DE1867065U - Mehrfach-schutzkontaktsteckdose mit schalter. - Google Patents
Mehrfach-schutzkontaktsteckdose mit schalter.Info
- Publication number
- DE1867065U DE1867065U DE1962H0043229 DEH0043229U DE1867065U DE 1867065 U DE1867065 U DE 1867065U DE 1962H0043229 DE1962H0043229 DE 1962H0043229 DE H0043229 U DEH0043229 U DE H0043229U DE 1867065 U DE1867065 U DE 1867065U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switch
- socket
- recess
- current
- hood
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/66—Structural association with built-in electrical component
- H01R13/70—Structural association with built-in electrical component with built-in switch
Landscapes
- Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
Description
3 RA.749 252*21.11.62
' Patentanwalt
λλοι STREPPEL Lüdenscheid, den 22.8.1962
λλοι STREPPEL Lüdenscheid, den 22.8.1962
LÜDENSCHEID Anmelderin:
F rnruf 22714 Firma Paul Hochköpper & Go.
ernru
Lüdenscheid/Tifestf.
Gartenstrasse 49
Tgb.-Ir. 6944.
"Mehrfach- Schutzkontaktsteckdose mit Schalter«"
Die Neuerung stellt eine Mehrfach- Schutzkontaktsteckdose
mit Schalter dar, die als Unterputzdose mit den bekannten Befestigungsmerkmalen für Unterputzmontage oder für Aufputzausführung,
wie auch als Tisch - oder Kupplungssteckdose benutzt werden kann, wobei die Ein - und Abschaltung jeder einzelnen
Steckdose von dem Stromnetz durch je einen Schalter ermöglicht ist.
Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß die Erdleitungsschiene,
die zwischen den einzelnen in der Haube angeordneten Steckdosen geführt wird, auf dem Sockel angeordnet ist, wobei die Gleitbügel
mit den nach oben gerichteten Schenkeln durch Schrauben mit dem Mittelteil befestigt werden und die Steckerbuchsen, die,
wie bekannt, in Bohrungen liegen, die in den Aussparungen, in die der mit Erdleitung verbundene Stecker eingeführt wird, angeordnet
sind, von den stromführenden Erdleitungsschienen isoliert angebracht sind.
Am Ende der Erdleitungsschienen sind die gebogenen Erdleitungsgleitbügel angeordnet, so daß sie mit den Erdleitungsschienen in
fester Verbindung stehen»
leben der stromlosen Erdleitungsschiene sind beiderseits die
stromführenden Schienen angeordnet, die in entsprechenden Abständen unterbrochen sind, wobei die Endstücke mit den Kontaktbüchsen
versehen sind, die sich in Bohrungen der Aussparung für den Stecker in der Haube einführen.
Je nach der Anzahl der zu verwendenden Steckdosen in einem Gehäuse
sind auch die entsprechenden Erdleitungsschienen mit den dazugehörigen stromführenden Schienen angeordnet, wobei die Unterbrecherstellen
der stromführenden Schienen durch einen Schalter verbunden werden, so daß jede einzelne Steckdose wahlweise oder mehrere
zusammen unter Strom gesetzt werden können.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und zwar zeigen:
fig. 1 die Mehrfach- Sclratzkontaktsteckdose im
Aufriss im Schnitt, als !Tischsteckdose verwendbar.
fig. 2 selbige im Grundriss in Ansicht,
Fig. 3 den Innenmechanismus "bei Verblendung eines Druckschalters
im Aufriss z.T. im Schnitt,
!ig. 4 selbigen im Grundriss in Ansicht.
Als neu wird beansprucht, daß z.B. bei einer Dreifachsteckdose
die Verbindungsstege 2 auf dem Sockel 1 mit den gebogenen federnden luden 3 in die Aussparung 4 der Steckdose hineinragen, XTObei
die Sewindehülse 5 mit dem schrägen Ende 13 der Verbindungsstege 2, das auch die Klemmschraube 18 für die Irdleitung trägt, und
mit dem mit federnden hochstehenden Enden 3 versehenen Bügel 14 gemeinschaftlich auf dem Sockel 1 dtirch die Befestigungsschraube
15 fest verbunden ist, und, wie an sich bekannt, die federnden Enden 3 durch Aussparungaiö in das Innere der Aussparung
4 hineinragen, in die auch der mit Erdleitung versehene Stecker mit den Steckerstiften in die Bohrung 17 eingeführt wird, wo sie
an den mit Erdleitung versehenen lührungsStegen des Steckers vorbei
gleiten.
