ausgehend von dem Einschnitt 9 einen Streifen abreißt, öffnet sich ein Kanal 10 zum Innern des Beutels, durch den dieser sauber entleert werden kann»

Claims (6)

  1. Schutzansprüche '
    1,) Ha.ndliche Verpackung für eine Mehrzahl von Einzelstücken oder Verpackungseinheiten, gekennzeichnet durch einen heftartig klappbaren Umschlag, auf dessen Innenseite die Einzelstücke oder Verpackungseinheiten flach befestigt sind.
  2. 2.) Verpackung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Umschlag aus steifem Material (beispielsweise Karton) besteht,
  3. 3.) Verpackung für kleine Flüssigkeitsportionen, insbesondere von G-etränkekonzentraten, dadurch gekennzeichnet, daß die Portionen in flachen Polienbeuteln enthalten sind, deren Pas sung s volumen einer normalen G-ebrauchsportion entspricht und die Beutel auf der Innenseite eines Umschlags gemäß Anspruch 1 oder 2 befestigt sind,
  4. 4.) Verpackung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Beutel leicht lösbar oder abreißbar an dem Umschlag befestigt sind,
  5. 5») Verpackung nach Anspruch 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß Kantenstreifen des Umschlags nach innen umgeklappt sind und über Seitenstreifen der Einzelpackungen fassen und diese hier befestigt sind.
  6. 6.) Verpackung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Umschlag bedruckt ist.
DE1963SC032927 1963-01-16 1963-01-16 Handliche, nicht auftragende verpackung fuer eine mehrzahl von einzelstuecken oder verpackungseinheiten. Expired DE1870772U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963SC032927 DE1870772U (de) 1963-01-16 1963-01-16 Handliche, nicht auftragende verpackung fuer eine mehrzahl von einzelstuecken oder verpackungseinheiten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963SC032927 DE1870772U (de) 1963-01-16 1963-01-16 Handliche, nicht auftragende verpackung fuer eine mehrzahl von einzelstuecken oder verpackungseinheiten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1870772U true DE1870772U (de) 1963-04-18

Family

ID=33149932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963SC032927 Expired DE1870772U (de) 1963-01-16 1963-01-16 Handliche, nicht auftragende verpackung fuer eine mehrzahl von einzelstuecken oder verpackungseinheiten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1870772U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7849662B2 (en) 2005-11-21 2010-12-14 Robert Bosch Gmbh Blister package and method for packing a blister in the blister package

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7849662B2 (en) 2005-11-21 2010-12-14 Robert Bosch Gmbh Blister package and method for packing a blister in the blister package

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4744673A (en) Packaging bag
US4586611A (en) Business mailer
US2457924A (en) Package
US2878967A (en) Disposable container
US3026016A (en) Display bag
US3076541A (en) Envelope type package with cover and removable disclosure sheet
US2325021A (en) Package with a fold-closed delivery neck
US2887327A (en) Means for servicing savings accounts by mail
ES247927U (es) Formato de carton revestido para la construccion de reci- pientes
US3282413A (en) Catch-cover package and method of manufacture
US3129872A (en) Portfolio made of paper
EP1481913A1 (de) Kindersichere Verpackung
US2083860A (en) Sandwich bag
DE1870772U (de) Handliche, nicht auftragende verpackung fuer eine mehrzahl von einzelstuecken oder verpackungseinheiten.
US1881890A (en) Sack
US3070279A (en) Portfolio made of paper
US1518628A (en) Paper-handkerchief package
US2595043A (en) Merchandise package
US475685A (en) Cabinet for holding postage-stamps
US2009805A (en) Receptacle
US2032153A (en) Multicompartment container
US3394795A (en) Detachable card for folders of the match-book type
DE635314C (de) Verpackung fuer mit einem Haltefaden und daran befestigtem Etikett versehene Teeaufgussbeutel
US2414720A (en) Portfolio
AT311867B (de) Faltpackung