DE186585C - - Google Patents

Info

Publication number
DE186585C
DE186585C DENDAT186585D DE186585DA DE186585C DE 186585 C DE186585 C DE 186585C DE NDAT186585 D DENDAT186585 D DE NDAT186585D DE 186585D A DE186585D A DE 186585DA DE 186585 C DE186585 C DE 186585C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
machine
steam
journey
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT186585D
Other languages
German (de)
Publication of DE186585C publication Critical patent/DE186585C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B25/00Regulating, controlling, or safety means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B2250/00Accessories of steam engines; Arrangements or control devices of piston pumps, compressors without crank shafts or condensors for so far as they influence the functioning of the engines
    • F01B2250/002Valves, brakes, control or safety devices for steam engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JV* 186585 -KLASSE 14g. GRUPPE - JV * 186585 - CLASS 14g. GROUP

Sicherheitsvorrichtung für Dampffördermaschinen.Safety device for steam hauling machines.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 23. Mai 1906 ab.Patented in the German Empire on May 23, 1906.

Der Gegenstand der Erfindung betrifft eine Vorrichtung, durch welche der Durchgangsquerschnitt der Dampfzuströmung zu Fördermaschinen gegen Ende der Fahrt durch ein von der Maschine bewegtes Absperrorgan selbsttätig verkleinert und beim Zuhochziehen der Förderkörbe abgeschnitten wird.The object of the invention relates to a device through which the passage cross section the steam flow to the hoisting machines towards the end of the journey a shut-off device moved by the machine is automatically reduced in size and when it is pulled up the conveyor baskets is cut off.

Von den bekannten Vorrichtungen dieserOf the known devices this

ίο Art unterscheidet sich die vorliegende dadurch, daß dieses Absperrorgan mit dem Umsteuerhebel zwangläufig verbunden und derart konstruiert ist, daß beim falschen Auslegen des Steuerhebels zu Beginn der Förderung der Dampf abgesperrt wird, während in der Richtung, die bei der neuen Fahrt eingeschlagen werden soll, dem Maschinisten die volle Dampfzufuhr für beliebige Regulierung unbehindert belassen wird.ίο type differs from the present one by that this shut-off device is inevitably connected to the reversing lever and constructed in this way is that if the control lever is incorrectly designed at the beginning of the promotion, the steam is shut off while in the Direction to be taken on the new journey, the machinist the full steam supply is left unhindered for any regulation.

so Es sind zwar Vorrichtungen bekannt, bei denen die falsche Auslage des Steuerhebels direkt oder indirekt verhindert wird. Derartige Vorrichtungen nehmen aber dem Maschinisten die Möglichkeit, den Steuerhebel auslegen zu können, wenn ein Anheben des Förderkorbes über die Hängebank, z. B. beim Käpsen, erforderlich wird. Mit der vorliegenden Einrichtung wird dies beseitigt, indem die Beweglichkeit des Steuerhebels nicht beeinflußt wird, sondern nur der Durchgangsquerschnitt des Absperrorganes. Auch findet letzteres nur ganz gegen Ende der Fahrt statt, indem die Wandelmutter des Teufenzeigers das Absperrorgan behufs Drosselung des zuströmenden Dampfes entsprechend bewegt und diese Drosselung bei Beginn der neuen Fahrt durch den Steuerhebel selbsttätig aufgehoben wird, während bei den bekannten Einrichtungen die Drosselung auch bei Beginn der neuen Fahrt bestehen bleibt und somit ein flottes Anfahren verhindert wird.So there are devices known in which the incorrect display of the control lever prevented directly or indirectly. Such devices take away the machinist the ability to disengage the control lever when lifting the cage over the hanging bench, e.g. B. when Käpsen is required. With the present facility this is eliminated by not affecting the mobility of the control lever, but only the passage cross-section of the shut-off device. The latter also only takes place at the very end of the journey by the convertible nut of the depth pointer the shut-off device for throttling the inflowing Steam moves accordingly and this throttling at the beginning of the new journey through the control lever is automatically lifted, while the known devices Throttling remains even at the beginning of the new journey and thus a brisk start is prevented.

Die beiliegende Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform der Vorrichtung in Verbindung mit einem Drosselschieber.The accompanying drawing shows an example embodiment of the device in connection with a throttle slide.

Fig. ι und 2 stellen eine Längsansicht und Grundriß dar.Fig. Ι and 2 represent a longitudinal view and plan.