Auf der Stirnseite der Haube 7 ist je ein Schalter für je eine
Steckdose angeordnet, wobei der Schalter z.B. als Druckschalter ausgebildet sein kann, der aus einer Stange 8 besteht, die in
eine Aussparung 9 mit dem unteren Ende eingreift, wobei selbiger
auch unter Druck der feder lö ein - sowie ausgeschaltet werden kann und am oberen Ende der Stange S ein aus Isoliermaterial
bestehendes Druckstück 11 fest angeordnet ist. (fig. 3-4) Als Schalter können außer Druckknopfschalter auch Dreh-, Eipp-,
7/ipp- und Drucktastenschalter ο.dgl. angeordnet sein, deren einzelne
entsprechende Schaltmittel in der Aussparung 9 angeordnet werden.
Bei "Verwendung von Drucktastenschaltern ist die Stange 8 am unteren Ende mit einem unter Druck der feder 10 angeordneten
Sperrungs- bzw. Schaltstück 12 versehen und in der Aussparung 9 eingebettet, welches die Stange 8 in Ein - und A.usschaltstellung
hält, damit bei Verwendung von Druckschaltern eine selbsttätige
Lösung der Ein - bsw. Ausschaltstellung vermieden wird,
für den fall, daß die Mehrfach-Schutzkontaktsteckdose als Aufputzoder
Tischsteckdose verwandt werden soll, ist die Haube 7, die mit dem Sockel 1 verbunden ist, an der unteren Seite mit einem kreis-
bzw. topfförmigen Unterteil 16 versehen, in welchem der umlaufende
Hand der Haube 7 befestigt ist. (fig. I und 2.)
Bei Mehrfachsteckdosen, die für Unterputz verwandt werden, sind an dem Sockel 1, wie an sich "bekannt, Klammern angeordnet,
die mit dem Sockel l in eine handelsübliche Unterputzdose
eingeführt und befestigt werden.
1 2
Die stromführenden Stege Ig, 19 , 19 sind isolierend neben den Verbindungsstegen 2 angeordnet und unterbrochen, wobei die Unterbrechungen 2o jeweils durch das Schaltstück 12 des betreffenden Schalters in die Ein - oder Ausschaltstellung gebracht werden, und die Verbindung zur Einschaltung der einzelne] Kontaktdosen hergestellt wird, so daß die Kontaktstellen einerseife mit den Verlängerungslappen 22 der Steckerhülsen 21 bzw. jeweils mit einem Ende 23 der stromführenden Stege 19 durch das Schaltstück 12 verbunden werden und zwar bei Wippschaltern durch die Wippe und bei Druckschaltern durch das Schaltstück 12 o.dgl., das zum Ein - und Ausschalten der betreffenden Steckdose dient. (Hg. 3.)
Die stromführenden Stege Ig, 19 , 19 sind isolierend neben den Verbindungsstegen 2 angeordnet und unterbrochen, wobei die Unterbrechungen 2o jeweils durch das Schaltstück 12 des betreffenden Schalters in die Ein - oder Ausschaltstellung gebracht werden, und die Verbindung zur Einschaltung der einzelne] Kontaktdosen hergestellt wird, so daß die Kontaktstellen einerseife mit den Verlängerungslappen 22 der Steckerhülsen 21 bzw. jeweils mit einem Ende 23 der stromführenden Stege 19 durch das Schaltstück 12 verbunden werden und zwar bei Wippschaltern durch die Wippe und bei Druckschaltern durch das Schaltstück 12 o.dgl., das zum Ein - und Ausschalten der betreffenden Steckdose dient. (Hg. 3.)
Claims (1)
- Schutzansprüche;Anspruch 1: Mehrfach- Schutzkontaktsteckdose mit Schalter, dadurch gekennzeichnet, daß die stromführenden Schienen (19), die mit den Steckerhülsen (21) mittels des entsprechenden Schaltstüekes (12) in Verbindung stehen, getrennt voneinander angeordnet sind und die Verbindungsstege (2) und der mit abgebogenen Enden (3) versehene Bügel (14) durch die Aussparung (6) in die Aussparung (4) federnd hineinragen, wobei die federnden Enden (3) jeweils mit den Verbindungsstegen (2) fest verbunden sind/der die Verbindungsstege (2) tragende Bügel (14) zwischen den beiden unterbrochenen stromführenden Stegen (19) isolierend voneinander angeordnet ist.Anspruch 2t Mehrfach - Schutzkontaktsteckdose mit Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß der Schalter ent_ sprechend seiner Art zwischen den Unterbrechungen (2o) und das Schaltstück (12) z.B. bei Anordnung eines Druckknopfsehalters begrenzt nach oben und unten bzw. bei einem Dreh-, Kipp- und Wippschalter in der Aussparung der entsprechend ausgebildeten Strombrücke eingebaut ist, so daß jede Steckdose durch die aus der Haube (7) vorstehende Stange (8), die mit den stromführenden Schienen (19, 19 > 19 ) in Verbindung steht, durch einen in der Mitte der Haube (7) angeordneten Schalter ein - und ausgeschaltet werden kann.Für die Anmelderin:Pat ent anwalt
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1962H0043229 DE1867065U (de) | 1962-11-24 | 1962-11-24 | Mehrfach-schutzkontaktsteckdose mit schalter. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1962H0043229 DE1867065U (de) | 1962-11-24 | 1962-11-24 | Mehrfach-schutzkontaktsteckdose mit schalter. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1867065U true DE1867065U (de) | 1963-02-14 |
Family
ID=33142745
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1962H0043229 Expired DE1867065U (de) | 1962-11-24 | 1962-11-24 | Mehrfach-schutzkontaktsteckdose mit schalter. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1867065U (de) |
-
1962
- 1962-11-24 DE DE1962H0043229 patent/DE1867065U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4034204A1 (de) | Elektrische klemme mit sammelschienenanschluss | |
DE1897050U (de) | Anordnung fuer schmelzsicherungen. | |
DE1867065U (de) | Mehrfach-schutzkontaktsteckdose mit schalter. | |
AT267642B (de) | Federklemme für elektrische Installationsgeräte | |
EP0105538B1 (de) | Steckdose oder Steckerleiste aus Kunststoff | |
DE929909C (de) | Steckdose mit Erdleitungsvorrichtung | |
DE520951C (de) | Elektrischer Schalter fuer Moment-Ein- und -Ausschaltung von Hand | |
DE2737618A1 (de) | Anschluss des stromwandlers eines mit leitungsschutzschaltern kombinierten fehlerstromausloesers | |
DE7309133U (de) | Elektrisches Installationsgerät, insbe sondere Leitungsschutzschalter | |
DE709045C (de) | Elektrisches Schaltgeraet, insbesondere Selbstschalter | |
DE10113698B4 (de) | Auf einem Träger einer elektrischen Einrichtung anzuordnendes Teil mit einer federnden Raste | |
DE1268249B (de) | Schaltanlagen-Reihenklemme fuer Schutzleiter | |
DE946364C (de) | Steckkontakteinrichtung mit festen und zurueckfedernden Kontaktstiften | |
DE752766C (de) | Installationsgeraet fuer Unterputz- und Imputzverlegung | |
CH302283A (de) | Lösbare Sammelschienen-Abzweigklemme. | |
DE647005C (de) | Steckdosenkupplung fuer elektrische Leitungen, insbesondere fuer Grubenbetriebe | |
DE489003C (de) | Stecker mit Erdungseinrichtung | |
DE809925C (de) | Drehschalter zum stufenweisen Regeln zweier Heizwiderstaende | |
DE6610780U (de) | Elektrisches installationsgeraet, wie schalter, steckdose oder dgl. mit in dessen sockel angeordneter anschlusskleme fuer elektrische leiter. | |
DE1292714B (de) | Verteilerklemmenplatte, insbesondere fuer Spielzeug-Eisenbahnanlagen | |
DE1932974C3 (de) | Mehrpolige elektrische Steckdose | |
DE1199360B (de) | Federelement-Befestigungsvorrichtung | |
DE1801002C3 (de) | An einer Halteschiene zu befestigendes, elektromagnetisches Schaltgerät | |
EP0645853B1 (de) | Niedervoltinstallationssystem | |
DE1415594C (de) | Elektrische Stromfuhrungsschiene und Stromabnehmer |