Fig. 3 und 4 zeigen den Drosselschieber undFig. 3 and 4 show the throttle slide and

Fig. 5 bis 8 Abwicklungen der Schieberflächen. .Fig. 5 to 8 developments of the slide surfaces. .

In der Dampfzuleitung der Fördermaschine ist ein Drosselschieber α eingebaut. Dieser besteht aus einem Hohlzylinder b, der durch eine Spindel c, Hebel d und e, Zugstange / sowie Hebel g mit dem Umsteuerhebel i so verbunden ist, daß er durch Verstellen des Hebels i in seiner Längsachse verstellt wird. Legt der Maschinist diesen Hebel i aus, z. B. in der Richtung des Pfeiles v, um Vorwärtsgang zu erzielen, so wird der Schieber b gehoben, so daß seine Kanäle k (Fig. 3 bis 7) mit im Gehäuse angeordneten Kanälen / in Verbindung kommen. Wird, um Rückwärtsgang zu erzielen, der Hebel 2 nach r bewegt, so wird der Schieber b gesenkt und seine Kanäle k kommen mit Gehäusekanälen m in A throttle slide α is installed in the steam feed line of the hoisting machine. This consists of a hollow cylinder b, which is connected to the reversing lever i by a spindle c, levers d and e, pull rod / and lever g in such a way that it is adjusted in its longitudinal axis by adjusting the lever i. If the machinist interprets this lever i , e.g. B. in the direction of arrow v, to achieve forward gear, the slide b is raised so that its channels k (Fig. 3 to 7) come with channels arranged in the housing / in connection. If, in order to achieve reverse gear, the lever 2 is moved to r , the slide b is lowered and its channels k come with housing channels m in

Verbindung. Aus den Kanälen / und m gelangt der Dampf nach den Zylindern. Die Kanäle / und m sind doppelt so lang wie die Kanäle k. Link. The steam reaches the cylinders from the channels / and m. The channels / and m are twice as long as the channels k.

Der Schieber b kann außer seiner Längsverschiebung auch um seine Längsachse unter dem Einflüsse der Maschine hin und her gedreht werden, und zwar während der Auslaufperiode aus seiner Mittelstellung nachIn addition to its longitudinal displacement, the slide b can also be rotated back and forth about its longitudinal axis under the influence of the machine, namely during the run-down period from its central position

ίο rechts oder nach links dem Vorwärts- oder Rückwärtsgang entsprechend. Dieses Verdrehen wird durch den Teufenzeiger oder einen ähnlichen Apparat bewirkt, dessen Spindel ο durch das Anschlagen der Laufmutter ρ an die Anschläge q im gegebenen Moment gehoben oder gesenkt wird. Diese Bewegung wird durch das an den Hebel 5 anschließende Gestänge t auf die Welle u und von dieser durch Kegelräder w auf die Schieberspindel c übertragen und letztere verdreht. Ist beim Fahrtende, d. h. bei Ankunft des heraufkommenden Korbes an der Hängebank, der Steuerhebel in der Nullstellung, so steht der Schieber b in der Mitte seines Schubweges, und die Öffnungen k befinden sich zwischen den Öffnungen T und »2, er ist aber durch die Teufenzeigermutter so gedreht worden, daß zur Weiterfahrt trotz beliebigen Auslegens des Handhebels i dem Dampf nur ein geringer Spalt zum Durchströmen bleibt, während zur Fahrt in entgegengesetzter Richtung die Dampfzufuhr durch den vollen Querschnitt der Kanäle k zum beliebigen Steuern des Maschinisten offen bleiben. Bei der Weiterfahrt über die Hängebank hinaus werden durch die Weiterdrehung des Drosselschiebers die Durchtrittsöffnungen allmählich geschlossen und die Dampfzuströmung abgesperrt. ίο right or left according to the forward or reverse gear. This turning is caused by the depth pointer or a similar device, the spindle ο of which is raised or lowered at the given moment when the traveling nut ρ hits the stops q. This movement is transmitted through the linkage t connected to the lever 5 to the shaft u and from this through bevel gears w to the slide spindle c , and the latter is rotated. If the control lever is in the zero position at the end of the journey, ie when the basket coming up on the hanging bench, the slide b is in the middle of its travel, and the openings k are between the openings T and »2, but it is through the Depth pointer nut has been rotated so that the steam only a small gap remains to flow through despite any interpretation of the hand lever i , while the steam supply through the full cross-section of the channels k remains open for the operator to control the machine in the opposite direction. As you continue to drive over the suspended bench, the passage openings are gradually closed and the flow of steam is shut off by continuing to turn the throttle slide.

Aus den Abwicklungen der Schieberflächen (Fig. 5 bis 8) sind die Lage des Schiebers und die Durchgangsöffnungen für den Dampf in den verschiedenen Fahrperioden ersichtlich. Fig. 5 zeigt den Schieber b mit seinenFrom the development of the slide surfaces (Fig. 5 to 8) the position of the slide and the passage openings for the steam in the different driving periods can be seen. Fig. 5 shows the slide b with his

Öffnungen k am Ende der Fahrt bei Ruhelage des Steuerhebels. Die Körbe befinden sich auf der Hängebank bezw. im Schachttiefsten oder am Füllort. Der Drosselschieber hält sämtliche Kanäle / und m geschlossen. Beim Beginn der Vörwärtsfahrt, nachdem der Maschinist den Handhebel aus seiner Mittellage nach vorn voll ausgelegt hat, nimmt der Schieber die in Fig. 6 bezeichnete äußerste Lage nach oben ein. Es decken sjch dann die Kanäle k vollständig mit den Kanälen /. Diese volle Kanalöffnung, die für das rasche Anfahren in der Beschleunigungsperiode unbedingt notwendig ist, bleibt bestehen, solange der Steuerhebel in seiner Lage belassen wird. Während der richtigen Fahrt wird der Anschlag ql freigegeben und durch die Federn χ der Schieber allmählich in seine Mittellage gebracht (siehe Fig. 7), ohne daß eine Änderung des Durchlaßquerschnittes eintritt, da die Kanäle / doppelt so lang wie die Kanäle k sind. Hierdurch wird erreicht, daß zum Gegendampfgeben im Schieber der volle Kanalquerschnitt offen ist. Würde der Maschinist beim Beginn der Fahrt den Handhebel irrtümlicherweise für Rückwärts- statt für Vorwärtsgang auslegen, wodurch die Kanäle k in die strichpunktierte Lage (Fig. 6) gebracht werden, so wird für den Eintritt des Dampfes nur der schmale Spalt y geöffnet, wodurch der Maschine eine langsame Bewegung verliehen wird. Diese Geschwindigkeit genügt auch vollständig beim Käpsen. Bewegt sich nun der Korb in der falschen Richtung weiter, so wird die Laufmutter ρ den Anschlag ^1 weiter bewegen und vermittels des Gestänges t und der Zahnräder w den Schieber weiter nach links drehen und den kleinen Spalt y vollständig schließen, so daß der Korb nicht gegen die Seilscheiben gezogen werden kann.Openings k at the end of the journey with the control lever in the rest position. The baskets are on the hanging bench or in the shaft deepest or at the filling point. The throttle slide keeps all channels / and m closed. At the beginning of the forward travel, after the machine operator has fully extended the hand lever from its central position forwards, the slide assumes the outermost position indicated in FIG. 6 towards the top. The channels k then completely cover the channels /. This full channel opening, which is absolutely necessary for rapid start-up in the acceleration period, remains as long as the control lever is left in its position. During the correct journey, the stop q l is released and the slider is gradually brought into its central position by the springs χ (see FIG. 7) without any change in the passage cross-section, since the channels / are twice as long as the channels k . This ensures that the full cross-section of the duct is open for counter-steaming in the slide. If the operator at the beginning of the journey would erroneously interpret the hand lever for reverse instead of forward gear, whereby the channels k are brought into the dash-dotted position (Fig. 6), only the narrow gap y is opened for the entry of the steam, whereby the Machine is given a slow movement. This speed is also completely sufficient for capping. If the cage continues to move in the wrong direction, the traveling nut ρ will move the stop ^ 1 further and, by means of the linkage t and the gears w, turn the slide further to the left and completely close the small gap y so that the cage does not can be pulled against the pulleys.

Aus Fig. 7 ist die Stellung des Schiebers am Ende der Aüslaufperiode ersichtlich; beim Beginn dieser ist der Schieber vom Maschinisten durch den Handhebel in die bezeichnete Mittellage gebracht und durch die Maschine bezw. den Teufenzeiger oder ähnlichen Apparat allmählich in seine äußerste Lage nach rechts gedreht. Die Figur läßt erkennen, daß bei Verstellung des Schiebers der Maschinist nunmehr für den Rückwärtsgang den vollen Durchgangsquerschnitt zur Verfügung hat; wird dagegen der Hebelirrtümlicherweise für Vorwärtsgang eingestellt, so ist nur eine kleine Kanalöffnung vorhanden, welche sich mit der Annäherung des Korbes an die Hängebank immer mehr verengt und für die Maschine nur eine immer kleiner werdende Geschwindigkeit zuläßt. From Fig. 7 the position of the slide at the end of the run-out period can be seen; at the The start of this is the slide from the machinist through the hand lever in the designated Brought middle position and BEZW by the machine. the depth pointer or similar The apparatus is gradually turned to its extreme position to the right. The figure shows that when adjusting the slide, the machinist now has the full passage cross-section for reverse gear Has disposal; on the other hand, if the lever is erroneously set for forward gear, so there is only a small channel opening, which becomes more and more as the basket approaches the hanging bench narrows and allows the machine only ever decreasing speed.

Claims (2)

Pate nt-An Sprüche:Godfather sayings: i. Sicherheitsvorrichtung für Dampffördermaschinen, bei welcher der Drosselschieber durch die Maschine derart beeinflußt wird, daß der Dampf kurz vor dem Ende der Fahrt selbsttätig gedrosselt und allmählich abgestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Drosselschieber/^1 mit dem Umsteuerhebel (i) verbunden und so konstruiert ist, daß beim Auslegen des Steuerhebels (i) nach der anderen Fahrtrichtung die Drosselung ausgeschaltet wird, um in dieser Richtung flott an-i. Safety device for steam conveying machines, in which the throttle slide is influenced by the machine in such a way that the steam is automatically throttled and gradually switched off shortly before the end of the journey, characterized in that this throttle slide / ^ 1 is connected to the reversing lever (i) and constructed in this way is that when the control lever (i) is disengaged in the other direction of travel, the throttling is switched off in order to move quickly in this direction. fahren zu können, ein falsches Anfahren der Maschine bei Beginn der Fahrt aber selbsttätig verhindert wird.to be able to drive, but an incorrect start-up of the machine at the beginning of the journey is automatically prevented. 2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Drosselschieber (b) als in der Längsachse verschiebbar und um die2. Embodiment of the device according to claim i, characterized in that the throttle slide (b) as displaceable in the longitudinal axis and around the Längsachse drehbarer Hohlzylinder ausgebildet ist, dessen Längsverschiebung durch den Steuerhebel (i) und dessen Verdrehung nach rechts oder links durch die Maschine erfolgt, wobei die Zurückdrehung in die Normalstellung selbsttätig bewirkt wird.Longitudinal axis rotatable hollow cylinder is formed, the longitudinal displacement of which is carried out by the control lever (i) and its rotation to the right or left by the machine, the rotation back to the normal position being effected automatically. IOIO Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT186585D Active DE186585C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE186585C true DE186585C (en)

Family

ID=450335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT186585D Active DE186585C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE186585C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3119600A1 (en) DEVICE FOR FEEDING LAUNDRY PIECES TO A DEFECT
DE1263260B (en) Hydraulic climbing hoist
DE186585C (en)
DE475147C (en) Hydraulic slide control for moving parts, especially in machine tools
DE600547C (en) Drive device for the thread guide rails of flat weft knitting machines
DE572003C (en) Device for regulating the speed of a motor vehicle with an automatic device for constant transmission change
DE1177048B (en) Device for reversing the bobbin stroke and switching the control shaft on roving machines
DE1009028B (en) Device for adjusting the stroke on eccentric presses
DE292578C (en)
DE279854C (en)
DE446956C (en) Hydraulically operated shut-off device that controls its closing movements by means of a throttle body that is carried along
DE517793C (en) Device for the optional control of fluid gears by hand or automatically
DE921680C (en) Shear machine
DE624530C (en) Device for locking machine parts with hydraulic drives, in particular on machine tools
DE467451C (en) Device for disengaging the clutch and applying the brake on motor vehicles by pressure oil control by means of a foot lever
DE491440C (en) Device on gas machines to prevent excessive speeds
DE641527C (en) Flat weft knitting machine
DE730042C (en) Purely hydraulic pressure medium control for work machines, especially thread milling machines
DE426609C (en) Hydraulic drive of paper machines
DE238742C (en)
DE690763C (en) Car spinner with hydraulic car drive
DE579442C (en) Swivel drive for tool turret heads with horizontally mounted axis
DE221339C (en)
DE751840C (en) Copying device with fluid control for machine tools, especially lathes
DE96160C (en)